SUB 12A Best.-Nr. 30 44 07
SUB 15A Best.-Nr. 30 44 08
estimmungsgemäße Verwendung
B
ie Aktiv PA-Subwoofer-Box dient dazu, tieffrequente Audiosignale von Audio-Anlagen zu verstärken und
D
wiederzugeben.
er Eingang darf nur an niederpegelige Audioausgänge von Audiogeräten angeschlossen werden.
D
Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an 220-240V~/50-60Hz Wechselspannung und nur für
chutzkontaktsteckdosen zugelassen.
S
ine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit
E
Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. Räumen ist unbedingt zu vermeiden.
ine andere Verwendung, als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung des Produktes und ist überdies
E
mit Gefahren, z.B. Kurzschluss, Brand etc. verbunden.
as gesamte Produkt darf nicht geändert oder umgebaut werden, außerdem ist es nicht erlaubt, das
D
Gehäuse zu öffnen.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
erden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir
w
eine Haftung.
k
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung.
n solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
I
as Symbol mit dem Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in der Bedienungs-
D
anleitung hin. Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie
nthält wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.
e
Das Blitzsymbol in einem Dreieck warnt vor ungeschützten, spannungsführenden
Ꮨ
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produktes nicht gestattet.
• Alle Personen, die diesesGerätbedienen,installieren,aufstellen, in Betrieb nehmen oder warten müssen
entsprechend ausgebildet und qualifiziert sein und diese Bedienungsanleitung beachten.
• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Das Gerät ist in Schutzklasse 1 aufgebaut. Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße
Netzsteckdose (220-240V~/50-60Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes in Schutzkontaktausführung
verwendet werden.
• Achten Sie auf eine sachgerechte Inbetriebnahme des Gerätes. Beachten Sie hierbei diese Bedienungsanleitung.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, die an die
Aktiv PA-Subwoofer-Box angeschlossen werden.
• Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten beschädigt oder
anders mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels
durch große Hitze oder große Kälte. Verändern sie das Netzkabel nicht. Wird dies nicht beachtet, kann
das Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag zur Folge haben.
• Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht. Schalten Sie zuerst die
zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie
danach den Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose. Trennen Sie die Netzleitung vom Gerät.
Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall mit beschädigter Netzleitung.
• Um eine vollständige Trennung vom Stromnetz zu erzielen, muss der Netzstecker aus der Netzsteckdose
gezogen werden. Es genügt nicht,die Aktiv PA-Subwoofer-Box mitdem Ein/Ausschalter auszuschalten.
• Achten Sie während des Betriebs auf eine ausreichende Belüftung des Gerätes. Decken Sie die
Belüftungsöffnungen nicht durch Zeitschriften, Decken, Vorhänge o.ä. ab. Halten Sie einen
Mindestabstand von 15cm zu anderen Gegenständen ein.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für Kinder geeignet. Kinder können die Gefahren, die im
Umgang mit elektrischen Geräten bestehen, nicht einschätzen.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gegenstände (z.B. Vasen) darauf ab. Es besteht höchste Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen
elektrischen Schlags. Schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B.
Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Stecken
Sie alle Kabel vom Gerät ab. Das Produkt darf danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in
eine Fachwerkstatt.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie brennende Kerzen, auf dem Gerät ab.
• Lagern Sie in der Nähe der Aktiv PA-Box keine Magnetspeicher, wie z.B. Disketten, Videocassetten usw.,
da das Magnetfeld des Lautsprechers die aufgezeichneten Informationen dieser Speichermedien zerstören kann.
• Musik sollte nicht über einen längeren Zeitraum mit übermäßiger Lautstärke gehört werden. Hierdurch
kann das Gehör geschädigt werden.
• Setzen Sie die Aktiv PA-Subwoofer-Box keinen hohen Temperaturen, Tropf- oder Spritzwasser, starken
Vibrationen oder hoher Feuchtigkeit aus.
• Benutzen Sie das Produkt nicht in tropischem, sondern nur in gemäßigtem Klima.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Bauteilen bzw. -elementen im Gehäuseinneren oder vor berührungsgefährlichen Anschlussstellen. Die Berührung dieser Bauteile bzw. Anschlussstellen kann lebensgefährlich sein.
Leitungen, die an solche Anschlussstellen angeschlossen werden, darf nur der Fachmann anschließen oder es müssen anschlussfertige Leitungen verwendet werden.
Im Gerät befinden sich keine vom Benutzer zu wartende Teile. Öffnen Sie das Gerät
deshalb nie.
Beachten Sie auch die zusätzlichen Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln dieser
•
Bedienungsanleitung.
In gewerblichen oder öffentlichen Einrichtungen sind zahlreiche Gesetze und Vorschriften, z.B. zur
•
Unfallverhütung des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und
etriebsmittel usw. zu beachten. Sie als Betreiber müssen sich entsprechend bei den zuständigen Stellen
B
nd Behörden informieren und sind verantwortlich für die Einhaltung der geltenden Gesetze und
u
Vorschriften.
Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen ergeben, die
•
nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer tech-
ischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
n
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
nschluss des Gerätes haben.
A
Produktbeschreibung
• 30cm bzw. 38cm Woofer
Aktivmodul mit Limiter, Schutzschaltung und Tieftonequalizer
• Symmetrische Kombibuchse (Klinke/XLR) für den Eingang
Symmetrischer XLR-Ausgang zum Durchschleifen des Signals zu weiteren Geräten
•
• Große seitliche Griffmulden
Anschlüsse und Bedienelemente
(1) Regler SUB LEVEL
(2) Anzeige PEAK/LIMIT
(3) Anzeige SIGNAL OK
(4) Anzeige POWER ON
(5) Anschluss LINE IN
(6) Anschluss LINE OUT
(7) Schalter POWER
(8) Netzanschluss
(9) Regler SUB CROSSOVER
(10) Schalter PHASE
Aufstellung
chten Sie beim Aufstellen mit anderem Equipment auf ausreichende Belüftung.
A
Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen. Stellen Sie die Aktiv PA-
ubwoofer-Box nicht in die direkte Nähe von Wärmequellen wie z.B. eine Heizung.
S
ichten Sie keine starken Strahler und Lichtquellen auf das Gerät. Dies kann zur Über-
R
hitzung führen (Brandgefahr!).
ie Wärmeabfuhr des Gerätes darf nicht behindert werden. Decken Sie die Rückseite
D
des Gerätes nicht ab. Die Luftzirkulation darf nicht durch Gegenstände wie
eitschriften, Tischdecken, Vorhänge o.ä. behindert werden. Dies verhindert die
Z
Wärmeabfuhr des Gerätes und kann zur Überhitzung führen (Brandgefahr!).
ohren oder Schrauben Sie zur Befestigung keine zusätzlichen Schrauben in das
B
ehäuse, dadurch können gefährliche Spannungen berührbar werden.
G
Beachten Sie, dass die Anschlusskabel nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten
eschädigt werden. Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über sie stolpern
b
oder an ihnen hängen bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr.
ie Kabel müssen ausreichend lang sein. Vermeiden Sie es, sie mechanisch durch
D
Zug zu belasten. Dadurch können die Kabel bzw. das Gerät beschädigt werden. Es
esteht die Gefahr eines gefährlichen elektrischen Schlags.
b
Stellen Sie die Aktiv PA-Subwoofer-Box nicht direkt in der Nähe von Bildschirmen, wie
.B. Fernsehgeräten oder Computermonitoren auf. Es besteht die Gefahr, dass das
z
Magnetfeld des Lautsprechers das Bild verzerrt.
Betreiben Sie die Aktiv PA-Subwoofer-Box nur auf einem stabilen Untergrund, der
icht wärmeempfindlich ist.
n
Bei der Aufstellung muss auf einen sicheren Stand und eine entsprechend stabile
ufstellfläche geachtet werden. Durch ein Herabfallen von Boxen können ernsthafte
A
Personenschäden verursacht werden.
in Aufhängen der Aktiv PA-Subwoofer-Box an Griffen oder ähnlichen Vorrichtungen
E
ist nicht zulässig.
Bei der Aktiv PA-Subwoofer-Box besteht die Möglichkeit, einen Satellitenbox (bzw.
opteil) mittels einer Distanzstange auf der Aktiv Subwoofer-Box zu montieren. Die
T
Distanzstange muss entsprechend stabil und für die Last der Satellitenbox geeignet
ein. Bei der Kombination der Aktiv PA-Subwoofer-Box mit einer Satellitenbox, ist
s
darauf zu achten, dass ein Umstürzen nicht möglich ist. Beachten Sie deshalb das
ewicht der Satellitenbox, die Länge der Distanzstange und die Grundfläche der Aktiv
G
PA-Subwoofer-Box.
Stellen Sie die Aktiv PA-Subwoofer-Box am gewünschten Aufstellort auf.
•
• An der Oberseite Aktiv PA-Subwoofer-Boxbefindet sich ein Distanzstangenflansch. Bei Bedarf kann ein
istanzstange in den Flansch an der Boxenoberseite gesteckt werden, an dem wiederrum eine
D
Satellitenbox aufgesteckt werden kann.
• Richten Sie den Schallaustritt wunschgemäß aus.
Anschluss des Signalein- und -ausgangs
Der Anschluss des Eingangs darf nur an niederpegelige Audioausgänge von
Audiogeräten erfolgen.
Die Aktiv PA-Subwoofer-Box und das Gerät, an das sie angeschlossen wird, muss
während der Anschlussarbeiten ausgeschaltet sein.
Benutzen Sie zum Anschluss des Ein- und Ausgangs nur hierfür geeignete abgeschirmte Klinken- bzw. XLR-Leitungen. Bei Verwendung falscher Kabel können
Störungen auftreten.
Um Verzerrungen oder Fehlanpassungen zu vermeiden, die zur Beschädigung der
Aktiv PA-Subwoofer-Box führen können, dürfen an den Eingang nur Audiogeräte mit
einem Klinken- bzw. XLR-Ausgang angeschlossen werden.
Verlegen Sie die Anschlussleitung so, dass keine Personen darüber stolpern können.
• Verbinden Sie den Anschluss LINE IN (5) mit dem Vorverstärkerausgang des vorgeschalteten
Audiogerätes (z.B. Mischpult). Der Anschluss LINE IN (5) ist mit einer Kombibuchse ausgestattet, die es
erlaubt, Klinken- oder XLR-Stecker einzustecken.
• Verbinden Sie den Anschluss LINE OUT (6) mit dem Eingang eines weiteren Gerätes, das Sie mit dem
gleichen Signal, wie die Aktiv PA-Subwoofer-Box versorgen wollen.
Inbetriebnahme und Bedienung
ehmen Sie das Gerät nur dann in Betrieb, wenn Sie sich mit den Funktionen und
N
dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben. Überprüfen Sie nochmals alle
nschlüsse auf Richtigkeit.
A
ehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist.
N
Schalten Sie die Aktiv PA-Subwoofer-Box immer zuletzt ein und zuerst aus. Sie ver-
eiden damit, dass Störgeräusche, wie sie z.B. beim Ausschalten eines Mischpults
m
auftreten können, die Aktiv PA-Subwoofer-Box beschädigen.
as Gerät darf nur von Personen bedient werden, die sich mit der Anleitung vertraut
D
gemacht haben und diese beachten. Halten Sie andere Personen und Kinder vom
erät fern.
G
• Drehen Sie den Regler SUB LEVEL (1) ganz zurück (auf Linksanschlag).
Schalten Sie das angeschlossene Mischpult ein und starten Sie die Wiedergabe.
•
• Schalten Sie die Aktiv PA-Subwoofer-Box mit dem Schalter POWER (7) ein.
Die Anzeige POWER ON (4) leuchtet.
•
• Sobald die Aktiv PA-Subwooofer-Box ein Signal am Eingang erkennt, leuchtet die Anzeige SIGNAL OK
3) auf.
(
• Regeln Sie die Lautstärke am Mischpult auf ca. 75% der maximalen Lautstärke bzw. auf den maximalen
nverzerrten Pegel (ersichtlich bei Geräten mit Aussteuerungsanzeigen an der „0 dB-Markierung).
u
• Regeln Sie nun die Lautstärke der Aktiv PA-Subwoofer-Box mit dem Regler SUB LEVEL (1) auf die
maximal benötigte Lautstärke.
Diese Einstellung erzielt einen möglichst hohen Rauschabstand und ermöglicht die beste Audioqualität.
•
• Nach dieser Grundeinstellung wird die Lautstärke nur noch mit dem Lautstärkeregler am Mischpult einge-
tellt. Bei jeder Veränderung der Beschaltung muss der Einstellvorgang wiederholt werden.
s
• Stellen Sie die Tiefbass-Trennfrequenz mit den Regler SUB CROSSOVER ein.
Schalten Sie den PHASE Schalter (10) um. Je nach Aufstellort der Aktiv PA-Subwoofer-Box kann die
•
Phasenumkehrung des Subwoofers, die dieser Schalter bewirkt, eine Verbesserung der Basswiedergabe
zur Folge haben. Sie Stellung mit dem sauberen und lauteren Bass ist die richtige.
Falls die Aktiv PA-Subwooofer-Box bei Lautstärkespitzen abschaltet, ist sie überlastet. Die Anzeige
•
PEAK/LIMIT (2) leuchtet auf und der eingebaute Verstärker schaltet ab, um Schäden zu vermeiden.
egeln Sie in solchen Fällen die Lautstärke zurück. Sobald die Überlast nicht mehr vorhanden ist, schaltet
R
die Aktiv PA-Subwoofer-Box wieder ein.
Um die komplette Anlage abzuschalten, schalten Sie bitte zuerst die Aktiv PA-Subwoofer-Box mit dem
•
Schalter POWER (7) und dann erst das Mischpult aus.
Wartung und Pflege
Die Aktiv PA-Subwoofer-Box ist wartungsfrei.
Äußerlich sollten sie nur abgesaugt werden. Achten Sie hierbei darauf, dass die empfindlichen
Lautsprechermembranen nicht berührt werden dürfen.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da sonst der
Teppichbezug oder die Membranen beschädigt werden könnten.
Sicherungswechsel
Wenn ein Sicherungswechsel erforderlich ist, muss darauf geachtet werden, dass nur Sicherungen vom
angegebenen Typ und Nennstromstärke (siehe Technische Daten) als Ersatz Verwendung finden.
Ein Flicken von Sicherungen oder ein Überbrücken des Sicherungshalters ist
unzulässig.
• Nach erfolgter Netztrennung (Netzstecker ziehen!) ziehen Sie den Kaltgerätestecker aus dem
Netzanschluss (8) am Gerät. Hebeln Sie den Sicherungshalter neben dem Netzanschluss (8) mit der
defekten Sicherung heraus.
• Entnehmen Sie die defekte Sicherung und ersetzen Sie sie mit einer Sicherung gleichen Typs.
• Setzen Sie nun den Sicherungshalter mit der neuen Sicherung wieder vorsichtig ein.
• Erst danach die Netzleitung wieder mit dem Gerät verbinden und in eine Netzsteckdose einstecken.
Entsorgung
Netzanschluss
Die Netzsteckdose, an die die Aktiv PA-Subwoofer-Box angeschlossen wird muss
leicht erreichbar sein, damit das Gerät im Fehlerfall schnell und einfach von der
Netzstromversorgung getrennt werden kann.
Die Aktiv PA-Subwoofer-Box und alle angeschlossenen Geräte müssen beim
Anschluss der Spannungsversorgung ausgeschaltet sein.
Versichern Sie sich, dass alle elektrischen Verbindungen, Verbindungsleitungen
zwischen den Geräten und evtl. Verlängerungsleitungen vorschriftsmäßig und in
Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung sind.
• Stecken Sie den Kaltgerätestecker der Netzleitung in den Netzanschluss (8).
• Stecken Sie den Netzstecker der Netzleitung in eine Wandsteckdose.
• Mit dem Schalter POWER (7) wird die Aktiv PA-Subwoofer-Box ein- bzw. ausgeschaltet.
Stellung „O“: Gerät ist ausgeschaltet.
Stellung „I“: Gerät ist eingeschaltet.
• Bei eingeschaltetem Gerät leuchtet die Anzeige POWER ON (4).
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Technische Daten
Betriebsspannung220-240V~ / 50-60Hz220-240V~ / 50-60Hz
SicherungT1,6AL/250V (5x20mm)T3,15AL/250V (5x20mm)
Basslautsprecher30cm38cm
Einstellbare Trennfrequenz80 – 200Hz80 – 200Hz
Ausgangsleistung (RMS/max.)200/300W300/400W
Frequenzbereich30 – 200Hz25 – 200Hz
Schalldruck120dB max.125dB max.
Abmessungen360 x 620 x 360mm440 x 800 x 440mm
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
SUB 12A Item-No. 30 44 07
SUB 15A Item-No. 30 44 08
Prescribed Use
The Active PA Subwoofer Box is for amplification and playback of low-frequency audio signals from audio
evices.
d
he input may only be connected to the low-level audio outputs from audio devices.
T
This product is only approved for connection to 220-240V~/50 Hz AC power via an earthed mains socket.
he product may only be used indoors; never outdoors. Do not expose to moisture, for example in bath-
T
rooms or similar spaces.
ny use other than that described above will lead to damage to the product and involves other risks, such
A
as short circuits, fire or electrical shocks.
o part of the product must be modified or converted in any way. Do not open the casing!
N
lways observe the safety instructions.
A
his product complies with the national and European legal requirements.
T
Safety Instructions
he warranty will be void in the event of damage caused by failure to observe these
T
safety instructions! We do not assume liability for any resulting damage.
e shall not accept liability for damage to property or personal injury caused by incor-
W
rect handling or non-compliance with the safety instructions. The warranty will be void
n such cases.
i
The exclamation mark symbol indicates important information in the operating in-
tructions. Please read through the entire set of instructions carefully before operat-
s
ing the device. They contain important information on its correct operation.
he lightening symbol in a triangle warns you against unprotected live components or
T
Ꮨ
• For safety and approval (CE) reasons, unauthorised conversion and/or modifications to the product are
not permitted.
• All persons operating, installing, setting up, commissioning or servicing this device must be trained and
qualified correspondingly and observe these operating instructions.
• Never touch the mains plug when your hands are wet.
• The device is manufactured according to protection class 1. The only permissible voltage source is a proper mains socket (220-240V ~/50-60Hz) of the public supply network with an earth contact.
• Extra care should be taken when using the device for the first time. Please follow these operating instructions when so doing.
• Also observe the safety and operating instructions of any other devices that are connected to the active
PA subwoofer box.
• Make sure the mains cable is not squashed, bent, damaged through sharp edges or otherwise subjected
to mechanical strain. Avoid excess thermal stress on the mains cable through excess heat or cold. Do not
modify the mains cable. This may damage the mains cable. A damaged power cable can result in a lifethreatening electric shock.
• If the power cable is damaged, do not touch it. First, switch off the appropriate mainssocket (e.g. via the
respective circuit-breaker) and then carefully pull the mains plug from the socket. Separate the mains
cable from the device. Never use the product if the power cable is damaged.
• In order to completely separate the device from the mains, you have to pull the mains plug out of the wall
socket. It is not sufficient to turn off the active PA subwoofer box using the on/off switch.
• Ensure adequate ventilation of the device during operation. Do not cover the ventilation openings with
magazines, blankets, curtains or similar. Keep a minimum distance of approx. 15 cm from other devices.
• This product is not a toy, it is not suitable for children. Children are not aware of the potential dangers
when using electrical devices.
• Never pour liquids over electrical devices and never place objects filled with liquid on top of them (e. g.
vases). You run the risk of causing a fire or a fatal electric shock. If this is the case, de-energise the
respective socket (e.g. switch off circuit breaker) and only then pull the plug-in mains unit from the socket. Disconnect all cables from the device. Afterwards, the product can no longer be used; take it to a specialist workshop.
• Do not place open sources of fire such as burning candles on the appliance.
• Do not keep any magnetic storage media such as disks, video cassettes or similar close to the Active PA
Box as the magnetic field of the loudspeaker may corrupt the information stored on these media.
• Do not listen to excessivelyloud music for long periods of time. This may damage your hearing.
• Do not expose the active PA subwoofer box to high temperatures, dripping or spray water, strong vibrations or high humidity.
• Only use the appliance in a moderate climate, and avoid a tropical environment.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. It may become a dangerous plaything for children.
• You should also observe theadditional safety instructions in each section of these instructions.
• Pay attention to the applicable regulations and laws e.g. the accident prevention regulations of the
Association of the Industrial Workers’ Society for electrical equipment and utilities and so on, when using
it in commercial or public places. As the operator, you must obtain information from the authorities in
charge and you are responsible for observing the valid laws and regulations.
• If in doubt about how to connect the device correctly, or should any questions arise that are not answered
in these operating instructions, please contact our technical advisory service or another specialist.
• If you have doubts about how the equipment should be operated or how to safely connect it, consult a
trained technician.
elements inside the housing or hazardous „live“ connection points. Coming into contact with these components or connection points can be fatal.
Cables connected to such connection points may only be connected by an expert or
you must use ready to connect cables.
The device contains no parts that should be serviced by the user. Therefore, do not
open the device.
Product Description
30cm or 38cm woofer
•
• Active module with limiter, protection circuit and bass tone equaliser
SUB LEVEL control
• Durable carpet cover
Solid, powder-coated front grid
•
• Distance bar flange
High output power
•
• Symmetric combined input (phone jack/XLR)
Symmetric XLR output to loop the signal to other devices
•
Large lateral recessed grips
•
Connections and control elements
(1) SUB LEVEL control unit
(2) PEAK/LIMIT indicator
(3) SIGNAL OK display
(4) POWER ON display
(5) LINE IN connection
(6) LINE OUT connection
(7) POWER switch
(8) Mains Connection
(9) SUB CROSSOVER control unit
(10) PHASE switch
Loading...
+ 5 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.