Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam
durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn
Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt
auch diese Anleitung aus.
1.1. In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole
und Signalwörter
GEFAHR!
Warnung vor unmittelbarer Lebensgefahr!
WARNUNG!
Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder
DE
EN
FR
NL
schweren irreversiblen Verletzungen!
VORSICHT!
Warnung vor möglichen mittleren und oder leichten
Verletzungen!
HINWEIS!
Hinweise beachten, um Sachschaden zu vermeiden!
Weiterführende Informationen für den Gebrauch des
Gerätes!
HINWEIS!
Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten!
3
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät dient zum Abspielen von Tonmedien auf CD sowie zum Radioempfang.
Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den industriellen/kommerziellen Ge-
brauch bestimmt.
Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemäßen Gebrauchs die
Haftung erlischt:
• Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um und verwenden Sie keine nicht von uns genehmigten oder gelieferten Zusatzgeräte.
• Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Ersatz- und Zubehörteile.
• Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung, insbesondere
die Sicherheitshinweise. Jede andere Bedienung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Personen- oder Sachschäden führen.
• Nutzen Sie das Gerät nicht unter extremen Umgebungsbedingungen.
Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
3. Konformitätsinformation
Hiermit erklärt die Medion AG, dass das Produkt mit den folgenden europäischen
Anforderungen übereinstimmt:
• EMV-Richtlinie 2014/30/EU
• Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
• Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG
• RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.
4
4. Sicherheitshinweise
DE
4.1. Betriebssicherheit
• Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte
benutzen.
GEFAHR!
Erstickungsgefahr!
Verpackungsfolien können verschluckt oder unsachgemäß benutzt werden, daher besteht Erstickungsgefahr!
Halten Sie das Verpackungsmaterial, wie z.B. Folien
oder Plastikbeutel von Kindern fern.
4.2. Aufstellungsort
Das Gerät ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. Badezimmer) ausgelegt. Achten Sie darauf,
dass
EN
FR
NL
• die Lüftungsschlitze nicht verdeckt sind, damit immer eine
ausreichende Belüftung gewährleistet ist;
Die Belüftung darf nicht durch Bedecken der Lüftungsöffnungen mit Gegenständen wie Zeitschriften, Tischdecken, Vorhänge usw. behindert werden;
• seitlich und über dem Gerät ein Abstand von mindestens 10
cm eingehalten wird, wenn Sie das Gerät in einem Regal o. ä.
aufstellen;
• Sie das Gerät nur in gemäßigtem Klima verwenden;
• keine direkten Wärmequellen (wie z. B. Heizungen, Sonnen-
licht) auf das Gerät wirken;
• keine offenen Brandquellen (z. B. brennende Kerzen) in der
Nähe oder auf das Gerät stehen.
• der Kontakt mit Feuchtigkeit, Tropfwasser oder Spritzwasser
vermieden wird. Stellen Sie deshalb auch keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände - wie z. B. Vasen - auf das Gerät;
• das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern (z.
B. Fernseher oder anderen Lautsprechern) steht.
5
4.3. Reparatur
• Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn:
− das Netzkabel angeschmort oder beschädigt ist
− Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen ist
− das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert
− das Gerät heruntergefallen, oder das Gehäuse beschädigt
ist.
• Überlassen Sie die Reparatur Ihres Gerätes ausschließlich qualifiziertem Fachpersonal.
4.4. Umgebungstemperatur
• Das Gerät kann bei einer Umgebungstempera tur von 0 °C bis
+35 °C und bei einer relati ven Luftfeuchtigkeit von < 80 %
(nicht kondensierend) betrieben werden.
• Im ausgeschalteten Zustand kann das Gerät bei -20 °C bis +60
°C gelagert werden.
GEFAHR!
Stromschlaggefahr!
Bei großen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen kann es durch Kondensation zur Feuchtigkeitsbildung inner halb des Gerätes kommen, die einen elektrischen Kurzschluss verursachen kann.
Warten Sie nach einem Transport des Gerätes so-
lange mit der Inbetriebnahme, bis es die Umgebungstemperatur angenommen hat.
6
4.5. Stromversorgung
DE
• Betreiben Sie das Gerät nur an einer leicht erreichbaren und
in der Nähe befindlichen Schutzkontakt-Steckdose mit 100 240 V~, 50/60 Hz.
GEFAHR!
Stromschlaggefahr!
Auch bei ausgeschaltetem Gerät sind Teile des Gerätes
unter Spannung.
Um die Stromversorgung zu Ihres Gerätes zu un-
terbrechen, oder es gänzlich von Spannung freizuschalten, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und entnehmen die Batterien aus dem Gerät.
• Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht zur Stol-
perfalle wird. Die Anschlussleitung darf nicht geklemmt oder
gequetscht werden.
EN
FR
NL
• Vor der Reinigung ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der
Steckdose.
GEFAHR!
Stromschlaggefahr!
Im Inneren des Gerätes befinden sich stromführende
Teile. Bei diesen besteht durch unabsichtlichen Kurzschluss die Gefahr eines elektrischen Schlages oder eines Brandes.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse und führen Sie kei-
ne Gegenstände durch die Schlitze und Öffnun gen
ins Innere des Gerätes!
• Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel, da diese sonst
beschädigt werden könnten.
• Halten Sie mindestens einen Meter Abstand von hoch-
frequenten und magnetischen Störquellen (Fernsehgerät,
Lautsprecherbo xen, Mobiltelefon usw.), um Funktionsstörungen und Datenverlust zu vermeiden.
7
4.6. Netzadapter
• Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter
BSY Switching Power Supply, Modell BSYB050230V W
(für UK: BSYB050230B W).
• Wenn das Gehäuse des Netzadapters oder das Anschlusskabel beschädigt ist, muss der Netzadapter entsorgt werden
und durch einen neuen Netzadapter des gleichen Typs ersetzt
werden.
• Der Netzadapter darf nur in trockenen Innenräumen verwendet werden.
4.7. CD-Spieler
Der CD-Spieler ist ein Laserprodukt der Klasse 1.
Das Gerät ist mit einem Sicherheitssystem ausgerüstet, das das Austreten von gefährlichen Laserstrahlen während des normalen Gebrauchs verhindert. Um Augenverletzungen zu vermeiden,
manipulieren oder beschädigen Sie niemals das
Sicherheitssystem des Geräts.
4.8. Batterien
Die Fernbedienung wird mit Batterien betrieben. Beachten Sie
hierzu folgende Hinweise:
• Halten Sie neue und gebrauchte Batterien von Kindern fern.
Batterien nicht verschlucken, es besteht die Gefahr einer chemischen Verätzung.
8
WARNUNG!
Verätzungsgefahr!
Die mitgelieferte Fernbedienung beinhaltet eine
DE
EN
Knopfzellen-Batterie. Wird diese Batterie verschluckt,
kann sie innerhalb von 2 Stunden ernsthafte innere Verätzungen verursachen, die zum Tode führen können.
Wenn Sie vermuten, Batterien könnten verschluckt
oder in irgendeinen Teil des Körpers gelangt sein, suchen Sie unverzüglich medizinische Hilfe.
• Prüfen Sie vor dem Einlegen der Batterien, ob die Kontakte im
Gerät und an den Batterien sauber sind, und reinigen Sie diese gegebenenfalls.
• Legen Sie grundsätzlich nur neue Batterien gleichen Typs ein.
Benutzen Sie nie alte und neue Batterien zusammen.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die Polarität (+/–).
• Bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterien besteht Ex-
plosionsgefahr! Ersetzen Sie die Batterien nur durch densel-
FR
NL
ben oder einen gleichwertigen Typ.
• Versuchen Sie niemals, Batterien wieder aufzuladen. Es be-
steht Explosionsgefahr!
• Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Wärme (wie Son-
nenschein, Feuer oder dergleichen) aus.
• Lagern Sie Batterien an einem kühlen, trockenen Ort. Direkte
starke Wärme kann die Batterien beschädigen. Setzen Sie das
Gerät daher keinen starken Hitzequellen aus.
• Schließen Sie Batterien nicht kurz.
• Werfen Sie Batterien nicht in Feuer.
• Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem Gerät.
Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie neue Batterien einlegen.
Es besteht Verätzungsgefahr durch Batteriesäure!
• Entfernen Sie auch leere Batterien aus dem Gerät.
• Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, nehmen
Sie die Batterien heraus.
9
5. Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns
bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist.
Mit dem von Ihnen erworbenen Bildschirm haben Sie erhalten:
• Mikro-Audio-System
• 2 Lautsprecherboxen
• 1 Fernbedienung inkl. Knopfzelle 3V CR 2025
• Netzadapter [BSY Switching Power Supply, Modell BSYB050230V W (für UK:
BSYB050230B W)]
• Dokumentation
GEFAHR!
Erstickungsgefahr!
Verpackungsfolien können verschluckt oder unsachgemäß benutzt werden, daher besteht Erstickungsgefahr!
Halten Sie das Verpackungsmaterial, wie z.B. Folien
28) – Gerät einschalten / in den Standby-Modus schalten
29) DISPLAY – Uhrzeit anzeigen
13
7. Vorbereitung
7.1. Batterien für die Fernbedienung einlegen/
wechseln
Legen Sie die mitgelieferte 3V-Batterie CR 2025 in die Fernbedienung ein.Öffnen Sie den Batteriefachdeckel wie auf der Rückseite der Fernbedienung ab-
gebildet.
WARNUNG!
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln
der Batterien.
Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwerti-
gen Batterietyp.
7.2. Netzadapter anschließen
Schließen Sie den mitgelieferten Netzdadapter an der Netzanschlussbuchse DC
IN des Gerätes an.
Verbinden Sie den Stecker des Netzadapters mit einer gut zugänglichen Netz-
steckdose 100-240V ~ 50/60Hz.
HINWEIS!
Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter BSY
Switching Power Supply, Modell BSYB050230V W (für UK:
BSYB050230B W), um Beschädigungen zu vermeiden.
7.3. Antennenempfang
Für den Radioempfang ist eine Wurfantenne bereits mit dem Gerät verbunden. Wickeln Sie diese vollständig ab und richten Sie sie für den besten Empfang aus.
7.4. Gerät aufstellen
• Stellen Sie die Geräte auf eine ebene, feste Oberfläche. Einige aggressive Möbellacke können die Gummifüße der Geräte angreifen. Stellen Sie das Gerät ggf. auf
eine Unterlage.
HINWEIS!
Wenn Sie Anschlüsse an ein externes Gerät vornehmen,
ziehen Sie vorher den Netzadapter des Gerätes ab!
14
7.5. Lautsprecher anschließen
Verbinden Sie die farbigen Cinch-Stecker Lautsprecherkabel mit den farblich
entsprechend gekennzeichneten Buchsen. R (rot) ist für das Kabelpaar des rech-
ten Lautsprechers. L (weiß) ist für das Kabelpaar des linken Lautsprechers.
DE
EN
FR
8. Kopfhörer anschließen
Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich ein 3,5 mm Kopfhöreranschluss
HEADPHONE.
Stecken Sie einen Kopfhörer mit einem 3,5 mm Klinkenstecker in den Kopfhörer-
anschluss.
Ist ein Kopfhörer angeschlossen, werden die Lautsprecher abgeschaltet. Die Lautstärkeregelung ist weiterhin möglich, um die Lautstärke des Kopfhörers zu verändern.
WARNUNG!
Gefahr von Hörschäden!
Wenn ein Gerät längere Zeit mit erhöhter Lautstärke
über einen Kopfhörer betrieben wird, kann das Schäden am Hörvermögen des Zuhörers verursachen
Stellen Sie die Lautstärke vor der Wiedergabe auf
den niedrigsten Wert ein.
NL
Starten Sie die Wiedergabe und erhöhen Sie die
Lautstärke auf den Pegel, der für Sie angenehm ist.
9. Externes Wiedergabegerät anschließen
Sie können einen der Anschlüsse AUX IN oder LINE IN für die Verbindung
zu einem externen Wiedergabegerät (z. B. CD-Player oder MP3-Player) nutzen.
Schalten Sie das Gerät in den Bereitschafts-Modus.Schalten Sie Ihr externes Gerät aus.Stecken Sie das eine Ende eines Cinch-Kabels L/R (nicht im Lieferumfang ent-
halten) in den AUX IN-Anschluss oder verwenden Sie ein Kabel mit 3,5 mm
Klinkenstecker für den Anschluss LINE IN auf der Rückseite des Gerätes.
Das andere Ende des Kabels verbinden Sie mit Ihrem externen Gerät.Schalten Sie Ihr externes Gerät ein.Drücken Sie die Taste am Gerät.Drücken Sie die Taste FUNCTION, bis AUX im Display angezeigt wird. Das
Audiosignal Ihres externen Gerätes wird jetzt wiedergegeben.
15
10. Steuerung am Gerät oder über die
Fernbedienung
Mit den Tasten am Gerät können Sie die wesentlichen Wiedergabefunktionen Ihres Geräts aktivieren. Die Fernbedienung bietet über diese Grundfunktionen hinaus
zahlreiche zusätzliche Bedienelemente für die volle Funktionalität Ihres Geräts.
In dieser Anleitung beziehen wir uns auf die Tasten der Fernbedienung. Wenn die
Tasten am Gerät gemeint sind, wird dies ausdrücklich erwähnt.
11. Einschalten / Standby
Drücken Sie , um das Gerät einzuschalten. Das Display leuchtet auf.Drücken Sie die Taste erneut, um das Gerät wieder in den Standby-Modus zu
schalten. Das Display erlischt.
12. Tonfunktionen
12.1. Lautstärke / Stummschaltung
Regeln Sie die Lautstärke mit den Tasten VOLUME -/+.Drücken Sie MUTE, um den Ton stumm zu schalten. Drücke Sie die Taste er-
neut, um die Stummschaltung aufzuheben.
12.2. Equalizer
Drücken Sie die Taste EQ ein- oder mehrmals, um die verschiedenen Klangmuster
CLASSIC, ROCK, POP, JAZZ abzurufen.
13. Uhrzeit einstellen
Drücken Sie bei ausgeschaltetem Gerät die Taste MODE/CLK PROG. Im
Display blinkt die Uhrzeit.
Stellen Sie die Uhrzeit, indem Sie mit der Taste die Stunden und mit die Mi-
nuten wählen.
Bestätigen Sie durch Druck auf MODE/CLK PROG.
Die Uhrzeit sowie ist eingestellt.
16
14. Alarm verwenden
Das Gerät bietet eine Alarmzeit, die mit Alarmton, CD oder mit Radio wecken kann.
14.1. Alarm einstellen
Wenn Sie durch das Radio geweckt werden möchten, wählen Sie zunächst eine
Radiofrequenz (wie in „15.2. Sender einstellen“ auf Seite 18 beschrieben) und
schalten dann das Radio mit aus.
Drücken Sie bei ausgeschaltetem Gerät die Taste AL SET. Im Display blinkt die
Uhrzeit.
Stellen Sie die Uhrzeit, indem Sie mit der die Taste die Stunden und mit die
Minuten wählen.
Wählen Sie mit der Taste FUNCTION, ob der Alarm durch einen Alarmton
oder durch einen Radiosender starten soll. Drücken Sie die Taste ein- oder mehrmals. Soll der Alarmton ertönen, wird nur das Weckersymbol angezeigt, soll mit
CD oder Radio geweckt werden, erscheint der entsprechende Text im Display.
Drücken Sie AL SET erneut, um die Einstellung abzuschließen.
Im Display wird das Weckersymbol angezeigt, solange der Wecker aktiviert ist
DE
EN
FR
NL
14.2. Alarm aktivieren/deaktivieren
Drücken Sie die Taste AL SET. Die Weckzeit blinkt.Drücken Sie die Taste erneut, um den Alarm ein- oder auszuschalten.
Das Weckersymbol im Display erscheint bzw. erlischt.
14.3. Alarm beenden / Weckwiederholung
Wenn der Alarm ertönt, können Sie diesen durch Druck auf beenden oder durch
Druck auf SNOOZE auf der Fernbedienung die Weckwiederholung starten. Der
Alarm ertönt dann nach ca. 9 Minuten erneut.
17
Sleeptimer verwenden
Mit dem Sleeptimer schaltet sich das eingeschaltete Gerät nach einer definierten
Zeit automatisch ab.
Mit dem Sleeptimer schaltet sich das eingeschaltete Gerät nach einer definierten
Zeit von bis zu 90 Minuten automatisch ab.
Drücken Sie die Taste SLEEP ein- oder mehrmals und wählen die Dauer des
Sleeptimers in 10-Minutenschritten.
Um den Sleeptimer auszuschalten, drücken Sie SLEEP so oft, bis die Anzeige
SLEEP erscheint.
15. Radio
Um in den Radiomodus zu wechseln, drücken Sie die Taste FUNCTION ein-
oder mehrmals, bis im Display RADIO erscheint.
15.1. Frequenzbereich wählen
Drücken Sie die Taste /BAND, um zwischen den Frequenzbereichen für FM
und AM zu wechseln.
15.2. Sender einstellen
Drücken Sie die Tasten TUNINGoder kurz, um eine bestimmte Fre-
quenz einzustellen.
Halten Sie eine der Tasten gedrückt, um automatisch den nächsten Sender zu
suchen.
15.3. Sender speichern und aufrufen
15.3.1. Sender manuell speichern
Stellen Sie einen zu speichernden Radiosender ein.Drücken Sie die Taste MODE/CLK PROG. Im Display erscheint die An-
zeige für den Programmplatz (z.B. MEM P01).
Wählen Sie, während die Anzeige blinkt, mit der Taste /M+/AMS den
Programmplatz für diesen Sender.
Drücken Sie die Taste MODE/CLK PROG erneut, um den Sender zu spei-
chern.
15.3.2. Sender aufrufen
Drücken Sie ein- oder mehrmals die Taste /M+/AMS und schalten so
die Speicherplätze durch (z. B. MEM P01, MEM P02 etc.).
18
16. CDs wiedergeben
Drücken Sie die Taste FUNCTION ein- oder mehrmals, bis im Display die Be-
triebsart CD angezeigt wird.
DE
EN
16.1. Disk einlegen
Achten Sie darauf, dass über dem Gerät ca. 15 cm Platz ist, so dass die Abdeckung
des CD-Fachs nicht behindert wird, wenn sie geöffnet wird.
Schieben Sie den Öffner des CD-Faches Richtung OPEN, um es zu öffnen.Der CD-Fachdeckel öffnet sich nach oben. Im Display erscheint OPEN.Drücken Sie eine CD mit der beschrifteten Seite nach vorn auf die Halterung und
vergewissern Sie sich, dass sie fest sitzt.
Schließen Sie das CD-Fach durch sanftes herunterschieben des Fachdeckels. Die
CD beginnt zu rotieren und im Display erscheint ----.
Die Wiedergabe des ersten Titels beginnt unmittelbar.
Wenn keine oder eine nicht lesbare Disk eingelegt ist, erscheint DISC oder ERR
im Display.
Hinweis!
Öffnen Sie das CD-Fach nicht, solange die CD noch
spielt oder rotiert. Drücken Sie vorher
.
FR
NL
16.2. Wiedergabe starten/unterbrechen/anhalten
Mit der Taste starten Sie die Wiedergabe von Titeln. Um die Wiedergabe zu
unterbrechen, drücken Sie die Taste erneut. Ein weiterer Druck auf die Taste setzt
die Wiedergabe fort.
Mit der Taste halten Sie die Wiedergabe vollständig an und die CD rotiert
nicht mehr.
16.3. Titelwahl, Schneller Rück-/Vorlauf
Drücken Sie die Taste , um zum Anfang des eines wiedergegebenen Titels zu-
rück zu kehren. Drücken Sie die Taste noch einmal, um zum vorigen Titel zu
springen. Mit der Taste springen Sie direkt zum nächsten Titel.
Halten Sie die Taste gedrückt, um einen schnellen Rücklauf innerhalb eines Ti-
tels durchzuführen; mit geschieht dies vorwärts.
19
16.4. Abspielreihenfolge programmieren
Mit der Programm-Funktion können Sie Ihr eigenes Musikprogramm zusammenstellen, indem Sie nur bestimmte Titel zur Wiedergabe auswählen. Die Reihenfolge,
in der die Kapitel wiedergegeben werden, können Sie dabei selbst bestimmen. Gehen Sie wie folgt vor:
Stoppen Sie die Wiedergabe mit .Drücken Sie die Taste MODE/CLK PROG. Im Display erscheint der Pro-
grammplatz P01
Wählen Sie jetzt mit oder einen Titel aus (z. B. 03).Drücken Sie die Taste MODE/CLK PROG und speichern Sie weitere Titel
auf die gleiche Weise.
Starten Sie eine programmierte Wiedergabe mit .
17. Reinigung
Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie unbedingt immer zuerst den Netzstecker.
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes, weiches Tuch. Benutzen Sie kei-
ne chemischen Lösungs- und Reinigungsmittel, weil diese die Oberfläche und/oder
die Beschriftungen des Gerätes beschädigen können.
18. Entsorgung
Verpackung
Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind Rohstoffe und somit wiederverwendungsfähig oder können dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Gerät
Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls in den normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung.
Batterien
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Die Batterien
müssen bei einer Sammelstelle für Altbatterien abgegeben werden.
Hersteller BSY Switching Power Supply
Modell BSYB050230V W (für UK: BSYB050230B W)
Eingangsspannung AC 100-240 V ~ 50/60 Hz, 0,4 A
Ausgangsspannung DC 5 V
Fernbedienung
2300 mA
FR
NL
Batterien Fernbedienung 1 x 3 V CR 2025
Anschlüsse für externe Funktionen
FM-Antenne fest installierte Wurfantenne
Line In 3,5 mm Klinkenbuchse
AUX In 2 x Cinchbuchse
Kopfhörerausgangsspannung <150 mV
Lautsprecher Impedanz 4 Ohm
CD-Spieler
Laserleistung Laser Klasse 1
Unterstützte Formate CD-R, CD-RW, Audio-CD
Bitte beachten Sie: Es gibt heute viele, zum Teil nicht standardisierte CD-Aufnahme-
verfahren und Kopierschutzverfahren, sowie unterschiedliche CD-R- und CD-RWRohlinge. Darum kann es in Einzelfällen zu Einlesefehlern oder Verzögerungen kommen. Dies ist kein Defekt des Geräts.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt.
Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder an-
deren Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten
Das Copyright liegt bei der Firma:
Medion AG
Am Zehnthof 77
45307 Essen
Deutschland
Die Anleitung kann über die Service Hotline nachbestellt werden und steht über
das Serviceportal www.medion.com/de/service/start/ zum Download zur Verfügung.
Sie können auch den oben stehenden QR Code scannen und die Anleitung über das
Serviceportal auf Ihr mobiles Endgerät laden.
22
Inhaltsverzeichnis
1. About these instructions ........................................................................... 25
1.1. Warning symbols and key words used in these instructions ................25
DE
EN
2. Proper use .................................................................................................. 26
3. Declaration of conformity ......................................................................... 26
4. Safety information ..................................................................................... 27
Read the safety instructions carefully before using the device for the first
time. Note the warnings on the device and in the operating instructions.
DE
EN
Always keep the operating instructions close to hand. If you sell the device or give it away, please ensure that you also pass on these instructions.
1.1. Warning symbols and key words used in these
instructions
DANGER!
Warning of immediate mortal danger!
WARNING!
Warning of possible risk of fatal injury and/or serious
irreversible injuries!
CAUTION!
Danger of possible minor or moderate injuries!
FR
NL
NOTICE!
Please follow the guidelines to avoid property damage!
Additional information on using the device!
NOTICE!
Please follow the instructions in the operating instructions!
25
2. Proper use
The device is used for playing sound media on CD, as well as for receiving radio
transmissions.
The device is intended for private use only and not for industrial/commercial use.
Please note that we shall not be liable in cases of improper use:
• Do not modify the device without our consent and do not use any auxiliary
equipment that we have not approved or supplied.
• Use only spare parts and accessories that we have supplied or approved.
• Heed all the information in these operating instructions, especially the safety information. Any other use is deemed improper and can cause personal injury or
property damage.
• Do not use the device in extreme environmental conditions.
This device is not intended for use by people (including children) with reduced
physical, sensory or mental abilities or by those without experience and/or knowledge, unless they are supervised by a person responsible for their safety or they
have been instructed in its use by that person. Children should be supervised to ensure they do not play with this device.
3. Declaration of conformity
Medion AG hereby declares that the product conforms to the following European
requirements:
• EMC Directive 2014/30/EC
• Low Voltage Directive 2014/35/EC
• Ecodesign Directive 2009/125/EC
• RoHS Directive 2011/65/EU
26
Loading...
+ 63 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.