Mcafee VIRUSSCAN PLUS 2008 User Manual [de]

Benutzerhandbuch
Inhalt
Einführung 3
SecurityCenter-Funktionen...................................................................................... 6
Verwenden von SecurityCenter ............................................................................... 7
SecurityCenter-Updates......................................................................................... 13
Beheben oder Ignorieren von Sicherheitsproblemen .......................................... 17
Arbeiten mit Warnungen........................................................................................ 23
Anzeigen von Ereignissen....................................................................................... 29
VirusScan-Funktionen............................................................................................33
Start des Echtzeit-Virenschutzes............................................................................ 35
Aktivieren des zusätzlichen Schutzes ....................................................................37
Einrichten des Virenschutzes................................................................................. 41
Überprüfen des Computers.................................................................................... 59
Arbeiten mit Prüfergebnissen ................................................................................ 63
Personal Firewall-Funktionen................................................................................ 68
Starten von Firewall ................................................................................................ 71
Arbeiten mit Warnungen........................................................................................ 73
Informationswarnungen verwalten....................................................................... 77
Firewall-Schutz konfigurieren................................................................................79
Programme und Berechtigungen verwalten ......................................................... 93
Systemdienste verwalten...................................................................................... 105
Computerverbindungen verwalten ..................................................................... 111
Protokollierung, Überwachung und Analyse ...................................................... 121
Weitere Informationen zu Internet Security....................................................... 135
QuickClean-Funktionen....................................................................................... 138
Bereinigen Ihres Computers ................................................................................ 139
Defragmentieren Ihres Computers...................................................................... 143
Planen eines Tasks ................................................................................................144
Shredder-Funktionen ........................................................................................... 152
Vernichten von Dateien, Ordnern und Datenträgern ........................................153
Network Manager-Funktionen ............................................................................ 156
Erläuterungen zu den Network Manager-Symbolen.......................................... 157
Einrichten eines verwalteten Netzwerks............................................................. 159
Remote-Verwaltung des Netzwerks..................................................................... 169
EasyNetwork-Funktionen .................................................................................... 176
EasyNetwork einrichten ....................................................................................... 177
Dateien freigeben und senden.............................................................................183
Drucker freigeben .................................................................................................189
i
ii Inhalt
Glossar 193
Info zu McAfee 209
Copyright ............................................................................................................... 209
Lizenz .....................................................................................................................210
Verwenden des McAfee Virtual Technician ........................................................212
Support und Downloads....................................................................................... 213
Index 222
K APITEL 1
Einführung
McAfee VirusScan Plus bietet proaktive PC-Sicherheit zur Vermeidung von bösartigen Angriffen, damit Sie schützen, was Sie schätzen und gleichzeitig mit Sicherheit surfen, suchen und Dateien herunterladen können. Mithilfe der Sicherheitsbewertung durch den McAfee SiteAdvisor können Sie unsichere Websites meiden. Dieser Service bietet auch Sicherheit gegen vielfältige Angriffe durch die Integration von Technologien zum Schutz vor Viren, Spyware und für den Firewall-Schutz. Der McAfee-Sicherheitsservice liefert die neuesten Updates für Software, damit Ihr Schutz nie veraltet. So können Sie ganz einfach für mehrere Privat-PCs Sicherheitsabonnements hinzufügen und verwalten. Die verbesserte Leistung erlaubt zudem Schutz, ohne Sie zu stören.
3
In diesem Kapitel
McAfee SecurityCenter ........................................................ 5
McAfee VirusScan ................................................................ 31
McAfee Personal Firewall .................................................... 67
McAfee QuickClean.............................................................. 137
McAfee Shredder.................................................................. 151
McAfee Network Manager................................................... 155
McAfee EasyNetwork ........................................................... 175
Referenz ................................................................................ 192
Info zu McAfee ..................................................................... 209
Kundendienst und technischer Support ............................ 211
K APITEL 2
McAfee SecurityCenter
McAfee SecurityCenter ermöglicht es Ihnen, den Sicherheitsstatus Ihres PCs zu überwachen, um sofort zu erkennen, ob die McAfee-Dienste zum Schutz vor Viren und Spyware sowie für E-Mails und die Firewall auf dem neuesten Stand sind, und in Bezug auf mögliche Sicherheitsschwachstellen aktiv zu werden. Es bietet Navigationstools und Steuerelemente, die Sie für die Koordination und Verwaltung aller Bereiche Ihres PC-Schutzes benötigen.
Bevor Sie mit der Konfiguration und Verwaltung Ihres PC-Schutzes beginnen, prüfen Sie die SecurityCenter-Benutzeroberfläche und vergewissern sich, dass Sie den Unterschied zwischen dem Schutzstatus, Schutzkategorien und Schutzdiensten verstehen. Aktualisieren Sie dann SecurityCenter, um sicherzustellen, dass Sie über den neuesten verfügbaren Schutz von McAfee verfügen.
5
Nachdem Ihre ursprünglichen Konfigurations-Tasks abgeschlossen sind, verwenden Sie SecurityCenter, um den Schutzstatus Ihres PCs zu überwachen. Wenn SecurityCenter ein Sicherheitsproblem erkennt, warnt es Sie, damit Sie das Problem entweder beheben oder ignorieren können (je nach Schweregrad). Sie können außerdem SecurityCenter-Ereignisse in einem Ereignisprotokoll überprüfen, wie Konfigurationsänderungen an Viren-Scans.
Hinweis: SecurityCenter meldet kritische und nichtkritische
Sicherheitsprobleme, sobald diese erkannt wurden. Wenn Sie Hilfe bei der Diagnose Ihrer Sicherheitsprobleme benötigen, können Sie den McAfee Virtual Technician ausführen.
In diesem Kapitel
SecurityCenter-Funktionen ................................................ 6
Verwenden von SecurityCenter .......................................... 7
SecurityCenter-Updates...................................................... 13
Beheben oder Ignorieren von Sicherheitsproblemen....... 17
Arbeiten mit Warnungen..................................................... 23
Anzeigen von Ereignissen.................................................... 29
6 McAfee VirusScan Plus
SecurityCenter-Funktionen
SecurityCenter bietet folgende Funktionen:
Vereinfachter Schutzstatus
Vereinfacht es, den Schutzstatus Ihres Computers zu prüfen, nach Updates zu suchen und potentielle Sicherheitsrisiken zu beseitigen.
Automatische Updates und Upgrades
Laden Sie Updates für Ihre registrierten Programme automatisch herunter, und installieren Sie sie. Wenn eine neue Version eines registrierten McAfee-Programms verfügbar wird, erhalten Sie diese während der Laufzeit Ihres Abonnements kostenlos, sodass gewährleistet wird, dass Sie stets über den aktuellsten Schutz verfügen.
Warnungen in Echtzeit
Sicherheitswarnungen benachrichtigen Sie über den Ausbruch neuer Viren und Sicherheitsbedrohungen. Sie bieten auch Optionen zum Entfernen und Neutralisieren der Bedrohung und enthalten weitere Informationen dazu.
K APITEL 3
Verwenden von SecurityCenter
Bevor Sie mit der Verwendung von SecurityCenter beginnen, überprüfen Sie die Komponenten und Konfigurationsbereiche, die Sie für die Verwaltung des Schutzstatus Ihres Computers verwenden werden. Weitere Informationen zu der in diesem Bild verwendeten Terminologie finden Sie unter
Schutzstatus
(Seite 9). Sie können dann Ihre McAfee-Kontoinformationen und die Gültigkeit Ihres Abonnements überprüfen.
(Seite 8) und Erläuterungen zu den Schutzkategorien
7
Erläuterungen zum
In diesem Kapitel
Erläuterungen zum Schutzstatus........................................ 8
Erläuterungen zu den Schutzkategorien............................ 9
Erläuterungen zu Schutzdiensten....................................... 10
Verwalten Ihres McAfee-Kontos ......................................... 11
8 McAfee VirusScan Plus
Erläuterungen zum Schutzstatus
Der Schutzstatus Ihres Computers wird im Bereich "Schutzstatus" im Home-Bereich von SecurityCenter angezeigt. Er gibt an, ob Ihr Computer umfassend gegen die neuesten Sicherheitsbedrohungen geschützt ist, und kann von Dingen wie externen Sicherheitsangriffen, anderen Sicherheitsprogrammen und Programmen, die auf das Internet zugreifen, beeinflusst werden.
Der Schutzstatus Ihres Computers kann "rot", "gelb" oder "grün" sein.
Sicherheitsstatus Beschreibung
Rot Ihr Computer ist nicht geschützt. Der Bereich
"Schutzstatus" im Home-Bereich von SecurityCenter ist rot und gibt an, dass Sie nicht geschützt sind. SecurityCenter meldet mindestens ein kritisches Sicherheitsproblem.
Um umfassenden Schutz zu erhalten, müssen Sie alle kritischen Sicherheitsprobleme in jeder Schutzkategorie lösen (der Status der
Problemkategorien wird auf
erforderlich
Informationen zum Beheben von Sicherheitsproblemen finden Sie unter
gesetzt, ist also rot).
Beheben von Sicherheitsproblemen (Seite
18).
Aktion
Gelb Ihr Computer ist teilweise geschützt. Der
Bereich "Schutzstatus" im Home-Bereich von SecurityCenter ist gelb und gibt an, dass Sie nicht geschützt sind. SecurityCenter meldet mindestens ein nichtkritisches Sicherheitsproblem.
Um umfassenden Schutz zu erhalten, müssen Sie nichtkritische Sicherheitsprobleme in jeder Schutzkategorie beheben oder ignorieren. Informationen zum Beheben oder Ignorieren von Sicherheitsproblemen finden Sie unter
Sicherheitsproblemen
Grün Ihr Computer ist umfassend geschützt. Der
Bereich "Schutzstatus" im Home-Bereich von SecurityCenter ist grün und gibt an, dass Sie geschützt sind. SecurityCenter meldet keine kritischen oder nichtkritischen Sicherheitsprobleme.
In jeder Schutzkategorie werden die Dienste aufgelistet, die Ihren Computer schützen.
Beheben oder Ignorieren von
(Seite 17).
Kapitel 3 Einführung 9
Erläuterungen zu den Schutzkategorien
Die Schutzdienste von SecurityCenter sind in die folgenden vier Kategorien unterteilt: Computer & Dateien, Internet & Netzwerk, E-Mail & IM sowie Kindersicherungen. Diese Kategorien helfen Ihnen dabei, die Sicherheitsdienste, die Ihren Computer schützen, zu durchsuchen und zu konfigurieren.
Sie können auf einen Kategorienamen klicken, um seine Schutzdienste zu konfigurieren und sämtliche für diese Dienste erkannten Sicherheitsprobleme anzuzeigen. Wenn der Schutzstatus Ihres Computers "rot" oder "gelb" lautet, zeigen eine oder mehrere Kategorien eine Meldung Aktion erforderlich oder Achtung an, was darauf hinweist, dass SecurityCenter ein Problem innerhalb dieser Kategorie erkannt hat. Weitere Informationen zum Schutzstatus finden Sie unter
zum Schutzstatus
Schutzkategorie Beschreibung
Computer & Dateien Die Kategorie "Computer & Dateien"
Internet & Netzwerk Die Kategorie "Internet & Netzwerk"
E-Mail & IM Die Kategorie "E-Mail & IM" ermöglicht die
Parental Controls (Kindersicherung)
(Seite 8).
ermöglicht die Konfiguration der folgenden Schutzdienste:
Virenschutz PUP-Schutz Systemüberwachung Windows-Schutz
ermöglicht die Konfiguration der folgenden Schutzdienste:
Firewall-Schutz Schutz der Identität
Konfiguration der folgenden Schutzdienste:
E-Mail-Schutz Spam-Schutz
Die Kategorie "Kindersicherungen" ermöglicht die Konfiguration der folgenden Schutzdienste:
Inhaltsblockierung
Erläuterungen
10 McAfee VirusScan Plus
Erläuterungen zu Schutzdiensten
Schutzdienste sind Core-SecurityCenter-Komponenten, die Sie zum Schutz Ihres Computers konfigurieren können. Schutzdienste entsprechen direkt McAfee-Programmen. Wenn Sie beispielsweise VirusScan installieren, werden die folgenden Schutzdienste verfügbar: Virenschutz, PUP-Schutz, Systemüberwachung und Windows-Schutz. Detaillierte Informationen zu diesen speziellen Schutzdiensten finden Sie in der VirusScan-Hilfe.
Standardmäßig sind bei der Installation des Programms alle mit einem Programm verknüpften Schutzdienste aktiviert. Sie können einen Schutzdienst jedoch jederzeit deaktivieren. Wenn Sie beispielsweise Privacy Service installieren, werden sowohl die Inhaltsblockierung als auch der Identitätsschutz aktiviert. Wenn Sie den Schutzdienst für die Inhaltsblockierung nicht verwenden möchten, können Sie ihn vollständig deaktivieren. Sie können einen Schutzdienst auch temporär deaktivieren, während Sie Setup- oder Wartungsaufgaben ausführen.
Kapitel 3 Einführung 11
Verwalten Ihres McAfee-Kontos
Verwalten Sie Ihr McAfee-Konto über SecurityCenter, indem Sie einfach auf Ihre Kontoinformationen zugreifen, diese überprüfen und Ihren aktuellen Abonnementstatus prüfen.
Hinweis: Wenn Sie Ihre McAfee-Programme von einer CD
installiert haben, müssen Sie diese auf der McAfee-Website registrieren, um Ihr McAfee-Konto einzurichten oder zu aktualisieren. Nur dann haben Sie Anrecht auf regelmäßige automatische Programm-Updates.
Verwalten Ihres McAfee-Kontos
Sie können über SecurityCenter einfach auf Ihre McAfee-Kontoinformationen (Mein Konto) zugreifen.
1 Klicken Sie unter Häufige Tasks auf Mein Konto. 2 Melden Sie sich bei Ihrem McAfee-Konto an.
Überprüfen Ihres Abonnements
Sie können Ihr Abonnement überprüfen, um sicherzustellen, dass es noch nicht abgelaufen ist.
Klicken Sie im Benachrichtigungsbereich rechts auf der
Symbolleiste mit der rechten Maustaste auf das SecurityCenter-Symbol
, und klicken Sie anschließend auf
Abonnement überprüfen.
K APITEL 4
SecurityCenter-Updates
Das SecurityCenter stellt sicher, dass Ihre registrierten McAfee-Programme auf aktuellem Stand sind, indem alle vier Stunden nach Online-Updates gesucht wird und diese installiert werden. Online-Updates können, in Abhängigkeit der von Ihnen installierten und registrierten Programme, Upgrades der neuesten Virusdefinitionen und Upgrades für den Schutz vor Hackern, Spam und Spyware oder für den Datenschutz enthalten. Wenn Sie innerhalb dieser vier Stunden selbst nach Updates suchen wollen, können Sie dies jederzeit tun. Während das SecurityCenter nach Updates sucht, können Sie weiterhin andere Aufgaben durchführen.
Obwohl es nicht empfohlen wird, können Sie die Einstellungen, nach denen das SecurityCenter nach Updates sucht und diese installiert, ändern. Sie können das SecurityCenter beispielsweise auch so konfigurieren, dass Updates heruntergeladen, aber nicht installiert werden oder dass Sie benachrichtigt werden, bevor Updates heruntergeladen oder installiert werden. Sie können automatische Updates auch deaktivieren.
13
Hinweis: Falls Sie Ihre McAfee-Programme von einer CD
installiert haben, erhalten Sie regelmäßige, automatische Updates für die Programme nur, wenn Sie diese vorher auf der McAfee-Website registriert haben.
In diesem Kapitel
Suche nach Updates ............................................................ 14
Konfigurieren automatischer Updates............................... 14
Deaktivieren von automatischen Updates......................... 15
14 McAfee VirusScan Plus
Suche nach Updates
Das SecurityCenter sucht standardmäßig alle vier Stunden automatisch nach Updates, wenn Ihr Computer an das Internet angeschlossen ist. Wenn Sie innerhalb dieser vier Stunden nach Updates suchen wollen, ist dies auch möglich. Wenn Sie die automatischen Updates deaktiviert haben, liegt es in Ihrer Verantwortung, regelmäßig nach Updates zu suchen.
Klicken Sie im Fenster "Startseite" des SecurityCenter auf
Update.
Tipp: Sie können auch nach Updates suchen, ohne das
SecurityCenter zu starten, indem Sie mit der rechten Maustaste im Benachrichtigungsbereich rechts neben der Taskleiste auf das
SecurityCenter-Symbol und anschließend auf Updates klicken.
Konfigurieren automatischer Updates
In der Standardeinstellung sucht das SecurityCenter automatisch alle vier Stunden nach neuen Updates und installiert sie, sofern Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist. Wenn Sie diese Standardeinstellung ändern wollen, können Sie das SecurityCenter so konfigurieren, dass Updates automatisch heruntergeladen werden und Sie dann benachrichtigt werden, wenn die Updates zur Installation bereit sind oder dass Sie vor dem Herunterladen der Updates benachrichtigt werden.
Hinweis: Das SecurityCenter informiert Sie durch eine Warnung,
wenn Updates zum Herunterladen oder zur Installation bereitstehen. Bei den Warnungen haben Sie die Option, die Updates herunterzuladen oder zu installieren oder die Installation auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Wenn Sie Ihre Programme von einer Warnung aus aktualisieren, werden Sie möglicherweise aufgefordert, vor dem Herunterladen und der Installation Ihr Abonnement prüfen zu lassen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Arbeiten mit Warnungen (Seite
23).
1 Öffnen Sie den SecurityCenter-Konfigurationsbereich.
Wie?
Kapitel 4 Einführung 15
1. Klicken Sie unter Häufige Tasks auf Home.
2. Klicken Sie im rechten Bereich unter
SecurityCenter-Informationen auf die Option Konfigurieren.
2 Klicken Sie im SecurityCenter-Konfigurationsbereich unter
Automatische Updates deaktiviert auf Ein und
anschließend auf Erweitert.
3 Klicken Sie auf eine der folgenden Schaltflächen:
Updates automatisch installieren und
benachrichtigen, wenn meine Dienste aktualisiert werden (empfohlene Einstellung)
Updates automatisch herunterladen und
benachrichtigen, wenn das Installationsprogramm startbereit ist
Vor dem Herunterladen von Updates benachrichtigen
4 Klicken Sie auf OK.
Deaktivieren von automatischen Updates
Wenn Sie die automatischen Updates deaktivieren, liegt es in Ihrer Verantwortung, regelmäßig nach Updates zu suchen. Andernfalls verfügt Ihr Computer nicht über den neuesten Sicherheitsschutz. Weitere Informationen zur manuellen Suche nach Updates erhalten Sie unter
1 Öffnen Sie den SecurityCenter-Konfigurationsbereich.
Wie?
1. Klicken Sie unter Häufige Tasks auf Home.
2. Klicken Sie im rechten Bereich unter
SecurityCenter-Informationen auf die Option Konfigurieren.
2 Klicken Sie im SecurityCenter-Konfigurationsbereich unter
Automatische Updates aktiviert auf Aus.
Tipp: Sie können die automatischen Updates aktivieren, indem
Sie auf Ein klicken oder indem Sie im Bereich "Update-Optionen" die Auswahl Automatische Updates
deaktivieren und manuelle Suche nach Updates zulassen
aufheben.
Prüfen auf Updates (Seite 14).
K APITEL 5
Beheben oder Ignorieren von Sicherheitsproblemen
Das SecurityCenter meldet alle kritischen und nichtkritischen Sicherheitsprobleme, sobald sie erkannt werden. Kritische Sicherheitsprobleme erfordern unverzügliche Maßnahmen und gefährden Ihren Sicherheitsstatus (die Farbe wechselt zu rot). Nichtkritische Sicherheitsprobleme erfordern keine unverzüglichen Maßnahmen und gefährden möglicherweise Ihren Sicherheitsstatus (in Abhängigkeit von der Art des Problems). Um den Sicherheitsstatus der Kategorie "grün" zu erhalten, müssen Sie alle kritischen Probleme beheben und alle nichtkritischen Probleme beheben oder ignorieren. Wenn Sie Hilfe bei der Diagnose Ihrer Sicherheitsprobleme benötigen, können Sie den McAfee Virtual Technician starten. Weitere Informationen zum McAfee Virtual Technician erhalten Sie im Hilfebereich des McAfee Virtual Technician.
17
In diesem Kapitel
Beheben von Sicherheitsproblemen .................................. 18
Ignorieren von Sicherheitsproblemen................................ 20
18 McAfee VirusScan Plus
Beheben von Sicherheitsproblemen
Die meisten Sicherheitsprobleme können automatisch behoben werden. Bei einigen Problemen müssen Sie jedoch selbst Maßnahmen ergreifen. Wenn z. B. der Firewall-Schutz deaktiviert ist, kann das SecurityCenter diesen automatisch aktivieren. Wenn der Firewall-Schutz jedoch nicht installiert ist, müssen Sie ihn installieren. In der folgenden Tabelle werden einige andere Maßnahmen beschrieben, die Sie unternehmen können, wenn Sie Sicherheitsprobleme manuell beheben:
Problem: Maßnahme
Während der vergangenen 30 Tage wurde keine Überprüfung Ihres Computers durchgeführt.
Überprüfen Sie Ihren Computer manuell. Weitere Informationen finden Sie im Hilfebereich von VirusScan.
Ihre Entdeckungssignaturdateien (DATs) sind veraltet.
Ein Programm ist nicht installiert.
Bei einem Programm fehlen Komponenten.
Ein Programm ist nicht registriert und erhält keinen vollständigen Schutz.
Ein Programm ist abgelaufen. Überprüfen Sie Ihren Kontostatus
Aktualisieren Sie Ihren Schutz manuell. Weitere Informationen finden Sie im Hilfebereich von VirusScan.
Installieren Sie das Programm von der McAfee-Website oder der CD.
Installieren Sie das Programm von der McAfee-Website oder der CD erneut.
Registrieren Sie das Programm auf der McAfee-Website.
auf der McAfee-Website.
Hinweis: In vielen Fällen wirkt sich ein Sicherheitsproblem auf
mehrere Schutzkategorien aus. In diesem Fall wird es bei der Behebung des Problems in einer Kategorie in allen Kategorien gelöscht.
Kapitel 5 Einführung 19
Automatisches Beheben von Sicherheitsproblemen
Das SecurityCenter kann die meisten Sicherheitsprobleme automatisch beheben. Die Änderungen der Konfiguration, die das SecurityCenter während der automatischen Behebung von Sicherheitsproblemen vornimmt, werden nicht im Ereignisprotokoll aufgezeichnet. Weitere Informationen zu Ereignissen finden Sie unter
Ereignisse anzeigen (Seite 29).
1 Klicken Sie unter Häufige Tasks auf Home. 2 Klicken Sie im Bereich "SecurityCenter Home" im
Schutzstatusbereich auf Beheben.
Manuelles Beheben von Sicherheitsproblemen
Falls Probleme weiterhin bestehen, nachdem Sie versucht haben, sie automatisch zu beheben, können Sie die Probleme manuell beheben.
1 Klicken Sie unter Häufige Tasks auf Home. 2 Klicken Sie im Bereich "SecurityCenter Home" auf die
Schutzkategorie, in der das SecurityCenter das Problem meldet.
3 Klicken Sie auf den Link hinter der Problembeschreibung.
20 McAfee VirusScan Plus
Ignorieren von Sicherheitsproblemen
Wenn das SecurityCenter ein nichtkritisches Problem erkennt, haben Sie die Option, es zu beheben oder zu ignorieren. Andere nichtkritische Probleme (z. B. wenn Anti-Spam oder Privacy Service nicht installiert sind) werden automatisch ignoriert. Ignorierte Probleme werden im Informationsbereich für Schutzkategorien im Bereich "SecurityCenter Home" nicht angezeigt, es sei denn, der Schutzstatus Ihres Computers hat die Kategorie "grün". Wenn Sie ein Problem ignorieren und später entscheiden, dass es im Informationsbereich für Schutzkategorien angezeigt werden soll, auch wenn der Schutzstatus Ihres Computers nicht die Kategorie "grün" aufweist, können Sie das ignorierte Problem anzeigen lassen.
Ignorieren eines Sicherheitsproblems
Wenn das SecurityCenter ein nichtkritisches Problem erkennt, das Sie nicht beheben wollen, können Sie es ignorieren. Wenn Sie das Problem ignorieren, wird das Problem im Informationsbereich für Schutzkategorien im SecurityCenter nicht mehr angezeigt.
1 Klicken Sie unter Häufige Tasks auf Home. 2 Klicken Sie im Bereich "SecurityCenter Home" auf die
Schutzkategorie, in der das Problem gemeldet wird.
3 Klicken Sie neben dem Sicherheitsproblem auf den Link
Ignorieren.
Anzeigen oder Verbergen von ignorierten Problemen
In Abhängigkeit von deren Schweregrad kann man ignorierte Sicherheitsprobleme anzeigen lassen oder verbergen.
1 Öffnen Sie den Bereich "Warnoptionen".
Wie?
Kapitel 5 Einführung 21
1. Klicken Sie unter Häufige Tasks auf Home.
2. Klicken Sie im rechten Bereich unter
SecurityCenter-Informationen auf die Option Konfigurieren.
3. Klicken Sie unter Warnungen auf Erweitert.
2 Klicken Sie im Bereich "SecurityCenter-Konfiguration" auf
Ignorierte Probleme.
3 Führen Sie im Bereich "Ignorierte Probleme" einen der
folgenden Schritte aus:
Um ein Problem zu ignorieren, wählen Sie das
entsprechende Kontrollkästchen aus.
Um ein Problem im Informationsbereich für
Schutzkategorien zu melden, deaktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen.
4 Klicken Sie auf OK.
Tipp: Sie können ein Problem auch ignorieren, indem Sie auf den
Link Ignorieren neben dem gemeldeten Problem im Informationsbereich für Schutzkategorien klicken.
K APITEL 6
Arbeiten mit Warnungen
Warnungen sind kleine Popup-Dialogfelder, die am rechten unteren Rand Ihres Bildschirmes erscheinen, wenn bestimmte SecurityCenter-Ereignisse auftreten. Eine Warnung gibt detallierte Informationen zu einem Ereignis sowie Empfehlungen und Optionen zur Lösung der Probleme, die mit dem Ereignis verknüpft sein könnten. Einige Warnungen enthalten auch Links zu zusätzlichen Informationen über das Ereignis. Mit diesen Links können Sie die globale McAfee-Website öffnen oder Informationen zur Problembehebung an McAfee senden.
Es gibt drei Warntypen: rot, gelb und grün.
Warntyp: Beschreibung
Rot Eine rote Warnung ist eine kritische
23
Benachrichtigung, bei der ein Eingreifen Ihrerseits erforderlich ist. Rote Warnungen erscheinen, wenn das SecurityCenter das Sicherheitsproblem nicht automatisch beheben kann.
Gelb Eine gelbe Warnung ist eine nichtkritische
Benachrichtigung, bei der in der Regel kein Eingreifen Ihrerseits erforderlich ist.
Grün Eine grüne Warnung ist eine nichtkritische
Benachrichtigung, bei der kein Eingreifen Ihrerseits erforderlich ist. Grüne Warnungen geben grundlegende Informationen zu einem Ereignis.
Da Warnungen eine wichtige Rolle bei der Überwachung und der Verwaltung Ihres Schutzstatus spielen, können sie nicht deaktiviert werden. Sie können jedoch steuern, ob bestimmte Typen von Informationswarnungen erscheinen und einige andere Warnoptionen konfigurieren (so z. B. ob das SecurityCenter bei Warnungen ein Audiosignal ausgibt oder beim Start den Splash-Bildschirm von McAfee anzeigt).
In diesem Kapitel
Anzeigen und Verbergen von Informationswarnungen.... 24
Konfigurieren von Warnoptionen....................................... 26
24 McAfee VirusScan Plus
Anzeigen und Verbergen von Informationswarnungen
Informationswarnungen benachrichtigen Sie bei Ereignissen, die für die Sicherheit Ihres Computers keine Bedrohung darstellen. Wenn Sie z. B. den Firewall-Schutz eingestellt haben, erscheint jedes Mal, wenn einem Programm auf Ihrem Computer der Zugang zum Internet gewährt wird, standardmäßig eine Informationswarnung. Wenn Sie nicht wollen, dass ein spezifischer Typ von Informationswarnungen angezeigt wird, können Sie diese verbergen. Wenn Sie nicht wollen, dass Informationswarnungen angezeigt werden, können Sie diese alle verbergen. Sie können auch alle Informationswarnungen verbergen, wenn Sie auf Ihrem Computer ein Spiel im Vollbildschirmmodus spielen. Wenn Sie mit dem Spiel fertig sind und den Vollbildschirmmodus verlassen, beginnt das SecurityCenter, die Informationswarnungen anzuzeigen.
Wenn Sie fälschlicherweise eine Informationswarnung verborgen haben, können Sie sie jederzeit wieder anzeigen. Im Standardmodus zeigt das SecurityCenter alle Informationswarnungen an.
Anzeigen und Verbergen von Informationswarnungen
Sie können das SecurityCenter so konfigurieren, dass einige Informationswarnungen angezeigt und andere verborgen werden, oder so, dass alle Informationswarnungen verborgen werden.
1 Öffnen Sie den Bereich "Warnoptionen".
Wie?
1. Klicken Sie unter Häufige Tasks auf Home.
2. Klicken Sie im rechten Bereich unter
SecurityCenter-Informationen auf die Option Konfigurieren.
3. Klicken Sie unter Warnungen auf Erweitert.
2 Klicken Sie im Bereich "SecurityCenter-Konfiguration" auf
Informationswarnungen.
3 Führen Sie im Bereich "Informationswarnungen" einen der
folgenden Schritte aus:
Um eine Informationswarnung anzuzeigen, deaktivieren
Sie das entsprechende Kontrollkästchen.
Um eine Informationswarnung zu verbergen, aktivieren
Sie das entsprechende Kontrollkästchen.
Kapitel 6 Einführung 25
Um alle Informationswarnungen zu verbergen, aktivieren
Sie das Kontrollkästchen Informationswarnungen nicht
anzeigen.
4 Klicken Sie auf OK.
Tipp: Sie können die Informationswarnungen auch verbergen,
indem Sie das Kontrollkästchen Diese Warnung nicht mehr
anzeigen in der Warnung selbst aktivieren. Wenn Sie dies tun,
können Sie die Informationswarnung wieder anzeigen lassen, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen im Bereich "Informationswarnungen" deaktivieren.
Anzeigen und Verbergen von Informationswarnungen während eines Spieles
Sie können Informationswarnungen verbergen, wenn Sie auf Ihrem Computer ein Spiel im Vollbildschirmmodus spielen. Wenn Sie das Spiel beendet haben und den Vollbildschirmmodus verlassen, beginnt das SecurityCenter, die Informationswarnungen anzuzeigen.
1 Öffnen Sie den Bereich "Warnoptionen".
Wie?
1. Klicken Sie unter Häufige Tasks auf Home.
2. Klicken Sie im rechten Bereich unter
SecurityCenter-Informationen auf die Option Konfigurieren.
3. Klicken Sie unter Warnungen auf Erweitert.
2 Aktivieren oder deaktivieren Sie im Bereich "Warnoptionen"
die Option Informationswarnungen einblenden, wenn
Gaming-Modus erkannt wird.
3 Klicken Sie auf OK.
26 McAfee VirusScan Plus
Konfigurieren von Warnoptionen
Das Erscheinungsbild und die Häufigkeit von Warnungen wird durch das SecurityCenter konfiguriert. Sie können jedoch einige grundlegende Warnoptionen einstellen. Sie haben beispielsweise die Möglichkeit, mit Warnungen ein Audiosignal ausgeben zu lassen oder den Splash-Bildschirm beim Start von Windows zu verbergen. Sie können auch Warnungen verbergen, die Sie über Virenausbrüche und andere Sicherheitsbedrohungen in der Online-Community informieren.
Bei Warnungen ein Audiosignal ausgeben
Wenn Sie bei Warnungen ein akustisches Signal erhalten möchten, können Sie das SecurityCenter so konfigurieren, dass bei jeder Warnung ein Audiosignal ausgegeben wird.
1 Öffnen Sie den Bereich "Warnoptionen".
Wie?
1. Klicken Sie unter Häufige Tasks auf Home.
2. Klicken Sie im rechten Bereich unter
SecurityCenter-Informationen auf die Option Konfigurieren.
3. Klicken Sie unter Warnungen auf Erweitert.
2 Wählen Sie im Bereich "Warnoptionen" unter Audiosignal
das Kontrollkästchen Akustisches Signal bei Warnungen
ausgeben aus.
Splash-Bildschirm beim Starten verbergen
Standardmäßig erscheint beim Start von Windows kurz der Splash-Bildschirm von McAfee, wodurch Sie informiert werden, dass Ihr Computer durch das SecurityCenter geschützt wird. Sie haben jedoch die Möglichkeit, den Splash-Bildschirm zu verbergen, wenn Sie ihn nicht angezeigt haben wollen.
1 Öffnen Sie den Bereich "Warnoptionen".
Wie?
1. Klicken Sie unter Häufige Tasks auf Home.
2. Klicken Sie im rechten Bereich unter
SecurityCenter-Informationen auf die Option Konfigurieren.
3. Klicken Sie unter Warnungen auf Erweitert.
2 Deaktivieren Sie im Bereich "Warnoptionen" unter
Splash-Bildschirm das Kontrollkästchen
Kapitel 6 Einführung 27
Splash-Bildschirm von McAfee beim Starten von Windows anzeigen.
Tipp: Sie können den Splash-Bildschirm jederzeit wieder
anzeigen lassen, indem Sie das Kontrollkästchen
Splash-Bildschirm von McAfee beim Starten von Windows anzeigen aktivieren.
Virenausbruchswarnungen verbergen
Sie können Warnungen verbergen, die Sie über Virenausbrüche und andere Sicherheitsbedrohungen in der Online-Community informieren.
1 Öffnen Sie den Bereich "Warnoptionen".
Wie?
1. Klicken Sie unter Häufige Tasks auf Home.
2. Klicken Sie im rechten Bereich unter
SecurityCenter-Informationen auf die Option Konfigurieren.
3. Klicken Sie unter Warnungen auf Erweitert.
2 Deaktivieren Sie im Bereich "Warnoptionen" das
Kontrollkästchen Bei Viren oder Sicherheitsbedrohungen
benachrichtigen.
Tipp: Sie können die Warnungen für Virenausbrüche jederzeit
wieder anzeigen, indem Sie das Kontrollkästchen Bei Viren oder
Sicherheitsbedrohungen benachrichtigen aktivieren.
Loading...
+ 198 hidden pages