Mc Crypt LB-300 Operation Manual [de]

LB-300
Best.-Nr. 31 25 14
Bedienungsanleitung Version 08/12
01_0812_v1
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
(www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch
auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2012 by Conrad Electronic SE.
Inhaltsverzeichnis
Seite
Einführung............................................................................................................................................................... 3
Bestimmungsgemäße Verwendung ...................................................................................................................... 4
Symbolerklärung..................................................................................................................................................... 4
Sicherheitshinweise................................................................................................................................................ 5
Featurebeschreibung ............................................................................................................................................. 6
Anschluss- und Bedienelemente ...........................................................................................................................7
Aufstellung/Montage............................................................................................................................................... 8
Anschluss ................................................................................................................................................................ 9
a) Anschluss des Empfängers ....................................................................................................................... 9
b) Netzanschluss ............................................................................................................................................ 9
Einlegen/Wechsel der Mikrofonbatterien ............................................................................................................ 10
Bedienung............................................................................................................................................................. 11
Wartung ............................................................................................................................................................... 12
Reinigung ...................................................................................................................................................... 12
Behebung von Störungen ....................................................................................................................................13
Handhabung ......................................................................................................................................................... 14
Entsorgung............................................................................................................................................................ 15
Technische Daten................................................................................................................................................. 16
Zulassungshinweis ............................................................................................................................................... 17
Konformitätserklärung .......................................................................................................................................... 17
2
Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsan­leitung beachten!
Der Betrieb dieses Funksystems muss angemeldet werden und ist kostenpflichtig. Die Anmeldung erfolgt bei der zuständigen Außenstelle der Bundesnetzagentur. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://www.bundesnetzagentur.de.
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Tel. 0 180/5 31 21 11 Fax 0 180/5 31 21 10
e-mail: Bitte verwenden Sie für Ihre Anfrage unser Formular im Internet. www.conrad.de unter der Rubrik Kontakt
3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Funkmikrofon-Set dient zur Umwandlung von akustischen Signalen (Schallwellen) in elektrische Signale und zur Übertragung dieser Signale über eine Funkstrecke.
Das niederpegelige Audioausgangssignal des Empfängers darf nur an geeignete Audioeingänge von Audiogeräten angeschlossen werden.
Der Empfänger ist nur für den Anschluss an 100-240 V/50/60 Hz Wechselspannung über das beiliegende Steckernetzteil zugelassen. Die Mikrofone dürfen nur über Batterien mit Strom versorgt werden.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut und das Gehäuse nicht geöffnet werden. Der Betrieb des Systems ist nur nach vorheriger Anmeldung bei der zuständigen Behörde (siehe "Einführung")
zulässig.
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung!
Symbolerklärung
Dieses Zeichen weist den Benutzer darauf hin, dass er vor der Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanleitung lesen und beim Betrieb beachten muss.
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag. Im Gerät befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Öffnen Sie das Gerät deshalb nie.
Das Symbol mit dem Pfeil ist zu finden, wenn besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung gegeben werden.
Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser Bedienungsanleitung durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.
4
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!
• Um eine sachgemäße Inbetriebnahme zu gewährleisten, lesen Sie vor Gebrauch unbedingt diese Bedienungs­anleitung mit den Sicherheitshinweisen vollständig und aufmerksam durch.
• Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme das Gerät und das Netzteil auf Schäden. Falls solche vorliegen sollten, nehmen Sie es nicht in Betrieb, sondern wenden Sie sich an eine Fachkraft oder unseren Service.
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet.
• Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose (100-240 V/50/60 Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Der Empfänger selbst darf nur über das beiliegende Netzteil mit Energie versorgt werden.
• Der Empfänger ist auch im ausgeschalteten Zustand mit dem Netz verbunden. Um ihn vollständig vom Netz zu trennen muss das Netzteil aus der Netzsteckdose gezogen werden.
• Sollte das Netzteil oder dessen Anschlussleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie es nicht. Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach das Netzteil vorsichtig aus der Netzsteckdose.
• Ersetzen Sie nie eine schadhafte Anschlussleitung des Netzteils. Sollte die Anschlussleitung beschädigt sein, ist das Netzteil unbrauchbar und muss entsorgt werden. Eine Reparatur ist nicht zulässig.
• Fassen Sie das Netzteil niemals mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht die Gefahr eines lebensge­fährlichen elektrischen Schlages!
• Alle Personen, die dieses Produkt bedienen, installieren, aufstellen, in Betrieb nehmen oder warten müssen entsprechend ausgebildet und qualifiziert sein und diese Bedienungsanleitung beachten.
• Geräte, die an Netzspannung betrieben werden gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb beim Betrieb des Gerätes in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten, insbesondere wenn diese versuchen Gegenstände durch Gehäuseöffnungen in ein Gerät zu stecken. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlags.
• Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten, z.B. Gläser, Eimer, Vasen oder Pflanzen, auf das Gerät oder in seine unmittelbare Nähe. Flüssigkeiten könnten ins Gehäuseinnere gelangen und dabei die elektrische Sicherheit beeinträchtigen. Außerdem besteht höchste Gefahr eines Brandes oder eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages! Schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie danach das Netzteil aus der Netzsteckdose. Das Produkt darf danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
5
Sicherheitshinweise
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, Tropf- oder Spritzwasser, starken Vibrationen, sowie hohen mechanischen Beanspruchungen aus.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie brennende Kerzen auf oder direkt neben dem Gerät ab.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
• Benutzen Sie das Gerät nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
• Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, die an das Gerät angeschlossen werden, sowie die weiteren Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln dieser Bedienungs­anleitung.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufs­genossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
Featurebeschreibung
• 50 m Reichweite (unter optimalen Bedingungen)
• Empfangs- und Audio-Level-Anzeige im Display des Empfängers
• Getrennte symmetrische Audioausgänge für jedes Mikrofon
• Getrennte Level-Regler für jedes Mikrofon
• Rauschsperre kanalgetrennt einstellbar
• Unsymmetrischer Mixed-Ausgang
• Hoher Dynamikbereich
6
Loading...
+ 11 hidden pages