MasterCool 69350-220, 69350 Instruction Manual

Español
TWIN TURBO
KÄLTEMITTEL-ABSAUGGERÄT
TWIN TURBO
TWIN TURBO
RECUPERADORA DE REFRIGERANTES
TWIN TURBO
SISTEMA DI RECUPERO REFRIGERANTE
TWIN TURBO
Italiano
Portuguese
OPERATING INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
English
Français
400
300
30
25
175
150
125
100
75
5
0.5
50
25
3.0
2.5
200
20
2.0
10
225
15
1.0
1.5
200
15
1.5
1.0
10
250
0.5
5
100
Mpa
0
275
2.0
20
0
-.1
Mpa
300
0
34.5
D
-1
bar
R
A
T
E
R
0
-30
500
in.Hg
LIQUID
Deutsch
MODEL#–69350, 69350-220
500
35
3.5
40
600
4.0
45
4.5
5.0
50
700
55
bar
psi
800
0
MANUEL D’OPÉRATION
MACHINE DE RÉCUPÉRATION
INSTRUCCIONES DE OPERACION
ISTRUZIONI PER L’USO
MANUAL DE OPERAÇÃO
MÁQUINA DE RECUPERAÇÃO DE REFRIGERANTE
MODEL#–69350, 69350-220
MODÈLE#–69350, 69350-220
MODELO#–69350, 69350-220
MODELLO#–69350, 69350-220
MODEL#–69350, 69350-220
English
Note: Due to elevation and barometric pressure a small amount of pressure at
inlet may be required to start the recovery machine.
SAFETY INFORMATION! READ CAREFULLY BEFORE USING MASTERCOOL RECOVERY SYSTEM!
1. This equipment is designed to be used by qualified service personnel. The operator of this equipment must be familiar with air conditioning and refrigeration systems. Do not attempt to operate this equipment until all safety instructions and operating instructions are read and understood.
2. Always use eye protection (safety goggles) and hand protection (gloves) when working with refrigerants. Other types of personal protective equipment should also be used.
3. All hoses used for interconnecting system should have shut off valves (manual or automatic) on both ends. Treat all hoses and connections with caution. Hoses or connections will contain liquid refrigerant or gas under pressure. Connect and disconnect fittings with caution.
4. Do not pressure test system with air. Some mixtures of air and refrigerant can be combustible or explosive.
5. Recovery tank contains liquid refrigerant under high pressure. Never over fill recovery tank. Tanks should be filled to a maximum of 80% of capacity only. Use only approved tanks for refrigerant recovery. An over filled tank can explode causing serious injury or death.
6. Do not breath refrigerant vapors and/or lubricant vapor or mist. Breathing high concentrations of these substances will cause severe health problems. Always use Recovery system in a well-ventilated area.
7. Do not use this Recovery System in the vicinity of spilled or open containers of flammable substances (gasoline, solvents, etc.).
8. If electrical extension cord is used, it must be 14 AWG or larger and 15240 mm (50 ft) maximum length. If lower amperage capacity extensions are used an over heat condition and fire hazard could occur.
9. Make sure system is electrically connected to a properly grounded power source. Always disconnect system from power source when servicing system.
10. Some governmental agencies require licenses or certification to work with refrigerants and this recovery equipment. Use this system only if operator has proper license or certification.
11. This recovery system is not to be used with any type of flammable refrigerant or flammable gas.
12. The Recovery System includes a fine screen filter at the inlet port. Since many recovery operations involve transferring contaminated refrigerants, the recovery system has an inlet in-line filter-dryer installed at the inlet port. Filter should be changed often or whenever contamination prevents proper operation of recovery system.
DANGER! - EXPLOSION RISK!!! DO NOT RECOVER FLAMMABLE REFRIGERANTS
OPERATING GUIDE FOR DIRECT VAPOR OR LIQUID RECOVERY
Note: A) Connect hose (with coupler) to inlet filter. When Recovery Machine is in use, always keep hose and coupler assembled to inlet filter. When hose is removed from filter, use protective cap to seal inlet filter. B) Connect another hose to recovery machine outlet. Valve end of hose is connected to recovery tank.
1. Make sure on-off switch is off, “O” pushed in. Connect system to grounded power connection.
2. Turn INLET (blue color) valve to CLOSE position. Turn center valve (yellow color) to RECOVER position.
3. Turn OUTLET (red color) valve to OPEN position.
4. Connect the hose from low side connection system to inlet port filter connection. Connect the hose from outlet port of recovery machine to vapor (gas) connection on recovery tank.
5. Purge air and moisture from system by bleeding lines, using vacuum pump or purge function of recovery system.
6. Open the vapor valve on the recovery tank.
7. Turn INLET valve on Recovery System to OPEN.
8. Turn on Recovery System (push power switch “I”).
2 www.mastercool.com
(Refer to fig.1)
9. Observe operation of system. In rare instances “slugging” may be apparent (loud compressor noise or high vibration). If this condition is apparent turn inlet valve to LIQUID position. System can be run with this setting continuously. It is suggested that operator periodically turn inlet valve to OPEN position and check for proper operation of system. Best operation of the system is with inlet valve fully OPEN.
10. Recovery is complete when inlet reading is about 680 – 846mbar (20-25”) of mercury vacuum. Turn inlet valve to close position and turn power switch off. Recovery is complete.
Recovery
System
Approved Recovery
Tank
Figure 1
Air
Conditioning
System
Low Side
Oil
Drain
Port
RESET
OFF
Sightglass
Moisture Indicator
Inlet Filter
80%
DO NOT fill tank more than 80% of capacity!
RECOVERY SYSTEM PURGE
1. Turn off power switch. Turn inlet valve to PURGE position. Turn center valve to PURGE position. Make sure outlet valve is in OPEN position. Start System.
2. Purge may take a few minutes as some liquid refrigerant may be in the Recovery System. The liquid must become vapor, which may require some time.
3. Shut OFF Recovery System. If System is to be used with the same refrigerant next operation, shut outlet valve and disconnect outlet hose. If venting of system is required, disconnect outlet hose to relieve residual pressure.
4. The inlet port has a fine screen filter. Remove inlet nut and clean screen filter after every use. A clean filter is very important for the proper operation of the System. Replace filter dryer whenever plugged or contaminated.
* For optimal oil separation, throttle inlet valve to maintain about 40 PSI (2.7 Bar).
TO DRAIN RECOVERED OIL
CAUTION! Do not cap the open bottle neck! The neck must remain open to vent pressure. NOTE! The oil separator capacity is approx. 0.5 oz (14 g) which can recover normal car type A/C systems (up to 2 lb (1 kg)
of refrigerant each). However, some systems deposit more oil in the separator due to high pressure or excessive oil in the system. Therefore it is recommended to drain oil after each use of the recovery machine and to turn off the unit and drain the oil separator for larger systems after every 11 lb (5 kg) of recovered refrigerant.
* Please only attach oil bottle and hose to machine when draining oil. Hose and bottle should not be attached when machine is recovering refrigerant.
1. Check pressure on recovery machine inlet pressure gauge. Pressure must be below 0.7 Bar (10 PSI), but above 0.1 Bar (2 PSI).
2. Insert short yellow hose into the “plastic bottle with two openings” which is supplied. Carefully attach the short yellow hose to the oil drain fitting on the recovery machine. As hose is tightened on fitting, oil will flow into container. (Hose is equipped with a depressor which will open core valve in oil drain fitting).
3. When oil has drained completely, disconnect the hose from the system. Unscrew the cap/hose from the bottle and dispose of the oil into an environmentally approved manner.
MAINTENANCE REQUIREMENTS
1. Replace filter if sight glass indicator is red/orange in color (as a reference, contaminated refrigerant may produce a color change in as little as 15 lb (7 kg) of refrigerant recovered.) The color change may be green/blue for dry condition when refrigerant is passing thru and red/orange in color for wet
3www.mastercool.com
condition.
2. Replace filter after recovering refrigerant from a known contaminated system.
3. Replace filter if excessive pressure drop is indicated. Difference of pressure gauge reading before and after filter.
Recovery
System
Approved
Air
Conditioning
System
Low Side
High Side
B L
Y
R
U
E
E
E
L
D
L O W
RESET
OFF
80%
Recovery
Tank
Oil Drain Port
Sightglass
Moisture
Indicator
Inlet Filter
Figure 2
Connections for liquid/vapor recovery using manifold gauge set.
DO NOT fill tank more than 80% of capacity!
WARNING: This product can expose you to chemicals including lead, which is known to the State of California to cause cancer and birth defects or other reproductive harm. For more information go to www.P65Warnings.ca.gov.
4 www.mastercool.com
Deutsch
Anmerkung: Wegen des Aufzugs und des Luftdrucks kann eine kleine Menge Druck am Eingang erfordert
werden, um das Absauggerät anzustellen.
SICHERHEITSHINWEISE! Bitte lesen Sie zuerst sorgfältig diese Hinweise und auch die
Bedienungsanleitung durch bevor Sie anfangen mit dem Mastercool Absauggerät zu arbeiten.
1. Nur qualifizierte Kälte und Klima Fachleute dürfen mit dieser Maschine umgehen. Der Anwender soll vertraut sein mit der Funktion und der Wirkung von Kälte und Klima Anlagen. Erst nachdem Sie die Sicherheits- und Bedienungsvorschriften durchgelesen und gut verstanden haben, sollten Sie sich mit dem Gerät beschäftigen.
2. Die Verwendung von Schutzbrillen und Handschuhen wird zwingend empfohlen bei der Arbeit mit Kältemitteln.
3. Alle Füllschläuche, welche beim Absaugen eingesetzt werden, müssen am Schlauchende mit Absperrventilen (manuellen oder automatischen) ausgerüstet sein. Bitte die Schläuche und Schlauchverbindungen mit größter Sorgfalt behandeln. Die Füllschläuche enthalten flüssiges oder gasförmiges Kältemittel unter hohem Druck, deshalb sollten die Schlauchverbindungen immer mit größter Vorsicht an- und abgekoppelt werden.
4. Verwenden Sie keine Druckluft! Die Mischungen von Luft und Kältemittel können zu brennbaren oder explosiven Gasmischungen führen.
5. Die Kältemittelflasche enthält flüssiges Kältemittel unter hohem Druck. Die Überfüllung von Kältemittelflaschen muss vermieden werden, weshalb die Flasche nur bis maximal 0,75 kg / L gefüllt werden darf. –Es muss immer mittels einer kalibrierten Waage sichergestellt werden, dass die Kältemittelflasche nicht überfüllt wird. –Es dürfen nur ausschließlich geprüfte und zugelassene Kältemittel Entsorgungsflaschen (Recycling Druckgasflaschen) verwendet werden. Beachten Sie bitte auch die örtlich gesetzlichen Vorschriften (z.B. für Deutschland: Klasse 2 –ADR. 2.2 Eine überfüllte Kältemittelflasche könnte explodieren, und dadurch zu schweren Verletzungen und sogar Todesfällen führen. ACHTUNG: Die Entsorgungsflasche muss mit Doppelventil (Gas-Flüssig) ausgerüstet sein.
6. Vermeiden Sie das Einatmen von Kältemitteldämpfen oder Gasen. Das Einatmen von hochkonzentrierten Kältemittelgasen ist äußert gefährlich und kann zu ernsthaften Gesundheitsschaden und sogar zum Tode führen. Beim verwenden von Absauggeräten immer den Raum gut durchlüften und Frischluft zuführen.
7. Verwenden Sie das Absauggerät nicht in der unmittelbaren Nähe von leicht entzündbaren oder brennbaren Flüssigkeiten (z.B. Brennstoffe – Lösungsmittel) usw.
8. Bei Verwendung von elektrischen Verlängerungskabeln benutzen Sie mindestens 1,5 mm oder größer bei einer maximalen Länge von 15 m. Wenn dünnere Kabeln verwendet werden, besteht Überhitzung– und Feuergefahr.
9. Stellen Sie bitte sicher, dass das Gerät an einem ordentlichen elektrischen Anschluss (Schutzkontakt-Steckdose) angeschlossen ist. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie immer die Spannung (Netzstecker ziehen!) falls Sie es wegen Reparatur- oder Wartungsarbeiten öffnen sollten.
10. Das Gerät darf nur von qualifiziertem Personal über 18 Jahre bedient werden.
11. Das Gerät darf nicht verwendet werden zum absaugen von brennbaren Kältemitteln oder Gasen (es ist nicht geeignet für z.B. Ammoniak, Propan, Butan ...).
12. Das Absauggerät hat am Eingangsanschluss ein feinmaschiges Filter eingebaut. Da bei Absaugarbeiten öfters verunreinigtes Kältemittel abgesaugt wird, wird dringend empfohlen immer einen Filtertrockner vor dem Einlassanschluss des Absauggerätes einzubauen. Ein Filtertrockner vom Fabrikat Sporlan „Catch-all“ mit den geeigneten Anschlüssen (oder vergleichbares) ist zu empfehlen. Die Filtertrockner sollten regelmäßig erneut werden.
Achtung! EXPLOSIONSGEFAHR!!! NICHT ZUGELASSEN FÜR BRENNBARE KÄLTEMITTEL!!
HINWEISE BEIM „FLÜSSIG/GAS ABSAUGVERFAHREN (siehe auch Abb. 1)
Anmerkung: A) Schließen Sie den (blauen) Schlauch an Eingangsfilter an. Wenn das Absauggerät gebräuchlich ist, niemals die Schlauch vom Filter entfernen. Wenn die Schlauch vom Filter entfernt wird, eine Schutzkappe benutzen um den Eingangsfilter zu versiegeln. B) Schließen Sie den (roten) Schlauch am Ausgang des Absauggerät an. Ventilende des Schlauches wird an einen Auffangbehälter angeschlossen.
5www.mastercool.com
1. Sicherstellen das Absauggerät sei ausgeschaltet Hauptschalter “O”-eingedrückt. Stromkabel mit Stecker anschliessen an Steckdose mit Erdleitung.
2. Einlassventil (Blau) auf „CLOSE“-Position drehen. Mittlere Ventil (Gelb) auf „RECOVER“ positionieren.
3. Auslassventil (Rot) auf „OPEN“ drehen.
4. Schließen Sie den Schlauch von Saugseite des Kältegerätes an Eingangsfilter an. Denn der Schlauch von der Auspuffseite des Absauggerätes an Dampfventil des Auffangbehälters anschließen.
5. Bereinigen Sie Luft und Feuchtigkeit vom System durch Zapfluftleitungen, unter Verwendung der Vakuumpumpe- oder Bereinigungsfunktion (PURGE) des Absauggerätes.
6. Das Dampfventil der Entsorgungsflasche öffnen.
7. Das Einlassventil vom Absauggerät auf „OPEN“ drehen.
8. Absauggerät einschalten (Netzschalter „I “). Wenn es nicht laufen kann, drehen Sie Mittelventil zu PURGE (Bereinigung).
9. Beobachten ob das Absauggerät ordentlich funktioniert. Ausnahmsweise könnte der Kompressor starke Vibrationen verursachen oder könnte ein klopfendes Geräusch sich hörbar machen. In einem solchen Fall wird das Einlassventil in der „LIQUID“ Position gedreht, und das Absauggerät könnte in diesen Position kontinuierlich weiter fahren. Es ist jedoch empfehlenswert das Einlassventil nachher wieder auf „OPEN“ zu positionieren und zu beobachten ob das Absauggerät wieder ordentlich funktioniert. Am besten arbeitet das System, wenn das Einlassventil komplett GEÖFFNET [OPEN] ist.
10. Die Rückgewinnung ist abgeschlossen, wenn die Messungen am Einlass bei 680–846 mbar (20-25’’ Quecksilber) abs. liegen. Drehen Sie das Einlassventil zu und schalten den Netzschalter ab. Die Rückgewinnung ist abgeschlossen.
Absauggerät
zugelassene
Entsorgungsflasche
Nicht überfüllen –
Max. 80 %
Füllungsgrad
Kälte- oder
Klima – Anlage
Saugseite
Ölablassventil
RESET
OFF
80%
Eingangsfilter
Schauglas
Feuchtigkeitsanzeige
Nicht üeberfüllen -
Abb. 1
Max. 0,75 kg/l Füllungsgrad
ABSAUGGERÄT – SELBSTREINIGUNG
1. Netzschalter abschalten. Einlassventil und Mittelventil zur PURGE Position drehen. Stellen Sie sicher, dass das Ablassventil in der OPEN- Position steht. Netzschalter einschalten.
2. Da sich im Gerät noch ein wenig flüssiges Kältemittel befinden kann, wird das Selbstreinigungsverfahren etwas Zeit benötigen, da zuerst das flüssige Kältemittel in Dampf umgewandelt werden muss.
3. Das Gerät ausschalten – Schalter auf “O”. Sollte das Gerät beim nächsten Einsatz mit dem gleichen Kältemittel arbeiten, dann ist das Auslassventil zu schließen und den Füllschlauch abnehmen. Wird jedoch ein totale Reinigung angestrebt, dann das die Funktion “PURGE” durchführen und Auslassventil öffnen, damit das Gerät sich entlüftet.
4. Das Einlassventil hat ein eingebautes feinmaschiges Filter. Die Muttern lösen und das Filter nach jedem Einsatz reinigen. Ein sauberes Filter ist notwendig, um eine einwandfreie Funktion des Absauggerätes zu gewährleisten.
* Für optimale Öltrennung Drossel Einlassventil, zum ungefähr 40 psi (2.8 bar) beizubehalten.
ZURÜCKGEWONNENES ÖL ABLASSEN
VORSICHT! Den geöffneten Flaschenansatz nicht mit einer Kappe bedecken! Der Ansatz muss zum Entlüftungsöffnungs druck geöffnet bleiben.
ANMERKUNG! Die Ölseparatorkapazität ist ca. 0.5oz (14 g), das normale Autoklima Systeme (bis 1 Kilogramm Kühlmittel)
6 www.mastercool.com
Loading...
+ 14 hidden pages