Matrox M9120 PCIe, M9120 Plus LP PCIe, M9125 PCIe, M9140 LP PCIe, M9128 LP PCIe User guide [de]

...
Benutzerhandbuch
20070-303-0115
2012.04.24
DEUTSCH
Matrox® M-Series™
M9125 PCIe ×16 • M9128 LP PCIe ×16 • M9138 LP PCIe ×16 •
M9140 LP PCIe ×16 • M9148 LP PCIe ×16 • M9188 PCIe ×16

Inhalt

Informationen über das Benutzerhandbuch ...........................................................4
Verwendungshinweise ..............................................................................................................................4
Weitere Informationen .............................................................................................................................5
Übersicht ..................................................................................................................6
Mitgelieferte Hardware.............................................................................................................................6
Kostenlose Software..................................................................................................................................6
Mindestsystemanforderungen..................................................................................................................7
Installationsübersicht................................................................................................................................7
Installation der Grafik-Hardware .............................................................................8
Vorbereitung .............................................................................................................................................8
Schrittweise Installation ...........................................................................................................................9
Befestigung der Halteklammer der Matrox-Karte ................................................................................11
Wechseln Sie die Halteklammern an einer Grafikkarte aus..................................................................11
Anschließen des Monitors .....................................................................................13
Vorbereitung ...........................................................................................................................................13
Schrittweises Anschließen ......................................................................................................................14
Installation der Matrox-Software...........................................................................22
Vorbereitung ...........................................................................................................................................22
Hardwareerkennung...............................................................................................................................23
Installation der Anzeigetreiber...............................................................................................................23
Matrox PowerDesk-Software ................................................................................24
Zugriff auf PowerDesk............................................................................................................................24
Zugriff auf Matrox PowerDesk-Hilfe.....................................................................................................24
Problembehandlung...............................................................................................25
Wenn Sie ein Problem haben .................................................................................................................25
Häufige Probleme und Lösungen ..........................................................................................................25
Produktinformationen ............................................................................................38
Spezifikationen........................................................................................................................................38
Hinweise..................................................................................................................................................39
Informationen zu digitalen Flachbildschirmen ....................................................................................40
2 Matrox M-Series – Benutzerhandbuch
Kundendienst......................................................................................................... 41
Matrox-Website ......................................................................................................................................41
Unterstützung ......................................................................................................................................... 41
Herunterladen von Treiber und Software..............................................................................................42
Informationen zur Gewährleistung anzeigen........................................................................................ 42
Ihr Matrox-Produkt registrieren............................................................................................................42
Index ...................................................................................................................... 43
Matrox M-Series – Benutzerhandbuch 3

Informationen über das Benutzerhandbuch

Ihr Matrox-Benutzerhandbuch enthält Informationen zum Installieren und Verwenden der Matrox­Hardware. Weitere Informationen zu den Funktionen und Optionen der Matrox PowerDesk­Software finden Sie in der Hilfedatei der PowerDesk-Software.
Hinweis:
Dieses Handbuch enthält Referenzen, die speziell für die Version 2.09.00 oder höher des Matrox-Anzeigetreibers gelten. Wenn Sie eine vorherige Version des Matrox­Anzeigetreibers verwenden, gelten bestimmte Angaben in diesem Handbuch möglicherweise nicht für die von Ihnen verwendete Software.

Verwendungshinweise

Dieses Handbuch setzt voraus, dass Sie mit den grundlegenden Funktionen, wie dem Klicken mit der rechten Maustaste und dem Doppelklicken, sowie mit den Grundlagen des von Ihnen verwendeten Betriebssystems vertraut sind. Darüber hinaus gelten die folgenden Konventionen:
Fett
für Überschriften und Verweise auf Textstellen, die auf dem Bildschirm angezeigt
werden.
Kur siv
zur Betonung und für Dateinamen, Pfade, Titel von Veröffentlichungen und neue
Begriffe.
Fett/Kursivschrift
Die Tasten auf der Tastatur werden durch eckige Klammern gekennzeichnet, wobei gleichzeitig zu drückende Tasten durch ein Pluszeichen verbunden werden. Zum Beispiel: drücken Sie [Strg]+[Alt]+[Entf], um den Windows Task-Manager zu starten.
Richtungspfeile (“Æ”) dienen zum Trennen von Anweisungen, die in der angegebenen Reihenfolge ausgeführt werden. Beispiel, “klicken Sie auf bedeutet das gleiche wie “Klicken Sie auf klicken Sie anschließend auf
Grün weist auf Querverweise hin. Falls Sie die Online-Version lesen, klicken Sie auf den
grünen Text, um das jeweilige Verweisthema anzuzeigen.
4 Matrox M-Series – Benutzerhandbuch
dient dem Hervorheben von Text.
OK
, klicken Sie anschließend auf
OK
”.
OK
Æ
Schließen
Æ OK”
Schließen
,

Weitere Informationen

Zusätzliche Informationen finden Sie in Hilfe- und Versionshinweise, die im Lieferumfang des Produkts enthalten sind. Durchsuchen Sie auch die Matrox-Website (www.matrox.com/graphics/de/ Unterstützung und Produktinformationen.
Readme
-Dateien. Bitte lesen Sie auch die aktuellen
) nach der neusten Matrox-Software, technische
Matrox M-Series – Benutzerhandbuch 5

Übersicht

Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb einer Matrox M-Series-Grafikkarte. Dies ist eine Hochleistungsgrafikkarte, die PCIe® (PCI Express®) ×1- oder ×16-kompatible Systeme und Setups mit mehreren Monitoren unterstützt.

Mitgelieferte Hardware

M9120 PCIe ×16
M9120 Plus LP PCIe ×1
– Matrox-Grafikkarte, 2 DVI-auf-HD15-Adapter.
auf DVI), 2 DVI-auf-HD15-Adapter.
M9125 PCIe ×16
M9128 LP PCIe ×16
M9138 LP PCIe ×16
– Matrox-Grafikkarte, 2 DVI-auf-HD15-Adapter.
Adapter.
M9140 LP PCIe ×16
DVI-auf-HD15-Adapter.
M9148 LP PCIe ×16
Adapter, 4 DisplayPort-auf-DVI-D-Adapter.
M9188 PCIe ×16
– Matrox-Grafikkarte, 8 Mini DisplayPort-auf-DisplayPort-Adapter, 8
DisplayPort auf DVI-D Adapter.

Kostenlose Software

Matrox PowerDesk –
Bit- und 64-Bit-Versionen des Anzeigetreibers bereit. Matrox PowerDesk-Software unterstützt Windows® 7, Windows® Vista®, Windows® Server® 2008, Windows® XP, und Windows® Server® 2003.
1
oder
×16
– Matrox-Grafikkarte, 1 Dual-Monitorkabel (LFH-60
– Matrox-Grafikkarte.
– Matrox-Grafikkarte, 3 Mini DisplayPort-auf DisplayPort-
– Matrox-Grafikkarte, 1 Quad-Monitorkabel (KX20 auf DVI), 4
– Matrox-Grafikkarte, 4 Mini DisplayPort-auf-DisplayPort-
zum Verwenden der Matrox-Grafik-Hardware. Matrox stellt 32-
1 Die im Lieferumfang des Matrox-Produkts enthaltene Hardware kann je nach Artikelnummer oder Teilenummer des Produkts
variieren. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Matrox-Händler.
6 Matrox M-Series – Benutzerhandbuch

Mindestsystemanforderungen

Bis zu 8 Monitore
Mehr als 8 Monitore
* Bei der Verwendung einer Bildschirmauflösung über 1920 × 1200, empfehlen wir 4 GB RAM oder
mehr zu verwenden.
Windows XP (×32 Edition),
Windows XP (×32 Edition),

Installationsübersicht

XDDM-Modus WDDM-Modus
Windows Vista (×32 Edition),
Service Pack 3,
2 GB RAM
Service Pack 3,
3 GB RAM
*
*
Service Pack 2,
2 GB RAM
Windows 7 (×64 Edition),
8 GB RAM
*
Hinweis:
Wenn Ihr Matrox-Produkt bereits teilweise oder vollständig auf Ihrem Computer installiert ist, gelten für Sie möglicherweise einige oder alle Installationsanweisungen in diesem Handbuch nicht. Jedoch können diese Informationen nützlich sein, wenn Sie Ihr Matrox-Produkt erneut installieren müssen.
So wird das Matrox-Produkt installiert:
1
Installieren Sie die Matrox-Karte – siehe Seite 8.
2
Monitore anschließen – siehe Seite 13.
3
Installieren der Matrox-Software – siehe Seite 22.
Matrox M-Series – Benutzerhandbuch 7

Installation der Grafik-Hardware

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Matrox-Karte installieren können. Informationen speziell zu Ihrem Computer, wie Hinweise zum Entfernen der Abdeckung, finden Sie in Ihrem Systemhandbuch.
Hinweis:
Matrox Low-Profile-Grafikkarten werden mit ATX-Halteklammern geliefert, die zu den meisten Systemen kompatibel sind. Wenn Sie ein Low-Profile-System verwenden, müssen Sie die Standardhalteklammer Ihrer Grafikkarte eventuell durch eine Low-Profile­Halteklammer ersetzen. Weitere Informationen, siehe “Wechseln Sie die Halteklammern
an einer Grafikkarte aus”, Seite 11.

Vorbereitung

Um Verletzungen sowie Schäden am Computer oder der Matrox-Hardware zu vermeiden, lesen Sie die folgenden Richtlinien, bevor Sie die Matrox-Grafikhardware installieren.
Vermeiden von Schäden an der Grafikhardware
Schalten Sie den Computer immer aus, entfernen Sie den Stecker und warten Sie, bis er abgekühlt ist, bevor Sie interne Teile berühren oder das Matrox-Produkt installieren.
Solange der Computer ausgeschaltet, aber immer noch an die Stromversorgung angeschlossen ist, fließt eine geringe Strommenge zur Hauptplatine. Dieser Strom kann dazu führen, dass neu installierte Hardware nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Außerdem kann statische Elektrizität zu schweren Schäden an den Elektronikteilen führen. Bevor Sie Elektronikteile berühren, entladen Sie Ihren Körper von statischer Elektrizität (z.B. indem Sie den Metallrahmen Ihres Computers berühren).
Beim Umgang mit Karten halten Sie diese vorsichtig an den Kanten fest und vermeiden Sie es, die Schaltungen und Kontaktflächen zu berühren.
Versuchen Sie stets, die Karte möglichst gerade einzustecken bzw. herauszuziehen.
8 Matrox M-Series – Benutzerhandbuch

Schrittweise Installation

(Rückseite des Computers)
(32-Bit)
(×16)
(×1)
(64-Bit)
PCI-
Steckplatz
PCI-Express-
Steckplatz
1
Öffnen Sie Ihren Computer und nehmen Sie die vorhandene Grafikkarte heraus
Falls
noch keine
Computer installiert ist, gehen Sie über zu
Schritt 2.
Falls
noch eine
Computer installiert ist:
a
Unter Windows können Sie mit
Programme und Funktionen
7/Vista) oder mit alle derzeit installierten Anzeigetreiber entfernen. Starten Sie Ihren Computer neu, damit die Änderungen wirksam werden.
Nach einem Neustart Ihres Computers werden Sie aufgefordert, Treiber für die neu erkannte Grafikhardware zu installieren. Klicken Sie auf
b
Schalten Sie Ihren Computer und alle Peripheriegeräte wie Ihren Bildschirm oder Drucker aus.
c
Öffnen Sie den Computer und entfernen Sie die Grafikkarte. (Falls Grafik-Hardware auf der Hauptplatine Ihres Computers eingebaut ist, müssen Sie diese Grafik-Hardware möglicherweise manuel deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Systemhandbuch.)
Grafikkarte in Ihrem
Grafikkarte in Ihrem
Eigenschaften von Software
*
(Windows
(Windows XP) in der
Abbrechen
Systemsteuerung
.
* Im Mehrfachanzeige-Modus können Sie Ihre vorhandene Grafikkarte vermutlich weiterverwenden. Wenn Sie Windows XP
verwenden, finden Sie weitere Informationen in der Onlinehilfe von Windows XP unter “Installieren zusätzlicher Monitore”. Wenn Sie Windows Vista verwenden, finden Sie weitere Informationen in der Onlinehilfe von Windows Vista unter “Hinzufügen eines zweiten Monitors”.
2
Ermitteln Sie den Steckplatz
Die meisten Computer haben mehrere Arten von Erweiterungssteckplätzen. Wählen Sie je nach der verwendeten Matrox-Karte einen PCI Express (PCIe) ×16- oder ×1-Steckplatz. Ihrem Systemhandbuch können Sie die Position der einzelnen Erweiterungssteckplätze in Ihrem Computer entnehmen.
Matrox M-Series – Benutzerhandbuch 9
Hinweis:
PCI-Express-Karte
×16
×1
×4
×8
Wir empfehlen die Verwendung eines PCIe ×16-Steckplatzes mit Unterstützung für 16 Lanes. Wenn Ihr System mit mehreren PCIe ×16-Steckplätzen ausgestattet ist, kann sich die Auswahl des PCIe-Steckplatzes auf die Leistung der Karte oder des Systems auswirken. Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Computerhandbuch.
WA R N UN G :
Das Einsetzen der Matrox­Karte in den falschen Steckplatz kann zu Schäden an Ihrer Karte und/oder Ihrem Computer führen.
3
Stecken Sie die Matrox-Karte ein
a
Halten Sie die Matrox-Karte über den gewählten Erweiterungssteckplatz.
b
Drücken Sie die Karte fest und gleichmäßig nach unten, bis sie sicher im Steckplatz sitzt.
c
Befestigen Sie die Halteklammer der Matrox-Karte am Rahmen des Computers
Damit ist Ihre Matrox-Karte installiert. Geräte angeschlossen werden (siehe “Anschließen des Monitors”, Seite 13).
externen Geräte
müssen Sie den Computer neu starten, um die Matrox-Software zu installieren (siehe
“Installation der Matrox-Software”, Seite 22).
Bevor Sie den Computer neu starten
, müssen die externen
Nach dem Anschluss der
10 Matrox M-Series – Benutzerhandbuch

Befestigung der Halteklammer der Matrox-Karte

Abdeckung
Grafikkarte
ATX-Halteklammer
Nur Matrox M9140
– Um das Gewicht des Quad-Monitorkabels zu halten und eine Beschädigung der
Grafikkarte zu vermeiden, befestigen Sie die Abdeckung auch an der Halteklammer der Grafikkarte.
1
Um die Abdeckung zu befestigen, ziehen Sie sie über den Monitoranschluss und schrauben Sie sie an der Halteklammer der Grafikkarte fest.
2
Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung flach am Rahmen des Computers anliegt.

Wechseln Sie die Halteklammern an einer Grafikkarte aus

Die meisten Matrox Low-Profile-Grafikkarten werden mit ATX-Halteklammern geliefert, die zu den meisten Systemen kompatibel sind.
Low-Profile-Grafikkarten
Im Folgenden wird erklärt, wie Halteklammern am Matrox-Low-Profile-Produkt ersetzt werden.
1
Entfernen Sie die Halteklammer von der Matrox-Grafikkarte, indem Sie die Schraube oben auf der Grafikkarte und anschließend die Muttern an beiden Seiten des Monitoranschlusses entfernen.
Matrox M-Series – Benutzerhandbuch 11
2
Low-Profile-Halteklammer
ATX-Halteklammer
Low-Profile-Halteklammer
Bringen Sie die neue Halteklammer an und befestigen Sie sie mit den beiden zuvor entfernten Muttern.
Low-Profile-Grafikkarten mit DisplayPort™
Im Folgenden wird erklärt, wie Halteklammern am DisplayPort-Low-Profile-Produkt ersetzt werden.
1
Entfernen Sie die Halteklammer von der Matrox-Grafikkarte, indem Sie die zwei Schrauben oben auf der Grafikkarte entfernen.
2
Bringen Sie die neue Halteklammer an und befestigen Sie sie mit den beiden zuvor entfernten Muttern.
12 Matrox M-Series – Benutzerhandbuch

Anschließen des Monitors

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Ihre Monitore an die Matrox Grafikhardware angeschlossen werden. Je nach dem Matrox-Produkt, ändert sich Ihr Verbindungssetup (siehe
“Schrittweises Anschließen”, Seite 14).
Hinweis:
erhalten Sie im Matrox-Onlineshop (shopmatrox.com
Nicht im Lieferumfang des Matrox-Produkts enthaltene Kabel oder Adapter
).

Vorbereitung

Um mögliche Probleme zu vermeiden, die eine Beschädigung der Monitore verursachen oder dazu führen können, dass Sie das Matrox-Produkt nicht mehr verwenden können, lesen Sie die folgenden Richtlinien, bevor Sie die Matrox-Grafikhardware anschließen.
Bei jeder Änderung des Verbindungs-Setups sollten Sie sicherstellen, dass Sie die richtigen Anschlüsse verwenden und alle Anschlüsse ordnungsgemäß befestigt sind.
Ändern Sie keine Monitoranschlüsse, solange der Computer eingeschaltet ist. Solange der Computer eingeschaltet ist, verwendet er vermutlich die Monitoreinstellungen der aktuellen Monitoranschlüsse. Einstellungen sogar beschädigt werden.
Bei jedem Neustart Ihres Computers sollten Sie darauf achten, dass die Monitore bereits eingeschaltet sind. Andernfalls ist Ihre Software möglicherweise nicht in der Lage, Ihre Monitore ordnungsgemäß zu erkennen.
Einige
Geräte können bei Verwendung falscher
Matrox M-Series – Benutzerhandbuch 13

Schrittweises Anschließen

Monitoranschluss (DVI)
Monitoranschluss
(HD-15)
DVI-auf-
HD15-Adapter
Monitoranschluss
(DVI)
Dieser Abschnitt enthält schrittweise Anleitungen zum Anschließen der Grafikhardware.
M9120 PCIe oder M9125 PCIe
1
Anschließen des Primärmonitors
Schließen Sie den Primärmonitor mit dem Hauptanschluss ( Grafikkarte.
Wenn Ihr Monitor mit einem DVI­Anschluss ausgestattet ist, verbinden Sie diesen direkt mit dem Hauptanschluss Ihrer Grafikkarte.
Wenn Ihr Monitor mit einem HD-15­Anschluss ausgestattet ist, verwenden Sie den beigefügten DVI-auf-HD15-Adapter, um den Monitor am Hauptanschluss anzuschließen.
2
Anschließen des Sekundärmonitors
Wenn Ihr Sekundärmonitor mit einem DVI-Anschluss ausgestattet ist, verbinden Sie diesen direkt mit dem Sekundäranschluss (
A
) Ihrer Matrox
B
) Ihrer Grafikkarte.
14 Matrox M-Series – Benutzerhandbuch
Wenn Ihr Sekundärmonitor mit einem
Monitoranschluss
(HD-15)
Monitoranschluss
(DVI)
Dual­Monitorkabel
HD15-Anschluss ausgestattet ist, verwenden Sie den im Lieferumfang Ihres Produktes enthaltenen DVI-auf-HD15-Adapter, um den Monitor am Sekundäranschluss anzuschließen.
Damit ist Ihre Matrox-Karte installiert. Starten Sie Ihren Computer neu und installieren Sie die Matrox-Software (siehe “Installation der Matrox-Software”, Seite 22).
M9120 Plus LP PCIe
1
Schließen Sie die Dual­Monitorkabel
Schließen Sie Ihr Dual-Monitorkabel am Anschluss an der Rückseite Ihrer Matrox­Karte an.
WA R N U NG :
Um eine Beschädigung des LFH-60 Anschlusses am Dual-Monitorkabel oder der Buchse an der Grafikkarte zu vermeiden, achten Sie darauf, den Anschluss des Dual­Monitorkabels möglichst senkrecht zur Buchse anzusetzen. Wenn Sie den Anschluss verwinkelt an der Buchse ansetzen, könnten die Stifte am Anschluss verbogen werden.
Matrox M-Series – Benutzerhandbuch 15
2
Monitoranschluss
(HD-15)
Monitoranschluss
(DVI)
Dual­Monitorkabel (DVI)
DVI-auf-
HD15-
Adapter
Monitoranschluss (DisplayPort)
Monitore anschließen
Falls Ihr Monitor mit einem DVI-Anschluss ausgestattet ist, verbinden Sie Ihr Monitorkabel direkt mit dem Dual­Monitorkabel.
Wenn Ihr Monitor mit einem HD-15­Anschluss ausgestattet ist, verwenden Sie den im Lieferumfang Ihres Produktes enthaltenen DVI-auf-HD15-Adapter, um Ihren Monitor mit dem Dual-Monitorkabel zu verbinden.
Damit ist Ihre Matrox-Karte installiert. Starten Sie Ihren Computer neu und installieren Sie die Matrox-Software (siehe “Installation der Matrox-Software”, Seite 22).
M9128 LP PCIe
16 Matrox M-Series – Benutzerhandbuch
WA R N U NG :
Um eine Beschädigung des DisplayPort-Steckers am DisplayPort­Monitorkabel oder an der Grafikhardware zu vermeiden, entfernen Sie das DisplayPort-Kabel vorsichtig, indem Sie die Verriegelung am DisplayPort-Stecker nach unten drücken, während Sie das Kabel entfernen.
1
Anschließen des Primärmonitors
Wenn Ihr Monitor mit einem DisplayPort­Anschluss ausgestattet ist, schließen Sie den Monitor direkt an den DisplayPort­Anschluss mit der Bezeichnung Halteklammer der Matrox-Karte an.
1
an der
Wenn Ihr Monitor mit einem DVI-
DisplayPort-auf-DVI-
D-Adapter
Monitoranschluss
(DVI-D) Monitoranschluss (DisplayPort)
DisplayPort-auf-DVI-
D-Adapter
Monitoranschluss
(DVI-D)
Anschluss ausgestattet ist, verwenden Sie einen DisplayPort-auf-DVI-D-Adapter (separat erhältlich), um das Monitorkabel mit dem DisplayPort-Anschluss zu verbinden.
2
Anschließen des Sekundärmonitors
Wenn Ihr Monitor mit einem DisplayPort­Anschluss ausgestattet ist, schließen Sie den Monitor direkt an den DisplayPort­Anschluss mit der Bezeichnung Halteklammer der Matrox-Karte an.
Wenn Ihr Monitor mit einem DVI­Anschluss ausgestattet ist, verwenden Sie einen DisplayPort-auf-DVI-D-Adapter (separat erhältlich), um das Monitorkabel mit dem DisplayPort-Anschluss zu verbinden.
2
an der
Damit ist Ihre Matrox-Karte installiert. Starten Sie Ihren Computer neu und installieren Sie die Matrox-Software (siehe “Installation der Matrox-Software”, Seite 22).
Matrox M-Series – Benutzerhandbuch 17
M9138 LP PCIe oder M9148 LP PCIe
Mini DisplayPort-auf­DisplayPort-Adapter
Monitoranschluss
(DisplayPort)
DisplayPort-auf-DVI-
D-Adapter
Monitoranschluss
(DVI-D)
WA R N U NG :
Um eine Beschädigung des DisplayPort-Steckers am DisplayPort­Monitorkabel oder an der Grafikhardware zu vermeiden, entfernen Sie das DisplayPort-Kabel vorsichtig, indem Sie die Verriegelung am DisplayPort-Stecker nach unten drücken, während Sie das Kabel entfernen.
1
Anschließen des Primärmonitors
Wenn Ihr Monitor mit einem DisplayPort­Anschluss ausgestattet ist, verwenden Sie einen Mini DisplayPort-auf-DisplayPort­Adapter, der im Lieferumfang des Produkts enthalten ist, um das Monitorkabel an den Mini-DisplayPort-Anschluss mit der Bezeichnung Matrox-Karte anzuschließen.
Wenn Ihr Monitor mit einem DVI­Anschluss ausgestattet ist, verwenden Sie einen DisplayPort-auf-DVI-D-Adapter (separat erhältlich für M9138-Produkte), um das Monitorkabel mit dem DisplayPort­Anschluss zu verbinden.
1
an der Halteklammer der
18 Matrox M-Series – Benutzerhandbuch
2
Mini DisplayPort-auf­DisplayPort-Adapter
Monitoranschluss
(DisplayPort)
Quad­Monitorkabel
Monitoranschluss
(HD-15)
Monitoranschluss
(DVI)
Quad­Monitorkabel (DVI)
DVI-auf-
HD15-
Adapter
Anschließen der anderen Monitore
Wiederholen Sie Schritt 1 für jeden anzuschließenden Monitor.
Damit ist Ihre Matrox-Karte installiert. Starten Sie Ihren Computer neu und installieren Sie die Matrox-Software (siehe “Installation der Matrox-Software”, Seite 22).
M9140 LP PCIe
1
Schließen Sie Ihr Quad­Monitorkabel
Schließen Sie Ihr Quad-Monitorkabel am Anschluss an der Rückseite Ihrer Matrox­Karte an.
2
Monitore anschließen
Wenn Ihr Monitor mit einem DVI­Anschluss ausgestattet ist, verbinden Sie das Monitorkabel direkt mit dem Quad­Monitorkabel.
Wenn Ihr Monitor mit einem HD-15­Anschluss ausgestattet ist, verwenden Sie den im Lieferumfang des Produkts enthaltenen DVI-auf-HD15-Adapter, um den Monitor mit dem Quad-Monitorkabel zu verbinden.
Matrox M-Series – Benutzerhandbuch 19
Mini DisplayPort-auf­DisplayPort-Adapter
Monitoranschluss
(DisplayPort)
Hinweis:
Monitore werden (basierend auf dem Anschluss, mit dem jeder Monitor befestigt ist) fortlaufend numeriert. Die Numerierung beginnt mit der
primären Anzeige
– dem Monitor, der nach dem Neustart Ihres Computers zuerst Informationen anzeigt. Wenn in Ihrem Computer eine andere Grafikkarte installiert ist, lautet die Numerierung der Anzeige eventuell anders.
Damit ist Ihre Matrox-Karte installiert. Starten Sie Ihren Computer neu und installieren Sie die Matrox-Software (siehe “Installation der Matrox-Software”, Seite 22).
M9188 PCIe
WA R N U NG :
DisplayPort-Steckers am DisplayPort­Monitorkabel oder an der Grafikhardware zu vermeiden, entfernen Sie das DisplayPort-Kabel vorsichtig, indem Sie die Verriegelung am DisplayPort-Stecker nach unten drücken, während Sie das Kabel entfernen.
1
Anschließen des Primärmonitors
Wenn Ihr Monitor mit einem DisplayPort­Anschluss ausgestattet ist, verwenden Sie einen Mini DisplayPort-auf-DisplayPort­Adapter, der im Lieferumfang des Produkts enthalten ist, um das Monitorkabel an den Mini-DisplayPort-Anschluss mit der Bezeichnung Matrox-Karte anzuschließen.
Um eine Beschädigung des
1
an der Halteklammer der
20 Matrox M-Series – Benutzerhandbuch
Wenn Ihr Monitor mit einem DVI-
DisplayPort-auf-DVI-D-
Adapter
Monitoranschluss
(DVI-D)
Mini DisplayPort-auf­DisplayPort-Adapter
Monitoranschluss
(DisplayPort)
Anschluss ausgestattet ist, verwenden Sie den im Lieferumfang Ihres Produktes enthaltenen einen DisplayPort-auf-DVI-D­Adapter, um das Monitorkabel mit dem Mini DisplayPort-Anschluss zu verbinden.
2
Anschließen der anderen Monitore
Wiederholen Sie Schritt 1 für jeden anzuschließenden Monitor.
Damit ist Ihre Matrox-Karte installiert. Starten Sie Ihren Computer neu und installieren Sie die Matrox-Software (siehe “Installation der Matrox-Software”, Seite 22).
Matrox M-Series – Benutzerhandbuch 21

Installation der Matrox-Software

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie die Matrox-Software für
Windows Server 2008, Windows XP
Anzeigetreibers ist für die 32-Bit- und 64-Bit-Versionen identisch.
Sie benötigen Administrator-Rechte, um bestimmte Software zu installieren. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Windows oder kontaktieren Sie Ihren Systemadministrator.
, und
Windows Server 2003
Windows 7, Windows Vista
installiert wird. Die Installation des

Vorbereitung

Dieses Handbuch verfügt über Referenzen, die speziell für die Matrox Installations-CD­ROM gelten. Wenn Ihr Matrox-Produkt nicht von Matrox verpackt wurde (z.B. wenn es mit Ihrem Computer geliefert wurde), ist Ihr Produkt möglicherweise nicht auf dieser CD-ROM enthalten.
Wenn Sie nicht über diese CD-ROM verfügen, spiegeln bestimmte Referenzen in diesem Handbuch möglicherweise nicht Ihre Software wider. Weitere Informationen finden Sie in der Software-Dokumentation, die von Ihrem System-Lieferanten bereitgestellt wird.
Wenn Ihr Matrox-Produkt vom Hersteller Ihres Computers geliefert wurde, prüfen Sie auf der Website dieses Herstellers, ob es dort neue Anzeigetreiber gibt. Ein Anzeigetreiber vom Hersteller Ihres Computer wurde aller Wahrscheinlichkeit nach bereits mit Ihrem Computermodell getestet.
Sie benötigen Administrator-Rechte, um bestimmte Software zu installieren oder deinstallieren. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Windows.
,
Erhalten eines Anzeigetreibers
Matrox stellt aktuelle Anzeigetreiber auf der Website des technischen Supports von Matrox zur Verfügung (www.matrox.com/graphics/de/support/drivers
Auswählen des richtigen Anzeigetreibers
Matrox stellt zwei Arten von Treibern zur Verfügung. Der von Ihnen installierte Anzeigetreiber hängt vom verwendeten Betriebssystem und der auf dem System installierten Grafikhardware ab:
Windows 7/Vista
wurden für Windows-Versionen ab Windows Vista konzipiert und optimiert. Wählen Sie diesen Anzeigetreiber aus, wenn Sie Windows 7 oder Windows Vista verwenden. Wählen Sie diesen Anzeigetreiber aus, falls auf Ihrem System Grafikhardware installiert ist.
22 Matrox M-Series – Benutzerhandbuch
WDDM
(Windows Vista Display Driver Model)-Anzeigetreiber
nur
M-Series-
).
Windows 7/Vista/XP
XDDM
(Windows XP Display Driver Model)-Anzeigetreiber wurden speziell für Windows XP entwickelt. Dies ist ein vereinheitlichter Anzeigetreiber. Wählen Sie diesen Anzeigetreiber aus, falls auf Ihrem System unterschiedliche Grafikhardware (z.B. eine P-Series- und eine M-Series-Garfikkarte) installiert ist.

Hardwareerkennung

Windows 7/Vis ta
– Bei einem Neustart erkennt Windows neue Hardware und installiert
einen Standard-VGA-Treiber.
Windows XP
– Wenn Sie Windows verwenden, stellt das Betriebssystem beim Neustart neue Hardware fest. Falls zuvor noch keine Matrox-Anzeigetreiber installiert wurden, Windows fordert Sie auf, einen Anzeigetreiber zu installieren. Wenn Sie vom Assistenten
Neue Hardware gefunden
zu installieren, klicken Sie auf
aufgefordert werden, einen Anzeigetreiber für die Grafikkarte
Abbrechen
.

Installation der Anzeigetreiber

Legen Sie die Matrox-CD-ROM ein, und befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bildschirm.
Matrox M-Series – Benutzerhandbuch 23

Matrox PowerDesk-Software

Ihr Matrox-Anzeigetreiber enthält die Matrox PowerDesk Software. Diese Software hilft Ihnen, mehr aus Ihrem Matrox-Produkt zu machen. Verwenden Sie die Matrox PowerDesk-Software, um bestimmte Bildschirmeinstellungen zu ändern oder bestimmte Matrox-Funktionen aufzurufen.
Hinweis:
Um mögliche Probleme zu vermeiden, sollten Änderungen an den Anzeigeeinstellungen sofern nicht anders angegeben.

Zugriff auf PowerDesk

ausschließlich
mit PowerDesk-Software vorgenommen werden,
Windows 7/Vista/XP
– So rufen Sie die Matrox PowerDesk auf:
Klicken Sie auf
Matrox PowerDesk
Start
Æ
.
Alle Programme
(oder
Programme
) Æ
Matrox Graphics
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Windows-Desktop-Hintergrund, und wählen Sie
Matrox PowerDesk starten
.

Zugriff auf Matrox PowerDesk-Hilfe

Weitere Informationen zu den Funktionen und Optionen der Matrox PowerDesk-Software finden Sie in der Hilfedatei der PowerDesk-Software.
Wenn Sie Matrox PowerDesk-Software verwenden, haben Sie mehrere Möglichkeiten, die Hilfedatei zu öffnen:
Klicken Sie in der Hauptschnittstelle von PowerDesk auf
PowerDesk-Hilfe
Wenn Sie auf einer Seite eine bestimmte Funktion oder Steuerung sehen und
.
Informationen dazu haben möchten, klicken Sie auf die dieser Seite.
Um alle Themen zu finden, die bestimmte Wörter enthalten, verwenden Sie das Register
Suchen
im Navigationsfenster der Hilfedatei.
Hilfe und Fehlerbehebung
Hilfe
Schaltfläche ( ) auf
Æ
Æ
24 Matrox M-Series – Benutzerhandbuch

Problembehandlung

Wenn Sie ein Problem haben

Falls in Verbindung mit Ihrem Matrox-Produkt Probleme auftreten, gehen Sie folgendermaßen vor:
Vergewissern Sie sich, dass die Matrox-Karte ordnungsgemäß installiert ist, die richtigen Anschlüsse verwendet werden und alle Anschlüsse ordnungsgemäß befestigt sind. Weitere Informationen finden Sie auf “Installation der Grafik-Hardware”, Seite 8 und
“Anschließen des Monitors”, Seite 13.
Der Dokumentation, die im Lieferumfang des Matrox-Produkts enthalten ist, und den Informationen in diesem Abschnitt können Sie entnehmen, ob das Problem bereits behandelt wurde.
Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Matrox. Weitere Informationen finden Sie auf
“Kundendienst”, Seite 41.

Häufige Probleme und Lösungen

Dieser Abschnitt behandelt häufige Probleme, die eine Verwendung des Computers und der Grafikhardware unmöglich machen können.
Problem Der Computer zeigt keine Informationen an oder startet nicht,
nachdem die Matrox-Karte installiert wurde
1
Ursache
1
Lösung
2
Ursache
1
Lösung
Wenn Sie mehrere PCIe ×16-Steckplätze haben, belegt die Grafikkarte möglicherweise einen Steckplatz, der 16 Lanes nicht unterstützt.
Bringen Sie die PCIe-Karte in einem anderen PCIe-Steckplatz in Ihrem Computer unter. Weitere Informationen zur PCIe-Unterstützung Ihres Systems finden Sie im Systemhandbuch.
Eventuell verwenden Sie eine nicht unterstützte Grafik-Hardware in Ihrem Computer.
Ist die Hauptplatine Ihres Computers bereits mit Grafikhardware bestückt, hat Ihr System diese Karte möglicherweise nicht automatisch deaktiviert, als Sie die Matrox-Karte installiert haben. In Ihrem Systemhandbuch finden Sie Hinweise zum Deaktivieren der in Ihrem Computer installierten Grafikhardware.
Matrox M-Series – Benutzerhandbuch 25
3
Ursache
1
Lösung
Das BIOS Ihrer Matrox-Karte muss möglicherweise aktualisiert oder wiederhergestellt werden.
Für fortgeschrittene Benutzer
– Wenn Ihre primäre Anzeige unbrauchbar ist und besitzen
Sie eine andere VGA-kompatible Grafikkarte (PCI™):
1
Schalten Sie Ihren Computer aus, und bauen Sie eine andere Grafikkarte in einen Erweiterungssteckplatz ein. Weitere Informationen zu Erweiterungssteckplätzen finden Sie auf “Ermitteln Sie den Steckplatz”, Seite 9.
2
Schließen Sie Ihren Monitor an die andere Grafikkarte an, und starten Sie Ihren Computer neu.
Hinweis:
Vergewissern Sie sich, dass die Steuerung der Primäranzeige über die andere Grafikkarte erfolgt. Die Grafikkarte, welche Ihre primäre Anzeige steuert, ist diejenige, welche zuerst Informationen anzeigt, wenn Sie Ihren Computer neu starten.
Die BIOS (“Basic Input/Output System”) des Computers und der Steckplatztyp (PCI oder PCIe – siehe “Ermitteln Sie den Steckplatz”, Seite 9) der einzelnen Grafikkarten legen fest, über welche Grafikkarte Ihre Primäranzeige gesteuert wird.
Um zu steuern, welche Grafikkarte für Ihre primäre Anzeige verwendet wird, können Sie möglicherweise die Konfiguration in Ihrem Computer-BIOS ändern. Informationen zum Ändern der BIOS-Einstellungen Ihres Computers finden Sie in Ihrem Systemhandbuch.
3
Laden Sie die neueste BIOS-Aktualisierung für Ihr Matrox-Produkt herunter. Matrox stellt neue BIOS-Aktualisierung auf der Website des technischen Supports von Matrox (www.matrox.com/graphics/de/support/drivers
4
Führen Sie das heruntergeladene Softwarepaket aus. Befolgen Sie die Anweisungen auf
).
dem Bildschirm.
5
Wenn die Aktualisierung abgeschlossen ist, schalten Sie den Computer aus, entfernen Sie die andere Grafikkarte, und schließen Sie den Montitor an die Matrox-Grafikkarte an.
6
Starten Sie Ihren Computer neu.
Problem Falscher Farbausgleich, die Bildschirmgrafik ist nicht zentriert, oder
es ist überhaupt kein Bild zu sehen
1
Ursache
1
Lösung
Die Videoregler Ihres Monitors sind möglicherweise falsch eingestellt.
Stellen Sie die Monitorregler (Helligkeit, Kontrast usw.) richtig ein. Weitere Hinweise finden Sie in Ihrem Monitor-Handbuch.
26 Matrox M-Series – Benutzerhandbuch
2
Ursache
Der Monitor ist möglicherweise nicht oder nicht richtig angeschlossen (die Anschlüsse sind nicht richtig befestigt oder das Monitorkabel ist nicht fest eingesteckt).
1
Lösung
Vergewissern Sie sich, dass die richtigen Anschlüsse verwendet werden, alle Anschlüsse ordnungsgemäß befestigt sind und alle Stromkabel richtig eingesteckt sind. Weitere Informationen finden Sie auf “Anschließen des Monitors”, Seite 13.
3
Ursache
Wenn Ihr Monitor mehrere Eingangsquellen (analog/digital) unterstützt, ist er möglicherweise so konfiguriert, dass er die falsche Quelle verwendet.
1
Lösung
Stellen Sie sicher, dass Ihr Monitor die korrekte Eingangsquelle verwendet. Weitere Informationen zur Auswahl der Eingangsquelle für Ihren Monitor finden Sie in der Dokumentation des Monitors.
2
Lösung
Ändern Sie Ihr Verbindungssetup, so dass eine andere Eingangsquelle verwendet wird. Weitere Informationen finden Sie im “Anschließen des Monitors”, Seite 13.
Problem Nach dem Anfangsbildschirm oder der Änderung der
Anzeigeeinstellungen ist das Bild entweder fehlerhaft oder unbrauchbar
(abrollende Bilder, überlappende Bilder oder leerer Bildschirm)
1
Ursache
Nur analoge Monitore –
Der Matrox-Treiber versucht möglicherweise, Einstellungen zu verwenden, die Ihr Monitor nicht unterstützt. Dieses Problem kann auftreten, wenn Sie die Bildschirmauflösung auf einen von Ihrem Monitor nicht unterstützten Wert eingestellt haben, oder wenn Sie den mit Ihrem Computer verbundenen Monitor gewechselt haben, ohne entsprechende Änderungen der Anzeige- oder Monitoreinstellungen in der Software vorzunehmen.
1
Lösung
2
Lösung
WA R N U NG : Einige
Monitore können durch falsche Monitoreinstellungen in der Software
auf Dauer beschädigt werden. Weitere Hinweise finden Sie in Ihrem Monitor-Handbuch.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Monitor den aktuell verwendeten Anzeigemodus unterstützt. Nach der Installation des Matrox-Produkts wird der für Ihren Monitor bevorzugte Anzeigemodus oder ein Anzeigemodus von 800 × 600 bei 60 Hz von Ihrem System verwendet.
Wenn keine Ihrer Anzeigen verfügbar sind, installieren Sie die Matrox-Anzeigetreiber erneut. Weitere Informationen zur Neuinstallation der Anzeigetreiber finden Sie in der nachfolgenden Lösung.
Matrox M-Series – Benutzerhandbuch 27
2
Ursache
1
Lösung
Möglicherweise wurden Dateien auf Ihrem System gelöscht oder beschädigt.
Deinstallieren Sie die Matrox Software und installieren Sie sie erneut:
Hinweis:
Vergewissern Sie sich, bevor Sie die Software entfernen, dass Sie über alle nötigen Dateien verfügen, um die Software wieder zu installieren, die möglicherweise noch gebraucht wird. Vergewissern Sie sich auch, dass der Anzeigetreiber, den Sie neu installieren,
alle
Matrox-Produkte in Ihrem Computer unterstützt. Weitere
Informationen, siehe “Auswählen des richtigen Anzeigetreibers”, Seite 22.
Hinweis:
Sie benötigen Administrator-Rechte, um bestimmte Software zu deinstallieren. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Windows.
Windows 7/Vista/XP
1
Wenn Ihre primäre Anzeige unbrauchbar ist, starten Sie Ihren Computer im VGA-
Modus:
a
Windows 7
und wählen Sie
Windows Vista/XP
OK
– Klicken Sie auf die Schaltfläche
Neu starten
, um den Computer neu zu starten.
– Klicken Sie auf
Start
*, um den Computer neu zu starten.
Start
, eigen Sie auf den Pfeil ( ),
Æ
Windows beenden
* Æ
(* Abhängig von Ihrer Windows-Version und -Konfiguration ist dieser Schritt eventuell nicht erforderlich.)
Wenn Ihr primärer Monitor nicht verwendet werden kann, schlagen Sie im Systemhandbuch nach, wie Sie Ihren Computer über Hardware-Bedienelemente neu starten können.
b
Drücken Sie
vor
dem Start von Windows die Funktionstaste [F8], um das Startmenü zu öffnen. (Wenn [F8] nicht funktioniert, versuchen Sie es mit [Strg] vor dem Start von Windows.)
c
Wählen Sie “VGA-Modus” (oder “Anzeige mit niedriger Auflösung”), und drücken Sie dann [Eingabe].
Hinweis:
Wenn Ihr System im VGA-Modus nicht mehr reagiert, wählen Sie stattdessen
den “Abgesicherten Modus”.
Neu starten
Æ
2
Zum deinstallieren der Matrox-Software:
Windows 7/Vista
a
Klicken Sie auf
Program und Funktionen Deinstallieren
28 Matrox M-Series – Benutzerhandbuch
Start
Æ
Æ
Ja.
Einstellungen
Æ
Matrox PowerDesk
* Æ
Systemsteuerung
(oder auf
Æ
Programme
Matrox PowerDesk-SE
* Æ
(* Abhängig von Ihrer Windows-Version und -Konfiguration ist dieser Schritt eventuell nicht erforderlich.)
b
Klicken Sie auf
Æ
Ja.
Matrox Treiber
(oder auf
Matrox M-Series Treiber
) Æ
Deinstallieren
Windows XP
a
Klicken Sie auf (doppelklicken*)
Ändern/Entfernen
Start
Æ
Einstellungen
Æ
Matrox PowerDesk
* Æ
Systemsteuerung
(oder auf
Æ
Software
Matrox PowerDesk-SE
) Æ
Æ Ja.
(* Abhängig von Ihrer Windows-Version und -Konfiguration ist dieser Schritt eventuell nicht erforderlich.)
b
Klicken Sie auf
3
Starten Sie Ihren Computer neu, damit die Änderungen wirksam werden.
4
Installieren Sie nach dem Neustart Ihres Computers den aktuellsten Anzeigetreiber für
Matrox Treiber
Æ
Ändern/Entfernen
Æ Ja.
Ihre Matrox-Karte. Möglicherweise müssen Sie auch andere Matrox-Software neu installieren.
Problem Windows startet nicht, Windows meldet einen Konfigurationsfehler
oder der Matrox-Anzeigetreiber kann nicht installiert bzw. deinstalliert werden
1
Ursache
1
Lösung
Hinweis:
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Windows.
Das Problem kann spezifisch für die Hauptplatine in Ihrem Computer sein.
Möglicherweise gibt es eine aktualisierte Software für Ihre Hauptplatine. Um herauszufinden, um welches Hauptplatinenmodell es sich bei Ihrem Computer handelt, sehen Sie in dem System-Handbuch nach. Für weitere Informationen, wenden Sie sich an den Hersteller der Hauptplatine Ihres Computers. Viele Hersteller von Hauptplatinen oder Computern bieten Software-Aktualisierungen auf ihren Websites an.
Sie benötigen Administrator-Rechte, um bestimmte Software zu installieren.
2
Ursache
1
Lösung
Möglicherweise wurden Dateien auf Ihrem System gelöscht oder beschädigt.
Deinstallieren Sie die Matrox Software und installieren Sie sie erneut. Weitere Informationen, siehe Seite 28.
Matrox M-Series – Benutzerhandbuch 29
Problem Monitoreinstellungen werden nicht automatisch erkannt
WA R N U NG :
Anzeige unbrauchbar werden und
Falls falsche Software-Monitoreinstellungen verwendet werden, kann Ihre
einige
Monitore können auch dauerhafte Schäden
davontragen. Weitere Hinweise finden Sie in Ihrem Monitor-Handbuch.
1
Ursache
1
Lösung
Ihre Monitor möglicherweise von der Software nicht erkannt werden.
Starten Sie Ihren Computer neu. Handelt es sich bei Ihrem Monitor um einen Plug-&-Play (DDC) Monitor, sollte er automatisch von der Software erkannt werden.
Problem Integrierte Netzwerk-Hardware funktioniert nicht, nachdem die
Grafikkarte installiert wurde
1
Ursache
1
Lösung
2
Lösung
2
Ursache
1
Lösung
Die Installation einer Grafikkarte hat Ihren Computer möglicherweise dazu veranlasst, die Systemressourcen neu zuzuteilen.
Installieren Sie Ihre Netzwerktreiber neu.
Bringen Sie die Matrox-Grafikkarte in einem anderen PCIe-Steckplatz in Ihrem Computer unter. Hinweise zum sicheren Installieren der Matrox-Karte finden Sie im “Installation der
Grafik-Hardware”, Seite 8.
Sie verwenden möglicherweise Windows XP Service Pack 2.
Installieren Sie Windows XP Service Pack 3. Um ein Microsoft Service Pack zu erhalten, wenden Sie sich an Ihren Händler oder sehen Sie auf der Microsoft-Website (www.microsoft.com
).
Problem Verwenden der Mehrfachanzeige unter Windows 7/Vista/XP, ein
Programm kann nicht mit der Matrox-Produkt
1
Ursache
30 Matrox M-Series – Benutzerhandbuch
Die Steuerung der Primäranzeige erfolgt möglicherweise nicht über die primäre Grafikkarte. Die Grafikkarte, welche Ihre primäre Anzeige steuert, ist diejenige, welche zuerst Informationen anzeigt, wenn Sie Ihren Computer neu starten.
Ein Programm, dass die Mehrfachanzeige nicht erkennt, kann nur dann mit einer Grafikkarte verwendet werden, wenn diese die Primäranzeige steuert.
Die BIOS (“Basic Input/Output System”) des Computers und der Steckplatztyp (PCI oder PCIe – siehe “Ermitteln Sie den Steckplatz”, Seite 9) der einzelnen Grafikkarten legen fest, über welche Grafikkarte Ihre Primäranzeige gesteuert wird.
1
Lösung
2
Lösung
3
Lösung
4
Lösung
5
Lösung
Wenn Probleme mit einem Programm auftreten, das auf dem Windows-Desktop verschoben werden kann, führen Sie dieses Programm auf Ihrer Primäranzeige aus. Vergewissern Sie sich, dass das Programmfenster keine anderen Anzeigen überlappt. Wenn das Programm nicht mit der Grafikkarte funktioniert, die Ihre Primäranzeige steuert, oder die primäre Grafikkarte Ihre Primäranzeige steuern soll, finden Sie nachstehend weitere Lösungen.
Windows XP und Windows Server 2003
– Wenn Probleme mit einem Programm auftreten, das auf dem Windows-Desktop nicht verschoben werden kann, wechseln Sie die Primäranzeige aus.
1
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Windows-Desktop-Hintergrund, und klicken Sie dann auf
2
Wählen Sie die Anzeige, die Sie als die Primäranzeige wünschen vor und aktivieren Sie
Dieses Gerät als primären Monitor verwenden
3
Klicken Sie auf OK oder
Eigenschaften
Übernehmen
Æ
Einstellungen
.
.
, damit die Änderungen übernommen werden.
Ändern Sie die BIOS-Konfiguration Ihres Computers, so dass der Steckplatztyp Ihrer primären Grafikkarte als Primäranzeige verwendet wird. Informationen zum Ändern der BIOS-Einstellungen Ihres Computers finden Sie in Ihrem Systemhandbuch.
Wenn Sie den Steckplatzplatztyp für die Primäranzeige nicht auswählen dürfen (bedingt durch das Computer-BIOS), können Sie Ihr BIOS aktualisieren, um diesen Vorgang durchzuführen. (Das BIOS der meisten Computer kann mit Hilfe von Software aktualisiert werden.) Wenn Sie Ihr BIOS aktualisieren möchten, wenden Sie sich an Ihren Systemhersteller.
Wenn ein Grafik-Controller auf der Hauptplatine integriert ist, können Sie das Gerät zur Steuerung Ihrer Primäranzeige festlegen, indem Sie die BIOS-Einstellungen Ihres Computers ändern. Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Systemhandbuch.
Wenn die Grafikkarte zur Steuerung Ihrer Primäranzeige nicht erforderlich ist, entfernen Sie sie aus dem Computer. Falls die Steuerung Ihrer Primäranzeige über die Hauptplatine Ihres Computers erfolgt, finden Sie in Ihrem Systemhandbuch Informationen zum Deaktivieren dieses Grafik-Controllers.
2
Ursache
1
Lösung
Das von Ihnen verwendete Programm kann möglicherweise nicht ordnungsgemäß mit Systemen arbeiten, die mehr als eine Anzeige gleichzeitig nutzen.
Möglicherweise ist ein Update für das von Ihnen eingesetzte Programm verfügbar. Dieses Update kann die Probleme beheben, die dieses Programm mit Mehrfachanzeige-Systemen hat. Zwecks weiterer Informationen kontaktieren Sie den Software-Händler des von Ihnen genutzten Programms.
Matrox M-Series – Benutzerhandbuch 31
2
Lösung
Wenn Sie mehrere Anzeigen im den
gestreckten
Modus. Programme, die im unabhängigen Modus nicht richtig arbeiten,
unabhängigen
Modus verwenden, versuchen Sie stattdessen
könnten im gestreckten Modus korrekt angezeigt werden. Weitere Informationen hierzu können Sie der Matrox PowerDesk-Hilfe entnehmen.
Problem Nicht alle Grafikkarten im Computer werden vollständig unterstützt
(Software funktioniert nicht mit einer bestimmten Grafikkarte, oder andere Grafikkarten funktionieren überhaupt nicht)
1
Ursache
1
Lösung
2
Lösung
2
Ursache
1
Lösung
Wenn Sie verschiedene Modelle von Grafikkarten in Ihrem Computer haben, unterstützt Ihr Matrox-Anzeigetreiber möglicherweise nicht alle Grafikkarten in Ihrem Computer.
Unter Windows 7/Vista/XP können Sie unterschiedliche XDDM-Anzeigetreiber für unterschiedliche Produkte verwenden. Software, die von einer spezifischen Anzeigetreiber­Funktion abhängig ist, funktioniert möglicherweise nicht, wenn Ihre Grafik-Hardware unterschiedliche Anzeigetreiber verwendet. Weitere Informationen, siehe “Auswählen des
richtigen Anzeigetreibers”, Seite 22.
Deaktivieren Sie oder entfernen Sie jede mögliche Grafik-Hardware, die nicht durch den Anzeigetreiber gestützt wird, den Sie benutzen möchten. Wenn Grafikhardware in der Hauptplatine Ihres Computer eingebaut ist, die nicht von Ihrer Software unterstützt wird, schlagen Sie weitere Informationen zur Deaktivierung dieser Grafikhardware in Ihrem System-Handbuch nach.
Windows 7/Vista/XP
– Wenn die Windows-Methode zur Installation der Anzeigetreiber genutzt wurde (statt das mit Ihrem Matrox Anzeigetreiber gelieferte Setup-Programm zu nutzen), ist der Treiber möglicherweise nicht für alle Grafikkarten installiert, die er unterstützt.
Starten Sie das Setup-Programm, das mit Ihrem Matrox Anzeigetreiber geliefert wird. Das Setup-Programm installiert automatisch die Anzeigetreiber für jede Matrox Grafikkarte, die es unterstützt.
32 Matrox M-Series – Benutzerhandbuch
Problem Bildschirmanzeige erscheint gestört, Programm läuft nicht
ordnungsgemäß oder Windows arbeitet nicht ordnungsgemäß
(Beispiel: Der Mauszeiger wird nicht richtig gezeichnet)
1
Ursache
1
Lösung
Einige Programme funktionieren unter Umständen nicht richtig bei einer bestimmten Matrox-Beschleunigung.
Windows 7/Vista/XP
– Deaktivieren Sie der Windows-Effekte:
Windows 7
1
Klicken Sie auf
System
Æ
Erweiterte Systemeinstellungen
Start
Æ
Einstellungen
* Æ
Systemsteuerung
.
Æ
System und Sicherheit
(* Abhängig von Ihrer Windows-Version und -Konfiguration ist dieser Schritt eventuell nicht erforderlich.)
2
Unter
Leistung
, klicken Sie auf
3
Deaktivieren Sie eine oder mehrere Funktionen.
4
Klicken Sie auf OK Æ OK.
Windows Vista
1
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Windows-Desktop-Hintergrund, und klicken Sie dann auf
2
Wenn Sie Windows® Aero® verwenden, klicken Sie auf
Darstellung öffnen, um weitere Optionen anzuzeigen Windows Vista Basic
3
Klicken Sie auf
4
Klicken Sie auf OK Æ OK.
Windows XP
1
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Windows-Desktop-Hintergrund, und klicken Sie dann auf
Anpassen
.
Effekte
Eigenschaften
Einstellungen
Æ
Fensterfarbe und –darstellung
.
.
Eigenschaften für klassische
. Unter
Farbschema
wählen Sie
und dann eine oder mehrere Funktionen deaktivieren.
Æ
Darstellung
Æ
Effekte
.
* Æ
2
Lösung
2
Deaktivieren Sie eine oder mehrere Funktionen.
3
Klicken Sie auf OK Æ OK.
Windows Vi sta
– Deaktivieren Sie Windows Aero. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
den Windows-Desktop-Hintergrund, und klicken Sie dann auf
und –darstellung anzuzeigen
Æ
Eigenschaften für klassische Darstellung öffnen, um weitere Optionen
. Under
Farbe
, wählen Sie
Windows Vista
oder
Windows Classic
Matrox M-Series – Benutzerhandbuch 33
Anpassen
Æ
Fensterfarbe
.
3
Lösung
Aktualisieren Sie nach Möglichkeit Ihren Matrox-Anzeigetreiber. Matrox stellt neue Anzeigetreiber auf der Website von Matrox technische Unterstützung (www.matrox.com/graphics/de/support/drivers
Hinweis:
Wenn Ihr Matrox-Produkt vom Hersteller Ihres Computers geliefert wurde,
).
prüfen Sie auf der Website dieses Herstellers, ob es dort neue Anzeigetreiber gibt. Ein Anzeigetreiber des Herstellers Ihres Computers ist sehr wahrscheinlich mit Ihrem Computermodell getestet worden.
Hinweis:
Wenn Sie feststellen, dass ein Programm mit der Matrox-Beschleunigung nicht richtig zu funktionieren scheint, wenden Sie sich bitte an die technische Unterstützung (siehe Seite 41), und schildern Sie das Problem. Diese Informationen können uns dabei helfen, bei zukünftigen Versionen dieses Problem zu vermeiden.
Problem Programmfenster oder Dialogfeld erscheint nicht auf dem Bildschirm
1
Ursache
1
Lösung
2
Ursache
1
Lösung
Ein anderes Fenster oder Dialogfeld könnte das Fenster oder Dialogfeld, das Sie sehen möchten, überlagern und verdecken.
Verschieben, schließen oder minimieren Sie jedes Fenster oder Dialogfeld, das das Fenster oder Dialogfeld überdecken könnte, das Sie sehen möchten.
Wenn Sie den Mehrfachanzeige-Modus verwenden, könnte das Programmfenster oder Dialogfeld auf einer Anzeige oder einem Monitor angezeigt werden, die/der nicht benutzbar ist. (z.B. Ihr Monitor ist nicht richtig angeschlossen bzw. nicht richtig konfiguriert.)
Stellen Sie sicher, dass alle Anzeigen und Monitore, die Sie verwenden möchten, benutzbar sind. Für weitere Informationen siehe andere Problembehandlung-Themen in diesem Handbuch.
34 Matrox M-Series – Benutzerhandbuch
3
Ursache
1
Lösung
Die Software könnte eine Anzeige verwenden, die Sie gar nicht verwenden wollten, oder die Software ist so konfiguriert, dass mehr Anzeigen verwendet werden, als tatsächlich vorhanden sind.
Deaktivieren Sie die Anzeige:
4
Ursache
1
Lösung
2
Lösung
Windows 7/Vista/XP
1
Klicken Sie in der Hauptschnittstelle von PowerDesk (siehe “Zugriff auf PowerDesk”,
Seite 24), auf
2
Wählen Sie im Arbeitsbereich die zu deaktivierende Anzeige aus und ziehen Sie sie in den Abschnitt mit der rechten Maustaste auf die Anzeige klicken und
3
Klicken Sie auf OK, damit die Änderungen übernommen werden.
Mehrfachanzeige-Setup
Unbelegte Ausgaben
.
. (Sie können die Anzeige auch deaktivieren, indem Sie
Entfernen
wählen.)
Das Programmfenster oder Dialogfeld kann etwas außerhalb der Bildschirmanzeige liegen.
Wenn das anzuzeigende Programmfenster mit seinem Namen in der Windows Taskleiste auftaucht, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Sie auf
Wiederherstellen
klicken, kehrt das Programmfenster auf seine vorherige Position
Maximieren
. (Wenn
zurück. Um dieses Problem zu beheben, siehe Weitere Lösungen.)
Verschieben Sie manuell das Programmfenster oder das Dialogfeld:
1
Stellen Sie sicher, dass das Fenster, das Sie verschieben möchten, vorgewählt wird und dann drücken Sie [Alt]+[Leertaste].
2
Sobald Sie ein Popup-Menü sehen, klicken Sie auf Menü sehen, drücken Sie [V] (für
3
Drücken Sie einmal auf einen der Richtungspfeile und verschieben Sie Ihren Mauszeiger
Verschieben
Verschieben
).
. Wenn Sie kein Pop-Up-
dorthin, wo Sie das Fenster oder Dialogfeld plazieren möchten, dann klicken Sie. Das Programmfenster oder Dialogfeld sollte nun dort erscheinen, wo Sie hingeklickt haben.
Problem Die Anzeige an einem digitalen Monitor erscheint verschwommen
oder deckt nur einen Teil des Bildschirms ab
1
Ursache
1
Lösung
Sie verwenden möglicherweise eine niedrigere Bildschirmauflösung als die von Ihrem digitalen Monitor unterstützte Auflösung. Falls Ihr Monitor Anzeigeskalierung unterstützt, erscheint das Bild an Ihrem Bildschirm eventuell verschwommen. Falls Anzeigeskalierung nicht unterstützt wird, deckt die Anzeige eventuell nur einen Teil Ihres Bildschirms ab.
Wählen Sie die höchste verfügbare Bildschirmauflösung aus. Dies führt im allgemeinen zu einer besseren Bildqualität.
Matrox M-Series – Benutzerhandbuch 35
Problem Das Windows Aero-Farbschema kann nicht angewendet werden
1
Ursache
1
Lösung
2
Ursache
1
Lösung
Sie verwenden möglicherweise einen Anzeigetreiber, der für Windows XP (XDDM) entwickelt wurde.
Windows Aero wird nur mit einem Anzeigetreiber unterstützt, der für Windows Vista (WDDM) entwickelt wurde. Weitere Informationen, siehe “Auswählen des richtigen
Anzeigetreibers”, Seite 22.
Möglicherweise verwenden Sie eine 16-Bit-Farbpalette.
Versuchen Sie, stattdessen eine 32-Bit-Farbpalette zu verwenden.
Problem Videodateiwiedergabe überspringt Einzelbilder (Einzelbilder werden
übersprungen)
Hinweis:
Eine verzerrte Wiedergabe kann aus einer langsamen Wiedergabe oder Aufzeichnung resultieren. Bedingt durch die langsame Aufzeichnung gehen Bilder verloren (Bilder werden nicht aufgezeichnet). Falls die ruckartige Videowiedergabe durch während der Aufnahme abgeworfene Frames oder eine Videoeinstellung wie der Verschlüsselungsmethode verursacht wird, kann das Problem nur durch erneute Aufnahme des Video unter besseren Bedingungen oder mit anderen Videoeinstellungen behoben werden.
1
Ursache
1
Lösung
2
Ursache
1
Lösung
Ihre Festplatte ist zu langsam.
Verwenden Sie nach Möglichkeit eine schnellere Festplatte.
Tip:
Wenn Ihr Computer mehrere Festplatten aufweist, erhalten Sie beim Wiedergeben
von Videodateien u.U. bessere Resultate, wenn Sie eine
andere
Festplatte für die Wiedergabe verwenden als die, auf der die Windows-Auslagerungsdatei gespeichert ist. Die Auslagerungsdatei von Windows befindet sich üblicherweise auf Laufwerk “
C:
”.
Ihr Videoplayer unterstützt möglicherweise den videodateiformat nicht.
Versuchen Sie ein anderer Videoplayer zu verwenden.
36 Matrox M-Series – Benutzerhandbuch
Problem Mauszeiger flackert oder verschwindet, wenn er sich über einem
Videofenster befindet
1
Ursache
Sie verwenden möglicherweise einen benutzerdefinierten Mauszeiger. Windows zeichnet benutzerdefinierte Mauszeiger so, dass sie flackern oder verschwinden können, wenn sie sich über einem Videofenster befinden.
1
Lösung
Windows 7/Vista/XP
1
Windows 7/Vista
Hardware und Sound
– Verwenden Sie die Standard-Mauszeiger von Windows:
– Klicken Sie auf
* Æ
Maus
Start
Æ
Einstellungen
(doppelklicken*).
* Æ
Systemsteuerung
Æ
(* Abhängig von Ihrer Windows-Version und -Konfiguration ist dieser Schritt eventuell nicht erforderlich.)
Windows XP
und andere Hardware
– Klicken Sie auf
* Æ
Maus
Start
Æ
Einstellungen
(doppelklicken*).
* Æ
Systemsteuerung
Æ
Drucker
(* Abhängig von Ihrer Windows-Version und -Konfiguration ist dieser Schritt eventuell nicht erforderlich.)
2
Klicken Sie auf das Register
3
Wählen Sie (oder wählen Sie erneut) “ dann auf
OK
.
Zeiger
.
(Kein)
” im Listenfeld
Schema
und klicken Sie
Problem Videos können nicht gespielt werden
1
Ursache
1
Lösung
Die Videoquelle ist möglicherweise kopiergeschützt.
Der von Ihnen verwendete Media Player lässt die Wiedergabe von kopiergeschützten Videoinhalten möglicherweise nicht zu.
2
Ursache
Eine DVD-Videowiedergabe ist nicht möglich, weil die Regionaleinstellungen des DVD­Abspielgeräts nicht dem Regionalcode auf der DVD-disk entspricht. DVD-Abspielgeräte und Videos verwenden Regionalcodes, um das Abspielen von Videos, die nur für eine Region oder einen bestimmten Markt vorgesehen sind, zu verhindern.
1
Lösung
Fragen Sie den Händler nach einer Kopie des DVD-Videos, welche den Regionalcode Ihres DVD-Abspielgeräts hat.
Problem Aufzeichnen von Video nicht möglich
1
Ursache
1
Lösung
Die Videoquelle ist möglicherweise kopiergeschützt. Ihr Matrox-Produkt läßt das Anfertigen von Kopien kopiergeschützter Videos nicht zu. (Manche Videoquellen ermöglichen zwar das Anfertigen der Kopie eines Videos, nicht aber einer Kopie dieser Kopie.)
Kopien eines kopiergeschützten Videos erhalten Sie beim Videohändler.
Matrox M-Series – Benutzerhandbuch 37

Produktinformationen

Spezifikationen

M9120 PCIe M9120 Plus LP
M9125 PCIe M9140 LP PCIe
PCIe
Unterstützte Betriebssystemen
Unterstützung für digitaler Monitor
Windows 7, Windows Vista, Windows Server 2008, Windows XP,
und Windows Server 2003
DVI DVI Dual-link DVI DVI
Speicher 512 MB 512 MB 512 MB 512 MB
Kartetyp PCIe ×16 PCIe ×1 oder ×16 PCIe ×16 PCIe ×16
Faktor ATX Low-Profile ATX Low-Profile
Unterstützte Monitore
22
*
24
Stecker 2× DVI 1× LFH-60 2× DVI 1× KX20
Maximale analoge Auflösung
Maximale digitale Auflösung
Maximale Kartenmaße
* Upgrade-Kit für die Verwendung von vier analogen Monitoren verfügbar (siehe shopmatrox.com).
2048 × 1536 2048 × 1536 2048 × 1536 1920 × 1200
Bis zu1920 ×
1920 × 1200 1920 × 1200
1200, und 2560 ×
1920 × 1200
1600
6,600" × 4,376"
0,750"
(16,80 cm × 11,10 cm
× 1,91 cm)
6,600" × 2,712" ×
0,750"
(16,80 cm × 6,90 cm
× 1,91 cm)
6,600" × 4,376" ×
0,750"
(16,80 cm × 11,10 cm
× 1,91 cm)
6,600" × 2,712" ×
0,750"
(16,80 cm × 6,90 cm
× 1,91 cm)
38 Matrox M-Series – Benutzerhandbuch
M9128 LP PCIe M9138 LP PCIe M9148 LP PCIe M9188 PCIe
Unterstützte Betriebssystemen
Unterstützung für digitaler Monitor
Windows 7, Windows Vista, Windows Server 2008, Windows XP,
und Windows Server 2003
DVI, DisplayPort DVI, DisplayPort DVI, DisplayPort DVI, DisplayPort
Speicher 1 GB 1 GB 1 GB 2 GB
Kartetyp PCIe ×16 PCIe ×16 PCIe ×16 PCIe ×16
Faktor Low-Profile Low-Profile Low-Profile ATX
Unterstützte Monitore
Stecker 2× DisplayPort
Maximale digitale (DVI) Auflösung
2348
3× Mini
DisplayPort
4× Mini
DisplayPort
8× Mini
DisplayPort
1920 × 1200 1920 × 1200 1920 × 1200 1920 × 1200
Maximale DisplayPort
2560 × 1600 2560 × 1600 2560 × 1600 2560 × 1600
Auflösung
Maximale Kartenmaße
6,600" × 2,712" ×
0,750"
(16,80 cm × 6,90 cm
× 1,91 cm)
6,600" × 2,712" ×
0,750"
(16,80 cm × 6,90 cm
× 1,91 cm)
6,600" × 2,712" ×
0,750"
(16,80 cm × 6,90 cm
× 1,91 cm)
9,000" × 4,407" ×
0,750"
(22,86 cm × 11,19 cm
× 1,91 cm)

Hinweise

Die Matrox-Grafikkarte ist voll VGA kompatibel und VESA®-Standards kompatibel: VBE 3.0 (Super VGA-Modi), DPMS (stromsparend), DDC-2B (PnP-Monitor), DDC­CI, und DisplayPort 1.1a.
Um die maximale Leistung aus Ihrem Matrox Produkt herauszuholen, empfehlen wir Ihnen, die höchste Farbpaletteneinstellung (eine 32-Bit-Farbpalette) für alle Anzeigen zu wählen.
Die verfügbaren Bildschirmauflösungen und Bildschirmfrequenzen hängen von Ihrer Matrox Grafikkarte, dem Anzeigetreiber, der Software-Monitoreinstellungen und dem Monitor ab. Informationen zur Leistung Ihres Monitors finden Sie in der Dokumentation des Monitors.
Wenn der digitale Monitor Reduced-Blanking nicht unterstützt, ist die Anzeige auf dem Bildschirm möglicherweise fehlerhaft.
Die Verwendung von vier oder mehr Monitoren im
gestreckten
Modus kann bei einer Auflösung von 1600 × 1200 Tearing oder eine eingeschränkte Leistung während der Videowiedergabe verursachen.
Matrox M-Series – Benutzerhandbuch 39
M9188 PCIe
Windows 7/Vista
– Bei der Verwendung von Matrox M9188­Grafikhardware gelten möglicherweise bestimmte Einschränkungen. Weitere Informationen hierzu können Sie der Matrox PowerDesk-Hilfe entnehmen.

Informationen zu digitalen Flachbildschirmen

TMDS®-Codierung (“Transition Minimized Differential Signaling”) für DVI-Anschluss
DDWG-konformer (“Digital Display Working Group”) DVI-Anschluss
Unterstützung für EDID (“Extended Display Identification Data”) 1.2 und 1.3
Unterstützung für VESA Display Data Channel (DDC)
VESA DisplayPort 1.1a kompatibel
40 Matrox M-Series – Benutzerhandbuch

Kundendienst

Matrox-Website

Unsere Web-Site enthält Produktliteratur, Pressemitteilungen, technische Unterlagen, eine Liste der Ver triebsstellen, Informationen über Messen und anderes revelantes Informationsmaterial. Besuchen Sie di Website für Matrox Graphics unter www.matrox.com/graphics/de/

Unterstützung

Matrox schätzt Sie als Kunden und bietet professionelle Unterstützung für Ihr Matrox-Produkt.
.
Wenn Sie Ihr Produkt bei einem Matrox-Händler gekauft haben
Support an Ihren Händler. Das ist die schnellste und effektivste Methode, technische Unterstützung zu erhalten. Ihr Händler ist mit Ihrem gesamten System vertraut.
Wenn Sie Ihr Produkt bei Matrox gekauft haben
besuchen Sie unsere Support-Website unter www.matrox.com/graphics/de/support/
, wenden Sie sich an Ihren Matrox-Händler, oder
, wenden Sie sich für den Produkt-
Erforderliche Angaben
Bitte geben Sie uns eine vollständige Beschreibung des Problems an, u.a.:
Seriennummer der Matrox-Karte, Modellbezeichnung, Revisionsnummer, BIOS­Version, Treibertyp und Version sowie die Speicheradresse, unter der die Matrox-Karte installiert ist.
Computermarke und Modellname.
Monitormarke und Modellname.
Betriebssystem, Version, und Service Pack.
Marke und Modell aller anderen Karten und Geräte, die auf Ihrem System installiert sind.
Programmspezifische Probleme
Wenn ein Problem mit einem bestimmten Programm auftritt, geben Sie uns bitte die folgenden Informationen an:
.
Anzeigeeinstellungen (Farbpalette, Auflösung des Anzeigebereichs usw.), die beim Auftreten des Problems verwendet wurden.
Matrox M-Series – Benutzerhandbuch 41
Notieren Sie, falls möglich, die Datei und die Segmentadresse, die das Problem verursacht hat.
Detaillierte Schritte, die zum Programmfehler geführt haben, damit wir ihn nachvollziehen können.

Herunterladen von Treiber und Software

Unter Umständen unterstützt ein aktuellerer Anzeige-Treiber mehr Funktionen und verbessert die Leistung (z.B. eine höhere Auflösung). Matrox stellt aktuelle Anzeigetreiber, Software und Systemprogramme auf der Website des technischen Supports von Matrox zur Verfügung (www.matrox.com/graphics/de/support/drivers
).

Informationen zur Gewährleistung anzeigen

Matrox stellt Garantiehinweise auf der Website von Matrox (www.matrox.com/graphics/de/about/warranty
).

Ihr Matrox-Produkt registrieren

Bitte registrieren Sie sich online (www.matrox.com/graphics/de/registration), um technische Kundenbetreuung neue Produktankündigungen und Informationen über Sonderangebote und zukünftige Ereignisse zu erhalten.
42 Matrox M-Series – Benutzerhandbuch

Index

A
Anschließen des Monitors
13–21
DisplayPort
Anzeige
Primäranzeige
Anzeigetreiber
Auswählen Hersteller
16, 18,
22
22
30
B
Benutzerhandbuch
Informationen
BIOS
26,
30
4
C
CD-ROM, Matrox
23
G
Gewährleistung
42
20
H
Halteklammen
Auswechseln
Halteklammer
Befestigung
Hardware
Beschleunigung Installation
I
Installation
Hardware Übersicht
8–
K
Kundendienst
M
Monitor
Einstellungen
11
11
8–
12
7
41–
26–
12
33
42
28
Powe rDes k
Problembehandlung Product information
Produktinformationen
4, 6,
Hilfe
5
Features
7
Spezifikationen
24
25–
38
R
Registrierung
42
S
Software
Herunterladen Installation
Steckplatz
22–
9
42
23
W
Wa rn un g WDDM
10, 18,
22
27
38–
37
40
P
PCI Express
6,
X
XDDM
9
Matrox M-Series – Benutzerhandbuch 43
23
USA
FCC Compliance Statement
Remark for the Matrox hardware products supported by this guide This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment causes harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures: • Reorient or relocate the receiving antenna • Increase the separation between the equipment and receiver • Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected • Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
WARNING Changes or modifications to this unit not expressly approved by the party responsible for the compliance could void the user’s authority to operate this equipment. The use of shielded cables for connection of the monitor to the card is required to meet FCC requirements.
Declaration of conformity of a Class B digital device according to the FCC rules
We, the Responsible Party Matrox, 625 State Route 3, Unit B, Plattsburg, NY 12901 • Telephone: (514) 822-6000 (extension 2026) • Attention: Conformity Group Matrox
Declaration The Matrox hardware products su pported by this g uide c omply with P art 15 of the FC C Rule s. Ope ration is subject to the following two conditions: (1) these devices may not cause harmful interference, and (2) these devices must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. Any question regarding this declaration should be forwarded to the above coordinates.
CANADA
(English) Industry Canada Compliance Statement
Remark for the Matrox hardware products supported by this guide These digital devices do not exceed the Class B limits for radio noise emission from digital devices set out in the Radio Interference Regulation of Industry Canada.
(Français) Conformité avec les exigences du ministère de l’Industrie Canada
Remarque sur les produits matériels Matrox couverts par ce guide Ces appareils numériques n’émettent aucun bruit radioélectrique dépassant les limites applicables aux appareils numériques de Classe B prescrites dans le Règlement sur le brouillage radioélectrique édicté par Industrie Canada.
JAPAN
VCCI Compliance Statement
Remark for the Matrox hardware products supported by this guide This is a Class B product based on the standard of the Voluntary Control Council for Interference from Information Technology Equipment (VCCI). If this is used near a radio or television receiver in a domestic environment, it may cause radio interference. Install and use the equipment according to the instruction manual.
KOREA
KCC
전자파 적합 등록 안내
(Class B)
이 기기는 가정용 (B 급 ) 으로 전자파적합등록을 한 기기로 주거 지역에서는 물론 모든 지역 에서 사용할 수 있습니다 .
EUROPE
(English) European user’s information – Declaration of Conformity
Remark for the Matrox hardware products supported by this guide These devices comply with EC Directive 2004/108/EC for a Class B digital device. They have been tested and found to comply with EN55022/CISPR22 and EN55024/CISPR24. In a domestic environment these products may cause radio interference in which case the user may be required to take adequate measures. To meet EC requirements, shielded cables must be used to connect the monitor and other peripherals to the card. These products have been tested in a typical class B compliant host system. It is assumed that these products will also achieve compliance in any class B compliant system.
(Français) Informations aux utilisateurs Européens – Déclaration de conformité
Remarque sur les produits matériels Matrox couverts par ce guide Ces unités sont conformes à la directive communautaire 2004/108/EC pour les unités numériques de classe B. Les tests effectués ont prouvé qu’elles sont conformes aux normes EN55022/CISPR22 et EN55024/CISPR24. Le fonctionnement de ces produits dans un environnement résidentiel peut causer des interférences radio, dans ce cas l’utilisateur peut être amené à prendre les mesures appropriées. Pour respecter les impératifs communautaires, les câbles de connexion entre le moniteur ou autres périphériques et la carte doivent être blindés. Ces produits ont été testés dans un système hôte typique compatible classe B. On suppose qu’ils présenteront la même compatibilité dans tout système compatible classe B.
(Deutsch) Information für europäische Anwender – Konformitätserklärung
Anmerkung für die Matrox Hardware-Produktunterstützung durch dieses Handbuch Diese Geräte entsprechen EC Direktive 2004/108/EC für ein digitales Gerät Klasse B. Sie wurden getestet und entsprechen demnach EN55022/CISPR22 und EN55024/CISPR24. In einer Wohnumgebung können diese Produkte Funkinterferenzen erzeugen, und der Benutzer kann genötigt sein, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Um EG-Anforderungen zu entsprechen, müssen zum Anschließen des Monitors und anderer Peripheriegeräte an die Karte abgeschirmte Kabel verwendet werden. Diese Produkt wurden in einem typischen, der Klasse B entsprechenden, Host-System getestet. Es wird davon ausgegangen, daß diese Produkte auch in jedem Klasse B entsprechenden System entsprechend funktionieren.
(Italiano) Informazioni per gli utenti europei – Dichiarazione di conformità
Nota per i prodotti hardware Matrox supportati da questa guida Questi dispositivi sono conformi alla direttiva CEE 2004/108/EC relativamente ai dispositivi digitali di Classe B. Sono stati provati e sono risultati conformi alle norme EN55022/CISPR22 e EN55024/CISPR24. In un ambiente domestico, questi prodotti possono causare radiointerferenze, nel qual caso all’utente potrebbe venire richiesto di prendere le misure adeguate. Per soddisfare i requisiti CEE, il monitor e le altre periferiche vanno collegati alla scheda grafica con cavi schermati. Questi prodotti sono stati provati in un tipico sistema host conforme alla classe B. Inoltre, si dà per scontato che questi prodotti acquisiranno la conformità in qualsiasi sistema conforme alla classe B.
(Español) Información para usuarios europeos – Declaración de conformidad
Observación referente a los productos de hardware de Matrox apoyados por este manual Estos dispositivos cumplen con la directiva de la CE 2004/108/EC para dispositivos digitales de Clase B. Dichos dispositivos han sido sometidos a prueba y se ha comprobado que cumplen con las normas EN55022/CISPR22 y EN55024/CISPR24. En entornos residenciales, estos productos pueden causar interferencias en las comunicaciones por radio; en tal caso el usuario deberá adoptar las medidas adecuadas. Para satisfacer las disposiciones de la CE, deberán utilizarse cables apantallados para conectar el monitor y demás periféricos a la tarjeta. Estos productos han sido sometidos a prueba en un típico sistema anfitrión que responde a los requisitos de la clase B. Se supone que estos productos cumplirán también con las normas en cualquier sistema que responda a los requisitos de la clase B.
ROVI CORPORATION
(English) This item incorporates copy protection technology that is protected by U.S. patent(s) and other intellectual property rights of Rovi Corporation. Reverse engineering and disassembly are prohibited.
(Français) Ce produit intègre une technologie de protection des droits d’auteur qui est protégée par un ou plusieurs brevets américains et par d’autres droits de propriété intellectuelle de Rovi Corporation. L’ingénierie inverse et le désassemblage sont interdits.
(Deutsch) Dieses Produkt enthält Kopierschutztechnologien, die durch US-Patent(e) und andere Rechte am geistigen Eigentum der Rovi Corporation geschützt ist. Reverse Engineering und Demontage sind verboten.
(Italiano) Questo prodotto incorpora la tecnologia di protezione di copia protetta da uno o più brevetti USA e da altri diritti di proprietà intellettuale di Rovi Corporation. È vietato decodificare o disassemblare il prodotto.
(Español) Este producto incorpora tecnología de protección de copia que está protegida por patente(s) de EE. UU. y por otros derechos de propiedad intelectual de Rovi Corporation. La ingeniería inversa y el desmontaje están prohibidos.
EUROPE
(English) European user’s information – Directive on Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE)
Please refer to the Matrox Web site (www.matrox.com/environment/en/weee) for recycling information.
(Français) Informations aux utilisateurs Européens – Règlementation des déchets d’équipements électriques et électroniques (DEEE)
Se référer au site Web de Matrox (www.matrox.com/environment/en/weee) pour l’information concernant le recyclage.
(Deutsch) Information für europäische Anwender – Europäische Regelungen zu Elektro-
und Elektronikaltgeräten
Bitte wenden Sie sich an der Matrox-Website (www.matrox.com/environment/en/weee) für Recycling-Informationen.
(WEEE)
(Italiano) Informazioni per gli utenti europei – Direttiva sui rifiuti di apparecchiature elettriche ed elettroniche (RAEE)
Si prega di riferirsi al sito Web Matrox (www.matrox.com/environment/en/weee) per le informazioni di riciclaggio.
FRANCE
Avertissement sur l’épilepsie
À lire avant toute utilisation d’un jeu vidéo par vous-même ou votre enfant Certaines personnes sont susceptibles de faire des crises d’épilepsie ou d’avoir des pertes de conscience à la vue de certains types de lumières clignotantes ou d’éléments fréquents dans notre environnement quotidien. Ces personnes s’exposent à des crises lorsqu’elles regardent certaines images télévisées ou qu’elles jouent à certains jeux vidéo. Ces phénomènes peuvent apparaître alors même que le sujet n’a pas d’antécédent médical ou n’a jamais été confronté à une crise d’épilepsie.
Si vous-même ou un membre de votre famille avez déjà présenté des symptômes liés à l’épilepsie (crise ou perte de conscience) en présence de stimulations lumineuses, veuillez consulter votre médecin avant toute utilisation.
Nous conseillons aux parents d’être attentifs à leurs enfants lorsqu’ils jouent avec des jeux vidéo. Si vous-même ou votre enfant présentez un des symptômes suivants: vertige, trouble de la vision, contraction des yeux ou des muscles, perte de conscience, trouble de l’orientation, mouvement involontaire ou convulsion, veuillez immédiatement cesser de jouer et consultez un médecin.
Précautions à prendre dans tous les cas pour l’utilisation d’un jeu vidéo Ne vous tenez pas trop près de l’écran.
• Jouez à bonne distance de l’écran de TV et aussi loin que le permet le cordon de raccordement. • Utilisez de préférence les jeux de vidéo sur un écran de petite taille. • Évitez de jouer si vous êtes fatigué ou si vous manquez de sommeil. • Assurez-vous que vous jouez dans une pièce bien éclairée. • En cours d’utilisation, faites des pauses de dix à quinze minutes toutes les heures.
Copyright © 2012 Matrox Graphics Inc. • (English) All rights reserved. • (Français) Tous droits réservés. • (Deutsch) Alle Rechte vorbehalten. • (Italiano) Tutti i diritti riservati. • (Español) Reservados todos los derechos.
Trademarks • Marques déposées • Warenzeichen • Marchi registrati • Marcas registradas
Matrox Electronic Systems Ltd. /
Matrox Graphics Inc.................................... Matrox
Adobe Systems Inc. ................................... Acrobat
Apple Computer, Inc. ................................. App Store®, Apple®, iPad®, Mac®, Mac OS
Belden Inc. ................................................. Belden
Cisco Systems Inc. ..................................... iOS
Dolby Laboratories, Inc. .............................. Dolby®, Dolby Digital
Intel Corporation ......................................... Intel®, Pentium®, Thunderbolt™
Linus Torvalds ............................................. Linux
Microsoft Corporation ................................. Aero®, Direct3D®, DirectDraw®, DirectShow™, DirectX™, Microsoft®,
PCI-SIG ....................................................... PCI™, PCI-X®, PCIe®, PCI Express
Radio Corporation of America..................... RCA
Rovi Corporation ......................................... Macrovision
Silicon Graphics, Inc. ..................................OpenGL
Silicon Image, Inc........................................ PanelLink™, TMDS
U.S. Environmental Protection Agency ....... ENERGY STAR
Video Electronics Standards Association ...DisplayPort™
®
, DualHead®, ASM™, ATC™, AuroraVX3mp™, AuroraVX™, Avio™, DFC™, DLC™, DualHead2Go™, Epica™, Equinox™, Extio™, G400™, G450™, G550™, GXM™, ICP™, Marvel™, MED2mp™, MED2mp-DVI™, MED3mp-DVI™, MED4mp™, MED5mp-DVI™, MED5mp™, Millennium™, MMS™, Multi-Monitor Series™, MultiDesk™, Mura™, MuraControl™, Mura MPX™, Mystique™, P650™, P650™ Low-profile, P690™, P750™, Parhelia™, Parhelia™ APVe, Parhelia-512™, Parhelia-LX™, Parhelia HR256™, PJ4OLP™, QID™, Quad Information Display™, RAD™, Quick Connect™, MaxVIEW™, MGA™, MGA-G100™, MGA-G200™, Onyx™, PixelTOUCH™, PrecisionCAD™, Precision SGT™, QuickDesk™, RAD2mp™, RAD3mp™, RAD9mp™, RADQ2mp™, Rainbow Runner
®
,
TheatreVUE™, TripleHead™, TripleHead2Go™, VDA™, Veos™, Xenia™
®
®
®
®
MS-DOS Windows Vista
®
®
, Reader
®
®
®
, PowerPoint®, Windows®, Windows NT®, Windows Server®,
®
®
®
®
®
®
• (English) Registered trademarks are registered in the United States, Canada, and/or other countries. All other nationally and internationally recognized trademarks and tradenames are hereby acknowledged. • (Français) Les marques déposées sont déposées aux États-Unis, au Canada et/ou dans d’autres pays. Toutes les autres marques et tous les autres noms déposés reconnus nationalement ou internationalement sont également reconnus par les présentes. • (Deutsch) Die eingetragenen Warenzeichen sind in den USA, Kanada und/oder anderen Ländern registriert. Alle sonstigen national und international bekannten Warenzeichen und Produktnamen werden hiermit anerkannt. • (Italiano) I marchi registrati sono registrati negli Stati Uniti, in Canada e/o in altri paesi. Tutti gli altri marchi registrati e nomi commerciali riconosciuti a livello nazionale e internazionale sono ugualmente riconosciuti qui. • (Español) Las marcas registradas están registradas en los EE.UU., Canadá u otros países. Por medio del presente se reconocen todas las demás marcas y nombres comerciales reconocidos a nivel nacional e internacional.
(English) Disclaimer
THE INFORMATION IN THIS GUIDE IS SUBJECT TO CHANGE AT ANY TIME AND WITHOUT NOTICE. Matrox Graphics Inc. reserves the right to make changes in specifications at any time and without notice. The
information provided by this document is believed to be accurate and reliable at the time it is written. However, no responsibility is assumed by Matrox Graphics Inc. for its use, for its reproduction and/or distribution, in whole or in part; nor for any infringements of patents or other rights of third parties resulting from its use.
(Français) Responsabilité
LES INFORMATIONS CONTENUES DANS CE MANUEL PEUVENT ÊTRE MODIFIÉES EN TOUT TEMPS ET CE SANS PRÉAVIS.
Les Graphiques Matrox Inc. se réserve le droit de modifier les spécifications en tout temps et ce sans préavis quelconque. Les informations contenues dans ce manuel sont reconnues comme étant précises et fiables à la date de rédaction. Cependant, Matrox Graphics Inc. n’assume aucune responsabilité concernant leur utilisation, leur reproduction et/ou distribution, en tout ou en partie, ni leur contrefaçon de brevets ou de tout autre droit appartenant à des tiers résultant de leur utilisation. Aucune licence n’est accordée sur aucun brevet ou droit d’exploiter un brevet de Matrox Graphics Inc.
(Deutsch) Haftungsablehnungserklärung
DIE IN DIESEM HANDBUCH ENTHALTENEN ANGABEN UND DATEN KÖNNEN OHNE VORHERIGE ANKÜNDIGUNG GEÄNDERT WERDEN.
Die Matrox Graphics Inc. behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne Ankündigung technische Daten zu ändern. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Handbuchs sind die Inhalte korrekt und verlässlich. Weiterhin übernimmt Matrox Graphics Inc. keinerlei Verantwortung für die Benutzung dieses Handbuchs, die Vervielfältigung und/oder Verteilung im Ganzen oder zum Teil; weder für Verstöße gegen Patentrechte noch für andere Rechte Dritter, die aus seinem Gebrauch resultieren mögen. Es werden keinerlei Lizenzrechte gewährt für sämtliche Patente oder Patentrechte der Matrox Graphics Inc.
(Italiano) Discrezionalità
LE INFORMAZIONI CONTENUTE NEL PRESENTE DOCUMENTO SONO SOGGETTE A MODIFICHE IN QUALUNQUE MOMENTO E SENZA PREAVVISO.
Matrox Graphics Inc. si riserva il diritto di apportare variazioni di qualunque tipo alle specifiche tecniche in qualunque momento e senza alcun preavviso. Le informazioni contenute in questa documentazione sono ritenute corrette e attendibili al momento della pubblicazione. In ogni caso, non è imputabile a Matrox Graphics Inc. nessuna responsabilità per il loro utilizzo, per la loro distribuzione e/o riproduzione completa o in parte, come nessuna violazione a brevetti o diritti di altri produttori derivante dal loro utilizzo.
(Español) Renuncia
LA INFORMACION QUE CONTIENE EL PRESENTE MANUAL ESTA SUJETA A CAMBIOS SIN PREVIO AVISO EN CUALQUIER MOMENTO.
Matrox Graphics Inc. se reserva el derecho de realizar modificaciones en cualquier momento y sin previo aviso. La información facilitada en este documento se considera que es exacta y fiable hasta la fecha de publicación. Sin embargo, Matrox Graphics Inc. no asume ninguna responsabilidad por su uso, por su reproducción y/o distribución parcial o total; ni por cualquier infracción de patentes u otros derechos de terceras partes derivados de su uso. No se concede ninguna licencia bajo cualesquiera patentes o derechos de patentes de Matrox Graphics Inc.
Matrox Graphics Inc.
1055 Saint Regis Boulevard Dorval, Quebec, Canada H9P 2T4
North America: 1-800-361-1408 International: (514) 822-6000
Email: graphics@matrox.com
Web site: www.matrox.com/graphics Technical support:
www.matrox.com/graphics/support
To locate the sales office nearest you, visit
www.matrox.com/graphics/contact
Loading...