M-E ME ADV 1010 S, ME ADV 1020 W Instructions [de]

ADV-1010 ADV-1020
BEDIENUNGSANLEITUNG 2 INSTRUCTION MANUAL 20 INSTRUCTIONS D'UTILISATION 36 GEBRUIKSAANWIJZING 52
ADV-1010 DEUTSCH ADV-1020

Bedienungsanleitung

DE
ABBILDUNGEN.........................................4
LIEFERUMFANGADV-1010....................8
LIEFERUMFANGADV-1020....................8
LEGENDE...................................................8
MONTAGE.................................................9
ANSCHLUSS............................................10
TÜRÖFFNER........................................... 10
INBETRIEBNAHME ................................11
EINSTELLMÖGLICHKEITEN.................. 12
LAUTSTÄRKE...........................................12
ID EINSTELLEN.......................................12
TÜRÖFFNER (DOOR).............................12
KLINGELBESTÄTIGUNG........................12
434MHZ SENDEMODUL ......................13
DOWNLIGHT ...........................................13
ERWEITERTE FUNKTIONEN ................13
FUNKGONGANLERNEN......................13
FUNKGONG KLINGELTONÄNDERN.13
ÄNDERN DERCODIERUNG ............... 14
TECHNISCHE DATEN..............................15
HINWEISE............................................... 16
SICHERHEITSHINWEISE....................... 16
GARANTIE-INFORMATIONEN..............17
DEUTSCH ADV-1010
ADV-1020
DE
3
ADV-1010 DEUTSCH ADV-1020
Abb.1
A B C D
DE
4
1
2
3
E F G H
5
6
7
4
4
8
Abb.2
12
10
DEUTSCH ADV-1010
11
6
13
14
8
4
ADV-1020
DE
2
1 = Namensschild 2 = Gehäuseschrauben 3 = Vorderes Gehäuse 4 = SchraubenEinstellungsdeckel 5 = Einstellungsdeckel 6 = Schrauben Technikeinheit 7 = Technikeinheit 8 = Befestigungsschrauben 9 = Mikrofon 10 = Anschlussterminal
6
1
9
3
11 = Schutzdach 12 = Schutzdachschrauben 13 = Lautsprecherönung
5
ADV-1010 DEUTSCH ADV-1020
Abb.3
DE
15
1 2
16
17
15 = PotentiometerLautstärke 16 = Schalter 17 = Taster
3 4 5 6
ONOFF
6
123
4
Innen/Indoor
Fam. 1
A1 A2 A3 A4 B1 B2 B3 B4
Türöner
Door opener
11 10
Außen/Outdoor
123
4
Innen/Indoor
Fam. 2
ADV 1020
ADV 1010
DEUTSCH ADV-1010
ADV-1020
Abb.4
TÜRÖFFNER DOOROPENER
NO
CONTACT
GND
+15 VOLT
A1
+15 VOLT
A2
GND
A3
AUDIO
11
10
2
1
A4
B1
+15 VOLT
B2
GND
B3
AUDIO
B4
DE
7
ADV-1010 DEUTSCH ADV-1020
DE
Außenstation fürAudio-Türsprechanlagen ADV-1010für 1-Familienhaus ADV-1020für 2-Familienhaus
Vielen Dank für den Kauf dieser Außensta­tion. Diese Außenstation kann mit allen Komponenten aus den Türsprechanlagen­SystemenVISTADOOR und VISTUS kombi­niert werden. Die Namensschilder lassen sichleicht anpassen.

LIEFERUMFANG ADV-1010

• 1xAußenstation 1-Familienhaus
• 1xSchraubendreherTorxT6
• 1xBefestigungsmaterial
• 1xAnleitung

LIEFERUMFANG ADV-1020

• 1xAußenstation 2-Familienhaus
• 1xSchraubendreherTorxT6
• 1xBefestigungsmaterial
• 1xAnleitung

LEGENDE

1 = Namensschild 2 = Gehäuseschrauben 3 = Vorderes Gehäuse 4 = SchraubenEinstellungsdeckel 5 = Einstellungsdeckel 6 = Schrauben Technikeinheit 7 = Technikeinheit 8 = Befestigungsschrauben 9 = Mikrofon 10 = Anschlussterminal
8
DEUTSCH ADV-1010
ADV-1020
11 = Schutzdach 12 = Schutzdachschrauben 13 = Lautsprecherönung 15 = PotentiometerLautstärke 16 = Schalter 17 = Taster

MONTAGE

Diese Außenstation ist für eine Aufputzmon­tage ausgelegt. In Abb.1 istgezeigt, wie sie geönet wird. AchtenSie darauf,dass sich die Leitungen am Montageort hinter der Außen­station benden, damit sienach erfolgter Montage nicht mehr sichtbar sind. Die empfohlene Montagehöhe derAußen­station liegt bei ca.140cm, sie ist aber von den örtlichen Gegebenheiten abhängig und sollte vor derMontage geprü werden. Achten Sie auf einenplanen Untergrundam Montageort,damit sich der Gehäuseboden bei der Montage nichtverzieht.
1. Entfernen Sie das Namensschild(1), indem Sie einen passenden Schlitz­schraubendreherseitlich am Namens­schild an der Aussparung ansetzen und nach vorne hebeln.
2. Drehen Sie die beiden Gehäuseschrauben (2) mit dem mitgelieferten Torx-T6 Schraubendreherheraus.
3. Nehmen Sie das vordere Gehäuse (3) nach vorne ab. Oben im Gehäuseben­den sich Nasen, daherist es notwendig, das Frontcover dabeietwas schrägzu halten.
4. Unter dem Deckel (5)benden Sie die Einstellmöglichkeiten der Außenstation. Drehen Sie die Schrauben(4)herhaus um den Deckel abzunehmen.
5. Drehen Sie die 4Schrauben (6)heraus um die Technikeinheit (7)vom Gehäuse­boden trennen zu können. Achten Sie beim Herausnehmender Technikeinheit darauf,sie nichtzu ver­kanten, damit sich dieKontaktstie nicht verbiegen.
DE
9
ADV-1010 DEUTSCH ADV-1020
DE
6. Halten Sie den Gehäuseboden an den Montageort der Außenstation und mar­kieren Sie die Bohrlöcher.
HINWEIS: Benutzen Sie eineWasserwaage um die Station exaktauszurichten.
7. Sind die Bohrlöcher an der Wandmar­kiert, bohren Sie dieLöcher mit einem geeigneten Bohrer. Fürdie mitgelieferten Dübel nehmen Sie einen 6 mm Bohrer und bohren ca. 6cm tief.
8. Nachdem Siedie Dübel in die Bohrlöcher gesteckt und dieAnschlussleitungen durch die Leitungszuführung im Gehäu­seboden gesteckt haben, schraubenSie den Gehäuseboden am Montageortfest.
9. Schließen Siedie Leitungenan die Schraubterminals an und setzenSie die Außenstation in umgekehrter Reihen­folge wieder zusammen. (Anschlussplan Abb.4.) Achten Sie darauf, dass die Leitungen beim Zusammenbau nicht gequetscht werden.

ANSCHLUSS

Schließen Sie die Außenstationentsprechend des Anschlussplanes (Abb. 4) an. Die Stromversorgung* kannan einem Stern­punkt wie in derAbb.4 gezeigt oder direkt an derAußenstation angeschlossen werden. Hierzu sind separate Schraubterminalsvor­handen. Die TerminalsA1,B1 und 1 für +15V sind intern miteinander verbunden. Ebenso sind die TerminalsA2, B2 und 2für Masse/ GND intern miteinander verbunden.
*Es kann entweder dasSteckernetzteil ST-1000oder das Hutschienennetzteil DT-2000verwendetwerden.
Türöner
Für den Türöner steht ein potentialfreier Kontakt an den Terminals 10 und 11zur Verfü­gung. Es handelt ischdabei um einen Schlie­ßerkontakt (NO Kontakt).Sie könnenden Türöner entwederüber die Betriebsspan­nung der Sprechanlage ansteuern oder über einen separaten Trafo.
10
DEUTSCH ADV-1010
ADV-1020
Über die Betriebsspannung der Außenstation
Dazu wird Anschluss 1 vomTüröneran das Terminal10 angeschlossen, Anschluss 2 vom Türöneran Masse/GND (z.B.TerminalA2). Außerdem wirdeine Brücke von +15V(z.B. A1) aufTerminal11 benötigt.
Mit einer externen Spannungsquelle (z.B.Klingeltrafo, max.12V/1A)
Dazu werden separate Leitungen vonder externen Spannungsquelle zum Türöner und zur Außenstation benötigt. Anschluss 1 vom Türönerwird direkt mit Anschluss 1 der externenSpannungsquelle verbunden. Anschluss 2 vom Türöner wird an Klemme 11 angeschlossen,Anschluss 2 von der externen Spannungsquelle wird an Klemme 10 angeschlossen.

INBETRIEBNAHME

Nachdem alle Komponenten montiert und korrektangeschlossen wurden,stellen Sie die Stromversorgungher. Danach müssen Siean derAußenstationen einmal klingeln (sind mehrereAußenstationen vorhanden muss an jeder einmal geklingelt werden) umdie Anlage zu initialisieren.
Diese Initialisierung ist jedesmal durchzufüh­ren, wenn die Stromzufuhr unterbrochen wurde.
DE
11
ADV-1010 | DEUTSCH ADV-1020
12
DE

EINSTELLMÖGLICHKEITEN

Unter dem Deckel (5) sind die Einstellmög­lichkeiten für dieAußenstation zugänglich.

Lautstärke

Mit dem Potentiometer (15) stellen Sie die Sprachlautstärke der Außenstationein. Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die Laut­stärke. Unter bestimmten Bedingungen kommt es zu Aussetzern in der Tonübertra­gung, in dem Fallreduzieren Sie die Laut­stärke wieder etwas. Achten Sie darauf, das Potentiometer nicht zu überdrehen (max.Drehwinkel 320°).

ID einstellen

Über die beiden oberenSchalter (16.1 und
16.2) wird die ID der Außenstation eingestellt.
Dies ist nur notwendig,wenn Sie mehrere Außenstation parallel betreiben, z.B. eine am Haupt- und eine amNebeneingang. Alle Außenstationen müssen eine eigene ID haben, maximal können 3Außenstationen parallel betrieben werden.
ID1= Schalter 16.1 auf ON und 16.2 auf ON ID2= Schalter 16.1 auf OFFund 16.2 auf ON ID3= Schalter 16.1auf ON und 16.2 auf OFF
Türöner(DOOR)
Mit dem Schalter (16.3) kann eingestellt werden, wie lange der Türöner aktiviert werden soll. Die Einstellmöglichkeiten sind entweder 1 Sekunde oder5 Sekunden.5 Sekunden ist ab Werk voreingestellt(Schalt­erposition ON) und funktioniert für die meis­ten handelsüblichen Türöner. Soll der Türö­ner nur 1 Sekunde aktiviert werden, schieben Sie den Schalter aufOFF.

Klingelbestätigung

Mit dem Schalter (16.4) könnenSie wählen, ob die Klingeltasten derAußenstation kurz grün leuchten oder obdie Außenstation einen Ton abgeben soll, wenn geklingelt wurde. Schalter 16.4 auf ON = Bestätigungston Schalter 16.4 auf OFF = Tasten leuchten grün
Es ist nicht möglichbeides zusammen zu aktivieren.
DEUTSCH ADV-1010
ADV-1020
13
DE

434MHz Sendemodul

Mit dem Schalter (16.5) kann das interne 434MHz Sendemodul Ein oderAus geschal­tet werden. Stehtder Schalterauf ON,ist das Sendemodul aktiv und einFunkgong-Emp­fänger aus der BELL- oderFG-Serie kann angesteuert werden.

Downlight

Mit dem Schalter (16.6) könnendie 3 nach unten strahlenden LEDs dauerhaausge­schaltet werden. Steht der Schalterauf ON, werden die 3 LEDs bei Dämmerung automa­tisch aktiviert. Steht derSchalter auf OFF, leuchten die LEDs garnicht.

ERWEITERTE FUNKTIONEN

Funkgonganlernen

Ist das 434MHz Sendemodulaktiviert, können beliebige Empfänger aus der BELL­oder FG-Serie angesteuert werden. Bringen Sie den Empfängerin den Lernmo­dus (siehe Bedienungsanleitung des Empfän-
gers) und betätigen Sie dann einmaldie Klin­geltaste an der Außenstation auf die der Funkgong reagieren soll.Der Empfänger spielt eine Melodie abund ist fertig ange­lernt. Achten Sie bitte darauf,dass derEmpfänger nicht stumm geschaltet ist.

FunkgongKlingelton ändern

Um den Klingelton zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
10. Drücken und halten Sie gleichzeitig die Klingeltaste* und den Taster (17), bis die Außenstation Töne abgibt, lassen Sie danach beide Tastenlos.
*Bei der ADV-1020kann derKlingelton für beide Tasten separateingestellt werden, indem hier die entsprechende Klingeltaste zusammen mit Taster (17) gedrückt wird.
11. Wenn das Namensschild grün blinkt, können Sie darauf drücken und der Emp­fänger spielt den nächsten Klingelton ab. Warten Sie bis dieser vom Empfänger
DEUTSCH | ADV-1020
ADV-1020
13
DE
ADV-1010 DEUTSCH ADV-1020
DE
komplett abgespielt wurde, bevor Sie den nächsten Tondurch Drücken des Namensschildes auswählen. Insgesamt stehen 8 Klingeltöne zurAuswahl.
12. Um den Klingelton zu speichern, drücken Sie den Taster(17).Die Außenstation bestätigt die erfolgreiche Speicherung mit einem langen Ton.

Ändern der Codierung

Sollte sich Ihr Funkgong-Empfängeraktivie­ren, ohne dass jemandgeklingelt hat, könnte eine Überschneidung mit einemanderen Funkgerätin der Nachbarscha die Ursache sein. In diesem Fallkönnen Sie den gesende­ten Code der Außenstation wie folgt ändern:
13. Drücken und halten Sie gleichzeitig die Klingeltaste* und den Taster (17). Nach ca. 3 Sekunden gibtdie Außenstation3 Töneab, halten Sie dieTastenweiterhin gedrückt. Nach weiteren 3 Sekunden gibt die Außenstation mehrereTöneab. Jetzt können Sie die Tasten loslassen, der Code wurde geändert.
*Bei der ADV-1020kann derCode für beide Tasten separat eingestellt werden, indem hier die entsprechendeKlingel­taste gedrückt wird.
14. Setzen Sie den Funkgong-Empfängerauf Werkseinstellungen zurück, um alle angelernten Sender zu löschen.Danach muss der Empfänger neu angelernt werden.
14

TECHNISCHE DATEN

• Betriebsspannung:15VoltDC
• Stromaufnahme: 270± 50mA
• Frequenz BELL:434MHz; <10mW
• Temperaturbereich:-20°C bis50°C
• Max.Lufeuchtigkeit: 85%
• Abmessungen:114x114x30mm (BxHxT)
DEUTSCH | ADV-1010
ADV-1020
DE
15
ADV-1010 DEUTSCH ADV-1020
DE

HINWEISE

Unter Einwirkung von starken statischen, elektrischen oder hochfrequenten Feldern (Entladungen, Mobiltelefonen, Funkanlagen, Handys, Mikrowellen) kannes zu Funktions­beeinträchtigungen der Geräte (des Gerätes) kommen.
Reinigung und Pege
Netzbetriebene Geräte vordem Reinigen vom Netz trennen (Stecker ziehen). Die Ober­äche des Gehäuses kann mit einem mit Sei­fenlauge angefeuchtetem weichen Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Chemikalien. Staubabla­gerungen an Lüungsschlitzen nurmit einem Pinsel lösen und gegebenenfalls mit einem Staubsauger absaugen. Die Saugdüse nicht direkt an das Gerät halten.

SICHERHEITSHINWEISE

Bei Sach- oder Personenschäden,die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbe­achten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haung. In diesen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch!
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen(CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Veränderndes Produktsnicht gestattet. Zer­legen Sie das Produktnicht!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Plastikfolien/-tüten, Styropor­teile etc. könnten für Kinder zu einem gefähr­lichen Spielzeug werden.
Wenden Sie sich an eine Fachkra,wenn Sie Zweifel über dieArbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Geräts haben.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produktum ­durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
16
DEUTSCH ADV-1010
ADV-1020

GARANTIE-INFORMATIONEN

Es wird fürdie Dauervon 2Jahren ab Kaufda­tum gewährleistet, dass diesesProdukt frei von Defekten in denMaterialien und in der Ausführung ist. Dies trinur zu,wenn das Gerät in üblicher Weise benutztwird und regelmäßig instand gehalten wird. Die Ver­pichtungen dieser Garantie werden auf die Reparaturoder denWiedereinbau irgendei­nes Teils des Gerätes begrenzt und gelten nur unter der Bedingung, dass keine unbefugten Veränderungenoder versuchte Reparaturen vorgenommenwurden. Ihregesetzlichen Rechte als Kunde werden in keiner Weise durch diese Garantie beeinträchtigt.
Bitte beachten Sie!
Es besteht kein Anspruch auf Garantie in u.a. folgenden Fällen:
• Bedienungsfehler
• Störungen durch andere Funkanlagen (z.B. Handybetrieb)
• Fremdeingrie/-wirkungen
• Mechanische Beschädigungen
• Feuchtigkeitsschäden
• Kein Garantie-Nachweis (Kaueleg)
Bei Schäden, die durchNichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschä­den übernehmen wir keine Haung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbe­achten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantiean­spruch!
Haungsbeschränkung
Der Hersteller ist nicht für den Verlustoder die Beschädigung irgendwelcherArt ein­schließlich der beiläugen oderFolgeschäden habar,die direktoder indirektaus der Störung dieses Produktes resultieren.
DE
17
ADV-1010 DEUTSCH ADV-1020
DE
Diese Betriebsanleitung isteine Publikation der m-e GmbH modern-electronics, An den Kolonaten37, 26160 Bad Zwischenahn
18
Die Betriebsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung inTechnikund Ausstattung vorbehalten.
DEUTSCH ADV-1010
ADV-1020
19DE20
ADV-1010 ENGLISH ADV-1020

Instruction manual

GB
SCOPE OF DELIVERYADV-1010...........26
SCOPE OF DELIVERYADV-1020..........26
LEGEND...................................................26
MOUNTING ............................................27
CONNECTION.........................................28
DOOR OPENER......................................28
INITIAL OPERATION..............................29
SETTING OPTIONS.................................30
VOLUME..................................................30
SETTING THE ID.....................................30
DOOR OPENER(DOOR).......................30
BELL CONFIRMATION..........................30
434MHZ TRANSMITTER MODULE...30
DOWNLIGHT ...........................................31
ADVANCEDFUNCTIONS .......................31
TUNING INTHE RADIO CHIME ..........31
CHANGING THE RADIO CHIME RING
TONE.........................................................31
CHANGING THE CODING ....................32
TECHNICALDATA...................................32
NOTES..................................................... 33
SAFETYINSTRUCTIONS .......................34
WARRANTYINFORMATION................34
LIMITATION OFLIABILITY ................... 35
ENGLISH ADV-1010
ADV-1020
GB
21
Loading...
+ 47 hidden pages