MC Crypt DJ-11 Operating Instructions Manual

2
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 6.
These operating instructions belong to this product. They contain important information for operation and handling. Please observe this information and point them out to others as well if you pass on the devi­ce to a third party.
Therefore you should keep these operating instructions for future reference.
A listing of contents with corresponding page numbers can be found in the table of contents on page 21.
Le présent mode d’emploi fait partie intégrante de ce produit. Il comporte d’importantes indications afférentes à la mise en service et à la manipulation de l’appareil. Tenez compte de ces remarques, même en cas de cession de ce produit à un tiers.
Par conséquent, ce mode d’emploi doit être conservé pour une référence future.
Vous trouverez dans le sommaire, à la page 36, la liste des points traités, avec l’indication de la page correspondante.
Version 08/03
Top-Load-CD-Player
Mc Crypt DJ-11
Seite 4 - 18
Mc Crypt DJ-11 Toploading CD Player
Page 19 - 33
Lecteur de CD Top Load « Mc Crypt DJ-11 »
Page 34 - 48
Best.-Nr. / Item-No. / Node commande: 30 12 12
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
MODE D’EMPLOI
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbei­tungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
©
Copyright 2003 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
Imprint
These operating instructions are published by Conrad Electronic GmbH, Klaus­Conrad-Str. 1, 92240 Hirschau/Germany No reproduction (including translation) is permitted in whole or part e.g. photoco­py, microfilming or storage in electronic data processing equipment, without the express written consent of the publisher. The operating instructions reflect the current technical specifications at time of print. We reserve the right to change the technical or physical specifications.
©
Copyright 2003 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
Note de l´éditeur
Cette notice est une publication de la société Conrad Electronic GmbH, Klaus­Conrad-Str. 1, 92240 Hirschau/Allemagne. Tous droits réservés, y compris traduction. Toute reproduction, quel que soit le type, par exemple photocopies, microfilms ou saisie dans des traitements de texte electronique est soumise à une autorisation préalable écrite de l`éditeur. Impression, même partielle, interdite. Cette notice est conforme à la règlementation en vigueur lors de l´impression. Données techniques et conditionnement soumis à modifications sans aucun préalable.
©
Copyright 2003 par Conrad Electronic GmbH. Imprimé en Allemagne.
*08-03/AH
CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de
100 % recycling paper.
Bleached with­out chlorine.
100 % Recycling­Papier.
Chlorfrei gebleicht.
100% papier recyclé.
Blanchi sans chlore.
493 4
Einführung
Sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf des Top-Load-CD-Players Mc Crypt DJ-11. Mit diesem CD-Player haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem heutigen Stand der Technik gebaut wurde.
Der Aufbau entspricht der Schutzklasse II. Darüber hinaus ist das Gerät fun­kentstört. Dieses Produkt erfüllt somit die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen müs­sen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Technische Beratung Deutschland: Tel. 0180/5 31 21 18 oder 09604/40 88 46
Fax 09604/40 88 48 e-mail: tkb@conrad.de Mo. - Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr
Österreich: Tel. 0 72 42/20 30 60 · Fax 0 72 42/20 30 66 e-mail: support@conrad.at Mo. - Do. 8.00 bis 17.00 Uhr Fr. 8.00 bis 14.00 Uhr
Schweiz: Tel. 0848/80 12 88 · Fax 0848/80 12 89 e-mail: support@conrad.ch Mo. - Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Top-Load-CD-Player Mc Crypt DJ-11 dient zum Abspielen von Audio-CDs. Das niederpegelige Audioausgangssignal wird zur Verstärkung an einen externen Ver­stärker weitergeleitet.
Der Einsatzbereich sind Heim-, semiprofessionelle und professionelle Audioanlagen.
Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an 230V~/50Hz bzw. 115V~/60Hz Wech­selspannung zugelassen.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
48
Les réparations autres que celles qui ont été précédemment décrites doivent être uniquement exécutées par un technicien qualifié agréé.
Caractéristiques techniques
Tension de service 230V~/50Hz ou 115V~/60Hz
Puissance absorbée 15 W (max.)
Taux d´échantillonnage 16 bits / 44,1kHz
Oversampling octuple
Convertisseur D/A 1 bit
Tension de sortie 2 V RMS / 47 kOhms
Réponse fréquentielle 20-20 000Hz (+/-1dB)
Facteur de distorsions 0,01% harmoniques
Rapport signal/bruit 83 dB
Séparation des canaux 80 dB
Réglage de la vitesse PITCH +/- 8/12/16 % (commutable) PITCH BEND +/-16 %
Lecture des supports CD, CD-R, CD-RW
Conditions ambiantes
Température d’utilisation de +5 à +35°C
Humidité de l´air 25–85 % rel. d´humidité relative, sans condensation
Température de stockage de -20 à +60°C
5
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Pro­duktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektri­scher Schlag etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut und das Gehäuse nicht geöffnet werden!
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen!
Anschluss- und Bedienelemente
Abbildung siehe Ausklappseite
(1) Taste STOP (16) LOOP OUT-LED (2) Taste EJECT (17) Taste TIME (3) Display (18) Tasten PITCH BEND (4) Taste SGL/CTN (19) PITCH-Regler (5) CUE-LED (20) Taste 8,12,16% (6) Taste CUE (21) Taste PITCH (7) PLAY/PAUSE-LED (22) PITCH-LED (8) Taste PLAY/PAUSE (23) 8,12,16%-LED (9) LOOP IN-LED (24) Anschlüsse AUDIO OUT (10) Taste LOOP IN (25) Anschluss DIGITAL OUTPUT (11) Taste LOOP OUT (26) Anschluss FADER START (12) Taste SEARCH/SCAN DOWN (27) Netzspannungswahlschalter (13) Taste SEARCH/SCAN UP (28) Netzanschluss AC IN~ (14) Taste B.SKIP (29) Netzschalter POWER (15) Taste F.SKIP
46
Entretien
Contrôlez régulièrement la sécurité technique du lecteur de CD en vous assurant par ex. de l’absence d’endommagements au niveau du cordon d´alimentation et du boî­tier.
Lorsqu’un fonctionnement sans risque de l’appareil n’est plus assuré, il convient de mettre celui-ci hors service et de le protéger contre toute mise sous tension involon­taire. Retirez la fiche de secteur de la prise de courant !
Un fonctionnement sans risque n’est plus assuré lorsque :
• l’appareil est visiblement endommagé,
• l’appareil ne fonctionne plus,
• suite à un stockage prolongé dans des conditions défavorables ou
• suite à de sévères contraintes durant le transport.
Avant de procéder au nettoyage ou à l'entretien du lecteur de CD, il est impéra­tif de respecter les consignes de sécurité suivantes :
L'ouverture du boîtier et le démontage de pièces risquent de mettre à nu des pièces sous tension. Avant tout entretien ou réparation, il convient donc de débrancher l´appareil de toutes les sources de tension. Les condensateurs montés dans l'appareil peuvent être encore chargés même après avoir déconnecté l'appareil de toutes les sources de tension. Ne réparez jamais vous-même des cordons d´alimentation endommagés. Dans ce cas, débranchez l´appareil du réseau et apportez-le dans un atelier spécialisé. Les réparations doivent uniquement être effectuées par un techni­cien qualifié familiarisé avec les dangers potentiels encourus, res­pectivement les prescriptions spécifiques en vigueur.
Elimination des éléments usés
Si le produit est devenu inutilisable, il convient de procéder à son élimination confor­mément aux prescriptions légales en vigueur.
7
Das Blitzsymbol in einem Dreieck warnt vor ungeschützten, spannungsführenden Bauteilen bzw. -elementen im Gehäusein­neren. Die Berührung dieser Bauteile bzw. Bauelemente kann lebensgefährlich sein.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet.
• Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose (230V~/50Hz bzw. 115V~/60Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden.
• Dieses Produkt ist mit einem Laser der Klasse 1 ausgerüstet. Öffnen Sie das Gerät niemals. Am Gerät befindet sich ein Laserwarnschild, das den Benutzer warnt.
• Achten Sie auf eine sachgerechte Inbetriebnahme des Gerätes. Beachten Sie hier­bei diese Bedienungsanleitung.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen des Produktes das Netzkabel nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt wird.
• Geräte, die an Netzspannung betrieben werden gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb beim Betrieb des Gerätes in Anwesenheit von Kindern beson­dere Vorsicht walten, insbesondere wenn diese versuchen Gegenstände durch Gehäuseöffnungen in ein Gerät zu stecken. Es besteht die Gefahr eines lebensge­fährlichen elektrischen Schlags.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (z.B. Vasen) darauf ab. Es besteht höchste Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlags. Sollte es den­noch zu einem solchen Fall kommen, trennen Sie sie sofort vom Netz und ziehen Sie eine Fachkraft zu Rate.
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, Tropf- oder Spritzwasser, star­ken Vibrationen, sowie hohen mechanischen Beanspruchungen aus.
•Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie brennende Kerzen auf dem Gerät ab.
• Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastikfolien/-tüten, Styro­porteile etc. könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in tropischem Klima.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übri­gen Geräte, die an das Gerät angeschlossen werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verban­des der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
44
Réappuyez sur la touche LOOP OUT (11) pour choisir de nouveau le loop mémorisé.
Fonction CUE
L´opération de préparation de la lecture s´appelle CUEING. L´appareil est équipé d´une fonction Auto CUE qui, lors de l´insertion d´un CD, définit toujours automatiquement le point CUE au premier signal audible du premier titre.
Lorsqu´un titre est sélectionné par l´intermédiaire des touches B.SKIP (14) ou F.SKIP (15), l´appareil mémorise le premier son audible de ce titre comme point CUE.
Pour retourner au point CUE, appuyez sur la touche CUE (6).
Pour placer manuellement un point CUE, mettez l´appareil en mode Pause.
Recherchez le point désiré à l´aide des touches SEARCH/SCAN DOWN (12) ou SEARCH/SCAN UP (13).
Appuyez sur la touche PLAY/PAUSE (8).
Lorsque vous appuyez sur la touche CUE au point CUE en mode Pause et maintenez cette touche enfoncée, la lecture démarre à partir du point CUE.
Le loop mémorisé est lu et les DEL LOOP IN (9) et LOOP OUT (16) cligno­tent de nouveau.
Les points CUE et LOOP IN sont iden­tiques, c´est la raison pour laquelle la DEL LOOP IN (9) s´allume dès définition du point CUE.
La tête de lecture se dirige vers le point CUE et la fonction Pause est activée. Lorsque la tête de lecture se trouve sur le point CUT, la DEL CUE (5) s´allume.
Appuyer sur la touche PLAY/PAUSE (8) lorsque l´appareil n´est pas déjà en mode Pause.
Relâchez la touche dès le repérage du point.
Le point CUE est placé, la DEL CUE (5) clignote courtement deux fois, la lecture est lancée. Un point CUE placé est effacé en pla­çant un nouveau point CUE.
Lorsque vous relâchez la touche, l´appa­reil se retrouve en mode Pause et la tête de lecture retourne au point CUE.Cette fonction présente l´avantage de pouvoir écouter courtement un titre.
9
Angesichts der Vielfalt der verwendeten Lacke und Polituren bei Möbeln ist nicht auszuschließen, dass die Gerätefüße, hervorgerufen durch eine chemi­sche Reaktion, sichtbare Rückstände auf den Möbeln hinterlassen könnten. Das Gerät sollte deshalb nicht ohne geeigneten Schutz auf wertvolle Möbe­loberflächen gestellt werden.
Anschluss an die Audioanlage
Der CD-Player besitzt Cinchbuchsen zum Anschluss an nachfolgende Audiogeräte (z.B. Mischpult). Außerdem ist ein Digitalausgang in koaxialer Ausführung (S/P DIF) zum Anschluss an Geräte mit Digitaleingang vorhanden. Um die Faderstart-Funktion nutzen zu können kann ein Mischpult mit Faderstart­Anschluss angeschlossen werden.
Benutzen Sie zum Anschluss der Audioausgänge nur hierfür geeignete abgeschirmte Anschlussleitungen. Bei Verwendung anderer Kabel können Störungen auftreten. Um Verzerrungen oder Fehlanpassungen zu vermeiden, die zur Beschädigung des Gerätes führen können, dürfen an die jeweili­gen Anschlüsse nur Geräte mit ebensolchen Anschlüssen ange­schlossen werden. Beachten Sie hierzu auch die Anschlusswerte in den "Techni­schen Daten".
• Verbinden Sie die Anschlüsse AUDIO OUT (24) mit den CD-Eingängen ihres Mischpults oder Vorverstärkers. Verbinden Sie die Buchse "L" mit dem linken Ein­gang und die Buchse "R" mit dem rechten Eingang.
• Verbinden Sie den Anschluss DIGITAL OUTPUT (25) mit dem Digitaleingang eines Aufnahmegerätes (z.B. CD-Recorder).
• Verbinden Sie den Anschluss FADER START (26) mit dem Faderstartanschluss Ihres Mischpults.
42
Indication de durée
En mode de fonctionnement normal, la durée restante du titre s´affiche sur l´écran (3). Les barres au-dessus de l´indication de la durée donnent une vue d´ensemble supplémentaire.
Avec la touche TIME (17), il est possible de commuter l´indication de la durée.
Lecture individuelle / lecture continue
Vous pouvez commuter entre la lecture individuelle et la lecture continue par le biais de la touche SGL/CTN (4). Après la mise en marche de l´appareil, la confi­guration de base est toujours la lecture individuelle.
Réglage de la vitesse
Le lecteur de CD dispose de deux réglages de vitesse différents, à savoir la fonction PITCH et la fonction PITCH BEND. Pour la fonction PITCH, la vitesse de lecture se règle avec un interrupteur à coulisse dont la plage de réglage est commutable. Cette fonction est prévue pour influencer en permanence la vitesse d´audition. Pour la fonction PITCH BEND, une pression sur une touche permet de changer la vitesse de lecture à une valeur fixe. Cette fonction peut être utilisée momentanément pour la synchronisation lors du mixage de deux titres.
Activez le bouton PITCH (19) avec la touche PITCH (21).
Sélectionnez la plage de réglage sou­haité à l´aide de la touche 8, 12, 16% (20).
Les barres se mettent à clignoter lente­ment 30 secondes avant la fin du titre et clignotent rapidement 15 secondes avant la fin du titre.
REMAIN:
Durée restante du titre
TOTAL REMAIN:
Durée restante du CD
ELAPSED:
Durée d´audition du titre
L´affichage SINGLE sur l´écran (3) signi­fie lecture individuelle, c´est-à-dire que le lecteur de CD passe en mode PAUSE à la fin de chaque titre. L´absence d´affichage sur l´écran (3) signifie lecture continue, c´est-à-dire que le CD est lu jusqu´au bout.
La DEL PITCH (22) s´allume lorsque la fonction est activée.
La plage de réglage choisie s´affiche via la DEL 8, 12, 16% (23).
DEL clignote: Plage de réglage +/-8% DEL éteinte: Plage de réglage +/-12% DEL allumée : Plage de réglage +/-16%
11
• Verbinden Sie den kleinen Stecker der Netzleitung mit dem Netzanschluss AC IN~ (28).
• Stecken Sie den Netzstecker der Netzleitung in eine Wandsteckdose.
• Mit dem Netzschalter POWER (29) wird der CD-Player ein- bzw. ausgeschaltet (ON: Gerät ist eingeschaltet, OFF: Gerät ist ausgeschaltet).
Bedienung
Nachdem der Anschluss erfolgt ist und Sie die Verkabelung nochmals überprüft haben können Sie das Gerät das erste Mal in Betrieb nehmen.
Grundfunktionen
Schalten Sie den CD-Player ein.
Drücken Sie die Taste EJECT (2) und legen Sie eine CD auf die Antriebsach­se.
Schließen Sie den Laufwerksdeckel wieder.
Mit der Taste PLAY/PAUSE (8) wird die Wiedergabe gestartet.
Mit den Tasten SEARCH/SCAN DOWN (12) und SEARCH/SCAN UP (13) wird der Suchlauf gestartet, es kann eine beliebige Position gesucht werden.
Mit den Tasten B.SKIP (14) und F.SKIP (15) werden Titel übersprungen bzw. angewählt.
Mit der Taste STOP (1) wird die Wieder­gabe angehalten.
Netzschalter POWER (29) in Stellung ON bringen.
Der Laufwerksdeckel öffnet sich. Legen Sie die CD mit der beschrifteten Seite nach oben auf die Achse.
Die CD wird eingelesen, das Gerät schaltet am Titelanfang des ersten Titels in den Pause-Modus.
Erneutes Drücken stoppt die Wiederga­be, das Gerät ist wieder im Pause­Modus.
Die Tasten können sowohl im PLAY­Betrieb als auch im PAUSE-Modus benutzt werden. Bei Betätigung im PAU­SE-Modus schaltet das Gerät auf Zeit­raffer-Wiedergabe und spielt die ausge­wählte Stelle nach Loslassen der Taste fortlaufend ab.
B.SKIP (14): Titelsprung rückwärts F.SKIP (15): Titelsprung vorwärts
Im Display (3) wird die Titelzahl und die Gesamtspieldauer der CD angezeigt.
40
La connexion Fader Start de la table de mixage doit être équipée d´un cap­teur hors tension qui met la pointe de la fiche à jack sur la masse audio pour le démarrage et, pour la fonction PAUSE, le corps de la fiche à jack sur la masse audio.
Raccordement au réseau
Assurez-vous que l´interrupteur secteur POWER (29) est éteint (position OFF) avant de brancher le lecteur de CD au réseau d´ali­mentation électrique. Assurez-vous également que le commutateur de sélection de ten­sion secteur (27) est dans la bonne position correspondant à la tension secteur disponible, dans le cas contraire, l´appareil peut être détruit.
13
Mit dem PITCH-Regler (19) kann nun die gewünschte Abspielgeschwindigkeit eingestellt werden.
Mit den Tasten PITCH BEND (18) wird die Abspielgeschwindigkeit um einen festen Wert verändert, solange die betreffende Taste gedrückt ist.
LOOP-Funktion
Mit der LOOP-Funktion können Anfangs- und Endpunkte gespeichert werden. Die Wiedergabe beginnt am Anfangspunkt und springt bei Erreichen des Endpunkts wie­der an den Anfangspunkt. Dies ermöglicht eine Endloswiedergabe des ausgewählten Bereichs.
Wählen Sie den Anfangspunkt während der normalen Wiedergabe durch Drücken der Taste LOOP IN (10).
Wählen Sie den Endpunkt durch Drücken der Taste LOOP OUT (11).
Um die LOOP-Wiedergabe zu beenden drücken Sie die Taste LOOP OUT (11).
Schieben nach oben:
Wiedergabe langsamer
Schieben nach unten:
Wiedergabe schneller Die prozentuale Abweichung von der Normalgeschwindigkeit wird im Display (3) angezeigt.
Taste +:
Wiedergabe um 16% schneller
Taste -:
Wiedergabe um 16% langsamer Die PITCH BEND-Funktion ist unabhän­gig von der Taste PITCH (21) und der Einstellung des PITCH-REGLERS (19).
Die CUE-LED (5) blinkt zweimal kurz auf.
Die Wiedergabe springt zum Anfangs­punkt, die LOOP IN-LED (9) und die LOOP OUT-LED (16) blinken. Der aus­gewählte Bereich wird nun endlos wie­dergegeben. Der LOOP bleibt solange im Speicher, bis ein neuer LOOP gespeichert, die Taste STOP (1) gedrückt oder ein ande­rer Titel gewählt wird. Während der LOOP-Wiedergabe blinken die LOOP IN-LED (9) und die LOOP OUT-LED (16).
Die Wiedergabe erfolgt nun wieder nor­mal, der gespeicherte LOOP ist jedoch nicht gelöscht und kann wieder ange­wählt werden. Die LOOP IN-LED (9) und die LOOP OUT-LED (16) leuchten dau­ernd.
38
Descriptions des particularités
Le lecteur de CD DJ-11 possède les particularités suivantes :
• Design ergonomique de la face supérieure
• Fonction de démarrage rapide (en 10 ms après avoir appuyé sur la touche PLAY).
• Possibilité de réglage de la vitesse de lecture
• Connexion Fader Start
• Sortie numérique
• Fonction Loop
• Fonction Auto CUE
• Oversampling octuple (suréchantillonnage) avec convertisseur D/A 1 bit
• Lecture des supports: CD, CD-R et CD-RW
Mise en service
Afin de garantir une mise en service correcte, lisez attentivement l’intégralité de ce mode d’emploi ainsi que les consignes de sécu­rité avant d’utiliser l’appareil. Avant de brancher le lecteur de CD, mettez hors circuit ce dernier, ainsi que tous les appareils auxquels il devra être connecté et débranchez-les de l'alimentation électrique. Procédez de la même façon en cas de modifications du câblage.
Installation
Le lecteur de CD s´installe sur une surface plane. L´inclinaison du boîtier ne doit pas dépasser 15°, dans le cas contraire, les cd ne pourront être parfaitement lus.
Lors du choix de l'emplacement du montage, évitez toute exposi­tion directe au soleil, aux vibrations, à la poussière, à la chaleur, au froid et à l'humidité. L’appareil doit se trouver éloigné de tout transformateur ou moteur. Faites fonctionner votre lecteur de CD uniquement sur un support stable résistant à la chaleur. Veillez à une installation stable, la chute éventuelle des appareils pouvant présenter un risque d´accident non négligeable. N’essayez pas de percer ou de visser de vis supplémentaires dans le boîtier afin d´éviter de toucher des tensions dangereuses.
Étant donné la multitude de peintures et d’encaustiques utilisées, il n’est pas exclu que les pieds de l’appareil laissent des traces sur les meubles dues à une réaction chimique. Il convient donc de ne pas placer l’appareil sans une protection adéquate sur les meubles de valeur.
15
Handhabung
• Stecken Sie den Netzstecker niemals gleich dann in eine Netzsteckdose, wenn das Gerät von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Gerät zerstören.
Lassen Sie das Gerät uneingesteckt auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie bis das Kondenswasser verdunstet ist.
• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, muss rund um das Gehäuse ein Bereich von 5cm freigehalten werden. Außerdem darf die Luftzirkulation nicht durch Gegenstände wie Zeitschriften, Tischdecken, Vorhänge o.ä. behindert wer­den.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Musik sollte nicht über einen längeren Zeitraum mit übermäßiger Lautstärke gehört werden. Hierdurch kann das Gehör geschädigt werden.
Tipps zur Handhabung von CDs
• Fassen Sie die CD nur an den Kanten an. Sie vermeiden somit Fingerabdrücke und Verunreinigungen auf der Oberfläche.
• Fassen Sie Ihre CDs nur mit sauberen Händen an.
• Sollte eine CD trotzdem einmal verschmutzt sein wischen Sie diese mit einem wei­chen, fusselfreien Tuch von der Mitte nach außen hin ab. Vermeiden Sie kreisende Bewegungen beim Reinigungsvorgang unbedingt. Verwenden Sie keine Lösungs­mittel.
• Bei hartnäckigen Verschmutzungen verwenden Sie bitte einen handelsüblichen CD-Reiniger (keinen Schallplattenreiniger) und beachten Sie dessen Bedienungs­anweisungen.
• Beschriften Sie Ihre CDs nicht und bringen Sie auch keine Aufkleber o.ä. an.
• Bewahren Sie Ihre CDs nach dem Abspielen in den mitgelieferten CD-Hüllen auf.
• Vermeiden Sie bei der Lagerung von CDs direkte Sonneneinstrahlung, Hitze und Feuchtigkeit.
Loading...
+ 16 hidden pages