MAX! LAN Gateway User Manual [ml]

Bedienungsanleitung Operating Manual
MAX! Cube
LAN Gateway (S. 2) MAX! Cube
LAN Gateway (p. 16)
1

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung und bestimmungsgemäßer Einsatz ...........3
2. Übersicht ......................................................................5
3. Sicherheitshinweise .....................................................6
4. Entsorgungshinweise ..................................................6
1. Einleitung und bestimmungsgemäßer Einsatz
Die MA X! Heizungssteuerung ist ein System zur komfor­tablen Regelung der Raumtemperatur in Wohnungen, Einfamilienhäusern und weiteren vergleichbaren Ge­bäuden.
5. Montage .......................................................................7
6. Einrichten des MAX! Systems ..................................... 7
Das MAX! System bietet drei Ausbaustufen:
6.1 MAX! Cube anschließen...................................8
6.2 Installation der MA X! Software/
Systemkompatibilität ......................................10
6.3 Installation der Geräte ....................................11
6.4 Internetsteuerung einrichten ..........................12
7. Werkseinstellungen wiederherstellen .......................13
8. LED-Blinkfolgen und Sendeverhalten .......................14
9. Hinweise zum Funkbetrieb ........................................ 14
10. Wartung und Reinigung ...........................................15
11. Technische Eigenschaften .......................................15
MAX! Heizkörperlösung
Lokale Steuerung einzelner Heizkörper über den MAX! Heizkörperthermostat
+
.
MAX! Raumlösung
Zentrale Steuerung aller Heizkörper in einem Raum über den MAX! Wandthermostat
+
.
MAX! Hauslösung
Zentrale Steuer ung aller MAX ! Geräte im Haus über Smartphone und Internet.
Mit dem MAX! Cube als zent rales Element der M AX! Haus­lösung haben Sie die Möglichkeit, alle MAX! Geräte in Ih­rem Haus besonders komfortabel und auf unterschiedliche Weise zu steuern:
Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nach­schlagen auf.
1. Ausgabe Deutsch 04/2012
Dokumentation © 2012 eQ-3 Ltd., Hongkong.
Alle Rechte vorbehalten.
BC-LGW-O -TW, V3.2, 09900 6
• über die lokale MA X! Software auf Ihrem Computer,
• über die MAX! Internetsteuerung von jedem beliebigen Computer aus sowie
• über die MAX! App für iOS- und Android-Smartphones.
2 3
Zusätzlich lässt sich über den MAX! Cube jederzeit der Status all Ihrer Räume abrufen. Der MAX! Cube ist das Bindeglied zwischen den angelernten MAX! Geräten im Haus und Ihrem Computer-Netzwerk und dient darüber hinaus als Speicher der von Ihnen vorgenommenen Ein-
stellungen und Kongurationen.
Einstellungen und Kongurationen für alle M AX! Geräte
lassen sich für einzelne Räume individuell vornehmen.
Da der MAX! Cube alle Einstellungen und Kongurationen
speichert, ist der tägliche Betrieb des Systems auch ohne eingeschalteten Computer oder aktive Internetverbindung gewährleistet. Die funkbasier te Kommunikation zwischen den Geräten erfolgt in zwei Richtungen (bidirektional). So ist sichergestellt, dass gesendete Informationen den Emp­fänger erreichen und Störungen erkannt werden.
Haben Sie bisher die MAX! Raumlösung oder die MA X! Heizkörperlösung eingesetzt, lassen sich alle MAX! Ge­räte ganz einfach in die MAX! Hauslösung integrieren. Es genügt, die bisherigen Geräte einfach in den Auslie­ferungszustand zurücksetzen und anschließend an den
MAX! Cube anzulernen. Hinweise dazu nden Sie in den
Bedienungsanleitungen der einzelnen Geräte.
2. Übersicht
Oberseite:
1
Power: Die LED zeigt an, ob eine Stromversorgung besteht und das Gerät betriebsbereit ist. Internet: Die LED signalisier t, ob eine Verbindung zum Netzwerk /MAX! Po r­tal besteht. Battery: Die LED zeigt an, ob bei ei­ner MAX! Komponente die Batterie auszutauschen ist.
Unterseite:
Reset-Taste: Zum Wiederherstellen der Werkseinstellung.
Seite:
1) Netzwerkanschluss zur Verbindung mit einem Router.
2) Anschluss für USB-Versorgungs­spannung (siehe Kapitel 6.1).
4 5
1 vgl. Kapitel 8 „LED-Blinkfolgen und Sendeverhalten“
3. Sicherheitshinweise
Die Geräte sind keine Spielzeuge, erlauben Sie Kin­dern nicht, damit zu spielen. Lassen Sie das Verpa­ckungsmaterial nicht achtlos liegen, dies kann für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden. Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Im Fehlerfall schicken Sie das Gerät an den Service.
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen und
vermeiden Sie den Einuss von Feuchtigkeit, Staub
sowie Sonnen- oder Wärmebestrahlung. Jeder an­dere Einsatz als der in dieser Bedienungsanleitung beschriebene ist nicht bestimmungsgemäß und führt zu Garant ie- und Haftu ngsausschlus s. Dies gilt auch für Umbauten und Veränderungen. Die Geräte sind ausschließlich für den privaten Gebrauch gedacht.
4. Entsorgungshinweise
Gerät nicht im Hausmüll entsorgen!
Bitte entsorgen Sie elektronische Geräte ent­sprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sam­melstellen für Elektronik-Altgeräte.
Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
6 7
Der MA X! Cube kann an der Wan d befestigt oder als Stand ­gerät betrieben werden.
Zur Wandmontage des MAX! Cubes verwenden Sie die Wandhalterung:
• Markieren Sie die Bohrlöcher (a)
mit einem Stift an der Wand.
• Bohren S ie die angeze ichneten L ö-
cher (a) mit einem Bohrer.
• Verwenden Sie zur Befestigung der
Wandhalterung die mitgelieferten Schrauben und Dübel.
• Nach Befestigung der Wandhal-
terung kann der MA X! Cube von oben mit der Öffnung nach unten auf die Wandhalterung aufgesetzt werden.
6. Einrichten des MAX! Systems
Das Einrichten des MAX! Systems erfolgt in den nachfol­gend beschriebenen Schritten:
• MAX! Cube anschließen,
• MAX! Software installieren,
• MAX! Geräte installieren und anlernen,
• Internetsteuerung einrichten.
5. Montage
6.1 MAX! Cube anschließen
1. MAX! Cube an Stromversorgung anschließen:
Die Stromversorgung des MAX! Cubes erfolgt mit dem mitgelieferten Steckernetzteil.
Achtung: Um Schäden am Gerät zu vermeiden, benutzen Sie bitte ausschließlich das mitgelieferte Originalnetzteil für die Stromversorgung.
• Stecken Sie das mitgeliefer te USB-Netzteil in eine Steckdose.
• Verbinden Sie den MAX! C ube und das Netzteil mit dem USB-Kabel. Verwenden Sie hierzu die seitlich ange-
brachte USB-Anschlussbuchse (2) (vgl. Grak S. 5).
• Die Power-LED beginnt zu blinken, sobald der MAX! Cube einen Selbsttest startet.
• Die Power-LED leuchtet dauerhaft, wenn der Selbst- test erfolgreich abgeschlossen wurde und die Strom­versorgung besteht.
2. MAX! Cube an Router/PC anschließen:
• Verbinden Sie den MAX! Cube mit einem Router. Ste- cken Sie dazu das mitgeliefer te Netzwerkkabel in die dafür vorgesehene Buchse (1) seitlich am MA X! Cube
(vgl. Grak S. 5). Das andere Ende stecken Sie in eine
freie Ethernet-Buchse Ihres Routers.
• Verbinden Sie den Router mit Ihrem Computer.
8 9
• Die Internet-LED beginnt zu blinken, sobald die Verbin- dung zum Router aktiv ist.
Die Stromversorgung des MAX! Cube ist alternativ auch über den USB-Anschluss eines Computers oder eines Routers möglich. Beachten Sie dabei, dass bei einigen Modellen die USB -Spannung nac h Ausschalten des Gerätes nicht mehr zur Verfügung steht.
Sollte die Stromversorgung zum MA X! Cube unter­brochen sein, regeln die Thermostate die Tempera­tur in den Räumen autark weiter. Der MAX! Cube dient als Schnittstelle zur MAX! Software, zu einem MAX! Eco Taster und als zentraler Datenspeicher.
6.2 Installation der MA X! Software/ Systemvoraussetzungen
Sie benötigen die MAX! Software, um über den M AX! Cube
*Gegebenenfalls sind auch neuere oder ältere Ver­sionen kompatibel.
MAX! Komponenten anzulernen, zu kongurieren und um
Statusmeldungen der Geräte abzurufen.
Der MA X! Cube muss für die Installation der MAX! Software mit Strom versorgt und mit einem Router verbunden sein.
Bei der Inbetriebnahme des MAX! Cubes muss DHCP beim Router aktiviert sein. Alternativ kann dem MAX! Cube manuell über die MAX! Software folgende IP­Adresse zugewiesen werden: 192.168.0.222.
• Laden Sie die Software für Ihre MAX! Hauslösung her- unter. Den Link für den Download der Installationsdatei
nden Sie oben auf der Verpackung Ihres MAX! Cubes.
• Installieren Sie die Software auf Ihrem Computer. Die Software startet automatisch und Sie gelangen auf die
Softwareoberäche in Ihrem Browser.
Damit MAX! Komponenten miteinander kommunizieren können, müssen sie aneinander angelernt werden. Die Install ation der Geräte sollte raum weise und im Raum Gerät für Gerät erfolgen. Gehen Sie dafür folgendermaßen vor:
• Montieren Sie das Gerät, das Sie an das MAX! Sys- tem anlernen möchten (z. B. MAX! Heizkörperthermos­tat) gemäß der entsprechenden Bedienungsanleitung.
• Bringen Sie den MAX! Cube über „Neues Gerät “ in der
6.3 Installation der Geräte
Sollten Sie bereits eine MAX! Heizkörperlösung oder eine MAX! Raumlösung genutzt haben, so müssen vor dem Anlernen an den MA X! Cube alle Geräte in den Auslieferungszustand zurückgesetzt werden. Die notwendigen Schritte ent nehmen Sie bitte den je weiligen Bedienungsanleitungen.
Software in den Anlernmodus.
Systemkompatibilität:
Betriebssystem: Windows XP Mac OS X 10.6-10.9*
Browser: Internet Explorer Mozilla Firefox
®
/ Windows Vista / Windows 7 / Windows 8*,
®
Version 11*,
®
Version 26*, Safari Version 6 bzw. 5.1.9 (Mac)*, Google Chrome Version 31* und weitere Browser
• Bringen Sie das Gerät, das Sie an das MAX! System anlernen möchten (z. B. MAX! Heizkörperthermostat), gemäß der entsprechenden Bedienungsanleitung in den Anlernmodus.
• Das Gerät erscheint in der Software.
• Gehen Sie in der Software auf „Weiter“.
• Vergeben Sie einen Namen für das Gerät. Ordnen Sie das Gerät einem Raum zu.
• Verfahr en Sie so für alle weiteren Ger äte, die Sie an das MAX! System anlernen möchten.
10 11
Loading...
+ 11 hidden pages