Medion LIFE P73012, MD 83155 User guide [de]

10,92 cm/4,3“ tragbarer LCD-TV mit DVB-T Tuner
MEDION® LIFE
®
P73012 (MD 83155)
Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis
Hinweise zu dieser Anleitung ............................. 3
In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und
Signalwörter ........................................................... 3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............................ 4
Sicherheitshinweise ........................................... 5
Betriebssicherheit .................................................... 5
Über dieses Gerät ............................................... 9
Lieferumfang .......................................................... 9
Geräteübersicht ............................................... 10
Vorderseite ............................................................ 10
Seiten .....................................................................11
Unterseite ..............................................................12
Inbetriebnahme ............................................... 13
Li-Polymer Akku aufladen .......................................13
Kopfhörer anschließen ...........................................14
Speicherkarte einlegen ...........................................15
Bedienung ....................................................... 16
Gerät einschalten ...................................................16
Gerät ausschalten...................................................16
Erste Einstellungen .................................................16
Hauptmenü aufrufen ....................................... 17
Einstellungen .........................................................18
DVB-T Modus ....................................................20
Sender auswählen ................................................. 20
Lautstärke einstellen .............................................. 20
DVB-T Menü ......................................................... 20
Radio Modus ....................................................22
Menü „MP3“ (MP3-Dateien wiedergeben) ......22
Wiedergabe starten/anhalten ................................ 22
1
Titel vor/zurück ..................................................... 22
Titelliste anzeigen ................................................. 22
Equalizer einstellen ............................................... 22
Kopierschutz .................................................... 23
Reinigung ........................................................ 24
Kundendienst ..................................................25
Erste Hilfe bei Fehlfunktionen ................................ 25
Entsorgung ...................................................... 26
Technische Daten ............................................. 27
2
Hinweise zu dieser Anleitung
Bitte lesen Sie dieses Kapitel und die ganze Anleitung aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufgeführten Hinweise. So gewähr­leisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres Gerätes.
Halten Sie diese Bedienungsanleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres Gerätes und be­wahren diese gut auf, um sie bei einer Ver­äußerung dem neuen Besitzer weitergeben zu können.
In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter
GEFAHR! Warnung vor unmittelbarer Le-
bensgefahr! WARNUNG! Warnung vor möglicher Lebens-
gefahr und/oder schweren irre­versiblen Verletzungen!
VORSICHT!
Hinweise beachten, um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden!
ACHTUNG!
Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden!
3
HINWEIS!
Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes!
HINWEIS!
Hinweise in der Bedienungsanlei­tung beachten!
WARNUNG! Warnung vor Gefahr durch zu
hohe Lautstärke!
Aufzählungspunkt / Information
über Ereignisse während der Bedie­nung
Auszuführende Handlungsanwei­sung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der LCD-TV ist ein batteriebetriebenes, tragbares Multi­media Abspielgerät mit DVB-T Tuner und Micro-SD-Kartensteckplatz.
Auf diesem Gerät können Sie digitale terrestrische TV/ Radio-Signale (DVB-T ben.
Dieses Gerät ist ausschließlich für den privaten Ge­brauch und nicht für gewerbliche Zwecke bestimmt.
1
) sowie MP3-Dateien wiederge-
1
Vorausgesetzt am jeweiligen Standort werden DVB-T bzw.
digitale Dienste angeboten.
4
Sicherheitshinweise
Betriebssicherheit
• Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physi­schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen be­nutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Ge­rät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt wer­den, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Ge­rät spielen.
• Befolgen Sie auch die Gebrauchsanweisungen der Geräte, die Sie mit dem LCD-TV verbinden.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, wie z.B. Vasen, auf das Gerät oder in die nähere Umge­bung. Das Gefäß kann umkippen und die Flüssigkeit kann die elektrische Sicherheit beeinträchtigen.
• Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit, Tropf- und Spritzwasser fern. Vermeiden Sie Erschütterungen, Staub, Hitze und direkte Sonneneinstrahlung, um Betriebsstörungen zu verhindern. Die Betriebstempe­ratur beträgt 5 bis 40 °C.
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Dies würde den Garantieanspruch beenden und möglicherweise zur Zerstörung des Gerätes führen.
5
• Warten Sie nach einem Transport solange mit der In­betriebnahme, bis das Gerät die Umgebungstem­peratur angenommen hat. Bei großen Tempera­tur- oder Feuchtigkeitsschwankungen kann es durch Kondensation zur Feuchtigkeitsbildung kommen, die einen elektrischen Kurzschluss verursachen kann.
• Legen Sie keine Gegenstände auf die Geräte und üben Sie keinen Druck auf das Display aus. Andern­falls kann das Display brechen. Berühren Sie nicht das Display mit kantigen Gegenständen, um Beschä­digungen zu vermeiden.
• Es besteht Verletzungsgefahr, wenn das Display bricht. Sollte dies passieren, packen Sie mit Schutz­handschuhen die geborstenen Teile ein und senden Sie diese zur fachgerechten Entsorgung an Ihr Ser­vice Center. Waschen Sie anschließend Ihre Hände mit Seife, da nicht auszuschließen ist, dass Chemika­lien ausgetreten sein könnten.
• Verwenden Sie zum Aufladen des Geräts nur den mitgelieferten Netzadapter Typ HL-050/0070-FA0S­AC.
• Die Steckdose muss sich in der Nähe des Gerätes be­finden und leicht erreichbar sein.
• Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand darauf tre­ten, oder darüber stolpern kann.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel, da diese sonst beschädigt werden könnten.
6
Verwenden Sie das Gerät nicht in den folgenden Situationen:
• während Sie ein Fahrzeug steuern;
• während des Gehens auf einer Straße;
• jede Situation oder Umgebung, die Konzentration
und Aufmerksamkeit erfordert.
HINWEIS!
Um statische Aufladungen zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht unter extrem tro­ckenen Bedingungen betreiben.
Unter Bedingungen mit elektrostatischer
Entladung, kann es zu Fehlfunktionen des Gerätes kommen. In diesem Fall ist es erforderlich das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Stromversorgung
Ihr LCD-TV ist mit einem wieder aufladbaren integrier­ten Lithium-Hochleistungsakku ausgestattet, den Sie über den mitgelieferten Netzadapter aufladen können.
Datensicherung
Die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen für Datenverlust und dadurch entstandene Folgeschäden ist ausgeschlossen. Machen Sie vor jeder Aktualisierung Ih­rer Daten Sicherungskopien auf externe Speichermedi­en (z. B. CD-R).
7
Elektromagnetische Verträglichkeit
Beim Anschluss müssen die Richtlinien für elektroma­gnetische Verträglichkeit (EMV) eingehalten werden. Halten Sie mindestens einen Meter Abstand von hoch­frequenten und magnetischen Störquellen (TV-Gerät, Lautsprecherboxen, Mobiltelefon usw.) ein, um Funkti­onsstörungen und Datenverlust zu vermeiden.
8
Über dieses Gerät
Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Ta­gen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist.
Mit dem von Ihnen erworbenen Paket haben Sie erhal­ten:
• LCD-TV
• Netzadapter (HL-050/0070-FA0S-AC)
• Antennenadapter
• Standfuß
• Bedienungsanleitung
• Garantieunterlagen
9
Geräteübersicht
Vorderseite
9
1) Tasten : Menü-/Programmauswahl
2) Tasten : Menü-/Programmauswahl
3) Taste OK: Auswahl bestätigen
4) Mini-USB-Anschluss: Zur Verbindung mit dem Netzadapter
5) Kopfhöreranschluss
6) Taste
7) Taste MENU
8) Taste TV Format einstellen
9) Anschluss für eine externe Antenne
: Eine Menüebene zurück
: Menü aufrufen
: TV-Format 4:3 oder 16:9
10
Seiten
1) Tasten -/+: Lautstärke verringern/erhöhen
2) Mini-USB-Anschluss: Zur Verbindung mit dem Netzteil
3) Kopfhöreranschluss
4) Anschluss für externe Antenne
5) Teleskopantenne
6) Standfuß
11
Unterseite
1) Micro-SD Kartensteckplatz
2) Ein-/Lade-/Ausschalter
CH AR G E
12
Inbetriebnahme
Li-Polymer Akku aufladen
Vor der Erstinbetriebnahme sollte der interne Li-Polymer­Akku mindestens 3 Stunden aufgeladen werden.
Die Wiederaufladung dauert ca. 3 Stunden.
Aufladen über Netzadapter
 Verbinden Sie das Kabel des Netzadapters mit dem
Mini-USB-Anschluss des Gerätes.
 Stecken Sie den Netzadapter in eine Steckdose AC
230 V ~ 50 Hz.
 Schalten Sie den Ein- Ausschalter, auf die Position
Charge.
Im Display des LCD-TVs signalisiert folgende Anzeige, dass der LCD-TV mit dem Netzadapter verbunden ist und geladen wird:
13
HINWEIS!
Die Ladezeit erhöht sich, wenn Sie während des Ladevorgangs das Gerät betreiben.
Der LCD-TV kontrolliert den Ladezustand des Akkus au­tomatisch und zeigt diesen bei eingeschaltetem Gerät im Display an.
Bei zu geringer Akkuleistung erscheint die Meldung
NIEDRIGER BATTERIESTATUS! DAS GERÄT WIRD AUSGESCHALTET! im Display.
Wenn der Akku vollständig geladen ist, erscheint die Meldung „ Akku vollständig geladen“.
Volle Ladung Akku leer, aufladen!
Kopfhörer anschließen
Sie können einen Kopfhörer an das Gerät anschließen.
 Stecken Sie den Stereo-Klinkenstecker eines Kopf-
hörers an den Kopfhöreranschluss. Sie können an diesem Anschluss auch ein Kabel (nicht im Liefer­umfang) zum Anschluss an Ihre Stereoanlage an­schließen.
14
WARNUNG! Übermäßiger Schalldruck bei Verwen-
dung von Ohrhörern und Kopfhörern kann zu Schäden am Hörvermögen und/
oder zum Verlust des Hörsinns führen. Stellen Sie die Lautstärke vor der Wiedergabe auf den niedrigsten Wert ein.
 Starten Sie die Wiedergabe bei niedriger Lautstär-
ke und erhöhen Sie die dann Lautstärke auf ein Maß, das für Sie angenehm ist.
Speicherkarte einlegen
 Um MP3-Dateien von einer Micro SD Speicherkar-
te abzuspielen, stecken Sie diese in den Kartensteck­platz ein, bis sie einrastet. Die metallenen Kontakte zeigen dabei in Richtung des Displays.
 Um eine Speicherkarte aus dem Kartensteckplatz zu
entfernen, drücken Sie die Karte leicht ein und ent­nehmen Sie dann.
Sorgen Sie dafür, dass die Micro SD Speicherkarte vor dem Einlegen mit MP3 Dateien bespielt worden ist.
HINWEIS!
Wenden Sie beim Einlegen der Speicherkar-
te keine Gewalt an! Die Karten lassen sich
nur in eine Richtung einlegen. Falsch einge-
legte Speicherkarten können das Gerät und
die Speicherkarte beschädigen.
Bitte beachten Sie, dass eine USB Datenver-
bindung zwischen PC und dem Gerät nicht
möglich ist.
15
Bedienung
Gerät einschalten
 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter in die Position
ON. Das Gerät schaltet sich ein und der MEDION Bildschirm erscheint.
Gerät ausschalten
 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter in die Position
CHARGE. Der LCD-TV schaltet sich aus.
Erste Einstellungen
HINWEIS!
Ziehen Sie vor der Erstinbetriebnahme die Teleskopantenne heraus, damit bei der Sen­dersuche Sender gefunden werden können.
Sie können auch eine externe Antenne an den Antennenanschluss anschließen. Exter­ne Antennen für portable DVB-T Geräte sind im Fachhandel erhältlich.
Ebenso können Sie ein 75 Ohm Antennenka­bel Ihrer Hausantenne an den mitgelieferten Antennen­adapter anschließen und diesen dann in den Antennen­anschluss stecken.
Nach dem ersten Einschalten nehmen Sie zunächst eini­ge Einstellungen für die TV- und Radiosendersuche vor:
 Wählen Sie eine Einstellung mit den Tasten  aus.  Stellen Sie einen Wert/einen Eintrag mit den Tasten
-/+ ein.
16
 Bestätigen Sie mit der Taste OK, um zur nächsten
Einstellung zu gelangen.
Menüsprache
Stellen Sie hier die Sprache ein, in der die Menüs ange­zeigt werden sollen.
 Bestätigen Sie mit der Taste OK.
Land
Stellen Sie hier das Land ein, in dem Sie DVB-T Signale empfangen.
LCN
Stellen Sie diese Funktion auf ON, wenn die Sender nach dem Suchlauf automatisch sortiert werden sollen (LCN= Logical Channel Numbering).
 Bestätigen Sie mit der Taste OK.
Die automatische Sendersuche startet sofort. Nach Ende der Sendersuche erscheint der erste gefundene Sender.
Hauptmenü aufrufen
 Drücken Sie die Taste MENU , um das Hauptme-
nü aufzurufen.  Wählen Sie eine Einstellung mit den Tasten  aus.  Stellen Sie einen Wert/einen Eintrag mit den Tasten
-/+ ein.
 Drücken Sie die Taste
Menüebene zurück zu gelangen.
, um zur vorherigen
17
Einstellungen
TV & Radio Einstellung
Hier führen Sie die Einstellung und anschließende Sen­dersuche aus.
Equalizer
Stellen Sie hier einen Klangeffekt für die Tonausgabe ein.
Display-Einstellung
Helligkeit: Die Helligkeit von 10 – 100% einstellen Kontrast: Den Kontrast von 1 – 10 einstellen. Farbton: Den Farbton von 1 – 10 einstellen. Bildformat: Das Displayformat auf Auto (auto-
matische Anpassung), Vollbild oder Pan&Scan (16:9-Bildformate werden in voller Höhe dargestellt, seitliche Bildantei­le werden abgeschnitten) einstellen.
Energiesparmodus
Wenn im MP3-Modus für eine bestimmte Zeit keine Be­dienung erfolgt, schaltet sich das Display automatisch aus. Die Standardeinstellung ist 30 Sekunden. Sobald eine Taste gedrückt wird, schaltet sich das Display wie­der ein.
 Hier können Sie eine andere Ausschaltzeit einstellen
oder diese Funktion auf OFF stellen.
Werkseinstellungen
 Wählen Sie diesen Menüpunkt aus und bestätigen
Sie mit der Taste OK.
18
 Wählen Sie danach nochmals den Eintrag OK aus,
um alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zu-
rückzusetzen. Andernfalls wählen Sie ABBRUCH.
Nachdem Sie das Gerät ausgeschaltet und danach wie­der eingeschaltet haben, sind alle Einstellungen zurück­gesetzt.
Zeitzone
 Wählen Sie diesen Menüpunkt aus und bestätigen
Sie mit der Taste OK.  Wählen Sie danach die gewünschte Zeitzone aus.
Version
Hier können Sie die aktuelle Softwareversion Ihres Gerä­tes ablesen.
TV
Wechselt in den DVB-T-Modus.
Radio
Wechselt in den Radiomodus.(Radio über DVB-T nicht überall verfügbar)
MP3
Wechselt in den MP3 Modus.
19
DVB-T Modus
Sender auswählen
 Drücken Sie die Tasten , um zum nächsten/vor-
herigen Sender zu wechseln.
Lautstärke einstellen
 Drücken Sie die Tasten -/+, um die Lautstärke zu ver-
ringern bzw. zu erhöhen.
DVB-T Menü
 Drücken Sie im DVB-T Modus die Taste OK, um das
DVB-T Menü aufzurufen.
EPG – elektronischer Programmführer
Als Electronic Program Guide (EPG) bezeichnet man die digitale Variante einer gedruckten Zeitschrift für Fernseh­programme und Radioprogramme. Mit Hilfe des EPGs kann man sich das laufende und kommende Fernseh­oder Radioprogramm anzeigen lassen. Die Programm­übersicht beinhaltet mindestens den Titel, die Uhrzeit und die Dauer jeder Sendung. Zusätzlich können zu den einzelnen Sendungen kurze Beschreibungen des Inhalts angezeigt werden.
 Wählen Sie den Eintrag EPG aus und drücken Sie die
Tas te OK, um den Programmführer aufzurufen. Es erscheint eine tabellarische Übersicht des Programms
des aktuell eingestellten Senders.  Mit den Tasten  wählen Sie die Sendung aus.  Mit der Taste OK zeigen Sie Details zur ausgewähl-
ten Sendung an.
20
Senderliste
 Wählen Sie den Eintrag SENDERLISTE aus und drü-
cken Sie die Taste OK, um die Liste der empfange-
nen Sender anzuzeigen.  Mit den Tasten  wählen Sie einen Sender aus.  Mit der Taste OK wechseln Sie zum ausgewählten
Sender.
Videotext
 Wählen Sie den Eintrag VIDEOTEXT aus und drü-
cken Sie die Taste OK.  Wenn der Sender den Videotext in mehreren Spra-
chen ausstrahlt, können Sie mit den Tasten pq eine
Sprache auswählen.  Drücken Sie die Taste OK, um zur Videotextansicht
zu wechseln.  Mit den Tasten -/+ blättern Sie um 100 Seiten zu-
rück/vor.  Mit den Tasten  blättern Sie eine Seite vor/zu-
rück.
Untertitel
Wenn die aktuelle Sendung mit Untertiteln ausgestrahlt wird, können Sie hier die Untertitel anzeigen oder aus­blenden.
Tonspur
Wenn die aktuelle Sendung mit mehreren Tonkanälen ausgestrahlt wird, können Sie hier einen Kanal auswäh­len.
21
Radio Modus
Die über DVB-T empfangenen Radiosender können Sie genau so einstellen wie die TV Sender. Beachten Sie je­doch, dass der Radioempfang über DVB-T in vielen Bun­desländern noch nicht realisiert ist.
Menü „MP3“ (MP3-Dateien wiedergeben)
Wiedergabe starten/anhalten
 Drücken Sie die Taste OK, um die Wiedergabe zu
starten bzw. anzuhalten.
Titel vor/zurück
 Drücken Sie im MP3-Modus die Tasten , um den
vorherigen/nächsten Musiktitel aufzurufen.
Titelliste anzeigen
 Drücken Sie die Taste , um eine Liste der auf der
Micro-SD Karte verfügbaren Titel anzuzeigen.
Equalizer einstellen
 Drücken Sie im MP3-Modus die Taste , um die
einzelnen Klangeinstellungen des Equalizers direkt zu übernehmen.
Wählbare Klangformate sind: Klassik, Club, Live, Pop, Rock und Normal. In der Einstellung Normal wird der Ton ohne Klangeffekt ausgegeben.
Die jeweilige Einstellung wird am unteren Bildrand dar­gestellt.
22
Kopierschutz
Es dürfen nur solche Werke kopiert oder kodiert werden, bei denen Sie selbst der Urheber sind oder bei denen Ih­nen entsprechende Nutzungsrechte durch die Urheber bzw. die Rechteinhaber eingeräumt worden sind. Ver­letzen Sie diese Rechte, besteht die Gefahr, dass die Be­rechtigten gegen diese mögliche Straftat vorgehen und ihre Ansprüche geltend machen. Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen beim Einsatz von Musik­stücken im MP3-Format. Auskunft hierüber erhalten Sie bei der für Ihre Region zuständigen Geschäftsstelle der GEMA oder im Internet unter www.gema.de. Wenn Sie das MP3-Gerät außerhalb Deutschlands einsetzen, wen­den Sie sich bitte an die entsprechenden Institutionen, die für die Rechte der Künstler und der Tonträgerindust­rie verantwortlich sind.
23
Reinigung
ACHTUNG!
Dieses Gerät beinhaltet keine zu wartenden oder zu reinigenden Teile.
Achten Sie darauf, dass der LCD-TV nicht verunreinigt wird. Verwenden Sie keine Lösungsmittel, ätzende oder gasförmige Reinigungsmittel. Reinigen Sie das Gehäuse ggf. mit einem angefeuchteten Tuch.
24
Kundendienst
Erste Hilfe bei Fehlfunktionen
Dateien werden im LCD-TV nicht korrekt angezeigt:
• Im LCD-TV wird nicht der Dateiname angezeigt, son­dern die in der Datei kodierten Informationen, den sog. ID3-Tag. Sie können diese Titelinformationen mit speziellen Programmen bearbeiten.
Der LCD-TV reagiert nicht mehr korrekt oder lässt sich nicht mehr einschalten:
• Ist vielleicht der Akku leer?
• Ist noch genügend freier Speicherplatz vorhanden?
 Löschen Sie ggf. einige Dateien.  Schalten Sie das Gerät aus und danach wieder ein.
25
Entsorgung
Verpackung
Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Ver­packungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltschonend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können.
Gerät
Das Gerät ist mit einem integrierten Lithium­Hochleistungsakku ausgestattet. Entsorgen Sie das Gerät am Ende seiner Lebenszeit kei­nesfalls über den normalen Hausmüll, son­dern erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Verwaltung über Wege einer umweltgerech­ten Entsorgung an Sammelstellen für Elekt­ro- und Elektronikschrott.
26
Technische Daten
Gerät
Gerätebezeichnung: Tragbarer LCD-TV mit DVB-T Tuner Modell: MD 83155 Eingang: DC 5,0 V 700 mA Akku: Li-polymer Hochleistungsakku 3,7
Laufzeit Display: 480 x 272 Pixel Wiedergabeformate: MP3 Kartensteckplatz: Micro SD Abmessungen: ca. 131,5 x 80 x 16,5 mm (BxHxT)
2
: TV-Wiedergabe bis zu 2,5 Stunden
Kopfhörer
Anschluss: 3,5 mm Stereo-Klinke Ausgangsspannung max. 150 mV
Stromversorgung
Netzadapter HL-050/0070-FA0S-AC Eingang (primär): AC 100-240 V ~ 50/60 Hz Ausgang (sekundär): DC 5,0 V
V, 900 mA
700 mA
Technische Änderungen vorbehalten
2
Akkulaufzeit, Speicherkapazität und Anzahl der speicher-
baren Titel variieren in Abhängigkeit von Bedienverhalten, Bitraten und anderen Faktoren.
27
VII/02/12
Freiherr-vom-Stein-Straße 131
45473 Mülheim / Ruhr
Deutschland
Hotline: 01805 - 633 633
Fax: 01805 - 665 566
(0,14 Euro/Minute aus dem dt. Festnetz,
Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min)
Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter
www.medionservice.de
www.medion.de
Loading...