Mc Crypt AT1 Operation Manual [ml]

Bedienungsanleitung
Version 02/12
AT1 Overdrive Effektpedal
Best.-Nr.: 31 18 15
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Effektpedal dient zur Verzerrung von Ausgangssignalen elektrischer Gitarren. An den Eingang dürfen nur Elektrogitarren angeschlossen werden, der Ausgang darf nur an
geeignete Audioeingänge von Audiogeräten angeschlossen werden. Das Gerät darf nur über eine Batterie (Typ siehe „Technische Daten“) oder ein geeignetes Netz-
teil (Spezifi kationen siehe „Externe Stromversorgung“) mit Energie versorgt werden. Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung des Produkts, und
kann darüber hinaus mit Gefahren verbunden sein. Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden über­nehmen wir keine Haftung.
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Effektpe­dals nicht gestattet.
• Beim Anschluss des Effektpedals sind die Sicherheitshinweise der Geräte, an die es ange­schlossen wird ebenfalls zu beachten.
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, Tropf- oder Spritzwasser, starken Vibrati­onen, sowie hohen mechanischen Beanspruchungen aus.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus und stellen Sie keine mit Flüs­sigkeit gefüllten Gegenstände (z.B. Vasen) darauf oder in deren Nähe ab. Es besteht höchste Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlags. Sollte es dennoch zu einem solchen Fall kommen, entnehmen Sie sofort die Batterie bzw. trennen Sie das Gerät vom Netzteil und ziehen Sie eine Fachkraft zu Rate.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie brennende Kerzen auf oder direkt neben dem Gerät ab.
• Benutzen Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, es könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der ge­werblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
Featurebeschreibung
• Effektstärke und Effektklang einstellbar
• Stromversorgung über Batterie oder externes Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten)
• Automatisches Einschalten, wenn die Gitarre am Eingang angesteckt wird
• Stabiles Metallgehäuse mit robustem Effektschalter
• Echter Bypass-Betrieb (Elektronik wird bei nicht betätigtem Effektschalter aus dem Signalweg genommen)
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser Bedie-
nungsanleitung durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.
Das Symbol mit dem Pfeil ist zu fi nden, wenn besondere Tipps und Hinweise
zur Bedienung gegeben werden.
Einzelteile und Bedienelemente
(1) Anschluss 9VDC (2) Regler LEVEL (3) Regler TONE (4) Anschluss OUTPUT (5) Anzeige-LED (6) Regler GAIN (7) Anschluss INPUT (8) Effektschalter
Einlegen/Wechsel der Batterie
Das Effektpedal muss während des Batteriewechsels ausgeschaltet sein, es
darf kein Stecker am Anschluss INPUT (7) eingesteckt sein. Batterien gehören nicht in Kinderhände. Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung. Entfernen Sie die Batterie bei längerer Nichtbenutzung. Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut
Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe. Achten Sie darauf, dass die Batterie nicht kurzgeschlossen oder ins Feuer
geworfen wird. Sie darf außerdem nicht aufgeladen werden. Es besteht Ex-
plosionsgefahr.
• Schrauben Sie den Gehäuseboden vom Gerät ab.
• Ziehen Sie den Batterieclip aus dem Gehäuse und entfernen Sie ggf. die entladene Batterie.
• Stecken Sie eine neue 9V-Blockbatterie auf den Batterieclip.
• Setzen Sie die Batterie ins Gehäuse ein und verschrauben Sie den Gehäusedeckel wieder.
• Wenn das Gerät nicht mehr arbeitet oder die Anzeige-LED (5) bei eingeschaltetem Effekt nicht
mehr leuchtet, ist die Batterie entladen und muss wie oben beschrieben gewechselt werden.
• Entfernen Sie die Batterie, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, um einem Auslau-
fen oder vorzeitigen Entleeren der Batterie vorzubeugen.
• Benutzen Sie im Interesse einer langen Batterielebensdauer nur Alkaline-Typen.
Die Verwendung eines Akkus ist möglich, jedoch verkürzt sich durch die geringere
Betriebsspannung und die geringere Kapazität die Betriebsdauer.
Externe Stromversorgung
Alternativ zur Stromversorgung über eine Batterie kann hierfür auch ein Netzteil verwendet werden.
Achten Sie darauf, nur Netzteile zu verwenden, die den geltenden Sicher-
heitsvorschriften entsprechen. Es darf nur ein Netzteil wie im Folgenden beschrieben verwendet werden. Beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung zum Netz-
teil.
Ein geeignetes Netzteil besitzt folgende Eigenschaften: Ausgangsspannung 9 V/DC (Gleichspannung) Stabilisierung erforderlich Belastbarkeit mind. 20 mA Anschluss-Stecker 5,5 mm Außendurchmesser 2,1 mm Innendurchmesser Polarität innen negativ außen positiv
• Stecken Sie den Niederspannungsstecker des Netzteils in den Anschluss 9 VDC (1).
• Stecken Sie das Netzteil in eine Wandsteckdose.
• Eine evtl. eingelegte Batterie wird automatisch abgeschaltet. Sie sollte jedoch bei längerer
Benutzung mit dem Netzteil entnommen werden.
Anschluss
Benutzen Sie zum Anschluss von Ein- und Ausgang nur hierfür geeignete
abgeschirmte Klinkenleitungen. Bei Verwendung anderer Kabel können Stö­rungen auftreten.
Um Verzerrungen oder Fehlanpassungen zu vermeiden, die zur Beschädi-
gung des Effektpedals führen können, dürfen an den Eingang nur Elektro­gitarren und an den Ausgang nur Audiogeräte mit Klinkenanschluss ange­schlossen werden.
• Verbinden Sie den Anschluss OUTPUT (4) mit dem Eingang Ihres Gitarrenverstärkers.
• Verbinden Sie den Ausgang Ihrer Gitarre mit dem Anschluss INPUT (7).
• Falls Sie das Effektpedal mit einem externen Netzteil betreiben wollen, verbinden Sie dieses mit dem Anschluss 9VDC (1).
Bedienung
• Wenn Sie alles wie beschrieben angeschlossen haben, drehen Sie alle Regler auf Linksan­schlag.
• Drücken Sie den Effektschalter (8). Bei eingeschaltetem Effekt leuchtet die Anzeige-LED (5).
• Wenn die Anzeige-LED (5) nicht leuchtet, ist das Effektpedal nicht eingeschaltet (Batterie entladen, Netzteil nicht eingesteckt oder Anschluss-Stecker der Gitarre nicht richtig in den Anschluss INPUT (7) eingesteckt).
• Stellen Sie bei eingeschaltetem Effekt (Anzeige-LED (5) muss leuchten) die Regler GAIN (6) und TONE (3) wunschgemäß ein.
GAIN regelt die Effektstärke TONE regelt den Effektklang
• Schalten Sie danach das Effektpedal mit dem Effektschalter (8) aus und ein und passen Sie die Lautstärken mit bzw. ohne Effekt durch den Regler LEVEL (2) aneinander an. Hierdurch werden Lautstärkeunterschiede bei der Wiedergabe mit bzw. ohne Effekt vermieden.
• Ihr Effektpedal ist nun betriebsbereit.
Technische Daten
Betriebsspannung 9 V/DC Batterie 9V-Blockbatterie Geeignetes Netzteil Best.-Nr. 51 83 70 Betriebsdauer mit einer Batterie ca. 50 h Eingangspegel min. -20 dBu Eingangsimpedanz 1 MOhm Ausgangspegel nom. -20 dBu Ausgangsimpedanz 100 kOhm Abmessungen 114 x 72 x 57 mm Gewicht 300 g
Wartung und Pfl ege
Das Gerät ist bis auf den Batteriewechsel wartungsfrei. Äußerlich sollte das Effektpedal nur mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch oder mit
einem Pinsel gereinigt werden. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da an-
sonsten die Gehäuseoberfl ächen beschädigt werden könnten.
Entsorgung
a) Produkt
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
Entnehmen Sie evtl. die eingelegte Batterie und entsorgen Sie diese getrennt vom
b) Batterien und Akkus
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit den nebenstehenden Sym-
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll!
gesetzlichen Bestimmungen.
Produkt.
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rück-
gabe aller gebrauchten Batterien und Akkus verpfl ichtet; eine Entsor- gung über den Hausmüll ist untersagt!
bolen gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeich­nung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter den links abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).
Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort ab­geben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpfl ichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Um- weltschutz.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfi lmung, oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch aus­zugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2012 by Conrad Electronic SE.
Operating Instructions
Operating Instructions
AT1 Overdrive Effect Pedal
Version 02/12
°
Item No. 31 18 15
Intended Use
The effect pedal is intended to be used for distorting the output signals from electric guitars. Only electric guitars may be connected to the input, the output must be connected to a suitable
audio input on an audio device. The device may only be powered by battery (for type, see “Technical Data”) or by using a suit-
able plug-in power unit (for specifi cation, see “External Power Supply”). Any use other than as described above may lead to damage to the product and can also be
dangerous. Always observe the safety instructions.
This product complies with the national and European legal requirements.
Safety Instructions
The warranty will be void in the event of damage caused by failure to observe
An exclamation mark indicates important notes, in these operating instruc-
The arrow symbol indicates special information and advice on operating the
• For safety reasons, any unauthorised conversion and/or modifi cation to the effect pedal is not permitted.
• When connecting the effect pedal, pay attention to the safety instructions for the device to which it is to be connected.
• Do not expose the device to high temperatures, dripping or sprayed water, strong vibrations or heavy mechanical stress.
• Never pour liquids on to electrical devices, and never place any objects containing liquids (such as vases) on top of them or near them. You run the risk of causing a fi re or a fatal elec- tric shock. If fl uid does get into the device, immediately remove the battery or disconnect the device from the plug-in power unit and consult a specialist.
• Do not place open fl ames, such as burning candles, on or close to the device.
• Only use the product in a temperate climate, never in a tropical climate.
• Do not leave the packaging material carelessly lying around since it may become a dangerous plaything for children.
• In commercial institutions, the accident prevention regulations of the Employer’s Liability In­surance Association for Electrical Systems and Operating Materials are to be observed.
• If in doubt about how to connect the device correctly, or should any questions arise that are not answered in these operating instructions, please contact our technical advisory service or another specialist.
Description of the Features
• The effect power and effect sound are adjustable
• Powered via battery or external plug-in power unit (not included in the delivery)
• Automatic start, when the guitar is plugged in at the input
• Stable metal case with sturdy effect switch
• Real bypass operation (the electronics are removed from the signal path when the effect switch is not actuated)
these safety instructions! We do not assume liability for any resulting dam­age.
We do not assume any liability for material and personal damage caused by improper use or non-compliance with the safety instructions. The warranty will be void in such cases.
tions, which should always be observed.
device.
Controls and Parts
(1) Connection 9VDC (2) LEVEL control (3) TONE control (4) OUTPUT connection (5) LED indicator (6) GAIN control (7) INPUT connection (8) Effect switch
Inserting/Replacing the Batteries
The effect pedal must be turned off when replacing the battery and no con-
nector may be plugged in to the INPUT (7) connection. Batteries should be kept out of the reach of children. Make sure that the polarity is correct when inserting the battery. Remove the battery when the device will not be used for a while. Leaking or damaged batteries can lead to caustic burning of the skin. There-
fore, use suitable protective gloves. Make sure that the battery is neither short-circuited nor thrown into a fi re. Do
not recharge batteries. There is danger of an explosion.
• Remove the bottom of the case from the device.
• Pull out the battery clip from the case and remove the fl at batteries, if applicable.
• Attach a 9V block battery to the battery clip.
• Place the battery in the case and screw the battery compartment in place.
• If the device is malfunctioning or the LED indicator (5) does not light up when the effect is
turned on, the battery might be fl at and need to be replaced as described above.
• Remove the battery if the device is not to be used for a while to avoid leaking or the batteries
becoming fl at.
• To ensure a long battery life, only use alkaline types.
Rechargeable batteries may be used, but due to the lower voltage output and the
lower capacity, the service life is shorter.
External Power Adaptor
Alternatively, a power unit can also be used instead of the battery.
Use only plug-in power units that comply with the applicable safety regula-
tions. Only use a power unit as described in the following. Observe the safety instructions in the operating instructions for the power
adaptor.
A suitable power unit has the following characteristics: Output voltage 9 V/DC (direct voltage) Stabilisation necessary Load capacity minimum 20 mA Connection plug 5.5 mm outer diameter
2.1 mm inner diameter Polarity Negative inside Positive outside
• Plug the low-voltage plug of the power unit into the 9 V DC input (1).
• Plug the power supply unit into a wall socket.
• If there is a battery inserted, it is automatically switched off. However, it should be removed if
the power unit is to be used for a longer period of time.
Loading...
+ 5 hidden pages