Meilhaus Electronic RedLab 1008 User guide [de]

RedLab 1008
USB-Gerät für analoge und digitale Ein-/Ausgabe
Bedienungsanleitung
Ausgabe 1.4 D, Januar 2008
Handbuch RedLab® Serie
Ausgabe 1.4 D Ausgabedatum: Januar 2008
Meilhaus Electronic GmbH
Fischerstraße 2 D-82178 Puchheim bei München, Germany http://www.meilhaus.de
© Copyright 2008 Meilhaus Electronic GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuches darf in irgendeiner Form (Fotokopie, Druck, Mikrofilm oder in einem anderen Verfahren) ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Meilhaus Electronic GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Wichtiger Hinweis:
Alle in diesem Handbuch enthaltenen Informationen wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen zusammengestellt. Dennoch sind Fehler nicht ganz auszuschließen. Aus diesem Grund sieht sich die Firma Meilhaus Electronic GmbH dazu veranlasst, darauf hinzuweisen, dass sie weder eine Garantie(abgesehen von den vereinbarten Garantieansprüchen) noch die juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für Folgen, die auf fehlerhafte Angaben zurückgehen, übernehmen kann. Für die Mitteilung eventueller Fehler sind wir jederzeit dankbar.
RedLab, ME, Meilhaus und das ME-Logo sind eingetragene Warenzeichen von Meilhaus Electronic.
Die Marke Personal Measurement Device, TracerDAQ, Universal Library, InstaCal, Harsh Environment Warranty, Measurement Computing Corporation und das Logo von Measurement Computing sind entweder Marken oder eingetragene Marken der Measurement Computing Corporation.
PC ist eine Marke der International Business Machines Corp. Windows, Microsoft und Visual Studio sind entweder Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation. LabVIEW ist eine Marke von National Instruments. Alle anderen Maren sind Eigentum der betreffenden Besitzer.
3
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Über dieses Benutzerhandbuch ..........................................................................................................6
Was Sie in diesem Benutzerhandbuch erfahren werden.....................................................................................6
Konventionen für dieses Benutzerhandbuch ......................................................................................................6
Wo weitere Informationen aufzufinden sind ......................................................................................................6
Kapitel 1
Einführung in das RedLab 1008 ..........................................................................................................7
Blockschaltbild des RedLab 1008 ......................................................................................................................8
Bestandteile der Software...................................................................................................................................8
Der Anschluss eines RedLab 1008 an Ihren Computer ist völlig problemlos ....................................................9
Kapitel 2
Installation des RedLab 1008.............................................................................................................10
Was ist im Lieferumfang des RedLab 1008 enthalten?....................................................................................10
Hardware .........................................................................................................................................................................10
Software und Dokumentation ..........................................................................................................................................10
Auspacken des RedLab 1008............................................................................................................................11
Installation der Software...................................................................................................................................11
Installation des RedLab 1008 ...........................................................................................................................11
Kapitel 3
Funktionale Details .............................................................................................................................13
Betriebsarten für die analoge Erfassung...........................................................................................................13
Betriebsart „Software“.....................................................................................................................................................13
Betriebsart „Kontinuierlich“ ............................................................................................................................................13
Betriebsart ‚Blockweise‘..................................................................................................................................................13
Externe Komponenten......................................................................................................................................14
USB-Steckverbinder ........................................................................................................................................................14
Status-LED ......................................................................................................................................................................14
Digitaler E/A-Steckverbinder und Anschlussbelegung....................................................................................................15
Verdrahten der Schraubanschlüsse ..................................................................................................................................16
Hauptanschluss und Anschlussbelegung..........................................................................................................................17
Analogeingangs-Kanäle (CH0 IN bis CH7 IN) ...............................................................................................................17
Digitale E/A-Anschlüsse (DIO0 bis DIO3)......................................................................................................................20
Stromversorgungsanschlüsse ...........................................................................................................................................21
Masse-Anschlüsse............................................................................................................................................................21
Kalibrier-Anschluss .........................................................................................................................................................21
Test-Anschluss.................................................................................................................................................................21
Zähleranschluss................................................................................................................................................................22
Genauigkeit.......................................................................................................................................................22
Die Kanalliste des RedLab 1008 ......................................................................................................................24
Anschluss der Digital-Steckverbindung ...........................................................................................................25
Kapitel 4
Spezifikationen....................................................................................................................................27
Analogeingang..................................................................................................................................................27
Analogausgang .................................................................................................................................................28
Digital-Eingang/Ausgang (Schraubklemmleiste DIO3:0)................................................................................29
Digital-Eingang/Ausgang (37pol. Sub-D) ........................................................................................................29
Externer Trigger ...............................................................................................................................................29
Zähler................................................................................................................................................................30
Nichtflüchtiger Speicher...................................................................................................................................30
4
RedLab 1008 Bedienungsanleitung
Stromversorgung ..............................................................................................................................................30
Allgemeines......................................................................................................................................................31
Umgebungsbedingungen ..................................................................................................................................31
Mechanisches ...................................................................................................................................................31
Hauptanschluss und Anschlussbelegung ..........................................................................................................31
4 Kanäle, differentieller Modus........................................................................................................................31
8 Kanäle, single-ended Modus .........................................................................................................................31
DB37 Steckverbinder und Anschlussbelegung.................................................................................................32
5
Vorwort
Über dieses Benutzerhandbuch
Was Sie in diesem Benutzerhandbuch erfahren werden
In diesem Benutzerhandbuch erfahren Sie, wie Sie das RedLab 1008 installieren, konfigurieren und benutzen können.
In diesem Benutzerhandbuch finden Sie auch Verweise auf weiterführende Dokumente und auf Ressourcen für technischen Support.
Konventionen für dieses Benutzerhandbuch
Weitere Informationen über ...
Ein Text in einem Kasten liefert zusätzliche Informationen und hilfreiche Hinweise zu dem Thema, das Sie gerade lesen.
Vorsicht! Grau hinterlegte Vorsichtshinweise versorgen Sie mit Informationen, wie Sie Verletzungen bei sich
und anderen, Beschädigungen der Hardware oder einen Datenverlust vermeiden können.
<#:#>
Fett gedruckter Text Fett gedruckter Text findet für Objektnamen auf dem Bildschirm, z. B. von Schaltflächen,
Kursiv gedruckter Text
In spitze Klammern eingeschlossene und durch ein Komma getrennte Zahlen geben einen Bereich von Zahlen an, z. B. von solchen, die Registern, Biteinstellungen usw. zugeordnet sind.
Textfeldern und Kontrollkästchen Anwendung. Beispiel:
Legen Sie die Diskette oder CD ein, und klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Kursiv gedruckt werden die Bezeichnungen von Anleitungen und Hilfethemen, aber auch Wörter
oder Satzteile, die besonders hervorgehoben werden sollen. z. B.:
Das Installationsverfahren für InstaCal® wird im Schnellstarthandbuch erläutert.
Berühren Sie niemals die freiliegenden Stifte oder Verbindungen auf der Platine.
Wo weitere Informationen aufzufinden sind
Die folgenden elektronischen Dokumente enthalten nützliche Informationen zum RedLab 1008.
Das Schnellstarthandbuch finden Sie im Wurzelverzeichnis der RedLab-CD.
Die Anleitungen zum Anschluss der Signale finden Sie auf CD unter „ICalUL\Documents“.
Die Benutzeranleitung für die Universal Library finden Sie auf CD unter „ICalUL\Documents“.
Die Funktionsbeschreibung für die Universal Library finden Sie auf CD unter „ICalUL\Documents“.
Die Benutzeranleitung für die Universal Library für LabVIEW™ finden Sie auf CD unter
„ICalUL\Documents“.
6
Einführung in das RedLab 1008
Dieses Benutzerhandbuch enthält alle Informationen, die Sie benötigen, um das RedLab 1008 mit Ihren Computer und den Signalen, die Sie messen wollen, zu verbinden.
Kapitel 1
Das RedLab 1008 ist ein analoges und digitales E/A-Gerät mit der niedrigeren Datenübertragungsrate von USB
1.1 und wird von Microsoft® Windows® 98 (2. unterstützt. Das RedLab 1008 kann sowohl an einen USB 1.1 Port als auch an einen USB 2.0 Port angeschlossen werden.
Das RedLab 1008 weist acht analoge 12-Bit-Eingangskanäle und bis zu 28 digitale E/A-Kanäle auf. Das RedLab 1008 wird über den USB-Anschluss Ihres Computers mit +5 Volt betrieben. Es ist keine externe Stromversorgung erforderlich.
Das Modul verfügt über zwei Klemmreihen mit Anschlüssen für acht analoge Eingänge, zwei 10-Bit­Analogausgänge, vier digitale E/A-Anschlüsse und einen externen 32-Bit-Ereigniszähler. Sie können die analogen Eingänge per Software als 8 single-ended oder 4 differentielle Kanäle konfigurieren. Alle Analogverbindungen werden über Schraubklemmen angeschlossen.
Ein PIO-Baustein des Typs 82C55 stellt zusätzlich 24 digitale E/A-Kanäle bereit, die auf einen 37poligen Sub­D-Steckverbinder geführt sind.
Das USB-Gerät RedLab 1008 ist in Abb. 1-1 abgebildet.
Ausgabe), Windows ME, Windows 2000 und Windows XP
Abb. 1-1 RedLab 1008
7
RedLab 1008 Bedienungsanleitung Einführung in das RedLab 1008
Blockschaltbild des RedLab 1008
Die Funktionen des RedLab 1008 werden im nachfolgenden Blockschaltbild veranschaulicht.
4 Zusatz-
DIO-Bits
USB 1.1
kompatible
Schnittstelle
USB
Microcontroller
82C55
DIO
DB37 E/A-Steckverbinder
12-Bit-
Analogeingang
10-Bit-
Analogausgang
2 Kanäle
Schraubanschlüsse für E/A-Verbindungen
32-Bit-
Ereigniszähler
Abb. 1-2 Funktionales Blockschaltbild des RedLab 1008
Bestandteile der Software
Informationen über InstaCal (Installations-, Kalibrier- und Testprogramm) sowie über weitere Software, die sich im Lieferumfang des RedLab 1008 befindet, finden Sie im Schnellstarthandbuch, das Sie als PDF-Datei im Wurzelverzeichnis der CD finden.
8
RedLab 1008 Bedienungsanleitung Einführung in das RedLab 1008
Der Anschluss eines RedLab 1008 an Ihren Computer ist völlig problemlos
Niemals zuvor war die Installation eines Datenerfassungsgerätes einfacher.
Das RedLab 1008 ist auf die Klasse der Microsoft Human Interface Driver (HID) zugeschnitten. Die HID-
Klasse wird mit jeder Kopie von Windows ausgeliefert, die USB-Ports unterstützt. Wir verwenden den HID von Microsoft, weil er einen Standard darstellt, alle Steuerfunktionen erfüllt und die Datenübertragungsrate für Ihren RedLab 1008 maximiert. Es sind keine Gerätetreiber von anderen Anbietern erforderlich.
Bei dem RedLab 1008 handelt es sich um ein Plug-and-Play-Gerät. Es müssen weder Jumper positioniert
noch DIP-Schalter gesetzt oder Interrupts konfiguriert werden.
Sie haben die Möglichkeit, das RedLab 1008 vor oder nach der Softwareinstallation anzuschließen. Ein
Herunterfahren des Computers ist nicht erforderlich. Wenn Sie einen HID an Ihr System anbinden, wird er vom Computer automatisch erkannt und die erforderliche Software wird konfiguriert. Wenn Sie einen USB-Hub verwenden, können Sie mehrere HID-Geräte an Ihr System anschließen und mit Strom versorgen.
Unter Verwendung eines 4-adrigen Standardkabels können Sie Ihr System mit diversen Geräten verbinden.
Der USB-Anschluss ersetzt die Steckverbindungen zum seriellen oder parallelen Port durch eine einzige standardisierte Steckverbinder-Kombination.
Ein getrenntes Stromversorgungsmodul ist nicht erforderlich. Der USB-Anschluss liefert automatisch den
Strom, der von den an Ihr System angeschlossenen Peripheriegeräten benötigt wird.
Der Datenstrom erfolgt über die USB-Verbindungen in beiden Richtungen zwischen einem Computer und
dem Peripheriegerät.
9
Kapitel 2
Installation des RedLab 1008
Was ist im Lieferumfang des RedLab 1008 enthalten?
Achten Sie beim Auspacken des RedLab 1008 darauf, dass die folgenden Bestandteile im Paket enthalten sind.
Hardware
RedLab 1008
USB-Kabel
Software und Dokumentation
Neben dieser Bedienungsanleitung für die Hardware befindet sich ein Schnellstarthandbuch im Wurzelverzeichnis der CD. Lesen Sie diese Broschüre bitte vollständig durch, bevor Sie die Software und Hardware installieren.
Das Schnellstart-Handbuch erklärt die Installation und Einsatz der Software, die auf CD mitgeliefert wird.
10
Loading...
+ 23 hidden pages