Meccano Tech SPYKEE User guide [de]

INSTALLATIONSHANDBUCH
Deutsch – PC-Version
Version 1.5
Kontakt:
Online Hilfe: webmaster@spykeeworld.de
1
INHALTSVERZEICHNIS
1.1. Standards und Zertifikate (CoC) 4
1.2. Non-liability Klausel 4
1.3. Datenschutzrichtlinien 4
1.4. Sicherheitsvorkehrungen 4
1.5. Wartung und Pflege 5
1.6. Ladegerät 5
2. EINFÜHRUNG 6
2.1. Funktionen 6
2.2. Detailansicht des Roboters 6
2.3. Untere Gehäuseansicht des Roboters 7
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN 8
3.
3.1. Notwendige Konfiguration 8
3.2. Informationen über WiFi 8
3.2.1. WiFi Reichweite 8
3.2.2. Störungen 8
3.2.3. WiFi Netzwerk 8
3.3. Verschiedene Verbindungsarten 9
Lokale Anbindung: Steuern des Spykee über den Computer mit Roboter in der Nähe 9
3.3.1.
3.3.2. Fernverbindung: Steuern des Spykee mit Fernanbindung von jedem Ort auf der Welt 9
4. ZUSAMMENBAU DES SPYKEE 11
5. VOR DEM SPIELEN MIT SPYKEE 11
5.1. Erstmaliges Laden des Spykee 11
5.2. Installation der Spykee-Software (genannt: Konsole) 11
5.3. Registrieren des Roboters auf www.spykeeworld.com 12
6. ANFÄNGER-LEVEL: STEUERN DES SPYKEE IN LOKALEM AD-HOC MODUS 12
6.1. Anschalten des Spykee 12
6.2. Verbinden des Computers mit dem Spykee 13
6.3. Starten der Konsole im lokalen ad-hoc Modus 13
6.4. Konfiguration der Konsole und des Spykee 15
6.4.1. Konfiguration der Konsole / Allgemeines 15
6.4.2. Konfiguration der Konsole / Videoüberwachung 15
6.4.3. Konfiguration des Roboters / Mein Spykee 16
6.4.4. Konfiguration des Roboters / Benutzerkonten 17
6.4.5. Konfiguration des Roboters / WiFi 18
6.4.6. Konfiguration des Roboters / Fernverbindung 18
6.4.7. Konfiguration des Roboters / Logs 18
6.4.8. Konfiguration des Roboters / Firmware 19
6.5. Spielen mit dem Spykee 20
6.5.1. Spykee Konsole 20
6.5.2. Lautstärkeregelung 21
6.5.3. Bewegen des Spykee 21
6.5.4. Benutzen der Konsole 21
6.5.4.1. Benutzen des Computer Keyboards 21
6.5.4.2. Benutzen eines Joypads 21
6.5.4.3. Turbofunktion 21
6.5.5. Soundeffekte 22
2
6.5.5.1. Vorinstallierte Effekte 22
6.5.5.2. Anpassen von Soundeffekten 22
6.5.6. Videoeffekte 22
6.5.7. Lichteffekte 23
6.5.8. Fotografieren 23
6.5.9. Videoaufnahmen 23
6.5.10. MP3 Player 24
6.5.10.1. Hochladen selektierter Musiktitel 24
6.5.10.2. Musik hören 24
6.5.10.3. Löschen einer Auswahl 25
6.5.11. Videoüberwachung 25
6.5.12. VOIP (Voice-over-IP) Telefon 25
7. FORTGESCHRITTENEN LEVEL: BEDIENEN DES SPYKEE IM LOKALEN MODUS MIT WIFI ACCESS POINT 26
7.1. Konfiguration der Konsole / WiFi 26
7.1.1. Informationen über den WiFi Access Point 26
7.1.2. Besondere Umstände 27
7.2. Verbinden im lokalen Modus mit dem WiFi Access Point 28
7.3. Spielen mit dem Spykee 29
7.4. Wechseln der lokalen Verbindung 29
8. LEVEL FÜR PROFIS: FERNVERBINDUNG 30
8.1. Hinweise und Funktionen 30
8.2. Bisherige Einstellung: Fernverbindung 30
8.3. Fernverbindungs-Modus 31
8.4. Zusätzliche Konfiguration: Portweiterleitung (nur nötig, wenn Sie sich nicht verbinden können)32
8.4.1. Schritt 1: Falls möglich, geben Sie Ihrem Spykee eine feste IP Adresse ein 33
8.4.2. Schritt 2: Einrichten der Portweiterleitung am WiFi Access Point 33
8.4.3. Schritt 3: Einrichten der Portweiterleitung in der Spykee Konsole 33
9. AUFLADEN DES SPYKEE 34
9.1.
9.2. Automatische Suche nach der Ladestation 34
9.3. Manuelles Platzieren des Spykee in die Ladestation 35
9.4. Aufladen 35
10. LICHT- UND SOUNDEFFEKTE DES SPYKEE 36
11. FIRMWARE UPDATE 36
12. RESET 37
13. TECHNISCHE DATEN 37
14. HILFE 37
14.1. FAQ : Frequently asked questions 37
14.2. Kundendienst 41
Aufladen in der Ladestation 34
14.1.1. Lokaler ad-hoc Modus 37
14.1.2. Lokaler Modus mit dem WiFi Access Point 38
14.1.3. Fernverbindungs-Modus 39
14.1.4. Allgemeine Fragen 40
14.3. Programmierung 41
3
1. VORSICHTSMASSNAHMEN UND WARNUNG
1.1. Standard und Zertifikate (CoC)
1- MECCANO erklärt hiermit, dass dieses Produkt den notwendigen Standards und anderen relevanten Festlegungen der Direktive 1999/EC entspricht. Ei ne Kop ie d es O ri gi n al s de s Ce rti fi cat e of Co m- pliance kann unter der folgenden Adresse angefordert werden: MECCANO, 363 avenue de Saint Exupéry 62100 Calais, France. 2- Dieses Produkt darf nur innerhalb des Hauses/Raumes bedient werden.
1.2. Non-liability
Es kann kleinere Abweichungen zwischen der Beschreibung im Installationshandbuch und der Verhaltensweise des Roboters auftreten, dies ist abhängig von der Softwareversion des Roboters.
1.3. Datenschutzrichtlinien
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass Sie sich nach den gegebenen Gesetzen Ihres jeweiligen Landes verhalten müssen in Bezug auf das Erstellen von Fotos und Tonaufnahmen. Entsprechend dieser Regeln und Gesetze ist das Aufnehmen von Videos und/oder Sprache oder jede andere Eigenschaft, sowie das Reproduzieren oder veröffentlichen von Aufnahmen von Dritten strengstens verboten, da dies eine Verletzung des Datenschutzes
darstellt. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Benutzers sicherzustellen, dass alle jeglichen und notwen­digen Autorisierungen vorliegen um private oder vertrauliche Konversationen aufzuzeichnen, zu fotografieren oder Videos von einer anderen Person aufzunehmen: der Hersteller, Distributor oder Fachhändler des Spykee lehnt jede Verantwortung durch unerlaubtes Handeln und Betreiben des Roboters ab!
1.4. Sicherheitsvorkehrungen
Wählen Sie einen Raum um den Spykee in Betrieb zu nehmen. Verwenden Sie den Spykee nicht auf der Straße. Spielen Sie mit dem Spykee nicht im Sand oder in Wasser. Dies kann zu Beschädigungen des Spykee führen. Überprüfen Sie die Oberflächen und Konditionen wo der Roboter sich bewegen soll, achten Sie derauf, dass keine Gegenstände herumliegen.
Verhindern Sie jeglichen Kontakt mit Wasser. Der Roboter kann nicht klettern und auch keine Treppen steigen. Die Lautsprecher des Spykee sind sehr sensibel. Bitte stellen Sie daher den Roboter nicht in die Nähe einer Wärmequelle oder setzen Sie ihn längere Zeit der prallen Sonne aus. Lassen Sie den Roboter nicht in feuchten oder nassen Bereichen stehen. Bitte werfen Sie den Roboter nicht oder lassen ihn fallen. Bitte malen Sie den Roboter nicht an.
ACHTUNG
Verletzungsgefahr – Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet! VERÄNDERUNGEN ODER MODIFIKATIONEN DIE NICHT VOM HERSTELLER GENEHMIGT WURDEN; FÜHREN ZUM VERLUST DER GARANTIE/GEWÄHRLEISTUNG!
4
1.5. Wartung und Pflege
Dieser Roboter benötigt periodische Wartung und Reinigung. Reinigen Sie ihn mit einem leicht feuchten Tuch.
Behandeln Sie Ihren Spykee mit Sorgfalt und bewahren Sie ihn an einem sauberen Ort auf, vor Staub geschützt. Versuchen Sie nicht Ihren Spykee zu öffnen und / oder selbst zu reparieren. Seine Akku-Batterien dürfen nur durch geschultes Personal aufgeladen werden = Bitte kontaktieren Sie hierfür den Kundendienst.
Das Zeichen “Mülltonne verboten” auf I hr em R oboter z ei gt an, das s d i e Ladest a ti o n dieses Produktes nach Ende der Lebensdauer als Sondermüll (Elektromüll) entsorgt werden muss: Als spezieller Müll in einen dafür vorgesehenen Container/Behälter oder in einem Sammel­behälter an einem Verkaufsort.
Dort werden die Produkte dann entsprechend entsorgt bzw. recycled, ohne das hier Schadstoffe o.ä. in die Umwelt gelangen, weiterhin wird das Material, das wieder genutzt werden kann, recycled.
In Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind solche Sammelbehälter kostenlos. Alle Produkte, die das o.g. Zeichen haben, müssen zu diesen Sammelbehältern verbracht werden.
Auch in Nicht-Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sollten diese Produkte nicht einfach im Hausmüll entsorgt werden, sondern sollten auch hier in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter gebracht werden, so dass das Material wieder recycled werden kann.
1.6. Ladegerät
Vermeiden Sie Kurzschlüsse. Dies kann zu Überhitzung führen und dadurch können Kabel oder die Batterie oder das Ladegerät beschädigt werden.
Das Ladegerät darf nie als normales Ladegerät für andere Geräte oder andere elektrische Maschinen genutzt werden.
Stellen Sie sicher, dass sich das Ladegerät, während des Ladevorgangs, immer außer Reichweite von Säuglingen oder Kleinkindern befindet.
Stellen Sie das Ladegerät nie in die Nähe eines Leuchtkörpers, feuchten Bereichen oder neben Geräten mit hoher Temperatur.
Das Ladegerät kann sich während des Ladens leicht erwärmen. Bitte nicht abdecken. Falls sich die Leistung des Spykee auch nach der Aufladung nicht steigert, kann es sein, dass die Batterie aufgebraucht ist, weil sie intensiv genutzt wurde. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Verbinden Sie den Roboter niemals mit mehr als einer Energiequelle. Benutzen Sie nur das mitgelieferte Ladegerät.
Der Transformer ist kein Spielzeug. Der vom Roboter genutzte Transformer muss regelmässig auf Schäden oder Verschleissungen des Kabels, der Anschlüsse, des Gehäuses und allen anderen Teilen überprüft werden. Falls eine Beschädigung dieser Art auftritt, darf der Roboter mit diesem Transformer nicht mehr benutzt werden. Falls das Stromkabel beschädigt sein sollte, muss es vom Hersteller oder Händler oder einer dafür qualifi­zierten Person ausgetauscht werden, um jegliche Verletzungen oder Unfälle zu vermeiden. Der Roboter sollte nur unter Aufsicht eines Erwachsenen aufgeladen werden. Das Aufladegerät darf nur in Verbindung mit dem Roboter genutzt werden. Benutzen Sie das Ladegerät nicht um mehrere Roboter zur gleichen Zeit aufzuladen und versuchen Sie auch nicht andere Batterien und Blockbatterien hiermit aufzuladen.
WARNUNG AN DIE ELTERN
Die Ladestation des Roboters und der Transformer brauchen periodische Überprüfung um sicherzustellen, dass die Ladestation, der Roboter, die Kabelausgänge und andere Teile nicht beschädigt sind. Sollten Teile beschädigt sein, darf die Ladestation erst nach Reparatur wieder benutzt werden.
5
2. EINFÜHRUNG
Vielen Dank für den Kauf Ihres Spykee, der WiFi Spy Robot, von Meccano.
2.1. Funktionen
Spykee ist ein Spy-Roboter den Sie selbst zusammenbauen können, der individuell verändert werden kann und über einen Computer via WiFi gesteuert werden kann! Und noch besser, der Spykee kann von überall auf der Welt aus über Internet gesteuert werden! 1
Spykee der Spy Robot! Spykee bewegt sich, sieht, hört, spricht, fotografiert und macht Videos ... Er besitzt Sound und Lichteffekte sowie einen Videofilter.
Spykee ist auch ein Telefon. Er kann via VOIP Phone und Webcam genutzt werden
Spykee ist auch ein MP3 Player!
Spykee besitzt eine Videoüberwachungsfunktion! Wenn er eine Bewegung erkennt, sendet der Spykee einen Alarm oder ein Bild des Einbrechers via eMail.
Wenn seine Batterie schwächer wird, fährt der Spykee automatisch in seine Ladestation zurück!
Der Spykee kann sehr leicht in 3 verschiedene Modelle umgebaut werden / Mehr als 200 Teile / Kompatibel mit allen anderen Meccano Teilen.
2.2. Detailansicht des Roboters
Blitzlicht
Gummiraupen
Mikrofon
Webcam
Fiber Optik
Lautsprecher
Gehäuse inkl. WiFI
1
Er benötigt eine hohe Bandbreiten-Verbindung, beidseitig: lokal und entfernt: Minimum upload Speed c a . 512 Kbps, download S p eed ca
2 Mbps.
6
2.3. Untere Gehäuseansicht des Roboters
ON/OFF button
Reset button
Zur Info:
Die Nummer mit “MAC” + 12 Ziffern ist die Mac Nummer des Roboters. Diese benötigen Sie zur Registrierung unter:
Die Nummer mit “SPYKEE” + 6 Ziffern ist der voreingestellte Netzwerkname
zum WiFi Netzwerk (SSID). Wenn Sie den Wifi-Netzwerknamen des Roboters
geändert haben, so wird diese nach einem Reset wieder auf die Originalnummer zurückgesetzt.
Die Informationen auf dem zweiten Aufkleber korrespondieren mit den Standards und Vorschriften die das Produkt erfüllen muss (sh. voriges Kapitel).
www.spykeeworld.com.
7
3. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
3.1. Notwendige Konfiguration
Computer mit interner oder externer WiFi Karte/512 MB RAM/100 MB und
• freiem Speicher
WiFi 802.11b or 802.11g or 802.11 n
Internetverbindung zum Download der Software und des Installationshandbuches. Für PC: Windows 2000 SP5, Windows XP SP2 .NET framework 2.0 installed
Bitte downloaden Sie den Acrobat Reader kostenlos unter www.adobe.com/products/acrobat/readstep2.html
Um den Roboter fernbedienen zu können benötigen Sie: > für Spykee: einen WiFi Access Point bzw. Router und angeschlossen ans Internet. > Wo immer Sie sich auf der Welt befinden und Ihren Roboter steuern wollen: Computer mit installierter Spykee-Software (Konsole) und Internetzugang. > Internetverbindung mit hoher Bandbreite auf beiden Seiten = Minimum upload Speed von 512 Kbps und download Speed von 2 Mbps.
2
, Windows Vista.
3.2. Informationen zum WiFi
WiFi Reichweite 3.2.1.
Theoretisch hat das WiFi eine Reichweite von etwa 50 Metern. Abhängig von der Umgebung und den benutzten Geräten, kann die Reichweite jedoch sehr variieren. Falls sich der Roboter also außerhalb der WiFi Reichweite befindet, können Sie ihn nicht mehr steuern und er stoppt automatisch.
Störungen 3.2.2.
Unregelmäßige Reaktionen oder Steuerungsverlust des Roboters resultieren eventuell durch Frequenz­störungen, hervorgerufen durch Hochspannungsleitungen, high-voltage Stromwandlern, bestimmte Gebäudearten, Betonwänden oder begrenzte Räume, durch welche das vom Roboter gesendete WiFi Signal geschwächt wird bzw. das Empfangen eines Signals fast unmöglich oder ganz unmöglich ist. Falls also eine Bedienung des Roboters gestört oder unmöglich ist, dann verändern Sie bitte die Position des Roboters
Die Reaktionen des Roboters sind zuverlässiger, wenn er lokal über den WiFi Access Point gesteuert wird (siehe Kapitel 3.3.1 “Lokale Anbindung: Steuern des Spykee über den Computer mit Roboter in der Nähe ”).
WiFi Netzwerk 3.2.3.
Abhängig vom WiFi Netzwerk kann die Bildübertragung verlangsamt sein, auch Sound und Bewegung können verzögert ankommen. Dies hängt mit dem WiFi Netzwerk zusammen und liegt nicht in den Händen von Meccano.
2
Verfügbar auf der Microsoft website (http://www.microsoft.com/downloads)
8
3.3. Verschiedene Verbindungsarten
3.3.1.
ANFÄNGER LEVEL
Lokale ad-hoc Anbindung: Direkte Verbindung zwischen Computer und Spykee
INTERMEDIATE LEVEL
Lokale Anbindung mit WiFi Access Point: Steuern des Spykee über den Computer, über einen Router
oder einem Internet Access Point.
Lokale Anbindung: Steuern des Spykee über den Computer mit Roboter in der Nähe
Mit dieser Verbindungsart sind beide Geräte, also der Computer sowie der Spykee, über den WiFi Access Point oder Router verbunden. Diese Verbindungart ermöglicht es dem Spykee sich automatisch und völlig selbst- ständig mit dem WiFi Access Point zu verbinden, sobald der Roboter angeschalten ist.
9
Fernverbindung: Steuern des Spykee mit Fernanbindung von jedem Ort auf der Welt 3.3.2.
LEVEL FÜR FORTGESCHRITTENE
Fernanbindung: Steuern des Spyke mit Fernanbindung von jedem Ort auf der Welt
Über einen Computer, der ans Internet angeschlossen ist, können Sie sich mit einem WiFi A ccess P oint der in der Nähe des Spykee liegt, verbinden, um so Ihren Roboter zu bedienen.
Z.B.: Sie sind in New York, und Sie möchten Ihren Spykee fernsteuern, der in Ihrem Appartment in Paris steht.
Lernen Sie mit Ihrem Spykee meisterhaft in allen drei Levels umzugehen. Aber Vorsicht, hetzen Sie nicht durch die Level. Sie sollten mit dem Anfängerlevel beginnen, dann erst weiter voranschreiten, wenn Sie mit diesem gut vertraut sind, dann können Sie sich an den Level „Fernanbindung“ wagen!
10
4. ZUSAMMENBAU DES SPYKEE
Soeben haben Sie etwas über das Einrichten des Spykee gelernt! Nun wählen Sie sich eines der drei Spy Robot Modelle aus, sodass Sie nach dem Zusammenbau mit dem Spykee spielen können. Verfügbare Modelle: Robot, Scorpion oder Lunar Vehicle; beginnen Sie nun mit dem Zusammenbau!
Die Bauanleitungen, Werkzeuge und Teile finden Sie in der Verpackung. Falls Sie die Bauanleitung verloren haben, können Sie diese unter www.spykeeworld.com unter der Rubrik “Installation” downloaden. Für diejenigen, die kreativer sind: Falls Sie andere Meccano Bausätze zur Hand haben, können Sie sich mit diesen ein besonderes Modell des Roboters bauen!
5. VOR DEM SPIELEN MIT SPYKEE
5.1. Erstmaliges Laden des Spykee
Der Spykee ist beim Kauf nicht geladen.
Um mit dem Spykee spielen zu können, muss dieser manuell aufgeladen werden (wenn er nicht voll
geladen ist, kann er nicht automatisch in seine Ladestation zurück)
Die Ladestation muss in eine Steckdose gesteckt werden. Lasst Euch von einem Erwachsenen helfen.
Der ON/OFF Schalter des Roboters muss auf “ON” gestellt werden. Nun platzieren Sie den Roboter
manuell in seine Ladestation (der Roboter ist nun „back to base“)
Ungefähre Ladezeit: 3 ½ Stunden.
2 1
Der Roboter lädt sich nicht, wenn er auf “OFF” gestellt ist.
5.2. Installation der Spykee-Software (genannt: Konsole)
Gehen Sie zur Website www.spykeeworld.com Downloaden Sie die Windows Version der Software (Konsole).
• Bestätigen Sie die Installation der Software (Konsole).
• Wählen Sie Ihre Sprache aus.
• Klicken Sie auf “Installieren” und folgen Sie den Anweisungen.
auf die Überschrift "Installation" .
Ist Ihr PC mit Windows XP SP2 ausgerüstet und Sie haben .NET framework 2.0 nicht installiert, dann wird die Software (Konsole) Sie auffordern diese zu installieren
3
Verfügbar auf der Microsoft website (http://www.microsoft.com/downloads)
3
.
11
g
Wenn die Nachricht “Fertig” erscheint, bedeutet dies, dass die Spykee-Software (Konsole) installiert ist:
• Das Programm installiert sich standardmäßig auf Ihrer Festplatte unter C:/Programme/Spykee.
Dann erscheint ein neues Fenster und Sie können wählen “Registrierung” auf www.spykeeworld.com so die Daten des Roboters einzugeben, dass dieser später fernbedient werden kann (sh. Kapitel 8).
Wir empfehlen Ihnen sich jetzt zu registrieren, so dass Sie später Zeit sparen. Allerdings, können Sie sich auch später auf www.spykeeworld.com
registrieren.
5.3. Registrieren des Roboters auf www.spykeeworld.com
um
Warum muss man die Daten des Roboters überhaupt registrieren? Durch das Registrieren des Roboters auf www.spykeeworld.com eigenes Passwort, welches nur Sie kennen.
Warum sollten Sie sich registrieren? Um den Roboter im Fernbedien-Modus steuern zu können benötigt der Roboter eine Identität, die Sie erst nach Registrierung erhalten. Registrieren des Spykee auf: www.spykeeworld.com
Im Internet gehen Sie bitte auf www.spykeeworld.com auf “Registrierung des Spykee”; folgen Sie den weiteren Anweisungen.
Füllen Sie den Fragebogen aus.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die nachfolgenden Informationen an einem sicheren Ort aufbewahren: “Name“ des Spykee und “Password“ des Spykee. Nach dieses Informationen werden Sie wenn Sie Ihren Roboter für den Fernbedien-Modus konfigurieren. Hierzu erhalten Sie eine Bestätigungs-Email.
Ihre Registrierung des Roboters wird erst dann gültig, wenn Sie die Informationen von Ihrem Roboter ein­gegeben haben. Sie müssen diese Informationen auch in Ihren Spykee eingeben, wenn Sie den Spykee im Fortgeschrittenen-Level bedienen möchten (sh. Kapitel 8 dieses Handbuches).
Die Registrierung des Roboters ist notwendig um ihn im Fortgeschrittenen-Level bedienen zu können.
Nun entdecken Sie welche 3 Spiel-Modi Ihr Spy Robot besitzt bevor Sie ihn auf Mission senden.
erhält man einen eigenen Namen und
auf die Überschrift “Registrierung” und klicken
efragt,
6. ANFÄNGER LEVEL: STEUERN DES SPYKEE IN LOKALEM AD-HOC MODUS
6.1. Anschalten des Spykee
Schalten Sie den Spykee an, indem Sie den Schalter an der Unterseite des Gehäuses auf “ON” stellen.
Die Lichter des Spykee’s blinken nun schnell: Dies bedeutet, dass der Spykee nach einem bevorzugten WiFi Access Point sucht. Da dies die erste Inbetriebnahme des Roboters ist, haben Sie noch keinen bevorzugten WiFi Access Point eingegeben. Spykee wird sodann automatisch, nach ca. 15 Sekunden, in den lokalen ad-hoc Modus wechseln (dies ist sein vorgegebener, bevorzugter WiFi Modus): der Roboter macht dann einen “beep beep” Sound, danach werden seine Lichter langsam blinken, eins nach dem anderen, (um mehr über den Lichterstatus des Roboters zu erfahren, gehen Sie bitte zu Kapitel 10 „LICHT- UND SOUNDEFFEKTE DES ROBOTERS“)
Falls der Spykee aus irgendwelchen Gründen nicht blinken sollte, dann checken Sie bitte, ob der Button auf „ON“ gestellt ist. Ist dies der Fall, ist eventuell die Batterie leer (sh. Kapitel 5.1 “Erstmaliges Laden des Spykee”).
Lichter
12
6.2. Verbinden des Computer mit dem Spykee
1) Schalten Sie den Spykee an und platztieren Sie ihn in die Nähe des WiFi Ihres Computers.
2) Schalten Sie den PC an (bitte denken Sie daran, dass Ihr Computer eine interne oder externe WiFi Karte besitzt und dass die Konsole installiert sein muss).
3) Öffnen Sie das Drahtlosnetzwerk Ihres Computers. Wenn Sie mit dem Windows XP Drahtlosnetzwerk arbeiten dann Drahtlosnetzwerk oder Start/Einstellungen/Netzwerkumgebung/Drahtlosnetzwerke. Wenn Sie mit Windows Vista Drahtlosnetzwerk arbeiten, Ecke des Bildschirms, dann auf „Verbinden mit“ im Fenster, dann klicken Sie auf „Alle Verbindungen anzeigen“ Falls Sie das Netzwerk einer dritten Person verwenden, dann lesen Sie bitte im Handbuch dieses Netzwerks.
4) Ein Fenster erscheint und zeigt alle verfügbaren Drahtlosnetzwerke:
Ein WiFi Netzwer k mit Namen "SPYKEE" sollte erscheinen (dieser WiFi Netzwerkname ist d i e SSID
4
für Ihren Roboter
.
Klicken Sie um eine Verbindung herzustellen
).
5) Wenn Ihr Computer eine Bestätigung für die Verbindung erfragt, bitte klicken Sie OK.
6) Nun ist Ihr Computer mit dem WiFi Netzwerk des Roboters verbunden. Nach einigen Sekunden wird ihm eine eigene IP Adresse zugeteilt, nun sollte erscheinen "Connected" und z ug l ei ch das Ne t zw e rk m i t d em Namen “SPYKEE” erscheinen.
In einigen Fällen wird es notwendig sein, die Firewall zu konfigurieren oder auszuschalten um es zu ermölichen, den Spykee zu verbinden. Abhängig von jeder Firewall könnten folgende Situationen auftreten.
, klicken Sie auf Start/Netzwerkumgebung
klicken Sie auf Start in der linken, unteren
> Ein Fenster öffnet sich und fragt „Zulassen der Verbindung“ => Akzeptieren der Verbindung. > In manchen Fällen muss die Firewall komplett abgeschaltet werden (bitte lesen Sie hierzu im Handbuch der Firewall nach).
Im lokalen ad-hoc Modus kann Ihr Computer nur eine WiFi Verbindung aufbauen (jetzt ist dies Spykee)
5
Dies ist auch der Grund, warum Sie nicht eine WiFi- und Internetverbindung zugleich haben
.
7) Sie können nun das Fenster schließen und die Konsole starten.
Wenn Sie bezüglich der Verbindung Hilfe benötigen sollten lesen Sie bitte die FAQ (Kapitel 14) oder kontaktieren Sie uns unter: Online Hilfe: webmaster@spykeeworld.de
6.3. Starten der Konsole im lokalen ad-hoc Modus
1) Starten Sie nun die Konsole. Sie haben hier mehrere Möglichkeiten:
- gehen Sie zum Start-Menü Ihres Computers und starten Sie das Spykee-Programm
- oder klicken Sie auf den Spykee-Icon auf Ihrem Desktop
- oder öffnen Sie den Spykee.exe file im Menü C:/ Programme / Spykee
2) Nun startet sich die Konsole und das „Verbinden“-Fenster öffnet sich automatisch (falls nicht, können Sie auf die Verbindung klicken, die Orange markiert ist, wie im Diagramm dargestellt).
3) Nun erscheint das Fenster “Verbunden”. Nach einigen Sekunden erscheint der WiFi Netzwerkname des Roboters (SSID) als “Local Robot” . Fakt ist, das Fenster “Local Robot” Fenster zeigt alle Spykee Roboter die sich in der Nähe des WiFi des Computers befinden. Dies bedeutet, dass Ihr Roboter das WiFi Netzwerk gefunden hat.
4
Sh. Kapitel 2, Abs. 2.3 “EiNFÜHRUNG”
5
Dies ist jedoch möglich, wenn Sie Ihren Spykee im Lokalen Modus mit einem WiFi Access Point verbinden; Sh. Absatz 3.3
"Verschiedene Verbindungsarten".
13
Loading...
+ 29 hidden pages