Mc Crypt WL-250BT Operation Manual [ml]

Bedienungsanleitung
Version 06/13
WL-250BT Bluetooth® Aktiv-Monitorboxen
Best.-Nr.: 41 93 57
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die WL-250BT Bluetooth® Aktiv-Monitorboxen dienen dazu, Audiosignale zu verstärken und in hörbare Schallwellen umzuwandeln.
Die Audioein- und –ausgänge dürfen nur an entsprechende Audioanschlüsse von Audiogeräten angeschlos­sen werden.
Die Stromversorgung darf nur an 100-240 V/50/60 Hz Wechselspannung angeschlossen werden. Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtig-
keit, Tropf- oder Spritzwasser z.B. im Badezimmer u.ä. Räumen ist unbedingt zu vermeiden. Eine andere Verwendung, als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung des Produktes und ist überdies mit
Gefahren, z.B. Kurzschluss, Brand etc. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert oder umgebaut werden, außerdem ist es nicht erlaubt, die Gehäuse
zu öffnen! Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle
Rechte vorbehalten.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen.
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise.
• Betreiben Sie die Lautsprecher nicht unbeaufsichtigt.
• Beachten Sie auch die zusätzlichen Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln dieser Anleitung.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, die an die Lautsprecher angeschlossen werden.
• Musik sollte nicht über einen längeren Zeitraum mit übermäßiger Lautstärke gehört werden. Hierdurch kann das Gehör geschädigt werden.
• Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
Features
• Bluetooth®-Empfänger zur drahtlosen Audioübertragung von Computern, Smartphones etc.
• Integrierter Verstärker
• Anschluss für aktiven Subwoofer oder weitere Aktivlautsprecher
• 2-Wege-Bassrefl ex-System
• Magnetisch geschirmte Lautsprecher
• Robuste Gehäuse mit Befestigungsbügel
Bedienelemente und Anschlussmöglichkeiten
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbe-
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes nicht gestat­tet.
• Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose (100-240 V/50/60 Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden.
• Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Produktes befi nden und auch nach dem Einstecken des Netzsteckers leicht zugänglich sein, damit Sie die Lautsprecher im Fehlerfall schnell und ohne Gefahr vom Stromversorgungsnetz trennen können.
• Geräte, die an Netzspannung betrieben werden gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb beim Betrieb der Lautsprecher in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlags.
• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den dafür vorgesehenen Grifffl ächen aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Setzen Sie die Lautsprecher keinen hohen Temperaturen, Tropf- oder Spritzwasser, starken Vibrationen, sowie hohen mechanischen Beanspruchungen aus.
• Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten, z.B. Gläser, Eimer, Vasen oder Pfl anzen, in die unmittelbare Nähe des Produkts. Flüssigkeiten könnten ins Gehäuseinnere gelangen und dabei die elektrische Sicher­heit beeinträchtigen. Außerdem besteht höchste Gefahr eines Brandes oder eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages! Schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Stecken Sie alle Kabel vom Gerät ab. Das Produkt darf danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie brennende Kerzen auf den Lautsprechern oder in deren direkter Nähe ab.
• Benutzen Sie die Lautsprecher nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
• Stecken Sie den Netzstecker niemals gleich dann in eine Netzsteckdose, wenn das Gerät von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Um­ständen das Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät uneingesteckt auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie bis das Kondenswasser verdunstet ist.
• Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, muss rund um das Lautsprechergehäuse ein Bereich von 5cm freigehalten werden. Außerdem darf die Luftzirkulation nicht durch Gegenstände wie Zeitschriften, Tischdecken, Vorhänge o.ä. behindert werden.
• Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spiel­zeug werden.
achten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in der Bedienungs-
anleitung hin. Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit
besteht, z.B. durch elektrischen Schlag. Im Gerät befi nden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Öffnen Sie das Gerät deshalb nie.
Das Symbol mit dem Pfeil ist zu fi nden, wenn besondere Tipps und Hinweise zur Bedie-
nung gegeben werden.
(1) Regler VOLUME (2) Regler BALANCE (3) Netzschalter (4) Netzanschluss (5) Sicherungshalter (6) Anschluss INPUT (7) Anschluss LINE OUT (8) Anschluss SPKR OUT
Aufstellung/Montage
Bei der Aufstellung/Montage der Lautsprecher muss auf einen sicheren Stand und eine
entsprechend stabile Aufstellfl äche bzw. eine stabile Befestigung der Montagebügel ge- achtet werden.
Durch ein Herabfallen von Lautsprechern können ernsthafte Personenschäden verur-
Das Lautsprecherset besteht aus einem aktiven Lautsprecher (mit dem Netzanschluss und der Elektronik) für die linke Seite und einem passiven Lautsprecher für die rechte Seite. Achten Sie bei der Aufstellung/Montage bitte auf diese Gegebenheit.
Die Monitorlautsprecher können aufgestellt oder mit den Montagebügeln an der Wand befestigt werden. Möchten Sie die Lautsprecher mit den Montagebügeln befestigen, gehen Sie folgendermaßen vor:
• Benutzen Sie die Montagebügel als Schablone und zeichnen Sie die Befestigungslöcher am Montageort an. Achten Sie darauf, keine Leitungen o. ä. unter der Montagefl äche durch Bohrungen zu beschädigen.
• Schrauben Sie, bei Bedarf unter der Verwendung von Dübeln, die Montagewinkel an der Wand fest. Die Dübel und Schrauben müssen für die Montagefl äche geeignet sein und die Last der Lautsprecher tragen können.
• Befestigen Sie die Lautsprecher mit den beiliegenden Rändelschrauben an den Montagebügeln. Richten Sie die Lautsprecher bei Bedarf so aus, dass sie zum Hörplatz hin angewinkelt sind.
sacht werden.
Platzieren Sie die Lautsprecher so, dass sich der Hörplatz möglichst gleichweit von beiden
Lautsprechern entfernt befi ndet (gleichseitiges Dreieck). Die Hochtöner sollten sich in etwa auf Ohrhöhe befi nden. Experimentieren Sie mit Ihren Aufstellungs- bzw. Montagemöglichkeiten und der Ausrichtung
der Lautsprecher ruhig ein wenig, um den für Ihren Hörraum besten Aufstellungsort zu ermit-
teln.
Audioanschluss
Benutzen Sie zum Signalanschluss nur die beiliegenden oder andere hierfür geeigne-
te, abgeschirmte Anschlussleitungen. Bei der Verwendung ungeeigneter Kabel können
Störungen auftreten. Um Verzerrungen oder Fehlanpassungen zu vermeiden, die zur Beschädigung der
Lautsprecher führen können, dürfen an den Anschluss INPUT (6) nur Geräte mit einem
Cinch- bzw. Kopfhörerausgang angeschlossen werden. Die Anschlusskabel dürfen nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt wer-
den. Schalten Sie vor dem Anschluss der Lautsprecher die Lautsprecher selbst und alle an-
deren Geräte, die mit ihnen verbunden werden sollen aus und trennen Sie die Geräte
vom Stromversorgungsnetz. Gehen Sie bei Änderungen der Beschaltung ebenso vor.
• Verbinden Sie den Anschluss SPKR OUT (8) des aktiven Lautsprechers mit dem Klemmterminal INPUT
des passiven Lautsprechers. Benutzen Sie hierzu die beiliegende Lautsprecherleitung (offene Leitungsen­den). Die gekennzeichnete Leitung wird mit der roten Klemme, die andere Leitung mit der schwarzen Klemme verbunden.
• Verbinden Sie den Signalausgang Ihrer Audioquelle mit dem Anschluss INPUT (6). Für den Anschluss
liegen zwei unterschiedliche Leitungen (für Cinch- bzw. Kopfhöreranschlüsse) bei.
• An den Anschluss LINE OUT (7) können bei Bedarf weitere Aktivlautsprecher oder ein aktiver Subwoofer
angeschlossen werden.
Netzanschluss
Achten Sie vor dem Einstecken des Netzsteckers darauf, dass die auf dem Produkt an-
gegebene Gerätespannung mit der verfügbaren Netzspannung übereinstimmt. Sollte die Angabe nicht mit der zur Verfügung stehenden Netzspannung übereinstimmen, schließen Sie den Netzstecker nicht an. Bei einer falschen Versorgungsspannung kann es zu irrepa­rablen Schäden am Gerät und zu Gefahren für den Benutzer kommen.
Die Netzleitung darf nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden kön-
nen.
Wenn die Lautsprecher längere Zeit nicht im Gebrauch sind muss der Netzstecker gezo-
gen werden.
Stellen Sie sicher, dass die Lautsprecher vor dem Anschluss an das Stromversorgungs-
netz ausgeschaltet sind (Netzschalter (3) in Stellung „OFF“ bringen).
• Stecken Sie den Netzstecker in eine Wandsteckdose.
• Mit dem Netzschalter (3) wird die Stromversorgung der Lautsprecher ein- bzw. ausgeschaltet. Schalterstellung ON > Stromversorgung eingeschaltet Schalterstellung OFF > Stromversorgung ausgeschaltet
• Die Lautsprecher besitzen eine automatische Signalerkennung. Wenn kein Audioeingangssignal vorhan-
den ist, schalten die Lautsprecher nach einiger Zeit in den Standby-Betrieb, um Energie zu sparen. Der
Betriebszustand der Lautsprecher ist an der LED an der Frontseite erkennbar: grün > Normalbetrieb rot > Standby-Betrieb
• Schalten Sie ihr Bluetooth®-Gerät, mit dem die Lautsprecher gekoppelt werden sollen, ein und aktivieren Sie hier den Pairing-Modus (siehe hierzu Anleitung des entsprechenden Geräts). Das Gerät sucht dann nach Bluetooth®-Geräten im Empfangsbereich.
• Schalten Sie die Lautsprecher mit dem Netzschalter ein (in Stellung ON bringen).
• Wenn die Lautsprecher gefunden wurden, zeigt Ihr Bluetooth®-Gerät den Namen „WL-001“ an.Geben Sie, falls erforderlich, das Passwort 1234 ein und koppeln Sie die Geräte.
Es kann immer nur ein Bluetooth®-Gerät mit den Lautsprechern gekoppelt werden. Besteht
bereits eine aktive Bluetooth®-Koppelung, muss diese Verbindung zuerst unterbrochen wer­den.
Werden die Lautsprecher oder das Bluetooth®-Gerät, mit dem eine aktive Koppelung besteht,
Um diesen automatischen Verbindungsaufbau zu ermöglichen, muss diese Funktion am
Solange eine Wiedergabe über Bluetooth® stattfi ndet ist der Anschluss INPUT (6) deaktiviert.
ausgeschaltet oder aus der Reichweite entfernt, wird die Verbindung unterbrochen. Beim er­neuten Einschalten bzw. wenn das Bluetooth®-Gerät wieder in die Reichweite der Lautspre­cher kommt, wird die Verbindung automatisch wieder aufgebaut, wenn dies vom Bluetooth®­Gerät unterstützt wird.
Bluetooth®-Gerät evtl. aktiviert werden (bitte informieren Sie sich hierzu in der Anleitung Ihres Bluetooth®-Geräts).
Bedienung
• Mit dem Regler VOLUME (1) wird die Lautstärke beider Lautsprecher geregelt.
• Wenn der Ausgang der Audioquelle regelbar ist, sollte der Lautstärkeregler dort mindestens auf 50 % der max. Lautstärke geregelt werden. Dies ist deshalb erforderlich, da die Lautsprecher unterhalb eines Min­destpegels in den Standby-Betrieb schalten bzw. Aussetzer haben könnten. Außerdem wird durch diese Einstellung ein optimaler Störsignalabstand erreicht.
• Mit dem Regler BALANCE (2) wird das Lautstärkeverhältnis der beiden Lautsprecher zueinander geregelt.
Sicherungswechsel
Ist ein Sicherungswechsel erforderlich, ist darauf zu achten, dass nur Sicherungen vom
angegebenen Typ und Nennstromstärke (siehe Technische Daten) als Ersatz Verwen­dung fi nden.
Ein Flicken von Sicherungen oder ein Überbrücken des Sicherungshalters ist unzuläs-
• Nach erfolgter Netztrennung (Netzstecker ziehen!) drehen Sie mit einem geeigneten Schraubendreher vorsichtig die Sicherungskappe am Sicherungshalter (5) mit der defekten Sicherung heraus.
• Entnehmen Sie die defekte Sicherung und ersetzen Sie sie mit einer Sicherung gleichen Typs.
• Setzen Sie nun die Sicherungskappe mit der neuen Sicherung wieder vorsichtig in den Sicherungshalter (5) ein.
• Erst danach das Gerät wieder mit dem Netz verbinden und in Betrieb nehmen.
sig.
Wartung und Pfl ege
Die Lautsprecher sind wartungsfrei. Für eine Reinigung verwenden Sie bitte ein sauberes, weiches, trockenes Tuch. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Losungen, da sonst die Gehäu-
seoberfl ächen oder die Membranen beschädigt werden könnten.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Technische Daten
Betriebsspannung 100-240 V/50/60 Hz Sicherung T800 mA/250 V (5 x 20 mm) Leistungsaufnahme 45 W (max.) Ausgangsleistung (RMS/max.) 2 x 10/20 W Frequenzbereich 60 – 20000 Hz Schalldruck 86 dB/1 W/1 m Eingangsimpedanz 5 kOhm Lautsprecherimpedanz 4 Ohm Bluetooth®-Version V2.1 + EDR Tieftöner 130 mm Hochtöner 13 mm Abmessungen 160 x 234 x 139 mm
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforde­rungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befi ndet.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt fi nden Sie unter www.conrad.com.
Pairing
Bevor eine Übertragung zwischen Ihrem Bluetooth®-Gerät und den Lautsprechern möglich ist, müssen beide Geräte miteinander gekoppelt werden. Dieser Vorgang wird „Pairing“ genannt.
Die Lautsprecher müssen für den Pairing-Vorgang zunächst ausgeschaltet sein.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfi lmung, oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch aus­zugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2013 by Conrad Electronic SE.
Operating Instructions
Operating Instructions
WL-250BT Bluetooth
®
Active Monitor
Version 06/13
°
Speakers
Item No. 41 93 57
Intended Use
The WL-250BT Bluetooth® Active Monitor Speakers are used to strengthen audio signals and to convert them to audible sound waves.
The audio inputs and outputs may only be connected to corresponding audio ports on audio devices. The power supply may only be connected to 100-240 V/50/60 Hz alternating current. The product may only be used in enclosed indoor locations, never outdoors. Contact with humidity, drips or
water spray e.g. in bathrooms, must be avoided at all times. Any use other than that described above will lead to damage to the product and involves other risks, such as
short circuits, fi re or electrical shocks. No part of the product may be modifi ed or converted in any way. Furthermore, do not open the housings! All names of companies and products are the trademarks of the respective owners. All rights reserved.
This product complies with the applicable national and European requirements.
Always observe the safety instructions!
Features
• Bluetooth® receiver for wireless audio transmission from computers, smart phones etc.
• Integrated amplifi er
• Connection for active sub-woofer or other active loudspeakers
• 2-way bass refl ex system
• Magnetically shielded loudspeakers
• Robust casings with mounting brackets
Controls and Connection options
Safety Instructions
The warranty will be void in the event of damage caused by failure to observe these
safety instructions! We do not assume any liability for any resulting damage!
We shall not accept liability for damage to property or personal injury caused by incor-
• For safety reasons, any unauthorised conversion and/or modifi cation to the product is not permitted.
• Only a proper mains socket (100-240 V/50/60 Hz) of the public grid may be used as voltage source.
• The mains socket must be in close proximity to the product and also be easily accessible after the power pack is plugged in to ensure its fast and safe disconnection from the power grid in case of malfunctioning of the loudspeakers.
• Devices that operate on the mains voltage must be kept out of the reach of children. For this reason, be particularly cautious when using the speakers in the presence of children. There is a life-threatening electric shock hazard.
• Never plug in or pull out, the mains plug with wet hands.
• Never remove mains plugs from the mains socket by pulling the cable. Always pull out the mains plug by gripping it on the surfaces provided for that purpose.
• Always pull the mains plug out of the mains socket if the device is not going to be used for longer periods of time.
• For safety reasons, always remove the mains plug from the mains socket during thunderstorms.
• Do not expose the loudspeakers to high temperatures, dripping or spray water, strong vibration or high mechanical loads.
• Never position containers containing liquids, such as glasses, buckets, vases or plants, in the direct vicinity of the product. Liquids may seep into the casing and thus impair the electrical safety of the device. Furthermore, there is a signifi cant risk of fi re or a lethal electric shock! If this is the case, de-energise the appropriate socket (e.g. switch off circuit breaker) before removing the plug-in mains unit from the socket. Disconnect all cables from the device. Afterwards, the product can no longer be used; take it to a specialist workshop.
• Do not place open sources of fi re such as burning candles on the speakers or in their direct vicinity.
• Use the speakers in moderate climate regions only and not in tropical climates.
• Never plug the device into a mains socket immediately after the device has been taken from a cold environ­ment into a warm one. The condensation that forms might damage the device. Allow the device to reach room temperature before connecting it. Wait until the condensation has evaporated.
• To ensure adequate ventilation, there must be an open space of 5 cm around the speaker housing. In addition, the air circulation must not be obstructed by objects such as magazines, tablecloths, curtains or similar items.
• Do not leave packaging materials unattended. It may become a dangerous plaything for children.
• Never use the speakers without supervision.
• You should also heed to the additional safety instructions in each chapter of this instruction. Also observe the safety and operating instructions of any other devices that are connected to these speakers.
• Do not listen to excessively loud music for long periods of time. This may damage your hearing.
• In commercial institutions, the accident prevention regulations of the Employer’s Liability Insurance As­sociation for Electrical Systems and Operating Facilities are to be observed.
• If in doubt about how to connect the product correctly, or should any questions arise that are not answered in these operating instructions, please contact our technical service or another specialist.
rect handling or non-compliance with the safety instructions! In such cases, the warran­ty will be null and void.
In the operating manual, an exclamation mark indicates important instructions. Please
read all the instructions before using these devices; they contain important information on its proper operation.
The lightning symbol in a triangle is a warning to inform you of potential risks of perso-
nal injury, such as electric shock. The device contains no parts that should be serviced by the user. Therefore, do not open the device.
The arrow symbol indicates special information and advice on operating the product.
(1) VOLUME control (2) BALANCE control (3) Mains switch (4) Mains connection (5) Fuse holder (6) INPUT connection (7) LINE OUT connection (8) SPKR OUT connection
Installation/Set-up
When setting up or mounting the loudspeakers make sure they are placed securely and
on a stable mounting surface or ensure a stable and fi rm installation of the mounting brackets.
If loudspeakers fall down, they can cause serious injuries to persons.
The loudspeaker set consists of an active loudspeaker (with mains connection and electronics) for the left side and a passive loudspeaker for the right side. Please keep this in mind when setting up or mounting the product.
The monitor loudspeakers can be set up on a surface or attached to the wall using the mounting brackets. If you want to fasten the loudspeakers with the mounting brackets, proceed as follows:
• Use the mounting brackets as template and draw the mounting holes at the location of the mounting site. Make sure that no cables or the like are damaged beneath the mounting area by drilling.
• If necessary, use dowels to screw tight the mounting brackets on the wall. The dowels and screws have to be suitable for the mounting surface and be able to bear the weight of the loudspeakers.
• Fasten the loudspeakers, using the enclosed knurled screws, to the mounting brackets. If required, align the loudspeakers in a way so that they are tilted towards the listening location.
+ 5 hidden pages