MC Crypt SPA-600 Instructions Manual

Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbei­tungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
Copyright 2006 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
Imprint
These operating instructions are published by Conrad Electronic GmbH, Klaus-Conrad-Str. 1, 92240 Hirschau/Germany No reproduction (including translation) is permitted in whole or part e.g. photo­copy, microfilming or storage in electronic data processing equipment, without the express written consent of the publisher. The operating instructions reflect the current technical specifications at time of print. We reserve the right to change the technical or physical specifications.
Copyright 2006 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
Note de l´éditeur
Cette notice est une publication de la société Conrad Electronic GmbH, Klaus-Conrad-Str. 1, 92240 Hirschau/Allemagne. Tous droits réservés, y compris traduction. Toute reproduction, quel que soit le type, par exemple photocopies, microfilms ou saisie dans des traitements de tex­te electronique est soumise à une autorisation préalable écrite de l`éditeur. Impression, même partielle, interdite. Cette notice est conforme à la règlementation en vigueur lors de l´impression. Données techniques et conditionnement soumis à modifications sans aucun préalable.
Copyright 2006 par Conrad Electronic GmbH. Imprimé en Allemagne.
Impressum
Deze gebruiksaanwijzing is een publikatie van Conrad Electronic Ned BV. Alle rechten, inclusief de vertaling, voorbehouden. Reprodukties van welke aard dan ook, fotokopie, microfilm of opgeslagen in een geautomatiseerd gegevensbe­stand, alleen met schriftelijke toestemming van de uitgever. Nadruk, ook in uittreksel, verboden. Deze gebruiksaanwijzing voldoet aan de technische eisen bij het ter perse gaan. Wijzigingen in techniek en uitrusting voorbehouden.
Copyright 2006 by Conrad Electronic Benelux B.V. Printed in Germany.
*03-06/HK
100% recycling paper. Bleached without chlorine.
100% Recycling­papier. Chloorvrij gebleekt.
100% Recycling­Papier. Chlorfrei gebleicht.
100% papier recyclé. Blanchi sans chlore.
Mc Crypt Profi PA-Power Endstufe
Mc Crypt Professional PA Power Amplifier
Amplificateur Mc Crypt Profi PA-Power
Mc Crypt Profi PA-Power eindtrap
SPA-600
Best.-Nr. 30 23 76
Bedienungsanleitung Version 03/06 Operating instructions Version 03/06 Notice d’emploi Version 03/06 Gebruiksaanwijzing Version 03/06
2
Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Das Produkt ist EMV-geprüft und erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die CE-Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärun­gen sind beim Hersteller hinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Lesen Sie sich vor Inbetriebnahme des Produkts die komplette Bedienungsanleitung durch, beach­ten Sie alle Bedienungs- und Sicherheitshinweise!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetrieb­nahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!

Tel. 0180 / 5 31 21 11 Tel. 0 72 42/20 30 60 Fax 09604/40 88 48 Fax 0 72 42/20 30 66 e-mail: tkb@conrad.de e-mail: support@conrad.at Mo. – Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr Mo. – Do. 8.00 bis 17.00 Uhr
Fr. 8.00 bis 14.00 Uhr
Tel. 0848/80 12 88 Fax 0848/80 12 89 e-mail: support@conrad.ch Mo. – Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr,
13.00 bis 17.00 Uhr
3
4
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Mc Crypt Endstufe dient zur Verstärkung von niederpegeligen Audiosignalen in semiprofessio­nellen bzw. professionellen Audioanlagen und wird dabei zwischen die zu verstärkende Signalquelle und die Lautsprecher geschaltet.
Die Endstufe ist zur Ansteuerung von Lautsprecherboxen mit einer Mindestimpedanz von 4 Ohm pro Kanal ausgelegt. Das Gerät selbst darf nur mit einer niederpegeligen Audioquelle angesteuert werden.
Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an 115V~/60Hz bzw. 230V~/50Hz Wechselspannung zugelassen.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut und das Gehäuse nicht geöffnet werden.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen.
Einzelteile
(1) Netzschalter POWER (8) Anschluss CHANNEL 1 MIC (2) Anzeige LEDs (9) Anschluss CHANNEL 1 LINE (3) Lautstärkeregler CH. 1 (10) Lautsprecherausgang CH. 2 (4) Lautstärkeregler CH. 2 (11) Lautsprecherausgang CH. 1 (5) Schalter INPUT SELECTOR (12) Schalter VOLTAGE SELECTOR (6) Anschluss CHANNEL 2 MIC (13) Netzanschluss (7) Anschluss CHANNEL 2 LINE
49
Probleem Oplossing
Geen werking, weergave- • Is het apparaat ingeschakeld? LED POWER (2) • Is de netstekker in het stopcontact gestoken? brandt niet. • Is de beveiliging van de netaansluiting (13) defect?
•Controleer het stopcontact. Is de stroomtoevoer naar het stopcontact in orde?
De weergave-LED • Staan de volumeregelaars (3 en 4) op minimum (linksaanslag)? POWER (2) brandt, er is • Is de audiobron correct op de ingangsbussen aangesloten? echter geen geluid te • Is de geluidsbron ingeschakeld en staat de volumeregelaar daar niet horen. op minimum ingesteld?
• Zijn de luidsprekers correct aangesloten?
•Is de veiligheidsschakeling door een fout (kor tsluiting bij de uitgang, oververhitting, overbelasting) geactiveerd (LED PROTECT (2) brandt)?
Een kanaal werkt niet. • Zijn de ingangen goed aangesloten, is er misschien een stekker
losgeraakt?
• Staat de balanceregelaar van de geluidsbron in de middelste stand?
• Staat er een volumeregelaar (3 of 4) op minimum (linksaanslag)?
• Zijn alle luidsprekers correct aangesloten?
Er is een bromtoon te
• Zijn de signaalkabels van de geluidsbron in orde?
horen. De weergave vindt plaats •Is er een luidspreker verkeerd gepoold aangesloten?
zonder bas.
Andere reparaties dan hierboven beschreven, mogen uitsluitend door een erkend vak­man worden uitgevoerd.
Technische gegevens
Bedrijfsspanning 115V~/60 Hz of 230V~/50Hz Opgenomen vermogen 450W (max.) Zekering T2A/250V (5 x 20mm) bij 230V~/50Hz
T4A/250V (5 x 20mm) bij 115V~/60Hz Gevoeligheid aan de ingang 1V Ingangsimpedantie 20kOhm Uitgangsvermogen (RMS/max.) 2 x 80/220W bij 8 Ohm
2 x 110/300W bij 4 Ohm
1 x 220/600W bij 8 Ohm Frequentiebereik 10–90.000Hz (-1dB) Vervormingsfactor 0,03% S/N-ratio 90dB Kanaalscheiding 65dB Afmetingen 482 x 45 x 267mm Gewicht 7kg
Storingen verhelpen
48
Bij het openen van deksels en/of het verwijderen van onderdelen van het apparaat kunnen spanningvoerende delen vrij komen te liggen. Daarom dient het apparaat voor onderhoud of reparatie te worden losgekoppeld van alle spanningsbronnen. Condensatoren in het apparaat kunnen nog geladen zijn, zelfs als het apparaat van alle spanningsbronnen is losgekoppeld. Een reparatie mag uitsluitend worden uitgevoerd door een vakman die vertrouwd is met de bestaande gevaren en de relevante voorschriften.
Indien de zekeringen vervangen moeten worden, dient erop gelet te worden dat uitsluitend zeke­ringen van het aangegeven type en met de juiste nominale stroomsterkte worden gebruikt (zie Tech­nische gegevens).
Het repareren van zekeringen of het overbruggen van de zekeringhouder is niet toege­staan.
• Wip, nadat het apparaat is losgekoppeld van de netvoeding, de zekeringhouder in de netaan­sluiting (13) met de defecte zekering voorzichtig uit het apparaat.
• Verwijder de defecte zekering en vervang deze door een nieuwe zekering van hetzelfde type.
• Plaats nu de zekeringhouder met de nieuwe zekering weer voorzichtig in de netaansluiting (13).
• Sluit het apparaat pas daarna weer aan op de netvoeding en neem het in gebruik.
Afvoeren
Het product dient na afloop van de levensduur volgens de geldende wettelijke voorschriften te worden afgevoerd.
Storingen verhelpen
U heeft met de Mc Crypt eindtrap een product aangeschaft dat volgens de nieuwste stand der techniek is ontwikkeld en veilig is in het gebruik. Toch kunnen zich problemen of storingen voordoen. Daarom wordt hieronder beschreven hoe eventuele storingen kunnen worden verholpen:
Neem altijd de veiligheidsvoorschriften in acht!
Onderhoud
5
Inhaltsverzeichnis
Einführung ......................................................................................................................2
Bestimmungsgemäße Verwendung ....................................................................................4
Einzelteile ......................................................................................................................4
Inhaltsverzeichnis ............................................................................................................5
Symbolerklärung..............................................................................................................5
Sicherheitshinweise..........................................................................................................5
Funktionsbeschreibung ....................................................................................................6
Inbetriebnahme ..............................................................................................................7
Montage/Aufstellung ......................................................................................................7
Anschluss ......................................................................................................................7
Stereobetrieb..................................................................................................................8
Mono-Brückenbetrieb ......................................................................................................9
Netzanschluss ..............................................................................................................10
Bedienung ....................................................................................................................11
Bedeutung der Anzeige-LEDs ..........................................................................................11
Handhabung ................................................................................................................12
Wartung ......................................................................................................................12
Entsorgung ..................................................................................................................13
Behebung von Störungen ................................................................................................13
Technische Daten ..........................................................................................................14
Symbolerklärung
Dieses Zeichen auf dem Gerät weist den Benutzer darauf hin, dass er vor der Inbe­triebnahme des Gerätes diese Bedienungsanleitung lesen und beim Betrieb beachten muss.
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesund­heit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag. Im Gerät befinden sich keine vom Benut­zer zu wartenden Teile. Öffnen Sie das Gerät deshalb nie.
Das Symbol mit dem Pfeil ist zu finden, wenn besondere Tipps und Hinweise zur Bedie­nung gegeben werden.
Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser Bedienungsanlei­tung durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht wer­den, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung. Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nicht­beachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Ver­ändern des Produktes nicht gestattet.
6
• Das Gerät ist in Schutzklasse 2 aufgebaut. Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose (115V~/60Hz bzw. 230V~/50Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes verwen­det werden.
• Fassen Sie den Netzstecker niemals mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht. Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach den Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Pro­dukt danach nicht mehr, sondern bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen bzw. der Montage des Produktes das Netzkabel nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt wird.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für Kinder geeignet. Kinder können die Gefahren, die im Umgang mit elektrischen Geräten bestehen, nicht einschätzen.
• Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten, z.B. Eimer, Vasen oder Pflanzen, in die unmittelbare Nähe des Produkts. Flüssigkeiten könnten ins Gehäuseinnere gelangen und dabei die elektrische Sicherheit beeinträchtigen. Außerdem besteht höchste Gefahr eines Brandes oder eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages! Schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie danach den Netz­stecker aus der Netzsteckdose. Stecken Sie alle Kabel vom Gerät ab. Das Produkt darf danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, Tropf- oder Spritzwasser, starken Vibratio­nen, sowie hohen mechanischen Beanspruchungen aus.
Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie brennende Kerzen auf oder direkt neben dem Gerät ab.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in tropischem Klima.
• Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährli­chen Spielzeug werden.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, die an das Gerät angeschlossen werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerb­lichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
Funktionsbeschreibung
Die Mc Crypt Endstufe ist ein 2 Kanal Verstärker. Sie besitzt symmetrische Eingänge mit XLR- und 6,3mm-Klinkenbuchsen. Die Klinkenbuchsen können sowohl symmetrisch, als auch unsymmetrisch angesteuert werden.
An den Lautsprecherausgängen mit SPEAKER-Buchsen kann ein Stereolautsprecherpaar mit einer Mindestimpedanz von 4 Ohm angeschlossen werden. Die Endstufe kann jedoch auch als Monoendstufe im Brückenbetrieb arbeiten. Diese Betriebsart stellt eine wesentlich höhere Ausgangsleistung, jedoch nur für einen Kanal zur Verfügung. Die Minimalimpedanz beträgt bei dieser Betriebsart 8 Ohm.
Eine Einschaltverzögerung verbindet die Lautsprecher erst mit dem Lautsprecherausgang, wenn
Sicherheitshinweise
47
LED’s SIGNAL:
LED’s PEAK:
Gebruik
• Steek de netstekker nooit direct in een wandcontactdoos als het apparaat van een koude in een warme ruimte is gebracht. Het condenswater dat wordt gevormd, kan onder bepaalde omstan­digheden het apparaat beschadigen.
Laat het apparaat eerst onaangesloten op kamertemperatuur komen. Wacht tot al het con­denswater is verdampt.
• Haal de netstekker nooit uit het stopcontact door aan de kabel te trekken, maar trek hiervoor altijd uitsluitend aan de daarvoor bestemde greepvlakken.
• Neem de netstekker uit het stopcontact als u het apparaat langere tijd niet gebruikt.
• Let tijdens het gebruik op voldoende ventilatie rondom het apparaat. De openingen voor de luchtaanzuiging in het frontpaneel en de ventilatoropening aan de achterkant mogen in geen geval worden afgedekt. Bij rekmontage gedurende het bedrijf steeds beide rekdeksels afnemen!
• Trek de netstekker bij onweer veiligheidshalve altijd uit het stopcontact.
• Het wordt afgeraden gedurende een langere periode naar muziek met een te hoog volume te lui­steren. Hierdoor kan het gehoor worden beschadigd.
Onderhoud
Controleer regelmatig de technische veiligheid van de eindtrap, bijvoorbeeld op beschadiging van het netsnoer en de behuizing.
Wanneer men aanneemt dat een veilig gebruik niet meer mogelijk is, dan mag het apparaat niet meer worden gebruikt en moet het worden beveiligd tegen onbedoeld gebruik. Trek de stekker uit het stopcontact! Er is wellicht sprake van onveilig gebruik als:
• het apparaat of de netkabel zichtbaar beschadigd is
• het apparaat niet meer functioneert
• het apparaat gedurende langere tijd onder ongunstige omstandigheden is opgeslagen of
• het apparaat tijdens transport te zwaar is belast
Houd alvorens u de eindtrap reinigt of onderhoudt rekening met de volgende veiligheidsinstruc­ties:
Ingebruikneming
Bovendien brandt deze LED kort na het inschakelen, zolang de inschakelvertraging nog actief is.
Bij de betreffende uitgang van de eindtrap wordt een signaal weergegeven.
Het betreffende kanaal is overstuurd of raakt bijna overstuurd. Verminder het volume a.u.b. (kort oplichten van de LED is echter geen probleem).
46
Bediening
Nadat de aansluiting is voltooid en u de bekabeling nogmaals heeft gecontroleerd, kunt u de eind­trap voor de eerste keer in gebruik nemen.
Draai de volumeregelaars CH. 1 (3) en CH. 2 (4) naar minimaal (aanslag links).
Zet de schakelaar INPUT SELECTOR (5) in de voor uw configuratie juiste stand.
Schakel uw geluidsbron (mengpaneel, equalizer of een soortgelijk apparaat) en de hierop aan­gesloten apparatuur in.
Schakel nu de eindtrap met de netschakelaar POWER (1) in.
Regel het volume van de audiobron op ca. 75% van het maximale volume resp. op het maxi­maal onvervormd niveau (bij apparaten met volume-indicatoren te zien aan de markering „0db“).
Stel nu met de volumeregelaars CH. 1 (3) en CH. 2 (4) het maximaal benodigde volume in.
Na afsluiting van deze instelling wordt het volu­me alleen nog via de volumeregelaar aan de audiobron geregeld.
Voor het uitschakelen van de installatie schakelt u eerst de eindtrap met de netschakelaar POWER (1) uit en dan pas de audiobronnen.
Betekenis van de weergave-LED’s
LED POWER:
LED PROTECT:
Ingebruikneming
Het apparaat is nog uitgeschakeld.
STEREO: Stereowerking MONO BRIDGE: Monobrugbedrijf
De volumeregelaar van de audiobron staat in positie minimum.
Schakelaar in stand „I“ zetten. Na een korte inschakelvertraging wordt het apparaat ingeschakeld.
Deze instelling behaalt een zo hoog als mogeli­jke ruisafstand en maakt de beste audiokwali­teit mogelijk. Let erop dat het maximale volume afhangt van het vermogen van de luidsprekers en de versterker. Door een te hoog volume kunnen beschadigin­gen aan zowel de luidsprekers als aan de ver­sterker ontstaan. Overbelasting is door optredende vervormingen makkelijk te horen en wordt bovendien door de weergaves PEAK (2) aangegeven.
Bij iedere verandering van de schakeling moet het instelproces worden herhaald.
Het niet in acht nemen van deze volgorde leidt evt. tot gekraak, dat de luidsprekers kan beschadigen.
Het apparaat is ingeschakeld en wordt van stroom voorzien.
De veiligheidsschakeling is geactiveerd. Fouten verhelpen a.u.b. (zie ook „Verhelpen van storin­gen“).
7
alle Kondensatoren im Gerät geladen sind. Hierdurch wird ein Knacken der Lautsprecher im Ein­schaltmoment verhindert.
Die Schutzschaltung spricht bei Kurzschluss, Überlast und Überhitzung an.
Der eingebaute Lüfter hält die Arbeitstemperatur auch bei hohen Belastungen im unbedenklichen Bereich.
Der Betriebszustand des Gerätes lässt sich an verschiedenen LED-Anzeigen an der Gerätefront bequem ablesen.
Inbetriebnahme
Schalten Sie vor dem Anschluss der Endstufe die Endstufe selbst und alle anderen Geräte, die mit ihr verbunden werden sollen aus und trennen Sie sie vom Stromver­sorgungsnetz. Gehen Sie bei Änderungen der Beschaltung ebenso vor.
Montage/Aufstellung
Die Endstufe kann sowohl auf einer ebenen Fläche aufgestellt, als auch in ein Rack montiert werden. Zur Montage in ein Rack wird sie mit den Befestigungslöchern der Frontplatte in die Rackschiene geschraubt.
Achten Sie bei der Auswahl des Aufstell- bzw. Montageortes Ihres Gerätes darauf, dass direktes Sonnenlicht, Vibrationen, Staub, Hitze, Kälte und Feuchtigkeit vermie­den werden müssen. Es dürfen sich keine starken Transformatoren oder Motoren in der Nähe des Gerätes befinden. Die Luftansaugöffnungen in der Frontplatte, sowie die Ventilatoröffnung an der Gerä­terückseite dürfen auf keinen Fall verdeckt werden. Bei Rackmontage während des Betriebs immer beide Rackdeckel abnehmen! Betreiben Sie die Endstufe nur auf einem stabilen Untergrund, der nicht wärmeemp­findlich ist und in waagerechter Lage, da ansonsten keine korrekte Luftzirkulation gegeben ist. Ein Nichtbeachten dieser Hinweise könnte eine Beschädigung des Gerätes nach sich ziehen. Achten Sie auf eine sichere Befestigung bzw. eine stabile Aufstellung, da vom hohen Gewicht der Endstufe eine nicht unerhebliche Unfallgefahr ausgehen kann.
Stellen Sie das Gerät niemals ohne ausreichenden Schutz auf wertvolle oder empfindliche Möbeloberflächen.
Anschluss
Die Endstufe ist mit symmetrischen XLR-Eingängen und mit symmetrischen 6,3mm-Klinkenbuchsen ausgestattet, die auch unsymmetrische Signale akzeptieren. Es ist für die Funktion unerheblich, welche Anschlüsse gewählt werden. Verwenden Sie jedoch immer nur eine Anschlussart. Zum Anschluss der Lautsprecher ist die Endstufe mit SPEAKER-Lautsprecheranschlüssen ausge­stattet.
Funktionsbeschreibung
8
Benutzen Sie zum Anschluss der Eingänge nur hierfür geeignete abgeschirmte XLR­bzw. Klinkenleitungen. Bei Verwendung anderer Kabel können Störungen auftreten. Um Verzerrungen oder Fehlanpassungen zu vermeiden, die zur Beschädigung des Gerätes führen können, dürfen an die XLR-Eingänge nur Quellen mit einem XLR-Aus­gang bzw. an die Klinkeneingänge nur Quellen mit einem Klinkenausgang angeschlos­sen werden. Die Verdrahtung zu den Lautsprechern muss jeweils zweiadrig ausgeführt werden. Iso­lieren Sie offene Verbindungsstellen. Achten Sie darauf, dass keine der Leitungen durch scharfe Kanten beschädigt werden kann. Verwenden Sie nur Lautsprecher mit einer ausreichenden Belastbarkeit (siehe „Tech­nische Daten“). Verbinden Sie die Lautsprecher direkt mit dem Verstärker. Verwenden Sie keine Kopfhöreradapter oder Verteilerboxen! Im Zweifelsfall sollten Sie mit einem Fachmann Rücksprache halten. Achten Sie darauf, dass alle Lautsprecher richtig gepolt sind - also die Plus- und Minuskennzeichen übereinstimmen. Der Verstärker wurde für den Betrieb an Lautsprecherimpedanzen von mindestens 4 Ohm (Stereobetrieb) bzw. 8 Ohm (Mono-Brückenbetrieb) entwickelt. Schließen Sie auf keinen Fall Lautsprecher mit einer geringeren Impedanz an. Beachten Sie auch die Anschlusswerte in den „Technischen Daten“.
Die Steckerbelegungen der Eingangsbuchsen können Sie aus der folgenden Zeichnung ersehen:
Stereobetrieb
In dieser Betriebsart arbeitet die Endstufe mit zwei unabhängigen Kanälen. Jeder Kanal hat einen eigenen Eingang (6/7 bzw. 8/9), Lautstärkeregler (3 bzw. 4), Anzeige LEDs (2), Endstufenzweig und auch seinen eigenen Lautsprecherausgang (10 bzw. 11).
Bringen Sie den Schalter INPUT SELECTOR (5) in die Stellung „STEREO“.
Verbinden Sie die Ausgänge Ihrer Audioquelle (Mischpult, Equalizer o.ä.) mit den entspre­chenden Eingängen der Endstufe.
Verbinden Sie die SPEAKER-Leitung des linken Lautsprechers mit dem Lautsprecherausgang CH.1 (11).
Verbinden Sie den linken Kanal mit dem Anschluss CHANNEL 1 MIC (8) bzw. CHANNEL 1 LINE (9). Verbinden Sie den rechten Kanal mit dem Anschluss CHANNEL 2 MIC (6) bzw. CHANNEL 2 LINE (7).
Belegung der SPEAKER-Buchse für diese Betriebsart siehe Tabelle unten.
Klinkenstecker:
XLR-Buchse (von Kontaktseite gesehen)
Masse - +
1: Masse 2: + 3: -
Inbetriebnahme
45
Luidsprekerpool Pen
Pluspool 1+ Minpool 2+
Voorbeeld van aansluiting: Hier wordt de eindtrap als subwooferversterker gebruikt. De impedantie van de aangesloten sub­woofer mag in deze bedrijfsmodus niet onder 8 Ohm komen.
Netaansluiting
Zorg ervoor dat de schakelaar VOLTAGE SELECTOR (12) aan de achterkant van het apparaat op de voor uw voedingsspanning juiste stand staat. Let erop dat de ingebouwde beveiliging bedoeld is voor een voedingsspanning van 230V~/50Hz. Als u het apparaat gebruikt met 115V~/60Hz moet de beveiliging wor­den vervangen door een voor uw voedingsspanning geschikte beveiliging (waarde zie „Technische gegevens“). Controleer voor het aansluiten van de eindtrap op het stroomnet of de netschakelaar POWER (1) is uitgeschakeld en of de volumeregelaars CH. 1 en CH. 2 (3 en 4) naar het minimum zijn gedraaid (aanslag links).
Verbind de apparaataansluitstekker van de net­kabel met de netaansluiting (13) op het appa­raat.
Steek de netstekker van het netsnoer in een goedgekeurde wandcontactdoos.
Met de netschakelaar POWER (1) wordt de eindtrap in- resp. uitgeschakeld.
Ingebruikneming
In stand „I“ is het apparaat ingeschakeld, in stand „O“ is het uitgeschakeld. Als het apparaat is ingeschakeld, brandt de weergave POWER (2).
44
Verbind de SPEAKER-kabel van de rechterluid­spreker met luidsprekeruitgang CH.2 (10).
Luidsprekerpool Pen
Pluspool 1+ Minpool 1-
Voorbeeld van aansluiting:
Monobrugbedrijf
In deze bedrijfsmodus worden de beide kanalen van de eindtrap samengeschakeld. Dit schakeltype maakt een beduidend hoger uitgangsvermogen mogelijk, echter slechts voor één kanaal. Dit bijvo­orbeeld zeer nuttig voor het bedrijf van een vermogenslurpende subwoofer. In monobrugbedrijf wordt alleen de aansluiting CHANNEL 1 MIC (8) of CHANNEL 1 LINE (9) en de volumeregelaar CH. 1 (3) gebruikt. Elk kanaal is echter ook nog door zijn eigen veiligheidsschakelin­gen beveiligd.
Zet de schakelaar INPUT SELECTOR (5) in de stand „MONO BRIDGE“.
Verbind de uitgang van uw audiobron (meng­paneel, equalizer of dergelijke) met de ingang CHANNEL 1 van de eindtrap.
Verbind de SPEAKER-kabel van de luidspreker met de luidsprekeruitgang CH.1 (11).
Ingebruikneming
Toewijzing van de SPEAKER-bussen voor deze bedrijfsmodus zie de tabel hieronder.
Verbind de uitgang van de geluidsbron met de aansluiting CHANNEL 1 MIC (8) of CHANNEL 1 LINE (9).
Toewijzing van de SPEAKER-bussen voor deze bedrijfsmodus zie de tabel hieronder (let op: geen standaardtoewijzing!).
9
Verbinden Sie die SPEAKER-Leitung des rech­ten Lautsprechers mit dem Lautsprecheraus­gang CH.2 (10).
Lautsprecherpol Pin
Pluspol 1+ Minuspol 1-
Anschlussbeispiel:
Mono-Brückenbetrieb
In dieser Betriebsart werden die beiden Kanäle der Endstufe zusammengeschaltet. Diese Schal­tungsart ermöglicht eine wesentlich höhere Ausgangsleistung, jedoch steht hierbei nur ein Kanal zur Verfügung. Dies ist z.B. sehr nützlich um leistungshungrige Subwoofer zu betreiben. Im Mono-Brückenbetrieb wird nur der Anschluss CHANNEL 1 MIC (8) bzw. CHANNEL 1 LINE (9) und der Lautstärkeregler CH. 1 (3) benutzt. Jeder Kanal ist jedoch weiterhin durch seine eigenen Schutzschaltungen abgesichert.
Bringen Sie den Schalter INPUT SELECTOR (5) in die Stellung „MONO BRIDGE“.
Verbinden Sie den Ausgang Ihrer Audioquelle (Mischpult, Equalizer o.ä.) mit dem Eingang CHANNEL 1 der Endstufe.
Verbinden Sie die SPEAKER-Leitung des Laut­sprechers mit dem Lautsprecherausgang CH.1 (11).
Verbinden Sie den Ausgang der Audioquelle mit dem Anschluss CHANNEL 1 MIC (8) bzw. CHANNEL 1 LINE (9).
Belegung der SPEAKER-Buchse für diese Betriebsart siehe Tabelle unten (Achtung keine Normbelegung!).
Belegung der SPEAKER-Buchse für diese Be­triebsart siehe Tabelle unten.
Inbetriebnahme
10
Lautsprecherpol Pin
Pluspol 1+ Minuspol 2+
Anschlussbeispiel: Hier wird die Endstufe als Subwooferverstärker verwendet. Die Impedanz des angeschlossenen Subwoofers darf in dieser Betriebsart 8 Ohm nicht unterschreiten.
Netzanschluss
Stellen Sie sicher, dass der Schalter VOLTAGE SELECTOR (12) an der Geräterückseite in der für Ihre Versorgungsspannung richtigen Stellung steht. Beachten Sie bitte, dass die eingelegte Sicherung auf eine Versorgungsspannung von 230V~/50Hz ausgelegt ist. Sollten Sie Ihr Gerät mit 115V~/60Hz betreiben, muss die Sicherung gegen eine für Ihre Versorgungsspannung geeignete Sicherung ausge­tauscht werden (Wert siehe „Technische Daten“). Stellen Sie sicher, dass vor dem Anschluss der Endstufe an das Stromversorgungs­netz der Netzschalter POWER (1) ausgeschaltet und die Lautstärkeregler CH. 1 und CH. 2 (3 und 4) auf Minimum (Linksanschlag) gedreht sind.
Verbinden Sie den Geräteanschluss-Stecker der Netzleitung mit dem Netzanschluss (13) am Gerät.
Stecken Sie den Netzstecker der Netzleitung in eine ordnungsgemäße Wandsteckdose.
Mit dem Netzschalter POWER (1) wird die End­stufe ein- bzw. ausgeschaltet.
In Stellung „I“ ist das Gerät eingeschaltet, in Stellung „O“ ist es ausgeschaltet. Bei eingeschaltetem Gerät leuchtet die Anzeige POWER (2).
Inbetriebnahme
43
Gebruik voor de aansluiting van de ingangen uitsluitend hiervoor geschikte afge­schermde XLR- of jackplugkabels. Bij gebruik van andere kabels kunnen er storingen optreden. Om vervormingen of verkeerde aanpassingen te vermijden die tot beschadiging van het toestel kunnen leiden, mogen aan de XLR-ingangen slechts bronnen met een XLR-uit­gang resp. aan de jackplugingangen slechts bronnen met een jackpluguitgang worden aangesloten. De bedrading naar de luidsprekers moet steeds twee-aderig worden uitgevoerd. Iso­leer open verbindingsplaatsen. Let erop dat de kabels niet door scherpe randen kun­nen worden beschadigd. Gebruik uitsluitend luidsprekers met voldoende belastbaarheid (zie „Technische gege­vens“). Verbind de luidspreker direct met de versterker. Gebruik geen adapters voor koptelefoons of verdeeldozen! In geval van twijfel dient contact opgenomen te worden met een vakman. Zorg ervoor dat alle luidsprekers correct aan een elektrische pool zijn aangesloten ­dus dat de plus- en mintekens overeenstemmen. De versterker is ontwikkeld voor gebruik met luidsprekerimpedanties van minimaal 4 Ohm (stereomodus) resp. 8 Ohm (mono bridge modus). Sluit in geen geval luidspre­kers met een geringere impedantie aan. Raadpleeg ook de aansluitwaarden in de „Technische gegevens“.
Op onderstaande afbeelding zijn de stekkertoewijzingen van de ingangsbussen weergegeven:
Stereowerking
In deze bedrijfsmodus werkt de eindtrap met twee onafhankelijke kanalen. Elk kanaal heeft een eigen ingang (6/7 resp. 8/9), volumeregelaar (3 of 4), weergave-LED’s (2), eindtrapvertakking en ook zijn eigen luidsprekeruitgang (10 of 11).
Zet de schakelaar INPUT SELECTOR (5) in de stand „STEREO“.
Verbind de uitgangen van uw audiobron (meng­paneel, equalizer of dergelijke) met de passen­de ingangen van de eindtrap.
Verbind de SPEAKER-kabel van de linkerluid­spreker met luidsprekeruitgang CH.! (11).
Ingebruikneming
Jackplug:
XLR-bus (gezien vanaf de contactzijde)
Aarde - +
1: aarde 2: + 3: -
Verbind het linkerkanaal met de aansluiting CHANNEL 1 MIC (8) of CHANNEL 1 LINE (9). Verbind het rechterkanaal met de aansluiting CHANNEL 2 MIC (6) of CHANNEL 2 LINE (7).
Toewijzing van de SPEAKER-bussen voor deze bedrijfsmodus zie de tabel hieronder.
Loading...
+ 16 hidden pages