7. Speichern und Herunterladen der Testergebnisse (nur LTW335)
7.1 Speichern von Schleifenprüfungsergebnissen:
Die Speicherung von Prüfergebnissen erfolgt bei dem Gerät nach folgender Struktur:
Jb:00, Jb:01… 99 = Auftragsnummer
db:01 , db:02, db:03 …99 = Verteilertafelnummer
Ct:01 , Ct:02, Ct:03…99 = Schaltkreisnummer
Ln:LL, Ln:LE, Ln:LN, Ln:NE = Leitungsanschluss
Ph: 1, Ph: 2, Ph: 3 = Phase
tS:VF, tS:nt,tS:tr = Prüfungsart
R000 bis R999 = Aufzeichnungsnummer
Definitionen:
Jb:00, Jb:01…………………………. Auftragsnummern dienen als Arbeitsordner. Ergebnissätze können unter
einer bestimmten Auftragsnummer gespeichert und beim Herunterladen
leicht getrennt werden.
db:01, db:02………………………… Verteilertafelnummer. Die Ergebnisse können einer bestimmten
Verteilertafelnummer zugeordnet werden.
Ct:01, Ct:02… ……………………… Schaltkreisreferenz. Die Ergebnisse können einer bestimmten
Schaltkreisreferenznummer zugeordnet werden.
Ln:LL, Ln:LE … …Leitungsanschluss: Prüfkabelanschlüsse (d.h. stromführend-Erde = Ln:LE)
Ph: 1, Ph: 2,Ph:… 3 Phasennummer: Jede Prüfung kann unter einer bestimmten Phase, P1, P2 oder
P3 gespeichert werden.
tS:VF, tS:nt, tS:tr ………Prüfungsart: Jedes Prüfergebnis wird automatisch der Prüfart zugeordnet. VF steht
für Spannungs-Frequenz-Prüfung, nt bedeutet nicht auslösender
Prüfung und tr steht für Hochstromprüfung.
R000, R001 Eindeutige Aufzeichnungsnummer: Jedem Prüfergebnis wird eine eindeutige
Aufzeichnugnsnummer von 0 bis 999 zugewiesen. Diese Nummerierung erfolgt automatisch. Sie kann vom
Benutzer nicht verändert werden.
7.2 Speichern eines Ergebnisses
1. Führen Sie entsprechend der Beschreibung in Abschnitt 5 eine Schleifenmessung von Z, MaxZ, Zref oder
R1+R2 durch.
2. Drücken Sie STORE, um das Speichermenü aufzurufen.
3. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Auftragsnummer und drücken Sie dann NEXT. Halten Sie die Taste
gedrückt, um schnell durch die Nummern zu blättern.
4. Wählen Sie die Verteilertafelnummer (db:01, db:02 usw.)mit Hilfe der Pfeiltasten und drücken Sie dann NEXT.
5. Wählen Sie eine Schaltkreisnummer (Ct:01,Ct:02 usw.) mit Hilfe der Pfeiltasten und drücken Sie dann NEXT.
6. Wählen Sie Ln:LL, Ln:LE, Ln:LN, Ln:NE durch Drücken der Pfeiltasten und wählen Sie dann NEXT.
7. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Phase und drücken Sie dann NEXT. Auf der Anzeige erscheint eine
eindeutige Aufzeichnungsnummer, die dieser spezielle Prüfung zugeordnet wird.
8. Drücken Sie OK, um das Ergebnis zu speichern.
9. Drücken Sie die ESC-Taste, um an beliebiger Stelle Schritte zu überspringen.
7.3 Speichern eines anschließenden Ergebnisses:
Um die nächste Prüfung unter der gleichen Auftragsnummer, Verteilertafelnummer usw. zu speichern:
1. Führen Sie wie zuvor beschrieben eine weitere Messung durch und drücken Sie STORE.
2. Die letzte Auftragsnummer wird angezeigt. Drücken Sie OK.
Hinweis: Um beliebige Einstellungen vor dem Speichern eines Ergebnisses zu ändern, blättern Sie mit Hilfe der
Tasten NEXT/LAST durch das Ergebnis. Ändern Sie die Verteilertafel-, Schaltkreisnummer usw. mit Hilfe der
Pfeiltasten und drücken Sie dann OK.
7.4 Um ein Prüfergebnis abzurufen:
1. Stellen Sie den unteren Bereichsschalter auf RECALL.
2. Die letzte eindeutige Aufzeichnungsnummer wird angezeigt.
3. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die abzurufende Prüfaufzeichnung.
4. Blättern Sie mit Hilfe der Tasten LAST oder NEXT durch die zu dem Prüfergebnis gehörende Auftragsnummer,
Verteilertafel, Schaltkreisnummer usw.
5. Drücken Sie OK und das Prüfergebnis wird angezeigt.
6. Jedes abgerufene Ergebnis besteht aus zwei Werten. Mit den Tasten LAST und NEXT können Sie zwischen den
beiden Werten umzuschalten. Im Fall von Spannungs-/Frequenzprüfungen stellt ein Ergebnis die Spannung in
Volt und das andere Ergebnis die Frequenz in Hz dar.