MBO TG 1000 Instruction Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
MODE D’EMPLOI
GEBRUIKSAANWIJZING
ISTRUZIONI PER L’USO
INSTRUCCIONES PARA EL SERVICIO
INSTRUKCJIA OBS¸UGI
Elektrischer Tischgrill
MBO TG 1000
TG 1000 D 26.02.2003 9:03 Uhr Seite 1
www.MBOservice.net
Windschutz
Grillrost
(3-fach
verstellbar)
Heizspirale
Thermostat
Netzanschluss-
Leitung
Aluminium-
Reflektor
Grill-Gehäuse
Beschreibung des Tischgrills
Für den Einsatz im Haus und außerhalb geeignet.
Betriebs­Kontroll-Lampe
Thermostat­Regler
zum Befüllen des Grill­Gehäuses (siehe Seite 3, “Vor dem Anschließen”)
PRODUCT SERVICE
geprüfte Sicherheit
TG 1000 D 26.02.2003 9:03 Uhr Seite 2
1
www.MBOservice.net
Deutsch
EINFÜHRUNG
wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Tischgrill entschieden haben. Sie haben ein Gerät bewährter Technologie und hoher Qualität erworben. Ihr neuer Tischgrill zeichnet sich durch ein­fache Bedienung aus.
Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produkts.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, um alle Möglichkeiten Ihres Tischgrills kennenzulernen. Folgen Sie den Anweisungen, um einen sicheren Betrieb und eine lange Lebens­dauer des Gerätes sicherzustellen. Die Bedienungsanleitung dient der Information. Alle angegebe­nen Daten sind lediglich Nominalwerte.
Technische Änderungen vorbehalten. Stand: 01/2003
Das Gerät entspricht einem hohen Sicherheitsstandard. Dennoch sind zur Vermeidung von Verletzungen bestimmte Hinweise zu beachten. Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise:
1. Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung der auf dem Typen-
schild angegebenen Spannung entspricht, bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen.
2. Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose mit Schutzkon-
takt an.
3. Das Gerät und die Zuleitung dürfen nie mit heißen Ober-
flächen oder Feuer in Berührung kommen.
4. Achten Sie auf lose Kabel – Stolpergefahr.
5. Achten Sie bei Inbetriebnahme unbedingt darauf, dass sich
keine brennbaren Gegenstände unmittelbar neben oder über dem Grill befinden. Halten Sie einen Abstand von min­destens 30 cm zu Wänden ein.
6. Lassen Sie nie Kinder unbeaufsichtigt mit Elektrogeräten
hantieren. Arbeiten Sie selbst in Anwesenheit von Kindern besonders sorgfältig!
7. Achten Sie bitte darauf, dass der Grillrost niemals die Heiz-
spirale berührt – Verletzungsgefahr.
8.
Weder der Thermostat noch der Stecker des Tischgrills dürfen jemals in Wasser getaucht oder Regen ausgesetzt werden.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Achtung
Wichtige Sicherheits­hinweise
Achtung:
Betreiben Sie den Tischgrill in der Nähe einer Steckdose.
TG 1000 D 26.02.2003 9:03 Uhr Seite 1
2
www.MBOservice.net
Zusätzliche Sicherheits­maßnahme
EINFÜHRUNG
9. Nehmen Sie den Grill niemals in Betrieb, wenn der Reflek-
tor nicht mit Wasser bedeckt ist.
10. Ziehen Sie nach jedem Gebrauch und vor einer Reinigung
immer den Netzstecker aus der Steckdose. Dasselbe gilt bei jeder Störung, die ggf. während des Betriebes auftritt.
11. Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Anzeichen von
Beschädigung.
12. Benutzen Sie nie beschädigte Elektrogeräte oder Geräte
mit einer beschädigten Netzleitung. Reparaturen dürfen nur von der Servicestelle oder einem autorisierten Fachhändler durchgeführt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
13. Verwenden Sie nie Holzkohle oder ähnliche Brennstoffe in
diesem Gerät.
14. Als zusätzlicher Schutz wird die Installation einer Fehlstrom-
Schutzeinrichtung (RCD) empfohlen. Fragen Sie Ihren Elek­tro-Installateur um Rat.
15. Achten Sie darauf, dass das Gerät während des Betriebes
niemals unbeaufsichtigt ist.
16. Wenn Sie das Gerät an Dritte weitergeben, übergeben Sie
bitte ebenfalls diese Bedienungsanleitung.
17. Während des Betriebes des Gerätes kann die Temperatur
aller zugänglichen Oberflächen beträchtlich hoch sein.
Achten Sie unbedingt darauf, dass das Thermostat-Ge­häuse passgenau in das Grill-Gehäuse eingeschoben wird. Es ist kein Grillbetrieb außerhalb des Grill-Gehäuses möglich: Sicherheitsschalter!
Der Tischgrill ist mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet. Sobald Heizelement und Thermostat-Gehäuse vom Grill-Gehäuse entfernt werden, schaltet sich die Heizspirale automatisch ab.
Bedenken Sie bitte, dass die Spirale kurz nach dem Betrieb immer noch sehr heiß ist und nicht berührt werden darf.
TG 1000 D 26.02.2003 9:03 Uhr Seite 2
3
www.MBOservice.net
Deutsch
INBETRIEBNAHME
Entfernen Sie bitte zunächst alle Verpackungsmaterialien vom Grill. Setzen Sie nun das Heizelement wie folgt ein:
Das Thermostat-Gehäuse muss in die dafür vorgesehene Aus­buchtung im Grill-Gehäuse eingehängt werden, die Heizspirale sollte sich hierbei in einem Winkel von ca. 20° schräg zur Ober­fläche des Grill-Gehäuses befinden. Jetzt können Sie das Ther­mostat-Gehäuse auf die Kanten des Grill-Gehäuses schieben. Senken Sie nun die Heizspirale langsam ab, die beiden Enden des quer unter der Heizspirale liegenden Drahtes müssen in die Löcher des Grill-Gehäuses eintauchen.
Stellen Sie den Grill auf eine feste, ebene Fläche. Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, legen Sie die Reflektor­schale in das Gehäuse und befüllen es bis zur Maximum-Mar­kierung mit Wasser, so dass auch der Aluminium-Reflektor mit Wasser bedeckt ist. Der Wasserstand darf niemals unter die Minimum-Markierung sinken. Um eine spätere Reinigung der Reflektorschale zu erleichtern, können Sie diese auch mit Aluminiumfolie umwickeln. Sollte das Wasser während des Grillens zu stark verdunsten, füllen Sie bitte entsprechend Was­ser nach, um eine Überhitzung des Gehäuses zu vermeiden. Gießen Sie aber keinesfalls Wasser direkt auf die Heizspirale, da diese sonst beschädigt wird.
Stellen Sie nun den Grillrost auf die von Ihnen gewünschte Höhe in Pos. 1, 2 oder 3 ein, indem Sie den Grillrost mit den vier Halterungen unterhalb der Griffe entsprechend in die Öff­nung des Grill-Gehäuses einhaken.
Einsetzen des Heizelementes
Vor dem Anschließen
Siehe Abbildung “Beschreibung des Tischgrills”.
Achtung:
Den Grill niemals ohne Wasser im Reflektor in Betrieb nehmen.
Grill-Griff
Grill-Rost
in die Aussparung der Grillwanne
Position 1
Position 2
Position 3
TG 1000 D 26.02.2003 9:03 Uhr Seite 3
4
www.MBOservice.net
Einsatz des Tischgrills
ANSCHLUSS / BETRIEB
Betrieb des Tischgrills
Ihr Tischgrill ist für den Gebrauch im Haus und auch außerhalb geeignet und überall einsetzbar, wo ein Stromanschluss vorhan­den ist. Er ist leicht zu transportieren und zu bedienen. Beachten Sie vor dem Betrieb jedoch Folgendes:
1. Achten Sie immer auf die richtige Spannung (230V) der ver-
wendeten Steckdose. Die Steckdose muss außerdem für Geräte mit einer Leistungs­aufnahme von 2000 Watt geeignet sein.
2. Sowohl innerhalb des Hauses, wie auch im Freien verwenden
Sie das Gerät bitte nur unter Einsatz des beiliegenden Alumi­nium-Reflektors.
Der Grillrost darf auf keinen Fall mit Alufolie oder ähnlichem abgedeckt werden, da sonst die Gefahr der Überhitzung besteht.
Schließen Sie nun das Gerät an die Steckdose an und stellen Sie mit dem stufenlosen Thermostat-Regler das Gerät auf die von Ihnen gewünschte Temperatur ein, indem Sie den Regler im Uhrzeigersinn von der markierten Stellung "NULL/AUS” weg­drehen.
Der Grill heizt automatisch bis zum Erreichen der vorgewählten Stufe auf und schaltet dann zunächst wieder ab. Während des Aufheizvorgangs leuchtet die Betriebskontroll-Lampe auf. Ist die gewählte Temperatur erreicht, erlischt die Lampe. Sobald das Gerät die vorgewählte Temperatur unterschreitet, schaltet der Thermostat automatisch den Aufheizvorgang erneut ein und die Lampe leuchtet wieder auf. Dadurch ist eine konstante Ein­haltung der Grilltemperatur gewährleistet.
Die Höhe der eingestellten Leistungsstufe ist von Ihrem indivi­duellen Geschmack abhängig, wir empfehlen jedoch für einen länger währenden Betrieb eine Einstellung auf maximaler Hitze. Wollen Sie den Grillbetrieb zwischendurch oder ganz beenden, stellen Sie den Thermostaten wieder auf "NULL”, das Gerät schaltet sich ab.
Bei vollständiger Beendigung des Grillens ziehen Sie bitte auch den Netzstecker.
Achtung
TG 1000 D 26.02.2003 9:03 Uhr Seite 4
5
www.MBOservice.net
Deutsch
BETRIEB / ALLGEMEINES
Sie können auf Ihrem neuen Grill alle üblichen Fleischsorten sowie Würstchen, Gemüse, Fisch u.ä. gesundheitsschonend, ohne Verwendung von Befeuerungsmaterialien wie Kohle, Holz etc. grillen. Legen Sie dazu das Grillgut direkt auf den Rost. Bitte unter keinen Umständen Kunststoff-Folien mit auf den Grillrost legen, oder den Rost flächendeckend mit Metallfolie belegen.
Sie sollten während des Grillvorganges das Grillgut von Zeit zu Zeit wenden. Sie können dieses auch noch während der Zube­reitung nach Ihrem Geschmack würzen. Um Ihre Speisen etwas länger auf dem Grill belassen zu können, stellen Sie den Ther­mostaten einfach auf eine niedrigere Stufe ein, so dass noch genügend Wärme erhalten bleibt, um Ihr Grillgut warm zu halten.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie
das Gerät unbedingt erst abkühlen, bevor Sie es reinigen.
2. Entnehmen Sie nun das Hauptelement mit der Heizspirale
aus der Halterung.
3. Sie können nun das Gehäuse des Tischgrills sowie die Reflek-
torschale und den Grillrost abnehmen und mit der Hand abspülen (nicht in der Spülmaschine). Benutzen Sie jedoch keine Metallschwämme, um Kratzer zu vermeiden. Tauchen Sie bitte unter keinen Umständen die Heizspirale oder den Thermostatenteil in Wasser oder bringen sie anderweitig mit Nässe in Berührung. Diese Teile dürfen nur mit einem trocke­nen Tuch abgewischt werden.
Modell : MBO TG 1000 Spannung : 230 V ~ 50 Hz
Leistung : 2.000 Watt
Schutzart : IP 44
Grillen
Reinigung
Technische Daten
TG 1000 D 26.02.2003 9:03 Uhr Seite 5
GARANTIEBEDINGUNGEN
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Produkts der 4MBO
International Elec-
tronic AG, Fabrikstraße 45, D-73207 Plochingen.
Sie haben ein Gerät von hohem
technischen Standard und
bewährter Qualität erworben. Sollten Sie jedoch ein-
mal Probleme
mit diesem Produkt haben, beachten Sie die folgenden Garantie-
bedingungen:
1.
Bei sachgerechter Nutzung übernehmen wir für dieses Gerät die Garantie für die Dauer von 24 Monaten – vom Tage des Kaufs bei
Ihrem Händler an gerechnet. Eventuelle Defekte werden zu unseren Lasten behoben, sofern der Mangel auf Material- oder Fabrikations
fehler zurückzuführen ist. Der Zeit­punkt des Kaufs ist uns durch Vorlage von Quittung, Kassenzettel oder eines sonstigen Kaufbelegs nachzuweisen.
2. Die Garantie erlischt, wenn Reparaturen ohne ausdrückliche Ein
willigung
unseres Hauses ausgeführt werden.
3.
Neben den Rechten aus dieser Garantie stehen Ihnen selbstver
ständlich auch
sämtliche gesetzlichen Ansprüche sowohl gegenüber
unserem Hause als auch
gegenüber dem Verkäufer dieses Gerätes zu.
4.
Bei technischen Problemen und Fragen zu diesem Gerät wen
den Sie sich
bitte an die von uns beauftragen Servicedienst
leister:
Deutschland: JET GmbH, Am Weimarer Berg 6, 99510 Apolda
Helpline: 0180 - 532 37 49
Österreich: CC Computer Corporation, Siemensstraße 160,
A - 1210 Wien, Helpline: 0820 - 820 620
Schweiz: Option Consulting, Gewerbepark/Hintermättli 3,
CH - 5506 Mägenwil, Helpline: 0900 - 323 749
Bitte halten Sie für ein eventuelles Gespräch Folgendes bereit: a) Beschreibung des beobachteten Fehlers b) Kaufbeleg bzw. Quittung
5.
Außerhalb der Garantiefrist übernehmen wir Reparaturen gegen
Rechnung.
Auch die Erstellung eines Kostenvoranschlags müssen wir
Ihnen in Rechnung
stellen. Die dadurch entstandenen Kosten werden
selbst-
verständlich bei Auftragserteilung angerechnet.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Customer Support 4MBO International Electronic AG
www.MBOservice.net
TG 1000 D 26.02.2003 9:03 Uhr Seite 6
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
MODE D’EMPLOI
GEBRUIKSAANWIJZING
ISTRUZIONI PER L’USO
INSTRUCCIONES PARA EL SERVICIO
INSTRUKCJIA OBS¸UGI
Table-Top Barbecue
MBO TG 1000
TG 1000 GB 26.02.2003 9:05 Uhr Seite 1
2
www.MBOservice.net
Windschutz
Cooking grill
(3 height
settings)
Heating spiral
Thermostat
Power supply
cable
Aluminium
reflector
Barbecue tray
Grill-Gestell
Description of Table-Top Barbecue
Suitable for indoor and outdoor use.
ON indicator lamp
Thermostat controller
for filling barbecue tray (see page 3 "Before connecting”)
PRODUCT SERVICE
geprüfte Sicherheit
TG 1000 GB 26.02.2003 9:05 Uhr Seite 2
1
www.MBOservice.net
English
INTRODUCTION
Congratulations on deciding to buy this table-top barbecue. You have purchased a high quality device with proven techno­logy, one of the outstanding features of which is the ease with which the equipment can be operated.
Thank you for buying this product.
Please read these operating instructions carefully in order to familiarise with all the features of your table-top barbecue. Following the instructions will ensure that the equipment is used safely and has a long service life. The operating instructions are for information only. All the data that is specified consists of nominal values
Right reserved to make technical changes.
Status: 01/2003
The equipment complies with high safety standards. How­ever, certain instructions must be followed in order to avoid injury.
Please observe the following safety instructions:
1. Please ensure that the mains voltage corresponds with the
voltage specified on the nameplate before connecting the equipment to the power supply.
2. Plug the equipment into a socket with a safety contact.
3. The equipment and the power supply cable must never be
allowed to come into contact with hot surfaces or naked flames.
4. Watch out for loose cables – risk of tripping.
5. Before switching the barbecue on, please ensure that there
are no flammable objects near or above the barbecue. Keep barbecue at least 30 cm away from walls.
6. Never allow children to touch electrical equipment unsuper­vised. Please use the equipment with extreme caution when children are present.
7. Please ensure that the barbecue grill never touches the heating element – risk of injury.
8.
The table-top barbecue thermostat and plug must not be immersed in water or exposed to rain.
Dear Customer
Attention
Important Safety Instructions
Warning:
Operate the table­top barbecue close to a power socket.
TG 1000 GB 26.02.2003 9:05 Uhr Seite 1
2
www.MBOservice.net
Additional safety measure
INTRODUCTION
9.
Do not switch on the barbecue unless the reflector is covered with water.
10. Always remove the plug from the socket after use and before cleaning. The same applies if any problems occur during operation
11. Check the equipment for signs of damage at regular inter­vals.
12. Never use electrical equipment that is damaged or has a damaged power cable. All repairs must be carried out by a service centre or an authorised specialist dealer in order to avoid potential hazards.
13. Never use charcoal or similar combustible fuels with this equipment.
14. The installation of a fault current protection device (RCD) is recommended for additional protection. Please consult your electrical installer.
15. Please ensure that the equipment is always supervised during operation.
16. If the equipment is given to third parties, please also provide the operating instructions.
17. During the operation of the device, the temperature of all accessible surfaces can be considerably high.
Please ensure that the thermostat housing is properly in­serted into the barbecue tray. All grilling must take place in the barbecue tray: safety switch!
The table-top barbecue is equipped with a safety switch. As soon as the heating element and the thermostat housing are removed from the barbecue tray, the heating spiral automatically switches off.
Please note that the element is still extremely hot immediately after operation and must not be touched.
TG 1000 GB 26.02.2003 9:05 Uhr Seite 2
3
www.MBOservice.net
English
START-UP
First, please remove all packing material from the barbecue. Then insert the heater element as follows:
The thermostat housing must be fitted into the provided recess in the barbecue tray, and the heater element must be at an angle of approximately 20º in relation to the upper surface of the barbecue tray. The thermostat housing can now be slid onto the edges of the barbecue tray. Now slowly lower the heater element, whereby the two ends of the lateral wire beneath the heater element must enter the holes in the barbe­cue tray.
Place barbecue on a solid, level surface. Before connecting equipment to power supply, place reflector in tray and fill up to maximum mark with water, so that aluminium reflector is covered with water. The water level must never drop below the minimum mark. To make the reflector easier to clean later it may be covered with aluminium foil. If the water evaporates too quickly during cooking, top water up accordingly in order to prevent tray from overheating. However, never pour water directly onto heating spiral, since this would become damaged.
Now move cooking grill to required height in position 1, 2 or 3 by hooking cooking grill into opening in barbecue tray using the four studs beneath the handles.
Use of heater element
Before connecting
See "Table-Top Barbecue Description” illustration.
Warning:
Never start to use barbecue without water in reflector.
Barbecue Handle
Cooking
Grill
in the barbecue tray recess
position 1
position 2
position 3
TG 1000 GB 26.02.2003 9:05 Uhr Seite 3
4
www.MBOservice.net
Using the table-top barbecue
CONNECTION / OPERATION
Operation of table-top barbecue
Your table-top barbecue is suitable for use indoors and outdoors and can be used anywhere where a power supply is available. It is easy to transport and operate. Before use, please note the follow­ing:
1. Always ensure that the socket that is used has the correct voltage (230 V). The socket must also be suitable for equip­ment with power consumption of 2000 Watts.
2. Always use the provided aluminium reflector with the equip­ment, both indoors and outdoors.
The cooking grill must not be covered with aluminium foil or the like, since there is a risk of overheating.
Plug the equipment into the power socket and select required temperature using the infinitely variable thermostat controller by turning the controller clockwise from the marked "NULL/ AUS” ("ZERO/ OFF”) position.
The barbecue heats up automatically until the preselected heating level is reached, and then switches off again. The ON indicator lamp illuminates during the heating procedure. When the selected temperature is reached, the lamp goes off. As soon as the equipment drops below the preselected temperature, the thermostat automatically switches the heater on again and the lamp comes on. This ensures that a constant cooking tempera­ture is maintained.
The heating level that is selected depends on individual prefer­ence, but for longer periods of operation we recommend using the maximum setting. If you wish to stop cooking temporarily or altogether, set the thermostat to "NULL” ("ZERO”) again and the equipment will switch off.
Please disconnect the equipment from the power supply when you stop cooking.
Warning
TG 1000 GB 26.02.2003 9:05 Uhr Seite 4
5
www.MBOservice.net
English
OPERATION / GENERAL
All the usual types of meat and sausages, vegetables, fish etc. can be safely cooked on the barbecue without using combus­tible materials such as charcoal, wood etc. To do this, place the materials directly onto the cooking grill. Do not place plastic film on the cooking grill or cover large areas of the cooking grill with metal foil under any circumstances.
The food must be turned occasionally during cooking. Season­ing can also take place during cooking. If you wish to leave the food on the barbecue for a little longer, simply move thermostat to a lower setting so that enough heat is generated to keep the food warm.
1. Disconnect the equipment from the power supply and allow to cool before cleaning.
2. Remove the main element and the heating spiral from the holder.
3. You can now remove the table-top barbecue tray, the reflec­tor shell and the cooking grill and clean by hand (not in a dishwasher). However, metal scourers should not be used in order to prevent scratching. Do not immerse the heating spiral or the thermostat in water or allow to come into contact with moisture. These parts merely need wiping with a dry cloth.
Model : MBO TG 1000
Voltage : 230 V ~ 50 Hz
Output : 2.000 Watts
Protection class : IP 44
Cooking
Cleaning
Technical information
TG 1000 GB 26.02.2003 9:05 Uhr Seite 5
www.MBOservice.net
Congratulations on your purchase of this product from 4MBO International Elec­tronic AG, Fabrikstraße 45, D-73207 Plochingen. You are now the owner of a device of the highest technical standard and tried-and-tested quality. If, however, you should have a problem with this product at any time please observe the following warranty conditions:
1.
We will provide a guarantee for this device, when used correctly, for a period of 24 months calculated from the date of purchase from your dealer. We will remedy any possible defects at our
cost, insofar that the fault is a result of material defects or production errors. The date of purchase must be demonstrated by presentation of an invoice,
till receipt or other proof of purchase.
2.The guarantee becomes invalid if repairs are carried out with out the express consent of our company.
3. You do, of course, retain all legal rights both in relation to our company and in relation to the seller of this device in addition to the rights provided by this guarantee.
4.If you have questions regarding this device, or technical problems,
please contact our appointed service provider: Great Britain: CPES, Combined Photographic & Electronic Services,
Bedford Street, Shelton, Stoke-on Trent, Staffs ST1 4PZ Helpline: 01782- 28 44 00
Ireland:
Steven Commons, Santryhall Industrial Estate, Santry, IRL-Dublin 9
Helpline: 00353- 01 83 96 829 Please have the following available during your call: a) Description of any errors observed
b) Proof of purchase or receipt
5. We are happy to deal with repairs outside the guarantee period at cost. If an estimate is required, we will have to charge you for
this, but this cost will of
course be deducted from your final invoice
if we
carry out the work required.
Yours faithfully
Customer Support 4MBO International Electronic AG
WARRANTY CONDITIONS
TG 1000 GB 26.02.2003 9:05 Uhr Seite 6
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
MODE D’EMPLOI
GEBRUIKSAANWIJZING
ISTRUZIONI PER L’USO
INSTRUCCIONES PARA EL SERVICIO
INSTRUKCJIA OBS¸UGI
barbecue de table
MBO TG 1000
TG 1000 F 26.02.2003 9:06 Uhr Seite 1
Loading...
+ 39 hidden pages