2 Aufhängung 1 x
3 Haupteinheit 1 x
4 Klammer zum Beschweren 5 x
Nicht abgebildet:
Aufbewahrungs-Etui 1 x
Gebrau chsanleitung 1 x
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit
und die Bestandteile auf Transportschäden überprüfen. Bei Schäden nicht
verwenden, sondern den Kundenservice
kontaktieren.
Eventuelle Folien, Aufkleber oder
Transportschutz vom Gerät abnehmen.
Niemals das Typenschild und eventuel-
le Warnhinweise entfernen!
AUF EINEN BLICK
(Bild B)
5 Lufteinlass
6 Anschlussleitung
7 Luftauslass
8 Bügel
9 : Ein- / Au s / Timer-Taste
10 Aus
1
DE
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir freuen uns, dass du dich für den MAXXMEE Hemden & Blusenbügler Kompakt
entschieden hast. Mit diesem Gerät glättest und trocknest du deine Garderobe
ganz automatisch, mühelos und in Minutenschnelle. Die Anwendung ist kinderleicht,
kompliziertes Aufbauen ist überflüssig. Das platzsparende Gerät wird einfach an die
nächste Tür gehängt, das Hemd oder die Bluse auf den Ballon gezogen, mit den
Klammern beschwert und los geht´s! Kaum größer als ein Föhn passt der MAXXMEE Hemden & Blusenbügler Kompakt in jede Schublade und Reisetasche. Ideal für
kleine Wohnungen und Hotelzimmer. Er eignet sich für Oberhemden, Blusen, T-Shirts
und trocknergeeignete Pullover.
Solltest du Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktiere
den Kundenservice über unsere Website: www.dspro.de/kundenservice
Wir wünschen dir viel Freude an deinem
MAXXMEE Hemden & Blusenbügler Kompakt.
Informationen zur Gebrauchsanleitung
Lies vor dem ersten Gebrauch des Gerätes diese Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahre sie für spätere Fragen und weitere Nutzer auf. Sie ist ein Bestandteil des Gerätes. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn
die Angaben in dieser Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
SYMBOLE
2
Gefahrenzeichen: Diese Symbole
zeigen mögliche Gefahren an.
Die dazugehörenden Sicherheitshinweise aufmerksam lesen und
befolgen.
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor
Benutzung lesen!
Vorsicht: heiße Oberflächen!
Schutzklasse II
Wechselspannung
WARNUNG: Dieses Gerät nicht
in der Nähe von Badewannen,
Duschwannen oder anderen
Gefäßen benutzen, die Wasser
enthalten.
SIGNALWÖRTER
Signalwörter bezeichnen Gefährdungen
bei Nichtbeachtung der dazugehörigen
Hinweise.
GEFAHR – hohes Risiko, hat schwere
Verletzung oder Tod zur Folge
WARNUNG – mittleres Risiko, kann
schwere Verletzung oder Tod zur Folge
haben
VORSICHT – niedriges Risiko, kann geringfügige oder mäßige Verletzung zur
Folge haben
HINWEIS – kann Risiko von Sachschäden
zur Folge haben
Hemden- & Blusenbügler Kompakt
DE
BESTIMMUNGSGEMÄßER GEBRAUCH
■ Dieses Gerät ist zum Trocknen und
Bügeln von Textilien bestimmt, die
trockner- und bügelgeeignet ist. Es
ist nicht für empfindliche Textilien
(z. B. Wolle o. Ä.) geeignet, die eingehen oder durch Hitze beschädigt
werden könnten.
■ Das Gerät ist für den privaten Ge-
brauch, nicht für eine gewerbliche
Nutzung bestimmt.
■ Das Gerät nur für den angegebenen
Zweck und nur wie in der Gebrauchsanleitung beschrieben nutzen. Jede
weitere Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
■ Von der Gewährleistung ausge-
schlossen sind alle Mängel, die
durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den
normalen Verschleiß.
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: Alle Sicherheitshinweise, Anweisungen,
Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses
Gerät versehen ist, beachten. Versäumnisse bei der Einhal-
tung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und / oder Verletzungen verursachen.
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und / oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
■ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■ Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
■ Das Gerät und dessen Anschlussleitung müssen während der
Benutzung außer Reichweite von Kindern sein, die jünger als 8
Jahre sind.
■ WARNHINWEIS: Zur Vermeidung einer Gefährdung für sehr
junge Kinder wird empfohlen, diese Gerät so zu installieren,
dass sich die untere Kante des Ballons bzw. des Kleidungsstückes mindestens 600 mm über dem Boden befindet.
WARNUNG: Ausschließlich Textilien, die in Wasser gewaschen wurden, mit dem Gerät trocknen.
3
DE
WARNUNG: Dieses Gerät nicht in der Nähe von Badewannen, Duschwannen oder anderen Gefäßen benutzen,
die Wasser enthalten.
VORSICHT: heiße Oberfläche! Das Gerät und Zubehör
(inkl. der Klammern) wird während des Gebrauchs heiß.
Daher nicht während oder kurz nach dem Gebrauch
berühren.
■ Das Gerät ist bei Nichtbenutzung oder vor dem Reinigen stets
auszuschalten und vom Stromnetz zu trennen.
■ Das Gerät darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden, wäh-
rend es an das Versorgungsnetz angeschlossen ist.
■ Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Die Anschlusslei-
tung darf nicht selbst ausgetauscht werden. Wenn das Gerät
oder die Anschlussleitung beschädigt sind, müssen sie durch
den Hersteller, Kundenservice oder eine ähnlich qualifizierte
Person (z. B. Fachwerkstatt) ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
■ Das Gerät vollständig abkühlen lassen, bevor es gereinigt oder
verstaut wird.
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■ Das Gerät nur in geschlossenen Räu-
men verwenden und lagern.
■ Das Gerät nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit betreiben oder
lagern.
■ Das Gerät und die Anschlussleitung
niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen und sicherstellen, dass diese nicht ins Wasser fallen
oder nass werden können.
■ Sollte das Gerät ins Wasser fallen
während es an das Stromnetz angeschlossen ist, sofort den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Erst danach das Gerät aus dem Wasser
herausholen. Vor erneuter Inbetriebnahme in einer Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
4
■ Das Gerät und die Anschlussleitung
niemals mit feuchten Händen berühren, wenn das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist.
WARNUNG – Brandgefahr
■ Das Gerät nicht in der Nähe von
brennbarem Material betreiben.
■ Die Lüfungsöffnungen der Haupt-
einheit niemals abdecken und keine
Gegenstände hinein stecken.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
■ Kinder und Tiere vom Verpackungs-
material fernhalten. Es besteht
Erstickungs gefahr.
■ Sicherstellen, dass die Anschluss-
leitung stets außer Reichweite von
jungen Kindern und Tieren ist. Es
besteht Strangulationsgefahr.
Hemden- & Blusenbügler Kompakt
DE
■ Die Anschlussleitung so verlegen,
dass sie keine Stolpergefahr darstellt.
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
■ Während des Betriebes kann Wasser-
dampf aufsteigen. Aus diesem Grund
das Gerät nicht unter Geräte stellen,
die elektrische Bauteile enthalten.
■ Darauf achten, dass die Anschlusslei-
tung nicht gequetscht, geknickt oder
über scharfe Kanten gelegt wird und
nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
■ Das Gerät vom Stromnetz trennen,
wenn ein Fehler auftritt oder bei
einem Gewitter.
■ Beim Trennen des Gerätes vom
Stromnetz immer am Netzstecker und
nicht am Netzkabel ziehen.
■ Das Gerät niemals an der Anschluss-
leitung ziehen oder tragen.
■ Nur Original-Zubehörteile des
Herstellers verwenden, um die
Funktions weise des Gerätes nicht
zu beeinträchtigen und eventuelle
Schäden zu vermeiden.
■ Niemals schwere Gegenstände auf
das Gerät oder die Anschlussleitung
stellen.
■ Das Gerät bei Raumtemperatur be-
nutzen und lagern, keinen extremen
Temperaturen, Temperaturschwankungen aussetzen.
■ Das Gerät vor anderen Wärmequel-
len, offenem Feuer, lang anhaltender
Feuchtigkeit und Stößen schützen.
BENUTZUNG
Beachten!
■ Das Gerät nur an eine vorschriftsmä-
ßig installierte Steckdose anschließen. Die Steckdose muss auch nach
dem Anschließen gut zugänglich
sein, damit die Netzverbindung
schnell getrennt werden kann. Die
Netzspannung muss mit dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
■ Das Gerät nicht zusammen mit ande-
ren Verbrauchern (mit hoher Wattleistung) an eine Mehrfachsteckdose
anschließen, um eine Überlastung
und ggf. einen Kurzschluss (Brand) zu
vermeiden.
■ Keine Verlängerungskabel länger als
3 m oder Kabeltrommeln verwenden.
■ Das Gerät immer erst ausschalten,
bevor der Stecker aus der Steckdose
gezogen wird. Eine Ausnahme ist,
wenn das Gerät ins Wasser gefallen
ist oder im Falle einer Störung.
■ Das Gerät ist in erster Linie für
maschinengeschleuderte Wäsche bestimmt. Weder trockene noch völlig
durchnässte Wäsche mit dem Gerät
bügeln. Falls per Hand gewaschene
oder nicht maschinengeschleuderte
Wäsche gebügelt werden soll, diese
gut auswringen und antrocknen
lassen.
Aufbau
1. Die Aufhängung(2) an eine Tür (bis
4cm Dicke, in der Nähe einer Steckdose) hängen (BildC).
2. Das Mittelstück der Aufhängung
bis zum Anschlag hinunterklappen
(BildD).
3. Die Haupteinheit(3) auf die Aufhän-
gung stecken (BildE).
4. Die Anschlussleitung(6) an der Aufhängung fixieren, damit sie nicht das
heiße Gerät berührt(BildF).
5
DE
5. Die beiden Bügel(8) der Haupteinheit hinunterklappen (BildG).
6. Die Anschlussleitung an die Steckdose anschließen.
7. Den Ballon(1), mit seinem Reißverschluss nach vorne gerichtet, auf
die Bügel hängen und den Reißverschluss schließen (BildH). Darauf
achten, dass der Ballon über das Endstück der Haupteinheit gestülpt ist.
Bügeln
1. Das feuchte Kleidungsstück auf
den Ballon ziehen (BildI). Wichtig!
Die Ärmel des Ballons müssen in
die Ärmel des Kleidungsstückes
gesteckt werden, bis sie an den
Enden herausschauen. Sie müssen
ordentlich und nicht verdreht oder
zusammengeknüllt in den Ärmeln des
Kleidungsstückes liegen.
2. Wenn das Kleidungsstück Knöpfe hat,
diese schließen (auch an den Ärmeln).
3. Die Klammern(4) unten am Kleidungsstück verteilen (BildJ): zwei
hinten und drei vorne (eine vorne in
der Mitte an der Knopfleiste). So wird
es beschwert und verzieht sich nicht
beim Aufblähen des Ballons.
4. Die Taste(9) drücken, um das
Gerät einzuschalten (BildK).
Die Bügeldauer ist nach dem Einschalten auf 15Minuten eingestellt.
Je nach Textilart und Feuchtegrad
kann die Dauer jedoch variieren. Wir
empfehlen, mit einer kürzeren Dauer
zu starten und diese ggf. zu verlängern.
5. Die Taste wiederholt drücken,
um die Bügeldauer in 15-MinutenSchrit ten (15 / 30 / 45Minuten) zu e rhöhen. Die Kontrollleuchte neben der
Minutenangabe zeigt die gewählte
Bügeldauer an.
6. Wenn sich der Ballon aufgebläht
hat, das Kleidungsstück nochmals
gerade ziehen und glattstreichen.
7. Nach Ablauf der eingestellten Zeit
schaltet sich das Gerät automatisch
ab.
Das Gerät kann aber jederzeit manuell ausgeschaltet werden, indem die
Taste wiederholt gedrückt wird.
8. Das Kleidungsstück und die Klammern etwas abkühlen lassen, dann
können sie abgenommen werden.
Weit auseinanderstehende
Knöpfe können dazu führen,
L
dass sich die Knopfleiste beim
Bügelvorgang leicht wellt. Hier
empfiehlt es sich, die Knopfleiste
direkt nach dem Bügelvorgang
nochmals mit den Händen glatt
zu ziehen.
9. Den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen und das Gerät vollständig
abkühlen lassen.
Bei herkömmlichen, geschleuderten Hemden (1200Umdre-
L
hungen) reicht in der Regel eine
Bügeldauer von 15Minuten.
Bei feuchteren oder dickeren
Textilien (z. B. Flanellhemden) ggf.
die Dauer auf 30 bzw. 45Minuten
erhöhen.
6
Hemden- & Blusenbügler Kompakt
DE
REINIGUNG
Beachten!
■ Zum Reinigen keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel oder
Reinigungspads verwenden. Diese
können die Oberflächen beschädigen.
Verschmutzungen am Gerät und Zubehör (inkl. Ballon(1)) mit einem feuchten
Tuch und ggf. etwas mildem Reinigungsmittel abwischen. Vor dem Verstauen alle
Teile vollständig trocknen lassen.
AUFBEWAHRUNG
1. Den Ballon von der Haupteinheit(3)
abnehmen und die Bügel(8) hochklappen.
2. Die Haupteinheit von der Aufhängung(2) abnehmen.
3. Die Aufhängung von der Tür abnehmen und zusammenklappen.
4. Alle Teile im mitgelieferten Aufbewahrungs-Etui verstauen.
5. Das Aufbewahrungs-Etui vor Sonne
geschützt, kühl und trocken an einem
für Kinder und Tiere unzugänglichen
Ort aufbewahren.
PROBLEMBEHEBUNG
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktionieren, überprüfen, ob ein Problem selbst behoben werden kann. Lässt
sich mit den nachfolgenden Schritten
das Problem nicht lösen, den Kundenservice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches
Gerät selbst zu reparieren!
Das Gerät funktioniert nicht.
Der Netzstecker steckt nicht richtig in
der Steckdose.
► Den Sitz des Netzsteckers korrigie-
ren.
Die Steckdose ist defekt.
► Eine andere Steckdose ausprobie-
ren.
Es ist keine Netzspannung vorhanden.
► Die Sicherung des elektrischen Ver-
teilers (Sicherungskasten) überprüfen.
Untypische Geräusche
Der Lufteinlass(5) ist abgedeckt.
► Den Lufteinlass frei machen.
Das Gerät schaltet ab, bevor die
eingstellte Zeit abgelaufen ist.
Der Lufteinlass(5) ist abgedeckt.
► Den Lufteinlass frei machen.
Das Gerät ist überlastet.
► Das Gerät ausschalten und den
Netzstecker aus der Steckdose
ziehen. Das Gerät abkühlen lassen.
Danach erneut in Betrieb nehmen.
Geruchsentwicklung während des
Gebrauchs
Bei der ersten Benutzung des Gerätes
kann es auf Grund von Produktionsrückständen zur Geruchsentwicklung kommen. Dies ist jedoch ungefährlich und
stellt sich im Laufe der Benutzung ein.
► Für einen gut durchlüfteten Raum
sorgen!
7
DE
ENTSORGUNG
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und der
Wertstoffsammlung zuführen.
Dieses Gerät unterliegt der europäischen Richtlinie 2012 / 1 9 / EU für
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE). Dieses Gerät nicht als
normalen Hausmüll, sondern umweltgerecht über einen behördlich
zugelassenen Entsorgungsbetrieb
entsorgen.
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer:04067
Modellnummer:KB-6026
Stromversorgung:220 – 240 V~ 50 / 60 Hz
Leistung:1000 W
Schutzklasse:II
Schutzart:IPX1
Max. Belastung:2,5 kg
ID Gebrauchsanleitung: Z 04067 M DS V2 1120 md
Alle Rechte vorbehalten.
8
Compact Shirt & Blouse Ironer
EN
LIST OF CONTENTS
Items Supplied 9
At A Glance 9
Symbols 10
Signal Words 10
Intended Use 11
Safety Notices 11
Use 13
Cleaning 14
Storage 15
Troubleshooting 15
Disposal 15
Technical Data 16
ITEMS SUPPLIED
(Picture A)
1 Balloon 1 x
2 Mounting bracket 1 x
3 Main unit 1 x
4 Clamps for weighing down 5 x
Not shown:
Storage case 1 x
Operating instructions 1 x
Check the items supplied for completeness and the components for transport
damage. If you find any damage, do not
use the device but contact our customer
service department.
Remove any possible films, stickers or
transport protection from the device.
Never remove the rating plate and any
possible warnings!
AT A GLANCE
(Picture B)
5 Air inlet
6 Connecting cable
7 Air outlet
8 Clip
9 : On / Off / Timer buttonOff
9
EN
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen the MAXXMEE Compact Shirt & Blouse Ironer. With this device you can smooth and dry your wardrobe fully automatically and ef-
fortlessly in just a few minutes. The device is very easy to use and there is no need for
any complicated set-up. The space-saving device is simply hung on the nearest door,
the shirt or blouse is pulled onto the balloon, weighed down with the clamps and off
you go! Scarcely bigger than a hair dryer, the MAXXMEE Compact Shirt & Blouse Ironer fits in any drawer or travel bag. Ideal for small apartments and hotel rooms. It is
suitable for shirts, blouses, T-shirts and jumpers that are suitable for tumble drying.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, contact
the customer service department via our website: www.dspro.de/kundenservice
We hope you have a lot of fun with your
MAXXMEE Compact Shirt & Blouse Ironer.
Information About the Operating Instructions
Before using the device for the first time, please read through these operating instructions carefully and keep them for future reference and other users. They form an
integral part of the device. The manufacturer and importer do not accept any liability if
the information in these operating instructions is not complied with.
SYMBOLS
10
Danger symbols: These symbols
indicate possible dangers. Read
the associated safety notices carefully and follow them.
Supplementary information
Read the operating instructions
before use!
Caution: hot surfaces!
Protection class II
Alternating voltage
WARNING: Do not use this device
near a bathtub, shower or any
vessel containing water.
SIGNAL WORDS
Signal words indicate hazards if the associated notices are not followed.
DANGER – high risk, results in serious
injury or death
WARNING – medium risk, may result in
serious injury or death
CAUTION – low risk, may result in minor
or moderate injury
NOTICE – may result in risk of damage to
material
Compact Shirt & Blouse Ironer
EN
INTENDED USE
■ This device is intended to be used to
dry and press textiles which are suitable for tumble drying and ironing. It is
not suitable for delicate textiles (e.g.
wool or similar) which shrink or could
be damaged by heat.
■ The device is for personal use only
and is not intended for commercial
applications.
■ Use the device only for the specified
purpose and as described in the
operating instructions. Any other use
is deemed to be improper.
■ The warranty does not cover faults
caused by incorrect handling, damage
or attempted repairs. The same applies to normal wear and tear.
SAFETY NOTICES
WARNING: Note all safety notices, instructions, illustrations and technical data provided with this device. Failure
to follow the safety notices and instructions may result in
electric shock, fire and / or injuries.
■ This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a
lack of experience and/or knowledge if they are supervised or
have received instruction on how to use the device safely and
have understood the dangers resulting from failure to comply
with the relevant safety precautions.
■ Children must not play with the device.
■ Cleaning and user maintenance must not be carried out by
children without supervision.
■ The device and its connecting cable must be kept out of the
reach of children who are younger than 8 while the device is in
use.
■ WARNING: To prevent any danger to very young children, it
is recommended that this device should be installed in such a
way that the bottom edge of the balloon or the item of clothing is at least 600 mm above the ground.
WARNING: Only ever use the device to dry textiles
which have been washed in water.
WARNING: Do not use this device near a bathtub, shower or any vessel containing water.
11
EN
CAUTION: hot surface! The device and accessories (incl.
the clamps) will get hot during use. You should therefore
not touch them during or shortly after use.
■ The device must always be switched off and disconnected
from the mains power when it is not being used or before
cleaning it.
■ The device must not be left unattended while it is connected
to the mains power supply.
■ Do not make any modifications to the device. Do not replace
the connecting cable yourself. If the device or the connecting
cable are damaged, they must be replaced by the manufacturer, customer service department or a similarly qualified person
(e.g. specialist workshop) in order to avoid any hazards.
■ Allow the device to cool down completely before it is cleaned
or stored away.
DANGER – Danger of Electric
Shock
■ Use and store the device only in
closed rooms.
■ Do not operate or store the device in
rooms with high humidity.
■ Never immerse the device and the
connecting cable in water or other
liquids and ensure that they cannot
fall into water or become wet.
■ If the device falls into water while it is
connected to the mains power, pull
the mains plug out of the plug socket
immediately. Only after this should
you retrieve the device from the
water. Have it checked in a specialist
workshop before using it again.
■ Never touch the device and the con-
necting cable with wet hands when
the device is connected to the mains
power.
WARNING – Danger of Fire
■ Do not operate the device in the
vicinity of combustible material.
■ Never cover up the ventilation open-
ings of the main unit and do not insert
any objects into them.
WARNING – Danger of Injury
■ Keep children and animals away from
the packaging material. There is a
danger of suffocation.
■ Make sure that the connecting cable
is always kept out of the reach of
young children and animals. There is a
danger of strangulation.
■ Lay the connecting cable in such a
way that it does not present a trip
hazard.
12
Compact Shirt & Blouse Ironer
EN
NOTICE – Risk of Damage to
Material and Property
■ Steam may rise during operation. For
this reason, do not place the device
under equipment containing electrical
components.
■ Make sure that the connecting cable
is not squashed, bent or laid over
sharp edges and does not come into
contact with hot surfaces.
■ Disconnect the device from the mains
power if a fault occurs or in a thunderstorm.
■ When you disconnect the device
from the mains power, always pull on
the mains plug and never the mains
cable.
■ Never pull or carry the device by the
connecting cable.
■ Use only original accessories from the
manufacturer in order to guarantee
that there is no interference that may
prevent the device from working and
to avoid possible damage.
■ Never place heavy objects on the
device or the connecting cable.
■ Use and store the device at room
temperature, do not expose it to
extreme temperatures or temperature
fluctuations.
■ Protect the device from other heat
sources, naked flames, persistent
moisture and impacts.
USE
Please Note!
■ Only connect the device to a plug
socket that is properly installed. The
plug socket must also be readily
accessible after connection so that the
connection to the mains can quickly
be isolated. The mains voltage must
match the rating plate of the device.
■ Do not connect the device along with
other consumers (with a high wattage)
to a multiple socket in order to prevent overloading and a possible short
circuit (fire).
■ Do not use any extension cables more
than 3 m long or cable extension
reels.
■ Always switch off the device first be-
fore the plug is pulled out of the plug
socket. One exception is when the
device has fallen into water or in the
event of a fault.
■ The device is intended primarily for
machine-spun laundry. Do not use the
device to press either dry laundry or
completely sodden laundry. If handwashed or non-machine-spun laundry
is to be pressed, thoroughly wring it
out and allow it to dry first.
Set-Up
1. Hang the mounting bracket(2) on a
door (up to 4cm thick, close to a plug
socket) (PictureC).
2. Fold down the middle piece of the
mounting bracket as far as it will go
(PictureD).
3. Place the main unit(3) on the mounting bracket (PictureE).
4. Fix the connecting cable (6) to the
mounting bracket so that it does not
touch the hot device (PictureF).
5. Fold down the two clips(8) of the
main unit (PictureG).
13
EN
6. Plug the connecting cable into the
plug socket.
7. Hang the balloon(1), with its zip
fastener at the front, on the clip and
close the zip fastener (PictureH).
Make sure that the balloon is pulled
over the end piece of the main unit.
Ironing
1. Pull the damp item of clothing onto
the balloon (PictureI). Important!
The sleeves of the balloon must be
placed in the sleeves of the item of
clothing until they poke out at the
ends. They must fit properly in the
sleeves of the item of clothing and
not be twisted or scrunched up.
2. If the item of clothing has buttons,
close them (also on the sleeves).
3. Spread the clamps(4) along the bottom of the item of clothing (PictureJ):
two at the back and three at the front
(one at the front in the middle on the
button strip). This weighs it down and
ensures it will not go out of shape
when the balloon is inflated.
4. Press the button(9) to switch on
the device (PictureK).
The pressing time is set to 15 minutes
after switch-on. However, the length
of time can vary depending on the
textile type and level of moisture.
We recommend that you start with a
shorter time and extend it if necessary.
For conventional, spun shirts
(1200 spins), an ironing time of
L
15minutes is generally enough.
For damper or thicker textiles
(e.g. flannel shirts), it may be
necessary to increase the time to
30 or 45minutes.
The control lamp next to the minute
indicator shows the chosen pressing
time.
6. Once the balloon has inflated,
straighten out the item of clothing
and smooth it down again.
7. When the set time elapses, the device
switches off automatically.
However, the device can be switched
off manually at any time by pressing
the button repeatedly.
8. Allow the item of clothing and the
clamps to cool down slightly, then
they can be removed.
Wide-apart buttons may result in
the button strip crimping slightly
L
during pressing. Here it is advisable to smooth down the button
strip again by hand immediately
after the pressing process.
9. Pull the mains plug out of the plug
socket and allow the device to cool
down completely.
CLEANING
Please Note!
■ Do not use any sharp or abrasive
cleaning agents or cleaning pads to
clean the device. These may damage
the surfaces.
Wipe off any dirt from the device and accessories (including the balloon(1)) with
a damp cloth and a little mild cleaning
agent if required. Allow all parts to dry
completely before storing them away.
5. Press the button repeatedly to
increase the pressing time in 15-minute increments (15 / 30 / 45minutes).
14
Compact Shirt & Blouse Ironer
EN
STORAGE
1. Detach the balloon from the main
unit(3) and flip up the clips(8).
2. Remove the main unit a from the
mounting bracket(2).
3. Remove the mounting bracket from
the door and fold it up.
4. Store all parts in the storage case
which is also supplied.
5. Store the storage case in a cool and
dry place which is protected from sunlight and is not accessible to children
or animals.
The device is overloaded.
► Switch off the device and pull the
mains plug out of the plug socket.
Allow the device to cool down. Then
start operating it again.
An odour is produced during use
You might notice a slight odour caused
by production residues the first time you
use the device. However, this is harmless
and will cease as you use the device.
► Make sure that the room is well
ventilated!
TROUBLESHOOTING
If the device does not work properly,
check whether you are able to rectify the
problem yourself. If the problem cannot
be solved with the steps below, contact
the customer service department.
Do not attempt to repair an electrical device yourself!
The device does not work.
The mains plug is not inserted in the plug
socket correctly.
► Correct the fit of the mains plug.
The plug socket is defective.
► Try another plug socket.
There is no mains voltage.
► Check the fuse of the electrical dis-
tributor (fuse box).
Unusual noises
The air inlet(5) is covered.
► Free up the air inlet.
The device switches off before the
set time has elapsed.
The air inlet(5) is covered.
► Free up the air inlet.
DISPOSAL
Dispose of the packaging material
in an environmentally friendly manner so that it can be recycled.
This device is governed by the
European Directive 2012/19/EU
on waste electrical and electronic equipment (WEEE). Do not
dispose of this device as normal
domestic waste, but rather in an
environmentally friendly manner
via an officially approved waste
disposal company.
15
Loading...
+ 35 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.