MBNLED DMX RDM User Manual

MBNLED DMX RDM REPEATER
Bedienungsanleitung
User’s Manual
MBNLED DMX RDM REPEATER
www.mbnled.com 2 info@mbnled.com
INHALT
INSTALLATION .......................................................................................................... 3
Anschlüsse ............................................................................................................ 4
Software Update .................................................................................................... 4
FUNKTIONEN ............................................................................................................. 4
REPEAT DMX SIGNAL ............................................................................................... 4
REPEAT DMX SIGNAL AND SERVE RDM ................................................................ 5
Funktionen über USB ............................................................................................ 5
TECHNISCHE DATEN ............................................................................................... 6
MBNLED DMX RDM REPEATER
www.mbnled.com 3 info@mbnled.com
EINFÜHRUNG
Der DMX RDM Repeater ist ein RDM kompatibler DMX Signal Repeater und Power Booster.
Das DMX-512 Lichtsteuerungsprotokoll hat sich zum weltweiten Standard für die Kommunikation zwischen Beleuchtungs- und Lichtsteuersystemen der meisten Hersteller entwickelt. RDM oder Remote Device Management ist eine aktuelle Erweiterung des DMX Protokolls, das eine bidirektionale Kommunikation zwischen Controllern und Lichteinheiten ermöglicht.
Alle unsere RDM kompatiblen Produkte arbeiten auch problemlos mit nicht RDM kompatiblen DMX Geräten zusammen, daher kann der Repeater auch eingesetzt werden, um normale DMX Signale zu verstärken und aufzuteilen.
DMX-512 – Das wahrscheinlich meist verbreitete Protokoll für die Steuerung von Beleuchtungs- und Effektgeräten hat sich zum ersten Industriestandard eines digitalen Multiplex- Protokolls entwickelt. Das DMX Signal besteht aus 512 8-Bit Datenpaketen, das asynchron mit einer Übertragungsrate von 250 kBaud über ein zweipoliges, abgeschirmtes Kabel gesendet wird. Seit der Einführung im Jahre 1986 wurde das Protokoll zweimal überarbeitet: USITT DMX-512/1990 und die neuere ANSI E1.11 DMX-512-A (2005) Version.
RDM – Eine aktuelle Erweiterung (2006) des DMX-512 Protokolls ist ANSI E1.20 RDM (Remote Device Management). Dieses Protokoll ist ein separater, optionaler Standard zur Erweiterung des DMX Signals, der eine bidirektionale Kommunikation über der grundlegenden DMX Datenstruktur ermöglicht. Dabei ist es erforderlich, dass die DMX Kanäle in der Lage sind, Daten sowohl zu empfangen als auch zu senden. Typische Anwendungsbeispiele sind die Remote Device Adressierung oder Statusreporte.
INSTALLATION
Schließen Sie das Netzkabel an die Buchse auf der Rückseite des Repeaters an. Die LED’s an der Frontseite leuchten für einige Sekunden auf und dann wechselt das Gerät in den Funktionsmodus. Damit ist der DMX RDM Repeater einsatzbereit. Falls die LED’s rot blinken, muss zuerst ein Firmware Update durchgeführt werden, bevor das Gerät in Betrieb genommen werden kann.
MBNLED DMX RDM REPEATER
www.mbnled.com 4 info@mbnled.com
Anschlüsse
Stromversorgung: 100-240V AC 50-60Hz
DMX in: 5pin XLR
DMX out: 5pin XLR
USB: PC Anschluss, USB A-B Kabel
Software upgrade
Die Firmware des Gerätes kann aktualisiert werden. Der Update kann über den USB Anschluss oder über den DMX Eingang durchgeführt werden. Bitte wenden Sie sich zu weiteren Informationen oder zur nötigen PC Software an Ihren Händler.
FUNCTIONS
Nach dem Anschluss des Netzkabels ist das Gerät betriebsbereit.
REPEAT DMX SIGNAL
Wenn ein DMX Signal am Eingang empfangen wird, blinkt die LED an der Input Taste schnell ROT und das DMX Signal wird unmittelbar zum Ausgang gesendet:
Das DMX Signal wird vom Gerät neu generiert, somit wird das Signal mit allen elektrischen und digitalen Parametern vollständig erneuert.
Loading...
+ 7 hidden pages