Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf
dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weiter geben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung und
die Garantiekarte aus.
In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter
GEFAHR!
Warnung vor unmittelbarer Lebensgefahr!
WARNUNG!
Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/
oder schweren irreversiblen Verletzungen!
VORSICHT!
Hinweise beachten, um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden!
ACHTUNG!
Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden!
HINWEIS!
Weiterführende Information für den Gebrauch des
Geräts.
HINWEIS!
Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten!
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch elektrischen
Schlag!
•
Auszuführende Handlungsanweisung
4
Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse
während der Bedienung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist für Aufnahmen von Videos und Bildern im Digitalformat geeignet.
Betreiben Sie das Gerät weder bei extremer Hitze oder Kälte.
Das Gerät ist nicht für den Betrieb bei extremen Bedingungen ge-
eignet.
DE
EN
FR
NL
IT
DK
5
Sicherheitshinweise
Betriebssicherheit
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen, oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/
oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von Ihnen Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist. Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
GEFAHR!
Halten Sie Verpackungsfolien von Kindern fern, es
besteht Erstickungsgefahr!
• Elektrische Schläge vermeiden
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Camcorders oder der Ladeschale, außer zum Einsetzen des Akkus.
• Schließen Sie die Ladeschale nur an eine fachgerecht installierte
Netz-Steckdose von 230 V, 50 Hz an.
• Um das Netzkabel im Notfall einfach und schnell vom Stromnetz zu trennen, muss die Steckdose frei zugänglich sein und
sich in der Nähe des Gerätes befi nden.
• Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht.
• Verwenden Sie nur die mitgelieferte Ladeschale.
• Benutzen Sie den Camcorder nie mit einem schadhaften Netzkabel.
• Wenn die Ladeschale oder seine Anschlussleitung beschädigt
ist, muss es durch eine Ladeschale gleichen Typs ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Wenden Sie sich in diesem Fall an unsere Serviceadresse.
• Schalten Sie den Camcorder bei Funktionsstörungen sofort aus.
• Flüssigkeit kann die elektrische Sicherheit beeinträchtigen.
6
Akkuhinweise
Akkus können brennbare Stoffe enthalten. Bei unsachgemäßer Behandlung können Akkus auslaufen, sich stark erhitzen, entzünden
oder gar explodieren, was Schäden für das Gerät und Ihre Gesundheit zu Folge haben könnte.
DE
EN
FR
WARNUNG!
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln
des Akkus.
Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwerti-
gen Akkutyp.
Beachten Sie folgende allgemeine Hinweise zum Umgang mit Akkus:
• Halten Sie Akkus von Kindern fern. Falls ein Akku verschluckt
wurde, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
• Prüfen Sie vor dem Einlegen des Akkus, ob die Kontakte im Ge-
rät und am Akku sauber sind, und reinigen Sie sie gegebenenfalls.
• Achten Sie beim Einlegen des Akkus auf die Polarität (+/–).
• Lagern Sie den Akku an einem kühlen, trockenen Ort. Direkte
starke Wärme kann den Akku beschädigen. Setzen Sie das Gerät
daher keinen starken Hitzequellen aus.
• Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäu-
ten. Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort
mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt
aufsuchen.
• Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer, schließen Sie ihn nicht kurz
und nehmen Sie ihn nicht auseinander.
• Setzen Sie Akkus niemals übermäßiger Wärme wie durch Son-
nenschein, Feuer oder dergleichen aus!
• Wechseln Sie Akkus nur im Trockenen!
• Nehmen Sie einen ausgelaufenen Akku sofort aus dem Gerät.
Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie einen neuen Akku einlegen. Es besteht Verätzungsgefahr durch Batteriesäure!
NL
IT
DK
7
Augenschäden vermeiden
• Benutzen Sie das LED-Licht nicht in unmittelbarer Nähe der Augen.
• Halten Sie insbesondere bei Kleinkindern einen Abstand von
mindestens einem Meter zum eingebauten LED-Licht.
Vorsichtsmaßnahmen
Beachten Sie bitte die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um Schäden an Ihrer Kamera zu vermeiden und sie stets in einwandfreiem
Zustand zu halten.
• Von Salz und Staub fern halten
Wischen Sie Salz und Staub mit einem leicht feuchten, weichen
Tuch ab, wenn Sie die Kamera am Strand oder an der See verwendet haben. Trocknen Sie die Kamera danach sorgfältig ab.
• Von starken Magnetfeldern fern halten
Bringen Sie die Kamera niemals in zu große Nähe von Geräten,
die starke elektromagnetische Felder erzeugen, beispielsweise Elektromotoren. Starke elektromagnetische Felder können zu
Fehlfunktionen der Kamera führen oder die Datenaufzeichnung
stören.
• Zu starke Wärme vermeiden
Verwenden oder lagern Sie die Kamera nicht unter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen. Eine solche Belastung
kann zum Auslaufen der Batterien oder zur Verformung des Gehäuses führen.
• Starke Temperaturschwankungen vermeiden
Wenn Sie das Gerät schnell aus einer kalten Umgebung in eine
warme Umgebung oder umgekehrt bringen, kann sich im und
am Gerät Kondenswasser bilden, das zu Funktionsstörungen
und Schäden am Gerät führen kann. Warten Sie mit der Inbetriebnahme, bis sich die Temperatur des Gerätes an die Umgebungstemperatur angeglichen hat. Die Verwendung einer
Transport- oder Kunststofftasche bietet begrenzten Schutz gegen Temperaturschwankungen.
8
• Gerät nicht fallen lassen
Starke, beim Fallen hervorgerufene Erschütterungen oder Vibrationen, können Fehlfunktionen verursachen. Legen Sie die
Trageschlaufe um Ihr Handgelenk, wenn Sie die Kamera tragen.
• Akku nicht entfernen, wenn Daten verarbeitet werden
Wenn Bilddaten auf Speicherkarten aufgezeichnet oder gelöscht werden, kann das Ausschalten der Stromversorgung zu
einem Datenverlust führen oder die interne Schaltung bzw. den
Speicher beschädigen.
• Linse und alle beweglichen Teile vorsichtig behandeln
Berühren Sie nicht die Linse und den Objektivtubus. Seien Sie
vorsichtig beim Umgang mit der Speicherkarte und den Batterien. Diese Teile sind nicht auf starke Belastungen ausgelegt.
• Akkukapazität
Bei niedrigen Temperaturen kann die Kapazität des Akkus durch
die Verlangsamung der chemischen Reaktion deutlich abnehmen. Halten Sie für Aufnahmen bei kaltem Wetter einen zweiten Akku an einem warmen Ort (z.B. Hosentasche) bereit.
• Speicherkarten
Schalten Sie die Stromversorgung aus, bevor Sie die Speicherkarte einsetzen oder entnehmen, es kann zu einem Speicherverlust führen. Speicherkarten können während der Verwendung warm werden. Nehmen Sie die Speicherkarten immer
vorsichtig aus der Kamera.
• Betrieb unter Wasser
Die Kamera ist für einen Betrieb von bis zu max. 3 Meter unter Wasser/30 Minuten Tauchgang geeignet. Achten Sie darauf
dass Sie nicht tiefer als 3 Meter und länger als 30 Minuten tauchen.
DE
EN
FR
NL
IT
DK
9
Niemals selbst reparieren
WARNUNG!
Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu
öffnen oder zu reparieren. Es besteht die Gefahr des
elektrischen Schlags!
• Wenden Sie sich im Störungsfall an das Medion Service Center
oder eine andere geeignete Fachwerkstatt, um Gefährdungen
zu vermeiden.
Wasserdichtheit
• Die Kamera ist bis zu einer Tauchtiefe von 3 Metern wasserdicht.
• Verwenden Sie die Kamera maximal 30 Minuten lang unter
Wasser.
• Das mitgelieferte Zubehör ist nicht wasserdicht.
Hinweise vor dem Tauchgang:
• Überprüfen Sie den Bereich rund um das Akkufach.
Entfernen Sie Schmutz, Sand und andere Partikel mit einem trockenen Tuch.
• Stellen Sie sicher, dass das Akkufach keine Kratzer oder Bruchstellen aufweist.
• Stellen Sie sicher, dass die Kamera keine Bruchstellen aufweist.
• Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung für das Akkufach fest verschlossen ist.
• Werfen Sie die Kamera nicht ins Wasser oder springen Sie nicht
mit der Kamera ins Wasser, durch ggf. auftretende dynamische
Kräfte kann Wasser ins Innere der Kamera gelangen.
10
Über das Gerät
DE
Lieferumfang
Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass folgende Teile
mitgeliefert worden sind:
• Camcorder
• Ladegerät
• Netzkabel
• HDMI-Kabel
• AV-Kabel mit integriertem USB Stecker
• Tasche
• 4 GB SD Karte
• Li-Ion Akku
• Software CD
• Bedienungsanleitung und Garantieunterlagen
EN
FR
NL
IT
DK
11
Geräteübersicht
Vorderseite
1) Kameralinse
2) Aufnahmelicht
3) klapp-/drehbares LC-Display
12
Oberseite
1) Betriebs-LED
2) Lautsprecher
Unterseite
DE
EN
FR
NL
IT
DK
1) Stativhalterung
13
Rechte Seite
1) Mikrofon
2) PLAYBACK-Taste (Wiedergabe)
3) MENU-Taste
4) POWER-Taste
14
Rückseite
1) T/W-Tasten: Im Aufnahmemodus ein- und auszoomen; Im Me-
nü-Modus und
2) EV-Taste: Im Aufnahmemodus Belichtungskorrektur auswäh-
len; Im Menü-Modus
3) AUFNAHME-Taste
4) MODE-Taste: Auswahl des Aufnahmemodus (Kamera/Foto);
Aufrufen des Einstellungsmenüs
5) Kombifach-Abdeckung: Akku- und SD-Kartenfach, HDMI-An-
schluss; USB und AV-Kombiausgang
6) Aufnahmelicht: Im Aufnahmemodus Licht ein- bzw. ausschal-
ten; Im Menü-Modus
DE
EN
FR
NL
IT
DK
15
Inbetriebnahme
Akku einsetzen
Um den Akku einzusetzen, müssen Sie den Akkufachdeckel öff-
nen.
Schieben Sie den Akkufachverschluß wie aufgezeigt auf und
öffnen Sie den Akkufachdeckel.
Legen Sie den Akku wie aufgezeigt ein. Achten Sie dabei auf die
richtige Polarität!.
16
Schließen Sie den Akkufachdeckel wie aufgezeigt, bis es hörbar
einrastet.
ACHTUNG!
Achten Sie darauf, dass das Akkufach richtig geschlossen ist.
Speicherkarte einlegen
Um die SD Speicherkarte einzusetzen, müssen Sie den Ak-
kufachdeckel aufklappen.
DE
EN
FR
NL
IT
DK
17
Nehmen Sie eine SD Speicherkarte und schieben Sie diese wie
aufgezeigt in den SD Kartenslot.
Um die Speicherkarte zu entnehmen drücken Sie die Speicher-
karte in den Schacht, bis ein Klicken zu hören ist und lassen
Sie dann los. Die Speicherkarte wird automatisch ein Stück aus
dem Schacht gedrückt, so dass Sie die Karte nun entnehmen
können.
Schließen Sie den Akkufachdeckel wie unten gezeigt, bis es hör-
bar einrastet.
18
ACHTUNG!
Achten Sie darauf, dass das Akkufach richtig geschlossen ist.
Akku laden
Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit der mitgeliefer-
ten Ladeschale.
Stecken Sie den Stecker des Netzkabel in eine 230V ~ 50 Hz
Steckdose und legen Sie den Akku ein.
DE
EN
FR
NL
ACHTUNG!
Achten Sie auf die richtige Polarität!
(Abbildung ähnlich)
Während des Ladevorgangs leuchtet die Betriebs-LED orange. Die
Betriebs-LED leuchtet grün, sobald der Ladevorgang beendet ist.
Der Akku benötigt für die erste vollständige Ladung ca. sechs Stunden.
IT
DK
19
Camcorder ein- und ausschalten
Um den Camcorder zu aktivieren, klappen Sie das Display auf.
Der LC-Display startet und die Betriebs-LED leuchtet grün.
Drehen sie das Display so, dass Sie freie Sicht auf den LC-Dis-
play haben.
Um den Camcorder auszuschalten, klappen Sie entweder das
Display einfach wieder zurück in die Ursprungsposition, oder
drücken die POWER-Taste, bis die LED erlischt.
Achten Sie darauf, das Gerät nach Gebrauch abzuschalten, um
nicht unnötig Energie zu verbrauchen.
20
Einstellungsmenü
Mit Hilfe der MODE-Taste können Sie vom Videomodus über den
Fotomodus in das Einstellungsmenü gelangen.
Drücken Sie im Videomodus zwei Mal die MODE-Taste.
Im Einstellungsmenü fi nden Sie neun weitere, durch entsprechende Symbole dargestellte Menüs.
Hier nehmen Sie folgende Einstellungen vor:
1) Datum / Zeit
2) Töne
3) Auto. Abschschalten
4) TV-Ausgabe
5) Werkseinstellung
6) TV-Frequenz
7) Sprache
8) Tauch-Modus
9) Formatieren
DE
EN
FR
NL
IT
DK
Um ein Menü auszuwählen, betätigen Sie die
das gewünschte Menü dunkel hinterlegt ist.
Um das gewünschte Menü zu öffnen, betätigen Sie die AUF-
NAHME-Taste.
/ Tasten, bis
21
Datum / Zeit
Hier stellen Sie die Uhrzeit und das Datum ein.
Wählen Sie mit den / Tasten das zu ändernde Feld. Betätigen Sie nun die
einzugeben.
Wechseln Sie mit den
Eingabefelder für, Jahr, Monat, Tag und Uhrzeit.
Betätigen Sie die AUFNAHME-Taste, um die Einstellungen zu
übernehmen
/ Taste, um die gewünschten Daten
/ Tasten zwischen den einzelnen
Töne
Hier stellen Sie die Hinweistöne des Camcorders ein bzw. aus.
Betätigen Sie die / Tasten bis dunkel hinterlegt ist, um
die Hinweistöne des Camcorders auszuschalten.
Betätigen Sie die AUFNAHME-Taste, um die Einstellung zu be-
stätigen.
Betätigen Sie die
die Hinweistöne des Camcorders einzuschalten.
Betätigen Sie die AUFNAHME-Taste, um die Einstellung zu be-
stätigen.
22
/ Tasten bis dunkel hinterlegt ist, um
Auto. Abschalten
Hier stellen Sie den Energiesparmodus ein. Der Camcorder schaltet
sich wahlweise nach 1 Minute oder nach 5 Minuten aus.
DE
EN
FR
NL
IT
Betätigen Sie die / Tasten, bis die gewünschte Einstellung
dunkel hinterlegt ist und betätigen Sie die AUFNAHME-Taste.
Betätigen Sie die
den Energiesparmodus auszuschalten.
Betätigen Sie die AUFNAHME-Taste, um die Einstellung zu be-
stätigen.
/ Tasten bis dunkel hinterlegt ist, um
TV-Ausgabe
Mit dieser Option stellen Sie das TV-Videosignal des Camcorders
ein. Der Camcorder unterstützt das NTSC- und PAL-Format.
Betätigen Sie die / Tasten bis die gewünschte Einstellung
dunkel hinterlegt ist und betätigen Sie die AUFNAHME-Taste.
DK
23
Zurücksetzen
Hier können Sie den Camcorder auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Wählen Sie mit den / Tasten , um den Vorgang abzu-
brechen.
Wählen Sie mit den
schließen.
/ Tasten , um den Vorgang abzu-
TV-Frequenz
Hier können Sie die Bildwiederholrate des Camcorders einstellen.
Betätigen Sie die / Tasten bis die gewünschte Einstellung
dunkel hinterlegt ist und betätigen Sie die AUFNAHME-Taste.
24
Sprache
Hier können Sie die Menüsprache des Camcorders einstellen.
Betätigen Sie die / Tasten bis die gewünschte Einstellung
dunkel hinterlegt ist und betätigen Sie die AUFNAHME-Taste.
Tauchmodus
Hier können Sie den Tauchmodus des Camcorder ein- bzw. ausschalten.
Betätigen Sie die / Tasten bis dunkel hinterlegt ist, um
den Tauchmodus des Camcorders einzuschalten.
Betätigen Sie die AUFNAHME-Taste, um die Einstellung zu be-
stätigen.
Betätigen Sie die
den Tauchmodus des Camcorders auszuschalten.
Betätigen Sie die AUFNAHME-Taste, um die Einstellung zu be-
stätigen.
/ Tasten bis dunkel hinterlegt ist, um
DE
EN
FR
NL
IT
DK
25
Formatieren
Mit dieser Option formatieren Sie die eingelegte Speicherkarte
bzw. den internen Speicher, wenn keine Speicherkarte eingelegt
ist.
Wählen Sie mit den / Tasten , um die Formatierung ab-
zubrechen.
Wählen Sie mit den
Speicherbereich (SD-Karte oder interner Speicher) zu formatieren.
HINWEIS!
Wenn Sie den Speicher formatieren, werden alle darin
gespeicherten Daten gelöscht.
Stellen Sie sicher, dass sich keine wichtigen Daten
mehr im internen Speicher oder auf der SD Karte befi nden.
/ Tasten , um ausgewählten
26
Videos aufzeichnen
Um einen Film aufzunehmen, gehen Sie wie folgt vor:
Klappen Sie das LC-Display auf. Wählen Sie das gewünschte Motiv und zoomen Sie ggf. mit
den Tasten T/W heran bzw. heraus.
Betätigen Sie den Auslöser.
DE
EN
FR
NL
HINWEIS!
Der digitale Zoom kann nur bei einer Aufl ösung bis
max. 720P verwendet werden.
Während der Filmaufnahme erscheint auf dem LC-Display die abgelaufene Aufnahmezeit (Stunden:Minuten:Sekunden).
Drücken Sie den Auslöser erneut, um die Filmaufnahme zu be-
enden.
Betätigen Sie die
ren.
Betätigen Sie die Taste erneut, um die LED Beleuchtung zu
deaktivieren.
Betätigen Die die Taste EV, um die Belichtungskorrektur einzu-
stellen.
Taste, um die LED Beleuchtung zu aktivie-
IT
DK
27
Das Video Aufnahmedisplay
Während einer Videoaufnahme, zeigt Ihnen der Camcorder alle
wichtigen Daten auf dem LC-Display an. Folgende Symbole können bei der Video Aufnahme angezeigt werden.
1Videoaufnahme Modus
28
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Weißabgleich
Nachtmodus
Effekt
Zoombalken
Akkustatus
Aktuelle Aufl ösung
Aufnahmezeit
Belichtungskorrekturanzeige
Verbleibender Speicherplatz in %
SD Speicherkarte ist eingelegt
keine Speicherkarte eingelegt, Dateien werden
im internen Speicher gespeichert
Menü Video-Modus
Im Menü „Video-Modus“ nehmen Sie Einstellungen für den Camcorder-Betrieb vor.
Folgende Einstellungen können Sie wählen:
1) Weißabgleich
2) Aufl ösung
3) Effekt
4) Nachtmodus
5) Qualität
Betätigen Sie im Videomodus die MENÜ-Taste, um das Video
Menü zu öffnen
Um eine Menüoption auszuwählen gehen Sie wie folgt vor:
Betätigen Sie die
dunkel hinterlegt ist.
Betätigen Sie die AUFNAHME-Taste, um die gewünschte
Menüoption zu öffnen.
/ Tasten bis die gewünschte Menüoption
DE
EN
FR
NL
IT
DK
29
Weißabgleich
Der Camcorder stellt den Weißabgleich automatisch ein. Wenn
Sie trotzdem während einer Videoaufnahme einen Farbstich auf
dem LC-Display bemerken, ändern Sie die Einstellung des Weißabgleichs.
Folgende Einstellungen stehen Ihnen zur Verfügung:
EinstellungBedeutung
Die Kamera nimmt den Weißabgleich automatisch vor
Geeignet für Aufnahmen bei Tageslicht.
Geeignet für Aufnahmen bei bewölktem Himmel, Dämmerung oder Schatten.
Geeignet für Aufnahmen bei fl uoreszierendem
Licht. Korrigiert den Grünstich von Leuchtstofflampenlicht.
Geeignet für Aufnahmen bei Glühlampenlicht.
Aufl ösung
Für die Filmqualität stehen Ihnen folgende Einstellungen zur Verfügung:
EinstellungAufl ösung
1080P1920 x 1080
720P1280 x 720
WVGA848 x 480
QVGA320 x 240 (Slow Motion Aufnahme)
Die ausgewählte Aufl ösung steht Ihnen zur Verfügung, bis Sie eine
andere wählen.
HINWEIS!
Bei hochaufl ösenden Aufnahmen im Modus 1080P ist
der Zoom deaktiviert.
30
Effekt
Der Camcorder bietet Ihnen die Möglichkeit, Videos mit verschiedenen Effekten aufzunehmen.
Die Bilder werden bräunlich eingefärbt (SepiaEffekt).
Nachtauslöser
Um bessere Ergebnisse bei Nachtaufnahmen zu erzielen, wählen
Sie im Menü Nacht-Auslöser „ON“.
HINWEIS!
Die Einstellung bleibt so lange erhalten, bis Sie eine andere wählen oder die Kamera ausschalten.
Qualität
Der Camcorder bietet Ihnen die Möglichkeit, die Qualität der Videos selbst einzustellen.
Die Qualität unterscheidet sich in der Komprimierung der Dateien.
Eine Datei in der besseren Qualität benötigt mehr Speicherplatz als
eine Datei in der normalen Qualität.
Wählen Sie
tät.
für eine hohe, oder für eine normale Quali-
DE
EN
FR
NL
IT
DK
31
Betriebs-Modus wechseln
Nach dem Start befi ndet sich der Camcorder im Video AufnahmeModus.
Sie können sofort Videos aufzeichnen oder Fotos erstellen.
Drücken Sie die MODE-Taste, um zwischen Video- und Foto-
Modus zu wechseln.
Drücken Sie die PLAYBACK-Taste, um vom Aufnahme-Modus
in den Wiedergabe-Modus zu wechseln.
Drücken Sie erneut die PLAYBACK-Taste, um vom Wiederga-
be-Modus zurück in den Aufnahme-Modus zu wechseln.
Videos wiedergeben
Sie können sich die im internen Speicher oder auf der optionalen
Speicherkarte aufgenommenen Videos auf verschiedene Weise ansehen.
Drücken Sie die PLAYBACK-Taste, um in dem vorher gewähl-
ten Modus (Video- oder Foto-Modus), die Wiedergabe zu aktivieren.
Drücken Sie die AUFNAHME-Taste, um Wiedergabe zu starten
bzw. zu stoppen.
Drücken Sie W um die Wiedergabe zu pausieren. Die Lautstärke können Sie im Einstellungsmenü einlegen.
Wiedergabe auf dem LC-Display
Gehen Sie wie folgt vor, um sich die Videos auf dem LC-Display der
Kamera anzusehen:
Drücken Sie im Video Modus die PLAYBACK-Taste.
Das zuletzt aufgenommene Video wird angezeigt.
Drücken Sie W um die Miniaturansicht zu öffnen. Wählen Sie mit den Drücken Sie die AUFNAHME-Taste, um das gewünschte Video
zu öffnen.
Drücken Sie die AUFNAHME-Taste erneut, um die Wiedergabe
zu starten bzw. zu stoppen.
32
/ Tasten das gewünschte Video.
Wiedergabe auf einem externen Bildschirm
Gehen Sie wie folgt vor, um Videos auf einem externen Bildschirm
anzuzeigen:
Stecken Sie den USB Stecker, des mitgelieferten USB / AV – Ka-
bels, in den USB Anschluss des Camcorders.
Stecken Sie das gelbe Video-Cinch-Kabel und das weisse Audio-
Cinch-Kabel in die entsprechenden AV Anschlüsse ihres TV Ge-
rätes.
Wählen Sie den AV- Programmplatz Ihres TV-Gerätes. Drücken Sie im Video Modus die PLAYBACK-Taste. Drücken Sie W um die Miniaturansicht zu öffnen. Wählen Sie mit den Drücken Sie die AUFNAHME-Taste, um das gewünschte Video
zu öffnen.
Drücken Sie die AUFNAHME-Taste erneut, um die Wiedergabe
zu starten bzw. zu stoppen.
HINWEIS!
Der LC-Display des Camcorders ist während der Verbindung zum TV-Gerät deaktiviert.
Wenn Sie Bilder im HD-Format aufgenommen haben,
schließen Sie den Camcorder mit Hilfe eines HDMI Kabels an Ihren Fernseher mit digitalem HDMI-Eingang
an, um die im HD-Format aufgenommenen Bilder in
hoher Aufl ösung zu betrachten.
/ Tasten das gewünschte Video.
DE
EN
FR
NL
IT
DK
33
Das Video Wiedergabedisplay
1Video Wiedergabe ist aktiviert
34
2
3
4
Datei geschützt
Aktuelles Video / Anzahl der gespeicherten
Videos
Länge des aktuellen Videos
Das Video Wiedergabemenü
Im Menü „Video Wiedergabe“ nehmen Sie Einstellungen für die
Wiedergabe vor. Betätigen Sie im Video Wiedergabemodus die ME-NU-Taste, um in das Wiedergabemenü zu gelangen.
Folgende Einstellungen können Sie wählen:
1) Eins Löschen
2) Alle Löschen
3) Schützen
4) Autom. Abspielen
5) Lautstärke
Eins Löschen
DE
EN
FR
NL
IT
DK
Um einzelne Videos zu löschen gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie
NAHME-Taste.
Wählen Sie mit den Drücken Sie die AUFNAHME-Taste, um das gewählte Video zu
löschen.
und bestätigen Sie durch Druck auf die AUF-
/ Tasten das gewünschte Video.
HINWEIS!
Die Datei wird ohne eine weitere Bestätigung gelöscht.
35
Alle löschen
Wählen Sie und bestätigen Sie durch Druck auf die AUF-
NAHME-Taste.
Wählen Sie mit den Drücken Sie die AUFNAHME-Taste, um alle Videos zu löschen. Wählen Sie mit den
brechen.
HINWEIS!
Die Dateien werden ohne eine weitere Bestätigung gelöscht.
ACHTUNG!
Stellen Sie vor dem Löschvorgang sicher, dass sich keine
wichtigen Daten mehr im Speicher oder auf der SD Karte befi nden.
HINWEIS!
Wenn eine Speicherkarte eingesetzt ist, können Sie nur
die auf der Speicherkarte vorhandenen Videos löschen.
Wenn die Speicherkarte gesperrt ist, können Sie die auf
der Speicherkarte vorhandenen Videos nicht löschen.
Wenn die zu löschenden Videos mit einem Löschschutz versehen sind, müssen Sie diese vor dem Löschen erst freigeben.
/ Tasten .
/ Tasten , um den Vorgang abzu-
Schützen
Mit dieser Funktion schützen Sie einzelne Videos gegen unbeabsichtigtes Löschen.
Wählen Sie
NAHME-Taste.
Wählen Sie mit den Drücken Sie die AUFNAHME-Taste, um das gewählte Video zu
schützen.
Jede geschützte Datei ist mit dem
36
und bestätigen Sie durch Druck auf die AUF-
/ Tasten das gewünschte Video.
– Symbol gekennzeichnet.
Auto. Abspielen
Mit dieser Funktion starten Sie die eine komplette Wiedergabe aller
Videoaufnahmen.
Wählen Sie
NAHME-Taste.
Die Wiedergabe startet mit dem zuletzt aufgenommenen Video.
und bestätigen Sie durch Druck auf die AUF-
Lautstärke
Mit dieser Menüoption stellen Sie die Lautstärke für die Videowie-
dergabe ein.
Wählen Sie
NAHME-Taste.
Wählen Sie mit den
Drücken Sie die AUFNAHME-Taste, um die gewählte Lautstär-
ke zu bestätigen.
und bestätigen Sie durch Druck auf die AUF-
/ Tasten die gewünschte Lautstärke.
DE
EN
FR
NL
IT
DK
37
Fotos Aufnehmen
Um Fotos aufzunehmen, gehen Sie wie folgt vor:
Klappen Sie das LC-Display auf. Drücken Sie die MODE-Taste, um den Foto-Modus zu aktivie-
ren.
Wählen Sie das gewünschte Motiv und zoomen Sie ggf. mit
den Tasten T/W heran bzw. heraus. Betätigen Sie den Auslöser. Betätigen Sie die
ren.
Betätigen Sie die
deaktivieren.
Betätigen Die die Taste EV, um die Belichtungskorrektur einzu-
stellen.
Taste, um die LED Beleuchtung zu aktivie-
Taste erneut, um die LED Beleuchtung zu
38
Das Foto Aufnahme Display
Während einer Fotoaufnahme, zeigt Ihnen der Camcorder alle
wichtigen Daten auf dem LC-Display an. Folgende Symbole könne
bei der Foto Aufnahme angezeigt werden.
1Foto Aufnahmemodus ist aktiviert
DE
EN
FR
NL
IT
DK
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Weißabgleich
Zoombalken
Nachtmodus
Effekt
Anzahl der gespeicherten Aufnahmen
SD Speicherkarte ist eingelegt
keine Speicherkarte eingelegt, Dateien werden
im internen Speicher gespeichert
Belichtungskorrektur
Aufl ösung
Akkustatus
Selbstauslöser
39
Menü Foto-Modus
Im Menü „Foto-Modus“ nehmen Sie Einstellungen für den Kamera-Betrieb vor.
Folgende Einstellungen können Sie wählen:
1) Weißabgleich
2) Aufl ösung
3) Effekt
4) Nachtmodus
5) Selbstauslöser
6) Qualität
Betätigen Sie im Fotomodus die MENU-Taste, um das Foto-Mo-
dus Menü zu öffnen
Um eine Menüoption auszuwählen gehen Sie wie folgt vor:
Betätigen Sie die
dunkel hinterlegt ist.
Betätigen Sie die AUFNAHME-Taste, um die gewünschte
Menüoption zu öffnen.
/ Tasten bis die gewünschte Menüoption
40
Weißabgleich
Der Camcorder stellt den Weißabgleich automatisch ein. Wenn Sie
trotzdem während einer Fotoaufnahme einen Farbstich auf dem
LC-Display bemerken, dann ändern Sie die Einstellung des Weißab-
gleichs. Setzen Sie danach die Aufnahme fort.
Folgende Einstellungen stehen Ihnen zur Verfügung:
EinstellungBedeutung
Die Kamera nimmt den Weißabgleich automatisch vor
DE
EN
FR
NL
IT
Geeignet für Aufnahmen bei Tageslicht.
Geeignet für Aufnahmen bei bewölktem Himmel, Dämmerung oder Schatten.
Geeignet für Aufnahmen bei fl uoreszierendem
Licht. Korrigiert den Grünstich von Leuchtstofflampenlicht.
Geeignet für Aufnahmen bei Glühlampenlicht.
Aufl ösung
Für die Fotoqualität stehen Ihnen folgende Einstellungen zur Ver-
fügung:
EinstellungAufl ösung
5M2592 x 1944
3M2048 x 1536
Die ausgewählte Aufl ösung steht Ihnen zur Verfügung, bis Sie eine
andere wählen.
DK
41
Effekt
Der Camcorder bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Aufnahmen mit
Effekten zu versehen.
Die Bilder werden bräunlich eingefärbt (SepiaEffekt).
Nachtauslöser
Um bessere Ergebnisse bei Nachtaufnahmen zu erzielen, wählen
Sie im Menü Nachtauslöser „ON“.
HINWEIS!
Die Einstellung bleibt so lange erhalten, bis Sie eine andere wählen oder die Kamera ausschalten.
Selbstauslöser
Mit dem Selbstauslöser können Sie zeitverzögert fotografi eren.
Wenn Sie z.B. selbst mit auf einem Foto erscheinen wollen, können
Sie den Selbstauslöser benutzen.
Sie können zwischen 5 Sek. oder 10 Sek. Zeitverzögerung wäh-
len.
42
Qualität
Der Camcorder bietet Ihnen die Möglichkeit, die Qualität der Fotos
selbst einzustellen.
Die Qualität unterscheidet sich in der Komprimierung der Dateien.
Eine Datei in der besseren Qualität benötigt mehr Speicherplatz als
eine Datei in der normalen Qualität.
Wählen Sie
tät.
für eine hohe, oder für eine normale Quali-
Betriebs-Modus wechseln
Nach dem Start befi ndet sich der Camcorder im Aufnahme-Modus.
Sie können sofort Fotos erstellen oder Videos aufzeichnen.
Drücken Sie die MODE-Taste, um zwischen Video- und Foto-
Modus zu wechseln.
Drücken Sie die PLAYBACK-Taste, um vom Aufnahme-Modus
in den Wiedergabe-Modus zu wechseln.
Drücken Sie erneut die PLAYBACK-Taste, um vom Wiederga-
be-Modus zurück in den Aufnahme-Modus zu wechseln.
DE
EN
FR
NL
IT
DK
43
Fotos wiedergeben
Sie können sich die im internen Speicher oder auf der optionalen
Speicherkarte aufgenommenen Fotos auf verschiedene Weise ansehen.
Drücken Sie die PLAYBACK-Taste, um in dem vorher gewähl-
ten Modus (Video- oder Foto-Modus), das Wiedergabemenü
zu aktivieren.
Wählen Sie mit den Drücken Sie T, um die Miniaturansicht zu starten.
Wiedergabe auf dem LC-Display
Gehen Sie wie folgt vor, um sich die Fotos auf dem LC-Display der
Kamera anzusehen:
Drücken Sie im Foto-Modus die PLAYBACK-Taste.
Das zuletzt aufgenommene Foto wird angezeigt.
Drücken Sie T, um die Miniaturansicht zu öffnen. Wählen Sie mit den Drücken Sie die AUFNAHME-Taste, um das gewünschte Foto
zu öffnen.
Wiedergabe auf einem externen Bildschirm
Gehen Sie wie folgt vor, um Fotos auf einem externen Bildschirm
anzuzeigen:
Stecken Sie den USB Stecker, des mitgelieferten USB / AV – Ka-
bels, in den USB Anschluss des Camcorders.
Stecken Sie das gelbe Video-Cinch-Kabel und das weisse Audio-
Cinch-Kabel in die entsprechenden AV Anschlüsse ihres TV Ge-
rätes.
Wählen Sie den AV- Programmplatz Ihres TV-Gerätes. Drücken Sie im Foto-Modus die PLAYBACK-Taste. Drücken Sie T, um die Miniaturansicht zu öffnen. Wählen Sie mit den Drücken Sie die AUFNAHME-Taste, um das gewünschte Foto
zu öffnen.
44
/ Tasten das gewünschte Foto.
/ Tasten das gewünschte Foto.
/ Tasten das gewünschte Foto.
Das Foto Wiedergabedisplay
1Foto Wiedergabe ist aktiviert
DE
EN
FR
NL
IT
DK
2
3
Datei ist geschützt
Aktuelles Foto / Anzahl der gespeicherten Fotos
45
Das Foto Wiedergabemenü
Im Menü „Foto Wiedergabe“ nehmen Sie Einstellungen für die
Wiedergabe vor. Betätigen Sie im Foto Modus die Wiedergabetaste
um in den Wiedergabemodus zu gelangen.
Folgende Einstellungen können Sie wählen:
1) Eins Löschen
2) Alle Löschen
3) Schützen
4) Autom. Abspielen
Eins Löschen
Um einzelne Fotos zu löschen gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie
NAHME-Taste.
Wählen Sie mit den Drücken Sie die AUFNAHME-Taste, um das gewählte Foto zu
löschen.
und bestätigen Sie durch Druck auf die AUF-
/ Tasten das gewünschte Foto.
46
HINWEIS!
Die Datei wird ohne eine weitere Bestätigung gelöscht.
Alle löschen
Wählen Sie und bestätigen Sie durch Druck auf die AUF-
NAHME-Taste.
Wählen Sie mit den Drücken Sie die AUFNAHME-Taste, um alle Fotos zu löschen. Wählen Sie mit den
brechen.
HINWEIS!
Die Dateien werden ohne eine weitere Bestätigung gelöscht.
ACHTUNG!
Stellen Sie vor dem Löschvorgang sicher, dass sich keine
wichtigen Daten mehr im Speicher oder auf der SD Karte befi nden.
HINWEIS!
Wenn eine Speicherkarte eingesetzt ist, können Sie nur
die auf der Speicherkarte vorhandenen Fotos löschen.
Wenn die Speicherkarte gesperrt ist, können Sie die auf
der Speicherkarte vorhandenen Fotos nicht löschen.
Wenn die zu löschenden Fotos geschützt sind, müssen
Sie diese vor dem Löschen erst freigeben.
/ Tasten .
/ Tasten , um den Vorgang abzu-
DE
EN
FR
NL
IT
DK
Schützen
Mit dieser Funktion schützen Sie einzelne Fotos gegen unbeabsich-
tigtes Löschen.
Wählen Sie
NAHME-Taste.
Wählen Sie mit den Drücken Sie die AUFNAHME-Taste, um das gewählte Foto zu
schützen.
Jede geschützte Datei ist mit dem
und bestätigen Sie durch Druck auf die AUF-
/ Tasten das gewünschte Foto.
– Symbol gekennzeichnet.
47
Auto. Abspielen
Mit dieser Funktion starten Sie die Diaschau.
Wählen Sie
NAHME-Taste.
Die Wiedergabe startet mit dem zuletzt aufgenommenen Foto.
und bestätigen Sie durch Druck auf die AUF-
Tauchmodus
Der Tauchmodus passt die Belichtung an die Gegebenheiten unter
Wasser an.
HINWEIS!
Sie können alle Einstellungen, mit Ausnahme des Weissabgleichs, nutzen, die Ihnen auch im normalen VideoModus zur Verfügung stehen.
Drücken Sie die MODE-Taste ggf. mehrmals, um in das Einstel-
lungsmenü zu gelangen.
Betätigen Sie die
den Tauchmodus des Camcorders einzuschalten.
Betätigen Sie die AUFNAHME-Taste, um die Einstellung zu be-
stätigen.
Das Symbol für den Tauchmodus
/ Tasten bis dunkel hinterlegt ist, um
erscheint im Display.
48
HINWEIS!
Die Einstellung bleibt so lange erhalten, bis Sie eine andere wählen oder die Kamera ausschalten.
Anschluss an ein TV-Gerät
Um Fotos und Videos auf einem Fernsehgerät wiederzugeben, gehen Sie wie folgt vor:
Schließen Sie das USB/AV-Kabel an den USB-Anschluss des
Camcorders an.
Schließen Sie den weißen und gelben Stecker des USB/AV-Ka-
bels an die entsprechenden Buchsen des Fernsehgerätes an.
Schalten Sie das Fernsehgerät ein. Das LC-Display des Camcorders erlischt.
DE
EN
FR
NL
IT
DK
Die Fotos/Videos werden auf dem TV-Gerät angezeigt.
HINWEIS!
Solange der Camcorder an ein TV-Gerät angeschlossen
ist, bleibt der LC-Monitor ausgeschaltet.
49
Anschluss über HDMI
Verbinden Sie den Camcorder über das HDMI Kabel mit dem digitalen Anschluss Ihres Fernsehers, um Ihre im HD Format aufgenommenen Filme zu betrachten.
50
Anschluss an einen Computer
Sie können die Aufnahmen auf einen Computer überspielen.
Schließen Sie dazu den Mini-USB Stecker des USB/AV-Kabels an
den Camcorder an und stecken das andere Ende in einen freien
USB-Anschluss an Ihrem Computer.
Schalten Sie den Camcorder ein, damit er von Ihrem System als
Datenträger erkannt wird.
Unterstützte Betriebssysteme:
• Windows XP SP3; Windows Vista SP1; Windows 7
DE
EN
FR
NL
IT
DK
51
Mitgelieferte Software installieren
Bevor Sie den Camcorder an Ihren Computer anschließen,
müssen Sie den Treiber auf dem Computer installieren. Der
Treiber befi ndet sich auf der mitgelieferten CD-ROM.
Um den dig. Videotreiber auf Ihrem Computer zu installieren,
gehen Sie wie folgt vor:
Legen Sie die CD in das entsprechende Laufwerk Ihres Compu-
ters ein. Das Willkommen-Fenster wird angezeigt.
Wählen Sie „Treiber installieren“ und folgen Sie den Anweisun-
gen auf dem Bildschirm.
52
Reinigung
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes, weiches Tuch.
Benutzen Sie keine chemischen Lösungs- und Reinigungsmittel,
weil diese die Oberfl äche und/oder die Beschriftungen des Geräts
beschädigen können.
DE
EN
FR
NL
IT
DK
53
Entsorgung
Verpackung
Ihr Gerät befi ndet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind Rohstoffe
und somit wieder verwendungsfähig oder können
dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Gerät
Werfen Sie Ihr Gerät am Ende der Lebenszeit keinesfalls
in den normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung.
Batterien/Akkus
Verbrauchte Batterien/Akkus gehören nicht in den
Hausmüll. Die Batterien/Akkus müssen bei einer Sammelstelle für Altbatterien abgegeben werden.
Speicher kann variieren), Kartenschacht
für SD-Karten bis zu 2 GB und SDHC
Karten bis zu 16 GB
DateiformateBild: JPEG; Film: AVI (H264)
Zoom4 facher Digital Zoom
Max. Bildaufl ösung2592 x 1944
Max. Filmaufl ösung1920 x 1080 (16:9)
WeißabgleichAutomatisch, Manuell (Tageslicht,
Leuchtstoffl icht, Glühlampenlicht)
PC AnschlussMini USB 2.0 High-Speed-Anschluss
StromversorgungLithium-Ionen-Akku (PAC-0040),
Technische und optische Änderungen sowie
Druckfehler vorbehalten.
55
ArcSoft Total Media™ HDCam 2.0
Kurzanleitung
56
Einleitung
Total Media™ HDCam von ArcSoft ist eine Desktop-Software, die
Medi-enverwaltung und Wiedergabefunktion vereint.
Medienverwaltung
Sie können Mediendateien zum Bearbeiten, Hochladen und dem
Er-stellen von Fotobüchern und Alben vom Gerät importieren.
Wiedergabefunktion
Sie können mit Total Media™ HDCam von ArcSoft Bilder betrachten
und Videoclips wiedergeben.
Systemanforderungen
Betriebssystem: Windows XP SP2, Vista und Windows 7
CPU: Intel / AMD Dual-Core oder höher
Speicher: Mindestens 1 GB
Grafi kkarte: DirectX 9 oder DirectX 10 (empfohlen)
Anschluss: Standard USB 1.1-Anschluss oder höher
Festplatte: Mindestens 2 GB freier Festplattenspeicher
DE
EN
FR
NL
IT
DK
57
Installation
So installieren Sie Total Media™ HDCam:
Schließen Sie Ihr Gerät an Ihrem Desktop- oder Notebook-PC
an.
Legen Sie die Installations-CD in das DVD-/CD-Laufwerk ein. Die CD wird automatisch ausgeführt. Befolgen Sie die Anweisungen zum Abschließen der Installati-
on.
Falls die CD nicht automatisch ausgeführt wird, befolgen Sie die
nach-stehenden Schritte zu Installation der Software:
Doppelklicken Sie auf Arbeitsplatz. Bewegen Sie den Mauszeiger auf das DVD-/CD-Laufwerk. Rechtsklicken Sie mit der Maus, klicken Sie dann auf Öffnen. Doppelklicken Sie auf Total Media HDCam.exe. Ein Assistent erscheint und führt Sie durch die Installation. Befolgen Sie die Anweisungen zum Abschließen der Installati-
on.
So führen Sie eine Deinstallation durch
So deinstallieren Sie Total Media™ HDCam:
Klicken Sie auf Start > Programme > ArcSoft Total Media HD-
Cam > Uninstall.
Ein Assistent erscheint und führt Sie durch die Deinstallation. Befolgen Sie die Anweisungen zum Abschließen der Deinstalla-
tion.
Sprache
So ändern Sie nach der Installation die Sprache der Benutzeroberfl äche:
Klicken Sie auf dem Hauptbildschirm auf
renzen.
Wählen Sie eine Sprache, klicken Sie auf OK.
58
> Präfe-
Registrierung und Aufrüstung
1
Ansichtsmodus-
Bereich
Bietet drei Modi zur Anzeige der Mediendateien.
22Vorschaubereich
Zur Auswahl und Anzeige von Dateiminiaturbildern und detaillierten Informationen
3
Funktionsleiste
Listet die Hauptfunktionsschaltfl ächen
auf.
So registrieren und aktualisieren Sie die Software:
Klicken Sie auf dem Hauptbildschirm zum Herstellen einer Ver-
bindung mit dem Informationszentrum auf
Wählen Sie Aufrüsten, Patches oder Registrierung.
.
Media Browser
DE
EN
FR
NL
IT
DK
#BereichFunktion
Ansichtsmodus-
1
3
Bereich
Vorschaubereich
Funktionsleiste
Bietet drei Modi zur Anzeige der Mediendateien.
Zur Auswahl und Anzeige von Dateiminiaturbildern und detaillierten Informationen
Listet die Hauptfunktionsschaltfl ächen
auf.
59
Mediendateien betrachten
Befolgen Sie zum Betrachten der Mediendateien auf Ihrem Gerät
die nachstehenden Anweisungen:
Schließen Sie das Gerät am Computer an. Der Gerätecode erscheint im oberhalb des Ansichtsmodus-Be-
reichs.
Klicken Sie zur Anzeige aller Mediendateien auf dem Gerät auf
den Gerätecode.
1) Gerätecode
2) Mediendateien auf dem Gerät
Doppelklicken Sie zum Wiedergeben eines Videoclips auf den
entsprechenden Clip bzw. auf
Klicken Sie zum Unterbrechen / Stoppen / Fortfahren der Wie-
dergabe eines Videoclips auf
Klicken Sie zum Wiedergeben des vorherigen oder nächsten
Clips auf
60
/
.
/ /
Klicken Sie zum Löschen einer Datei auf das -Symbol der ent-
sprechenden Datei.
Klicken Sie zum Zuschneiden eines Videoclips auf das
bol.
Klicken Sie zum Bewerten einer Datei auf das
entsprechenden Datei.
Klicken Sie zum Betrachten der Eigenschaften einer Datei auf
das
-Symbol der entsprechenden Datei.
Doppelklicken Sie zum Aufrufen der Vorschau eines Bildes in ei-
nem neuen Fenster auf das entsprechende Bild.
Klicken Sie zum Aufrufen der Vorschau des vorherigen oder
nächsten Bildes auf die Rechts-/Linksschaltfl äche.
-Symbol der
-Sym-
Anzeigemodi
Es stehen drei Anzeigemodi zur Anzeige der Mediendateien zur
Auswahl: Bibliotheksansicht, Kalenderansicht und Durchsuchen-
Ansicht.
HINWEIS!
Zur Betrachtung der Mediendateien auf Ihrem Gerät in
der Bibliotheks- oder Kalenderansicht müssen Sie die
Dateien zuerst importieren.
Bibliotheksansicht
DE
EN
FR
NL
IT
DK
Die Bibliotheksansicht listet den „Eigene Kreation“-Ordner sowie
andere Ordner, die während des Importierens der Dateien erstellt
werden, auf.
So schalten Sie in die Bibliotheksansicht
Klicken Sie zum Erweitern des Bibliotheken-
Fensters auf Bibliotheken.
Wählen Sie den gewünschten Ordner. Klicken Sie zum Umschalten in die Biblio-
theksansicht auf
.
61
Betrachten oder bearbeiten Sie die Eigenschaften eines Ord-
ners, indem Sie den Ordner auswählen und anklicken.
Klicken Sie zum Löschen eines Ordners auf das
entsprechenden Ordners.
-Symbol des
Browser-Ansicht
Die Browser-Ansicht ermöglicht Ihnen, die Mediendateien auf Ihrem Computer mit Hilfe einer Baumstruktur zu durchsuchen.
So schalten Sie in die Browser-Ansicht
Klicken Sie zum Erweitern des Computer-Fensters auf Compu-
ter.
Wählen Sie zur Betrachtung der Mediendateien den gewünsch-
ten Ordner auf Ihrem Computer.
Klicken Sie zum Aktualisieren der Liste mit Mediendateien auf
.
62
Kalenderansicht
Die Kalenderansicht nutzt das Erstellungsdatum der Dateien zur
Anordnung der Mediendateien.
So schalten Sie in die Kalenderansicht
Klicken Sie zum Erweitern des Kalender-Fen-
sters auf Bibliotheken.
Wählen Sie den gewünschten Ordner. Klicken Sie zum Umschalten in die Kalender-
ansicht auf
In der Kalenderansicht stehen drei Modi zur Verfügung: Jahr-, Monat- und Tag-Modus.
So schalten Sie zwischen den drei verschiedenen Modi um
Klicken Sie zum Aufrufen des Monat-Modus auf das Bild des ge-
wünschten Jahres.
Klicken Sie zum Aufrufen des vorherigen oder nächsten Jahres -
sofern verfügbar - auf
Klicken Sie zum Aufrufen des Tag-Modus auf das Bild des ge-
wünschten Monats.
Klicken Sie zum Aufrufen des vorherigen oder nächsten Monats
- sofern verfügbar - auf
Klicken Sie zum Zurückkehren in den vorherigen Modus auf
.
oder
oder
DE
EN
FR
NL
IT
DK
63
Vorschaubereich
Im Vorschaubereich stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Auswahl und Anzeige der Dateiminiaturbilder und detaillierter Informationen zur Auswahl. Eine Beschreibung der jeweiligen Optionen
entnehmen Sie bitte der nachstehenden Tabelle:
OptionNameFunktion
Bewer-
tungsfi lter
Neuer Filter Zeigt die neuen Mediendateien an.
Zeigt die Mediendateien entsprechend
der ausgewählten Bewertung.
64
Typfi lter
Schnellsu-
che
Miniatur-
bild- Schie-
beregler
Miniaturbil-
der
Einzelhei-
ten
Zeigt die Mediendateien entsprechend
des ausgewählten Typs.
Zeigt die Mediendateien entsprechend
des eingegebenen Buchstaben.
Passt die Größe der Miniaturbilder mit
Hilfe des Schiebereglers an.
Zeigt die Dateien als Miniaturbilder an.
Zeigt die Miniaturbilder der Dateien gemeinsam mit detaillierten Informationen an.
Funktionsleiste
Die Funktionsleiste listet die Hauptfunktionsschaltfl ächen auf.
Durch Anklicken der Schaltfl ächen greifen Sie auf die entsprechenden Funktionen zu. Eine Beschreibung der jeweiligen Schaltfl ächen
entnehmen Sie bitte der nachstehenden Tabelle:
DE
EN
FR
ButtonNameFunktion
Importiert Mediendateien von ein-
Importieren
Dateiverknüp-
fung
AVCHD erstel-
len
Hochladen auf
YouTube
Auf Facebook
hochladen
FotoalbumErstellt Fotoalben mit Ihren Bildern.
Albumseite
er Kamera, einem Camcorder oder
einem Speichergerät auf den Computer.
Erstellt Filme mit Ihren Videodateien.
Brennt Ihre Videodateien auf eine
AVCHD-Disk.
Lädt die Dateien auf Ihr YouTubeKonto hoch.
Lädt die Dateien auf Ihr FacebookKonto hoch.
Erstellt Albumseiten mit Ihren Bildern.
NL
IT
DK
65
Mediendateien importieren
So importieren Sie Mediendateien auf Ihren Computer:
Wählen Sie den gewünschten Ordner. Wählen Sie die gewünschten Datei-
en.
Klicken Sie auf Importieren. Das
“Importieren”-Fenster erscheint.
Wählen Sie Neue Szene importie-
ren, Ausgewählte Szene impor-
teiern oder Alle Szenen importieren.
Wählen Sie einen Ordnernamen oder geben Sie einen ein. Klicken Siezum Importieren der Datei auf OK.
Videoclips zuschneiden
So schneiden Sie Videoclips zu:
Klicken Sie auf Dateiverknüpfung.
Der Arbeitsbereich erscheint.
Verschieben Sie die gewünschten Vi-
deoclips durch Anklicken-und-Ziehen
in den Arbeitsbereich.
Doppelklicken Sie zum Aufrufen der
Vorschau und zum Bearbeiten auf die
Clips.
Klicken Sie zum Zuschneiden der Clips auf
WEITER.
Wählen Sie das Gerät und den Pfad, unter
dem der zugeschnittene Clip gespeichert werden soll.
66
Brennen von AVCHD-Disks
So brennen Sie AVCHD-Disks:
Klicken Sie auf AVCHD erstellen. Der
Arbeitsbereich erscheint.
Verschieben Sie die gewünschten Vi-
deoclips durch Anklicken-und-Ziehen
in den Arbeitsbereich.
Doppelklicken Sie zum Aufrufen der
Vorschau und zum Bearbeiten auf die
Clips.
Klicken Sie auf Weiter. Wählen Sie das Laufwerk, mit dem Sie die
AVCHD-Disk brennen möchten, bzw. wäh-
len Sie den Pfad zum Speichern der Dateien auf Ihrem Compu-
ter.
DE
EN
FR
NL
IT
DK
67
Videoclips bearbeiten
So bearbeiten Sie einen Videoclip:
Doppelklicken Sie auf einen Videoclip
im Arbeitsbereich. Das “Bearbeiten”Fenster erscheint.
Klicken Sie zum Auswählen des An-
fangs Ihres zugeschnittenen Clips
auf
Klicken Sie zum Auswählen des En-
des Ihres zugeschnittenen Clips auf
Klicken Sie zum Speichern des zugeschnittenen Clips auf
Eine Beschreibung weiterer Werkzeuge des „Bearbeiten“-Fensters
entnehmen Sie bitte der nachstehenden Tabelle
Schalt-
fl äche
68
NameFunktion
Wiedergabe /
Pause
Stop
Vorheriges
Nächstes
Zeitfeld
Lautstärke-
stufe
Vollbild
Zum Wiedergeben oder Unterbrechen des Clips anklicken.
Zum Beenden der Wiedergabe des
Clips anklicken.
Zum Aufrufen des vorherigen Clips
anklicken.
Zum Aufrufen des nächsten Clips
anklicken.
Klicken Sie auf die Ziffer; verwenden
Sie zum Betrachten eines bestimmten
Ausschnittes des Videoclips die Pfeiltasten.
Zum Anpassen der Lautstärke verschieben.
Zum Aufrufen des Vollbildmodus
anklicken.
Dateien auf YouTube hochladen
So laden Sie Dateien auf YouTube hoch:
Klicken Sie auf Hochladen auf YouTu-
be. Der Arbeitsbereich er-scheint.
Verschieben Sie die gewünschte Da-
tei durch Anklicken-und-Ziehen in
den Arbeitsbereich.
Klicken Sie auf Weiter. Das Fenster
zur Anmeldung bei YouTube erscheint.
Geben Sie Ihren YouTube-Benutzernamen
und das Kennwort ein.
Klicken Sie zum Anmelden bei YouTube
auf “Login”.
Befolgen Sie zum Hochladen der Datei die Anweisungen auf
You-Tube.
Dateien auf Facebook hochladen
So laden Sie Dateien auf Facebook hoch:
Klicken Sie auf Auf Facebook hochla-
den. Der Arbeitsbereich er-scheint.
Verschieben Sie die gewünschte Da-
tei durch Anklicken-und-Ziehen in
den Arbeitsbereich.
Klicken Sie auf Weiter. Das Fenster
zur Anmeldung bei Facebook erscheint.
Geben Sie Ihre Facebook-E-Mail-Adresse
und das Kennwort ein.
Klicken Sie zum Anmelden bei Facebook
auf “Login”.
Befolgen Sie zum Hochladen der Datei die Anweisungen auf Fa-
cebook.
DE
EN
FR
NL
IT
DK
69
Fotoalben erstellen
So erstellen Sie Fotoalben
Klicken Sie auf Fotoalbum. Der Ar-
beitsbereich erscheint.
Ziehen Sie die gewünschten Bilder in
den Arbeitsbereich.
Klicken Sie zum Start der Print Crea-
tions-Anwendung von ArcSoft auf
Weiter.
Wählen Sie die Kategorien der Fotoal-
ben zum Betrachten der Fotoalben.
Wählen Sie ein Fotoalbum.
Klicken Sie zum Aufrufen des
“Fotoalbumdesign“-Bildschirms auf
Weiter.
70
Beachten Sie die Beschreibungen des Fotoalbumdesigns an-
hand der nachstehenden Abbildung
#Beschreibung
1Neustart
2Bilder hinzufügen
3Alle entfernen
4Design sperren/freigeben
5Design speichern
6Neues Projekt oder Design
7Rückgängig / Wiederholen
8Vorlage des Fotoalbums ändern
9Symbol zur Anzeige der Seite des Bildes anklicken
10Leere Seiten automatisch mit Bildern ausfüllen
11Text und Bild zum Bearbeiten anklicken
DE
EN
FR
NL
IT
DK
71
#Beschreibung
12Vorschau des Fotoalbums
13Fotoalbum via E-Mail, BIld- oder SWF-Datei weiterleiten
14Seite durchsuchen
15Seite bearbeiten / Seitenlayout
16Drucken/ Druckeroptionen
72
Albumseiten erstellen
So erstellen Sie Albumseiten:
Klicken Sie auf Albumseite. Der Ar-
beitsbereich erscheint.
Ziehen Sie das gewünschte Bild in
den Arbeitsbereich.
Klicken Sie zum Start der Print Crea-
tions-Anwendung von ArcSoft auf
Weiter.
Wählen Sie die Kategorien der Al-
bumseite zur Betrachtung der Al-
bumseiten.
Wählen Sie eine Albumseite.
Klicken Sie zum Aufrufen des
“Albumseitendesign“-Bildschirms auf
Weiter.
DE
EN
FR
NL
IT
DK
73
Beachten Sie die Beschreibungen des Albumseitendesigns an-
hand der nachstehenden Abbildung:
#Description
1Neustart
2Bilder hinzuzufügen
3Alle entfernen
4Design sperren / freigeben
5Design speichern
6Rückgängig / Wiederholen
7Vorlage der Albumseite ändern
8Symbol zur Anzeige der Seite des Bildes anklicken
9Vorschau der Albumseite
10Fotoalbum via E-Mail, BIld- oder SWF-Datei weiterleiten
11Drucken / Druckoptionen
74
Table of Contents
About these instructions ...................................................4
Symbols and key words used in these instructions ...................4
Technical data ............................................................... 55
DE
EN
FR
NL
IT
DK
3
About these instructions
Read the safety instructions carefully before use. Note
the warnings on the device and in the operating
instructions.
Always keep the operating instructions close to hand.
If you sell the unit or give it away, make sure you also
hand over these instructions and the guarantee card.
Please note the following guidelines to avoid injuries
and property damage!
ATTENTION!
Please note the following guidelines to avoid
property damage!
PLEASE NOTE!
Additional information on using the device
PLEASE NOTE!
Please note the guidelines in the operating
instructions!
WARNING!
Warning: danger of electric shock!
•
Tasks to be performed
4
Bulleted item / information on events that occur
during operation
Proper use
The device is suitable for recording videos and images in digital
format.
Do not operate the camera either in extreme heat or extreme cold.
The camera is not suitable for operation under extreme conditions.
DE
EN
FR
NL
IT
DK
5
Safety instructions
Operational safety
• This device is not intended for use by people (including
children) with reduced physical, sensory or mental abilities
or by people who lack the experience or knowledge to use it,
unless they are supervised by a person responsible for their
safety or have been instructed on its use. Children should be
supervised to ensure they do not play with this unit.
DANGER!
Keep the plastic packaging out of the reach of
children as it can cause suffocation!
• Avoiding electric shock
• Never open the camcorder casing or the charger cradle, except
to insert the battery.
• Connect the charger cradle to a professionally installed 230 V ~
50 Hz mains socket.
• To remove the power cord quickly and easily from the mains in
an emergency, the socket must be easily accessible and close to
the appliance.
• Do not kink or crush the mains cable.
• Use only the charger supplied.
• Never use the camcorder if the power cord is defective.
• To avoid hazards, replace the charger cradle and its power cord
with a charger unit of the same type if either component is
damaged. Please contact our service centre if this is the case.
• In the event of a fault or malfunction, immediately switch off
the camcorder.
• Liquids may impair the electrical safety of the product.
6
Instructions for batteries
Batteries may contain combustible materials. If not handled
properly, batteries may leak, heat up excessively, ignite or even
explode, which could result in damage to the camera and your
health.
DE
EN
FR
WARNING!
There is a risk of explosion, if rechargeable batteries
are replaced incorrectly.
Replace rechargeable batteries only with the same
or equivalent type.
Please heed the following general instructions on handling
batteries:
• Keep children away from the rechargeable batteries. Seek
medical attention immediately if a battery is swallowed.
• Before inserting the batteries, check that the contacts in
the device and on the batteries are clean, and clean them if
necessary.
• Note the polarity (+/-) when inserting the battery.
• Store the battery in a cool, dry place. Direct intense heat can
damage the battery. Therefore, keep the unit away from strong
heat sources.
• Avoid contact with skin, eyes and mucous membranes. If any
of these areas come into contact with battery acid, rinse them
immediately with plenty of clean water and consult a doctor as
soon as possible.
• Never throw batteries into a fi re, short-circuit them or dismantle
them.
• Never expose the batteries to excessive heat such as sunlight,
fi re or similar.
• Only replace batteries in dry conditions.
• If the battery is leaking, remove it from the camera immediately.
Before inserting a new battery, clean the contacts. There is a
risk of skin irritations from battery acid!
NL
IT
DK
7
Preventing damage to the eyes
• Do not use the LED light in the immediate vicinity of anyone’s
eyes.
• Always maintain a minimum distance of one metre when using
the LED light, especially with small children.
Safety precautions
Take the following safety precautions in order to avoid damage to
your camera and to keep it in perfect condition.
• Keep away from salt and dust
Wipe off salt and dust with a light, damp cloth if you have been
using the camera on the beach or at the seaside. Carefully dry
the camera afterwards.
• Keep the device away from strong magnetic fi elds
Never place the camera too close to appliances which generate
strong electromagnetic fi elds, such as electric motors. Strong
electromagnetic fi elds may result in camera malfunctions or
corrupt data recordings.
• Avoid excessive heat
Do not use or store the camera in sunlight or at high
temperatures. Stress of this kind can result in battery leakage or
cause the casing to warp.
• Avoid extreme fl uctuations in temperature
If you take the camera from a cold environment into a warm
one, or vice versa, drops of water can form outside and inside
the camera, which can cause malfunctions and can damage the
camera. Wait until the camera has reached room temperature
before switching it on. Use of a carrying case or plastic case
offers a certain amount of protection against fl uctuations in
temperature.
• Do not drop the camera
Jarring or vibrations resulting from a fall can cause
malfunctions. Loop the carrying strap around your wrist when
you carry the camera.
8
• Do not remove battery when data are being processed
When image data are being recorded to memory cards or
deleted, switching off the power supply can result in data loss
or damage the internal circuit or the memory.
• Treat the lens and all moving parts carefully
Do not touch the lens or the lens barrel. Take care when
handling the memory card and the batteries. These parts are
not designed for high levels of stress.
• Battery capacity
At low temperatures the capacity of the battery might drop
signifi cantly as the chemical reactions slow down. When
recording in cold weather keep a second battery pack in
reserve in a warm place (e.g. trouser pocket).
• Memory cards
Switch off the power supply before you insert or remove the
memory card otherwise data could be lost. Memory cards may
warm up during use. Always take care when removing the
memory cards from the camera.
• Underwater operation
The camera is suitable for underwater operation up to a
maximum depth of 3 metres/30 minutes of diving. Please
ensure that you do not dive deeper than 3 metres or for longer
than 30 minutes.
DE
EN
FR
NL
IT
DK
9
Never carry out repairs yourself
WARNING!
Never try to open or repair the appliance yourself.
There is a risk of electric shock.
• If there is a fault contact the Medion Service Centre or other
suitable specialist workshop.
Water resistance
• The camera is water resistant to a depth of 3 metres.
• The camera should only be used for a maximum of 30 minutes
under water.
• The accessories included are not water resistant.
Important notes before diving:
• Check the area around the battery compartment.
Remove any dirt, sand or other particles with a dry cloth.
• Ensure that the battery compartment is not scratched or
cracked.
• Ensure there are no cracks in the camera.
• Check that the battery compartment cover is fi rmly closed.
• Do not throw the camera into the water or jump into the water
while holding the camera as such dynamic forces may result in
water penetrating the camera’s interior.
10
About this device
DE
Package contents
After unpacking, ensure that the following parts have been
supplied:
• Camcorder
• Charger
• Power cable
• HDMI cable
• AV cable with integrated USB plug
• Case
• 4 GB SD card
• Li-ion battery
• Software CD
• Operating instructions and guarantee documents
EN
FR
NL
IT
DK
11
Overview of the device
Front
1) Camera lens
2) Filming light
3) Fold-out, swivel LCD display
12
Top
1) Operating LED
2) Speaker
Bottom
DE
EN
FR
NL
IT
DK
1) Tripod mount
13
Right side
1) Microphone
2) PLAYBACK button
3) MENU button
4) POWER button
14
Rear
1) T/W button: zoom in and out during fi lming; in menu mode
and
2) EV button: select exposure correction during fi lming; in menu
mode
3) RECORD button
4) MODE mode: select shooting mode (video/photo); call up
settings menu
5) Multi-compartment: battery and SC card department, HDMI
connection; combined USB and AV output
6) Filming light: during fi lming switch light on/off;
in menu mode
DE
EN
FR
NL
IT
DK
15
Initial operation
Inserting the battery
To insert the battery, you must open the battery compartment
cover.
Slide the battery compartment shutter as shown and open the
battery compartment cover.
Insert the battery as shown. Ensure the +/- terminals are
correctly aligned!
16
Close the battery compartment cover as shown until it clicks
audibly into place.
ATTENTION!
Ensure that the battery compartment is properly closed.
Inserting the memory card
To insert an SD memory card, you must open the battery
compartment cover.
DE
EN
FR
NL
IT
DK
17
Take an SD memory card and insert it as shown into the SD
card slot.
To remove the memory card press it into the slot until you hear
a click and then let go. The memory card will be automatically
ejected a little way from the slot so that you can remove it.
Close the battery compartment cover as shown below until it
clicks audibly into place.
18
ATTENTION!
Ensure that the battery compartment is properly closed.
Charging the battery
Connect the supplied mains power cable to the supplied
charging cradle.
Plug the mains cable into a 230 V ~ 50 Hz socket and insert the
battery.
DE
EN
FR
NL
ATTENTION!
Ensure the +/- terminals are correctly aligned!
(Image similar)
The LED glows orange during the charging procedure. The LED
will light up green as soon as the charging process is complete.
The battery requires approximately six hours to reach full charge
when charged for the fi rst time.
IT
DK
19
Switching the camcorder on and off
To activate the camcorder, fold out the display.
The LCD display starts and the operating LED lights up green.
Turn the display panel so that you can easily see the LCD
display.
To turn the camcorder off, either fold the display panel back to
its original position or press the POWER button until the LED
turns off.
Take care to turn off the device after use to avoid using power
unnecessarily.
20
Settings menu
From video mode you can access the settings menu (via photo
mode) using the MODE button.
Press the MODE button twice while in video mode.
In the settings menu there are nine further sub-menus represented
by appropriate symbols.
Here you can make the following settings:
1) Date/time
2) Sounds
3) Auto Switch off
4) TV output
5) Factory settings
6) TV frequency
7) Language
8) Dive mode
9) Formatting
DE
EN
FR
NL
IT
DK
To select a menu, press the
on the required menu.
To open the required menu, press the RECORD button.
/buttons until the dark bar is
21
Date/time
Here you can set the date and time.
Select the fi eld you wish to change using the / buttons. Now press the Switch between the individual input fi elds for year, month, day
and time using the
Press the RECORD button to save the settings.
/ buttons to enter the desired data.
/ buttons.
Sounds
Here you can turn the camcorder’s operating tones on or off.
Press the / buttons until is lowlighted to switch off the
camcorder’s operating tones.
Press the RECORD button to save the settings. Press the
camcorder’s operating tones.
Press the RECORD button to save the settings.
22
/ buttons until is lowlighted to switch on the
Auto switch-off
Here you can set the energy saving mode. The camcorder can be
set to switch off after either a period of 1 minute or 5 minutes.
DE
EN
FR
NL
IT
Press the / buttons until the desired setting is lowlighted
and confi rm by pressing the RECORD button.
Press the
energy saving mode.
Press the RECORD button to save the settings.
/ buttons until is lowlighted to activate
TV output
Use this option to set the TV video signal for your camcorder. The
camcorder supports the NTSC and PAL formats.
Press the / buttons until the desired setting is lowlighted
and confi rm by pressing the RECORD button.
DK
23
Reset
Here you can reset the camcorder to the factory settings.
Use the / buttons to select to cancel the process. Use the
/ buttons to select to complete the process.
TV frequency
Here you can set the camcorder’s frame rate.
Press the / buttons until the desired setting is lowlighted
and confi rm by pressing the RECORD button.
24
Language
Here you can set the camcorder’s menu language.
Press the / buttons until the desired setting is lowlighted
and confi rm by pressing the RECORD button.
Diving mode
Here you can switch the camcorder’s diving mode on and off.
Press the / buttons until is lowlighted to switch on the
camcorder’s diving mode.
Press the RECORD button to save the settings. Press the
camcorder’s diving mode.
Press the RECORD button to save the settings.
/ buttons until is lowlighted to switch off the
DE
EN
FR
NL
IT
DK
25
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.