Mauk YB1224B, YB1224BT Instruction Manual

Bedienungsanleitung
Dieselpumpe 12V/24V
(YB1224B + YB1224BT)
Sehr geehrter Kunde,
Wir freuen uns, dass Sie Sich für ein Gerät aus dem Hause Mauk ® entschieden haben. Damit Sie lange an dem Gerät Freude haben und um Risiken aus dem Wege zu gehen, lesen Sie diese Anleitung bitte aufmerksam durch. Hinweise zu Garantiefällen, Serviceleistungen und optionalem Zubehör finden Sie auf der vorletzten Seite. Ihr neues Gerät ist eine Heizöl und Dieselpumpe. Sie ist dafür vorgesehen Diesel und Heizöl bis zu einer Temperatur von maximal 40°C zu pumpen. Dabei soll Sie in 10 Minuten Zyklen betrieben werden, um Beschädigungen zu vermeiden. Nach Befüllung des Pumpenkörpers und des Ansaugschlauches arbeitet die Pumpe selbstansaugend. Wir empfehlen den Behälter aus dem gefördert wird niemals ganz auszuleeren, um erneute Ansaugvorgänge (Befüllungen der Pumpe und Schläuche) zu vermeiden. Ebenso empfiehlt sich die Nutzung eines Rückschlagventils um das Leerlaufen der Pumpe in das tiefer stehende Behältnis zu vermeiden, was wiederum einen erneuten Ansaugvorgang nach sich ziehen würde.
Diese Pumpe ist NICHT für Lebensmittel, Wasser, Benzin oder Rapsöl geeignet!
Vor Gebrauch bitte unbedingt diese Anleitung lesen
Hinweis:
Lesen und verstehen Sie diese Anleitung vollständig! Bei Nichtbeachten der hier genannten Vorschriften kann es zu elektrischen Schlägen kommen, welche Schäden nach sich ziehen können. Ebenso besteht die Gefahr von Personenschäden. Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie das Gerät bedienen. Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Hinweise dieser Anleitung entstanden sind, wird keine Gewährleistung übernommen. Ein leichter Geruch nach Treibstoff ist normal. Das Gerät ist neu, muss aber gemäß der relevanten EU Richtlinien einmalig geprüft werden, bevor es verkauft werden darf. Dies erklärt auch, warum der Zähler (nicht bei allen Modellen vorhanden) nicht immer genau auf „Null“ steht (Prüfmenge kann variieren).
Achtung:
Es bestehen Restgefahren, welche vermeidbar sind:
Trennen Sie die Pumpe immer von der Spannungsquelle bevor Sie sie warten oder Eingriffe durchführen (Eingriffe dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden. Verwendete Ersatzteile dürfen nur original Mauk ® Komponenten sein.)
Bewegen Sie die Pumpe nicht während sie in Betrieb ist.
Vor Betrieb immer kontrollieren, dass die Pumpe selbst, sowie andere Bauteile, Netzkabel und
Kabelisolierungen in einwandfreiem Zustand sind.
Vor Bedienung der Pumpe sicher stellen, dass Sie nicht barfuß sind, nasse Hände haben oder teilweise im Wasser stehen.
Achten Sie stets darauf, bei Nutzung der Pumpe die Anschlussklemmen von möglichen Gefahren durch Spritzwasser, Regen, Öl und anderen Flüssigkeiten fern zu halten.
Die Pumpe sollte sich immer oberhalb der Mediumsoberfläche befinden.
Der Benutzer muss die geltenden Unfallschutzmaßnahmen befolgen sowie die Hinweise, die in
den folgenden Kapiteln angegeben sind.
Die Maschine immer ausschalten und den Stecker ziehen (bzw. Klemmen abziehen), bevor man einen Eingriff in die Pumpe durchführt.
Die Pumpe darf nicht von Personen mit verminderten körperlichen, physischen und psychischen Fähigkeiten und nicht von Kindern verwendet werden. Diese sollten keinesfalls in Nähe der Pumpe alleine gelassen werden oder mit diesen spielen. Es sollte immer eine Person anwesend sein, die mit dem Umgang der Geräte vertraut ist.
Eine Benutzung durch unerfahrene Personen sollte erst nach einer sorgfältigen Unterweisung erfolgen.
Technische Details:
Da diese Pumpe mit 12V und mit 24V betrieben werden kann, sind die technischen Daten, abhängig von
der anliegenden Spannung, verschieden (der höhere Wert bezieht sich je auf den Betrieb mit 24V).
Anschluss 12V / 24V
Leistung 180W / 400W
Fördermenge 40 l/min / 60 l/min
Drehzahl 1400 U/min / 2400 U/min
Anschluss ¾ Zoll (=19,1 mm)
2
Vor der ersten Inbetriebnahme:
Schließen Sie die Pumpe nur an „Stromnetze“ an, die zur Stromaufnahme der Pumpe passen. Ordnungsgemäß ist dies an einer 12V Auto-Batterie, bzw. an einer 24V LKW-Batterie. Schließen Sie die Pumpe NICHT an ein 230V 50Hz Stromnetz an!
Versäumen Sie nicht, sich zu vergewissern, dass Ihre Batterie noch über die nötige Ladung verfügt, nicht dass der Pumpenbetrieb Ihre Batterie gänzlich leert.
Dichten Sie die angeschlossenen Schläuche zusätzlich mit Teflonband ab, um maximale Dichtigkeit zu garantieren.
Hinweise zum Betrieb:
Die Pumpe darf nicht trocken laufen (immer darauf achten, dass der Pumpenkörper und die Schläuche während des Betriebs gefüllt sind).
Wird die Pumpe für längere Zeit nicht benutzt, so wird empfohlen die Pumpe und Schläuche zu leeren und die Pumpe trocken zu lagern.
Achtung:
Diese Dieselpumpe ist für den Betrieb in 10 Minuten Zyklen ausgelegt. Lassen Sie die Pumpe
zwischen den Zyklen ein paar Minuten abkühlen, um Beschädigungen zu vermeiden.
Bei Fehlverhalten der Pumpe, bitte prüfen:
Für viele der evtl. auftretenden Fehler kann eine Verschmutzung der Pumpe bzw. der Ventile verantwortlich sein. Störung Ursache Lösung Pumpe arbeitet nicht - Keine Stromversorgung
- Pumpe blockiert
- Thermoschalter hat die Pumpe wegen Überhitzung gestoppt
Pumpe arbeitet, aber fördert nicht.
- Nicht entlüftet
- Ansaugschlauch nicht im Medium
-Die Klemmen anschließen, bzw. Ladestand der Batterie kontrollieren
- Klemmen abnehmen und Blockade des Flügelrades beheben.
-Pumpe abkühlen lassen. Kontrollieren, ob der Ansaug-/ Abgabeschlauch nicht verstopft ist. Trockenlaufen verhindern.
-Entlüften Sie den Pumpenkörper und den Ansaugschlauch.
-Füllstand des Behälters, aus dem gesaugt wird, kontrollieren.
3
TeileNr. Bezeichnung TeileNr. Bezeichnung 1 Mutter 14 Laufrad mit 6 Einschüben 2 Schalter 15 Flügelrad 3 Hintere Abdeckung 16 O-Ring 4 Zylinderschrauben 17 Einsatz 5 Sechskantschraube 18 O-Ring 6 Kunststoff Wellenaufnahme 19 Reduzierstück 7 Bürste 20 Ventil 8 Kugellager 21 Feder 9 Gehäuse mit Handgriff 22 Ventil 10 Motorwelle 23 Sechskantschraube 11 Keil 24 Vorderer Pumpenteil 12 Lager 25 Klemmen mit Kabel 13 Flansch
Service-Hinweise
Für mehr Service, weitere Qualitätsprodukte und Zubehör aus dem Hause Mauk® besuchen Sie uns im Internet. Dort finden Sie neben unserer Hotline auch ein Kontaktformular, über das Sie uns 24 Stunden rund um die Uhr erreichen können. Unsere kompetenten Fachkräfte werden Ihnen umgehend mit Rat und Tat zur Seite stehen. Hinterlassen Sie uns dort einfach Ihre Telefonnummer und eine kurze Fehler-/Problembeschreibung, dann werden wir uns möglichst bald mit Ihnen in Verbindung setzen*). Dieser Service ist natürlich kostenfrei.
www.IHP-Direkt.de
Alternativ besteht die Möglichkeit uns telefonisch zu erreichen:
+49 (0)6894 9989740
Auch für Garantiefälle oder Reparaturen außerhalb der Garantiezeit wenden Sie Sich bitte über das Internet oder per
Telefon an uns, so dass wir gegebenenfalls umgehend für den für Sie kostenlosen Versand in unseren Service sorgen
können.
Unfreie, nicht abgesprochene Sendungen nehmen wir nicht an.
(Normal-Tarif dt. Festnetz)
*)
(*)
nur zu unseren Servicezeiten, Mo.-Fr. 8:30-16:00 Uhr
Werfen Sie ihr Elektrowerkzeug am Ende der langen Lebensdauer nicht einfach in den Mülleimer,
sondern entsorgen Sie es in einer umweltfreundlichen Weise.
Die von den elektrischen Maschinen erzeugten Abfälle dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt, sondern müssen in zugelassenen Anlagen umweltgerecht recycelt werden. Bitte erkundigen Sie sich bei der örtlichen Behörde oder beim Vertragshändler über Müllsammlung und -entsorgung.
4
Loading...
+ 9 hidden pages