The Mastercool Data Logger Application provides all the necessary Recorder and Display
Functions to record, display and save new data or playback and review previously recorded
files.
SYSTEM REQUIREMENTS
The application is designed to run under Windows 2000, XP, Windows Vista and Windows 7.
There are two installers on the CD:
1) Setup.exe: Installs the Mastercool Data Logger application and all
required components except for the USB driver for the digital manifold.
(see CP210x_VCP_Win_XP_S2K3_Vista_7.exe information below)
2) CP210x_VCP_Win_XP_S2K3_Vista_7.exe: Installs the USB device driver
for the digital manifold.
Note: for Windows 7 or later versions the driver installation will not be
necessary.
SOFTWARE AND DRIVER INSTALLATION
Software Installation
1) Insert the Mastercool Data Logger Software into your CD-ROM drive.
2) Open the Digital Manifold Data Logger Software file folder.
3) Double click Setup.exe.
4) Choose a destination directory and select NEXT.
5) Accept the License Agreement and select NEXT.
6) The Start Installation Dialog box will appear, Review the Summary and select NEXT.
7) Once installation is completed successfully, select FINISH.
2
www.mastercool.com
8) You will then be prompted to restart your computer. Select RESTART LATER
and proceed to install the USB device drivers.
2) When “Welcome to the Install Shield Wizard” appears select NEXT.
3) Accept the License Agreement.
English
4) Choose a destination location and select NEXT.
5) When “Ready to Install the Program” appears select INSTALL.
6) Once installation is complete, select FINISH. Be sure “Launch the CP210xVCP
Driver Installer” is checked.
7) Silicon Lab CP210x USB to UART Bridge Installer appears, select NEXT.
www.mastercool.com
3
8) Restart your computer when prompted.
To Display data from the digital manifold in “real time” please follow the
below instructions.
CONNECTING TO THE MANIFOLD FOR THE FIRST TIME
IMPORTANT: Auto-Off must be disabled for the manifold to communicate with the
software
1) Install the Data Logger application and the USB device driver as described
above.
2) Connect the manifold to the computer using the provided USB cable.
3) Power on the Digital Manifold.
4) Windows will assign a “Virtual COM” port to the manifold. Please note that the port
number assigned can vary on different machines.
5) Open the Mastercool Data Logger Application by going to Start > All Programs>
Mastercool Data Logger > Mastercool Data Logger.
6) The first screen includes: a Customer Name (or installation location), Date and
Technician’s Name text box, followed by an ENTER command. Enter all three fields and
select ENTER.
7) If your PC has not assigned COM4 as the port for the manifold, then you will be
prompted after a few seconds:
Select Find to Display the Manifold Finder Window:
Select the last port listed, and click “Test Port.” If this is the port that was signed to the
manifold, you will receive the message “Digital Manifold Detected.” Select “Use
Selected Port” to continue. If the Status box indicates that the manifold isn’t detected, try
testing the other ports. Highlight a port and select “Test Port.” Once you have
determined which port the manifold has been assigned to, the application will continue
to use this port each time the program is launched.
LAUNCHING THE MASTERCOOL DATA LOGGER SOFTWARE
To initiate the Mastercool Data Logger (MDL), go to the folder where you installed the data
logger program and double click the Mastercool icon.
The welcome screen appears and includes: a Customer Name (or installation location),
Date and Technician’s Name text box, followed by an ENTER command. Enter all three
fields and select ENTER to proceed.
4
www.mastercool.com
DATA LOGGER BASICS
• A Time-Line is displayed at the bottom of the screen, that measures the selected
recording time with respect to the elapsed time from the start of the recording event.
In the event that a cursor is also selected, a “time” window appears beneath the cursor,
indicating when that event took place, as measured from the start of the recording event.
When the cursor is de-selected, the “time” window disappears.
• A selected Recording Time window is displayed in the bottom right hand corner of the
screen, which displays the total length of the Recording Time selected.
• The program uses the units information contained in each data bit on the manifold and
displays these units on the main screen and/or the analog screen as required.
• The Data Logger will display NaN or 0 when no value is displayed. (NaN stands for “Not a
Number”). Data points that are NaN or 0 do not appear on a plot, but are present
nonetheless. Periods of time in a plot where there is no value displayed will show up as
a gap in the plot.
WARNING DIALOG BOX
The warning dialog box is located on the right hand side of the screen. When a warning is
displayed it will blink in red and yellow text. The following warnings may be displayed:
• Warning! Please replace the battery in your digital manifold!
This message alerts the user that the digital manifold’s battery needs replacing.
• No data/invalid data! Please confirm that the manifold is connected, powered up and
auto-off is disabled. Go to the file menu and select manifold finder to attempt to
reconnect.
When this message appears navigate to File > Manifold Finder to select the appropriate
port for communicating with the manifold as discussed in section entitled CONNECTING
TO THE MANIFOLD FOR THE FIRST TIME.
English
RECORDING MEASUREMENTS
• Recorder Time command [RUN TIME] is the selected amount of time the data logger
software records the data from the manifold. The following recorder times are available:
5 minutes, 15 minutes, 1 hour, 4 hours, 8 hours and 24 hours.
• Data will be recorded to a log file. You will have an opportunity to save this file when the
run is complete.
TO BEGIN RECORDING
1) Click the “SELECT TIME” (fig. 1) drop down menu to choose a length of time for
recording.
1
2) Click the “START/STOP RECORDING” button (fig. 2) to begin plotting the data. The
START/STOP RECORDING arrow on the button will illuminate green to indicate the
recording process has begun.
www.mastercool.com
5
2
4
3
3) While the recording is in progress, indicators will show the ELAPSED TIME (fig. 3) and
the LAST START TIME of the recording (fig. 4) in the bottom right hand corner of the
screen.
NOTE: To end the recording before the time has elapsed, click “START/STOP RECORDING” (fig. 2.) You will be prompted to confirm that you want to end the recording and
if so, if you would like to save the log file.
4) When the set recording time is complete, you will be prompted to save the recording. A
window will appear that states: CHOOSE A LOCATION TO SAVE THE LOG FILE. Give the
file a name and specify where you would like to save the file.
USING CURSORS & ZOOM
CURSOR COMMAND
• CURSOR ON/OFF command is used to provide a better view of the features in the plot
that you wish to examine more closely. It is also used to show the temperature and
pressure values at specific times.
1) Click the CURSOR ON/OFF button (fig. 5) to turn the cursor on or off. The CURSOR ON/
OFF arrow on the button will illuminate green to indicate you are in cursor mode.
5
6
2) When the cursor is turned on, you will see a vertical dashed line (fig. 6) that denotes the
cursor location. Click and drag this vertical dashed line to the position of interest.
NOTE: When the cursor is turned on, the numeric indicators will have a colored
background and will display the value at the location of the cursor.
3) The time position of the cursor can be found in the “CURSOR POSITION” indicator (fig. 7)
on the right side of the screen. The time position is indicated in Hours:Minutes:Seconds.
4) When the cursor is turned off, the plot will revert to the full recording length and the
numeric indicators will revert to a gray background color.
6
www.mastercool.com
7
ZOOM COMMAND
• ZOOM FACTOR can be displayed in NORMAL, 5X or 10X mode. The selected scale;
NORMAL, 5X or 10X does not have any affect on the data being recorded other than
digitally stretching the data being viewed and displayed. The intended use and
application of the zoom (scale) factor is to view specific data points of interest. The
cursor command must be turned on to enter the Zoom mode.
1) Click the “ZOOM FACTOR” (fig. 8) drop-down menu to select either a factor of
5x or 10x.
8
DISPLAY FUNCTION FEATURES
• Display ALL command. This enables all parameters of the Digital Manifold to be displayed
simultaneously. As the line functions propagate across the screen, the value of the
“real-time” data will also be displayed digitally.
• The user also has the option of monitoring only specific individual functions if desired. In
that event, even if the display is in the view ALL functions mode, the user can
over-ride the view ALL option by simply selecting the function of interest with his mouse.
The Mastercool Data Logger shall continue to record all the functions in the background,
regardless of how many individual functions are being displayed.
• Display DEEP VACUUM ONLY command. This enables only the deep vacuum readings to
be displayed on the screen. The software will automatically enter this mode when deep
vacuum is achieved through a thermocouple connection and the manifold is recording in
“real time.”
SELECTING THE PLOTS TO VIEW
1) Click the check box buttons on the left side of the screen to enable or disable the
viewing of specific plots (fig. 9.)
English
9
10
2) Click “SHOW ALL PLOTS” (fig. 10) to quickly turn on all plots that are not being
displayed.
NOTE: Data continues to be logged for all plots regardless of whether a plot is being
displayed.
VACUUM READINGS
• There are two ways to measure vacuum:
a) Directly through the manifold where negative pressure is represented in PSI, INHg, Bar,
MPa or Kg/cm2.
b) Using a thermocouple connection to achieve a high accuracy reading. Readings can be
represented in Micron, mBar, KPa, mmHg, Pa, Torr and mTorr.
THERMOCOUPLE CONNECTION
When using a thermocouple connection the data can be graphed and recorded using the
DEEP VACUUM ONLY selection mentioned above.
1) Connect the thermocouple sensor and press the vacuum button. When DEEP
www.mastercool.com
7
VACUUM ONLY is selected a larger green graph as seen below will appear and begin to
chart the activity.
2) The standard range represented on the data logger chart is 0 - 5000. The user can
manually change this range by clicking on the top number and changing it to the desired
range (fig. 11.)
NOTE: When positive pressure is achieved the DEEP VACUUM screen will revert to the
display ALL screen.
11
ANALOG DISPLAY
• The ANALOG DISPLAY function enables the user to represent the Digital Manifold digital
data in the form of two large analog gauges.
1) Select the ANALOG DISPLAY button to enter the analog mode. A separate window will
display showing the digital data in an analog format (fig. 12).
NOTE: When pressure enters a negative range the gauges will switch to vacuum
gauge mode (fig 13).
Fig. 12
Fig. 13
2) Click the EXIT button in the top left hand corner of the screen to return to the main
screen.
PLAYING BACK A RECORDING
1) To play back a file that was previously recorded and saved, go to File > Replay from File.
8
www.mastercool.com
2) A “CHOOSE FILE TO READ” dialog box will be displayed. Select the log file you
wish to display.
a) Navigate to the location of the file
b) Select it
c) Click OK.
English
The application will show you a plot of the data from the run. To scroll through the data you
must be in CURSOR mode. Move the cursor along the time line to examine the data. All of
the program features are enabled except for displaying the data in “real time.”
PRINTING DATA
• A Print Window option is located under the file menu. If at any point you would like to
print the data that is on the display.
EXPORTING DATA
• An export data option is located under the file menu. If you would like to export a log
file go to File > Export. A window appears asking you to select a log file to export and a
destination. Once those options are selected click Export. A .txt file will be created.
IMPORTING RECORDED DATA INTO THE MASTERCOOL DATA LOGGING
PROGRAM
NOTE: Auto-Off must be disabled for the manifold to communicate with the software.
1) Connect the manifold to the computer using the provided USB cable.
2) Power ON the digital manifold.
3) Open the Data Logger Program.
4) Upon startup, the logger will show the following screen if there is data to download.
Select download.
5) The user will see the following screen during the transfer. The slider represents the %
complete.
www.mastercool.com
9
6) After the transfer is complete, the user will be prompted to enter titles, dates and
locations.
7) After clicking continue, the user will be prompted to choose a folder.
Click “Current Folder after finding the file path you want.
8) The last step is to find out what job the user wants to view:
Refer to the Mastercool Data Logging Instructions to view the recorded data.
NOTE: To scroll through the data you must be in CURSOR mode. Move the cursor
along the time line to examine the data. All of the program features are enabled
except for the display of data in “real time” which includes the recording measure-
ments section of the instructions.
10
www.mastercool.com
DATA LOGGING-SOFTWARE FÜR
DIGITALE 4-WEGE-MONTEURHILFE
Die Data Logger-Applikation von Mastercool liefert alle notwendigen Erfassungs- und
Anzeigefunktionen, um neue Daten aufzuzeichnen, anzuzeigen und zu sichern, oder um
zuvor aufgezeichnete Dateien wiederzugeben und nachzuprüfen.
SYSTEMANFORDERUNGEN
Die Applikation wurde entwickelt, um unter Windows 2000, XP, Windows Vista und
Windows 7 zu laufen.
Auf der CD befinden sich zwei Installationsdateien:
1) Setup.exe: Installiert die Mastercool Data Logger-Applikation und alle erford
erlichen Komponenten, bis auf den USB-Treiber für die digitale Monteurhilfe
(siehe CP210x_VCP_Win_XP_S2K3_Vista_7.exe Information unten)
2) CP210x_VCP_Win_XP_S2K3_Vista_7.exe: Installiert den USB-Gerätet reiber für
die digitale Monteurhilfe.
Für Windows 7 oder neuere Versionen ist die Installation vom driver nicht notwendig.
SOFTWARE UND TREIBER-INSTALLATION
Software-Installation
1) Legen Sie die Mastercool Data Logger-Software in das CD-ROM-Laufwerk.
2) Öffnen Sie den Ordner der Data Logger-Software für die digitale Monteurhilfe.
Deutsch
3) Doppelklick auf Setup.exe
4) Wählen Sie einen Zielordner und klicken Sie auf NEXT.
5) Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung und klicken Sie auf NEXT.
6) Es öffnet sich das Dialogfeld für den Installationsstart, sehen Sie sich die
Zusammenfassung an und klicken Sie auf NEXT.
7) Nach erfolgreicher Installation klicken Sie auf FINISH.
www.mastercool.com
11
8) Sie werden dann aufgefordert, Ihren Computer neu zu starten. Wählen Sie
RESTART LATER und gehen Sie zur Installation des USB-Gerätetreibers über.
Treiberinstallation
1) Doppelklick auf CP210x_VCP_Win_XP_S2K3_Vista_7.exe.
2) Erscheint das Dialogfeld “Welcome to the Install Shield Wizard“, klicken Sie auf NEXT.
3) Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung.
4) Wählen Sie einen Zielordner und klicken Sie auf NEXT.
5) Erscheint das Dialogfeld “Ready to Install the Program“, klicken Sie auf NEXT.
6) Nach erfolgreicher Installation klicken Sie auf FINISH. Stellen Sie sicher, dass bei
“Launch the CP210xVCP Driver Installer” das Häkchen gesetzt wurde.
7) Erscheint „Silicon Lab CP210x USB to UART Bridge Installer“, klicken Sie auf NEXT.
12
www.mastercool.com
8) Starten Sie den Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Um die Daten der digitalen Monteurhilfe in „Echtzeit“ darzustellen, befolgen Sie die
nachfolgenden Anweisungen.
ERSTMALIGE VERBINDUNG MIT DER MONTEURHILFE
WICHTIG: Deaktivierung von Auto-Off, damit die Monteurhilfe mit der Software
kommunizieren kann.
1) Installieren Sie die Data Logger-Applikation und den USB-Gerätetreiber wie oben
beschrieben.
2) Schließen Sie die Monteurhilfe mit dem mitgelieferten USB-Kabel an den Computer an.
3) Schalten Sie die digitale Monteurhilfe ein.
4) Windows wird der Monteurhilfe einen “Virtual COM“-Port zuweisen. Die zugewiesene
Port-Nummer kann bei verschiedenen Geräten variieren.
5) Öffnen Sie die Mastercool Data Logger-Applikation, indem Sie auf Start > Alle
Programme > Mastercool Data Logger > Mastercool Data Logger gehen.
6) Die erste Bildschirmanzeige enthält: einen Kundennamen (oder Installation sort), Datum
und Textfeld mit dem Techniker-Namen, gefolgt vom ENTER-Befehl. Geben Sie alle drei
Felder ein und wählen Sie ENTER.
7) Hat Ihr PC den COM4 nicht als Port für die Monteurhilfe zugewiesen, werden Sie nach
einigen Sekunden aufgefordert:
Deutsch
Wählen Sie Suchen, um das Monteurhilfe-Suchfenster anzuzeigen:
Wählen Sie den letzten gelisteten Port und klicken Sie auf “Test Port.” Ist das der
Port, der der Monteurhilfe zugewiesen wurde, erhalten Sie die Mitteilung “Digitale
Monteurhilfe gefunden“. Wählen Sie “Use Selected Port”, um fortzufahren. Zeigt das
Status-Feld an, dass die Monteurhilfe nicht gefunden wurde, versuchen Sie die anderen
Ports zu prüfen. Markieren Sie einen Port und wählen Sie “Test Port.” Nachdem Sie
ermittelt haben, welchem Port die Monteurhilfe zugewiesen wurde, wird die Applikation
immer diesen Port verwenden, wenn das Programm gestartet wird.
STARTEN DER MASTERCOOL DATA LOGGER-SOFTWARE
Um den Mastercool Data Logger (MDL) auszuführen, gehen Sie zum Ordner der Installation
des Data Logger-Programms und machen Sie auf das Mastercool-Symbol einen Doppelklick.
Die Begrüßungsanzeige erscheint und enthält: einen Kundennamen (oder Installationsort),
Datum und Textfeld mit dem Techniker-Namen, gefolgt vom ENTER-Befehl. Geben Sie alle
drei Felder ein und wählen Sie ENTER, um fortzufahren.
www.mastercool.com
13
DATA LOGGER-GRUNDLAGEN
• Am unteren Bildschirmrand wird ein Zeitbalken angezeigt, der die gewählte
Erfassungszeit mit Bezug auf die verstrichene Zeit, ab dem Beginn der Erfas sung misst.
Für den Fall, dass ebenfalls ein Cursor markiert wurde, erscheint ein “Time”-Fenster
unter dem Cursor und zeigt an, wann das Ereignis stattfand, mit Zeitangabe ab Beginn
der Erfassung. Wenn die Markierung des Cursors wieder aufgehoben wird, verschwindet
das „Time“-Fenster.
• In der rechten unteren Ecke des Bildschirms wird das gewählte Fenster der
Erfassungszeit angezeigt, das die Gesamtlänge der gewählten Erfassungszeit darstellt.
• Das Programm nutzt die Informationen des Geräts, die in jedem Datenbit in der
Monteurhilfe enthalten sind und zeigt diese Geräte auf dem Hauptschirm und/oder nach
Bedarf auf dem Analog-Schirm an.
• Der Data Logger zeigt NaN oder 0 an, wenn kein Wert dargestellt wird. (NaN steht für
“Not a Number”). Datenpunkte, die NaN oder 0 sind, erscheinen nicht auf dem Plot
(Ausdruck des Kurvenschreibers), sind aber gleichwohl vorhanden. Zeiträume in einem
Plot, wo kein Wert angezeigt wird, erscheinen als eine Lücke im Kurvenausdruck.
DIALOGFELD WARNUNG
Das Dialogfeld Warnung befindet sich auf der rechten Bildschirmseite. Wird eine Warnung
angezeigt, blinkt sie als roter und gelber Text. Die folgenden Warnungen können dargestellt
werden:
• Warning! Please replace the battery in your digital manifold! Diese Mitteilung weist den
User darauf hin, dass die Batterien der digitalen Monteurhilfe ersetzt werden müssen.
• No data/invalid data! Prüfen Sie, ob die Monteurhilfe angeschlossen, eingeschaltet und
Auto-Off deaktiviert wurde. Gehen Sie in das Datei-Menü und wählen Sie die
Monteurhilfe-Suche, um ein erneutes Verbinden zu versuchen.
Erscheint diese Mitteilung, gehen Sie auf Datei > Monteurhilfe suchen, um den entsprechenden Port für die Kommunikation mit der Monteurhilfe zu wählen, wie in dem Abschnitt
ERSTMALIGE VERBINDUNG MIT DER MONTEURHILFE beschrieben wurde.
ERFASSEN DER MESSWERTE
• Der „Recorder Time command“ [RUN TIME] ist die gewählte Zeitspanne, über die die
Data Logger-Software die Daten von der Monteurhilfe erfasst. Die folgenden
Erfassungszeiten stehen zur Verfügung: 5 Minuten, 15 Minuten, 1 Stunde, 4 Stunden, 8
Stunden und 24 Stunden.
• Die Daten werden in einer Log-Datei erfasst. Sie haben die Möglichkeit, diese Datei nach
Vervollständigung des Vorgangs zu speichern.
STARTEN DER ERFASSUNG
1) Das Aufklappmenü „SELECT TIME“ (Abb. 1) anklicken, um eine Erfassungsdauer
auszuwählen.
1
2) Die Schaltfläche „START/STOP RECORDING” (Abb. 2) anklicken, um mit dem Auswerten
der Daten zu beginnen. Der Pfeil „START/STOP RECORDING“ auf der Schaltfläche
leuchtet grün auf um anzuzeigen, dass der Erfassungsvorgang begonnen hat.
14
www.mastercool.com
2
4
3
3) Während des Erfassungsvorgangs zeigen Anzeigelemente die „ELAPSED TIME“ (Abb. 3)
und die „LAST START TIME” der Erfassung (Abb. 4) unten rechts am Bildschirmrand an.
ANMERKUNG: Um die Erfassung vor Ablauf der Zeit zu beenden, klicken Sie auf
„START/STOP RECORDING“ (Abb. 2). Sie werden aufgefordert, das Beenden der
Erfassung zu bestätigen und falls ja, werden Sie gefragt, ob Sie die Log-Datei
speichern wollen.
4) Ist die voreingestellte Zeit verstrichen, werden Sie zur Speicherung der Erfassung
aufgefordert. Es erscheint ein Fenster mit folgendem Hinweis: „CHOOSE A LOCATION TO
SAVE THE LOG FILE“. Geben Sie der Datei einen Namen und legen Sie fest, wo Sie die
Datei abspeichern wollen.
Deutsch
VERWENDUNG VON CURSOR & ZOOM
CURSOR-BEFEHL
• Der „CURSOR ON/OFF“-Befehl wird verwendet, um eine bessere Ansicht der Funktionen
im Plot zu liefern, die Sie näher betrachten möchten. Er wird ebenfalls verwendet, um die
Temperatur- und Druckwerte zu bestimmten Zeiten anzuzeigen.
1) Die Schaltfläche „CURSOR ON/OFF ” (Abb. 5) anklicken, um den Cursor an- oder
abzuschalten. Der Pfeil „CURSOR ON/OFF“ auf der Schaltfläche leuchtet grün auf um
anzuzeigen, dass Sie sich im Cursor-Modus befinden.
5
6
2) Ist der Cursor eingeschaltet, sehen Sie eine senkrechte gestrichelte Linie (Abb. 6), die
die Cursor-Position anzeigt. Klicken Sie diese senkrechte gestrichelte Linie an und
ziehen Sie sie auf die entsprechende Position.
ANMERKUNG: Ist der Cursor eingeschaltet, haben die numerischen Anzeigen einen
farbigen Hintergrund und zeigen den Wert auf der Cursor-Position an.
3) Die Zeit-Position des Cursors kann im Anzeigelement “CURSOR POSITION” (Abb. 7) auf
der rechten Bildschirmseite gefunden werden. Die Zeit-Position wird in Stunden:
www.mastercool.com
7
15
Minuten:Sekunden angezeigt.
4) Ist der Cursor abgeschaltet, kehrt der Plot zur vollen Erfassungslänge zurück und die
numerischen Anzeigen haben wieder eine graue Hintergrundfarbe.
ZOOM-BEFEHL
• Der ZOOM-FAKTOR kann im Modus NORMAL, 5X oder 10X angezeigt werden. Der
gewählte Maßstab NORMAL, 5X oder 10X hat keinen Einfluss auf die erfassten Daten, bis
auf das digitale Verzerren der Daten bei der Ansicht oder Anzeige. Die vorgesehene
Verwendung und Anwendung des Zoom-Faktors (Maßstab) sind die Anzeige spezieller
entsprechender Datenpunkte. Der Cursor-Befehl muss eingeschaltet werden, um zum
Zoom-Modus zu gelangen.
1) Klicken Sie auf das „ZOOM-FACTOR“-Aufklappmenü (Abb. 8), um entweder den Faktor
5x oder 10x zu wählen.
8
DISPLAYFUNKTIONEN
• Display ALL Befehl. Ermöglicht die gleichzeitige Anzeige aller Parameter der digitalen
Monteurhilfe. Sowie die Linienfunktion auf den Bildschirm übertragen werden, werden
die Werte der „Real time“-Daten (Echtzeit) ebenfalls digital angezeigt.
• Der User hat ebenfalls die Möglichkeit der Anzeige spezieller individueller Funktionen,
falls gewünscht. In diesem Fall kann der User, auch wenn das Display sich im Modus
ALLE Funktionen befindet, die Display ALL überschreiben, indem die entsprechende
Funktion mit seiner Mouse ausgewählt wird. Der Master Data Logger erfasst weiterhin
alle Funktionen im Hintergrund, egal wie viele individuelle Funktionen angezeigt werden.
• Anzeige „DEEP VACUUM ONLY“-Befehl. Ermöglicht, dass nur die Hochvakuum Messungen auf dem Bildschirm angezeigt werden. Die Software gelangt automatisch
in diesen Modus, wenn durch einen Temperaturfühleranschluss ein Hochvakuum erreicht
wurde und die Monteurhilfe in „Real time“ erfasst.
AUSWAHL DER ANZUZEIGENDEN PLOTS
1) Klicken Sie auf die Schaltfläche des Kontrollkästchens auf der linken Bildschirmseite, um
die Anzeige spezieller Plots (Abb. 9) zu aktivieren oder zu deaktivieren.
9
10
2) Klicken Sie auf „SHOW ALL PLOTS“ (Abb. 10), um schnell alle bisher nicht angezeigten
Plots anzuzeigen.
ANMERKUNG: Die Daten werden weiterhin für alle Plots aufgezeichnet, egal ob ein
Plot angezeigt wird, oder nicht.
VAKUUM-MESSUNGEN
• Es gibt zwei Möglichkeiten das Vakuum zu messen:
a) Direkt mit der Monteurhilfe, wo der Unterdruck in PSI, INHg, bar, MPa oder kg/cm2
dargestellt wird.
b) Unter Verwendung eines Temperaturfühleranschlusses, um hochpräzise Mes sungen
16
www.mastercool.com
zu erhalten. Die Messungen können in Mikron, mbar, kPa, mmHg, Pa, Torr und mTorr
dargestellt werden.
TEMPERATURFÜHLER-ANSCHLUSS
Wird ein Temperaturfühler-Anschluss genutzt, können die Daten durch Verwendung der
oben genannten „DEEP VACUUM ONLY“-Auswahl dargestellt und erfasst werden.
1) Schließen Sie den Sensor des Temperaturfühlers an und drücken Sie die Vakuum Schaltfläche. Wurde „DEEP VACUUM ONLY“ gewählt, erscheint eine größere grüne Kurve
als unten gezeigt und es wird begonnen, den Ablauf aufzuzeichnen.
2) Der von der Data Logger-Grafik angezeigte Standardbereich liegt bei 0 - 5000. Der User
kann diesen Bereich manuell ändern, indem er auf die obere Nummer klickt und sie auf
den gewünschten Bereich ändert (Abb. 11).
ANMERKUNG: Bei Erreichen von Überdruck, kehrt die HOCHVAKUUM-Anzeige zur
Display ALL zurück.
11
Deutsch
ANALOG-DISPLAY
• Die ANALOG-DISPLAY- Funktion ermöglicht dem User die digitalen Daten der digitalen
Monteurhilfe als zwei große analoge Manometer anzuzeigen.
1) Wählen Sie die ANALOG-DISPLAY- Schaltfläche, um in den Analogmodus zu gelangen.
Ein separates Fenster erscheint und zeigt die digitalen Daten im analogen Format an
(Abb. 12).
ANMERKUNG: Erreicht der Druck den Unterdruckbereich, schalten die Manometer auf
den Vakuummessbereich um (Abb. 13).
Fig. 12
www.mastercool.com
Fig. 13
17
Loading...
+ 39 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.