
Messen hoher Spannungen
Das PocketScope hat eine maximale Eingangsspannung von ±50 VDC (35 VAC
effektiv), sogar mit einem angeschlossenen x10 Oszilloskop-Tastkopf. Messungen
von höheren Spannungen als diese können direkten Schaden am Gerät hervorrufen
und die Garantie erlischt. Das PocketScope ist nicht galvanisch isoliert, d. h. die
Masse der internen Platine ist über die USB-Leitung direkt mit der Masse des PCs
verbunden. Um höhere Spannungen wie z. B. Netzspannung zu messen, müssen Sie
einen entsprechenden Hochspannungstastkopf verwenden. Dies dient Ihrer eigenen
Sicherheit und hilft mögliche Schäden vom Gerät abzuwenden.
Zubehör
Als Zubehör ist optional ein hochwertiges, passives Tastkopf-Paar erhältlich. Das
„ME-Probe LF Paar“ beinhaltet zwei 1:1/1:10 Modular-Tastköpfe mit Zubehör.
Tech. Daten: Bandbreite 15/150 MHz, 47/15,5 pF, 1/10 MΩ. 600 Vp CAT I.
Multifunktions-Instrument PocketScope (DS1M12)
Kurzanleitung zur Inbetriebnahme
Hotline
Bei technischen Problemen senden Sie bitte eine E-Mail an
support@meilhaus.com.
Neueste Informationen nden Sie auf unserer Homepage unter
www.meilhaus.com.
Hotline Deutschlandweit:
(0 89) 89 01 66-0
FAX (0 89) 89 01 66-77
Meilhaus Electronic GmbH
Fischerstraße 2
82178 Puchheim/Germany
E-Mail sales@meilhaus.com
Web www.meilhaus.com
Aus dem Ausland:
++49 - 89 - 89 01 66-0
FAX ++49 - 89 - 89 01 66-77
Stand 01/2005
Erwähnte Firmen- und Produktnamen sind zum Teil eingetragene
Warenzeichen der jeweiligen
Hersteller. Irrtum und Änderung
vorbehalten.

PocketScope USB Oszilloskop & Funktionsgenerator - Beschreibung
DS1M12 Installation CD
Install EasyScope II Oscilloscope Application
View EasyLogger User Manual and Installation Guide
View EasyScope II User Manual and Installation Guide
Install EasyLogger Data Logger Application
Install 3rd Party Interface DLLs and Code Examples
PS40M10 Installation CD
View EasyLogger User Manual and Installation Guide
Install EasyScope and EasyLogger Software
View EasyScope II User Manual and Installation Guide
Exit
Exit
Das PocketScope kombiniert die Funktionen eines Oszilloskopes, Spektrumanalysators, Voltmeters, Frequenzmessgerätes und eines Funktionsgenerators in
einem Gerät. Die Stromversorgung erfolgt über den USB-Port. Es ist keine externe
Stromversorgung notwendig. Das PocketScope kann Daten gleichzeitig auf beiden
Kanälen mit 12 bit Auösung bei einer Sample-Rate von 1 MS/s (20 MS/s bei
repetitiven Signalen) erfassen. Der anspruchsvolle Hardware-Trigger beinhaltet
verzögerte Zeitbasen und Impulsbreiten. Außerdem hat das PocketScope einen
dritten Kanal, der als Funktionsgenerator oder als externer Trigger-Eingang genutzt
werden kann. Im Lieferumfang ist die Software EasyScope II (Oszilloskop) und
EasyLogger (Datenlogger) enthalten. Die ebenfalls mitgelieferten Windows DLLs
erlauben Fremdsoftware den Zugriff auf das PocketScope. Beispiel-Programme in
verschiedenen bekannten Programmiersprachen, LabVIEW eingeschlossen, werden
zur Verfügung gestellt. Windows CE- und Linux-Treiber sind auf Anfrage verfügbar.
Hardware Funktionen
• A/D-Wandler mit 12 bit Auösung.
• Simultanes Sampling auf beiden Kanälen.
• 32 KByte Funktionsgenerator-Zwischenspeicher.
• 20 MS/s Sample-Rate repetitiv, 1 MS/s normal.
• Maximale Eingangsspannung 50 VDC.
• AC/DC-Kopplung.
• Trigger-Arten: Flanke, min./max. Impulsbreite und Delay-Trigger.
• Analoge Bandbreite 250 kHz.
• Eingebauter 10 bit Funktionsgenerator mit ±3,5 V Ausgang und 1 K
Zwischenspeicher.
• Anschluss an PC über USB.
• Stromversorgung über USB (250 mA).
• Abmessungen: 116 mm (Breite) x 30 mm (Höhe) x 100 mm (Tiefe).
• Gewicht: 160 g (ohne Kabel).
Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie, ob die Lieferung folgende Bestandteile enthält:
• 1x PocketScope (DS1M12) Oszilloskop & Funktionsgenerator.
• EasyScope II und EasyLogger Software-Installations-CD.
• PocketScope Tasche.
• Kurzanleitung zur Inbetriebnahme.
Inbetriebnahme
Bevor Sie das PocketScope an den USB-Port anschließen, legen Sie bitte die
Installations-CD in das CD-Laufwerk des Computers ein. Nach kurzer Zeit sollte das
folgende Menü auf dem Bildschirm erscheinen:
EasyScope II Funktionen
• Zeitbasen; 2 µs/Div bis 50 ms/Div
in 14 Schritten.
• Y-Achse 10 mV/Div bis 5 V/Div.
• Anzeige der X und Y MesswerteCursor.
• FFT Spektrumanalysator-Anzeige.
• Digitalmultimeter-Anzeige;
Min./Max./Mittelwert/echter
Effektivwert Spannung + Frequenz.
• Abspeicher-Möglichkeit als .csv
Datei.
• Abspeicher-Möglichkeit als .bmp
Datei.
EasyLogger Funktionen
• Sample-Rate >1000.000 S/s bis
zu 100 S/s.
• Flexible Y-Achsen Einteilung (V, mV
oder benutzerdeniert).
• Flexible X-Achsen Einteilung
(Anzahl der Samples oder Zeit).
• Speichern als .csv oder .bmp oder
.txt Datei.
• Importieren von vorher gespeicherten binären Dateien.
• Bis zu 3 Anzeige-Cursor für DatenTracking.
• Bis zu 4 Pop-up- oder E-MailAlarme.
• Textnotizen zum Einbinden von
Anwender-Mitteilungen in die
Daten.
Wir empfehlen an dieser Stelle auf einen der „View the Installation Manual“
Buttons zu klicken. Dies lädt ein umfassendes Benutzerhandbuch in elektronischer
Form nach. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, um diese Installationsanleitung durchzulesen. Sie beschreibt die Inbetriebnahme genauer als diese Kurzanleitung.
Klicken Sie auf „Install EasyScope“, „EasyLogger“ oder „Install DLLs“ je nachdem,
welche Funktionen Sie ausführen möchten. Nach einer kurzen Pause von einigen
Sekunden wird das jeweilige Installationsprogramm geladen. Bitte folgen Sie den
Vorgaben des Programms, um die Installation von EasyScope II und EasyLogger
abzuschließen.
Die Installations-CD sollte sich immer noch im CD-Laufwerk benden, wenn Sie das
PocketScope an einen freien USB-Port des Computers anstecken. Dies sollte den
Hardware-Assistenten von Windows aktivieren. Wählen Sie das CD-Laufwerk mit
der Installations-CD als Quelle für die Treiber aus und folgen Sie den Installationshinweisen, wie sie auch in den elektronischen Handbüchern beschrieben sind.