![](/html/e6/e674/e674eabec24246ce544a1efc837e534264c85b8fb0e0e9404e3788877a63bc69/bg1.png)
Warnhinweise
Das MEphisto Scope hat eine maximale Eingangsspannung von ±10 VDC. Das Messen höherer
Spannungen kann irreversible Schäden am Gerät hervorrufen und hat das Erlöschen der Garantie
!
zur Folge.
Das MEphisto Scope ist nicht galvanisch
isoliert, d. h. im Online-Betrieb ist die Masse
des Geräts über das USB-Kabel direkt mit
der Masse des PCs verbunden. Falls Sie einen
handelsüblichen Desktop-PC verwenden ist
die Gerätemasse über das Netzkabel (mit
Schutzkontakt) geerdet. Dieser Bezug zum
Erdpotential entfällt jedoch bei Anschluss
an einen Laptop und im Offl ine-Betrieb.
Daher sind eine wirksame Erdung über
den Erdanschluss an der Rückseite des
Gehäuses und besondere Vorsicht zu Ihrer
eigenen Sicherheit unbedingt erforderlich!
Um höhere Spannungen wie z. B. Netzspannung zu messen, müssen Sie einen entsprechenden Hochspannungstastkopf verwenden. Dies dient Ihrer eigenen Sicherheit und hilft mögliche Schäden vom Gerät
abzuwenden. Bitte beachten Sie die einschlägigen Normen und Installationsvorschriften sowie die VDEAnforderungen. Für eine fehlerhafte Installation, Inbetriebnahme und Handhabung während des Betriebes
und daraus folgende Schäden, kann seitens der Meilhaus Electronic GmbH keine Haftung übernommen
werden!
Erdanschluss
Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie, ob die Lieferung folgende Bestandteile enthält:
• 1 x USB-Scope „MEphisto Scope“ (UM202, UM203).
• SD-Speicherkarte (nur UM203).
• CD mit Treiber und Mess-Software „MEphistoLab“.
• USB-Anschlusskabel (Typ A - Typ B)
• Kurzanleitung zur Inbetriebnahme.
2-Kanal USB-Scope „MEphisto Scope“
(UM202, UM203)
Quick Start Guide
Zubehör (optional)
„ME-Probe LF Paar“
2 passive Modular-Tastköpfe (1:1/1:10 umschaltbar) mit Zubehör. Bandbreite: 15/150
MHz, 47/15,5 pF, 1/10 MΩ, 600 Vp CAT I.
ME-UB-Serie
Anschluss von bis zu 3 ME-UB-Boxen an 26pol. Sub-D-Buchse mit
3-fach Split-Kabel „ME AK-DUB/UM202“ möglich.
Verfügbare Modelle: Klemmblock, optoisolierte Eingänge, optoisolierte Ausgänge, Relais
2 x
2 x
Support
Bei technischen Problemen senden Sie bitte eine E-Mail an support@meilhaus.com.
Neueste Informationen und Software-Updates fi nden Sie auf unserer Homepage
unter: www.meilhaus.com.
Meilhaus Electronic GmbH
Fischerstraße 2
82178 Puchheim/Germany
E-Mail sales@meilhaus.com
Web www.meilhaus.com
☎ +49 - (0)89 - 89 01 66-0
FAX +49 - (0)89 - 89 01 66-77
Version: 1.5
Erwähnte Firmen- und Produkt namen
sind zum Teil eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller.
Irrtum und Änderung vorbehalten.
![](/html/e6/e674/e674eabec24246ce544a1efc837e534264c85b8fb0e0e9404e3788877a63bc69/bg2.png)
„MEphisto Scope“ - Kurzbeschreibung
Installation
Das „MEphisto Scope“ ist ein mobiles Multi-Funktionsgerät in einem kompakten
Stahlblechgehäuse. Die Stromversorgung erfolgt über die USB-Schnittstelle des
PCs, sodaß keine externe Versorgung nötig ist.
Die beiden Analog-Eingänge sind mit BNC-Buchsen ausgerüstet, an die StandardOszilloskop-Tastköpfe angeschlossen werden können. Jeder Kanal verfügt über
einen eigenen 16 Bit A
/
D-Wandler, womit Sie auf beiden Kanälen gleichzeitig mit bis
zu 1 MS/s abtasten können. Die Eingangsspannung liegt im Bereich ±10 V. Je nach
Betriebsart stehen vielfältige Triggeroptionen zur Verfügung. Die 24 Digital-I/Os
(CMOS) können bitweise als Ein- oder Ausgang konfi guriert werden.
Mit der MEphistoLab-Software erhalten Sie ein virtuelles Bedien-Panel mit dem Sie
einfach und schnell alle Funktionen Ihres MEphisto Scope unter Windows 98SE, Me,
2000 und XP nutzen können. Folgende Betriebsarten stehen zur Verfügung:
/
• „Oscilloscope“ 2 Kanäle, max. 1 MS
s je Kanal, Spannungsbereich: 200 mV…20 V
• „Logic Analyser“ 16 Kanäle (D0…15), max. 100 kS/s je Kanal, 5 V CMOS-Pegel
/
• „Data Logger Analog“ 2 analoge Kanäle, max. 100 kS
• „Data Logger Digital“ 16 Kanäle (D0…15), max. 100 kS
• „Volt Meter“ 2 Kanäle, Bereiche: ±100 mV, ±1 V, ±10 V (AC
s , Bereich: 200 mV…20 V
/
s , 5 V CMOS-Pegel
/DC)
RMS
• „Digital I/O“ 24 Digital-I/Os, bitweise konfi gurierbar, 5 V CMOS-Pegel
Eine ausführliche Beschreibung der Betriebsarten fi nden Sie in den einzelnen
Funktionsmodulen der Software. Falls Sie kein MEphisto Scope zur Verfügung haben, können Sie auch die Demo-Version starten, die automatisch mitinstalliert wird.
Hardware-Spezifikationen
Analog-Eingänge
Anzahl, Aufl ösung 2 x 16 bit
Summenabtastrate 2 MS/s (2 Kanäle)
Simultane Kanäle 2
Eingangsspannungsbereich ±100 mV … ±10 V
Analog-Bandbreite (-3 dB) 2,5 MHz (kein Anti-Aliasing-Filter)
Werte-Speicher 256 kS
Triggerarten Schwelle, Fenster, Flanke, Steilheit (dU/dt), extern, manuell
Digital-Kanäle
Anzahl 24 Ein -/Ausgänge
Konfi guration Bitweise als Ein- oder Ausgang programmierbar (Ausgänge rücklesbar)
Ausgangsstrom (25 °C) Sinkstrom: 10 mA, Sourcestrom: 5 mA
Signal-Pegel +5 V (CMOS)
Allgemeine Daten
PC-Interface USB 2.0 Full-Speed (USB 1.1 kompatibel)
Versorgung +5 V/0,85 W über USB-Schnittstelle
Massebezug PC-Masse (PC_GND)
Anschlüsse Analog-Kanäle: 2 x BNC-Buchsen (frontseitig),
Abmessungen (B x H x T) 110 mm x 35 mm x 136 mm (mit Buchsen)
Betriebstemperatur 0…70 °C
Gewicht 420 g
Digital-Kanäle: 26-polige Sub-D-Buchse (rückseitig),
USB-Anschluss: Typ B (rückseitig)
1. Schließen Sie das „MEphisto Scope“ mit dem mitgelieferten USB-Kabel an einen
freien USB-Port Ihres Rechners an. ⇒ Das neue USB-Gerät wird vom HardwareAssistenten automatisch erkannt und die Meldung „Neue Hardware gefunden“
angezeigt. Die folgende Beschreibung orientiert sich an Windows XP gilt jedoch
analog auch für ältere Windows-Versionen. Je nach Windows-Version können die
einzelnen Dialoge leicht variieren.
2. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-Laufwerk des Computers ein.
3. Wählen Sie im Hardware-Assistenten die Option „Software automatisch installieren (empfohlen)“. Klicken Sie auf „Weiter“. Evtl. Meldungen von Windows, die
darauf hinweisen, daß der Treiber nicht von Microsoft zertifi ziert ist, können
übergangen werden.
⇒ Der Systemtreiber wird installiert und das „MEphisto Scope“ wird im
Gerätemanager unter der Geräteklasse „Meilhaus DAQ Boards“ eingetragen.
4. Beenden Sie die Installation des Systemtreibers mit „Fertig stellen“ und fahren
Sie mit der Installation der „MEphistoLab“-Software wie folgt fort:
5. Die mitgelieferte CD ist immer noch eingelegt. Navigieren Sie zum Verzeichnis
[CD-Laufwerk]:\software\MEphistoLab\disk1 und starten Sie die Installation
der MEphistoLab-Software durch Doppelklick auf die Datei „setup.exe“.
! MEphistoLab setzt die Installation der Agilent VEE Runtime Version 7.0 voraus,
die bei Bedarf automatisch mitinstalliert wird (auf CD im Lieferumfang enthalten).
⇒ Nach Abschluß der Installation fi nden Sie das MEphistoLab im Windows Start-
Menü unter „Programme - Meilhaus MEphistoLab“.
Die 26-polige Sub-D-Buchse:
„Digital I/O“:
D0…23 bitweise als Ein- oder
Ausgang konfi gurierbar.
„Logic Analyser“ &
„Data Logger Digital“:
D0…15 werden in dieser
Betriebsart als Eingangskanäle verwendet. Bei Bedarf
kann über D0…7 ein
Muster („Pattern“) als
Triggerereignis defi niert
werden (steigende/fallende
Flanke, High-/Low-Pegel) .
PC_GND
D8
D0
D9
D1
D10
D2
D11
D3
D12
D4
D13
D5
D14
D6
D15
D7
PC_GND
10
19
1
11
2
12
3
13
4
14
5
15
6
16
7
17
8
18
9
D16
20
21
22
23
24
25
26
Achtung!
D17
D18
D16…22 sind in den Betriebsarten „Logic Analyser“
D19
und „Data Logger Digital“
D20
reserviert und dürfen nicht
D21
beschaltet werden!
D22
D23
(EXT_TRIG)
Externer Triggereingang
… optional in den Betriebs arten:
• „Oscilloscope“
• „Logic Analyser“,
• „Data Logger Digital“
• „Data Logger Analog“