Mc Crypt ME-100 Operation Manual [ml]

ME-100 DJ-/MIDI-Controller
ME-100 DJ-/MIDI-Controller
ME-100 contrôleur Midi DJ
ME-100 DJ-/midi-controller
Best.-Nr. 30 47 10
Bedienungsanleitung Version 09/10
Instruction manual Version 09/10
Notice d´emploi Version 09/10
Gebruiksaanwijzing Versie 09/10
04_0910_01
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
(www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch
auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
Legal notice
These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data
processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
These operating instructions represent the technical status at the time of printing. Changes in technology and equipment reserved.
© Copyright 2010 by Conrad Electronic SE.
Information légales
Ce mode d’emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
(www.conrad.com).
Colofon
Tous droits réservés, y compris de traduction. Toute reproduction, quelle qu’elle soit (p. ex. photocopie, microfilm, saisie dans des
installations de traitement de données) nécessite une autorisation écrite de l’éditeur. Il est interdit de le réimprimer, même par
extraits.
Ce mode d’emploi correspond au niveau technique du moment de la mise sous presse. Sous réserve de modifications techniques et
de l’équipement.
© Copyright 2010 by Conrad Electronic SE.
Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de firma Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
(www.conrad.com).
Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, bijvoorbeeld fotokopie, microverfilming of
de registratie in elektronische gegevensverwerkingsapparatuur, vereisen de schriftelijke toestemming van de uitgever. Nadruk, ook
van uittreksels, verboden.
Deze gebruiksaanwijzing voldoet aan de technische stand bij het in druk bezorgen. Wijziging van techniek en uitrusting
voorbehouden.
© Copyright 2010 by Conrad Electronic SE.
Inhaltsverzeichnis
Seite
Einführung ............................................................................................................................................................... 3
Bestimmungsgemäße Verwendung ...................................................................................................................... 4
Symbolerklärung ..................................................................................................................................................... 4
Sicherheitshinweise ................................................................................................................................................ 5
Features ................................................................................................................................................................. 6
Aufstellung .............................................................................................................................................................. 6
Anschluss ................................................................................................................................................................ 7
Installation der Software ......................................................................................................................................... 8
Einrichten der Software .......................................................................................................................................... 8
Windows-Betriebssystem ............................................................................................................................... 8
MAC-Betriebssystem (MAC OS X Snow Leopard Version 10.6.x) ............................................................ 11
Anschluss- und Bedienelemente ......................................................................................................................... 14
Wartung ............................................................................................................................................................... 19
Handhabung ......................................................................................................................................................... 19
Behebung von Störungen .................................................................................................................................... 20
Entsorgung ............................................................................................................................................................ 21
Technische Daten ................................................................................................................................................. 21
2
Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsan­leitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern.
Tel. 0 180/5 31 21 11
Fax 09604/40 88 48
Mo. – Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr
e-mail: Bitte verwenden Sie für Ihre Anfrage unser Formular im Internet www.conrad.de unter der Rubrik Kontakt
www.conrad.at bzw. www.business.conrad.at
Tel. 0848/80 12 88
Fax 0848/80 12 89
e-mail: support@conrad.ch
Mo. – Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr
3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der DJ-/Midi-Controller ME-100 dient zur Steuerung der beiliegenden DJ-Software und somit zum Mischen und Beeinflussen von Audiotracks, die auf einem Computer gespeichert sind.
Das Gerät wird hierzu an eine USB-Schnittstelle des Computers angeschlossen, über die es auch mit Energie versorgt wird.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut und das Gehäuse nicht geöffnet werden. Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen.
Symbolerklärung
Dieses Zeichen auf dem Gerät weist den Benutzer darauf hin, dass er vor der Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanleitung lesen und beim Betrieb beachten muss.
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag. Im Gerät befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Öffnen Sie das Gerät deshalb nie.
Das Symbol mit dem Pfeil ist zu finden, wenn besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung
Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser Bedienungsanleitung
gegeben werden.
durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.
4
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, er­lischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet.
• Als Spannungsquelle darf nur eine handelsübliche USB-Schnittstelle eines Computers verwendet werden.
• Alle Personen, die dieses Gerät bedienen, installieren, aufstellen, in Betrieb nehmen oder warten müssen entsprechend ausgebildet und qualifiziert sein und diese Bedienungsanleitung beachten.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für Kinder geeignet. Kinder können die Gefahren, die im Umgang mit elektrischen Geräten bestehen, nicht einschätzen.
• Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten, z.B. Gläser, Eimer, Vasen oder Pflanzen, auf das Gerät oder in seine unmittelbare Nähe. Flüssigkeiten könnten ins Gehäuseinnere gelangen und dabei die elektrische Sicherheit beeinträchtigen.
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, Tropf- oder Spritzwasser, starken Vibrationen, sowie hohen mechanischen Beanspruchungen aus.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie brennende Kerzen auf oder direkt neben dem Gerät ab.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
• Benutzen Sie das Gerät nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
• Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufs­genossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
5
Features
• 2 Kanäle mit Crossfader
• 2 Jog-Wheels mit Scratch-Funktion
• Seamless Loop
• Eingebautes Effektgerät
• Sampler
• 3 Band-Klangregelung für jeden Kanal
• Regelbare Abspielgeschwindigkeit mit zuschaltbarer Tonhöhenkompensation
• Manueller Beatcounter
• Kopfhörerausgang
• Stromversorgung über USB-Schnittstelle
Aufstellung
Achten Sie bei der Aufstellung auf ausreichende Belüftung. Außerdem darf die Luftzirkulation nicht durch Gegenstände wie Zeitschriften, Tischdecken, Vorhänge o.ä. behindert werden. Dies verhindert die Wärmeabfuhr des Produkts und kann zur Überhitzung führen (Brandge­fahr).
Bohren Sie keine Löcher oder drehen Sie keine Schrauben zur Befestigung des Gerätes in das Gehäuse, dadurch kann das Gerät beschädigt und in der Sicherheit beeinträchtigt werden.
Beim Aufstellen des Gerätes ist auf einen sicheren Stand und auf einen stabilen Untergrund zu achten. Durch ein Herunterfallen von Geräten besteht die Gefahr, dass Personen verletzt werden.
Beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass die Anschlusskabel nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden. Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen hängen bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr.
Achten Sie bei der Auswahl des Aufstellortes darauf, dass Einstrahlung von direktem, intensi­vem Sonnenlicht, Vibrationen, Staub, Hitze, Kälte und Feuchtigkeit vermieden werden müssen.
Es dürfen sich keine Geräte mit starken elektrischen oder magnetischen Feldern, wie z.B. Transformatoren, Motoren, schnurlose Telefone, Funkgeräte usw. in direkter Nähe befinden, da diese das Gerät beeinflussen können.
Stellen Sie das Gerät niemals ohne ausreichenden Schutz auf wertvolle oder empfindliche Möbel­oberflächen.
• Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen und hitzeunempfindlichen Fläche auf.
6
Anschluss
Benutzen Sie zum Anschluss der USB-Schnittstelle nur die beiliegende bzw. eine andere geeignete USB-Leitung. Bei Verwendung falscher Kabel können Störungen auftreten.
• Verbinden Sie den Anschluss Ihres Kopfhörers mit dem Anschluss HEADPHONE (21). Sollte der Stecker des Kopfhörers nicht passen, sind im Fachhandel entsprechende Adapter erhältlich.
• Schließen Sie an den Audioausgang (Line-Out) Ihres Computers Aktivlautsprecher bzw. einen Verstärker mit Lautsprechern an.
• Starten Sie Ihren Computer und warten Sie bis das Betriebssystem vollständig geladen wurde.
• Verbinden Sie den Anschluss USB (22) mit der USB-Schnittstelle Ihres Computers.
• Nun erkennt Ihr Betriebssystem die neue Hardware und installiert automatisch die erforderlichen Gerätetreiber.
• Nach Abschluss der Treiberinstallation erscheint eine entsprechende Meldung.
7
Installation der Software
Die vorliegende Anleitung bezieht sich ausschließlich auf den Midi-Controller. Eine Beschrei­bung der beiliegenden Software würde den Rahmen dieser Anleitung sprengen.
Die im Lieferumfang befindliche Software beinhaltet eine Softwareanleitung, in der die Funk­tionen der Software beschrieben sind.
Falls Fragen zur Software auftauchen, informieren Sie sich bitte auf der Internetseite des Softwareherstellers unter http://www.virtualdj.com.
• Starten Sie falls noch nicht erfolgt Ihren Computer und warten Sie, bis das Betriebssystem vollständig geladen ist.
• Der Midi-Controller muss vor der Installation der Software an den Computer angeschlossen werden (siehe "Anschluss an den Computer"), da er ansonsten von der Software evtl. nicht richtig erkannt wird.
• Legen Sie die mitgelieferte Software-CD in das entsprechende Laufwerk Ihres Computers.
• Sofern das Installationsprogramm nicht automatisch startet, öffnen Sie z.B. mit dem Dateimanager die CD und starten Sie das darauf befindliche Installationsprogramm.
• Folgen Sie den Anweisungen der Software.
• Möglicherweise ist danach ein Neustart des Betriebssystems erforderlich.
• Starten Sie die Software und geben Sie beim Start des Programms ggf. die Seriennummer ein. Die Serien­nummer befindet sich auf der CD-Hülle.
Einrichten der Software
Windows-Betriebssystem
• Klicken Sie auf den Button CONFIG rechts oben im Softwarefenster.
8
Einrichten der Software
• Es erscheint folgendes Fenster (das Fenster im Bild stellt nur ein Beispiel dar):
• Stellen Sie im Auswahlfeld OUTPUTS: "HEADPHONES" ein.
• Stellen Sie im Auswahlfeld rechts daneben "MASTER: First card / HEADPHONES: Second card" ein.
• Stellen Sie im Auswahlfeld SOUNDCARD: "2 CARDS" ein.
• Stellen Sie in den Auswahlfeldern rechts daneben oben die Soundkarte Ihres Computers und unten den DJ­Controller "ME-100 DjController v1.4" ein.
• Nachdem Sie alles eingestellt haben drücken Sie OK zur Bestätigung.
• Laden Sie einen Track und testen Sie, ob alles richtig funktioniert.
9
Einrichten der Software
Problembehebung unter Windows 7 und Windows Vista (die Bilder stellen nur Beispiele dar)
• Öffnen Sie den Menüpunkt SOUND in der Systemsteuerung Ihres Computers.
• Falls die Soundkarte ME-100 nicht angezeigt wird, stellen Sie die verborgene Soundkarte ME-100 wieder her und aktivieren Sie sie.
• Die Soundkarte ME-100 ist nun aktiviert und betriebsbereit.
10
Einrichten der Software
MAC-Betriebssystem (MAC OS X Snow Leopard Version 10.6.x)
• Öffnen Sie das "AUDIO MIDI Setup", das sich im Ordner APPLICATION unter UTILITIES befindet.
• Klicken Sie auf "+" links unten im AUDIO DEVICES Fenster. Dies erzeugt ein AGGREGATE DEVICE.
• Wählen Sie den ME-100 DJ Controller v1.xx im rechten Teil des Fensters aus, indem Sie das Feld USE mit einem Haken versehen.
• Wählen Sie auf die gleiche Weise den gewünschten Audioausgang ihres MAC aus (die Auswahlmöglichkeiten hängen von den Spezifikationen Ihres MAC ab).
11
Einrichten der Software
• Klicken Sie auf den Pfeil links neben AGGREGATE DEVICE im linken Fensterteil und wählen Sie die gewünschte Ausgangsoption.
• Ändern Sie das FORMAT von 44.100.0Hz auf 48.000.0Hz
• Schließen Sie das AUDIO MIDI SETUP.
12
Einrichten der Software
• Öffnen Sie das Programm VIRTUAL DJ.
• Klicken Sie auf den Button CONFIG links oben im Softwarefenster.
• Wählen Sie im Feld Outputs HEADPHONES aus.
• Wählen Sie im Feld Sound card 4-OUT CARD aus.
• Wählen Sie im Feld rechts neben 4-OUT CARD - AGGREGATE DEVICE aus.
• Klicken Sie auf APPLY.
• Klicken Sie auf OK.
13
Anschluss- und Bedienelemente
14
Anschluss- und Bedienelemente
(1) Regler MASTER
• Stellen Sie mit diesem Regler die Lautstärke für den Masterausgang (Audioausgang des Computers) ein.
(2) Regler HEADPHONE
• Stellen Sie mit diesem Regler die Lautstärke für den Kopfhörerausgang HEADPHONE (21) ein.
(3) Wahlschalter TRACK
• Drehen Sie diesen Wahlschalter, um Ordner bzw. Audiotracks im Browserfenster der Software auszuwählen.
• Drücken Sie diesen Wahlschalter, um die Auswahl zu bestätigen.
(4) Regler GAIN und HI/MID/LO
• GAIN regelt den Eingangspegel des Audiosignals.
• HI regelt den Klang im Hochtonbereich.
• MID regelt den Klang im Mitteltonbereich.
• LO regelt den Klang im Tieftonbereich.
(5) Taste LOAD A BACK / LOAD B
• Drücken Sie die jeweilige Taste, um einen gewählten Audiotrack aus dem Browserfenster der Software auf Deck A bzw. Deck B zu laden.
• Drücken Sie die Taste SHIFT (20) + BACK, um in der Ordnerhierarchie im Browserfenster eine Ebene zurückzuspringen.
(6) Taste 
• Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe zu starten.
• Drücken Sie diese Taste erneut, um die Wiedergabe zu unterbrechen.
(7) Taste CUE/PLAY
• Drücken Sie diese Taste während der Wiedergabe, um zum letzten gespeicherten CUE-Punkt zurückzukehren.
• Wird diese Taste gedrückt während sich die Wiedergabe im Pause-Modus befindet, wird der aktuelle Punkt als CUE-Punkt gespeichert.
• Wird die Taste länger gehalten, startet die Wiedergabe ab dem CUE-Punkt.
Der CUE-Punkt wird in der Fortschrittsanzeige der Software als weißer Balken angezeigt.
15
Anschluss- und Bedienelemente
(8) Taste SET CUE
• Drücken Sie diese Taste während der Wiedergabe oder im Pause-Modus, um die aktuelle Stelle des Tracks als CUE-Punkt zu speichern.
(9) Bedienelemente für die Effekt- bzw. Sampler-Funktionen
Wahlschalter EFX-S (SELECT) zur Auswahl eines Effekts bzw. eines Samplers.
• Drehen Sie diesen Regler, um den gewünschten Effekt in der Software auszuwählen.
• Drücken Sie SHIFT (20) + drehen Sie EFX-S, um den gewünschten Sampler in der Software auszuwählen.
Drehregler FX1-S zur Einstellung des ersten Parameters des gewählten Effekts bzw. zur Regelung der Lautstärke des Samplers.
• Drehen Sie diesen Regler, um den ersten Parameter des gewählten Effekts einzustellen.
• Drücken Sie SHIFT (20) + drehen Sie FX1-S, um die Lautstärke des Samplers einzustellen.
Drehregler FX2 zur Einstellung des zweiten Parameters des gewählten Effekts.
• Drehen Sie diesen Regler, um den zweiten Parameter des gewählten Effekts einzustellen.
Die Auswirkung der beiden Regler zur Einstellung der Effektparameter sind vom ausgewählten Effekt abhängig.
(10) Taste EFX-S ON/OFF
• Drücken Sie diese Taste, um die Effektfunktion der Software ein- bzw. auszuschalten.
• Drücken Sie die Taste SHIFT (20) + EFX-S ON/OFF, um die Samplerfunktion der Software ein- bzw. auszuschalten.
(11) Tasten IN /2 bzw. OUT X2 für die SEAMLESS LOOP-Funktion
• Drücken Sie die Taste IN, um den Anfangspunkt einer Wiedergabeschleife zu speichern.
• Drücken Sie die Taste OUT, um den Endpunkt der Wiedergabeschleife zu speichern.
• Drücken Sie die Taste OUT erneut, um die Wiedergabeschleife zu verlassen.
• Drücken Sie die Tasten SHIFT (20) + /2, um die Länge der Wiedergabeschleife zu verringern.
• Drücken Sie die Tasten SHIFT (20) + X2, um die Länge der Wiedergabeschleife zu erhöhen.
16
Anschluss- und Bedienelemente
(12) Taste SCRATCH TAP
• Drücken Sie die Taste SCRATCH, um die Scratch-Funktion über das Jog-Wheel (19) ein- bzw. auszuschalten.
• Drücken Sie die Taste SHIFT (20) + TAP im Takt der Musik, um den BPM-Wert (Beats per Minute) des Audiotracks manuell zu erfassen.
(13) Taste PFL
• Drücken Sie diese Taste, um den entsprechenden Kanal über den Kopfhörer vorzuhören.
Der gewählte Kanal wird nur über den Kopfhörer zum Vorhören wiedergegeben. Die Lautstärke wird mit dem Regler HEADPHONE (2) eingestellt.
(14) Taste SYNC
• Drücken Sie diese Taste, um den Beat (BPM-Wert) des entsprechenden Kanals mit dem Beat des anderen Kanals zu synchronisieren.
(15) Taste KEY
• Drücken Sie diese Taste, um die Key-Funktion ein- bzw. auszuschalten.
• Wenn diese Funktion aktiviert ist wird bei einer Änderung der Abspielgeschwindigkeit mit dem Regler PITCH (16) die Tonhöhe nicht verändert.
Das Gerät speichert die Tonhöhe zum Zeitpunkt des Drucks auf die Taste KEY, d.h. wenn der Regler PITCH (18) zum diesem Zeitpunkt nicht in der Mittelstellung steht wird nicht die originale Tonhöhe des Tracks gespeichert, sondern die Tonhöhe, die durch die Veränderung der Abspielgeschwindigkeit zustande kam.
(16) Kanalfader CH1 und CH2
• Stellen Sie mit diesen Schiebereglern die Lautstärke des jeweiligen Kanals ein.
(17) Crossfader
• Regler zur Überblendung zwischen den beiden Kanälen.
• Der eine Kanal wird bei Betätigung des Schiebereglers ausgeblendet (wird leiser), gleichzeitig wird der andere Kanal eingeblendet (wird lauter).
• In Mittelstellung des Crossfaders werden beide Kanäle zu gleichen Teilen wiedergegeben.
17
Anschluss- und Bedienelemente
(18) Regler PITCH
• Stellen Sie mit diesem Regler die Abspielgeschwindigkeit des jeweiligen Kanals ein.
• Schieben Sie den Regler nach oben, um die Abspielgeschwindigkeit zu verringern bzw. nach unten, um die Abspielgeschwindigkeit zu erhöhen.
• In Mittelstellung des Reglers erfolgt keine Beeinflussung.
(19) Jog-Wheel
• Durch Drehen dieses Rads im Wiedergabebetrieb kann die Wiedergabegeschwindigkeit beeinflusst werden.
• Im Pause-Betrieb kann eine bestimmte Stelle im Musikstück punktgenau angefahren werden.
• Bei aktivierter Taste SCRATCH (12) wird mit dem Jog-Wheel der Scratch-Effekt gesteuert.
(20) Taste SHIFT
• Drücken Sie diese Taste in Verbindung mit einer weiteren Taste, um die Zusatzfunktion (angegeben in einem schwarzen Rechteck über der entsprechenden Taste) auszulösen.
(21) Anschluss HEADPHONE
• Schließen Sie hier Ihren Kopfhörer an.
(22) Anschluss USB
• Schließen Sie hier eine freie USB-Schnittstelle Ihres Computers an.
Über diesen Anschluss wird das Gerät mit Strom versorgt und kommuniziert mit dem Computer.
18
Wartung
Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Midi-Controllers z.B. auf Beschädigung des Gehäuses. Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen
und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. USB-Stecker abziehen! Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
• das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist
• das Gerät nicht mehr arbeitet
• nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen, oder
• nach schweren Transportbeanspruchungen
Bevor Sie den Midi-Controller reinigen oder warten beachten Sie unbedingt folgende Sicherheitshinweise:
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen können spannungsführende Teile freigelegt werden.
Vor einer Wartung oder Instandsetzung muss deshalb das Gerät von allen Spannungsquellen getrennt werden.
Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein, selbst wenn es von allen Spannungs­quellen getrennt wurde.
Eine Reparatur darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den damit verbundenen Gefahren bzw. einschlägigen Vorschriften vertraut ist.
Äußerlich sollte das Gerät nur mit einem weichen, trockenen Tuch oder Pinsel gereinigt werden.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da sonst die Oberfläche des Gehäuses beschädigt werden könnte.
Handhabung
• Nehmen Sie das Gerät niemals gleich in Betrieb wenn es von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Gerät zerstören.
Lassen Sie das Gerät auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie bis das Kondenswasser verdunstet ist.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den USB-Stecker ab.
• Betreiben Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen nicht bei einem Gewitter.
• Musik sollte nicht über einen längeren Zeitraum mit übermäßiger Lautstärke gehört werden. Hierdurch kann das Gehör geschädigt werden. Dies gilt natürlich insbesondere bei der Verwendung von Kopfhörern.
19
Behebung von Störungen
Mit dem Mc Crypt Midi-Controller haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem Stand der Technik gebaut wurde und betriebssicher ist.
Dennoch kann es zu Problemen oder Störungen kommen.
Deshalb möchten wir Ihnen hier beschreiben, wie Sie mögliche Störungen beheben können:
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Keine Funktion, nachdem das Gerät an den USB-Anschluss des Computers angeschlossen wurde.
• Die USB-Verbindung ist fehlerhaft. Überprüfen Sie die USB-Leitung.
• Das Gerät wird vom Computer nicht erkannt. Trennen Sie die Verbindung und verbinden Sie das Gerät erneut.
• Die USB-Schnittstelle des Computers ist fehlerhaft.
Der MIDI-Controller wird erkannt, aber es ist kein Ton zu hören.
• Die Lautstärkeregelung ist nicht richtig eingestellt.
• Die Soundkartenkonfiguration ist fehlerhaft. Informieren Sie sich in der Anleitung zur Software über die korrekte Konfiguration.
• Das nachgeschaltete Audiogerät (Verstärker, Aktivlautsprecher etc.) ist falsch eingestellt oder ausgeschaltet.
Es ist ein Störsignal zu hören.
• Der Audioausgang des Computers ist nicht ausreichend entstört.
• Es entsteht eine Masseschleife zwischen den angeschlossenen Geräten. Verbinden Sie die Signalmasse zwischen Computer und nachgeschaltetem Audiogerät durch ein spezielles masseisoliertes Kabel.
20
Andere Reparaturen als zuvor beschrieben sind ausschließlich durch einen autorisierten Fachmann durchzuführen.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Technische Daten
Betriebsspannung............................................................................... 5V= (USB powered)
Abtastfrequenz .................................................................................... 48kHz
Audio-Auflösung ................................................................................. 16bit
Klirrfaktor ............................................................................................. <0,03%
S/N-Ratio ............................................................................................. >80dB
Kanaltrennung .................................................................................... >80dB
Systemvoraussetzungen .................................................................... Microsoft Windows® (98, XP, VistaTM, 7)
MAC OS
Abmessungen ..................................................................................... 315 x 208 x 55mm
Masse .................................................................................................. 1kg
21
Table of Contents
Page
Introduction ........................................................................................................................................................... 23
Intended Use ......................................................................................................................................................... 24
Symbols ............................................................................................................................................................... 24
Safety Information ................................................................................................................................................ 25
Features ............................................................................................................................................................... 26
Set-Up ............................................................................................................................................................... 26
Connection ............................................................................................................................................................ 27
Software installation ............................................................................................................................................. 28
Setting up the Software ........................................................................................................................................ 28
Windows OS ................................................................................................................................................. 28
Soundcard setup MAC OS (MAC OS X Snow Leopard version 10.6.x) ................................................... 31
Connection and Control Elements ....................................................................................................................... 34
Maintenance ......................................................................................................................................................... 39
Handling ............................................................................................................................................................... 39
Troubleshooting .................................................................................................................................................... 40
Disposal ............................................................................................................................................................... 41
Technical Data ...................................................................................................................................................... 41
22
Introduction
Dear customer, Thank you for purchasing this product!
With this device, you have purchased a state-of-the-art product.
This product meets the requirements of all applicable European and national guidelines. Its conformity has been certified and the corresponding declarations and documents can be obtained from the manufacturer.
To maintain this status and to ensure risk-free operation, you, as the user, must comply with these operating instructions.
Before starting operation, please read through these operating instructions completely, taking particular note of all operating and safety information.
All company and product names mentioned in this document are registered trademarks. All rights reserved. For a fast response to your technical enquiries, please use the e-mail address listed below.
Fon. +49 9604 / 40 88 80
Fax +49 9604/40 88 48
e-mail: tkb@conrad.de
Mon to Thurs 8.00am to 4.30pm
Fri 8.00am to 2.00pm
23
Intended Use
The DJ-/Midi-Controller ME-100 is used for controlling the included DJ software and thus for mixing and influencing audio tracks stored on a computer.
For this, the device is connected to a USB interface of your computer, through which it is supplied with power. It is intended for indoor use only. Do not use it outdoors. Contact with moisture, e.g. in bathrooms, must be avoided. Any use other than that described above will damage this product and involves the risk of short circuits, fire, electric
shock, etc. The product must not be modified or converted, and the casing must not be opened. The safety instructions must be observed at all times.
Symbols
This symbol on the device indicates that the user should read and observe these operating instructions before using the product.
The symbol with a lightning in a triangle is used where there is a health hazard, e.g. from electric shock. The device contains no parts that require servicing by the user. Therefore, never open the device.
The arrow symbol indicates special advice and operating information.
The exclamation mark indicates important notes in these operating instructions that should be
strictly observed.
24
Safety Information
The guarantee/warranty will be void if damage is incurred resulting from non-compliance with these operating instructions. We do not assume liability for any consequential damage.
Nor do we assume any liability for damage to property or personal injury caused by improper use or failure to observe the safety notices. In such cases the warranty/guarantee is void.
• The unauthorized conversion and/or modification of the product is inadmissible for safety and approval reasons
(CE).
• Only the USB interface of a computer must be used as voltage source.
• All persons operating, installing, setting up, commissioning or servicing this device must be trained and qualified
appropriately and observe these operating instructions.
• This product is not a toy and should be kept out of the reach of children! Children cannot judge the dangers
involved when handling electrical devices.
• Never place containers containing liquids, e.g. glasses, buckets, vases or plants on the device or in its vicinity.
Liquids could get into the device and impair its electrical safety.
• Do not expose the device to any high temperatures, dripping or splashing water, strong vibrations or heavy
mechanical stress.
• Do not place any open sources of fire, such as burning candles, on or directly next to the device.
• Consult an expert when in doubt about the mode of operation, safety or connection of the device.
• Do not operate the device unattended.
• Only use the device in moderate climate and avoid tropical environments.
• Do not leave packaging material unattended. It may become a dangerous toy for children.
• On industrial sites, the accident prevention regulations of the association of the industrial workers’ society for
electrical equipment and utilities must be followed.
25
+ 56 hidden pages