Diese Schnellstartanleitung wurde entwickelt, um Neulinge oder Anwender mit
Vorkenntnissen bei der Durchführung und Navigation der wesentlichen Funktionen mit
dem Logikanalysator zu unterstützen. Trotz seines schlichten Designs und einfachen
Anschlussmöglichkeiten ist der Logikanalysator ein Mess- und Analyseinstrument für
höchste Ansprüche. Außerdem ist es ein hochempfindliches, elektrisches Gerät zur
Stromerkennung. Vor Inbetriebnahme müssen die Anweisungen und Vorgehensweisen
zur Installation und zum Betrieb sorgfältig gelesen werden. Jedes Instrument, das Sie
an den Logikanalysator anschließen, muss ordnungsgemäß geerdet sein. Für die
Durchführung aller Aufgaben mit dem Gerät wird das Tragen von antistatischen Hand-
schuhen dringend empfohlen. Außerdem sollten unbedingt die mitgelieferten Kom-
ponenten verwendet werden, um die Genauigkeit und Konsistenz der Ausgabedaten
zu gewährleisten.
Ihre Meinung ist uns wichtig! Bei Fragen, Anregungen und Wünschen zu diesem
Gerät kontaktieren Sie bitte unser Expertenteam per Telefon, Fax oder E-Mail.
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Logikanalysators entschieden
haben!
Logian-16 – Bedienungsanleitung Seite 3
Logian-16
Bedienungsanleitung
1 Leistungsmerkmale des Logikanalysators
Dieses Kapitel liefert Informationen zum Inhalt der Verpackung, eine Beschreibung
des Geräts, die Hardwarespezifikationen, Systemanforderungen und Sicherheitshin-
weise für den Logikanalysator. Obwohl das Kapitel auch allgemeine Informationen be-
inhaltet, empfehlen wir für Ihre eigene Sicherheit und auch, um die Genauigkeit des
Logikanalysators bei der Durchführung aller Vorgänge zu gewährleisten, dass Sie sich
eingehend mit diesem Abschnitt vertraut machen.
1.1 Inhalt der Verpackung
Überprüfen Sie bitte den Inhalt der Verpackung, bevor Sie das Verpackungsmaterial entsorgen. Die folgenden Komponenten sollten neben dem Produkt in der Verpackung mitgeliefert worden sein. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unsere nächstgelegene Vertriebsniederlassung.
Tabelle 1-1: Teileliste für Versandpakete von Vertriebsstellen
Modelle ODM-16128U
Logikanalysator 1
16-poliges Messkabel 0
8-poliges Messkabel 2
Tastköpfe 20
USB-Kabel 1
Bedienungsanleitung 1
Treiber-CD* 1
1-poliges Messkabel
(weiß)
2-poliges Messkabel
(schwarz)
* Die Treiber-CD beinhaltet ein mehrsprachiges Software-Interface-Programm und
eine Bedienungsanleitung in verschiedenen Sprachen.
1
1
Logian-16 – Bedienungsanleitung Seite 4
Logian-16
Bedienungsanleitung
Abb. 1-1: Logikanalysator
Abb. 1-3: Tastköpfe
(verschiedene, je nach Modell)
Abb. 1-5: Bedienungsanleitung
1 Stk. 16-polig
2 Stk. 8-polig
Abb. 1-2: Messkabel
Abb. 1-4: USB-Kabel
Abb. 1-6: Treiber-CD
Abb. 1-7: 1-poliges Kabel für externen
Takt (Clock)
(weiß)
Logian-16 – Bedienungsanleitung Seite 5
Abb. 1-8: 2-poliges Massekabel
(schwarz)
1.2 Einleitung
Stromversorgung
Trigger
Lesen
Run
Start-Knopf
Signalanschlüsse
Abb. 1-9: Ansicht eines Logikanalysators der Serie ODM-A.
Einzelheiten zu den Signalanschlüssen sind in Abb. 1-12 dargestellt.
Logian-16
Bedienungsanleitung
Abb. 1-10: Seitenansicht des Logikanalysators
Die Stromversorgung erfolgt über den USB-Anschluss.
Logian-16 – Bedienungsanleitung Seite 6
Logian-16
Für Erweiterungs
module
Für die Erdung von
Port A:
A0 ~ A7
Für die
Für den Anschluss
Bedienungsanleitung
Port B: B0 ~ B7
Port C: C0 ~ C7
Port D: D0 ~ D7
oder Geräte, die nicht für
die Analyse vorgesehen
sind
Signalübertragung
zur Aktivierung
anderer Instrumente
Messschaltkreisen
eines externen
Taktsignalgebers
Abb. 1-11: Rückansicht des Logikanalysators der Modellreihe ODM-A
Logian-16 – Bedienungsanleitung Seite 7
Logian-16
Bedienungsanleitung
Tabelle 1-2: Liste der funktionalen Pins bei jedem der Modelle
Modelle ODM-16128U
Port A ( A0~A7) X
Port B ( B0~B7) X
Port C ( C0~B7)
Port D ( D0~B7)
R_O X
T_O X
S_O X
CLK X
GND X
VDD X
IOA X
IOB X
IOC X
GND X
Tabelle 1-3: Definitionen und Funktionen der Pins von allen Modellen
CLK Clock (Taktsignal)
Verbindung zu einem externen Modul, das analysiert
werden soll.
Zwei Pins, die zur Erdung des Logikanalysators mit
GND Ground (Erde)
einem zu analysierenden, externen Modul verwendet
werden.
Tabelle 1-4: Definitionen und Funktionen der Pins von erweiterten Modellen (1)
Wenn der Logikanalysator im Begriff ist, Daten aus
dem Speicher an einem PC hochzuladen, sendet R_O
ein Rising Edge-Signal (steigende Flanke) von DC
3,3 V. Nach Beenden des Hochladens wird ein Falling
R_O
Read (Out)
Lesen (Ausgang)
Edge-Signal (fallende Flanke) gesendet.
Nach Herstellung einer Triggerbedingung sendet T_O
T_O
Trigger (Out)
Trigger (Ausgang)
ein Rising Edge-Signal (steigende Flanke) von DC
3,3 V. Ist der Speicher voll, wird ein Falling Edge-
Signal (fallende Flanke) gesendet.
Wird eine Sampling-Aufgabe initiiert, indem man im
Fenster auf das RUN-Symbol klickt oder die START-
S_O
Start (Out)
Start (Ausgang)
Taste auf dem Gerät drückt, sendet R_O ein Rising Edge-Signal (steigende Flanke) von DC 3,3 V. Nach
Beenden des Hochladens wird ein Falling Edge-
Signal (fallende Flanke) gesendet.
Logian-16 – Bedienungsanleitung Seite 8
Logian-16
Bedienungsanleitung
Tabelle 1-5: Definitionen und Funktionen der Pins von erweiterten Modellen (2)
Voltage Drain
VDD
IOA Ext. I/O-Modul A
IOB Ext. I/O-Modul B Wie bei IOA.
IOC Ext. I/O-Modul C Wie bei IOA.
GND Ground (Erde) Zur Erdung externer Geräte, in Folge
(Spannungsableitung)
(Halbleiter)
Liefert +3,3 V für externe Module durch Ableitung
von Spannung vom Logikanalysator.
Sendet Signale von einem externen Modell oder
Gerät, das gerade nicht getestet wird.
1.3 Spezifikation der Hardware
Tabelle 1-6: Hardwarespezifikationen der Modellreihe ODM-A
Bezeichnung \ Typ ODM-16128U
Schnittstelle USB 2.0 (1.1)
In diesem Kapitel erfahren Sie die wesentlichen Anforderungen zum Betriebssystem und zur Hardware des Logikanalysators. Die Funktionalitäten von Software und
Hardware können je nach PC-Konfiguration unterschiedlich sein. Die Voraussetzung
für eine einwandfreie Funktionsweise des Geräts ist die ordnungsgemäße Installation
eines unterstützten Betriebssystem wie unten beschrieben.
1.4.1 Anforderungen an das Betriebssystem
In diesem Abschnitt sind unsere Erfahrungswerte aufgelistet, die wir beim Testen
des Logikanalysators unter Verwendung der folgenden Betriebssysteme von Microsoft
gemacht haben. Da für den Logikanalysator eine Unterstützung des USB-Protokolls
durch das Betriebssystem gegeben sein muss, besteht keine Kompatibilität mit dem
Betriebssystem Windows 95, Release 2, oder mit früheren Versionen.
1) Windows NT 4.0 Workstation & Server, Service Pack 6 – nicht empfohlen
2) Windows 98, 98 Second Edition - unterstützt
3) Windows ME – nicht empfohlen
4) Windows 2000 Professional, Server Family - unterstützt
5) Windows XP Home, Professional Editions (32-Bit-Versionen) - unterstützt
6) Windows Server 2003 Standard Edition, Enterprise Edition, Small Business
Edition. (32-Bit-Versionen) – nicht unterstützt
1.4.2 Anforderungen an die PC-Hardware
CPU
Windows NT, 98, 98 SE
166 MHz oder höher.
Windows 2000, XP
300 MHz oder höher (dringend empfohlen werden 900 MHz oder höher).
Wir haben verschiedene 32-Bit- und 64-Bit-CPUs getestet und sind zu dem
Schluss gekommen, dass alle 32-Bit-CPUs mit der Software des Logikanalysators sehr gut zusammenarbeiten. Außerdem haben wir festgestellt, dass die
64-Bit-CPUs von AMD (außer Opteron) mit einem 64-Bit-Windows-Betriebssystem ideal mit dem Logikanalysator harmonieren; es treten keine wesentlichen Probleme auf.
Speicher
Windows NT, 98, 98 SE
128 MB oder höher (mindestens 64 MB).
Windows 2000, XP
256 MB oder höher (mindestens 128 MB).
Festplatte
Mindestens 100 MB verfügbarer Speicherplatz.
Logian-16 – Bedienungsanleitung Seite 11
Loading...
+ 24 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.