Mc Crypt 591380 Operation Manual [ml]

Bedienungsanleitung Version 03/11
Mini Star Laser °
Best.-Nr.: 59 13 80
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Mini Star Laser dient zur Erzeugung von Laser-Lichteffekten und wird über den eingebauten Controller gesteuert.
mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden. Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben ist nicht zulässig, darüber hinaus ist dies mit
Gefahren, wie z.B. Verletzung der Augen, Kurzschluss, Brand etc. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut und das Gehäuse nicht geöffnet
werden.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver­ursacht werden, erlischt die Garantie/Gewährleistung. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, über­nehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Garantie/ Gewährleistung.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in der Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.
• Die Inbetriebnahme und Bedienung dieses Produktes darf nur durch entsprechend qualifiziertes Fachpersonal und nur unter Berücksichtigung der in dieser Anleitung genannten Anforderungen erfolgen.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet.
• Als Spannungsquelle darf nur das beiliegende Netzteil verwendet werden.
• Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Überprüfen Sie vor dem Einstecken des Netzteils, ob die auf dem Netzteil angegebene Spannung mit der Spannung Ihres Stromversorgungsunternehmens übereinstimmt.
• Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie Netzteile nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil aus der Netzsteckdose.
• Einstell- oder Wartungsarbeiten dürfen nur vom ausgebildeten Fachmann, der mit den jeweiligen Gefahren vertraut ist, durchgeführt werden. Unsachgemäß ausgeführte Einstellarbeiten können eine gefährliche Laserstrahlung zur Folge haben.
• Beim Betrieb der Lasereinrichtung ist unbedingt darauf zu achten, dass der Laserstrahl so geführt wird, dass keine Person sich im Projektionsbereich befindet und dass ungewollt reflektierte Strahlen (z.B. durch reflektierende Gegenstände) nicht in den Aufenthaltsbereich von Personen gelangen können.
• Laserstrahlung kann gefährlich sein, wenn der Laserstrahl oder eine Reflexion in das ungeschützte Auge gelangt. Informieren Sie sich deshalb bevor Sie die Lasereinrichtung in Betrieb nehmen über die gesetzlichen Bestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb eines derartigen Lasergerätes.
• Blicken Sie nie in den Laserstrahl und richten Sie ihn niemals auf Personen oder Tiere. Laserstrahlung kann zu Augen- oder Hautverletzungen führen.
• Richten Sie den Laserstrahl niemals auf Spiegel oder andere reflektierende Flächen. Der unkontrolliert abgelenkte Strahl könnte Personen oder Tiere treffen.
• Betreiben Sie den Laser nur in einem überwachten Bereich.
• Begrenzen Sie den Strahlenweg sofern möglich durch Abschirmungen oder Stellwände.
• Kennzeichnen Sie den Laserbereich durch Absperrungen oder Warnbeschilderung.
• Führen Sie den Laserstrahl möglichst so, dass er nicht in Augenhöhe verläuft.
Vorsicht - Wenn andere als die hier in der Anleitung angegebenen Bedienungs-
einrichtungen benutzt oder andere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies zu gefährlicher Strahlungsexposition führen.
• Das Produkt ist mit einem Laser der Laserklasse 2 ausgerüstet. Im Lieferumfang befinden sich Laserhinweisschilder in verschiedenen Sprachen. Sollte das Hinweisschild auf dem Laser nicht in Ihrer Landessprache verfasst sein, befestigen Sie bitte das entsprechende Schild auf dem Laser.
• Blicken Sie während des Betriebs niemals direkt in die Laser-Lichtquelle. Die hellen Lichtblitze können kurzzeitig zu Sehstörungen führen. Außerdem können bei empfindlichen Menschen unter Umständen epileptische Anfälle ausgelöst werden. Dies gilt insbesondere für Epileptiker.
• Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder und Jugendliche können die Gefahren, die im Umgang mit elektrischen Geräten und Lasern bestehen, nicht einschätzen.
• Überprüfen Sie den Lasereffekt von Zeit zu Zeit auf Beschädigungen. Sollte der Laser oder das Netzteil Beschädigungen aufweisen, so trennen Sie ihn von der Stromversorgung (Netzteil abstecken). Betreiben Sie das Produkt danach nicht mehr, sondern bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (z.B. Vasen) darauf ab. Es besteht höchste Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlags. Sollte es dennoch zu einem solchen Fall kommen, ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose und ziehen Sie eine Fachkraft zu Rate.
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, Tropf- oder Spritzwasser, starken Vibrationen, sowie hohen mechanischen Beanspruchungen aus.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie brennende Kerzen auf oder direkt neben dem Gerät ab.
• Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefähr­lichen Spielzeug werden.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen nach dem Betrieb das Netzteil aus der Steckdose.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in tropischem Klima.
• Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
• Beachten Sie auch die weiteren Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln dieser Anleitung.
Featurebeschreibung
• Erzeugung eines Laser-Sternenhimmels
• Großer Abstrahlbereich
• Grüner und roter Lasereffekt
• Automatik- und Sound-to-Light-Betrieb
• Stabiles Aluminium Gehäuse
• Stativgewinde zur Montage auf einem handelsüblichen Fotostativ
Aufstellung/Montage
Die Montage und die Installation des Gerätes darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den Gefahren und den einschlägigen Vorschriften hierfür vertraut ist. Die Wartung, Bedienung und Inbetriebnahme dieses Produktes darf nur durch Personen ausgeführt werden, die entsprechend qualifiziert sind.
Achten Sie bei der Auswahl des Aufstell- bzw. Montageortes Ihres Gerätes darauf, dass Erschütterungen, Vibrationen, Staub, Hitze, Kälte und Feuchtigkeit vermieden werden müssen. Außerdem dürfen sich keine starken Transformatoren oder Motoren in der Nähe des Gerätes befinden.
Das Gerät muss außerhalb des Handbereiches von Personen montiert werden.
Stellen Sie sicher, dass bei der Aufstellung/Montage des Produktes die Leitung des Netzteils nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt wird.
Während Montage- und Servicearbeiten muss der Bereich unterhalb des Montageortes abgesperrt sein.
Die Montagefläche bzw. –vorrichtung muss dermaßen bemessen sein, dass sie mindestens eine Stunde lang die zehnfache Nutzlast ohne dauernde schädliche Deformierung aushalten kann.
Das Gerät muss bei erhöhter Montage außerdem unbedingt durch eine zweite, von der eigentlichen Montagevorrichtung unabhängige Sicherheitsauf­hängung gesichert werden. Bei fehlerhafter Hauptaufhängung darf kein Teil der Installation herabfallen können.
Bei der Aufstellung/Montage sind alle diesbezüglich relevanten Vorschriften hierfür genau zu beachten.
Halten Sie rund um das Gehäuse einen Bereich von 15cm frei, damit die Wärmeabstrahlung nicht behindert wird. Ansonsten kann es zu Über­hitzungen des Lasers kommen.
Der Laser kann mit einem Stativ aufgestellt oder an der Decke oder Wand befestigt werden.
Aufstellung auf einem Stativ
• Schrauben Sie das Stativ in das Stativgewinde an der Unterseite des Gehäuses. Das Stativgewinde ist für die Verwendung von Fotostativen vorgesehen.
• Sichern Sie die Befestigung, indem Sie die Kontermutter (Rändelschraube) am Stativ fest­ziehen.
• Stellen Sie das Gelenk des Stativs wunschgemäß ein und ziehen Sie die Klemmschraube des Gelenks fest.
Montage mittels Montagebügel
• Montieren Sie den Lasereffekt mit dem Montagebügel an der Decke, der Wand oder an einem geeigneten Traversensystem. Die Montage darf niemals freischwingend erfolgen.
• Befestigen Sie das Gerät mit Montagematerial, das für die Befestigungsfläche geeignet ist und die Last des Lasers tragen kann.
• Sichern Sie die Montage mit einem geeigneten Sicherheitsfangseil oder einem Fangnetz zusätzlich ab. Das Sicherheitsfangseil bzw. das Fangnetz muss unabhängig von der Hauptbefestigung den Laser im Falle eines Fehlers an der Hauptaufhängung halten können.
• Stellen Sie den gewünschten Neigungswinkel ein und ziehen Sie die beiden Bügelklemmschrauben vorsichtig fest.
Einzelteile und Bedienelemente
(1) Mikrofon MIC (2) Laseraustrittsöffnung – Achtung hier tritt der Laserstrahl aus (3) Regler MOTOR CONTROLLER (4) Schalter MUSIC/AUTO (5) Ventilator (6) Regler STROBOFLASH CONTROLLER (7) Funktionsschalter 1-2-3 (8) Anschluss DC5V
Anschluss des Netzteils
Die Netzsteckdose, an die der Laser angeschlossen wird muss leicht erreich­bar sein, damit das Gerät im Fehlerfall schnell und einfach von der Netzstromversorgung getrennt werden kann.
Lassen Sie die Leitung des Netzteils nicht mit anderen Leitungen in Kontakt kommen.
Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzleitungen und Netzanschlüssen. Netzspannung kann lebensgefährliche elektrische Schläge verursachen.
Lassen Sie Kabel nicht frei herumliegen, sondern verlegen Sie sie fachmän­nisch, um Unfallgefahren zu vermeiden.
• Stecken Sie den Niedervoltstecker des beiliegenden Netzteils in den Anschluss DC5V (8) seitlich am Gerät.
• Stecken Sie das Netzteil in eine Wandsteckdose.
Bedienung
• Mit dem Funktionsschalter 1-2-3 (7) und dem Schalter MUSIC/AUTO (4) wird die gewünschte Betriebsart ausgewählt:
Schalter 1-2-3
1 Lasereffekt blinkt.
Die Blinkfrequenz wird mit dem Regler STROBOFLASH CONTROLLER (6) einge­stellt.
Die Drehgeschwindigkeit des Motors wird mit dem Regler MOTOR CONTROLLER (3) eingestellt.
2 Der Lasereffekt ist permanent eingeschaltet.
Die Drehgeschwindigkeit des Motors wird mit dem Regler MOTOR CONTROLLER (3) eingestellt.
3 Das Gerät ist ausgeschaltet.
Schalter MUSIC/AUTO (4) MUSIC Der Lasereffekt wird im Takt der Musik gesteuert. AUTO Der Lasereffekt wird über den eingebauten Controller gesteuert.
Handhabung
• Schalten Sie den Lasereffekt nie in kurzen Intervallen ein und aus. Die Lebensdauer des Gerätes reduziert sich hierdurch erheblich.
• Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Die Einhaltung von Betriebspausen erhöht die Lebensdauer.
• Nehmen Sie das Gerät niemals gleich in Betrieb, wenn es von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Gerät zerstören.
Lassen Sie das Gerät ausgeschaltet auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie bis das Kondenswasser verdunstet ist.
• Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, darf das Gerät auf keinen Fall abgedeckt werden. Außerdem darf die Luftzirkulation nicht durch Gegenstände wie Zeitschriften, Tischdecken, Vorhänge o.ä. behindert werden.
Wartung
Bevor Sie den Laser reinigen trennen Sie ihn von der Stromversorgung (Netzteil trennen).
Vermeiden Sie unbedingt das Eindringen von Nässe oder Feuchtigkeit in das Gerät.
Äußerlich sollte das Gerät nur mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch oder mit einem Pinsel gereinigt werden.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da ansonsten die Gehäuseoberflächen beschädigt werden könnten.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Technische Daten
Betriebsspannung (Netzteil) 100-240 V / 50/60 Hz Betriebsspannung (Laser) 5 V DC Leistungsaufnahme 0,14 / 6 W Standby/max. Laserleistung <1 mW Wellenlänge 532 / 650 nm Laserklasse 2 Abmessungen (ohne Montagebügel) 126 x 91 x 52mm Masse 400 g
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugs­weise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2011 by Conrad Electronic SE.
• The product is equipped with a class 2 laser. Laser signs in different languages are included in the delivery. If the sign on the laser is not written in the language of your country, please fix the appropriate sign on to the laser.
• Never look directly into the laser beam when the device is in operation. The intense light rays could temporarily impair your eyesight. Moreover, they may trigger epileptic seizures for vulnerable persons. This applies in particular to epileptics.
• The device is not a toy. Children and adolescents cannot judge the dangers of electrical devices and lasers.
• Inspect the laser unit from time to time for damage. Should the laser unit or the power adaptor show any damage, disconnect them from the power supply (unplug power adaptor). Do not use the product afterwards; instead, take it to a specialist workshop.
• Never pour liquids over electrical devices and never place objects filled with liquid on top of them (e. g. vases). You run the risk of causing a fire or a fatal electric shock. If liquids enter the device, immediately disconnect it from the power supply, remove the plug from the mains and consult an expert.
• Do not expose the device to high temperatures, dripping or sprayed water, strong vibrations or heavy mechanical stress.
• Do not place open flames, such as burning candles, on or close to the device.
• Do not leave packing materials unattended. It may become a dangerous plaything for children.
• Do not leave the device in operation when it is unattended. For security reasons, disconnect the plug from the mains after each operation.
• Do not use the device in a tropical climate.
• If in doubt about how to connect the device correctly, or should any questions arise that are not answered in these operating instructions, please contact our technical advisory service or another specialist.
• Also observe further safety instructions in the individual sections of this operating guide.
Description of the Features
• Producing a starry sky by means of the laser
• Large emission range
• Green and red laser effect
• Automatic and sound-to-light mode
• Solid aluminium housing
• Tripod socket for mounting on common photo tripod
Installation/Setup
The assembly and the installation of the device must be carried out by a specialist who is familiar with the hazards and the relevant regulations. Repairs, operation and maintenance of the product may only be carried out by qualified personnel.
Take care not to place or install the device where it will be exposed to shaking, vibration, dust, heat, cold and moisture. Furthermore, keep the pro­duct away from strong transformers or motors.
The device must be mounted out of normal reach. When installing the product ensure that the adaptor’s power cord is not
jammed or damaged by sharp edges. During installation and servicing, the area below the installation site must be
cordoned off. The installation surface, or mounting fixture, must be designed so that it can
withstand 10 times the loading capacity for at least 1 hour without permanent damaging deformation.
It is also essential that the device is secured by means of a second
safety restraint, which is independent of the proper mounting supports, when it is installed in an elevated position. If the main supports fail, no part of the installation should be able of falling down.
Observe all the relevant regulations when mounting/installing the device. Keep a free area of 15 cm around the housing to ensure unhindered heat dis-
sipation. Otherwise, the laser may overheat.
The laser can be mounted free-standing or fixed to the ceiling or wall using the support provided.
CAUTION LASER RADIATION
DO NOT STARE INTO THE BEAM
CLASS 2 LASER PRODUCT
Output: <1mW
Wavelength: 532/650nm
EN 60 825-1:2007
Operating Instructions Version 03/11
Mini Star Laser °
Item-No. 59 13 80
Intended Use
The Mini Star Laser is intended for generating laser lighting effects and is operated with the inbuilt controller.
This product must be supplied with power only by the power pack included here. The safety regulations and standards for laser operation must be complied with at all times. The product may be used only indoors, never outdoors. Contact with moisture, for example in
bathrooms, must be avoided. Any other use than that described above is not permitted and involves additional risks, such as
injuries to the eyes, short circuits and fire. No part of the product should be modified or reassembled.
Always observe the safety instructions.
Safety Instructions
The warranty will be void in the event of damage caused by failure to observe these safety instructions! We do not assume liability for any resulting damage.
Nor do we assume liability for damage to property or personal injury caused by improper use or failure to observe the safety instructions. The warranty will be void in such cases.
The exclamation mark symbol indicates important information in these operating instructions. Prior to starting up the product, read the operating instructions entirely; they contain important information on the correct operation.
• This product may only be assembled, commissioned and operated by suitably qualified pro­fessionals and only in compliance with the requirements stated in this operating manual.
• For safety and approval (CE) reasons, unauthorised conversions and/or modifications to the product are not permitted.
• As power supply, only use the supplied mains adapter.
• Only a proper mains socket connected to the public power supply network may be used as power supply unit for the power adaptor. Before plugging in the power adaptor, check whether the voltage stated on the power adaptor complies with the voltage of your electricity supplier.
• Never connect or disconnect power adaptors if your hands are wet.
• Never unplug the power unit from the mains socket by pulling on the cable; always use the grips on the plug.
• For safety reasons, disconnect the power unit from the mains socket during electrical storms.
• Adjustments or maintenance should only be carried out by trained professionals who are aware of the dangers. Improperly executed adjustments might result in dangerous laser radia­tion.
• When operating the laser equipment, always make sure that the laser beam is directed so that no one is in the projection area and that unintentional reflected beams (e.g. from reflective objects) cannot be directed into areas where people are present.
• Laser radiation can be dangerous, if the laser beam or reflection enters unprotected eyes. Therefore, before using the laser equipment, familiarise yourself with the statutory regulations and instructions for operating such a laser device.
• Never look into the laser beam and never point it at people or animals. Laser radiation may result in injuries to the eyes or skin.
• Do not point the laser beam at mirrors or other reflective surfaces. The uncontrolled, reflected beam may strike people or animals.
• Operate the laser only in a monitored area.
• If possible, restrict the range of radiation by using screens or partitions.
• Mark the range of the laser by barriers or by using warning signs.
• Wherever possible, direct the laser in such a way that it does not cross eye level.
Caution - If operating devices other than those mentioned herein or if other procedures
are used, this can result in a dangerous beam being exposed.
Loading...
+ 5 hidden pages