Vielen Dank für den Kauf dieser Video-Innenstation. Diese kann
mit allen Komponenten aus den Systemen VISTADOOR und VISTUS
kombiniert werden. Wenn an der angeschlossenen Außenstation
geklingelt wird, spielt die Innenstation die eingestellte Klingelmelodie
ab und der Besucher ist auf dem Monitor zu sehen. Es kann dann mit
dem Besucher gesprochen und auch die Tür geöffnet werden (sofern ein
Türöffner angeschlossen ist).
LIEFERUMFANG
Innenstation mit 8,9cm (3,5“) Bildschirmdiagonale
Befestigungsmaterial
Betriebs- und Montageanleitung
Bohrschablone
1. Suchen Sie sich eine geeignete Stelle zur Montage der Inneneinheit
und verlegen Sie die Leitungen bis dorthin.
2. Entfernen Sie die beiden Schrauben (16) an der Inneneinheit und
heben Sie das Frontcover der Inneneinheit ab.
3. Mittig an den Seiten der Inneneinheit befinden sich Halteclips.
Ziehen Sie das Frontcover vorsichtig ab.
4. Für die Einführung der Leitungen in das Gehäuse befindet sich
zwischen den Anschlussklemmen ein Loch im Gehäuse.
5. Richten Sie die beigefügte Bohrschablone mit einer Wasserwaage
gerade an der Stelle der Wand aus, an der die Inneneinheit
montiert werden soll. Alternativ können Sie auch das rückseitige
Gehäuse der Innenstation zum Markieren der
Bohrlöcher verwenden.
6. Fixieren Sie die Bohrschablone mit Klebeband und bohren Sie die
vier markierten Löcher (Ø 6 mm).
7. Entfernen Sie die Bohrschablone und stecken Sie in jedes Loch
einen der mitgelieferten Dübel.
8. Führen Sie die Anschlussleitung durch das Loch im Gehäuseboden
der Inneneinheit und verschrauben Sie das Gehäuse mit vier
Schrauben an der Wand.
9. Schließen Sie die Leitungen an wie im Anschlussplan
(Abb. 4) gezeigt.
HINWEIS: Die Leitungen nicht zu kurz abschneiden.
10. Setzen Sie das Frontcover mit Monitor auf. Achten Sie darauf, dass
die Halteclips sicher einrasten.
HINWEIS: Achten Sie außerdem darauf, dass ein eventuell vorhandener blanker Draht für die Abschirmung die Platine nicht berührt,
diesen am besten soweit wie möglich kürzen.
11. Verschrauben Sie das Frontcover wieder mit den
zwei Schrauben (16).
INBETRIEBNAHME
Anschluss Stromversorgung
Die Stromversorgung kann wahlweise an der Innen- oder Außenstation
angeschlossen werden.
Es ist auch möglich, die Stromversorgung an einem Sternpunkt
einzuspeisen, z.B. wenn alle Signalleitungen vom Sicherungskasten her
zu den Außen- und Inneneinheiten gelegt wurden. Das Netzteil ist dann
parallel mit Masse/GND und +15V zu verbinden.
Nachdem alle Komponenten montiert und angeschlossen sind, schalten
Sie die Betriebsspannung ein. Je nach Montageart stecken Sie dazu
das Steckernetzteil in eine geeignete Steckdose oder schalten den
Sicherungsautomat, an den das Hutschienennetzteil angeschlossen
ist, ein. Um die Anlage zu initialisieren, muss an der Außeneinheit
einmal geklingelt werden (bei mehreren Außenstationen muss an jeder
Außeneinheit einmal geklingelt werden).
HINWEIS: Vor allen Arbeiten an der Anlage schalten Sie die Betriebsspannung wieder aus!
4
DEUTSCH | VDV-503
BETRIEB
Klingeln an der Außeneinheit löst die Klingelmelodie an der Inneneinheit aus, und der Besucher wird auf dem Monitor angezeigt. Betätigen
Sie die Sprech-Taste (4), um die Sprechverbindung herzustellen.
Nachdem Sie mit dem Besucher gesprochen haben, können Sie durch
Betätigen der Türöffner-Taste (3) die Tür öffnen (wenn ein Türöffner
angeschlossen ist) oder durch erneutes Betätigen der Sprech-Taste das
Gespräch beenden. Dadurch befindet sich die Innenstation wieder im
Standby-Betrieb.
Sind mehrere Außenstationen und/oder Zusatzkameras angeschlossen,
kann durch Betätigen der Monitor-Taste (2) zu den anderen Außenstationen/Zusatzkameras umgeschaltet werden. Dies ist jederzeit möglich,
auch wenn nicht geklingelt wurde.
Solange das Bild einer Zusatzkamera aktiv ist, ist
kein Sprechverkehr möglich.
Durch zweimaliges Betätigen der Sprech-Taste wird die Innenstation
wieder in den Standbybetrieb geschaltet. Wird keine Taste gedrückt,
schaltet der Monitor automatisch nach ca. 60 Sekunden ab.
FUNKTIONEN DER ANLAGE
Der Türöffner kann aktiviert werden, wenn
1. geklingelt wurde (ohne vorher ein Gespräch aufbauen zu müssen,
innerhalb von 60 Sekunden).
2. die Gegensprechfunktion aktiv ist.
OSD-Einstellungen
Die folgenden Einstellungen werden über das On-Screen-Display
(OSD) vorgenommen. Um das OSD aufzurufen, drücken Sie kurz die
Menü-Taste (12) an der Inneneinheit. Jeder weitere kurze Druck auf die
Menü-Taste springt einen Menü-Punkt weiter. Über die Plus- und MinusTasten kann der jeweilige Wert angepasst werden. Die Werte werden
automatisch gespeichert. Das OSD schaltet sich automatisch
6 Sekunden nach dem letzten Tastendruck ab.
Helligkeit
Kontrast
Farbsättigung
Gesprächslautstärke
DE
Klingeln
Wird die Klingel-Taste an der Außenstation gedrückt, gibt die Inneneinheit Ihren eingestellten Klingelton wieder, und für ca. 60 Sekunden
blinken die Leuchtrahmen der Sprech- und der Türöffner-Taste an der
Inneneinheit. Des Weiteren aktiviert sich der Monitor während dieser
Zeit und das Bild der Außenkamera ist sichtbar.
Sprechen
Drücken Sie einmal auf die Sprech-Taste. Während die Sprechverbindung aktiv ist, leuchtet der Leuchtrahmen um die Sprech-Taste
dauerhaft blau.
Um das Gespräch zu beenden, betätigen die Sprech-Taste erneut. Die
Sprechverbindung kann jederzeit hergestellt werden. Es ist nicht nötig,
dass vorher geklingelt wird. Dazu betätigen Sie einfach einmal die
Sprech-Taste.
Tür öffnen
Ein angeschlossener Türöffner wird durch kurzes Drücken der TüröffnerTaste für ca. 6 Sekunden oder 1 Sekunde aktiviert (siehe Anleitung
für die verwendete Außenstation), die Türöffner-Taste muss nicht
gedrückt gehalten werden. Zur Bestätigung wird ein doppelter Beep-Ton
an Außen- und Inneneinheit abgegeben und zusätzlich leuchtet das
Namensschild „grün“, solange der Türöffner aktiviert ist.
Klingelton
Klingeltonlaustärke
Melodie des VTX-Bell (nur bei VTX-Bell mit 4-Pin-Anschluss)
Eigene Melodie auf Speicherkarte
Diese Sprechanlage bietet die Möglichkeit, eigene Klingeltöne
auszuwählen, welche Sie im MP3- oder WAV-Format auf einer
Micro-SD-Karte speichern können. Die Speicherkarte muss mit FAT32
formatiert sein. Ihre Klingeltöne speichern Sie direkt auf die SD-Karte
(ohne Verwendung von Ordnern), es können maximal 16 verschiedene
Klingeltöne auf der SD-Karte gespeichert werden. Setzen Sie die so
vorbereitete SD-Karte in den SD-Karten-Einschub (20) auf der Platine.
Die Klingeltöne auf der Speicherkarte ersetzen die internen Klingeltöne.
Wird die Speicherkarte wieder entnommen, stehen wieder die internen
Melodien zur Verfügung.
5
VDV-503 | DEUTSCH
DE
Klingelmelodie deaktivieren (z.B. bei Nachtruhe)
Die Klingelmelodie kann deaktiviert werden. Dazu drücken Sie einmal
kurz auf die Ruhe-Taste (6) der Inneneinheit. Die LED (5) leuchtet zur
Erinnerung bei deaktivierter Melodie rot. Um die Melodie wieder zu
aktivieren, drücken Sie erneut kurz auf die Ruhe-Taste. Die LED erlischt
und die Melodie ist wieder aktiviert.
Das optische Signal (Leuchtrahmen der Sprech- und Türöffner-Taste)
bleibt auch bei deaktivierter Klingelmelodie aktiv und zeigt weiterhin
ein Klingeln an.
HINWEIS: Falls das VTX-BELL-Modul genutzt wird, so wird auch dieses
im Ruhemodus deaktiviert, d.h. die angeschlossenen Empfänger geben
ebenfalls kein Signal ab.
Alarmton aktivieren
Die Außenstation kann einen Alarmton abgeben (z.B. bei Belästigungen). Dazu muss die Alarm-/ Interkom-Taste(10) an der
Inneneinheit gedrückt und gehalten werden. Der Alarmton wird nur
wiedergegeben, wenn die Taste innerhalb von 60 Sekunden nach
dem Klingeln gedrückt gehalten wird oder wenn die Sprechverbindung
aufgebaut ist.
Interkom
Sind mehrere Innenstationen parallel miteinander verbunden, kann
zwischen diesen Innenstationen gesprochen werden.
Drücken Sie im Standby auf die Alarm-Taste, klingeln alle parallel angeschlossenen Innenstationen (alle Innenstationen einer Partei). Wird
an einer der klingelnden Innenstationen auf die Sprech-Taste gedrückt,
ist die Sprechverbindung aktiv. Um das Gespräch zu beenden, betätigen
Sie die Sprech-Taste.
Unter Einwirkung von starken statischen, elektrischen oder hochfrequenten Feldern (Entladungen, Mobiltelefonen, Funkanlagen, Handys,
Mikrowellen) kann es zu Funktionsbeeinträchtigungen der Geräte (des
Gerätes) kommen.
Reinigung und Pflege
Netzbetriebene Geräte vor dem Reinigen vom Netz trennen (Stecker
ziehen). Die Oberfläche des Gehäuses kann mit einem mit Seifenlauge
angefeuchtetem weichen Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie keine
Scheuermittel oder Chemikalien. Staubablagerungen an Lüftungsschlitzen nur mit einem Pinsel lösen und gegebenenfalls mit einem
Staubsauger absaugen. Die Saugdüse nicht direkt an das Gerät halten.
SICHERHEITSHINWEISE
Monitor aktivieren
Mit der Monitor-Taste (2) haben Sie jederzeit die Möglichkeit, den
Eingangsbereich zu überwachen, ohne dass jemand den Klingel-Taster
betätigt hat. Die Anlage schaltet sich nach 60 Sekunden automatisch
wieder ab.
HINWEIS: Bei einer angeschlossenen Zusatzkamera (oder mehreren
Außenstationen) kann diese mit der Monitor-Taste aktiviert werden.
Durch mehrmaliges Drücken der Monitor-Taste können nacheinander
alle angeschlossenen Außenstationen sowie eine Zusatzkamera
angewählt werden. Ausschalten können Sie den Monitor nur durch zweimaliges Drücken der Sprech-Taste oder Sie warten ca. 60 Sekunden, bis
die Anlage automatisch wieder in den Standby-Betrieb wechselt.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung
verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder
Garantieanspruch!
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige
Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
Zerlegen Sie das Produkt nicht! Es besteht die Gefahr eines
lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Plastikfolien/tüten, Styroporteile etc. könnten für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
6
DEUTSCH | VDV-503
Das Gerät ist nur für trockene Innenräume geeignet (keine Badezimmer
o.ä. Feuchträume). Vermeiden Sie das Feucht- oder Nasswerden des
Geräts. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen
Schlages!
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Geräts haben.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um - durch Stöße, Schläge oder
dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
2 JAHRE BESCHRÄNKTE GARANTIE
Es wird für die Dauer von 2 Jahren ab Kaufdatum gewährleistet, dass dieses Produkt frei von Defekten in den Materialien und in der Ausführung
ist. Dies trifft nur zu, wenn das Gerät in üblicher Weise benutzt wird und
regelmäßig instand gehalten wird. Die Verpflichtungen dieser Garantie
werden auf die Reparatur oder den Wiedereinbau irgendeines Teils
des Gerätes begrenzt und gelten nur unter der Bedingung, dass keine
unbefugten Veränderungen oder versuchte Reparaturen vorgenommen
wurden. Ihre gesetzlichen Rechte als Kunde werden in keiner Weise durch
diese Garantie beeinträchtigt.
Bitte beachten Sie!
Es besteht kein Anspruch auf Garantie in u. a. folgenden Fällen:
• Bedienungsfehler
• Störungen durch andere Funkanlagen (z.B. Handybetrieb)
• Fremdeingriffe/-wirkungen
• Mechanische Beschädigungen
• Feuchtigkeitsschäden
• Kein Garantie-Nachweis (Kaufbeleg)
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der
m-e GmbH modern-electronics,
An den Kolonaten 37, 26160 Bad Zwischenahn
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei
Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
DE
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung
verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die
durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen
Fällen erlischt jeder Garantieanspruch!
Haftungsbeschränkung:
Der Hersteller ist nicht für den Verlust oder die Beschädigung irgendwelcher Art einschließlich der beiläufigen oder Folgeschäden haftbar, die
direkt oder indirekt aus der Störung dieses Produktes resultieren.
7
VDV-503 | ENGLISH
GB
1A
6
1
1B
19
2
7
5
4
3
18
20
17
16
CONNECTIONS
1= +15V
2= Ground/GND
3= Audio
4= Video
40= External bell push
41= External bell push
88
ENGLISH | VDV-503
2A
2B
GB
4
EXTRENAL BELL PUSHBUTTON
To outdoor unit
To power supply
9
Loading...
+ 19 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.