MF-BETA – kompakte Pro-Mähdrescher im mittleren Leistungssegment
- zwei leistungsstarke 5- oder 6- Schüttlermodelle, auch mit Hangausgleich.
MF
7200
VISION INNOVATION KOMPETENZ QUALITÄT ZUVERLÄSSIGKEIT VERTRAUEN ERFOLG VERPFLICHTUNG
Investieren Sie richtig
…und ernten Sie mehr.
Die Beta Mähdrescher von Massey Ferguson wurden speziell
entwickelt, um alle Druschfrüchte unter allen Bedingungen sicher
zu ernten.
02
Die zwei Beta-Modelle sind in
punkto Vielseitigkeit und Leistungsvermögen mit an der Spitze in ihrer
Klasse und auch als AutoLevelHangmaschine verfügbar. Ihr Design,
die leichte Handhabung und ihre
hohe Durchsatzleistung bei erstklassiger Druschqualität erfüllen die
Pro-Ansprüche im mittleren Leis-
tungssegment. Starke 7,4 l und 8,4 l
AGCO SISU POWER Motoren
treiben die 5- und 6-Schüttlermäh-
*8200 für AutoLevel-Version **Einschließl. 30 PS Power Boost beim Entladen
drescher mit 8200 und 9000 l
Korntank an. Die MF-Hochleistungsdreschtrommel und der richtungweisende Rotationsabscheider
zeichnen diese Mähdrescher als
Pro-Maschine im Mittelklasse-
segment aus. Ausgerüstet mit dem
einzigartigen MF-PowerFlow
Schneidwerk gewährleisten sie
sicheren Einsatz in allen Früchten
und unter allen Bedingungen.
Wartungsarm konstruiert und ge-
Korntankvolumen
Strohschüttler
(Liter)
fertigt nach den höchsten
Standards, sind über 80% der Komponenten verzinkt und vor der
Montage rundumlackiert, was neben
konstanter Höchstleistung und
minimalem Wartungsaufwand über
Jahre hinweg einen hohen Wiederverkaufswert sicherstellt.
Auto Level
01 Die MF 7200 BETA-Baureihe:
Auf unterschiedlichstes Erntegut
ausgelegt.
02 Für lange Haltbarkeit verfügt der
MF 7200 BETA über eine robuste,
galvanisierte Karosserie.
03 Bei der Weizenernte.04-05 Bei der Rapsernte.
01
03
0204
05
03
Ihr Weg zur sorgenfreien
Ernte beginnt hier
Unter schwierigen Bedingungen oder wenn man wie so oft gegen
die Zeit arbeitet, ist Zuverlässigkeit das wichtigste Merkmal einer
Maschine. Sie werden Ihrem MF BETA schnell vertrauen, da er
jeden Tag aufs Neue konstant, leistungsstark und zuverlässig arbeitet – und das ohne komplizierte Wartung vorab.
Die FreeFlow-Schneidwerke der
Beta-Mähdrescher MF 7260 und
MF 7270 sind auf eine große Vielfalt
unterschiedlicher Erntegutsorten
ausgelegt. Die Schneidwerke sind
aus einem geschweißten Rahmen
gefertigt, an dem aufgeschraubte
Platten befestigt sind. Diese Platten,
wie z. B. die Bodenplatte des
Schneidwerks, lassen sich daher
bei Bedarf leicht austauschen.
Das Erntegut wird durch ein mit
einem Hochleistungsgetriebe angesteuerten Messer geschnitten.
Anschließend wird es in eine große
Einzugschnecke mit Einzugsngern
auf der gesamten Breite aufgenommen, wodurch eine gleichmäßige
Verteilung des Ernteguts beim
Transport zum Schrägförderer
sichergestellt wird. Alle Haspeleinstellungen erfolgen mithilfe des
Multifunktionshebels in der Kabine.
Alle Maschinen verfügen über eine
automatische Schnitthöhenregelung,
um eine optimale Leistung in allen
Geländearten zu gewährleisten.
Das Einstellen der Schneidwerkhöhenregelung erfolgt über den
Monitor Agritronicplus.
PowerFlow - Entscheiden Sie sich
für Leistungsstärke
Feldfrüchte wie z. B. Raps, Erbsen
und Roggen oder liegendes Getreide, z. B. Weizen oder Gerste,
sind schwer zu ernten. Das PowerFlow-Schneidwerk, das vor über
25 Jahren von Massey Ferguson
entwickelt wurde, bewältigt derartiges Erntegut mit Leichtigkeit.
Das Messer ist beträchtliche 1,14 m
von der Einzugschnecke entfernt,
was optimale Sicht und Leistung
sicherstellt. Die robusten PowerFlowBänder ziehen das Erntegut mit
konstanter Geschwindigkeit vom
Messer weg und in den Schrägförderer hinein; so müssen bei Umstellung auf ein anderes Erntegut
keine Veränderungen am Schneidwerk vorgenommen werden.
PowerFlow – Zur Steigerung des
Durchsatzes unter schwierigen
Bedingungen um bis zu 73 % gibt
es keine Alternative.
01
04
0203
04
Die einzigartige
PowerFeed-Walze
01 FreeFlow-
Schneidwerk.
02 Der äußerst
robuste FreeFlow-
Schneidwerksrahmen.
03 Schumacher
Messersystem.
04 BETA-Mähdrescher sind
serienmäßig mit einem Auto
Level-Schneidwerk ausgestattet.
Die PowerFeed-Walze vorne im
Schrägförderer stellt einen kon-
stanten Getreideuss vom Schneid-
werk in den Schrägförderer sicher.
Durch den gleichförmigeren
Getreideuss wird Energie beim
Dreschvorgang eingespart. Das
Erntegut wird durch die PowerFeedWalzen über die gesamte Breite des
Schrägförderers verteilt, um das
Leistungspotential des Dreschsystems optimal auszunutzen.
Zusätzlich wird, neben der vollständigen Vorbereitung des Ernteguts
auf einen optimalen Dreschvorgang,
der Leistungsbedarf und – was am
wichtigsten ist – der Kraftstoffbedarf
verringert.
Der Schlüssel zu Spitzenleistung!
Da diese Maschinen über eine
stabile Trommel mit hoher Schwungmasse und einen robusten Dreschkorb verfügen, erreichen sie beim
Dreschen der meisten Erntegüter
mit Leichtigkeit höchste Efzienz.
Das Gewicht der Dreschtrommel
wurde durch Ballastleisten erhöht,
so dass die Schlagleisten beim
Dreschen der Ähren über eine zusätzliche Schwungmasse verfügen.
Dadurch reduzieren sich Belastung
der Antriebe, Leistungsanforderung
und Kraftstoffverbrauch.
Der Dreschkorb verfügt über unterschiedliche Drahtabstände, d. h.
im hinteren Teil benden sich nur
halb so viele Korbdrähte wie im
vorderen Teil. Hierdurch kann ein
optimaler Ausgleich zwischen hoher
Druschleistung und ungehindertem
Kornuss durch den Dreschkorb
erzielt werden.
Die unabhängige Einstellung von
Korbeingang und -ausgang erfolgt
bequem elektrisch aus der Kabine.
Dadurch kann der Fahrer den
Dreschkorb in jeder Situation in die
richtige Position bringen oder diesen
sogar in der Parallelposition betreiben, so dass die Arbeitsleistung maximiert und Strohschäden minimiert
werden.
05 Beschleunigungswalze
PowerFeed Roller.
06 Zwei außenliegende Elektro-
motoren sorgen für die perfekte
Einstellung des Dreschkorbes.
07 Die PowerFeed-
Walze bendet sich vorn
im Schrägförderer.
06
0508
07
09
08 Unterschiedliche
Drahtabstände optimieren
Ausdrusch und Durchsatz.
09 Trommel mit hoher
Schwungmasse.
05
Zwei Mähdrescher in
einem
Abscheideleistung für jeden
Bedarf
Die MF-BETA-Mähdrescher verfügen serienmäßig über einen
Rotationsabscheider mit einstellbarem Korb. Dies ermöglicht es
dem Fahrer, die Einstellungen am
Mähdrescher den Erntegutbedingungen anzupassen, wodurch
die Abscheideleistung und die
Strohqualität verbessert werden.
Dieser Rotationsabscheider bietet
eine einzigartige Funktion: Wenn
der Abscheidekorb nicht verwendet wird, kann er über die
Abscheidetrommel hochgeschwenkt werden. Hierdurch
kann die Maschinenleistung bei
trockenen Erntebedingungen
optimiert und der Durchsatz
erhöht werden. Das Abscheidesystem ermöglicht Höchstleistung
und schonende Abscheidung, je
nachdem, um welche Panzensorte
es sich handelt und welche Anforderungen an die Strohqualität gestellt
werden.
Das System kann von der linken
Maschinenseite aus elektrisch und
werkzeuglos bedient werden.
5 oder 6 Strohschüttler für das
Abscheiden bis zum letzten
Getreidekorn
Die langen Strohschüttler haben vier
hohe Stufen und aktive Seitenwände. Die 210 mm hohen Fallstufen verfügen über Lochbleche
mit weiten Öffnungen. Dadurch
entsteht eine größere offene Fläche
und somit eine höhere Abscheideleistung. Die vorderen Stufen des
Strohschüttlers bestehen aus
stärkerem Metall, um den hohen
Strohuss vom Dreschsystem und
vom Rotationsabscheider tragen zu
können. Für eine höhere Lebensdauer verfügen die vollverschweißten
Schüttler über einen geschlossenen
Boden und sind feuerverzinkt.
Strohmanagement – Die
Grundlage für eine erfolgreiche
Ernte im nächsten Jahr
Der Strohhäcksler der BETA-Mähdrescher verleiht den Maschinen
eine sehr gute Häcksel- und
Streuleistung und eignet sich daher
ideal für die minimale Bodenbearbeitung.
Alle Messer des Strohhäckslers
sind gezahnt, um eine saubere und
kräftesparende Zerkleinerung zu
gewährleisten. Die schwenkbaren
Gegenmesser und die mehrfach
verstellbare Häckslerhaube stellen
eine volle Kontrolle über Länge und
Verteilung des Häckselgutes sicher.
Der patentierte Häcksler verfügt
serienmäßig über eine zusätzliche,
einstellbare Feinschnittvorrichtung.
Die besonders geformte Bodenplatte läßt sich bequem in 2 Stufen
verstellen und sorgt für eine mehrfache Zerkleinerung des Strohs.
Der Strohhäcksler wird automatisch
aktiviert, sobald die Häckslerhaube
in die richtige Position gebracht
wurde. Das Strohverteilerblech des
Strohschüttlers lässt sich leicht über
einen Hebel bewegen. Der Häcksler
kann auch sehr leicht auf die Maisernte umgerüstet werden.
06
Loading...
+ 14 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.