LRCD200-Serie
Kombinierte Schleifenimpedanz- und RCDPrüfgeräte
BENUTZERHANDBUCH
G Sicherheitshinweise
■ Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen müssen gelesen und verstanden worden sein, bevor das Gerät benutzt wird. Sie müssen während
des Betriebs befolgt werden.
■ Vor der Durchführung von RCD-Tests oder Erdschlussschleifenimpedanztests müssen der Durchgang von Schutzleitern und der geerdete
Potenzialausgleich neuer oder modifizierter Installationen überprüft werden.
■ Das Gerät nicht am Netz angeschlossen lassen, wenn es nicht benutzt wird.
■ Schaltkreisverbindungen oder freiliegende Metallteile einer Installation oder einer zu prüfenden Anlage dürfen nicht berührt werden.
■ Achten Sie darauf, Ihre Hände beim Testen hinter Sonden-/Clipschutzvorrichtungen zu halten.
■ Das Instrument darf nicht verwendet werden, wenn Teile des Instruments beschädigt sind.
■ Prüfkabel und Messspitzen müssen sich in gutem Zustand befinden, sauber sein und dürfen keine defekte oder gerissene Isolierung aufweisen.
■ Die Batteriefachabdeckung muss sich während der Durchführung von Tests an ihrem Platz befinden.
■ Die Spannungsanzeiger-LEDs können keine Umkehrung der Neutral-Erdungs-Versorgung anzeigen.
■ Die britischen Sicherheitsbehörden empfehlen bei der Spannungsmessung von Hochenergiesystemen die Verwendung mit Sicherungen versehener
Prüfkabel.
■ Wenn eine 2-Leiter-Messung mit dem 3-Leiter-Kabelsatz durchgeführt wird, muss das schwarze Testkabel aus Sicherheitsgründen zusammen mit dem
grünen Testkabel angeschlossen werden.
HINWEIS
DAS GERÄT DARF NUR VON ENTSPRECHEND AUSGEBILDETEN UND KOMPETENTEN PERSONAL EINGESETZT WERDEN.
Die Benutzer dieses Geräts und/oder ihre Arbeitgeber werden daran erinnert, dass die Bestimmungen über Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
verlangen, dass eine gültige Risikobewertung aller elektrischen Arbeiten ausgeführt wird, um potenzielle Quellen elektrischer Gefahren und Risiken
elektrischer Verletzungen wie versehentliche erfolgte Kurzschlüsse zu identifizieren.
Einige britische Sicherheitsbehörden empfehlen bei der Spannungsmessung von Hochenergiesystemen die Verwendung mit Sicherungen versehener
Prüfkabel. Wenn RCD- oder Schleifenimpedanztests ausgeführt werden, kann dies zu einem Durchbrennen der Sicherung führen. Daher müssen sie bei der
Spannungsprüfung mit Vorsicht eingesetzt werden.
Display9
Einstellung9
Umgekehrte Polarität oder Vertauschen von Leiter/Neutral9
Prüfkabel10
Prüfkabelanschlüsse11
LED-Indikatoren 12
Schleifenimpedanzprüfung12
Nichtauslösende Schleifenprüfung [No Trip]12
Starkstromschleifen-prüfung [Hi]13
Phase-Erde-Schleifenimpedanz (nicht an einer Steckdose)13
Phase-Neutral- oder Phase-Phase-Schleifenimpedanz13
Anzeige des unbeeinflussten Fehlerstroms [PFC]14
Warnmeldungen14
Mögliche Fehlerquellen14
Prüfen von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD)14
Spannungsmessung18
Warnsymbol für leere Batterien20
Austauschen von Batterien20
Anzeige für durchgebrannte Sicherung21
Präventive Wartung21
Technische Daten22
Grund - und Betriebsfehler24
Zubehör und Ausrüstung25
Reparatur und Garantie26
Vielen Dank für den Kauf Ihres LRCD200-Serie-Testgeräts von Megger.
Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise und Anweisungen zu
Ihrer eigenen Sicherheit, und um Ihr Gerät optimal nutzen zu können,
sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie sie verstanden haben,
bevor Sie das Gerät benutzen.
Dieses Benutzerhandbuch beschreibt die Bedienung und die Funktionen
der folgenden Schleifenimpedanz- und RCD-Testgeräte der LRCD-Serie:
LRCD200
LRCD210
LRCD220
4
Die Testgeräte der LRCD200-Serie besitzen die folgenden
Merkmale:
Merkmal
LRCD200 LRCD210 LRCD220
(ohne GB)
Schleifenprüfung
Nicht-auslösende
Schleifenprüfung■■■
Unbeeinflusster Fehlerstrom■■■
Einzelne Phase■■
Schleifenprüfung mit hoher
Stromstärke■
Phase-Phase■
Dreiphasensicher■■■
Voltmeter■■■
Fehlerstrom-Schutzeinrichtungs-Prüfung
1/2 x I-Prüfung■■
1 x I-Prüfung■■■
5 x I-Prüfung■■
Auto-RCD■
Berührungs-/ Kontaktspannungsanzeige■■■
Wählbare 25/50V Berührungsspannung■
■
■
INHALT DER TRAGETASCHE
LRCD200 LRCD210 LRCD220
(ohne GB)
10, 30, 100, 300, 500 mA-Bereiche■■■
1000 mA■
AC, AC Selective
GS-selektive RCD-Prüfung■■■
Wählbare Phase 0/180º■■■
Rampenprüfung (20% bis 110%)■■■
Allgemeine Prüfung
Frequenz■■■
Phasenrotation■
Betrieb mit umgekehrter Polarität
(nur Instrumente für den Kontinent)■■■
Hintergrundbeleuchtung■
Mechanische Eigenschaften
BS1363, CEE7/7, AS/NZS 3112
Steckervarianten■■■
IP54■■■
Betriebsspannung 230 V■■
Betriebsspannung 110 & 230V■
Kalibrierungsbescheinigung■■■
Es sind wichtige Dokumente enthalten, die Sie zur späteren Bezugnahme
aufbewahren sollten.
Damit wir im Bedarfsfall den schnellstmoeglichen Support anbieten
koennen., fuellen Sie bitte die Garrantiekarte aus und schicke es
umgehend an uns zurueck.
1 x I RCD-Auslösezeit
5 x I RCD-Auslösezeit (210/220)
Rampe
V - WS Effektivwert
Hz - Frequenz
Phase ROT (nur 200)
Auto-RCD (nur 220)
6
ANSCHLÜSSE AUF DER RÜCKWÄRTIGEN KONSOLE STEUERTASTE
LRCD 200/210
NetzsteckerTestkabelstecker
LRCD220
NetzsteckerTestkabelstecker
Erdungsanschluss oder Anschlüsse für zweite Phase (nur 220)
Phasenanschluss
Phasenanschluss
Warnung –
Benutzerhandbuch lesen
Erdungsanschluss
Warnung –
Benutzerhandbuch lesen
LRCD200
LRCD220
Deckel öffnen/schließen
1. Deckel durch Anheben der Frontkonsolenlasche (1) öffen.
2. Unter das Gerät klappen (2 & 3) und in den vorgesehenen Schlitz
schieben (4).
7
VORBEREITUNGEN VOR DEM GEBRAUCHALLGEMEINE BEDIENUNGSANLEITUNG
(ALLE GERÄTE)
Batterien
Die Geräte der LRCD-Serie von Megger werden mit eingesetzten Batterien
geliefert. Wenn die Batterien entladen sind, lesen Sie bitte auf Seite 20,
Austausch der Batterien, nach.
Achtung: Schalten Sie das Gerät nicht ein, solange sich die Abdeckung
des Batteriefachs nicht an ihrem Platz befindet.
Vorbereitende Prüfkabelkontrolle
Funktionale Prüfung
Vor jedem Gebrauch des Geräts müssen Sie die Prüfkabel, Messspitzen
und Krokodilklemmen einer Sichtprüfung unterziehen, um
sicherzustellen, dass sie sich in gutem Zustand befinden, keine
Beschädigungen aufweisen und die Isolierung nicht beeinträchtigt oder
gerissen ist.
Prüfsperre (nur LRCD 220)
Die Taste „LOCK“ L (Sperre) zeigt an, wenn die Sperre des [Hi]Stromstärkenschleifentestbereichs eingeschaltet ist.
Sie wird durch Drücken und Festhalten der Sperrtaste
Drücken der [TEST]-Taste aktiviert. Nach der Aktivierung beginnt die [Hi]Stromstärkenschleifenwiderstandsmessung, wenn das Gerät an eine
Spannung angeschlossen wird.
Die Prüfsperre bleibt 30 Sekunden lang eingeschaltet. Danach setzt sie sich
wieder auf den ausgeschalteten Zustand zurück.
Prüfsperre
Die folgenden Umstände können dazu führen, dass das Gerät eine
Prüfsperre aktiviert:
Versorgungsspannung außerhalb des Betriebsbereichs
Wenn an dem zu prüfenden Schaltkreis eine Spannung oder Frequenz
außerhalb des Betriebsbereichs oder eine Stromversorgung mit starkem
Rauschen vorliegen, wird die Prüffunktion automatisch gesperrt.
Die RCD-Tests benötigen zur Durchführung eine
Mindestversorgungsspannung.
Wenn die Warnung <***V angezeigt wird, liegt die Versorgungsspannung
unterhalb der Spannung, die zur Durchführung eines RCD-Tests
erforderlich ist.
*** = Versorgungsspannungsanzeige
L und gleichzeitiges
Überhitzen
Wiederholte Schleifenprüfungen erzeugen Wärme in dem Messgerät.
Wenn diese Wärme übermäßig ansteigt, warnt das Gerät den Betreiber
und verhindert weitere Prüfungen, bis das Gerät sich abgekühlt hat.
8
Durchgebrannte Sicherung
Eine durchgebrannte Sicherung verhindert, dass das Gerät weitere
Prüfungen durchführen kann. Der Sicherungsindikator wird angezeigt.
Standardvoltmeter
Das Standardvoltmeter ist automatisch in allen Prüfmodi betriebsbereit
und zeigt den Anschluss an ein stromführendes System an.
Automatische Abschaltung
Um die Batterielebensdauer zu verlängern, schaltet sich das Gerät
automatisch sechs Minuten nach der letzten Operation ab.
Es kann durch Auswählen von [OFF] (Aus) auf dem Drehschalter manuell
ausgeschaltet werden, oder durch Drücken der Taste [TEST] (Prüfen)
wieder eingeschaltet werden.
Hintergrundbeleuchtungsbetrieb (nur LRCD 220)
Die LCD-Anzeige des LRCD kann von hinten beleuchtet werden, um
Messwerte ablesen zu können, die unter ungünstigen
Beleuchtungsbedingungen nur schwer zu sehen sind. Die
Hintergrundbeleuchtungsfunktion kann jederzeit bei eingeschaltetem
Gerät durch Drücken der Taste [BACKLIGHT] J
(Hintergrundbeleuchtung) eingeschaltet werden.
Die Hintergrundbeleuchtungsfunktion schaltet sich automatisch nach 15
Sekunden aus, nachdem das Gerät die Prüfung beendet hat.
Displaywarnsymbole
GSiehe Benutzerhandbuch.
Das Warndreieck weist den Benutzer an, im Benutzerhandbuch weitere
Informationen nachzulesen.
LBereichssperre
Dieses Symbol wird immer dann angezeigt, wenn die [TEXT]-Taste in
eingeschalteter Stellung verriegelt ist.
Batterieladezustandsanzeige. Siehe Seite 20
Symbol für durchgebrannte Sicherung. Dieses Symbol erscheint,
f
wenn eine Gerätesicherung durchgebrannt ist. Siehe Seite 21.
>280V Diese Anzeige weist beim LRCD200/210 darauf hin, dass eine
Versorgungsspannung von mehr als der erlaubten Höchstspannung
vorliegt.
>480V Diese Anzeige weist beim LRCD220 darauf hin, dass eine
Versorgungsspannung von mehr als der erlaubten Höchstspannung
vorliegt.
hot Diese Anzeige weist darauf hin, dass das Gerät sich abkühlen muss,
bevor mit der Schleifenprüfung fortgefahren werden kann.
Rauschen im zu prüfenden Schaltkreis kann den Messwert
beeinflussen.
Einstellungsverfahren
Umgekehrte Polarität oder Vertauschen von Leiter/Neutralleiter
Diese Funktion ist nur bei den folgenden Modellen erhältlich:
LRCD200-EN-SC LRCD210-EN-SC LRCD220-EN-SC
LRCD200-FR-SCLRCD210-FR-SCLRCD220-FR-SC
LRCD200-DE-SCLRCD210-DE-SCLRCD220-DE-SC
LRCD200-NL-SCLRCD210-NL-SCLRCD220-NL-SC
LRCD200-ES-SCLRCD210-ES-SCLRCD220-ES-SC
Das Einstellungsmenü erlaubt dem Benutzer, die Art und Weise zu ändern,
mit der das Gerät beim Prüfen einer Stromversorgung mit vertauschten
Leiter- und Neutralleiteranschlüssen verhält. Prüfungen können
9
erlaubt oder verboten werden
Zur Auswahl der Polaritätsumkehrung oder –ablehnung:
1. Halten Sie bei ausgeschaltetem Gerät die [TEST]-Taste gedrückt und
drehen Sie den Bereichsschalter auf eine beliebige eingeschaltete
Position.
2. Halten Sie die Taste gedrückt, bis das Gerät die „SET“-Warnung anzeigt.
3. Lassen Sie nun die [TEST]-Taste los.
4. Drücken Sie die [TEST]-Taste erneut, um die aktuellen Einstellungen für
die Vertauschung von Leiter/Neutralleiter anzuzeigen.
5. Die Anzeige zeigt „L+L“ an (das Gerät führt Tests mit vertauschtem
Leiter und Neutralleiter durch) oder „L+N“ (das Gerät führt keine Tests
mit vertauschtem Leiter und Neutralleiter durch).
6. Drücken Sie die Taste [LOCK] (Sperre) oder die Taste [PFC]
(unbeeinflusster Fehlerstrom), um die Einstellung zu ändern.
7. Drücken Sie die [TEST]-Taste, um das Einstellungsmenü zu verlassen.
RCD-Berührungsspannungsauswahl
Einstellung der Berührungsspannung-Sperrgrenze:
1. Halten Sie bei ausgeschaltetem Gerät die [TEST]-Taste gedrückt und
drehen Sie den Bereichsschalter auf eine beliebige eingeschaltete
Position.
2. Halten Sie die Taste gedrückt, bis das Gerät die „SET“-Warnung anzeigt.
3. Lassen Sie nun die [TEST]-Taste los.
4. Drücken Sie die [TEST]-Taste zweimal, um die aktuellen Einstellungen
für die Berührungsspannung anzuzeigen. Das Display zeigt die
Fehlerspannungsgrenze, „25V“ oder „50V“ an. Wenn die
Fehlerspannungsanzeige aktiviert ist, erscheint außerdem ein
Balkendiagramm.
5. Drücken Sie die [0°/180°]-Taste, um die Grenzwerteinstellung von 25V
auf 50V und umgekehrt umzustellen.
6. Drücken Sie die [TYPE]-Taste, um die Balkendiagrammanzeige ein- oder
auszuschalten.
7. Drücken Sie die [TEST]-Taste, um das Einstellungsmenü zu verlassen.
Prüfkabel
Alle Prüfkabel stellen einen Teil des Messkreises des Geräts dar und dürfen
in keiner Weise modifiziert oder geändert werden, oder mit einem
anderen elektrischen Instrument oder Gerät benutzt werden.
Das mit dem Megger-Testgerät gelieferte Netzsteckerprüfkabel ist ein
Prüfkabel, das einen Bestandteil des Messkreises des Geräts darstellt. Die
Gesamtlänge dieses Kabels darf nicht verändert werden. Wenn der
Netzkabelstecker nicht für Ihre Art Steckdosen geeignet ist, dürfen Sie
keinen Adapter verwenden. Sie dürfen den Stecker nur einmal ändern,
indem Sie das Kabel so nahe wie möglich am Stecker abschneiden und
einen geeigneten Stecker anschließen.
Die Farbkodierung des Kabels lautet folgendermaßen:
Erde (Masse)Gelb/Grün
NeutralleiterBlau
Phase (Leiter)Braun
Hinweis: Ein vom Netzkabel entfernter Stecker muss entsorgt werden, da
ein Stecker mit freiliegenden Leitern in einer stromführenden Steckdose
gefährlich ist.
10
Prüfkabelanschlüsse
Die mitgelieferten Prüfkabel müssen auf der Rückseite des Geräts in die
entsprechenden Steckbuchsen mit der Kennzeichnung L0 und L1 oder an
der Dreileiterprüfbuchse angeschlossen werden.
Für den Anschluss an den zu prüfenden Schaltkreis werden
Standardprüfsonden und Krokodilklemmen mitgeliefert.
Das mit den LRCD200-, LRCD210- und LRCD220-Geräten mitgelieferte
Prüfkabel erlaubt einen Anschluss für eine Dreileiterprüfung mit Hilfe des
Dreileiter (rot, schwarz und grün)-Kabelsatzes (6220-782 oder des
Netzsteckerkabels (6220-740).
Anwendung
Dieses Gerät kann stromführend an Erde oder zwischen stromführenden
Leitern von Systemen mit einer Nennspannung von 300V WS (effektiver
Mittelwert) gegen Erde und einer Installationskategorie (Überspannung)
III oder niedriger angeschlossen werden.
Das bedeutet, dass das Gerät an beliebige feste Verdrahtung einer
Gebäudeinstallation, jedoch nicht an primäre Versorgungskreise wie
Luftkabel angeschlossen werden darf. Um die Benutzersicherheit zu
gewährleisten und genaue Messungen zu garantieren, dürfen nur die
mitgelieferten Kabel oder von Megger Limited gelieferte Kabel verwendet
werden.
SCHLEIFENIMPEDANZPRÜFUNG
Systemdiagramm – Wo jede Prüfung anzuwenden ist
LRCD220
StarkstromSchleifenprüfung
Zweileiter
Eingehende
Stromversorgung
Dreileiter oder Netzsteckerkabelsatz
Rot
Grün
RCD-Prüfung
Systemdiagramm – Wo jede Prüfung anzuwenden ist
RCD-Prüfung der
Wandsteckdose
Netzstecker-
Testkabel
Eingehende
Stromversorgung
Alle Geräte
Nicht-auslösende
Schleifenprüfung
Schwarz
RCD-Prüfung am
Verteiler
Zweileitertestkabel
LRCD220
Phase-Phase-
Schleifenprüfung
Zweileiter
Rot
Grün
Grün
Rot
Grün
Rot
11
SCHLEIFEN PEDANZ PRÜFUNG
LED-Indikatoren
Drei ROTE LED-Anzeigen zeigen den Schaltkreisanschlussstatus bei
richtigem Anschluss an einen stromführenden Schaltkreis an. Sie dienen
nur als Indikation und dürfen nicht als verlässliche Anzeige für das
Vorliegen einer gefährlichen Spannung interpretiert werden.
Beim Anschluss an den zu prüfenden Schaltkreis zeigen die drei StatusLEDs die folgende Versorgungsanschlussinformation:
Achtung: Spannungsindikator-LEDs können keine Umkehrung der N-EVersorgung anzeigen.
Polaritätsanzeige
Beim Anschluss an eine Einphasenstromversorgung über einen Stecker
oder ein Dreileiterkabelsatz zeigen die drei LEDs mit der Kennzeichnung
L-E. N-E bzw. L-N die Versorgungspolarität an.
Hinweis: Das Vorhandensein einer Spannung zwischen Phase und Erde
(Masse) ist kein Beweis für die Massendurchgang, da die Erde einen
hohen Widerstand haben könnte und trotzdem eine Spannung gemessen
werden würde. Zur Massendurchgangsprüfung lesen Sie bitte im Abschnitt
unter Schleifenprüfung nach.
12
Es stehen zwei Schleifenprüfungsoptionen zur Verfügung: [No Trip] (nichtauslösend) bei LRCD200/210 und [Hi] (Starkstrom) bei LRCD220.
Nicht-auslösende Schleifenprüfung [No Trip]
Erdschleifenimpedanzmessung (an einem Netzstecker):
Der [No Trip]-Bereich ist ein Erdschleifenwiderstands-Messbereich mit
hoher Auflösung (0,01 Ohm) und niedriger Prüfstromstärke. Er verlangt
einen Anschluss an den Neutralleiter, erlaubt jedoch schnelle und genaue
Messung des Erdschleifenwiderstands ohne Auslösen aller
Fehlerstromschutzeinrichtungen mit einer Nennstromstärke von 30 mA
oder mehr.
Zur Durchführung einer [No Trip]-Schleifenprüfung:
Bereichsauswahl:
1. Wählen Sie den [No Trip]-Testbereich. Eine nichtauslösende
Schleifenprüfung wird mit dem Symbol auf der Anzeige
bestätigt.
Prüfen:
1. Schließen Sie das Netzsteckerprüfkabel an das Gerät an.
2. Stecken Sie den Stecker in eine Installationssteckdose ein.
3. Die Versorgungsspannung wird angezeigt.
4. Drücken Sie die [TEST]-Taste.
5. Nach einer Prüfzeit von bis zu 20 Sekunden wird der gemessene
Schleifenwert angezeigt.
Falls gewünscht, kann die Prüfung durch Drücken der [TEST]-Taste
wiederholt werden.
Verwendung des Dreileiterprüfkabelsatzes
Die [No Trip]-Schleifenprüfung kann mit dem Dreileiterprüfkabelsatz
durchgeführt werden, falls keine Netzsteckdose zur Verfügung steht.
1. Schließen Sie das ROTE Kabel an die Phase, das SCHWARZE Kabel an
den Neutralleiter und das GRÜNE Kabel an Erde an.
2. Es wird die Versorgungsspannung angezeigt.
3. Drücken Sie die [TEST]-Taste.
4. Nach einer Prüfzeit von bis zu 20 Sekunden wird der gemessene
Schleifenwert angezeigt.
Starkstromschleifenprüfung [Hi] – nur LRCD220
Die [Hi]-Schleifenprüfung führt einen Zweileiter-Schleifentest durch und
bietet einen schnellen Schleifentest für Schaltkreise ohne
Fehlerstromschutzeinrichtungen.
Hinweis: Während aller [Hi]-Prüfungen muss das SCHWARZE
Neutralleiter-Prüfkabel an den gleichen Anschlusspunkt wie das GRÜNE
Erdprüfkabel angeschlossen sein.
Bereichsauswahl:
1. Stellen Sie das Gerät auf den [Hi]-Schleifentestbereich ein. Ein
Schleifentest mit hoher Stromstärke wird auf der Anzeige mit dem
Symbolbestätigt, das die Möglichkeit einer Auslösung andeutet,
falls eine Fehlerstromschutzeinrichtung vorhanden ist.
Phase-Erde-Schleifenimpedanz (nicht an einer Netzsteckdose)
Prüfen:
1. Schließen Sie den roten/grünen Kabelsatz oder das Dreileiterprüfkabel
an das Gerät an.
2. Schließen Sie das ROTE [L1]-Kabel an die PHASE und das GRÜNE [L0]Kabel an ERDE an (schwarzes Kabel – das schwarze Kabel an das grüne
Kabel anschließen).
3. Die Versorgungsspannung wird angezeigt.
4. Drücken Sie die [TEST]-Taste, um eine Schleifenprüfung zu beginnen.
5. Nach einer kleinen Verzögerung wird der gemessene Schleifenwert
angezeigt.
Falls gewünscht, kann die Prüfung durch Drücken der [TEST]-Taste
wiederholt werden.
PRÜFEN VON VERBUNDENEN METALLTEILEN
Wiederholen Sie den oben beschriebenen Test, schließen Sie jedoch dabei
das grüne Kabel an das freiliegende Metallteil an.
Für eine Phase-Erde-Starkstromschleifenimpedanzmessung mit hoher
Stromstärke an einer Netzsteckdose wiederholen Sie den oben
beschriebenen Test unter Verwendung des mitgelieferten NetzsteckerPrüfkabels.
Phase-Neutralleiter- oder Phase-Phase-Schleifenimpedanz
1. Schließen Sie das Dreileiterprüfkabel an das Gerät an.
2. Schließen Sie das ROTE [L1]-Kabel an der PHASE an. Schließen Sie das
GRÜNE [L0]-Kabel und das SCHWARZE Kabel (schwarzes Kabel – achten
Sie darauf, dass das schwarze Kabel an dem grünen Kabel angeschlossen
ist) an den NEUTRALLEITER (oder die 2. PHASE bei Phase-PhaseSchleifenmessungen) an.
3. Die Versorgungsspannung wird angezeigt.
4. Drücken Sie die [TEST]-Taste, um eine Schleifenprüfung zu beginnen.
5. Nach einer kurzen Verzögerung wird der gemessene Schleifenwert
angezeigt. Falls gewünscht, kann der Test durch Drücken der [TEST]Taste wiederholt werden.
HINWEIS: Phase-Phase-Schleifenprüfungen (415V) sind nur mit dem
LRCD220-Gerät möglich.
13
Anzeige des un beeinflussten Fehlerstroms
1. Bei Abschluss dieser Prüfung drücken Sie die [PFC]-Taste.
2. Der unbeeinflusste Fehlerstrom wird in Ampere oder kA angezeigt.
HINWEIS:
Der unbeeinflusste Fehlerstrom (PFC) eines Stromkreises ist der größte
unbeeinflusste Fehlerstrom. Bei einem Einphasensystem ist dies der
größere Wert von Erdschleifen-PFC und Neutralleiterschleifen-PFC. Bei
einem Mehrphasensystem müssen Phase-Phase-Schleifen ebenfalls
berücksichtigt werden und diese können mit Hilfe der Schalterposition
[Hi] gemessen werden.
Der PFC wird mit Hilfe der folgenden Summe berechnet:
Nennversorgungsspannung
Schleifenwiderstand
Die in der Berechnung verwendete Versorgungsspannung hängt von der
gemessenen Spannung ab. Das Gerät verwendet die folgenden
Spannungswerte:
Tatsächlich gemessene Nennspannung
Spannung
>80 V und <150 V110 V (nur LRCD220)
>150 V und <300 V230 V
>300 V400 V (nur LRCD220)
Genauigkeit der PFC-Messungen
Eine genaue PFC-Messung erfordert eine genaue Messung des
Schleifenwiderstands. Eine Differenz von einigen wenigen Stellen bei der
Schleifenwiderstandsmessung haben eine große Wirkung auf den
angezeigten PFC-Wert.
PFC=
Warnmeldungen
Rauschanzeige
Das Symbol wird angezeigt, wenn in dem zu prüfenden Schaltkreis
ein übermäßiges, durch andere Anlagen verursachtes Rauschen vorliegt.
Dieses Rauschen kann die Genauigkeit der Schleifenmessung
beeinträchtigen.
Der Benutzer wird angewiesen, die Messung zu wiederholen, oder, falls
das Rauschsymbol ständig angezeigt wird, die Ursache zu untersuchen.
Spannungswerte von über 280V [>480 V beim LRCD220]
LRCD200/210:
zeigt die Anzeige >280 V an.
LRCD220: Wenn eine Spannung von mehr als 480 V zwischen den Phasen
erfasst wird, zeigt die Anzeige >480 V an.
Überhitzung hot
Um das Gerät während der Schleifenprüfung vor dem Überhitzen zu
schützen, ist es mit einem thermischen Schutz ausgestattet. Wenn die
Meldung [hot] auf der Anzeige zusammen mit dem Symbol Gwährend
einer Schleifenprüfung erscheint, muss das Gerät sich erst abkühlen
können, bevor weitere Versuche einer Schleifenprüfung vorgenommen
werden können.
Mögliche Fehlerquellen
Der Messwert hängt von einer Messung der Versorgungsspannung ab und
daher können Rauschen oder transiente Vorgänge, die während der
Prüfung durch andere Anlagen verursacht werden, einen Fehler bei dem
Messwert erzeugen. Eine Art, dies zu überprüfen, besteht darin, zwei Tests
durchzuführen und auf Unterschiede beim Messwert zu achten. Das Gerät
wird einige Rauschquellen entdecken und den Benutzer warnen, während
Wenn eine Spannung von mehr als 280 V erfasst wird,
14
PRÜFEN VON FEHLERSTROM-SCHUTZEINRICHTUNGEN (RCD)
andere Geräte einen falschen Messwert erbringen können. Alle
Kriechströme als Folge von anderen Anlagen, die an der zu prüfenden
Stromversorgung angeschlossen sind, können den Messwert beeinflussen.
Wenn die Phase-Erde-Schleife gemessen wird, kann dieser Kriechstrom auf
Filterkondensatoren usw. zurückzuführen sein.
Testergebnisse können durch Schwankungen der Versorgungsspannung
oder elektrischen Rauschen während einer Messung nachteilig beeinflusst
werden. Es wird daher empfohlen, dass Tests wiederholt und die
Ergebnisse überprüft werden, wenn Messergebnisse ungewöhnlich
erscheinen.
Fehler können folgendermaßen reduziert werden:
■ Verwenden Sie den Zweileiterkabelsatz mit Messspitzen und stellen Sie
eine gute Verbindung zu sauberen Leitern her.
■ Führen Sie mehrere Tests durch und verwenden Sie den Mittelwert.
■ Sorgen Sie dafür, dass potenzielle Rauschquellen in der Installation
isoliert (ausgeschaltet) werden, z.B. automatisch geschaltete Lasten
oder Motorsteuerungen.
■ Achten Sie darauf, dass das Gerät kalibriert ist.
Messmethode
Für diese Messungen müssen das Prüfkabel mit dem Stecker oder ein
Dreileiterkabel verwendet werden. Es wird eine konstante Stromquelle über
der Versorgungsspannung angelegt, und die Zeit bis zur Auslösung der
Versorgungsspannung wird von dem Gerät in Millisekunden gemessen (ms).
Die LRCD200-, LRCD210- und LRCD220-Geräte können die
folgenden RCD-Prüfungen durchführen:
Type
Der RCD-Typ ist unter WS, WS selektiv, GS und GS selektiv
wählbar.
1/2INichtauslösende Prüfung mit dem halben RCD-
Auslösenennstrom über 2 Sekunden.
Während dieser Zeit sollte die RCD nicht auslösen (ohne
LRCD200).
IAuslösende Prüfung beim RCS-Auslösenennstrom beginnend
bei Null und über den positiven Halbzyklus laufend. Die
Auslösezeit wird angezeigt.
5IAuslösende Prüfung bei dem Fünffachen des RCD-
Auslösenennstroam. Die Auslösezeit wird in Millisekunden
angezeigt (ohne LRCD200).
0 or 180° Einige RCDs sind gegenüber der Polarität der
Versorgungsspannung empfindlich, d.h. ob der Prüfstrom am
momentan steigenden oder fallenden Teil des
Versorgungszyklus angelegt wird. Die Prüfungen müssen daher
bei 0° und bei 180° durchgeführt und die maximale Zeit muss
aufgezeichnet werden.
Automat. Test Prüft automatisch 1/2I, I und 5I bei 0° und 180°.
15
RampentestWird zur Kontrolle des Auslösestroms einer RCD
verwendet.
RCD-Typenauswahl
Zur Auswahl des zu prüfenden RCD-Typs:
1. Stellen Sie den oberen RCD-Auswahldrehschalter (oberen Schalter) auf
den gewünschten RCD-Strombereich.
2. Stellen Sie den RCD-Testdrehschalter (unteren Schalter) wie erforderlich
auf 1/2I, I oder 5 I.
3. Drücken Sie die [TYPE]-Taste, um die Art der zu prüfenden RCD zu
Nichtauslösende 1/2I-RCD-Messung (LRCD210 und 220)
Zur Prüfung der Auslösezeit der zu prüfenden installierten RCD:
Bereichswahl:
1. Schließen Sie den Netzstecker oder das Dreileiterprüfkabel
(rot/grün/schwarz) an das Gerät an.
2. Stecken Sie das Netzstecker-Prüfkabel in die Wandsteckdose, oder
schließen Sie das Dreileiterprüfkabel über die RCD an (siehe
Anschlussdiagramm Seite 10), und achten Sie darauf, dass das schwarze
Kabel an Erde angeschlossen ist.
3. Stellen Sie den oberen RCD-Wählschalter auf den richtigen Bereich für
die zu prüfende RCD.
4. Stellen Sie den unteren Bereichsschalter auf [1/2I]. Der RCDAuslöseindikator zeigt ein geschlossene Symbol an.
5. Achten Sie darauf, dass das Display die Netzspannung anzeigt.
6. Drücken Sie die [TEST]-Taste. Das Gerät muss >1999ms anzeigen und
die RCD darf NICHT auslösen.
7. Siehe Anwendungshinweis über die Berührungsspannung am Ende
dieses Abschnitts.
HINWEIS: Wenn die RCD während der Durchführung eines 1/2I-Tests
auslöst, wird die Meldung „trP“ anstatt der Zeitanzeige angezeigt.
1 x I-RCD-Auslösezeitmessung
Um die [1x]-Auslösezeit der installierten RCD zu messen:
1. Wiederholen Sie die vorherige Prüfung für 1/2I, jedoch mit dem unteren
Bereichsschalter auf I gestellt. Die RCD-Auslöseanzeige zeigt ein offenes
Symbol an.
2. Das Gerät muss die RCD-Auslösezeit in Millisekunden anzeigen.
Wenn die Anzeige >300ms anzeigt, hat die RCD nicht in dem
entsprechenden Zeitraum ausgelöst. Prüfen Sie Ihre Prüfkabelanschlüsse
zur RCD und wiederholen Sie den Test.
Wenn die RCD immer noch nicht auslöst, müssen Sie von einer
fehlerhaften RCD ausgehen.
HINWEIS: siehe auch 0°/180°-Prüfung unten.
Die RCD-Prüfung kann mit „>25V“ oder „>50V“ je nach
Berührungsspannungseinstellungsmeldung abbrechen, wenn der
Schleifenwiderstand so groß ist, dass die Prüfung nicht durchgeführt
werden kann.
16
5 x I-RCD-Auslösezeitmessung
1. Wiederholen Sie die vorherige Prüfung für 1/2I, jedoch mit dem unteren
Bereichsschalter auf 5 x I gestellt. Die RCD-Auslöseanzeige muss ein
offenes anzeigen.
2. Das Gerät muss die RCD-Auslösezeit in Millisekunden anzeigen.
Wenn die Anzeige >40ms anzeigt, hat die RCD nicht in dem
entsprechenden Zeitraum ausgelöst. Prüfen Sie Ihre Prüfkabelanschlüsse
zur RCD und wiederholen Sie den Test.
Wenn die RCD immer noch nicht auslöst, müssen Sie von einer
fehlerhaften RCD ausgehen.
HINWEIS: Die Stromgrenze für die 5I-Tests beträgt 100mA, da der
verfügbare Teststrom auf 1 Ampère begrenzt ist.
0° oder 180°-Prüfung
Sowohl der [1 x I] als auch der [5 x I]-Test müssen für 0° und 180°
ausgeführt werden.
Wiederholen Sie die 1 x I und 5 x I-Tests oben, jedoch mit dem Gerät auf
180° gestellt.
0° oder 180° werden durch Drücken der [0°/180°]-Taste gewählt und die
größte Auslösezeit für jede Prüfung muss festgehalten werden.
Rampenprüfung (nur LRCD220)
Der RCE-Auslösestrom wird gemessen, indem ein Teststrom von der Hälfte
des Auslösenennstroms angelegt und alle 200ms erhöht wird. Wenn die
RCD auslöst, wird der fließende Strom aufgezeichnet und in mA angezeigt.
1. Wählen Sie den entsprechenden RCD-Nennstrom mit dem oberen
Bereichsschalter.
2. Wählen Sie die Rampenprüfung am unteren Bereichsschalter.
3. Drücken Sie die [TEST]-Taste.
4. Die RCD muss auslösen und der Auslösestrom wird angezeigt.
5. Wenn die RCD nicht auslöst, wird >***mA angezeigt, wobei ***mA den
maximal zulässigen RCD-Auslösestrom angibt und abhängig vom
gewählten Bereich variiert.
GS-empfindliche RCD-Prüfung [RCD]
GS-empfindliche RCDs werden wie Standard-RCDs geprüft. Der
verwendete Effektivstrom ist 2(1/2) x
Nennbetriebsstrom der RCD.
Wie bei normalen RCDs müssen diese bei 0° und 180° geprüft oder im Fall
von GS-empfindlichen RCDs positiv und negativ geprüft werden.
Mögliche Fehlerquellen
Die Messergebnisse können folgendermaßen beeinträchtigt
werden:
1. Es können signifikante Betriebsfehler auftreten, wenn Lasten,
insbesondere rotierende elektrische Maschinen und kapazitive
Belastungen während der Prüfungen angeschlossen bleiben.
2. Eine schlechte Verbindung zu dem zu prüfenden Schaltkreis.
AUTOMATISCHE RCD-PRÜFUNG
Bei der AUTO-Prüfung werden die 1/2I, I & 5I mit 0° und 180° automatisch
durchgeführt. Der Bediener kann bei der RCD bereitstehen, um diese
zurückzusetzen, während sie bei den I & 5I-Tests auslöst.
1. Schließen Sie den Schaltkreis wie bei der 1/2I-Prüfung an.
2. Wählen Sie den RCD-Nennstrom am oberen Bereichsschalter und die
AUTO-Funktion am unteren Bereichsschalter.
3. Drücken Sie die TEST-Taste, um die Prüfung zu beginnen. Das SchlossSymbol blinkt auf, um anzuzeigen, dass eine AUTO-Testfolge läuft, und
das Display zeigt „t1“ bis „t5“ an, um die Art des laufenden Tests
anzuzeigen.
t1=1/2I, t2=I bei 0°, t3=I bei 180°, t4=5I bei 0° und t5=5I bei 180°
4. Setzen Sie die RCD jedes Mal nach dem Auslösen zurück.
5. Nach Abschluss der Prüfung können die Ergebnisse durch wiederholtes
Drücken der 0°/180°-Taste abgerufen werden.
Um jedes Testergebnis anzuzeigen, werden Segmente des Balkendiagramms
wie unten dargestellt angezeigt:
Keine Segmente = 1/2I-Test
I = 1xI-Test
IIIII = 5I-Test
Beispiel zeigt 5I bei 0°
18
Beim Anschluss an ein System über den Dreileiterkabelsatz oder den
Netzstecker zeigt das Gerät die größte im System anliegende Spannung an.
Phase-Erde-Spannungsmessung
Hinweis: Die gemessene Spannung darf 300V Phase-Erde nicht
überschreiten.
Zur Spannungsmessung der elektrischen Stromversorgung:
1. Stellen Sie das Gerät auf den [V]-Bereich ein.
2. Schließen Sie das GRÜNE oder (L0)-Kabel an die Schutzerde (E) und
dasROTE oder (L1)-Kabel an die zu messende Phase an.
3. Das Gerät zeigt die Phase-Erde-Spannung an.
Berührungsspannung
Bei allen Megger-Geräten der Serie LRCD200 wird die
Berührungsspannung zu Beginn eines RCD-Tests berechnet, um
sicherzustellen, dass sie unterhalb der sicheren Grenze von 25 V oder 50 V
liegt (je nach Anwendung).
Bei den Geräten der LRCD200-Serie kann die Berührungsspannungsgrenze
von 50 V auf 25 V (je nach Anwendung) umgeschaltet werden.
Wenn die Berührungsspannungsberechnung eine höhere
Berührungsspannung als zulässig identifiziert, unterbricht das LRCDPrüfgerät den Test und vermeidet so das Vorhandensein einer unsicheren
Spannung an der Erde während der Prüfung, falls die Prüfung
stattgefunden hat.
Für die Kunden, die eine Anzeige der Berührungsspannung benötigen,
kann diese durch Aktivieren der Analoganzeige wie im
Einstellungsverfahren des Geräts beschrieben, angezeigt werden.
Sobald die Berührungsspannung aktiviert worden ist, wird sie bei einer
RCD-Prüfung angezeigt, auch wenn die Spannung unterhalb der zulässigen
Grenzen liegt.
FREQUENZ HZPHASENFOLGE (NUR LRCD220)
Zur Messung der Frequenz der elektrischen Stromversorgung:
1. Das Gerät auf den [Hz]-Bereich stellen.
2. Das GRÜNE oder (L0)-Kabel an die Schutzerde (E) und das ROTE oder
(L1)-Kabel and die zu messende Phase anschließen.
3. Das Gerät zeigt die Frequenz in Hz an.
Wenn das Gerät an alle Leiter eines Dreiphasensystems angeschlossen ist,
zeigt es automatisch die Phasenfolge an.
Zur Bestimmung der Phasenfolge
1. Schließen Sie die Installationstestgeräte wie folgt an:
Leitung 1rotes Kabel an rote Phase
Leitung 2grünes Kabel an gelbe Phase
Leitung 3 schwarzes Kabel anblaue Phase
2. Das angezeigte Symbol zeigt die Phasenfolge
steht für die Richtung R – B – G (oder 1-2-3)
steht für die Richtung R – G – B (oder 1-3-2)
HINWEIS: Wenn eine der Leitungen defekt ist, wird keines der beiden
Symbole, sondern nur die normale „Neon-Polaritätsanzeige dargestellt.
19
AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG
AUSTAUSCH VON BATTERIEN UND SICHERUNGEN
Zur Verlängerung der Batterielebensdauer schaltet sich das Gerät
automatisch sechs Minuten nach der letzten Operation ab.
Das Gerät kann durch Auswahl von [OFF] mit Hilfe des Drehschalters
manuell ausgeschaltet werden, oder durch Drücken der [TEST]-Taste
wieder eingeschaltet werden.
L + LPrüft mit Leiter/Neutral vertauscht
L + NPrüft NICHT mit Leiter/Neutral vertauscht
SEtEinstellungsmenü
OFF Gerät ist kurz davor, abzuschalten
Batterietyp: 8x LR6 (AA), 1,5V-Alkalibatterien oder 8 x 1,2V-NiCAD- oder 8
x 1,2V-NiMH-Batterien.
Warnsymbol für leere Batterien
Der Batterieladezustand wird ständig durch das Symbol
Wenn die Batterien leer sind, wird das Symbol angezeigt, und das
Gerät schaltet sich aus. Die Batterien müssen ausgetauscht werden, wenn
2 Abschnitte angezeigt werden.
Wenn das Symbol bei neuen Batterien keine volle Ladung anzeigt,
überprüfen Sie bitte die korrekte Polarität der Batterien.
HINWEIS: Wiederaufladbare vollaufgeladene NiMH- oder NiCAD-Batterien
zeigen eine niedrigere Ladung als Alkalibatterien und entleeren sich ohne
längere Vorwarnung.
Austausch von Batterien
Warnung: Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn die Batterieabdeckung
abgenommen worden ist.
1. Schalten Sie das Gerät aus und stecken Sie das Gerät aus allen
Schaltkreisen aus.
2. Die hintere Abdeckung darf nicht geöffnet werden, wenn die Prüfkabel
angeschlossen sind.
3. Um die hintere Abdeckung abzunehmen, drehen Sie die Schraube am
unteren Ende der Abdeckung heraus und heben die Abdeckung nach
oben ab.
4. Setzen Sie neue Batterien ein und beachten Sie dabei die richtige
Polarität, wie sie auf dem Batteriefach angegeben ist.
5. Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
angezeigt.
20
PRÄVENTIVE WARTUNG
Warnung: - Eine falsche Batteriezellenpolarität kann zu Auslaufen des
Elektrolyts führen, wodurch das Instrument beschädigt werden kann.
Prüfen Sie, dass die Batterieladezustandsanzeige eine volle Ladung zeigt,
bevor Sie das Instrument benutzen. Ein niedriger Batterieladezustand kann
auf eine verkehrt herum eingesetzte Batterie hindeuten.
HINWEIS: Es dürfen keine Batterien in einem Gerät belassen werden, das
über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
Anzeige für durchgebrannte Sicherung
Das Symbol ffür durchgebrannte Sicherungen weist darauf hin, dass
eine interne Sicherung versagt hat. Dieses Gerät ist mit einer werkseitig
eingesetzten Sicherung ausgestattet, die nur durch ein autorisiertes
Megger-Reparaturzentrum ersetzt werden darf.
Um die Batterielebensdauer zu verlängern, schaltet sich das Gerät
automatisch sechs Minuten nach dem letzten Betrieb ab.
Das Gerät kann manuell durch Stellen des Drehschalters auf [OFF]
ausgeschaltet werden, und durch Drücken der [TEST]-Taste wieder
eingeschaltet werden.
Nur mit einem feuchten Tuch reinigen. Keine Reinigungsmittel auf
Alkoholbasis verwenden, da diese Rückstände hinterlassen können.
21
TECHNISCHE DATEN
Spannungsmessung:
(LRCD200, 210, 220):
0 V bis 500 V
Genauigkeit:
±2% ±2 Stellen
Frequenzmessung:
(LRCD200, 210, 220)
Bereich:
25Hz bis 450Hz
Genauigkeit:
25.0Hz bis 199.9Hz ±0.1Hz
200Hz bis 450Hz±1Hz
Phasenrotationsindikator
(nur LRCD220)
Dreileiteridentifikation der Phasenrotation.
Schleifenimpedanzprüfung:
Schleifenbereiche (EN 61557-3)
(LRCD200, 210, 220)
Nicht-auslösende Dreileiterschleife (Leiter an Erde)
Versorgung:
LRCD200/210200 V - 280 V 45Hz bis 65Hz
LRCD220100 V - 280 V 45Hz bis 65Hz
IEC 61010
Erfüllt die Norm EN 61010-1 Kat. III 300V Phase an Erde (Masse).
EN61557
Erfüllt die folgenden Teile von EN61557, Elektrische Sicherheit bei
Niederspannungssystemen bis zu 1000V WS und 1500 V GS-Anlagen zum
Testen, Messen oder Überwachen von Schutzeinrichtungen:
Teil 1- Allgemeine Anforderungen
Teil 3- Schleifenwiderstand
Teil 6- Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen
Stromversorgung
Batter : 8 x 1,5V-Zellen vom Typ IEC LR6 (Alkali-Batterien AA)
Wiederaufladbar: Es können NiCAD- oder NiMH-Zellen verwendet
werden.
23
GRUNDFEHLER UND BETRIEBSFEHLER
Batterielebensdauer: 2000 aufeinanderfolgende Prüfungen
Gewicht: Alle Einheiten: 980 g
Abmessungen: Alle Einheiten: 203 x 148 x 78 mm
E.M.V.
Die Geräte entsprechen IEC61326 einschließlich Ergänzung Nr. 1.
Grund- und Betriebsfehlerschleifentestbereiche
Der Grundfehler ist die maximale Ungenauigkeit des Geräts unter idealen
Bedingungen, während der Betriebsfehler die maximale Ungenauigkeit
unter Berücksichtigung von Batteriespannung, Temperatur, Interferenzen
und ggf.
Systemspannung und –frequenz ist.
24
ZUBEHÖR UND AUSRÜSTUNG
ArtikelBestellnr.
Dreileiter-Prüfkabelset und Krokodilklemmen6220-782
Mains plug test lead (BS 1363) (BS-Ausführungen)6220-740
Das Gerät enthält auf statische Ladung empfindlich reagierende
Komponenten, und die Leiterplatte muss vorsichtig gehandhabt werden.
Wenn der Schutz eines Geräts beeinträchtigt wurde, darf es nicht benutzt
werden, sondern muss zur Reparatur durch entsprechend ausgebildetes
und qualifiziertes Personal eingeschickt werden. Der Schutz kann dann
beeinträchtigt sein, wenn das Gerät beispielsweise sichtbar beschädigt ist,
die vorgesehene Messung nicht ausführt, längere Zeit unter ungünstigen
Bedingungen gelagert wurde oder extremen Transportbeanspruchungen
ausgesetzt wurde.
NEUE GERÄTE HABEN EINE 3-JÄHRIGE GARANTIE AB DEM
KAUFDATUM DURCH DEN BENUTZER.
Hinweis: Die Garantie erlischt automatisch durch jede vorherige
unberechtigte Reparatur bzw. Anpassung.
GERÄTEREPARATUR UND ERSATZTEILE
Für Service-Ansprüche bezüglich von Megger-Geräten wenden Sie sich bitte
an:
Megger LimitedorMegger
Archcliffe Road Valley Forge Corporate Centre
Dover 2621 Van Buren Avenue
Kent CT17 9ENNorristown PA 19403
England.U.S.A.
Tel: +44 (0) 1304 502 243Tel: +1 610 676 8579
Fax: +44 (0) 1304 207 342 Fax: +1 610 676 8625
oder an ein autorisiertes Reparaturunternehmen.
UKrepairs@megger.com
Einschicken eines Geräts zur Reparatur
Wenn Sie ein Gerät zur Reparatur an den Hersteller einschicken wollen,
müssen Sie zuerst eine Autorisierungsnummer erhalten, indem Sie sich an
eine der genannten Anschriften werden. Sie werden bei der Ausstellung der
Nummer gebeten werden, wichtige Informationen wie die
Geräteseriennummer und den berichteten Mangel anzugeben. Dies hilft der
Kundendienstabteilung, sich im Voraus auf den Erhalt Ihres Geräts
vorzubereiten und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Die Rücksendeautorisierungsnummer muss auf der Außenseite der
Produktverpackung und auf jeder zugehörigen Korrespondenz deutlich
angegeben werden. Das Gerät muss mit vorausbezahlter Fracht an die
entsprechende Anschrift eingeschickt werden. Gleichzeitig sind eine Kopie
der Originalrechnung und des Lieferscheins per Luftpost einzuschicken, um
die Zollabfertigung zu beschleunigen.
Für Geräte, bei denen nach Ablauf der Garantiezeit eine Reparatur
erforderlich wird, schicken wir dem Einsender auf Wunsch einen
Kostenvoranschlag zu, bevor wir mit der Arbeit an dem Gerät beginnen.
Autorisierte Reparaturbetriebe
Eine Reihe unabhängiger Gerätereparaturbetriebe wurden für die Reparatur
der meisten Megger-Geräte autorisiert und verwenden dafür OriginalMegger-Ersatzteile. Eine Liste der autorisierten Betriebe ist unter der
Anschrift erhältlich, die unten auf dieser Seite angegeben ist. Ersatzteile sind
ebenfalls erhältlich.
26
27
M
Megger Limited
Archcliffe Road, Dover
Kent CT17 9EN England
T +44 (0)1 304 502101
F +44 (0)1 304 207342
E uksales@megger.com
Megger products are distributed in 146 countries worldwide.
This instrument is manufactured in the United Kingdom.
The company reserves the right to change the specification or design without prior notice.
Megger is a registered trademark
Part No. LRCD200_UG_de_V05 0507
www.megger.com
Megger
4271 Bronze Way, Dallas,
Texas 75237-1019 USA
T +1 800 723 2861 (USA ONLY)
T +1 214 333 3201
F +1 214 331 7399
E ussales@megger.com
Megger
Z.A. Du Buisson de la Couldre
23 rue Eugène Henaff
78190 TRAPPES France
T +33 (0)1 30.16.08.90
F +33 (0)1 34.61.23.77
E infos@megger.com
Megger Pty Limited
Unit 26 9 Hudson Avenue
Castle Hill
Sydney NSW 2125 Australia
T +61 (0)2 9659 2005
F +61 (0)2 9659 2201
E ausales@megger.com
Megger Limited
110 Milner Avenue Unit 1
Scarborough Ontario M1S 3R2
Canada
T +1 416 298 9688 (Canada only)
T +1 416 298 6770
F +1 416 298 0848
E casales@megger.com
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.