nach dem Zurücksetzen auf die Fabrikeinstellungen verfügbar)
Internationale Modellvarianten 31
(Nur beim ersten Einschalten eines neuen Gerätes oder
30
Contents
8
9
Batterie- und Sicherungswechsel (PAT120, 150)32
Batteriewechsel
Auswechseln der Sicherung
32
33
Vorbeugende Wartung 33
Spezifikation34
Klasse I Test
Klasse II Test
Klasse II Test
Netzkabel Test
Verlängerungsleitung Test
Tragbarer RCD Test
(PAT120, 150) mit Differenzstrom @ 230 VAC
(PAT120, 150) mit Ersatzableitstrom @ 40 VAC
(PAT120, 150) mit Differenzstrom @ 230 VAC
(PAT120, 150)
(PAT120, 150)
(PAT150)
Prüfung fest installierter Geräte 20
Mangelhafte Handhabung 21
Schnelltest
Schnelltestbeispiele
SELV Messung im Schnelltest (QT)
Schnelltest (QT) Modus beenden
(Nur PAT150)
www.megger.com
14
15
16
17
18
19
22
23
25
25
2
Vielen Dank für den Kauf des tragbaren Gerätetesters von Megger.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um den größtmöglichen Nutzen von Ihrem Instrument zu erhalten, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die Warn-und Sicherheitshinweise gelesen und verstanden
haben, bevor Sie das Gerät verwenden.
Diese Instrumente werden entworfen und hergestellt von :
Megger Instruments Limited
Archcliffe Road
Dover Kent
CT17 9EN
England
Megger Instruments Limited und das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Spezifikationen dieser Instrumente jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern.z
Auspacken des Kartons
Packen Sie den Inhalt des Kartons vorsichtig aus. Er beinhaltet wichtige Dokumente, die Sie lesen und für die Zukunft aufbewahren sollten.
Bitte füllen Sie die Pre-Paid Garantiekarte aus und senden Sie diese so bald wie möglich an Megger Limited zurück, damit Verzögerungen bei der Unterstützung reduziert werden, sollten Sie
diese benötigen.
www.megger.com
3
Sicherheitshinweise
Die folgenden Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen müssen gelesen und verstanden werden, bevor das Gerät verwendet werden darf. Sie müssen auch während der Anwendung
beachtet werden.
■
Benutzen Sie nur Messleitungen und Zubehörteile, die von Megger Instruments Limited, geliefert wurden oder genehmigt sind
■
Immer wenn das G -Symbol oder das F -Symbol angezeigt wird, muss die Bedienungsanleitung und die Warnhinweise zu Rate gezogen werden, um die Art der Gefahr und alle
notwendigen Maßnahmen zu identifizieren, um die Gefahr zu vermeiden
■
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es irgendwelche Anzeichen von Schäden aufweist
■
Dieses Gerät erfüllt die EMV-Anforderungen der Klasse A-Anwendungen. Nicht für den Einsatz in der Hausinstallation
■
Alle Messleitungen, Prüfspitzen und Klammern müssen in einem guten Zustand und sauber sein und dürfen keine gebrochene oder gerissene Isolierung aufweisen
■
Prüfspitzen und Klammern sollten hinter dem Fingerschutz angefasst werden
■
Testleitungen die während einer Messung nicht verwendet werden, sollten vom Gerätetester getrennt werden
■
Während der Testphase ist sicherzustellen, dass keine Gefahr durch normale Ausführung oder bei Fehlerzuständen existieren wird
■
Während der Prüfung sollten die Prüflinge (Wert) nur durch die Anwendung des passenden Zubehörs berührt werden, da bei fehlerhaften Geräten eine Stromschlaggefahr auftreten kann.
■
Vermeiden Sie unter allen Umständen das Berühren des leitfähigen Teils einer Prüfspitze, da bei den Prüfungen gefährliche Spannungen auftreten könnnen.
■
Schließen Sie niemals absichtlich Testleitungen an stromführende Systeme oder gefährliche Spannungen an.
■
Vor allem während eines Tests, dürfen die Steckerstifte des IEC-Verlängerungskabels nicht berührt werden, da aufgrund eines potentiell fehlerhaften Gerätes, gefährliche Spannun gen
vorhanden sein können.
■
Während eines Tests, dürfen die zugänglichen Erdungsstifte der 230 V Teststeckdode nicht berühren werden, da aufgrund eines potentiell fehlerhaften Gerätes, Spannungen vorhanden
sein können.
■
Wartungsfreundliche Sicherungen sollten nur durch solche ausgetauscht werden, die entsprechend bewertet sind
■
Nur Ersatzsicherungen des richtigen Typs und der korrekten Bewertung dürfen verwendet werden. Siehe Seite 33
■
Wenn dieses Instrument in einer Weise verwendet wird, die nicht in der mitgelieferten Dokumentation angegeben ist, kann der durch das Instrument gebotene Schutz beeinträchtigt
werden
PAT150
■
Aus Sicherheitsgründen darf das PAT nur mit einer Versorgungsleitung verbunden werden, die ordnungsgemäß geerdet ist. Wenn Sie Zweifel haben, sollte die Versorgungsleitung von
einem qualifizierten Elektriker überprüft werden.
■
Führen Sie einen Differenzstromtest nur dann durch, nachdem die Erdverbindungs- und Isolationsprüfungen abgeschlossen sind, da dieser Test mit Netzspannung arbeitet.
■
Während dem Differenzstromtest ist der Prüfling in Betrieb. Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher geschützt ist, um zu gewährleisten, dass kein Schaden oder Gefahr entstehen kann.
■
Eine jährliche Kalibrierung mit Zwischenprüfungen der Messgenauigkeit wird empfohlen, um zu gewährleisten, dass kein Gerät durch falsche Messwerte in einem gefährlichen LiveZustand ist.
■
Verwenden Sie nur ein von Megger zugelassenes PAT100-Ladegerät. Durch andere Ladegeräte kann eine Brandgefahr entstehen.
■
Schließen Sie das Akkuladegerät nicht an das PAT150R an, wenn gerade ein Test ausgeführt wird
■
Stellen Sie während der Tests sicher, dass der Verschluss den Anschluss für das Akkuladegerät bedeckt. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags durch freiliegende Anschlüsse. Berühren
Sie während der Tests keine freiliegenden Anschlüsse oder Prüfspitzen.
www.megger.com
4
■
Entfernen Sie immer die Netzstecker Testleitung von der Stromversorgung und dem Instrument, wenn es nicht in Gebrauch ist.
Produktsicherheitskategorie
CATII 300 V - MESSKATEGORIE II, Ausrüstung, die zwischen den Steckdosen und der Aurüstung des Benutzers angeschlossen ist.
G230 VAC gespeiste Differenzstromprüfung: Beim Anschließen des PAT150 an eine 230 V Wechselstromversorgung, schaltet sich automatisch die Prüfung von einem 40 VAC-Test,
auf einen netzbetriebenen 230 VAC-Test. um Jede Prüfung die mit angeschlossenen 230 V ausgeführt wird, kann dann mit dem Prüfling durchgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass das zu
prüfende Gerät ordnungsgemäß gesichert und in einem sicheren Zustand ist, bevor Sie einen 230 VAC Differenstromprüfung vornehmen
WEEE-Richtlinie
Das Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern ist eine Erinnerung daran, dass Megger-Produkte am Ende ihrer Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Megger ist in Groflbritannien als Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten registriert. Die Registrierungsnummer lautet WEE/HE0146QT.
Für weitere Informationen zur Entsorgung des Produkts wenden Sie sich bitte an die Firma Megger oder ihre Vertriebsstelle, bzw. besuchen Sie Ihre nationale Megger-Website
Auf dem Instrument verwendete Symbole
G Achtung: Siehe Begleitende Anmerkungen
F Gefahr: Netzspannung während der Prüfung vorhanden
c Das Gerät entspricht den einschlägigen EU-Richtlinien
Gerät erfüllt die „C-Tick“-AnforderungenVorsicht: Die Massestifte der 230 V Teststeckdose sind gefährlich, wenn die
Testleitung P1 während der Durchgangsprüfung in Kontakt mit gefährlichen
Spannungen ist
www.megger.com
f Sicherungsausfall
Dieses Gerät sollte als Elektronikschrott entsorgt werden
Batterietyp angepasst
Nicht an eine 230 V Stromversorgung anschließen
Vorsicht: Der Massestift der 230 V Teststeckdose ist gefährlich, wenn die
Testleitung P1 während der Durchgangsprüfung in Kontakt mit gefährlichen
Spannungen ist.
5
Auf dem Anschlusspanel verwendete Symbole
PAT120 Anschlusspanel PAT150 Anschlusspanel
Netz I/P
Wird für die Tests
verwendet, die
Netzspannung
benötigen, um an
die Geräte im Test
angeschlossen zu
werden, wie z. B.:
- PRCD Prüfung
- Netzbetriebene
FI-Tests
AkkuLadebuchse
P1
Durchgang
(Verbunden),
Isolierung und
BerührungPrüfspitzenanschluß
P3
IEC-Netzkabel und
Verlängerungskabel
Adaptersteckdose.
G Die P1- und P3-Buchsen NICHT an gefährliche Spannungen anschließen
www.megger.com
P1
Durchgang
(Verbunden), Isolierung
und BerührungPrüfspitzenanschluß
P2
Wird mit P1 zum
Prüfen von getrennten
Kleinspannungen
und Netzspannungen
verwendet
P3
IEC-Netzkabel und
VerlängerungskabelAdaptersteckdose.
NICHT an 230 VAC
anschliessen
G Die P1-, P2- und P3-Buchsen NICHT an gefährliche Spannungen anschließen
Berührungsstrom, gemessen mit
der P1 Prüfspitze nach der direkten
Methode
Phase zur Masse-Spannung
z
F
LN
NE
Prüfspitze P2 muss angeschlossen
werden
Instrument heiß, abkühlen lassen
T
Null-Leiter aktiv
Warnung: Gefährliche Spannungen
vorhanden
Verlängerungsleitung-
O
Adapterleitung Null eingestellt
Ableitstrom zur Erde, gemessen mit
der differentialen/Restmethode
Phase zur Null-Leiter-Spannung
Null-Leiter zur Masse-Spannung
Getrennte NiedrigspannungMessung
Test- oder Gesamttestgruppe nicht
bestanden
Sicherung nicht ausgelöst
f
HINWEIS: Die Gerätetester PAT100 führen verschiedene Vorprüfungen vor der Prüfung
durch, um sicherzustellen, dass der Prüfling nicht kurzgeschlossen und eingeschaltet ist
www.megger.com
Geöffneter Stromkreis ermittelt
Allgemeine Warnung – Prüfling
mit offenem Stromkreis oder nicht
eingeschaltet
Tasten des InstrumentsBenutzerhandbuch für ANLEITUNG-Symbole
Power-Taste - Für 0,5 s zum Einschalten gedrückt halten,
Für 2 s zum Ausschalten gedrückt halten
Abbruchtaste - Drücken, um den Test zu stoppen oder zum
Beenden eines Setup-Modus
Klasse I Taste
Klasse II Taste
Verlängerungsleitung-Taste
Schnelltest-Taste
Drücken Sie die Taste
Drücken und halten Sie für mehr als 0,5
Sekunden
Schließen Sie das Instrument an das Gerät an,
das getestet werden soll
www.megger.com
RCD-Test Taste
Setup-Taste - Ermöglicht den Zugriff auf Grenzwerte zum
BESTEHEN, Testzeiten und Null-Leiter Option
Hintergrund-Beleuchtungstaste
Schließen Sie das Gerät mit Hilfe der
Hauptsteckdose an das Stromnetz an (für
Differenzstrom- und RCD-Prüfung)
9
Schließen Sie die P1 Testleitung an die Buchse
P1 am PAT 100 an und die Prüfspitze auf das
zugängliche Metallgehäuse. Stellen Sie sicher,
dass die Prüfspitze NICHT mit einer 230 V Spannungsquelle verbunden ist.
Verbinden Sie die P1-Testleitung während
der Messung mit unterschiedlichen leitenden
Punkten auf dem zu prüfenden Gerät
Verbinden Sie sowohl die P1- als auch die
P2-Testleitungen mit dem Stromkreis der gemessen werden soll
Trageriemen Befestigung und Entfernung
Befestigung des Trageriemens:
Entfernung des Trageriemens:
www.megger.com
Stellen Sie sicher, dass der Prüfling
EINGESCHALTET ist
10
Schalten EIN/AUS
EINSCHALTEN
i)ii)iii)PAT120iv)
>0.5 s
AUSSCHALTEN
i)Manuell AUS ii)Automatisch AUS
>2 s
Hintergrundbeleuchtung
Das Gerät schaltet nach 3 Minuten der
Inaktivität aus (nicht einstellbar)
Abbrechen eines Tests
Ein Test kann jederzeit durch Drücken der Power-Taste (ESC) abgebrochen werden
www.megger.com
11
Klasse I Test (PAT120, 150) mit Ersatzableitstrom @ 40 VAC
i)ii)iii)VERBINDUNGSLEITUNG P1 anschließeniv)
Klasse I @ 500 V
OR
Klasse I @ 250 V für IT-Geräte
>2 s
v)Stellen Sie sicher, dass die Prüfspitze (P1)
verbunden ist
Hinweis: Wenn das Kontaktsymbol während der test angezeigt wird, hat das PAT einen offenen Laststromkreis entdeckt. Stellen Sie sicher, dass der Wert eingeschaltet ist, dann drücken
Sie das Klasse I Symbol
Hinweis: Die Gerätetester PAT100 führen verschiedene Vorprüfungen vor der Prüfung durch, um sicherzustellen, dass der Prüfling nicht kurzgeschlossen und eingeschaltet ist
vi)Prüfspitze (P1) entfernen.
Siehe Hinweis unten
vii)viii)Klasse I Bestanden
www.megger.com
12
Um nur eine Durchgangsprüfung (PAT150 Klasse I und einen Test der Verlängerungsleitung zu wiederholen or )
Drücken Sie die Taste während dem R
Wenn das Timer-Symbol verschwunden ist und das Wiederholungssymbol blinkt, drücken Sie
Drücken Sie
oder um die Wiederholungsprüfung zu verlassen
CONT
(or RPE) -Test, um die Testwiederholung zu aktivieren. Das Symbol wird angezeigt.
, um die Wiederholungsprüfung zu starten
So wiederholen Sie die Durchgangsprüfung mit einem 1,0-Ω-Grenzwert (bei UK-Modellen NICHT verfügbar)
Am Ende einer GESCHEITERTEN Durchgangsprüfung, wird das Symbol für bis zu 5 Sekunden blinken.
Drücken Sie die
Der Test wird mit einem maximal 1,0
oder Taste, um den Test innerhalb von 5 Sekunden zu wiederholen.
W Bestanden-Grenzwert wiederholt
Sperren eines Tests im EIN-Zustand
CONT
R
(RPE) or R
Drücken Sie
Press key again to unlock test and proceed to next test
INS
(R
) kann im EIN-Zustand () während eines Tests für bis zu 3 Minuten gesperrt werden. Sperren von R
ISO
, oder während des R
CONT
(RPE) oder R
INS
(R
ISO
) Tests
CONT
(RPE) or R
Hinweis: Diese Funktion ist in der Gruppe Test und dem QT-Modus verfügbar.
INS
(R
ISO
) auf:
www.megger.com
13
Klasse I Test (PAT150) mit Differenzstrom @ 230 VAC
Netzbetriebene Geräteprüfung mit einem Masserückleiter
i)ii)iii)
a
b c
Klasse 1 @ 500 V
ODER
Klasse 1 @ 250 V
>2 s
iv)Stellen Sie sicher, dass die Prüfspitze P1
verbunden ist
viii)Klasse 1 Bestanden
www.megger.com
v)Siehe Anmerkungen 1 untenvi)Siehe Anmerkungen 1, 2 & 3 untenvii)Warnung: Wert ist in Betrieb
Anmerkung 1: Wenn das Kontaktsymbol
geschaltet werden.
Hinweis: Die Gerätetester PAT100 führen verschiedene Vorprüfungen vor der Prüfung
durch, um sicherzustellen, dass der Prüfling nicht kurzgeschlossen und eingeschaltet ist
Anmerkung 2: Wenn das L-N oder L-E Symbol blinkt, wurde ein niedriger Widerstand
festgestellt. Ein L-E Fehler wird den Test beenden. Siehe Messwertsymbol-Tabelle. Eine
L-N Fehlerursache schädigt den PAT-Tester und sollte untersucht werden. Um eine L-N
Warnung zu überschreiben, drücken Sie die Klasse I Taste.
Anmerkung 3: Ein defektes Gerät kann einen RCD veranlassen während einer
Berührungsprüfung auszulösen
-Symbol erscheint, muss der Wert auf EIN
14
Klasse II Test (PAT120, 150) mit Ersatzableitstrom @ 40 VAC
Batteriebetriebene Geräteprüfung ohne Masserückleiter
i)ii)iii)
a
b
Isolationsprüfung@ 500 V
ODER
Isolationsprüfung @ 250 V
>2 s
iv)Stellen Sie sicher, dass die Prüfspitze (P1)
verbunden ist
Hinweis: Wenn das Kontaktsymbol erscheint, muss der Wert auf EIN geschaltet werden
Hinweis: Die Gerätetester PAT100 führen verschiedene Vorprüfungen vor der Prüfung durch, um sicherzustellen, dass der Prüfling nicht kurzgeschlossen und eingeschaltet ist
v)Wiederholen Sie den Kontakt auf allen
freiliegenden, leitfähigen Teilen
vi)Siehe Anmerkung untenvii)Klasse II Bestanden
www.megger.com
15
Klasse II Test (PAT150) mit Differenzstrom @ 230 VAC
Netzbetriebene Geräteprüfung ohne Masserückleiter
i)P1ii)iii)
a
Stellen Sie sicher, dass die Prüfspitze (P1)
iv)
verbunden ist
b c
v)Siehe Anmerkung 1 untenvi) Warnung: Wert ist in Betrieb!vii) Klasse II Bestanden
Isolationsprüfung @ 500 V
ODER
Isolationsprüfung @250 V
>2 s
Wenn das L zu N Kurzschluss-Symbol
angezeigt wird, muss der Benutzer
überprüfen, ob es sich um einen echten
Kurzschluss handelt. Drücken Sie die
Klasse 2 Taste, um fortzufahren, aber es
besteht die Gefahr der Beschädigung
oder Auslösung von Schutzeinrichtungen.
Hinweis: Hohe Berührungsstrommessungen an fehlerhaften Geräten können die Versorgungs-RCD auslösen
Warnung: Geräte mit hoher Trägheit (z. B. Winkelschleifer) können eine Gefahr darstellen, während sie ausgeführt werden. Bei vermuteter Gefahr wird empfohlen, den batteriebetriebe-
nen "Ersatz-Leckagetest" zu verwenden, bei dem das Gerät nicht in Betrieb ist.
www.megger.com
16
Netzkabeltest (PAT120, 150)
Testen eines Standard-Netzkabels
i)ii)iii)iv)
v)vi)
Isolationsprüfung @ 500 V
ODER
Isolationsprüfung @ 250 V
>2 s
Hinweis: Für Netzkabel die länger als 5 m sind, kann der Test mit einer 1,0 Ohm Bestanden-Begrenzung durch das Drücken der Test-Taste innerhalb von
5 Sekunden nachdem die Durchgangsprüfung nicht bestanden wurde, erneut ausgeführt werden – Siehe Seite 13
www.megger.com
17
Verlängerungsleitung Test (PAT120, 150)
Testen einer Verlängerungsleitung oder Mehrwege-Verlängerungsleitung
i)
iv)v)vi)vii)
ii)
iii)
Isolationsprüfung @ 500 V
ODER
Isolationsprüfung @ 250 V
>2 s
Hinweis: Mehrere Erdpotenzial-Durchgangsprüfungen können durchgeführt werden, indem bei der Durchgangsprüfung die QT-Taste gedrückt und bei jeder neuen Durchgangsprüfung
diese Taste erneut gedrückt wird. Siehe Seite 13.
www.megger.com
18
Tragbarer RCD Test (PAT150)
Testen eines tragbaren RCD- oder Verlängerungskabels mit integriertem RCD
i)ii)RCD anschließeniii)Siehe Anmerkung 1 unten
30 mA RCD
TEST (OFF)
RST (EIN)
iv)Drücken Sie RESET am RCDv)Drücken Sie die TEST-Taste am RCD vi)Drücken Sie RESET am RCDvii)Drücken Sie RESET am RCD
viii) Drücken Sie RESET am RCDix)Drücken Sie RESET am RCDx)Test abgeschlossen
ODER
10 mA RCD
Hinweis: Das PAT150 ist standard-
mäßig auf 30 mA RCD eingestellt. Um
auf 10 mA zu ändern, halten Sie die
RCD-Taste für mehr als 2 Sekunden
gedrückt.
>2 s
www.megger.com
19
Prüfung fest installierter Geräte (PAT150, 150R)
Bei der Prüfung fest installierter Geräte, ist ohne die Trennung von der Versorgungsspannung nur eine Durchgangsprüfung möglich.
Verwenden Sie die Schnelltest-Taste (QT), um in den Durchgangstest-Modus zu gelangen
i)ii)Stellen Sie sicher, dass die Prüfspitze (P1)
verbunden ist
v)Durchgangsprüfung vi)vii) Test abgeschlossen
iii)iv)
Drücken Sie 5 mal zur Anzeige
x 5
www.megger.com
20
Mangelhafte Handhabung
Einzelne mangelhafte Tests werden durch ein kleines Kreuz gekennzeichnet:
i)
Gesamter MANGELHAFTER Test wird durch ein großes Kreuz gekennzeichnet:
ii)
Hinweis: Falls ein Gerät einen Test nicht bestanden hat, werden aus Sicherheitsgründen weitere Tests der Testgruppensequenz mit Ausnahme des Verlängerungskabeltests verhindert.
www.megger.com
21
Schnelltest (PAT150, 150R)
QT = Schnelltest - Zugriff auf einzelne
Tests innerhalb einer Testgruppe.
Um auf den Schnelltestmodus
zuzugreifen:
Der Anschluss für die einzelnen Tests hängt von der ausgewählten Testgruppe ab.
Optionen:
Klasse IKlasse IIVerlängerungsleitung
Durchgang (Verwendet die P1-Prüfspitze)Isolation 500 V (Verwendet die P1-Prüfspitze)Durchgang (Verwendet den
Verlängerungsleitung-Adapter)
Isolation 500 VIsolation 250 V (Verwendet die P1-Prüfspitze)Verlängerungsleitung, Isolation 500 V
Isolation 250 VErsatzableitstrom (Verwendet die P1-Prüfspitze)Verlängerungsleitung, Isolation 250 V
ErsatzableitstromDifferenzstrom (Verwendet Netzanschluss und die
P1-Prüfspitze)
Differenzstrom (benötigt Netzanschluss)SELV Messung (Verwendet die P1- und P2-Prüfspitzen
Polarität (Verwendet den
Verlängerungsleitung-Adapter
oder
oder
www.megger.com
22
Schnelltest (QT) Optionen
Beispiel 1 - Klasse I Durchgang
i)ii)iii)iv)
Beispiel 2 - Klasse II 250 V Isolationstest
i)ii)iii)iv)
vi)vii)
www.megger.com
23
Beispiel 3 - Klasse II Berührungsstromtest mit der Ersatzableitstrom (oder alternativen) Methode
i)ii)iii)iv)
v)vi)
Um den Test zu wiederholen
Hinweis: Um zwischen den Testgruppen zu wechseln, drücken Sie die Testgruppen-Tasten.
Zum Beenden drücken Sie die EIN/AUS-Taste
www.megger.com
24
SELV Messung im Schnelltest (QT)
Die separate Niedrigspannung (SELV)-Messung wird automatisch ausgeführt, wenn der PAT150 an die Stromversorgung angeschlossen wird
i)ii)iii)iv)
v)vi)vii)
für Spannungen <50V ac
Schnelltest (QT) Modus beenden
www.megger.com
für Spannungen ≥ 50V
25
SETUP (PAT150, 150R)
Ändern von BESTANDEN-Grenzwerten und Prüfzeiten
i)ii)iii)
Halten Sie die Taste der TESTGRUPPE
v)
gedrückt, um den Test auszuwählen,
der geändert werden soll
Bestanden-Grenzwert
Standard Rcont 0,01 Ω
1. Drücken Sie Rins 1,00 MΩ
2. Drücken Sie l leak 3,50 mA
Testzeit
3. Drücken Sie Rcont 5: S
4. Drücken Sie Rins 5: S
5. Drücken Sie l leak 5: S
Beispiel für die Änderung des Be-
vi)
standen-Grenzwerts für die Isolation
vii)
Hinweis: Drücken von QT ändert die
Richtung
Um eine TESTGRUPPE zur Änderung
auszuwählen, drücken Sie die entsprechende Taste:
or
or
Drücken der SETUP-Taste ändert den
Wert
Standard 1,00 MΩ
1. Drücken Sie 2,00 MΩ
2. Drücken Sie 0,01 MΩ
3. Drücken Sie 0,05 MΩ
4. Drücken Sie 0,25 MΩ
5. Drücken Sie 0,30 MΩ
6. Drücken Sie 0,50 MΩ
Bildschirm wird angezeigt
iv)
Beispiel: Rins auf 2,00 MΩ ändern
viii)
Um Änderungen des Setup zu
ix)
SPEICHERN
www.megger.com
oder eine neue Testgruppe zu bear-
x)
beiten
Wenn die Änderungen abgeschlossen sind drücken Sie die Power-Taste
xi)
26
Durchgang des Null-Leiters
Entfernt den Widerstand der DURCHGANG-Testleitungen vom Messwert
Um den Widerstand der IEC-Testleitung oder einer Verlängerungsleitung auf NULL zu setzen
>2s
Um das Leitungs-Null zu entfernen
>2s
Um den Widerstand der P1-Durchgang-Testleitung auf NULL zu setzen
>2s
IEC-Testleitung NULL AUF
Um das Leitung-Null Setup zu verlassen
www.megger.com
Durchgang (P1) Testleitung NULL
AUF
27
RCD Konfiguration
Der Nennstrom des tragbaren RCD kann von 10 mA bis 30 mA geändert werden
Die Auslösezeit des tragbaren RCD für 30 mA, kann auf entweder 200 ms (für BS7071-Konformität) oder 300 ms eingestellt werden (IEC61540-Konformität)
Auswahl des Auslösestroms für den tragbaren RCD
i)ii)
Um die Konfiguration des RCD zu verlassen
iii) Drücken Sie die RCD-Taste, um von 30 mA
auf 10 mA zu wechseln
Für 10 mA RCD
Um die Auslösezeit zu ändern
iv)
www.megger.com
28
Zurücksetzen auf Werk-/Standardeinstellungen
Werkseinstellungen
SETUP - Änderung der Bestanden-Grenzwerte, Testzeiten und Testleitungswiderstand. Das SETUP ist „Testgruppenbasiert“, da die BESTANDEN-Grenzwerte für eine Isolationsprüfung der
Klasse I anders sind, als für eine Isolationsprüfung der Klasse II.
i) Um ein Instrument auf
die Werkseinstellungen
zurückzusetzen:
Drücken Sie
+
gemeinsam für 2 Sekunden
ii)iii)iv)v)
Um ein Instrument auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen:
Drücken Sie
+
gemeinsam für 2 Sekunden
www.megger.com
30
Internationale Modellvarianten
Durchgang-Gegenprüfung nach nicht bestanden (PAT120, PAT150 DE, & CH Modelle)
Wenn eine Durchgangsprüfung nicht den voreingestellten Durchgangswiderstand Bestanden-Grenzwert von 0,3 W erfüllt, kann der Test innerhalb von 5 Sekunden auf dem höheren
Grenzwert von 1,0
Beispiel, Klasse I Durchgangsprüfung NICHT BESTANDEN. Das Display zeigt:
W wiederholt werden.
zur Gegenprobe bei 1,0 W Grenzwert oder
zu Test NICHT BESTANDEN
www.megger.com
31
Batterie- und Sicherungswechsel (PAT120, 150)
Batterietyp: 8 x 1,5 V Alkaline LR6 (AA) oder wiederaufladbare NiMH HR6
Der Batteriezustand wird durch die folgenden Anzeigesymbole angezeigt
100%
75%
Voll
Für den Batteriewechsel:
a) Entfernen Sie die alten Batterien und setzen Sie die neuen Batterien, folgend der
richtigen Polarität wie auf dem Batteriehalter markiert, wieder ein.
Entweder: 8 x 1.5 V AA / LR6 Alkaline
8 x 1.2 V AA / LR6 NiMH
c) Setzen Sie die Batterieabdeckung wieder ein
Warnung: Falsche Batteriezellenpolarität, kann zu austreten von Elektrolyt führen, was
Schäden am Gerät verursacht.
Warnung: Mischen Sie keine Batterietechnologien
50%
25%
<25%Entladen (Blinkend)
Um die Batterien oder Sicherungen zu ersetzen Schalten Sie das Gerät aus.
Trennen Sie das Gerät von allen elektrischen Schaltungen.
Batteriewechsel
Entfernen Sie die Batterieabdeckung mit Hilfe eines Kreuzschlitzschraubendreher
von der Basis, um die Befestigungsschraube der Batterieabdeckung
herausdrehen
Alle Alkaline-Batterien und NiMH-Akkus sind als
Gerätebatterien eingestuft und sollten in Großbritannien in Übereinstimmung mit behördlichen
Vorschriften entsorgt werden. Für die Entsorgung
von Batterien in anderen Teilen der EU, kontaktieren Sie bitte Ihren lokalen Vertriebspartner.
Megger ist in Großbritannien als Hersteller von
Batterien registriert.
Die Registernummer ist BPRN00142
Warnung: Verwenden Sie keine Batterien mit unterschiedlichem Ladezustand.
G Wiederaufladbare Batterien und Batterieladung
Alle Instrumente der PAT100 Serie akzeptieren Alkali- oder wiederaufladbare NiMH-Zellen.
Nur das PAT150R kann wie folgt aufgeladen werden:
PAT150R – Verwenden Sie das mitgelieferte Ladegerät
Zum Aufladen der Akkus:
Stellen Sie sicher, dass die eingebauten Batterien vom wiederaufladbaren Typ NiMH sind.
Verbinden Sie den 15 VDC-Stecker des Ladegeräts mit der markierten Buchse am
Anschlussfeld des PAT
Warnung: Das Instrument sollte während des Ladevorgangs vollständig von allen
Schaltkreisen getrennt sein und nicht verwendet werden.
Warnung: Versuchen Sie niemals, nicht wiederaufladbare (Primär-) Zellen wieder aufzuladen.
Andernfalls kann dies zu Beschädigungen des Gerätes führen und Verletzungen verursachen.
Warnung: Verwenden Sie nur ein von Megger zugelassenes PAT100-Ladegerät. Durch
andere Ladegeräte kann eine Brandgefahr entstehen.
Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperaturen, während des Ladevorganges des PAT,
zwischen 4 und 40 Grad Celsius liegen.
www.megger.com
32
Entsorgung von Batterien
Vorbeugende Wartung
Das Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern ist eine Erinnerung daran, dass
Batterien/Akkus am Ende ihrer Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Dieses Produkt enthält die folgenden Batterien/Akkus:
8 x AA Alkali (LR6) 1,5 V Primârzellen oder
Nickel-Metall-Hydrid NiMH (HR6) 1,2 V Sekundärzellen
Diese befinden sich im Batteriefach auf der Rückseite des Instruments.
Sie können sicher entnommen werden, nachdem alle Prüfleitungen vom Instrument
abgetrennt wurden, bevor die Batteriefachabdeckung mithilfe eines geeigneten
Schraubendrehers abgenommen wird.
Die verbrauchten PAT100-Batterien werden als tragbare Batterien eingestuft und müssen in
Großbritannien entsprechend den àrtlich geltenden Verordnungen entsorgt werden.
Für die Entsorgung von Batterien in anderen Teilen der EU kontaktieren Sie bitte Ihre
nationale Megger-Niederlassung oder Ihren Vertriebspartner.
Megger ist in Groflbritannien als Hersteller von Batterien registriert.
Die Registrierungsnummer lautet BPRN00142.
Weitere Informationen finden Sie unter www.megger.com
Auswechseln der Sicherung
Möglicher Sicherungsausfall wird
angezeigt durch das Symbol.
Zum Austausch der Sicherung
Entfernen Sie die Batterieabdeckung wie
oben.
Nehmen Sie die Sicherung heraus und überprüfen sie.
Nehmen Sie zum Ersetzen einen Sicherungstyp:
1 x 100 mA (F) 250 V 1.5 KA HBC 4 x 20 mm
f
Testleitungen sollten vor dem Einsatz überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie keine
Schäden aufweisen.
Stellen Sie sicher, dass die Batterien entfernt werden, wenn das Gerät für einen längeren
Zeitraum nicht benutzt wird.
Wenn nötig, kann das Gerät mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Verwenden Sie keine alkoholhaltigen Reinigungsmittel, da diese Rückstände hinterlassen.
Prüfspannung Vergleichsspannung: +4 V DC
–0% / +10% (offener Stromkreis)
Prüfstrom Biirektional +200 mA
-0% + 50 mA (in eine 2 Ω Last)
Kontinuitätpräzision Widerstand: ± 5% ± 3 Stellen (0 bis 19,99 Ω)
Widerstandsauflösung 10 mΩ
Anzeigebereich 0,01 bis 19,99 Ω
Durchgangsprüfungsnullung bis zu 9,99 Ω
Testdauer Vom Nutzer wählbar von 2 bis 20 Sekunden,
oder während der Prüfung auf 180 Sekunden
eingestellt
ISOLIERUNGSPRÜFUNG
Isolierungsprüfung 250 V DC –0 % /+25 % offener Stromkreis
500 V DC –0 % /+25 % offener Stromkreis
≥ 500V –0% DC über eine Last von 0,5 MΩ
Kurzschluss-/Ladestrom < 2 mA DC
Isolierungspräzision ±3% ±10 Stellen (0 bis 19,99 MΩ)
Auflösung 0,01 MΩ
Anzeigebereich 0,10 MΩ bis 99,99 MΩ
Prüfdauer Vom Nutzer wählbar von 2 bis 20 Sekunden,
oder während der Prüfung auf 180 Sekunden
eingestellt
ERSATZFEHLERSTROMPRÜFUNG
Fehlerstrom Präzision ± 5% ± 3 Stellen
Prüffrequenz Nennnetzfrequenz 50 Hz
Prüfspannung < 50 V AC
Auflösung 0,01 mA
Anzeigebereich 0,10 bis 19,99 mA
Prüfdauer Vom Nutzer wählbar von 2 bis 5 Sekunden.
Anzeigewert korrigiert auf 230 V AC
DIFFERENTIALFEHLERSTROM
Prüfspannung Nennnetzspannung 230 V AC
Prüffrequenz Nennnetzfrequenz 50 Hz
Prüfgenauigkeit ±5% ±3d ±3uA/A
Auflösung 0,01 mA
Anzeigebereich 0,10 bis 19,99 mA
Prüfdauer Vom Nutzer wählbar von 2 bis 5 Sekunden
LAMPENSTROMTEST
Prüfspannung Nennnetzspannung 230 V AC
Prüffrequenz Nennnetzfrequenz 50 Hz
Prüfgenauigkeit ± 5% ± 3 Stellen
Auflösung 0,01 mA
Anzeigebereich 0,10 bis 3,99 mA
Prüfdauer Vom Nutzer wählbar von 2 bis 5 Sekunden
SELV-GERÄTEPRÜFUNG
Prüfspannung 0 bis 300 V AC
Messpräzision ± 3% ± 3 Stellen
Auflösung 0,01 V AC
Anzeigebereich 0,1 bis 300 V AC
VERLÄNGERUNGSKABELPRÜFUNG
Die Prüfung schließt die Isolier- und die Haftungsprüfung mit ein.
Prüfspannung 5 V
Polarität Leiter in Ordnung
Stromführender Leiter/Nullleiter kurzgeschlossen
Stromführender Leiter/Nullleiter verkehrt
Stromführender Leiter/Nullleiter offener
Stromkreis
TRAGBARE RCD-PRÜFUNG
Prüfspannung Nennnetzspannung 230 V
Prüffrequenz 50 Hz
Teststrompräzision +2% bis +8% (1 x I, 5 x I)
Ansprechzeitpräzision ±1% ± 5 Stellen
Ansprechzeitauflösung 0,01 ms
Anzeigebereich 0 bis 200 ms (1 x I)
0 bis 40 ms (5 x I)
www.megger.com
34
Spezifikation
NETZSTROMPRÜFUNG
Frequenzmessbereich 50 Hz
Prüfspannung 40 bis 300 V AC
Präzision ± 3% ± 3 Stellen
Auflösung 0,1 V AC
Anzeigebereich 40 bis 300 V AC
STROMKREISPRÜFUNG
(Wird automatisch durchgeführt, steht für den Nutzer nicht zur Verfügung)
Prüfspannung 5 V
Prüffrequenz Nennnetzfrequenz 50 Hz
Prüfstrom < 100 mA kurzgeschlossener Stromkreis
SICHERHEIT
Instrument erfüllt IEC 61010-1: 2010
Prüfleiter erfüllen IEC 61010-031: 2008
300 Volt zur Erde Kategorie II
Netzsicherungsschutz bis zu einer effektiven Spannung von 250 V AC
EMV (ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT)
Das Design entspricht den Normen IEC 61326-1: 2012 und IEC 61326-2-2: 2005.
SICHERUNG
(durch den Benutzer austauschbar)
UK-Variante mit Netzsicherungseinsatz
Einee F 100 mA 250 V 5 x 20 mm HBC-Sicherung.
MECHANISCH
AKKUS
Akkulebensdauer 3 Tage basierend auf 120 Prüfungen/ Tag mit
2000-mAh-Alkali-Akkus
Batterie-/Akkutyp Versorgungsspannung
12 V DC (Alkali AA LR6)
9,6 V DC (NiMH AA LR6)
GEWICHT
PAT120 (Nur Instrument): 1150 g
Versandgewicht: 2370 g
PAT150 (Nur Instrument): 1300 g
Versandgewicht: 2795 g
PAT150R (Nur Instrument): 1 300 g
Versandgewicht: 2975 g
ABMESSUNGEN
Abmessungen (Instrument und Gehäuse) 203 mm (L) x 148 mm (B) x 78 mm (H)
Abmessungen (Instrument und Verpackung) 456 mm (L) x 178 mm (B) x 89 mm (H)
UMGEBUNG
Betriebstemperaturbereich 0 °C bis +40 °C
Lagerungstemperaturbereich -20 °C bis +60 °C
Luftfeuchtigkeit 90% relative Feuchte bei +10 °C bis +30 °C
75% relative Feuchte bei +30°C bis +40°C
Max. Höhe 2000 m für maximale Sicherheit
IP-Einstufung IP40 (mit geschlossener Frontplatte)
www.megger.com
35
Megger Limited
Archcliffe Road, Dover
Kent CT17 9EN England
T +44 (0)1 304 502101
F +44 (0)1 304 207342
E uksales@megger.com
Megger
Z.A. Du Buisson de la Couldre
23 rue Eugène Henaff
78190 TRAPPES France
T +33 (0)1 30.16.08.90
F +33 (0)1 34.61.23.77
E infos@megger.com
Megger Pty Limited
Unit 26 9 Hudson Avenue
Castle Hill
Sydney NSW 2125 Australia
T +61 (0)2 9659 2005
F +61 (0)2 9659 2201
E ausales@megger.com
Megger
Valley Forge Corporate Centre
2621 Van Buren Avenue
Norristown, PA 19403, USA
Tel: +1 (610) 676-8500
Fax: +1 (610) 676-8610
Megger GmbH
Obere Zeil 2
61440 Oberursel
Germany
T 06171-92987-0
F 06171-92987-19
Dieses Instrument wurde in England hergestellt.
MEGGER behält sich das Recht vor, technische Spezifikationen oder das Design ohne vorherige
Ankündigung zu ändern.
Megger ist ein eingetragenes Warenzeichen
Part No. PAT100_UG_DE_V03
www.megger.com
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.