Medion E66312 Instruction Manual

Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Mode d‘emploi
Handleiding
Betjeningsvejledning
DAB+ Radio
MEDION® LIFE
E66312 (MD 84950)
Inhaltsverzeichnis
1. Hinweise zu dieser Anleitung ........................3
1.1. Verwendete Warnsymbole und
DE
EN
Signalwörter ....................................................4
2. Lieferumfang ...................................................5
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch .................6
4. Sicherheitshinweise ........................................8
4.1. Elektrische Geräte nicht in
Kinderhände ....................................................8
4.2. Das Gerät sicher aufstellen .........................9
4.3. Im Falle von Funktionsstörungen .........11
4.4. Netzanschluss zugänglich lassen ..........11
4.5. Bei Beschädigungen ..................................13
4.6. Hinweise für den Umgang mit
Batterien .........................................................14
4.7. Reinigung und Aufbewahrung .............. 15
FR NL
DK
4.8. Gewitter ..........................................................16
5. Geräteübersicht ........................................... 17
5.1. Frontseite .......................................................17
5.2. Rückseite ........................................................18
6. Inbetriebnahme ........................................... 19
6.1. Netzbetrieb - Netzadapter
anschließen ...................................................19
6.2. Batteriebetrieb - Batterien in das Gerät
einlegen .........................................................20
6.3. Gerät einschalten/ausschalten .............. 20
6.4. Antenne ..........................................................21
6.5. Zeit einstellen ...............................................21
1 von 204
6.6. Lautstärke ...................................................... 24
6.7. Displaybeleuchtung .................................. 24
6.8. Sprache ........................................................... 25
7. Radiobetrieb ................................................ 25
7.1. DAB-Modus ...................................................26
7.2. Systemeinstellungen im DAB Modus ..27
7.3. FM-Modus......................................................29
7.4. Radio-Data-System.....................................29
7.5. Sender speichern ........................................ 31
7.6. Systemeinstellungen im FM Modus .....32
8. Schlummerfunktion .................................... 33
9. Tonwiedergabe über Kopfhörer ................. 34
10. Weckfunktion einstellen ............................. 35
11. Weckfunktion aktivieren/deaktivieren ...... 37
11.1. Alarmunterbrechung.................................37
12. Entsorgung ................................................... 38
13. Technische Daten ......................................... 40
14. Konformitätsinformation ............................ 41
15. Impressum .................................................... 42
2 von 204
1. Hinweise zu dieser
DE
Anleitung
Lesen Sie unbedingt diese Bedienungsan­leitung aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufgeführten Hinweise. So gewähr­leisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres Gerätes. Halten Sie diese Bedienungsanleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres Gerätes. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf, um sie bei einer Veräußerung des Gerätes dem neuen Besitzer weitergeben zu können.
EN FR
NL DK
3 von 204
1.1. Verwendete Warnsymbole und Signalwörter
GEFAHR!
Warnung vor unmittelbarer Lebensgefahr!
WARNUNG! Warnung vor möglicher Le-
bensgefahr und/oder schwe­ren irreversiblen Verletzun­gen!
VORSICHT! Warnung vor möglichen mitt-
leren und oder leichten Verlet­zungen!
ACHTUNG!
Hinweise beachten, um Sach­schäden zu vermeiden!
HINWEIS!
Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes!
4 von 204
HINWEIS!
DE
Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten!
WARNUNG! Warnung vor Gefahr durch
elektrischen Schlag!
Aufzählungspunkt / Information über Er­eignisse während der Bedienung
Auszuführende Handlungsanweisung
2. Lieferumfang
EN FR
NL DK
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht kom­plett ist.
Mit dem von Ihnen erworbenen Paket haben Sie er­halten:
DAB+ Radio MD 84950
Netzadapter (Modell: DYS122-060150W-2, Dongguan Dongsong Electronic Co. Ltd., China)
5 von 204
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zum Empfang und zur Wiedergabe von Radiosendern.
Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den industriellen/kommerziellen Gebrauch bestimmt.
Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemäßen Gebrauchs die Haftung erlischt:
Bauen Sie das Gerät nicht ohne un- sere Zustimmung um und ver­wenden Sie keine nicht von uns genehmigten oder gelieferten Zu­satzgeräte.
Verwenden Sie nur von uns geliefer- te oder genehmigte Ersatz- und Zu­behörteile.
Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung, ins­besondere die Sicherheitshinweise. Jede andere Bedienung gilt als nicht
6 von 204
bestimmungsgemäß und kann zu Personen- oder Sachschäden füh­ren.
DE
EN
Nutzen Sie das Gerät nicht unter ext- remen Umgebungsbedingungen.
ACHTUNG!
Beachten Sie, dass in verschiede­nen Ländern abweichende nati­onale Regelungen bestehen kön­nen, welche Frequenzbereiche frei empfangen werden dürfen. Au­ßerhalb der zugestandenen Fre­quenzbereiche empfangene Infor-
FR NL
DK
mationen dürfen weder verwertet, noch deren Inhalt oder die Tatsa­che des Empfangs an Dritte wei­tergegeben werden.
7 von 204
4. Sicherheitshinweise
4.1. Elektrische Geräte nicht in Kinderhände
GEFAHR! Halten Sie auch die Verpa-
ckungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
Das Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kin­der) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkei­ten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beauf­sichtigt oder erhielten von ihr Anwei­sungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Bewahren Sie das Gerät und das Zube-
8 von 204
hör an einem für Kinder unerreichba­ren Platz auf.
DE
EN
4.2. Das Gerät sicher aufstellen
Warten Sie mit dem Anschluss des Geräts, wenn das Gerät von einem kalten in ei­nen warmen Raum gebracht wird. Das da­bei entstehende Kondenswasser kann un­ter Umständen das Gerät zerstören. Wenn das Gerät Zimmertemperatur erreicht hat, kann das Gerät gefahrlos in Betrieb ge­nommen werden.
Stellen und betreiben Sie alle Kompo-
FR NL
DK
nenten auf einer stabilen, ebenen und vibrationsfreien Unterlage, um Stürze des Gerätes zu vermeiden.
Halten Sie beim Aufstellen einen Min­destabstand von 5 cm um das Gerät, um eine ausreichende Belüftung zu ge­währleisten.
Die Belüftung darf nicht durch Abde­cken des Gerätes mit Gegenständen behindert werden, wie z. B. durch Zeit-
9 von 204
schrif ten, Tischdecken, Vorhänge usw.
Achten Sie außerdem darauf, dass
keine direkten Wärmequellen (z. B. Hei­zungen) auf das Gerät wirken;
kein direktes Sonnenlicht auf das Gerät trifft;
Sie das Gerät nur in gemäßigtem Klima verwenden;
das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern (z.B. Fernseher oder anderen Lautsprechern) steht;
keine offenen Brandquellen (z. B. bren­nende Kerzen) in der Nähe oder auf dem Gerät stehen.
keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefä­ße, wie z.B. Vasen, auf das Gerät oder in die nähere Umgebung gestellt werden und schützen Sie alle Teile vor Tropf­und Spritzwasser. Das Gefäß kann um­kippen und die Flüssigkeit kann die elektrische Sicherheit beeinträchtigen.
10 von 204
4.3. Im Falle von
Funktionsstörungen
Sollte das Gerät Funktionsstörungen zei­gen, kann es sein, dass eine elektrostati­sche Entladung stattgefunden hat. Zie-
DE
EN FR
NL
hen Sie in diesem Fall den Netzadapter ab und nehmen Sie die Batterien heraus. Le­gen Sie dann die Batterien wieder ein und nehmen Sie das Gerät wieder ans Netz. Das Gerät wird auf diese Weise zurückge­setzt.
4.4. Netzanschluss zugänglich
lassen
ACHTUNG!
Auch bei ausgeschaltetem Ge-
DK
rät sind Teile des Gerätes wei­terhin unter Spannung. Um die Stromversorgung zu Ihrem Ge­rät zu unterbrechen oder das Ge­rät gänzlich von Spannung frei zu schalten, trennen Sie das Gerät vollständig vom Netz.
11 von 204
Schließen Sie das Gerät nur an eine gut erreichbare Steckdose (100–240 V ~ 50/60 Hz) an, die sich in der Nähe des Aufstellorts befindet. Für den Fall, dass Sie das Gerät schnell vom Netz neh­men müssen, muss die Steckdose frei zugänglich sein.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Gerät oder Anschlussleitung sichtbare Schäden aufweisen oder das Gerät heruntergefallen ist.
Ziehen Sie das Netzkabel stets am Stecker aus der Steckdose, ziehen Sie nicht am Ka­bel.
Achten Sie darauf, dass die Anschluss­leitung nicht zur Stolperfalle wird. Die Anschlussleitung darf nicht geklemmt oder gequetscht werden.
12 von 204
4.5. Bei Beschädigungen
DE
Ziehen Sie bei Beschädigungen des
Netzsteckers, der Anschlussleitung oder des Gerätes sofort den Stecker aus der Steckdose.
WARNUNG! Versuchen Sie auf keinen Fall,
das Gerät selber zu öffnen und/ oder zu reparieren. Es besteht die Gefahr des elektrischen Schlags!
EN FR
NL DK
Wenn die Anschlussleitung dieses Ge-
räts beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Wenden Sie sich im Störungsfall an un-
ser Service Center oder eine andere ge­eignete Fachwerkstatt, um Gefährdun­gen zu vermeiden.
13 von 204
4.6. Hinweise für den Umgang mit
Batterien
Das Gerät kann mit Batterien betrieben werden. Für den Umgang mit Batterien beachten Sie bitte folgendes:
Batterien niemals wieder aufladen! Ex­plosionsgefahr!
Batterien von Kindern fernhalten, nicht ins Feuer werfen, kurzschließen oder auseinander nehmen.
Beim Einlegen auf die richtige Polarität achten.
Immer alle Batterien gleichzeitig aus­tauschen.
Nur Batterien des gleichen Typs ein­setzen, keine unterschiedlichen Typen oder gebrauchte und neue Batterien miteinander verwenden.
Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen bei Bedarf reinigen.
14 von 204
Erschöpfte Batterien umgehend aus
dem Gerät entfernen! Erhöhte Auslauf­gefahr!
DE
EN
Setzen Sie Batterien niemals übermä-
ßiger Wärme wie durch Sonnenschein, Feuer oder dergleichen aus!
Bei Nichtbeachtung können Batterien
über ihre Endspannung hinaus entla­den werden und auslaufen! Batterien sofort entfernen, um Schäden zu ver­meiden.
Kontakt mit Haut, Augen und Schleim-
häuten vermeiden. Bei Kontakt mit Bat-
FR NL
DK
teriesäure die betroffenen Stellen so­fort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
Batterien bei längerer Nichtverwen-
dung aus dem Gerät entfernen.
4.7. Reinigung und Aufbewahrung
Vor der Reinigung ziehen Sie den Netz-
adapter aus der Steckdose.
15 von 204
Für die Reinigung verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch. Vermeiden Sie chemische Lösungs- und Reini­gungsmittel, weil diese die Oberfläche und/oder Beschriftungen des Geräts beschädigen können.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht betreiben, nehmen Sie gegebenenfalls die Batterien heraus, schalten Sie das Gerät mit dem
POWER-Knopf aus und
ziehen Sie dazu den Netzstecker!
4.8. Gewitter
Bei längerer Abwesenheit oder Gewitter ziehen Sie den Netzstecker ab.
16 von 204
5. Geräteübersicht
DE
5.1. Frontseite
H
C
R
A
E
S
12 11 10 9 8 7
1) Lautsprecher
6 5 4 3
2
EN FR
NL DK
1
2) VOLUME: Lautstärke erhöhen/verringern
3) SLEEP: Sleep-Timer einstellen
4) ALARM/SNOOZE: Weckfunktion ein-
stellen/Weckwiederholung
5) INFO: Informationen abrufen
6) MENU: Untermenüs aufrufen
7) LCD-Displayanzeige
8) PRESET: Sender speichern
9) SELECT: Auswahl bestätigen
10) MODE: Betriebsmodus einstellen (DAB/FM)
11) : Radio ein-/ausschalten
12) SEARCH: Menüeinträge/Sender suchen
17 von 204
5.2. Rückseite
DC 6V
4
3
2
1
1) DC 6V IN: Netzadapteranschluss
2) : 3,5mm Klinken Kopfhöreranschluss
3) FM-/DAB- Antenne
4) Batteriefach
18 von 204
6. Inbetriebnahme
DE
6.1. Netzbetrieb - Netzadapter
anschließen
Verbinden Sie den Stecker des Netzadapters mit
dem Netzadapter-Anschluss des Gerätes.
Verbinden Sie den Stecker des Netzadapters mit ei-
ner gut zugänglichen Netzsteckdose 100–240 V ~ 50/60 Hz.
ACHTUNG!
Verwenden Sie zum Anschluss nur den mitgelieferten Netzadapter (Modell: DYS122-060150W-2 (EU)
EN FR
NL DK
/ DYS122-060150W-3 (UK), Dong­guan Dongsong Electronic Co. Ltd., China). Auf dem Netzadapter befindet sich ein Typenschild mit den entsprechenden Angaben.
HINWEIS
Wenn Sie das Gerät eine längere Zeit nicht benötigen, nehmen Sie es außer Betrieb. Schalten Sie das Gerät mit dem PO- WER-Knopf aus und ziehen Sie dazu den Netzstecker!
19 von 204
6.2. Batteriebetrieb - Batterien in
das Gerät einlegen
Das Batteriefach befindet sich auf der Geräterückseite.
Schieben Sie den Batteriefachdeckels auf der Gerä-
terückseite ab und öffnen Sie das Batteriefach.
Legen Sie 4x 1,5-V-Batterien, Größe LR6/AA (nicht
mitgeliefert) so ein, dass der Minuspol an den Fe­dern anliegt. Beachten Sie die Skizze im Batterie­fach!
Schieben Sie den Batteriefachdeckel auf, bis er hör-
bar einrastet.
HINWEIS
Wenn Batterien eingelegt sind und der Netzadapter nicht mit dem Gerät verbun­den ist, schaltet das Gerät automatisch auf den Batteriebetrieb um.
6.3. Gerät einschalten/ausschalten
Drücken Sie die Taste , um das Radio einzuschal-
ten.
HINWEIS
Das Gerät befindet sich nach dem Ein­schalten im zuletzt eingestellten Modus (DAB+ oder FM).
20 von 204
6.4. Antenne
Für den FM/DAB+-Empfang verfügt das Gerät über eine Teleskopantenne.
DE
EN
Ziehen Sie die Antenne vollständig aus und richten
Sie sie für den optimalen Empfang aus.
6.5. Zeit einstellen
Wenn Sie Ihr Radio zum ersten Mal einschalten er­scheint im Display der Hinweis „TIME IS NOT SET“.
Drücken Sie die ALARM/SNOOZE-Taste.
die Stunden-Anzeige beginnt zu blinken
HINWEIS
Drehen Sie den SEARCH Drehregler rechts herum, um die Anzeige vorwärts laufen zu lassen. Drehen Sie links herum,
FR NL
DK
um die Anzeige rückwärts laufen zu lassen. Drehen und halten Sie den Drehregler, um die Anzeige schnell durchlaufen zu lassen.
Stellen Sie mit Hilfe des SEARCH Drehreglers
die Uhrzeit ein: zunächst die Stunde, dann die Mi­nute. Bestätigen Sie jeweils die Auswahl durch Drü­cken der Taste SELECT.
Stellen Sie dann mit Hilfe des SEARCH Drehre-
glers das Datum ein: zunächst den Tag, den Monat und dann das Jahr. Bestätigen Sie jeweils die Aus­wahl durch Drücken der Taste SELECT.
21 von 204
6.5.1. Uhrzeit/Datum manuell einstellen
Sie können die Uhrzeit, das Datum und das Format auch nachträglich noch ändern :
Drücken Sie die MENU-Taste : Drehen Sie am SEARCH-Drehregler, bis das
Menü SYSTEM erscheint.
Drücken Sie die SELECT-Taste : Drehen Sie am SEARCH-Drehregler, bis das
Menü TIME erscheint.
Drücken Sie die SELECT-Taste : Drehen Sie am SEARCH-Drehregler, bis das
Menü SET TIME / DATE erscheint.
Stellen Sie mit dem Drehregler zunächst die Stun-
de ein und bestätigen Sie die Auswahl durch Drü­cken der SELECT-Taste.
Stellen Sie nun wie oben beschrieben, die Minuten,
den Tag, den Monat und dann das Jahr ein.
Nach der Einstellung des Jahres, zeigt das Display
TIME SAVED an.
Die Uhrzeit und das Datum ist nun eingestellt.
6.5.2. Uhrzeit/Datum automatisch einstellen
Sie können die Uhrzeit und das Datum automatisch ändern lassen.
Drücken Sie die MENU-Taste :
22 von 204
Drehen Sie am SEARCH-Drehregler, bis das
Menü SYSTEM erscheint.
DE
Drücken Sie die SELECT-Taste : Drehen Sie am SEARCH-Drehregler, bis das
Menü TIME erscheint.
Drücken Sie die SELECT-Taste : Drehen Sie am SEARCH-Drehregler, bis das
Menü AUTO UPDATE erscheint.
Drücken Sie die SELECT-Taste : Drehen Sie am SEARCH-DREHREGLER
und wählen Sie aus ob das Update über DAB (UP-
DATE FROM DAB), über FM (UPDATE FROM FM), über DAB/FM (UPDATE FROM ANY) , oder gar kein Update ausgeführt werden soll (NO UPDATE).
EN FR
NL DK
6.5.3. Uhrzeit Format einstellen
Sie können die Uhrzeit und das Datum automatisch ändern lassen.
Drücken Sie die MENU-Taste : Drehen Sie am SEARCH-Drehregler, bis das
Menü SYSTEM erscheint.
Drücken Sie die SELECT-Taste : Drehen Sie am SEARCH-Drehregler, bis das
Menü TIME erscheint.
Drücken Sie die SELECT-Taste : Drehen Sie am SEARCH-Drehregler, bis das
Menü SET 12/24 erscheint.
Drücken Sie die SELECT-Taste :
23 von 204
Drehen Sie am SEARCH-DREHREGLER
und wählen Sie aus ob die Uhrzeit im 12 (SET 12 HOUR)- oder 24 (SET 24 HOUR) Stunden Format angezeigt werden soll und bestätigen Sie die Auswahl durch Druck der SELECT-Taste.
6.6. Lautstärke
Mit dem Drehregler VOLUME am Gerät stellen
Sie die Lautstärke ein.
Im Display wird unter VOLUME die Lautstärke für ei­nige Sekunden als Balkenanzeige dargestellt.
6.7. Displaybeleuchtung
Drücken Sie die MENU-Taste : Drehen Sie am Search-Drehregler, bis das Menü
SYSTEM erscheint.
Drücken Sie die SELECT-Taste. Drehen Sie am Search-Drehregler, bis das Menü
BACKLIGHT erscheint.
Drücken Sie die SELECT-Taste. Drehen Sie den SEARCH-Drehregler, bis die
gewünschte Helligkeit (HIGH, MEDIUM oder LOW) im Display erscheint.
Drücken Sie die SELECT-Taste, um die Auswahl
zu bestätigen.
HINWEIS
Die aktuell eingestellte Displayhelligkeit ist mit einem * gekennzeichnet.
24 von 204
6.8. Sprache
Drücken Sie die MENU-Taste : Drehen Sie am Search-Drehregler, bis das Menü
DE
EN
SYSTEM erscheint.
Drücken Sie die SELECT-Taste. Drehen Sie am Search-Drehregler, bis das Menü
LANGUAGE erscheint.
Drücken Sie die SELECT-Taste. Drehen Sie den SEARCH-Drehregler, bis die ge-
wünschte Sprache (ENGLISH oder DEUTSCH) im Display erscheint.
Drücken Sie die SELECT-Taste, um die Auswahl
zu bestätigen.
7. Radiobetrieb
Mit diesem Radio können Sie FM Sender und DAB+
FR NL
DK
Sender empfangen. Sie können bis zu 10 voreingestellte FM-Sendern und
10 voreingestellte DAB+ speichern.
HINWEIS
Nach dem Einschalten des Geräts startet das Radio mit dem zuletzt gehörtem Sen­der. Bei der ersten Inbetriebnahme startet das Gerät im DAB-Modus.
25 von 204
7.1. DAB-Modus
Um DAB+-Sender empfangen zu können, muss das Gerät auf DAB-Modus umgestellt werden.
Drücken Sie die MODE Taste, bis im Display DAB angezeigt wird.
7.1.1. Nach DAB-Sendern suchen
Um nach DAB+-Sendern zu suchen, drücken Sie
die MENÜ-Taste.
Wählen Sie FULL SCAN aus und bestätigen Sie
dies mit der SELECT-Taste.
Das Gerät sucht nun nach allen verfügbaren DAB+­Sendern, im Display wird zunächst SCANNING und eine Balkenanzeige angezeigt, wieweit die Suche fort­geschritten ist. Nach der Sendersuche zeigt das Dis­play kurz die Anzahl der verfügbaren Sender an.
HINWEIS
Um Ihre DAB+-Senderliste aktuell zu hal­ten, führen Sie regelmäßig eine DAB+-Sen­dersuche durch.
Drehen Sie am Drehregler SEARCH, um einen Sen­der aus der Senderliste auszuwählen und bestätigen Sie die Wahl durch Druck auf die SELECT-Taste.
Beim DAB+-Radiohören können Sie durch (mehrmali­ges) Drücken der INFO-Taste auf verfügbare Infor­mationen zugreifen:
Lauftext
Signalstärke
26 von 204
Programmtyp
Gruppenname
DE
Multiplex Nummer/Frequenz
Signalfehlerrate
Audiobitrate
Uhrzeit
Datum
7.2. Systemeinstellungen im DAB Modus
7.2.1. Automatische Sendersuche
Drücken Sie die MENU-Taste Wählen Sie FULL SCAN aus und bestätigen Sie
dies mit der SELECT-Taste.
EN FR
NL DK
Das Gerät sucht nun nach allen verfügbaren DAB+­Sendern.
7.2.2. Manuelle Sendersuche
Drücken Sie die MENU-Taste. Wählen Sie MANUAL TUNE aus und bestäti-
gen Sie dies mit der SELECT-Taste..
Stellen Sie nun mit dem DREHREGLER die ge-
wünschte Frequenz ein bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste SELECT-Taste.
7.2.3. Nicht mehr empfangbare Sender
ausblenden
Drücken Sie die MENU-Taste.
27 von 204
Wählen Sie PRUNE aus und bestätigen Sie dies
mit der SELECT-Taste..
Wählen Sie nun mit dem DREHREGLER YES
oder NO aus, bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste SELECT-Taste.
Das Gerät entfernt nun alle nicht mehr emfangbaren Sender aus der Senderliste.
7.2.4. System
Drücken Sie die MENU-Taste, wählen durch Dre-
hen des SEARCH-Drehreglers das Menü SYS- TEM aus und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der SELECT-Taste.
Hier können Sie folgende weitere Einstellungen vor­nehmen:
Time
Sleep
Backlight
Language
Factory Reset
SW Version
Wählen Sie durch Drehen des SEARCH-Dreh-
reglers das gewünschte Menü aus und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der SELECT-Ta- ste.
Folgen Sie nun den weiteren Anweisungen.
28 von 204
7.3. FM-Modus
Um UKW-Sender empfangen zu können, muss das Ge­rät auf FM-Modus umgestellt werden.
DE
EN
Drücken Sie die MODE Taste, bis im Display FM an­gezeigt wird.
7.3.1. Reset
Drücken Sie die MENU-Taste, wählen durch Dre-
hen des SEARCH-Drehreglers das Menü SYS- TEM aus und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der SELECT-Taste.
Wählen Sie durch Drehen des SEARCH-Dreh-
reglers das Menü FACTORY RESET aus und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der SELECT-Taste.
Wählen Sie durch Drehen des SEARCH-Dreh-
reglers YES oder NO aus und bestätigen Sie die
FR NL
DK
Auswahl durch Drücken der SELECT-Taste.
7.4. Radio-Data-System
Unter Radio-Data-System versteht man einen Service der Rundfunkanstalten. Neben herkömmlichen Musik­und Sprachbeiträgen werden Zusatzinformationen in Form verschlüsselter Digitalsignale ausgesendet, die vom Radio ausgewertet und angezeigt werden kön­nen. Im Display werden der Programmname und an­dere Informationen (Verkehrsinformationen, Titel der gerade gespielten Musik usw.) angezeigt.
Ist der Empfang des Radiosenders zu schwach, wech-
29 von 204
Loading...
+ 176 hidden pages