Medion E66345 User Manual [de]

Bedienungs-
anleitung
FUNKGESTEUERTES UHRENRADIO E66345
D
E
U
N
T
I
S
T
C
L
H
L
L
E
A
T
N
S
D
R
E
m
m
m
m
y
y
h
h
o
o
c
c
a
a
.
.
n
n
l
l
o
o
s
s
r
r
e
e
t
t
c
c
n
n
o
o
Anwenderfreundliche
Anleitung
ID: #05006
Inhaltsverzeichnis
Übersicht ......................................................................3
Geräteteil e ................................................................... 4
Zu dieser Anleitung .....................................................7
Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............................. 9
Konform ität sinfo rmati on .......................................... 10
Sicherheitshinweise .................................................. 11
Lieferumfang.............................................................. 21
Gerät aufstellen .........................................................22
Lautstärke ..................................................................25
Uhrzeit einstellen .......................................................26
Datum anzeigen .........................................................27
Alarm verwenden ..................................................... 28
Radio ...........................................................................3 3
Wenn Störungen auftreten ...................................... 36
Reinigu ng ...................................................................37
Entso rg u ng ................................................................ 38
Technische Daten ...................................................... 39
Impres sum ................................................................. 40
Garan tie ka r te ............................................................. 41
Garan t ie bedingu n g e n .............................................. 4 2
Dok. /Rev.-Nr. 43 129 DE Al di S Cover 500 5 2277 f inal
DE DE
34
A
9
8
7
6
1
2
5
4
B
10 11 12
17
16 15 14 13
3
Geräteteile
ALARM 1 / 2 aktiviert
1
UKW – Radio
2
eingeschaltet
ANTENNE – UKW-Wur-
3
fantenne (auf der Rückseite)
Batteriefach für Knopf-
4
zelle (auf der Unterseite)
AC 6V~600MA –
5
Netzadapteranschluss (auf der Rückseite)
Kurzzeitwecker aktiviert
6
SCHLAFEN – Sleepti-
7
mer aktiviert
Weckwiederholung
8
aktiviert
Funksignal für Uhrzeit/
9
Datum vorhanden
LINKER REGLER -/+ –
10
Zeit, Datum einstellen Frequenzwahl – Fre­quenz wählen
MEM – Radiosender
suchen, aufrufen, speichern
ALARM AUS – Alarm-
11
zeiten aus
AL 1 / AL 2 – Alarm-
zeit 1 oder 2 ein
AL 1 + AL 2 – Alarm-
zeiten 1 und 2 ein
RECHTER REGLER -/+ –
12
Zeit, Datum stellen
– Radio ein/aus
FUNK –
Funksignal für Uhrzeit/ Datum aktivieren
LAUTSTÄRKE –
Lautstärkeregler
EINSCHLAFEN –
13
Sleep-Timer
KURZZEITWECKER –
14
Kurzzeitwecker
SCHLUMMER –
15
Schlummerfunktion
DIMMER – Displayhel-
16
ligkeit einstellen
UHRZEIT – Uhrzeit/
17
Alarmzeit einstellen / Datum aufrufen
Inhalt
DE
Inhalt
Übersicht ...........................................................3
Geräteteile ........................................................4
Zu dieser Anleitung ..........................................7
Verwendete Symbole und Signalwörter ........ 7
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....................9
Konformitätsinformation .................................10
Sicherheitshinweise .........................................11
Betriebssicherheit .............................................. 11
Aufstellungsort .................................................. 12
Reparatur ............................................................ 14
Umgebungstemperatur ................................... 15
Stromversorgung ............................................... 16
Netzadapter ........................................................ 18
Batterien ............................................................. 18
Lieferumfang ....................................................21
Gerät aufstellen ................................................22
Backup-Batterie ................................................. 22
Antenne ausrichten ........................................... 23
Netzanschluss ..................................................... 23
Dimmer ................................................................ 24
Lautstärke .........................................................25
KUNDENDIENST
5
www.medion.de DE 01805 - 633 633
DE
Inhalt
Uhrzeit einstellen ..............................................26
Funkuhr ............................................................... 26
Manuelle Einstellung ......................................... 26
Datum anzeigen ................................................27
Alarm verwenden .............................................28
Alarm einstellen ................................................. 28
Alarm aktivieren/deaktivieren ........................ 30
Alarm beenden / Weckwiederholung ............ 30
Sleeptimer verwenden ..................................... 31
Kurzzeitwecker ................................................... 32
Radio .................................................................33
Radio ein-/ausschalten ..................................... 33
Sender einstellen ............................................... 33
Sendersuchlauf .................................................. 34
Sender speichern und aufrufen ...................... 34
Wenn Störungen auftreten...............................36
Reinigung .........................................................37
Entsorgung .......................................................38
Technische Daten ..............................................39
Impressum ........................................................40
Garantiekarte ....................................................41
Garantiebedingungen ......................................42
6
KUNDENDIENST
DE 01805 - 633 633 www.medion.de
Zu dieser Anleitung
DE
Zu dieser Anleitung
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anlei­tung und besonders die Sicherheitshinwei­se aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung im­mer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus.
Verwendete Symbole und Signalwörter
GEFAHR!
Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verlet­zung zur Folge hat.
KUNDENDIENST
7
www.medion.de DE 01805 - 633 633
DE
Zu dieser Anleitung
WARNUNG!
Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verlet­zung zur Folge haben kann.
VORSICHT!
Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.
HINWEIS!
Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden.
Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zu­satzinformationen zum Zusammenbau oder zum Betrieb.
Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EG-Richtlinien.
8
KUNDENDIENST
DE 01805 - 633 633 www.medion.de
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
DE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät dient zum Empfang von Radiosendern und Hören von Radioprogrammen, zum Wecken durch Alarmton oder Radiowiedergabe und zur Anzeige von der Uhrzeit.
Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den industriellen/kommerziellen Gebrauch bestimmt.
Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestim­mungsgemäßen Gebrauchs die Haftung erlischt:
• Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um und verwenden Sie keine nicht von uns genehmigten oder gelieferten Zusatzgeräte.
• Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Ersatz- und Zubehörteile.
• Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise. Jede andere Bedienung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Personen- oder Sachschäden führen.
• Nutzen Sie das Gerät nicht unter extremen Umgebungsbedingungen.
KUNDENDIENST
9
www.medion.de DE 01805 - 633 633
DE
Konformitätsinformation
Konformitätsinformation
Hiermit erklärt die Medion AG, dass das Produkt mit den folgenden europäischen Anforderungen übereinstimmt:
• R&TTE Richtline 1999/5/EG
• EMV-Richtlinie 2014/30/EU
• Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
• RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.
• Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG (Verord­nung 1275/2008)
Die vollständige Konformitätserklärung ist erhält­lich unter www.medion.com/conformity.
10
KUNDENDIENST
DE 01805 - 633 633 www.medion.de
Sicherheitshinweise
DE
Sicherheitshinweise
Betriebssicherheit
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jah­ren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensori­schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen be­nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Ge­brauchs des Gerätes unterwiesen wur­den und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spie­len. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beauf­sichtigung durchgeführt werden.
KUNDENDIENST
11
www.medion.de DE 01805 - 633 633
DE
Sicherheitshinweise
GEFAHR!
Erstickungsgefahr!
Verpackungsfolien können verschluckt oder unsachgemäß benutzt werden, daher be­steht Erstickungsgefahr!
− Halten Sie das Verpackungsmaterial, wie z.B. Folien oder Plastikbeutel von Kin­dern fern.
Aufstellungsort
• Halten Sie Ihr Gerät und alle angeschlosse nen Komponenten von Feuchtigkeit fern und ver meiden Sie Staub, Hitze und direkte Sonnenein­strahlung. Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störungen oder zur Beschädigung des Gerätes führen.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie z. B. brennende Kerzen auf oder in die Nähe des Gerätes, es besteht Brand­gefahr.
12
KUNDENDIENST
DE 01805 - 633 633 www.medion.de
Sicherheitshinweise
DE
• Betreiben Sie Ihr Gerät nicht im Freien, da äußere Einflüsse, wie Regen, Schnee etc. das Gerät beschädigen könnten.
• Setzen Sie das Gerät und das Netzteil nicht Tropf- oder Spritzwasser aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (Vasen oder ähnliches) auf oder neben das Gerät und das Netzteil. Ein­dringende Flüssigkeit kann die elektri­sche Sicherheit beeinträchtigen.
• Schlitze und Öffnungen des Gerätes die­nen der Belüftung. Decken Sie diese Öff­nungen nicht ab (Überhitzung, Brandgefahr)!
• Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand darauf treten, oder darüber stolpern kann.
• Achten Sie auf genügend große Abstän­de in der Schrankwand. Halten Sie einen Mindestabstand von 10 cm rund um das Gerät zur ausreichenden Belüftung ein.
KUNDENDIENST
www.medion.de DE 01805 - 633 633
13
DE
Sicherheitshinweise
• Stellen und betreiben Sie alle Kompo­nenten auf einer stabilen, ebenen und vibrationsfreien Unterlage, um ein Her­unterfallen des Gerätes zu vermeiden.
Reparatur
• Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn:
− das Kabel des Netzadapters ange- schmort oder beschädigt ist
− Flüssigkeit in das Gerät eingedrun- gen ist
− das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert
− das Gerät heruntergefallen, oder das Gehäuse beschädigt ist.
• Überlassen Sie die Reparatur Ihres Gerä­tes ausschließlich qualifiziertem Fach­personal.
• Im Falle einer notwendigen Reparatur wenden Sie sich bitte ausschließlich an unsere autorisierten Servicepartner.
14
KUNDENDIENST
DE 01805 - 633 633 www.medion.de
Sicherheitshinweise
DE
Umgebungstemperatur
• Das Gerät kann bei einer Umgebungstempera tur von 0 °C bis +35 °C und bei einer relati ven Luftfeuchtig­keit von < 80 % (nicht kondensierend) betrieben werden.
• Im ausgeschalteten Zustand kann das Gerät bei -20 °C bis +60 °C gelagert wer­den.
GEFAHR!
Stromschlaggefahr!
Bei großen Temperatur- oder Feuchtigkeits­schwankungen kann es durch Kondensati­on zur Feuchtigkeitsbildung inner halb des Gerätes kommen, die einen elektrischen Kurzschluss verursachen kann.
− Warten Sie nach einem Transport des Gerätes solange mit der Inbetriebnah­me, bis es die Umgebungstemperatur angenommen hat.
KUNDENDIENST
15
www.medion.de DE 01805 - 633 633
DE
Sicherheitshinweise
Stromversorgung
GEFAHR!
Stromschlaggefahr!
Auch bei ausgeschaltetem Gerät sind Teile des Gerätes unter Spannung.
− Um die Stromversorgung zu Ihrem Gerä­te zu unterbrechen oder es gänzlich von Spannung freizuschalten, ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose.
• Betreiben Sie das Gerät nur an einer leicht erreichbaren und in der Nähe be­findlichen Schutzkontakt-Steckdose mit 230 V ~ 50 Hz.
16
KUNDENDIENST
DE 01805 - 633 633 www.medion.de
Sicherheitshinweise
DE
GEFAHR!
Stromschlaggefahr!
Im Inneren des Gerätes befi nden sich strom­führende Teile. Bei diesen besteht durch un­absichtlichen Kurzschluss die Gefahr eines elektrischen Schlages oder eines Brandes.
− Öffnen Sie niemals das Gehäuse und führen Sie keine Gegenstände durch die Schlitze und Öffnun gen ins Innere des Gerätes!
• Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel, da diese sonst beschädigt werden könnten.
• Halten Sie mindestens einen Meter Ab­stand von hoch frequenten und magne­tischen Störquellen (Fernsehgerät, Lautsprecherbo xen, Mobiltelefon usw.), um Funktionsstörun gen und Datenver­lust zu vermeiden.
KUNDENDIENST
17
www.medion.de DE 01805 - 633 633
DE
Sicherheitshinweise
Netzadapter
• Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter Modell Fai Shing Industries Ltd., Modell JV35A0600600.
• Wenn das Gehäuse des Netzadapters oder das Anschlusskabel beschädigt ist, muss der Netzadapter entsorgt werden und durch einen neuen Netzadapter des gleichen Typs ersetzt werden.
• Der Netzadapter darf nur in trockenen In­nenräumen verwendet werden.
Batterien
Dieses Gerät wird mit einer Knopfzellenbat­terie betrieben. Beachten Sie hierzu folgen­de Hinweise:
• Halten Sie neue und gebrauchte Batteri­en von Kindern fern. Batterien nicht ver­schlucken, es besteht die Gefahr einer chemischen Verätzung.
18
KUNDENDIENST
DE 01805 - 633 633 www.medion.de
Sicherheitshinweise
DE
WARNUNG!
Verätzungsgefahr!
Wird eine Knopfzellenbatterie verschluckt, kann sie innerhalb von 2 Stunden ernsthaf­te innere Verätzungen verursachen, die zum Tode führen können.
− Wenn Sie vermuten, Batterien könnten verschluckt oder in irgendeinen Teil des Körpers gelangt sein, suchen Sie unver­züglich medizinische Hilfe.
• Prüfen Sie vor dem Einlegen der Batte­rie, ob die Kontakte im Gerät und an der Batterie sauber sind, und reinigen Sie diese gegebenenfalls.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polarität (+/–).
• Bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie besteht Explosionsgefahr! Er­setzen Sie die Batterie nur durch densel­ben oder einen gleichwertigen Typ.
KUNDENDIENST
19
www.medion.de DE 01805 - 633 633
DE
Sicherheitshinweise
• Versuchen Sie niemals, Batterien wieder aufzuladen. Es besteht Explosionsge­fahr!
• Setzen Sie Batterien niemals übermäßi­ger Wärme (wie Sonnenschein, Feuer oder dergleichen) aus.
• Lagern Sie Batterien an einem kühlen, trockenen Ort. Direkte starke Wärme kann die Batterien beschädigen. Setzen Sie das Gerät daher keinen starken Hit­zequellen aus.
• Schließen Sie Batterien nicht kurz.
• Werfen Sie Batterien nicht in Feuer und nehmen Sie sie nicht auseinander.
• Entfernen Sie leere Batterien umgehend aus dem Gerät. Es besteht erhöhte Ausl­aufgefahr.
• Kontakt der Batterieflüssigkeit mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden. Bei Kontakt die betroffenen Stellen so­fort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
20
KUNDENDIENST
DE 01805 - 633 633 www.medion.de
Lieferumfang
DE
• Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterie her­aus.
Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Liefe­rung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Gerät haben Sie erhalten:
• Uhrenradio
• Netzadapter (Fai Shing Industries, JV35A0600600)
• Dokumentation
GEFAHR!
Erstickungsgefahr!
Verpackungsfolien können verschluckt oder unsachgemäß benutzt werden, daher be­steht Erstickungsgefahr!
− Halten Sie das Verpackungsmaterial, wie z.B. Folien oder Plastikbeutel von Kin­dern fern.
KUNDENDIENST
21
www.medion.de DE 01805 - 633 633
DE
Gerät aufstellen
Gerät aufstellen
• Stellen Sie die Geräte auf eine ebene, feste Oberfl äche. Einige aggressive Möbellacke können die Gummifüße der Geräte angreifen. Stellen Sie das Gerät ggf. auf eine Unterlage.
Backup-Batterie
Damit die Uhr im Hintergrund weiterläuft und alle Einstellungen erhalten bleiben, wenn Sie das Gerät vom Netz nehmen, können Sie eine Batterie des Typs CR 2032 (nicht im Lieferumfang enthalten) einlegen. Das Batteriefach befi ndet sich auf der Unterseite des Gerätes.
− Drehen Sie den Batteriedeckel mit Hilfe einer passenden Geldmünze entgegengesetzt des Uhrzeigersinnes auf und nehmen Sie den Deckel ab.
− Legen Sie die Batterie so in das Batteriefach, dass der auf der Batterie markierte Pluspol (+) sichtbar ist. Beachten Sie auch die Prägung im Batteriefach.
− Legen Sie nun den Batteriefachdeckel mit den Nasen in die Halterungen ein.
22
KUNDENDIENST
DE 01805 - 633 633 www.medion.de
Gerät aufstellen
− Drehen Sie nun den Batteriefachdeckel mit Hilfe einer passenden Geldmünze im Uhrzei­gersinn wieder zu.
− Die Uhrzeit stellt sich per Funk automatisch ein. Dies kann einige Minuten dauern.
HINWEIS
Nehmen Sie die Batterie aus dem Gerät, wenn Sie es für eine längere Zeit nicht benutzen.
Antenne ausrichten
Für den Radioempfang ist eine Wurfantenne be­reits mit dem Gerät verbunden. Wickeln Sie diese vollständig ab und richten Sie sie für den besten Empfang aus.
Netzanschluss
Nehmen Sie den Anschluss des Netzadapters vor.
− Stecken Sie dazu den Stecker des Anschluss­kabels in die Buchse
AC 6V 600mA
und den Netzadapter in eine ordnungsgemäß installierte und jederzeit frei zugängliche 230V ~ 50 Hz Schutzkontaktsteckdose.
5
DE
KUNDENDIENST
23
www.medion.de DE 01805 - 633 633
DE
Gerät aufstellen
Dimmer
Das Display hat vier Helligkeitsstufen.
− Drücken Sie bei ausgeschaltetem Gerät ein­oder mehrmals die Taste
DIMMER
die Stufen durchzuschalten.
Sie können das Display zwischen 23:00-6:00 Uhr auch automatisch dimmen lassen:
− Halten Sie die Taste
DIMMER gedrückt,
bis die Anzeige blinkt. Drehen Sie den
RECHTEN REGLER -/+
12
automatische Dimmen ein (ON) oder auszu­schalten (OFF).
− Bestätigen Sie die Einstellung durch erneutes Drücken der Taste
DIMMER.
Bei eingeschaltetem Dimmer wechselt das Dis­play während der Bedienung des Gerätes auf die höchste Helligkeit, einige Sekunden später dimmt das Display herunter.
16
, um das
, um
24
KUNDENDIENST
DE 01805 - 633 633 www.medion.de
Lautstärke
DE
HINWEIS
Bei der Helligkeitsstufe „Gering“ hat das Gerät eine Leistungsaufnahme von unter 1 Watt, bei den Einstellungen „Mittel“, „Hoch“ und „Maximum“ liegt die Leistungsaufnah­me darüber.
Dimmerein-
stellung
Leistungs­aufnahme
Funktion
Gering < 1 Watt Uhrzeitanzeige
(Standby)
Mittel > 1 Watt Uhrzeitanzeige
Hoch > 1 Watt Uhrzeitanzeige
Maximum > 1 Watt Uhrzeitanzeige
Lautstärke
− Drehen Sie den Regler LAUTSTÄRKE -/+
12
im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke anzu-
heben.
− Drehen Sie den Regler gegen den Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu senken.
KUNDENDIENST
LAUTSTÄRKE -/+
www.medion.de DE 01805 - 633 633
25
DE
Uhrzeit einstellen
Uhrzeit einstellen
Funkuhr
Das Gerät verfügt über einen Funkuhrempfän­ger, der die Uhrzeit und das Datum automatisch einstellt.
Nachdem das Gerät mit dem Stromnetz verbunden wurde, wird ein Sendersuchlauf durchgeführt und alle gefundenen Radiosender werden gespei­chert. Die richtige Uhrzeit und das Datum werden ebenfalls synchronisiert. Dabei blinkt im Display der Punkt neben
FUNK
eingestellt ist, leuchtet der Punkt neben FUNK dauerhaft.
− Sie können die Synchronisierung der Uhrzeit auch manuell jederzeit starten, indem Sie die Taste
/FUNK 12 gedrückt halten, bis der
Punkt neben FUNK blinkt.
9
. Nachdem die Uhrzeit
Manuelle Einstellung
− Halten Sie bei ausgeschaltetem Gerät die Taste
UHRZEIT
play blinkt.
− Drehen Sie den
12
, um das 24- oder 12-Stunden-Zeitformat
26
17
gedrückt, bis 24HR im Dis-
RECHTEN REGLER -/+
DE 01805 - 633 633 www.medion.de
KUNDENDIENST
Datum anzeigen
zu wählen. Bestätigen Sie durch Druck auf
UHRZEIT.
− Stellen Sie die Uhrzeit, indem sie mit dem
LINKEN REGLER -/+
10
die Stunden
und mit dem RECHTEN REGLER -/+ die Minuten wählen. Bestätigen Sie durch Druck auf UHRZEIT.
− Stellen Sie durch Drehen des
RECHTEN REGLERS -/+ das Jahr und
bestätigen mit UHRZEIT.
− Drehen Sie den
LINKEN REGLER -/+,
um für das Datum den Tag einzustellen, mit dem RECHTEN REGLER -/+ geschieht dies für den Monat.
− Bestätigen Sie erneut durch Druck auf
UHRZEIT.
Die Uhrzeit sowie das Datum sind eingestellt.
Datum anzeigen
DE
Drücken Sie die Taste UHRZEIT 17 ein- oder mehrmals, um nacheinander das Datum, das Jahr und den Wochentag anzuzeigen. Die Wochentage sind durchnummeriert und werden im Display mit
d1=Montag, d2=Dienstag, d3=Mittwoch usw.
angezeigt.
KUNDENDIENST
www.medion.de DE 01805 - 633 633
27
DE
Alarm verwenden
Alarm verwenden
Das Gerät bietet zwei Alarmzeiten, die jeweils mit Alarmton oder mit Radio wecken können. Sie kön­nen außerdem den Alarm zu bestimmten Tagen oder täglich starten lassen.
Alarm einstellen
− Wenn Sie durch das Radio geweckt werden möchten, wählen Sie zunächst eine Radiofre­quenz (wie in „Radio“ auf Seite 33 beschrieben) und schalten dann das Radio mit 12 aus.
− Wählen Sie mit dem Alarmschalter in der Mitte, welchen Alarm Sie einstellen möchten.
• Alarm 1 (
• Alarm 2 (
− Anschließend halten Sie die Taste
17
blinkt.
− Stellen Sie durch Drehen des
LINKEN UND RECHTEN REGLERS -/+
10/12
len Sie die Stunden, mit dem rechten Regler die Minuten. Bestätigen Sie die Einstellung durch Druck auf UHRZEIT.
AL 1)
AL 2)
UHRZEIT
gedrückt, bis die einzustellende Alarmzeit
die Alarmzeit ein. Mit dem linken stel-
28
KUNDENDIENST
DE 01805 - 633 633 www.medion.de
Alarm verwenden
− Wählen Sie mit dem
RECHTEN REGLER -/+, ob der Alarm
durch einen Alarmton oder durch einen Radio­sender starten soll. Dabei wird im Display oder die bereits eingestellte Radiofrequenz (z. B. 90.3) angezeigt. Bestätigen Sie durch Druck auf UHRZEIT.
− Wählen Sie nun, an welchen Tagen der Alarm ertönen soll. Drehen Sie den
RECHTEN REGLER -/+. Dabei haben Sie
verschiedene Möglichkeiten:
1, 2, ..., 7: wöchentlich nur montags (1),
dienstags (2), ...
1-7: täglich von Montag bis Freitag
1-5: nur von Montag bis Freitag
6-7: nur an Wochenenden
− Drücken Sie abschließend die Taste
UHRZEIT, um die Einstellung der Alarmzeit
zu beenden.
DE
bp
KUNDENDIENST
29
www.medion.de DE 01805 - 633 633
DE
Alarm verwenden
Alarm aktivieren/deaktivieren
− Wählen Sie mit dem Alarmschalter in der Mitte, welchen Alarm Sie aktivieren möchten.
• Alarm 1 (
• Alarm 2 (
AL 1)
AL 2)
• Alarm 1 und Alarm 2 zusammen (
AL 1+AL 2)
Es wird kurz die aktuell eingestellte Alarmzeit an­gezeigt. Im Display erscheint ein Punkt neben der
aktivierten Alarmzeit Wenn Sie den Alarmschalter
ALARM AUS stellen, werden alle Alarmzeiten
1.
11
auf
ausgeschaltet. Die einstellten Alarmzeiten bleiben erhalten.
Alarm beenden / Weckwiederholung
Wenn der Alarm ertönt, können Sie diesen durch Druck auf eine beliebige Taste sofort beenden oder durch Druck auf
SCHLUMMER
Weckwiederholung starten. Der Punkt neben dem Schlummersymbol
8 leuchtet und die ent­sprechende Alarmanzeige blinkt. Der Alarm ertönt dann nach ca. 9 Minuten erneut.
15
die
30
KUNDENDIENST
DE 01805 - 633 633 www.medion.de
Alarm verwenden
DE
Wird der Alarm nicht ausgestellt, schaltet der Alarm nach 60 Minuten automatisch aus.
HINWEIS
Sie können die Dauer der Weckwiederho­lung selbst einstellen.
− Halten Sie dazu die Taste
SCHLUMMER gedrückt, bis das
Display blinkt.
− Wählen Sie dann mit dem
RECHTEN REGLER -/+
12
die gewünschte Dauer der Weckwieder­holung.
− Drücken Sie abschließend erneut
SCHLUMMER, um zu bestätigen.
Sleeptimer verwenden
Mit dem Sleeptimer schaltet sich das eingeschaltete Gerät nach einer defi nierten Zeit von bis zu 120 Mi­nuten automatisch ab.
− Drücken Sie die Taste
EINSCHLAFEN
ein- oder mehrmals und wählen die Dauer des Sleeptimers in 5-Minutenschritten.
Das Gerät schaltet nun nach Ablauf der eingestell­ten Dauer ab. Der Punkt neben
SCHLAFEN
Display leuchtet.
KUNDENDIENST
13
7
im
www.medion.de DE 01805 - 633 633
31
DE
Alarm verwenden
Wenn ein Sleeptimer aktiviert ist, können Sie jeder­zeit die noch ablaufende Dauer abfragen:
− Drücken Sie
EINSCHLAFEN
13
. Die ver-
bleibende Zeit wird angezeigt.
Wenn Sie den Sleeptimer abbrechen möchten, ge­hen Sie wie folgt vor:
− Drücken Sie
12 und das Radio schaltet aus.
Kurzzeitwecker
Sie können einen Kurzzeitwecker einstellen, der in bis zu 120 Minuten startet.
− Drücken Sie die Taste
14
ein- oder mehrmals und wählen Sie in 5-Minutenschritten die Zeit bis zum Start des Kurzzeitweckers.
Der Alarm startet nach Ablauf der eingestellten Zeit. Der Punkt neben leuchtet.
Wenn der Kurzzeitwecker aktiviert ist, können Sie jederzeit die noch verbleibende Zeit bis zum Alarm abfragen:
− Drücken sie
KURZZEITWECKER. Die ver-
bleibende Zeit wird angezeigt.
KURZZEITWECKER
KURZZEIT
6
im Display
32
KUNDENDIENST
DE 01805 - 633 633 www.medion.de
Radio
DE
Wenn Sie den Kurzzeitwecker abbrechen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
− Halten Sie die Taste
KURZZEITWECKER
gedrückt, bis der Punkt neben KURZZEIT im
Display erlischt.
Radio
Radio ein-/ausschalten
− Drücken Sie die Taste 12, um das Radio ein- bzw. auszuschalten.
Sie können mit diesem Gerät das analoge FM-Radio empfangen.
Der Punkt neben UKW im Display leuchtet.
− Richten Sie die Wurfantenne für den optimalen Empfang aus.
Sender einstellen
− Drehen Sie den linken Regler
FREQUENZWAHL
10
manuell einzustellen.
KUNDENDIENST
, um einen Sender
33
www.medion.de DE 01805 - 633 633
DE
Radio
Sendersuchlauf
− Drücken Sie den linken Regler
FREQUENZWAHL
10
einmal. Im Display
erscheint SR.
− Drehen Sie den Regler dann gegen oder im Uhrzeigersinn, um eine automatische Sen­dersuche rückwärts/vorwärts durchzuführen. Dabei wird die aktuelle Frequenz angezeigt.
Sender speichern und aufrufen
Das Radio verfügt über 20 Speicherplätze, auf denen Sie Sender ablegen können. Um die nach­folgend beschriebenen Funktionen auszuführen, schalten Sie zunächst das Radio ein.
Automatische Speicherung
− Halten Sie den linken Regler MEM 10 gedrückt, bis die automatische Speicherung startet. Alle gefundenen Sender werden nach­einander abgespeichert.
Manuelle Speicherung
− Um einen eingestellten Sender zu speichern, drücken Sie den linken Regler MEM 10 mehrmals, bis im Display ST erscheint.
34
KUNDENDIENST
DE 01805 - 633 633 www.medion.de
Radio
− Drehen Sie nun den Regler und wählen den gewünschten Speicherplatz P01-P20.
− Drücken Sie den linken Regler
MEM erneut,
um zu bestätigen.
Senderplatz aufrufen
− Um einen eingestellten Sender aufzurufen, drücken Sie den linken Regler MEM 10 mehrmals, bis im Display LD erscheint.
− Drehen Sie nun den Regler und wählen den gewünschten Speicherplatz
Der gespeicherte Radiosender wird abgespielt.
P01-P20.
DE
KUNDENDIENST
35
www.medion.de DE 01805 - 633 633
DE
Wenn Störungen auftreten
Wenn Störungen auftreten
Sollten Störungen auftreten, prüfen Sie bitte zu­nächst, ob Sie das Problem selbst beheben kön­nen. Die folgende Übersicht kann Ihnen dabei helfen.
VORSICHT!
Verletzungsgefahrgefahr!
Das Öffnen des Gerätes kann Verletzungen verursachen.
− Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu reparieren. Wenn eine Repa­ratur notwendig ist, wenden Sie sich bitte an unser Service-Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt.
STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE /
MASSNAHME
Keine Funktion
36
Falls das Gerät durch ein Gewitter, eine statische Aufl adung oder ei­nen anderen externen Faktor ge­stört ist, versuchen Sie folgendes Vorgehen: Ziehen Sie den Netzad­apter und stecken ihn wieder ein.
KUNDENDIENST
DE 01805 - 633 633 www.medion.de
Reinigung
STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE /
MASSNAHME
Kein Ton Ist eventuell die Lautstärke zu ge-
ring eingestellt?
DE
Kein Funk­signal für die Uhrzeit / kein Ra­dioemp-
Wählen Sie ggf. einen anderen Standort, um das Funksignal für die Uhrzeit zu verbessern. Richten Sie die Wurfantenne aus, um den Radioempfang zu optimieren.
fang
Reinigung
Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie unbedingt immer zuerst den Netzadapter aus der Steckdose.
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trocke­nes, weiches Tuch. Benutzen Sie keine chemischen Lösungs- und Reinigungsmittel, weil diese die Oberfl äche und/oder die Beschriftungen des Gerä­tes beschädigen können.
KUNDENDIENST
37
www.medion.de DE 01805 - 633 633
DE
Entsorgung
Entsorgung
Verpackung
Ihr Gerät befi ndet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind Rohstoffe und somit wiederverwendungsfähig oder können dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Gerät
Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls in den normalen Hausmüll. Geben Sie das Altgerät an ei­ner Sammelstelle für Elektroschrott oder einem Wertstoffhof ab. Entnehmen Sie vor der Entsorgung die Batterie und ent­sorgen Sie diese separat.
Batterien
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Die Batterien müssen bei einer Sammelstelle für Altbatterien ab­gegeben werden.
Wenden Sie sich für nähere Auskünfte an Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen oder Ihre kommunale Verwaltung.
38
KUNDENDIENST
DE 01805 - 633 633 www.medion.de
Technische Daten
Technische Daten
Netzadapter
Hersteller Fai Shing Industries Ltd. Modell JV35A0600600 Eingangsspannung AC 230 V ~ 50 Hz, 45 mA Ausgangsspannung AC 6 V ~ 600 mA
Backup-Batterie
Typ 1x Knopfzelle DC 3 V CR 2032
Gerät
Spannungsversorgung AC 6 V ~ 600 mA Ausgangsleistung 1x 650mW RMS FM-Frequenzband 87,5 – 108MHz Anschluss: Netzadapteranschluss Abmessungen (B x H x T) 210 x 100 x 95 mm Gewicht 492g
DE
.
KUNDENDIENST
39
www.medion.de DE 01805 - 633 633
DE
Impressum
Impressum
Copyright © 2016 Alle Rechte vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung ist ur-
heberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer,
elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Her­stellers ist verboten.
Das Copyright liegt bei der Firma:
Medion AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland
Die Anleitung kann über die Service Hotline nach­bestellt werden und steht über das Servicepor­tal www.medionservice.de zum Download zur Verfügung.
Sie können auch den oben stehenden QR Code scannen und die Anleitung über das Serviceportal auf Ihr mobiles Endgerät laden.
40
KUNDENDIENST
DE 01805 - 633 633 www.medion.de
GARANTIEKARTE
FUNKGESTEUERTES UHRENRADIO E66345
Ihre Informationen:
Name __________________________________________________________
Adresse __________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
______________________ E-Mail ____________________________
Datum des Kaufs* _______________________________________________ * Wir empfehlen, Sie behalten die Quittung mit dieser Garantiekar-
te.
Ort des Kaufs ___________________________________________________
Beschreibung der Störung:
DE
Schicken Sie die aus­gefüllte Garantiekarte zusammen mit dem defekten Produkt an:
MEDION AG 45092 ESSEN DEUTSCHLAND
Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter www.medion.com/ contact
KUNDENDIENST
DE
01805 - 633 633
DE
01805 - 665 566
MODELL: MD 43129 ARTIKELNUMMER: 45178 VI/09/16
www.medion.de
0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.
Erreichbarkeit der Hotline: Mo. - Fr.: 07:00 - 23:00 Uhr Sa. / So.: 10:00 - 18:00 Uhr
JAHRE GA-
RANTIE
DE
Garantiebedingungen
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskont-
rolle. Sollte dieses Gerät trotzdem nicht einwandfrei funktio­nieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unsere auf der Garantiekarte aufgeführte Serviceadresse zu wenden. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch über die auf der Ga­rantiekarte ausgedruckten Service-Hotline zur Verfügung. Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht einge­schränkt. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt folgendes:
• Die Garantiezeit beträgt drei Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Unsere Garantieleistung ist auf die Behebung von Material- und Fabrikationsfehlern bzw. den Austausch des Gerätes beschränkt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos. Die Garantiezeit für Verschleißteile bei normalem und ordnungsgemäßen Gebrauch (z.B.: Leuchtmittel, Akkus, etc.) beträgt sechs Monate. Spuren des täglichen Gebrau­ches (Kratzer, Dellen etc.) stellen keinen Garantiefall dar. Der Garantiegeber übernimmt bei Reparaturannahme keine Haftung für eventuell auf dem Produkt vom Käufer gespei­cherte Daten oder Einstellungen.
• Garantieansprüche müssen jeweils nach Kenntniserlan­gung unverzüglich erhoben werden. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf des Garantiezeitrau­mes ist ausgeschlossen, es sei denn, die Garantieansprüche werden innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach Ablauf des Garantiezeitraumes erhoben.
Gerätefarbe bitte ankreuzen!
schwarz MSN 5005 2278
weiß MSN 5005 2299
Inhalt
DE
Inhalt
Übersicht ...........................................................3
Geräteteile ........................................................4
Zu dieser Anleitung ..........................................7
Verwendete Symbole und Signalwörter ........ 7
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....................9
Konformitätsinformation .................................10
Sicherheitshinweise .........................................11
Betriebssicherheit .............................................. 11
Aufstellungsort .................................................. 12
Reparatur ............................................................ 14
Umgebungstemperatur ................................... 15
Stromversorgung ............................................... 16
Netzadapter ........................................................ 18
Batterien ............................................................. 18
Lieferumfang ....................................................21
Gerät aufstellen ................................................22
Backup-Batterie ................................................. 22
Antenne ausrichten ........................................... 23
Netzanschluss ..................................................... 23
Dimmer ................................................................ 24
Lautstärke .........................................................25
KUNDENDIENST
5
www.medion.de DE 01805 - 633 633
DE
Inhalt
Uhrzeit einstellen ..............................................26
Funkuhr ............................................................... 26
Manuelle Einstellung ......................................... 26
Datum anzeigen ................................................27
Alarm verwenden .............................................28
Alarm einstellen ................................................. 28
Alarm aktivieren/deaktivieren ........................ 30
Alarm beenden / Weckwiederholung ............ 30
Sleeptimer verwenden ..................................... 31
Kurzzeitwecker ................................................... 32
Radio .................................................................33
Radio ein-/ausschalten ..................................... 33
Sender einstellen ............................................... 33
Sendersuchlauf .................................................. 34
Sender speichern und aufrufen ...................... 34
Wenn Störungen auftreten...............................36
Reinigung .........................................................37
Entsorgung .......................................................38
Technische Daten ..............................................39
Impressum ........................................................40
Garantiekarte ....................................................41
Garantiebedingungen ......................................42
6
KUNDENDIENST
DE 01805 - 633 633 www.medion.de
Zu dieser Anleitung
DE
Zu dieser Anleitung
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anlei­tung und besonders die Sicherheitshinwei­se aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung im­mer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus.
Verwendete Symbole und Signalwörter
GEFAHR!
Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verlet­zung zur Folge hat.
KUNDENDIENST
7
www.medion.de DE 01805 - 633 633
DE
Zu dieser Anleitung
WARNUNG!
Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verlet­zung zur Folge haben kann.
VORSICHT!
Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.
HINWEIS!
Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden.
Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zu­satzinformationen zum Zusammenbau oder zum Betrieb.
Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EG-Richtlinien.
8
KUNDENDIENST
DE 01805 - 633 633 www.medion.de
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
DE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät dient zum Empfang von Radiosendern und Hören von Radioprogrammen, zum Wecken durch Alarmton oder Radiowiedergabe und zur Anzeige von der Uhrzeit.
Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den industriellen/kommerziellen Gebrauch bestimmt.
Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestim­mungsgemäßen Gebrauchs die Haftung erlischt:
• Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um und verwenden Sie keine nicht von uns genehmigten oder gelieferten Zusatzgeräte.
• Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Ersatz- und Zubehörteile.
• Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise. Jede andere Bedienung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Personen- oder Sachschäden führen.
• Nutzen Sie das Gerät nicht unter extremen Umgebungsbedingungen.
KUNDENDIENST
9
www.medion.de DE 01805 - 633 633
DE
Konformitätsinformation
Konformitätsinformation
Hiermit erklärt die Medion AG, dass das Produkt mit den folgenden europäischen Anforderungen übereinstimmt:
• R&TTE Richtline 1999/5/EG
• EMV-Richtlinie 2014/30/EU
• Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
• RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.
• Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG (Verord­nung 1275/2008)
Die vollständige Konformitätserklärung ist erhält­lich unter www.medion.com/conformity.
10
KUNDENDIENST
DE 01805 - 633 633 www.medion.de
Sicherheitshinweise
DE
Sicherheitshinweise
Betriebssicherheit
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jah­ren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensori­schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen be­nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Ge­brauchs des Gerätes unterwiesen wur­den und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spie­len. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beauf­sichtigung durchgeführt werden.
KUNDENDIENST
11
www.medion.de DE 01805 - 633 633
DE
Sicherheitshinweise
GEFAHR!
Erstickungsgefahr!
Verpackungsfolien können verschluckt oder unsachgemäß benutzt werden, daher be­steht Erstickungsgefahr!
− Halten Sie das Verpackungsmaterial, wie z.B. Folien oder Plastikbeutel von Kin­dern fern.
Aufstellungsort
• Halten Sie Ihr Gerät und alle angeschlosse nen Komponenten von Feuchtigkeit fern und ver meiden Sie Staub, Hitze und direkte Sonnenein­strahlung. Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störungen oder zur Beschädigung des Gerätes führen.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie z. B. brennende Kerzen auf oder in die Nähe des Gerätes, es besteht Brand­gefahr.
12
KUNDENDIENST
DE 01805 - 633 633 www.medion.de
Sicherheitshinweise
DE
• Betreiben Sie Ihr Gerät nicht im Freien, da äußere Einflüsse, wie Regen, Schnee etc. das Gerät beschädigen könnten.
• Setzen Sie das Gerät und das Netzteil nicht Tropf- oder Spritzwasser aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (Vasen oder ähnliches) auf oder neben das Gerät und das Netzteil. Ein­dringende Flüssigkeit kann die elektri­sche Sicherheit beeinträchtigen.
• Schlitze und Öffnungen des Gerätes die­nen der Belüftung. Decken Sie diese Öff­nungen nicht ab (Überhitzung, Brandgefahr)!
• Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand darauf treten, oder darüber stolpern kann.
• Achten Sie auf genügend große Abstän­de in der Schrankwand. Halten Sie einen Mindestabstand von 10 cm rund um das Gerät zur ausreichenden Belüftung ein.
KUNDENDIENST
www.medion.de DE 01805 - 633 633
13
DE
Sicherheitshinweise
• Stellen und betreiben Sie alle Kompo­nenten auf einer stabilen, ebenen und vibrationsfreien Unterlage, um ein Her­unterfallen des Gerätes zu vermeiden.
Reparatur
• Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn:
− das Kabel des Netzadapters ange- schmort oder beschädigt ist
− Flüssigkeit in das Gerät eingedrun- gen ist
− das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert
− das Gerät heruntergefallen, oder das Gehäuse beschädigt ist.
• Überlassen Sie die Reparatur Ihres Gerä­tes ausschließlich qualifiziertem Fach­personal.
• Im Falle einer notwendigen Reparatur wenden Sie sich bitte ausschließlich an unsere autorisierten Servicepartner.
14
KUNDENDIENST
DE 01805 - 633 633 www.medion.de
Sicherheitshinweise
DE
Umgebungstemperatur
• Das Gerät kann bei einer Umgebungstempera tur von 0 °C bis +35 °C und bei einer relati ven Luftfeuchtig­keit von < 80 % (nicht kondensierend) betrieben werden.
• Im ausgeschalteten Zustand kann das Gerät bei -20 °C bis +60 °C gelagert wer­den.
GEFAHR!
Stromschlaggefahr!
Bei großen Temperatur- oder Feuchtigkeits­schwankungen kann es durch Kondensati­on zur Feuchtigkeitsbildung inner halb des Gerätes kommen, die einen elektrischen Kurzschluss verursachen kann.
− Warten Sie nach einem Transport des Gerätes solange mit der Inbetriebnah­me, bis es die Umgebungstemperatur angenommen hat.
KUNDENDIENST
15
www.medion.de DE 01805 - 633 633
DE
Sicherheitshinweise
Stromversorgung
GEFAHR!
Stromschlaggefahr!
Auch bei ausgeschaltetem Gerät sind Teile des Gerätes unter Spannung.
− Um die Stromversorgung zu Ihrem Gerä­te zu unterbrechen oder es gänzlich von Spannung freizuschalten, ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose.
• Betreiben Sie das Gerät nur an einer leicht erreichbaren und in der Nähe be­findlichen Schutzkontakt-Steckdose mit 230 V ~ 50 Hz.
16
KUNDENDIENST
DE 01805 - 633 633 www.medion.de
Sicherheitshinweise
DE
GEFAHR!
Stromschlaggefahr!
Im Inneren des Gerätes befi nden sich strom­führende Teile. Bei diesen besteht durch un­absichtlichen Kurzschluss die Gefahr eines elektrischen Schlages oder eines Brandes.
− Öffnen Sie niemals das Gehäuse und führen Sie keine Gegenstände durch die Schlitze und Öffnun gen ins Innere des Gerätes!
• Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel, da diese sonst beschädigt werden könnten.
• Halten Sie mindestens einen Meter Ab­stand von hoch frequenten und magne­tischen Störquellen (Fernsehgerät, Lautsprecherbo xen, Mobiltelefon usw.), um Funktionsstörun gen und Datenver­lust zu vermeiden.
KUNDENDIENST
17
www.medion.de DE 01805 - 633 633
DE
Sicherheitshinweise
Netzadapter
• Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter Modell Fai Shing Industries Ltd., Modell JV35A0600600.
• Wenn das Gehäuse des Netzadapters oder das Anschlusskabel beschädigt ist, muss der Netzadapter entsorgt werden und durch einen neuen Netzadapter des gleichen Typs ersetzt werden.
• Der Netzadapter darf nur in trockenen In­nenräumen verwendet werden.
Batterien
Dieses Gerät wird mit einer Knopfzellenbat­terie betrieben. Beachten Sie hierzu folgen­de Hinweise:
• Halten Sie neue und gebrauchte Batteri­en von Kindern fern. Batterien nicht ver­schlucken, es besteht die Gefahr einer chemischen Verätzung.
18
KUNDENDIENST
DE 01805 - 633 633 www.medion.de
Sicherheitshinweise
DE
WARNUNG!
Verätzungsgefahr!
Wird eine Knopfzellenbatterie verschluckt, kann sie innerhalb von 2 Stunden ernsthaf­te innere Verätzungen verursachen, die zum Tode führen können.
− Wenn Sie vermuten, Batterien könnten verschluckt oder in irgendeinen Teil des Körpers gelangt sein, suchen Sie unver­züglich medizinische Hilfe.
• Prüfen Sie vor dem Einlegen der Batte­rie, ob die Kontakte im Gerät und an der Batterie sauber sind, und reinigen Sie diese gegebenenfalls.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polarität (+/–).
• Bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie besteht Explosionsgefahr! Er­setzen Sie die Batterie nur durch densel­ben oder einen gleichwertigen Typ.
KUNDENDIENST
19
www.medion.de DE 01805 - 633 633
DE
Sicherheitshinweise
• Versuchen Sie niemals, Batterien wieder aufzuladen. Es besteht Explosionsge­fahr!
• Setzen Sie Batterien niemals übermäßi­ger Wärme (wie Sonnenschein, Feuer oder dergleichen) aus.
• Lagern Sie Batterien an einem kühlen, trockenen Ort. Direkte starke Wärme kann die Batterien beschädigen. Setzen Sie das Gerät daher keinen starken Hit­zequellen aus.
• Schließen Sie Batterien nicht kurz.
• Werfen Sie Batterien nicht in Feuer und nehmen Sie sie nicht auseinander.
• Entfernen Sie leere Batterien umgehend aus dem Gerät. Es besteht erhöhte Ausl­aufgefahr.
• Kontakt der Batterieflüssigkeit mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden. Bei Kontakt die betroffenen Stellen so­fort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
20
KUNDENDIENST
DE 01805 - 633 633 www.medion.de
Lieferumfang
DE
• Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterie her­aus.
Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Liefe­rung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Gerät haben Sie erhalten:
• Uhrenradio
• Netzadapter (Fai Shing Industries, JV35A0600600)
• Dokumentation
GEFAHR!
Erstickungsgefahr!
Verpackungsfolien können verschluckt oder unsachgemäß benutzt werden, daher be­steht Erstickungsgefahr!
− Halten Sie das Verpackungsmaterial, wie z.B. Folien oder Plastikbeutel von Kin­dern fern.
KUNDENDIENST
21
www.medion.de DE 01805 - 633 633
DE
Gerät aufstellen
Gerät aufstellen
• Stellen Sie die Geräte auf eine ebene, feste Oberfl äche. Einige aggressive Möbellacke können die Gummifüße der Geräte angreifen. Stellen Sie das Gerät ggf. auf eine Unterlage.
Backup-Batterie
Damit die Uhr im Hintergrund weiterläuft und alle Einstellungen erhalten bleiben, wenn Sie das Gerät vom Netz nehmen, können Sie eine Batterie des Typs CR 2032 (nicht im Lieferumfang enthalten) einlegen. Das Batteriefach befi ndet sich auf der Unterseite des Gerätes.
− Drehen Sie den Batteriedeckel mit Hilfe einer passenden Geldmünze entgegengesetzt des Uhrzeigersinnes auf und nehmen Sie den Deckel ab.
− Legen Sie die Batterie so in das Batteriefach, dass der auf der Batterie markierte Pluspol (+) sichtbar ist. Beachten Sie auch die Prägung im Batteriefach.
− Legen Sie nun den Batteriefachdeckel mit den Nasen in die Halterungen ein.
22
KUNDENDIENST
DE 01805 - 633 633 www.medion.de
Gerät aufstellen
− Drehen Sie nun den Batteriefachdeckel mit Hilfe einer passenden Geldmünze im Uhrzei­gersinn wieder zu.
− Die Uhrzeit stellt sich per Funk automatisch ein. Dies kann einige Minuten dauern.
HINWEIS
Nehmen Sie die Batterie aus dem Gerät, wenn Sie es für eine längere Zeit nicht benutzen.
Antenne ausrichten
Für den Radioempfang ist eine Wurfantenne be­reits mit dem Gerät verbunden. Wickeln Sie diese vollständig ab und richten Sie sie für den besten Empfang aus.
Netzanschluss
Nehmen Sie den Anschluss des Netzadapters vor.
− Stecken Sie dazu den Stecker des Anschluss­kabels in die Buchse
AC 6V 600mA
und den Netzadapter in eine ordnungsgemäß installierte und jederzeit frei zugängliche 230V ~ 50 Hz Schutzkontaktsteckdose.
5
DE
KUNDENDIENST
23
www.medion.de DE 01805 - 633 633
DE
Gerät aufstellen
Dimmer
Das Display hat vier Helligkeitsstufen.
− Drücken Sie bei ausgeschaltetem Gerät ein­oder mehrmals die Taste
DIMMER
die Stufen durchzuschalten.
Sie können das Display zwischen 23:00-6:00 Uhr auch automatisch dimmen lassen:
− Halten Sie die Taste
DIMMER gedrückt,
bis die Anzeige blinkt. Drehen Sie den
RECHTEN REGLER -/+
12
automatische Dimmen ein (ON) oder auszu­schalten (OFF).
− Bestätigen Sie die Einstellung durch erneutes Drücken der Taste
DIMMER.
Bei eingeschaltetem Dimmer wechselt das Dis­play während der Bedienung des Gerätes auf die höchste Helligkeit, einige Sekunden später dimmt das Display herunter.
16
, um das
, um
24
KUNDENDIENST
DE 01805 - 633 633 www.medion.de
Lautstärke
DE
HINWEIS
Bei der Helligkeitsstufe „Gering“ hat das Gerät eine Leistungsaufnahme von unter 1 Watt, bei den Einstellungen „Mittel“, „Hoch“ und „Maximum“ liegt die Leistungsaufnah­me darüber.
Dimmerein-
stellung
Leistungs­aufnahme
Funktion
Gering < 1 Watt Uhrzeitanzeige
(Standby)
Mittel > 1 Watt Uhrzeitanzeige
Hoch > 1 Watt Uhrzeitanzeige
Maximum > 1 Watt Uhrzeitanzeige
Lautstärke
− Drehen Sie den Regler LAUTSTÄRKE -/+
12
im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke anzu-
heben.
− Drehen Sie den Regler gegen den Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu senken.
KUNDENDIENST
LAUTSTÄRKE -/+
www.medion.de DE 01805 - 633 633
25
DE
Uhrzeit einstellen
Uhrzeit einstellen
Funkuhr
Das Gerät verfügt über einen Funkuhrempfän­ger, der die Uhrzeit und das Datum automatisch einstellt.
Nachdem das Gerät mit dem Stromnetz verbunden wurde, wird ein Sendersuchlauf durchgeführt und alle gefundenen Radiosender werden gespei­chert. Die richtige Uhrzeit und das Datum werden ebenfalls synchronisiert. Dabei blinkt im Display der Punkt neben
FUNK
eingestellt ist, leuchtet der Punkt neben FUNK dauerhaft.
− Sie können die Synchronisierung der Uhrzeit auch manuell jederzeit starten, indem Sie die Taste
/FUNK 12 gedrückt halten, bis der
Punkt neben FUNK blinkt.
9
. Nachdem die Uhrzeit
Manuelle Einstellung
− Halten Sie bei ausgeschaltetem Gerät die Taste
UHRZEIT
play blinkt.
− Drehen Sie den
12
, um das 24- oder 12-Stunden-Zeitformat
26
17
gedrückt, bis 24HR im Dis-
RECHTEN REGLER -/+
DE 01805 - 633 633 www.medion.de
KUNDENDIENST
Datum anzeigen
zu wählen. Bestätigen Sie durch Druck auf
UHRZEIT.
− Stellen Sie die Uhrzeit, indem sie mit dem
LINKEN REGLER -/+
10
die Stunden
und mit dem RECHTEN REGLER -/+ die Minuten wählen. Bestätigen Sie durch Druck auf UHRZEIT.
− Stellen Sie durch Drehen des
RECHTEN REGLERS -/+ das Jahr und
bestätigen mit UHRZEIT.
− Drehen Sie den
LINKEN REGLER -/+,
um für das Datum den Tag einzustellen, mit dem RECHTEN REGLER -/+ geschieht dies für den Monat.
− Bestätigen Sie erneut durch Druck auf
UHRZEIT.
Die Uhrzeit sowie das Datum sind eingestellt.
Datum anzeigen
DE
Drücken Sie die Taste UHRZEIT 17 ein- oder mehrmals, um nacheinander das Datum, das Jahr und den Wochentag anzuzeigen. Die Wochentage sind durchnummeriert und werden im Display mit
d1=Montag, d2=Dienstag, d3=Mittwoch usw.
angezeigt.
KUNDENDIENST
www.medion.de DE 01805 - 633 633
27
DE
Alarm verwenden
Alarm verwenden
Das Gerät bietet zwei Alarmzeiten, die jeweils mit Alarmton oder mit Radio wecken können. Sie kön­nen außerdem den Alarm zu bestimmten Tagen oder täglich starten lassen.
Alarm einstellen
− Wenn Sie durch das Radio geweckt werden möchten, wählen Sie zunächst eine Radiofre­quenz (wie in „Radio“ auf Seite 33 beschrieben) und schalten dann das Radio mit 12 aus.
− Wählen Sie mit dem Alarmschalter in der Mitte, welchen Alarm Sie einstellen möchten.
• Alarm 1 (
• Alarm 2 (
− Anschließend halten Sie die Taste
17
blinkt.
− Stellen Sie durch Drehen des
LINKEN UND RECHTEN REGLERS -/+
10/12
len Sie die Stunden, mit dem rechten Regler die Minuten. Bestätigen Sie die Einstellung durch Druck auf UHRZEIT.
AL 1)
AL 2)
UHRZEIT
gedrückt, bis die einzustellende Alarmzeit
die Alarmzeit ein. Mit dem linken stel-
28
KUNDENDIENST
DE 01805 - 633 633 www.medion.de
Alarm verwenden
− Wählen Sie mit dem
RECHTEN REGLER -/+, ob der Alarm
durch einen Alarmton oder durch einen Radio­sender starten soll. Dabei wird im Display oder die bereits eingestellte Radiofrequenz (z. B. 90.3) angezeigt. Bestätigen Sie durch Druck auf UHRZEIT.
− Wählen Sie nun, an welchen Tagen der Alarm ertönen soll. Drehen Sie den
RECHTEN REGLER -/+. Dabei haben Sie
verschiedene Möglichkeiten:
1, 2, ..., 7: wöchentlich nur montags (1),
dienstags (2), ...
1-7: täglich von Montag bis Sonntag
1-5: nur von Montag bis Freitag
6-7: nur an Wochenenden
− Drücken Sie abschließend die Taste
UHRZEIT, um die Einstellung der Alarmzeit
zu beenden.
DE
bp
KUNDENDIENST
29
www.medion.de DE 01805 - 633 633
DE
Alarm verwenden
Alarm aktivieren/deaktivieren
− Wählen Sie mit dem Alarmschalter in der Mitte, welchen Alarm Sie aktivieren möchten.
• Alarm 1 (
• Alarm 2 (
AL 1)
AL 2)
• Alarm 1 und Alarm 2 zusammen (
AL 1+AL 2)
Es wird kurz die aktuell eingestellte Alarmzeit an­gezeigt. Im Display erscheint ein Punkt neben der
aktivierten Alarmzeit Wenn Sie den Alarmschalter
ALARM AUS stellen, werden alle Alarmzeiten
1.
11
auf
ausgeschaltet. Die einstellten Alarmzeiten bleiben erhalten.
Alarm beenden / Weckwiederholung
Wenn der Alarm ertönt, können Sie diesen durch Druck auf eine beliebige Taste sofort beenden oder durch Druck auf
SCHLUMMER
Weckwiederholung starten. Der Punkt neben dem Schlummersymbol
8 leuchtet und die ent­sprechende Alarmanzeige blinkt. Der Alarm ertönt dann nach ca. 9 Minuten erneut.
15
die
30
KUNDENDIENST
DE 01805 - 633 633 www.medion.de
Alarm verwenden
DE
Wird der Alarm nicht ausgestellt, schaltet der Alarm nach 60 Minuten automatisch aus.
HINWEIS
Sie können die Dauer der Weckwiederho­lung selbst einstellen.
− Halten Sie dazu die Taste
SCHLUMMER gedrückt, bis das
Display blinkt.
− Wählen Sie dann mit dem
RECHTEN REGLER -/+
12
die gewünschte Dauer der Weckwieder­holung.
− Drücken Sie abschließend erneut
SCHLUMMER, um zu bestätigen.
Sleeptimer verwenden
Mit dem Sleeptimer schaltet sich das eingeschaltete Gerät nach einer defi nierten Zeit von bis zu 120 Mi­nuten automatisch ab.
− Drücken Sie die Taste
EINSCHLAFEN
ein- oder mehrmals und wählen die Dauer des Sleeptimers in 5-Minutenschritten.
Das Gerät schaltet nun nach Ablauf der eingestell­ten Dauer ab. Der Punkt neben
SCHLAFEN
Display leuchtet.
KUNDENDIENST
13
7
im
www.medion.de DE 01805 - 633 633
31
DE
Alarm verwenden
Wenn ein Sleeptimer aktiviert ist, können Sie jeder­zeit die noch ablaufende Dauer abfragen:
− Drücken Sie
EINSCHLAFEN
13
. Die ver-
bleibende Zeit wird angezeigt.
Wenn Sie den Sleeptimer abbrechen möchten, ge­hen Sie wie folgt vor:
− Drücken Sie
12 und das Radio schaltet aus.
Kurzzeitwecker
Sie können einen Kurzzeitwecker einstellen, der in bis zu 120 Minuten startet.
− Drücken Sie die Taste
14
ein- oder mehrmals und wählen Sie in 5-Minutenschritten die Zeit bis zum Start des Kurzzeitweckers.
Der Alarm startet nach Ablauf der eingestellten Zeit. Der Punkt neben leuchtet.
Wenn der Kurzzeitwecker aktiviert ist, können Sie jederzeit die noch verbleibende Zeit bis zum Alarm abfragen:
− Drücken sie
KURZZEITWECKER. Die ver-
bleibende Zeit wird angezeigt.
KURZZEITWECKER
KURZZEIT
6
im Display
32
KUNDENDIENST
DE 01805 - 633 633 www.medion.de
Radio
DE
Wenn Sie den Kurzzeitwecker abbrechen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
− Halten Sie die Taste
KURZZEITWECKER
gedrückt, bis der Punkt neben KURZZEIT im
Display erlischt.
Radio
Radio ein-/ausschalten
− Drücken Sie die Taste 12, um das Radio ein- bzw. auszuschalten.
Sie können mit diesem Gerät das analoge FM-Radio empfangen.
Der Punkt neben UKW im Display leuchtet.
− Richten Sie die Wurfantenne für den optimalen Empfang aus.
Sender einstellen
− Drehen Sie den linken Regler
FREQUENZWAHL
10
manuell einzustellen.
KUNDENDIENST
, um einen Sender
33
www.medion.de DE 01805 - 633 633
DE
Radio
Sendersuchlauf
− Drücken Sie den linken Regler
FREQUENZWAHL
10
einmal. Im Display
erscheint SR.
− Drehen Sie den Regler dann gegen oder im Uhrzeigersinn, um eine automatische Sen­dersuche rückwärts/vorwärts durchzuführen. Dabei wird die aktuelle Frequenz angezeigt.
Sender speichern und aufrufen
Das Radio verfügt über 20 Speicherplätze, auf denen Sie Sender ablegen können. Um die nach­folgend beschriebenen Funktionen auszuführen, schalten Sie zunächst das Radio ein.
Automatische Speicherung
− Halten Sie den linken Regler MEM 10 gedrückt, bis die automatische Speicherung startet. Alle gefundenen Sender werden nach­einander abgespeichert.
Manuelle Speicherung
− Um einen eingestellten Sender zu speichern, drücken Sie den linken Regler MEM 10 mehrmals, bis im Display ST erscheint.
34
KUNDENDIENST
DE 01805 - 633 633 www.medion.de
Radio
− Drehen Sie nun den Regler und wählen den gewünschten Speicherplatz P01-P20.
− Drücken Sie den linken Regler
MEM erneut,
um zu bestätigen.
Senderplatz aufrufen
− Um einen eingestellten Sender aufzurufen, drücken Sie den linken Regler MEM 10 mehrmals, bis im Display LD erscheint.
− Drehen Sie nun den Regler und wählen den gewünschten Speicherplatz
Der gespeicherte Radiosender wird abgespielt.
P01-P20.
DE
KUNDENDIENST
35
www.medion.de DE 01805 - 633 633
DE
Wenn Störungen auftreten
Wenn Störungen auftreten
Sollten Störungen auftreten, prüfen Sie bitte zu­nächst, ob Sie das Problem selbst beheben kön­nen. Die folgende Übersicht kann Ihnen dabei helfen.
VORSICHT!
Verletzungsgefahrgefahr!
Das Öffnen des Gerätes kann Verletzungen verursachen.
− Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu reparieren. Wenn eine Repa­ratur notwendig ist, wenden Sie sich bitte an unser Service-Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt.
STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE /
MASSNAHME
Keine Funktion
36
Falls das Gerät durch ein Gewitter, eine statische Aufl adung oder ei­nen anderen externen Faktor ge­stört ist, versuchen Sie folgendes Vorgehen: Ziehen Sie den Netzad­apter und stecken ihn wieder ein.
KUNDENDIENST
DE 01805 - 633 633 www.medion.de
Reinigung
STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE /
MASSNAHME
Kein Ton Ist eventuell die Lautstärke zu ge-
ring eingestellt?
DE
Kein Funk­signal für die Uhrzeit / kein Ra­dioemp-
Wählen Sie ggf. einen anderen Standort, um das Funksignal für die Uhrzeit zu verbessern. Richten Sie die Wurfantenne aus, um den Radioempfang zu optimieren.
fang
Reinigung
Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie unbedingt immer zuerst den Netzadapter aus der Steckdose.
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trocke­nes, weiches Tuch. Benutzen Sie keine chemischen Lösungs- und Reinigungsmittel, weil diese die Oberfl äche und/oder die Beschriftungen des Gerä­tes beschädigen können.
KUNDENDIENST
37
www.medion.de DE 01805 - 633 633
DE
Entsorgung
Entsorgung
Verpackung
Ihr Gerät befi ndet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind Rohstoffe und somit wiederverwendungsfähig oder können dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Gerät
Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls in den normalen Hausmüll. Geben Sie das Altgerät an ei­ner Sammelstelle für Elektroschrott oder einem Wertstoffhof ab. Entnehmen Sie vor der Entsorgung die Batterie und ent­sorgen Sie diese separat.
Batterien
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Die Batterien müssen bei einer Sammelstelle für Altbatterien ab­gegeben werden.
Wenden Sie sich für nähere Auskünfte an Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen oder Ihre kommunale Verwaltung.
38
KUNDENDIENST
DE 01805 - 633 633 www.medion.de
Technische Daten
Technische Daten
Netzadapter
Hersteller Fai Shing Industries Ltd. Modell JV35A0600600 Eingangsspannung AC 230 V ~ 50 Hz, 45 mA Ausgangsspannung AC 6 V ~ 600 mA
Backup-Batterie
Typ 1x Knopfzelle DC 3 V CR 2032
Gerät
Spannungsversorgung AC 6 V ~ 600 mA Ausgangsleistung 1x 650mW RMS FM-Frequenzband 87,5 – 108MHz Anschluss: Netzadapteranschluss Abmessungen (B x H x T) 210 x 100 x 95 mm Gewicht 492g
DE
.
KUNDENDIENST
39
www.medion.de DE 01805 - 633 633
DE
Impressum
Impressum
Copyright © 2016 Alle Rechte vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung ist ur-
heberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer,
elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Her­stellers ist verboten.
Das Copyright liegt bei der Firma:
Medion AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland
Die Anleitung kann über die Service Hotline nach­bestellt werden und steht über das Servicepor­tal www.medionservice.de zum Download zur Verfügung.
Sie können auch den oben stehenden QR Code scannen und die Anleitung über das Serviceportal auf Ihr mobiles Endgerät laden.
40
KUNDENDIENST
DE 01805 - 633 633 www.medion.de
GARANTIEKARTE
FUNKGESTEUERTES UHRENRADIO E66345
Ihre Informationen:
Name __________________________________________________________
Adresse __________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
______________________ E-Mail ____________________________
Datum des Kaufs* _______________________________________________ * Wir empfehlen, Sie behalten die Quittung mit dieser Garantiekar-
te.
Ort des Kaufs ___________________________________________________
Beschreibung der Störung:
DE
Schicken Sie die aus­gefüllte Garantiekarte zusammen mit dem defekten Produkt an:
MEDION AG 45092 ESSEN DEUTSCHLAND
Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter www.medion.com/ contact
KUNDENDIENST
DE
01805 - 633 633
DE
01805 - 665 566
MODELL: MD 43129 ARTIKELNUMMER: 45178 VI/09/16
www.medion.de
0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.
Erreichbarkeit der Hotline: Mo. - Fr.: 07:00 - 23:00 Uhr Sa. / So.: 10:00 - 18:00 Uhr
JAHRE GA-
RANTIE
DE
Garantiebedingungen
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskont-
rolle. Sollte dieses Gerät trotzdem nicht einwandfrei funktio­nieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unsere auf der Garantiekarte aufgeführte Serviceadresse zu wenden. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch über die auf der Ga­rantiekarte ausgedruckten Service-Hotline zur Verfügung. Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht einge­schränkt. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt folgendes:
• Die Garantiezeit beträgt drei Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Unsere Garantieleistung ist auf die Behebung von Material- und Fabrikationsfehlern bzw. den Austausch des Gerätes beschränkt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos. Die Garantiezeit für Verschleißteile bei normalem und ordnungsgemäßen Gebrauch (z.B.: Leuchtmittel, Akkus, etc.) beträgt sechs Monate. Spuren des täglichen Gebrau­ches (Kratzer, Dellen etc.) stellen keinen Garantiefall dar. Der Garantiegeber übernimmt bei Reparaturannahme keine Haftung für eventuell auf dem Produkt vom Käufer gespei­cherte Daten oder Einstellungen.
• Garantieansprüche müssen jeweils nach Kenntniserlan­gung unverzüglich erhoben werden. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf des Garantiezeitrau­mes ist ausgeschlossen, es sei denn, die Garantieansprüche werden innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach Ablauf des Garantiezeitraumes erhoben.
Gerätefarbe bitte ankreuzen!
schwarz MSN 5005 2278
weiß MSN 5005 2299
DE
• Während der Garantiezeit können defekte Geräte unfrei an u. a. Serviceadresse gesandt werden. Sie erhalten dann ein neues oder ein repariertes Gerät kostenlos zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Gerätes beginnt kein neuer Garantiezeitraum. Maßgeblich bleibt der Garantiezeitraum von drei Jahren ab Kaufdatum. Unabhängig davon, ob eine kostenpfl ichtige Reparatur innerhalb oder außerhalb der Garantiezeit erforderlich ist, oder für den Fall, dass Ihnen Kosten im Zusammenhang mit der Erstellung eines Kosten­voranschlags entstehen, werden Sie vorab darüber infor­miert. Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, das defekte Gerät zwecks Reparatur an die u. a. Adresse zu senden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpfl ichtig.
Bitte beachten Sie, dass unsere Garantie bei missbräuchlicher oder unsachgemäßer Behandlung, bei Nichtbeachtung der für das Gerät geltenden Sicherheitsvorkehrungen, bei Gewal­tanwendungen oder bei Eingriffen, die nicht von der von uns autorisierten Serviceadresse vorgenommen wurden, erlischt. Vom Garantieumfang nicht (oder nicht mehr) erfasste Defekte am Gerät oder Schäden, durch die die Garantie erloschen ist, beheben wir gegen Kostenerstattung.
DE
MEDION AG AM ZEHNTHOF 77 45307 ESSEN DEUTSCHLAND
www.medion.de
KUNDENDIENST
DE
DE
0,14 €/M in. aus dem dt . Festnet z, Mobilf unk max. 0, 42 €/Mi n.
MODELL: MD 43129 ARTIKELNUMMER: 451 78
www.medion.de0180 5 - 633 633
VI/09/16
JAHRE
GARANTIE
Loading...