+,1:(,6Die Informationen in dieser Gebrauchsanweisung beziehen
sich auf die Dash 3000/4000 Softwareversion 3. Aufgrund fortwährender
Produkt-Weiterentwicklung können die Spezifikationen in dieser
Gebrauchsanweisung jederzeit ohne weitere Benachrichtigung geändert
werden.
Die nachfolgend aufgeführten Marken sind Marken vonGE Medical Systems Information Technologies. Alle
anderen hier enthaltenen Marken sind Eigentum der jeweiligen Besitzer.
900 SC, ACCUSKETCH, AccuVision, APEX, AQUA-KNOT, ARCHIVIST, Autoseq, BABY MAC, C Qwik
Connect, CardioServ, CardioSmart, CardioSys, CardioWindow, CASE, CD TELEMETRY, CENTRA, CHART
GUARD, CINE 35, CORO, COROLAN, COROMETRICS, Corometrics Sensor Tip, CRG PLUS, DASH,
Digistore, Digital DATAQ, E for M, EAGLE, Event-Link, FMS 101B, FMS 111, HELLIGE, IMAGE STORE,
INTELLIMOTION, IQA, LASER SXP, MAC, MAC-LAB, MACTRODE, MANAGED USE, MARQUETTE,
MARQUETTE MAC, MARQUETTE MEDICAL SYSTEMS, MARQUETTE UNITY NETWORK, MARS,
MAX, MEDITEL, MEI, MEI in the circle logo, MEMOPORT, MEMOPORT C, MINISTORE, MINNOWS,
Monarch 8000, MULTI-LINK, MULTISCRIPTOR, MUSE, MUSE CV, Neo-Trak, NEUROSCRIPT,
OnlineABG, OXYMONITOR, Pres-R-Cuff, PRESSURE-SCRIBE, QMI, QS, Quantitative Medicine,
Quantitative Sentinel, RAC RAMS, RSVP, SAM, SEER, SILVERTRACE, SOLAR, SOLARVIEW, Spectra
400, Spectra-Overview, Spectra-Tel, ST GUARD, TRAM, TRAM-NET, TRAM-RAC, TRAMSCOPE, TRIM
KNOB, Trimline, UNION STATION, UNITY logo, UNITY NETWORK, Vari-X, Vari-X Cardiomatic,
VariCath, VARIDEX, VAS und Vision Care Filter sind Marken von GE Medical Systems Information Technologies, die in den USA beim United States Patent and Trademark Office registriert sind.
Res, Premium, Prism, QUIK CONNECT V, QUICK CONNECT, QT Guard, SMART-PAC, SMARTLOOK,
Spiral Lok, Sweetheart, UNITY, Universal, Waterfall und Walkmom sind Marken von GE Medical Systems
Information Technologies.
Der Dash 3000/4000-Patientenmonitor trägt das CE-Kennzeichen
CE-0459 gemäß der Ratsrichtlinie 93/42/EEC für Medizinprodukte und
erfüllt die grundlegenden Anforderungen des Anhangs I dieser
Richtlinie. Das Produkt ist der Störschutzklasse A für HF-Störungen
gemäß EN 55011 zugeordnet.
Das Herstellungsland kann dem Typenschild auf dem Gerät entnommen
werden.
Das Produkt entspricht den Anforderungen der Norm EN 60601-1-2
“Elektromagnetische Kompatibilität - Medizinelektrische Geräte”.
Die Sicherheit und Effektivität dieses Gerät gegenüber früher
hergestellten Geräten wurde sichergestellt. Auch wenn nicht alle auf die
gegenwärtig hergestellten Geräte anwendbaren Normen für frühere
Geräte gelten mögen (z.B. die Normen der elektromagnetischen
Verträglichkeit), beeinträchtigt dieses Gerät die sichere und effektive
Verwendung der früher vertriebenen Geräte nicht (siehe
Gebrauchsanweisung).
Elektromagnetische Kompatibilität
0459
Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) finden Sie im
Anhang dieser Gebrauchsanweisung.
Radio- und Telekommunikations-Endgeräte-Richtlinie
Der Dash 3000/4000 enthält einen Sender. Der Sender trägt ein
CE-Kennzeichen, das seine Übereinstimmung mit den wesentlichen
Anforderungen, die im Artikel 3 der Ratsrichtlinie 1999/5/EEC vom 9.
März 1999 bezüglich Rundfunkgeräte und TelekommunikationsEndgeräte (R&TTE) festgelegt wurden, kennzeichnet.
Die wesentlichen Anforderungen sind nachfolgend zusammengefasst:
Artikel 3.1 (a) Gesundheitliche Sicherheit: Das Produkt entspricht den
besonderen Medizingeräte-Sicherheitsnormen, die in Richtlinie
93/42/EEC für medizinische Geräte festgelegt wurden:
1. EN 60601-1 Medizinische elektrische Geräte: Teil 1: Allgemeine
Sicherheitsanforderungen - IEC 601-1:1988.
2. Entsprechung A1 bis EN 60601-1 Medizinische elektrische Geräte:
Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen - IEC 6011:1998A1”1991.
3. Nachtrag A2 zu EN 60601-1 Medizinische elektrische Geräte: Teil 1:
Allgemeine Sicherheitsanforderungen - IEC 601-1:1998/A2:1995 +
Corrigendum Juni 1995.
Artikel 3.1 (b) EMV; das Produkt stimmt überein mit:
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit orCE-1
2000966-093
Page 4
Informationen zur CE-Kennzeichnung
1. EN 60601-1-2 Medizinische elektrische Geräte: Teil 1: Allgemeine
Sicherheitsanforderungen, -2. Kollaterale Norm: Elektromagnetische
Verträglichkeit – Anforderung und Test - IEC 601-1-2:1993.
2. EN 300 826: “Electromagnetic compatibility and Radio spectrum
Matters (ERM); ElectroMagnetic Compatibility (EMC) standard for
2.4 GHz wideband transmission systems and HIgh PErformance
Radio Local Area Network (HIPERLAN) equipment”.
Artikel 3.2 Schutz des Rundfunkspektrums: das Produkt entspricht:
n
EN 300 328: ”Radio Equipment and Systems (RES); Wideband
transmission systems; Technical characteristics and test conditions
for data transmission equipment operating in the 2.4 GHz ISM band
and using spread spectrum modulation techniques”.
Allgemeine Informationen
n
Diese Gebrauchsanweisung ist ein wesentlicher Bestandteil des
Produktes und sie beschreibt dessen bestimmungsgemäßen
Gebrauch. Sie muss immer in der Nähe des Gerätes aufbewahrt
werden. Das genaue Beachten der Gebrauchsanweisung ist
Voraussetzung für den bestimmungsgemäßen Gebrauch und die
richtige Handhabung des Gerätes sowie die abhängige Sicherheit
von Patient und Bedienendem.
n
Das Symbol bedeutet ACHTUNG: Beachten Sie die
mitgelieferte Dokumentation.
n
Bei Angaben, die sich nur auf bestimmte Geräteausführungen
beziehen, werden die zutreffenden Gerätebestellnummern genannt.
Die jeweilige Bestellnummer ist auf dem Typenschild angegeben.
n
Es bestehen keine Gewährleistungsansprüche bei Schäden infolge
der Verwendung von Zubehör oder Verbrauchsmaterial anderer
Hersteller.
n
GE Medical Systems Information Technologies ist für die Geräte im
Hinblick auf ihre Sicherheit, Zuverlässigkeit und Funktion nur dann
verantwortlich, wenn:
n
Montage, Erweiterungen, Neueinstellungen, Änderungen und
Reparaturen durch eine von GE Medical Systems Information Technologies hierfür ausdrücklich ermächtigte Stelle ausgeführt
werden,
n
die elektrische Installation des betroffenen Raumes den gültigen
Richtlinien entspricht,
n
das Gerät in Übereinstimmung mit der Gebrauchsanweisung
verwendet wird.
n
Sämtliche Publikationen befinden sich in Übereinstimmung mit den
Produktspezifikationen und den IEC-Publikationen über die
Sicherheit elektromedizinischer Geräte sowie den UL- und CSAAnforderungen und den AHA-Empfehlungen, die zum Zeitpunkt der
Drucklegung Gültigkeit hatten.
n
Das Qualitätsmanagementsystem von GE Medical Systems
Information Technologies entspricht den internationalen Normen
DIN/EN/ISO 9001 und EN 46001 sowie Anhang II der Richtlinie
93/42/EEC für medizinische Geräte.
Hinweise zu dies e r Ge b ra u ch s an w ei su n g
Die Aufgabe dieser Gebrauchsanweisung
Diese Gebrauchsanweisung enthält die Anleitungen, die erforderlich
sind, um dieses Gerät sicher und in Übereinstimmung mit seiner
Funktionalität und seinem bestimmungsgemäßen Gebrauch zu
betreiben.
Zielgruppe
Diese Gebrauchsanweisung ist für klinische Fachleute ausgelegt, die
über die erforderlichen Fachkenntnisse der medizinischen Abläufe und
Praktiken sowie die Terminologie, die bei der Überwachung schwer
kranker Patienten erforderlich ist, verfügen.
Revisionshistorie
Sämtliche Seiten dieses Dokuments zeigen am unteren Seitenrand eine
Dokumentennummer und einen Revisionsbuchstaben. Dieser
Revisionsbuchstabe wird jedesmal geändert, wenn die
Gebrauchsanweisung aktualisiert wird.
RevisionDatumKommentare
A31. Dezember 2001Erstmalige Herausgabe des Dokuments –
bezieht sich auf die Softwareversion 3.
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonitorxiii
2000966-093
Page 18
Vorwort: Konventionen für diese Gebrauchsanweisung
Konventionen für diese Gebrauchsanweisung
Bezug zu anderen Produkten
Die folgenden abgekürzten Produktnamen werden in dieser
Gebrauchsanweisung verwendet, um gängige Produkte zu bezeichnen.
NameProdukt
MonitorDash 3000/4000 Patientenmonitor
ZentralstationCentralscope Zentralstation
Clinical Information Center
SchreiberPRN 50-Schreiber
Direct Digital Writer (DDW)
DruckerLaserdrucker
Definitionen
Die folgenden Begriffe werden in dieser Gebrauchsanweisung
verwendet, um Eigenschaften und Funktionen des Monitors zu
beschreiben:
TastenEine beschriftete Taste auf der Vorderseite des Monitors
MenüEin Text, der am unteren Rand des Bildschirms erscheint.
MenüoptionEine Auswahloption in einem Menü. Die einzelnen
BildschirmtextJeglicher Text, der auf dem Bildschirm des Monitors
Abbildungen und Namen
FunktionDefinition
oder auf der optionalen Fernbedienung.
Ein Menü setzt sich aus einer Anzahl von Menüoptionen
zusammen.
Menüoptionen sind von einem Rechteck eingefasst.
erscheint. In dieser Gebrauchsanweisung werden
Bildschirmtexte kursiv wiedergegeben (z.B. EKG oder
SPEICHERT).
Alle Abbildungen in dieser Gebrauchsanweisung sind nur als Beispiele
anzusehen. Sie geben nicht notwendigerweise Ihre
Überwachungseinstellungen oder die auf Ihrem Monitor gezeigten Daten
wieder.
Alle Namen, die in den Beispielen und Abbildungen erscheinen, sind
lediglich fiktiv. Jede Übereinstimmung mit wirklichen Personen wäre
rein zufällig.
xivDash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 19
Vorwort: Liste der Monitor-Grundeinstellungen
Liste der Monitor-Grundeinstellungen
Sie können die Alarmgrenzen und -ebenen sowie zahlreiche
Anzeigeoptionen anwenderspezifisch anpassen. Diese
Einstellungen können als Monitor-Grundeinstellungen
abgespeichert werden, die bei jeder Patientenentlassung
wieder abgerufen werden können. Einzelheiten finden Sie im
Kapitel “Monitoreinstellung”.
Wir haben diese Liste als Hilfsmittel vorbereitet. Füllen Sie
sie aus, und bewahren Sie sie leicht erreichbar auf, damit Sie
in Zukunft alle Informationen über Ihre Grundeinstellungen
bereit haben. Es empfiehlt sich, vor dem Ausfüllen Kopien
für den zukünftigen Gebrauch anzufertigen.
Patientenmonitor-Typ und Grundeinstellung (eines
markieren):
RWACHSENE/INTENSIV 01
E
EUGEBORENE/INTENSIV 01
N
HIRURGIE01
C
+,1:(,6Wenn Sie den Patientenüberwachungsmodus
nach der Installation ändern, werden Ihre eigenen
Monitor-Grundeinstellungen gelöscht und die
werksseitigen Einstellungen wieder installiert.
Parameteralarmebenen
KriseWarnungVorsorgeNachricht
HF
CO2 Keine
Atmung
VES/min
ST
ART
PA
CO2
NBD
FEM
UAK
GAS
ZVD
RA
UVK
LA
ICP
SP
SPO2
ART-Freq
BT
IKG
AF
RespApnoe
FEM Freq
UAK-Freq
SPO2-Freq
TMP
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonitorxv
2000966-093
Page 20
Vorwort: Liste der Monitor-Grundeinstellungen
HF
VES/min
ST-I
ST-II
ST-III
ST-V1
ST-AVL
ST-AVF
ST-AVR
ST-V2
ST-V3
ST-V4
ST-V5
ST-V6
NBD-S
NBD-D
NBD-M
ART-S
ART-D
ART-M
ART-R
FEM-S
FEM-D
FEM-M
FEM-R
UAK-S
UAK-D
UAK-M
UAK-R
PA-S
PA-D
PA-M
ZVD
RA
UVK
LA
ICP
SP
CO2-Exsp
Parametergrenzen
untereobere
Parametergrenzen
untereobere
CO2-Insp
CO2-Resp
Keine Atmung
SpO2
SpO2-R
BT
AF
AF-Apnoe
TEMP 1
TEMP 2
O2-Insp
O2-Exsp
N2O-Insp
N2O-Exsp
SEV-Insp
SEV-Exsp
DES-Insp
DES-Exsp
ENF-Insp
ENF-Exsp
HAL-Insp
HAL-Exsp
ISO-Insp
ISO-Exsp
xviDash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 21
Vorwort: Liste der Monitor-Grundeinstellungen
Anzeige-Grundeinstellungen
Patientenalter
Anzeigemodus
Farbformat
Primäres EKG
EKG-Kurve 2
Arrhythmie
Schrittmacher-Erkennung
Arterielle Frequenz
Ableitungsanalyse
ST-Analyse
ST-Muster
ST V-Abltg
ST-Muster 1
ST-Muster 2
ST-Muster 3
ST-Punkt-Einstellung
12-Abltg bei ST-Historie
EKG-Geschw.
Ausschrieb Kurve 2
Ausschrieb Kurve 3
Ausschrieb Kurve 4
Alarmausschrieb
Zeitbegrenzter Ausschrieb
ART Unterbrechung
Spezial-BD
Arterielle Skala
PA-Skala
ZVD-RA-UVK-Skala
LA-Skala
IKD-Skala
SP-Skala
BD-Geschw.
CO2-Skala
CO2-Geschw.
NBD Auto
ERWACHS-Manschettendruck
PÄD Manschettendruck
NEO Manschettendruck
HZV-Katheter
HZV-Inj-Temp.
HZV-Größe
HZV-Inj.-Vol.
HZV-Auto-Modus
Anzeige-Grundeinstellungen
N2O-Kompensation (nur Chirurgie)
O2-Kompensation
RR-Parameter
RR-Ableitung
RR-Geschw.
SPO2 Geschw.
Zeige bei Alarm
ZBA Broadcast
ZBA Warnton
Fernalarmebene
Alarm-Lautstärke
Alarm-Lautstärke Aus
Min Alarm-Lautstärke
Ton Aus
QRS-Ton
Frequenzton
EKG-Abltg-Fehler
Sonde ab (SPO2)
SPO2 Pulssuche
Monitor ISO/DES
Grenzwerte anzeigen
Maßeinheiten anzeigen
Maßeinheit für Größe
Maßeinheit für Gewicht
Maßeinheit für Temperatur
Maßeinheit für CO2
Maßeinheit für O2
GAS-Einheiten
NBD-Grenzwerttyp
Arterieller Grenzwerttyp
PA Grenzwerttyp
Menü-Zeitabschaltung
EKG-Filter
BD-Filter
QRS-Weite
CO2 Anzeigemodus
Entlassungswarnung
Anzeige MAC-Wert
SAM HAL Deaktivieren
SAM ENF deaktivieren
Tech ID Feld
IKG Primär Par
IKG Sekundär Par1
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonitorxvii
2000966-093
Page 22
Vorwort: Liste der Monitor-Grundeinstellungen
Anzeige-Grundeinstellungen
IKG Sekundär Par2
IKG Sekundär Par3
NBD Alarm stumm
Pausen-Unterbrechung
Masimo-Mittelung
ECG Smart Rate
SpO2-NBD-Sperre
Parameterprioritäten-Grundeinstellungen
Markieren Sie, welche Parameter in den ersten sechs
Positionen Priorität auf dem B ildschirm haben sollen Das
EKG erscheint immer als erstes und kann nicht geändert
werden.
Parameter 1EKG
Parameter 2
Parameter 3
Parameter 4
Parameter 5
Parameter 6
Kreisen Sie die anderen Parameter an, die nach der sechsten
Position Priorität haben sollen . Di e G röße der
Parameterfelder bestimmt, wie viele Auswahlen Sie treffen
können. (3 volle Größe, 5 reduzierte Größe oder eine
Kombination daraus). Die Software verhindert, daß Sie mehr
Parameter selektieren als zulässig.
GASRA*TEMP*
NBDUVK*ALARME
ARTLA*
FEMIKD*
UAKSP*
PASPO2*
CO2HZV*
ZVD*RESP*
*KANN IN REDUZIERTER GRÖSSE DARGESTELLT WERDEN
(vorgegeben durch die Software)
xviiiDash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 23
1Die Grundlagen
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or1-1
2000966-093
Page 24
Für Ihre Notizen
1-2Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 25
Die Grundlagen: Komponenten
Komponenten
Das Überwachungssystem
Der Dash 3000/4000 Patientenmonitor kann eigenständig mit einem
eingebauten Schreiber arbeiten oder er kann optional mit dem Unity
Network über ein Ethernet verbunden werden. Wenn ein Funkadapter
oder die Verkabelung über Ethernet verwendet wird, stehen eine
Centralscope Zentralstation und das klinische Informationszentrum als
optionale Komponenten zur Verfügung.
Dash 3000/4000 Patientenmonitor
Dieses Gerät wurde zur Überwachung eines vorgegebenen
Parametersatzes aus EKG, nichtinvasivem Blutdruck,
Impedanzatmung, SpO2 und Temperatur konzipiert. Invasiver Druck
und EtCO2 sind optionale Funktionen. Als zusätzliche Sonderfunktionen
stehen Herzzeitvolumen, hämodynamische Berechnungen, pulmonale
Berechnungen, Dosisberechnungen, PA-Wedge (der PA-Wedge steht nur
mit der Invasivdruck-Option zur Verfügung) und eine SAM-ModulSchnittstelle zur Verfügung.
AB
Der Dash 3000 Monitor, Frontansicht
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or1-3
2000966-093
Der Dash 4000 Monitor, Frontansicht
Page 26
Rechte Seite
Die Grundlagen: Komponenten
Sämtliche Anschlussbuchsen für die Patientenkabel befinden sich auf
der rechten Seite des Monitors. Der Bildschirm zeigt die
Patienteninformationen in einem logischen, leicht verständlichen
Format. Eine Trim Knob-Steuerung ermöglicht eine Einknopf-Steuerung
nahezu aller Monitor-Funktionen.
PatientenkabelAnschlüsse
Linke Seite
Monitor, Ansicht rechte Seite
Auf der linken Seite des Monitors befinden sich der eingebaute Schreiber
und das Batteriefach.
Eingebauter Schreiber: Der
eingebaute 4-Kanalschrei ber
befindet sich in der Mitte der
linken Monitorseite.
Batteriefach: In diesem
Fach befinden sich die
Batterie-Packs.
Monitor, Ansicht linke Seite
1-4Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 27
Rückansicht
Die Grundlagen: Komponenten
Auf der Geräterückseite befinden sich sämtliche Anschlüsse für das
Gerät und das Netzwerk.
Spannungswähler: Dieser Spannungswähler ist
werksseitig so eingestellt, dass Spannung und Frequenz
den Werten in Ihrem Land entsprechen.
Netzwerk-Anschlüsse: Hier kann
ein Kabel für Monitoren
angeschlossen werden, die in
PatientenüberwachungsNetzwerkkonfigurat ionen verwendet
werden.
Äquipotentialanschluss
Netzanschluss
Monitor, Rückansicht
Akustische Alarmausgabe — Der
eingebaute Lautsprecher gibt
akustische Alarme aus. Zur
Sicherstellung der Tonqualität darf
der Lautsprecher nicht abgedeckt
werden.
Aux-Anschluss:
Verwen det für: RAC 2A
und andere kompatib le
Hilfsgeräte.
Defib Sync-Anschluss: Liefert ein
analoges EKG-Ausgangssignal
an anwendereigene G eräte. Dem
Analogsignal wird ein künstlicher
Schrittmacher-Spike (5 Volt, 2
Millisekunden) hin zu gef ügt , w en n
die PACE-Funktion eingeschaltet
ist und eine Erkennung erfolgt.
Einzelheiten zum Ausg angssignal
finden Sie im Anhang dieser
Gebrauchsanweisung
(“Analogausgänge”).
Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Service-Handbuch, wenn Sie
den Monitor mit anderen Geräten verbinden.
Optionale Alarmanzeige
Eine optionale Alarmanzeige kann in den Handgriff des Dash 3000
Monitors oder in das Anzeigefenster des Dash 4000 Monitors eingebaut
werden. Wenn diese aktiviert ist, blinkt eine LED-Anzeige in rot für KRISE- und in gelb für WARNUNG-Patientenstatusalarme und
Systemstatusalarme.
Alarm-Anzeige
Dash 3000 Monitor, Alarmanzeige
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or1-5
2000966-093
Dash 4000 Monitor, Alarmanzeige
Page 28
Die Grundlagen: Komponenten
Das optionale RAC 2A Modulgehäuse
Das RAC2A-Modulgehäuse unterstützt gegenwärtig das SAM- oder
ICG-Modul.
Das RAC 2A Modulgehäuse
Zum Betrieb des RAC 2A und zur Lieferung der erforderlichen
Spannungen wird ein integriertes Netzteil verwendet.
Die Gehäuseanschlüsse
Die Verbindung des RAC 2A Modulgehäuses mit dem Monitor erfolgt
über ein Kommunikationskabel, das in den AUX-Anschluss des Dash-
Monitors und den Auto-Anschluss an der Rückseite des RAC 2AModulgehäuses eingesteckt wird.
Das RAC 2A-Modulgehäuse besitzt keine Analog-Ausgangsbuchse.
Netzschalter
Rückansicht des RAC 2A Modulgehäuses
Netzbetrieb
Auto-Anschluss
Async Comm
1-6Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 29
Die Grundlagen: Komponenten
Einsetzen und Entnehmen eines Moduls
Ein Modul lässt sich leicht einsetzen und entnehmen.
Um ein Modul einzusetzen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Führen Sie das Modul mit der Rückseite zuerst von vorne in den
entsprechenden Steckplatz des RAC 2A-Modulgehäuses ein.
2. Schieben Sie das Modul vorsichtig in das Gehäuse ein, bis es mit
einem hörbaren Klick einrastet.
Um ein Modul zu entnehmen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Auf beiden Seiten der Frontplatte des Moduls befinden sich
Verriegelungshebel*.
2. Drücken Sie die Verriegelungshebel beide gleichzeitig herein und
halten Sie sie gedrückt, während Sie das Modul ungefähr 15 cm
herausziehen.
3. Sobald das Modul freigegeben ist, ergreifen Sie dieses fest und
ziehen es mit beiden Händen vollständig heraus. Versuchen Sie
nicht, das Modul an den Verriegelungshebeln festzuhalten.
* Die Verriegelungshebel der SAM-Module sind in der Seite der
herausstehenden Frontplatte eingelassen.
Das RAC 2A Modulgehäuse
Verriegelungshebel
Entnehmen eines SAM-Moduls
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or1-7
2000966-093
Page 30
Die Grundlagen: Komponenten
Informationen zum SAM-Modul
Deaktivieren von Halothan und Enfluran
Wenn Sie ein SAM-Modul zusammen mit einem Dash 3000/4000Patientenmonitor verwenden, lässt sich die Erkennung niedriger Werte
von Halothan und Enfluran aufgrund nicht-analysierter Gase im
Kreislauf deaktivieren.
Diese Option ist in der Grundeinstellung ausgeschaltet. Wenn das
System niedrige Werte von Halothan und Enfluran nicht erkennen soll,
müssen Sie DISABLE SAM HAL und DISABLE SAM ENF einschalten.
Diese Optionen befinden sich im Monitor-Grundeinstellungsmenü unter
VOREINSTELLUNG DER ANZEIGE.
+,1:(,6Halothan- und Enfluran-Werte über 1% werden im Gas-
Parameterfenster auch dann angezeigt, wenn diese Funktion
eingeschaltet ist. Werte unter 1% werden nicht angezeigt.
Anzeige MAC-Wert
Wenn das SAM-Modul zusammen mit dem Dash 3000/4000 Patientenmonitor
verwendet wird, lässt sich der aktuelle MAC-Wert im GAS-Parameterfenster
anzeigen.
eines Narkosemittels, die erforderlich ist, um bei 50% der Population
eine anästhesierende Wirkung hervorzurufen.
Der MAC-Wert ist die “Minimale Alveolare Konzentration”
Diese Option ist in der Grundeinstellung ausgeschaltet, aber sie kann
in den Monitorgrundeinstellungen unter VOREINSTELLUNG DER
ANZEIGE eingeschaltet werden. Diese Option kann auch mit der
Menüoption MAC-WERT ANZEIGEN des Gasmenüs ein/ausgeschaltet
werden
Wenn er eingeschaltet ist, wird der MAC-Wert im Feld für das dritte
Mittel im Gas-Parameterfenster angezeigt.
+,1:(,6Wenn der N2O und zwei andere Mittel angezeigt werden,
erscheint der MAC-Wert nicht im GAS-Parameterfenster.
Das GAS-Parameterfenster mit der Anzeige eines MAC-Wertes
:$5181*
Dieser MAC-Wert gilt für gesunde Erwachsene. Anderen
Faktoren wie dem Alter oder der physischen Kondition
muss Rechnung getragen werden.
1-8Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 31
Die Grundlagen: Komponenten
Die optionale Centralscope Zentralstation
+,1:(,6Das Unity Network ist eine käufliche Softwareoption, die vor
der Benutzung dieser Komponente oder Funktion aktiviert
werden muss.
Das Unity-Netzwerk (Ethenet) ermöglicht eine Bett-zu-Bett-
Kommunikation, über die sich Patientendaten an eine optionale
Centralscope Zentralstation und an andere Monitoren des Netzwerkes
übertragen lassen. Alle Geräte müssen an das Netzwerk angeschlossen
sein.
Die Zentralstation kann mit einem eingebauten 2-Zoll-Schreiber oder
einem Laserdrucker zum Ausdrucken ausgestattet sein.
Die Centralscope Zentralstation
Die Centralscope-Zentralstation wird in dieser Gebrauchsanweisung
generell als “Zentralstation” bezeichnet.
Anleitungen zur Bedienung der Centralscope-Zentralstation finden Sie
in der zugehörigen Gebrauchsanweisung.
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or1-9
2000966-093
Page 32
Die Grundlagen: Komponenten
Die optionale Zentralstation
+,1:(,6Das Unity Network ist eine käufliche Softwareoption, die vor
Das Unity-Netzwerk (Ethenet) ermöglicht eine Bett-zu-Bett-
Kommunikation, über die sich Patientendaten an ein optionales
klinisches Informationszentrum und an andere Monitoren des
Netzwerkes übertragen lassen. Alle Geräte müssen an das Netzwerk
angeschlossen sein.
der Benutzung dieser Komponente oder Funktion aktiviert
werden muss.
Zentralstation
Das klinische Informationszentrum bzw. Clinical Information Center
wird in dieser Gebrauchsanweisung generell als “Zentralstation”
bezeichnet.
Anleitungen zur Verwendung der Zentralstation finden Sie in der
zugehörigen Gebrauchsanweisung.
1-10Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 33
Die Grundlagen: Komponenten
Das optionale Funkadapter-System
+,1:(,6Das Unity Network ist eine käufliche Softwareoption, die vor
der Benutzung dieser Komponente oder Funktion aktiviert
werden muss.
Die Flexibilität des GE Medical Systems Information TechnologiesNetzwerks wird durch die Verwendung des Funkadapter-Systems noch
erhöht. Das Funkadapter-System ermöglicht es dem Anwender, von
einem Zugangspunkt zum anderen zu wechseln, wobei eine feste,
nahtlose Verbindung zum Unity-Netzwerk bestehen bleibt.
Ein Dash-Monitor mit angeschlossenem LAN-Funkadapter arbeitet in
seiner Funktion genau wie ein direkt an das Unity Netzwerk
angeschlossener Monitor. Dieser kann an der Zentralstation und von
anderen GE Medical Systems Information Technologies-Monitoren am
Netzwerk (z.B. Dash 3000/4000, Eagle 4000 und SolarPatientenmonitoren) aufgerufen werden. Monitoren mit Funkadaptern
senden und empfangen Patientendaten über die Zugangspunkte des
Unity Netzwerks.
+,1:(,6Der Monitortyp muss bei drahtlosen Patientenmonitoren,
die von einem Raum zum anderen verlegt werden, als Roveroder Rover/Combo-Überwachung konfiguriert sein.
Zugangspunkte
Um das drahtlose Netzwerk in das Kabelnetzwerk einzubinden, sind ein
oder mehrere Zugangspunkte erforderlich. Ein Zugangspunkt verbindet
den drahtlosen Monitor mit der Infrastruktur des Kabelnetzwerks
innerhalb eines Gebäudes und agiert als Brücke zwischen den
drahtlosen und den drahtgebundenen Netzwerken. Die Bereiche, die von
den einzelnen Zugangspunkten überdeckt werden, überlappen sich, um
eine kontinuierliche Erreichbarkeit zu gewährleisten.
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or1-11
2000966-093
Page 34
Einrichten der Kommunikation
Führen Sie ungefähr eine Minute nach dem Einschalten des drahtlosen
Monitors (oder jederzeit während des Normalbetriebs) einen oder
mehrere der folgenden Schritte durch, um die Netzwerk-Kommunikation
sicherzustellen. Wenn einer dieser beiden Schritte erfolgreich war, hat
der drahtlose Monitor Zugriff auf das Unity-Netzwerk.
n
n
n
n
Die Grundlagen: Komponenten
Selektieren Sie am drahtlosen Monitor die Option ANDERE
PATIENTEN und versuchen Sie, ein bekanntes Bett aus dem
Netzwerk aufzurufen. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung des
entsprechenden Monitors.
Rufen Sie den drahtlosen Monitor von einer Zentralstation des
Netzwerks auf. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung der
entsprechenden Zentralstation.
Führen Sie von der Zentralstation aus den Befehl LIST NETWORK
aus und überprüfen Sie, dass der drahtlose Monitor in der Liste
erscheint. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung der
entsprechenden Zentralstation.
Überzeugen Sie sich, dass die Grundeinstellungen und die
Schreiberorte am Patientenmonitor entsprechend der jeweiligen
Gebrauchsanweisung festgelegt wurden.
Umschaltung und Priorität im Unity Netzwerk
Die drahtgebundene oder drahtlose Netzwerkkommunikation ist für den
Anwender transparent und wird auf dem Bildschirm nicht angezeigt.
Der Übergang zwischen drahtgebundener und drahtloser
Netzwerkkommunikation erfolgt automatisch, wenn ein
nichtabgeschirmtes Twisted-pair-Kabel (Kategorie 5) vom EthernetAnschluss eines RF-LAN-aktivierten Monitors abgezogen wird. Die
drahtgebundene Kommunikation wird eingerichtet, sobald das Kabel
angeschlossen ist. Jeder Übergang erfolgt innerhalb von drei Sekunden
nach dem Anschließen oder Abziehen eines Ethenet-Kabels. Die
drahtgebundene Ethernet-Verbindung besitzt Vorrang, wenn eine
RF-LAN-Karte installiert ist.
1-12Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 35
Fehlersuche
Die Grundlagen: Komponenten
Verlust der Kurven
Das Prinzip einer drahtlosen Verbindung führt dazu, dass es
gelegentlich zu Verlusten von Kurven kommen kann. Kleine Lücken
innerhalb der Kurve können ihre Ursache in HF-Störungen haben.
ProblemLösung
Der Kurvenverlust tritt an
speziellen Orten auf.
Eine zeitweilige HF-Störquelle
bei 2,4 GHz befindet sich in
direkter Nähe zum drahtlosen
Monitor.
Setzen Sie sich mit dem Servicepersonal in
Verbindung, um zu klären, ob für eine bessere
Abdeckung weitere Zugangspunkte erforderlich sind
oder ob es Kompatibilitätsprobleme zwischen dem
Funkadapter und den Zugangspunkten gibt.
Versuchen Sie die Quelle zu isolieren und den
drahtlosen Monitor aus der Nähe des störenden
Gerätes zu entfernen.
Mikrowellenherde können eine starke Störquelle für
2,4 GHz-HF-Störungen sein.
Entfernen Sie die Störquelle soweit dies möglich ist.
Kommunikationsprobleme
Ein längerer Kommunikationsverlust führt zu einer KEINE KOMMMeldung an der Zentralstation. Die Fehlerursache kann eines der in der
nachfolgenden Tabelle beschriebenen NetzwerkKommunikationsprobleme sein.
ProblemLösung
Der Monitor mit eingebautem
Funkadapter wurde aus der
Erreichbarkeit des
Funkadapters herausverlagert.
Verlegen Sie den Patienten in den
Erreichbarkeitsbereich.
Einer der Zugangspunkte im
System kann defekt sein.
Eine starke HF-Störquelle bei
2,4 GHz befindet sich in
direkter Nähe zum LANFunkadapter.
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or1-13
2000966-093
Versuchen Sie den Patienten in einen anderen
Abschnitt des Erreichbarkeitsbereiches des
Funkadapters zu verlegen.
Ersetzen Sie einen defekten Zugangspunkt durch
einen, dessen Funktionsfähigkeit bekannt ist.
Versuchen Sie die Quelle zu isolieren und den
drahtlosen Monitor aus der Nähe des störenden
Gerätes zu entfernen.
Entfernen Sie die Störquelle soweit dies möglich ist.
Page 36
Die Grundlagen: Komponenten
Der optionale Laserdrucker
An die Zentralstation lässt sich ein optionaler Laserdrucker (nicht
abgebildet) anschließen. Er wird auf dem Dash-Monitor als LASER
identifiziert, wenn ein Ausschriebort gewählt wird. (weitere Einzelheiten
finden Sie im Kapitel 5 “Monitoreinstellung”).
Wenn Sie den Laserdrucker als Ausschriebort wählen, kann dort jedes
druckbare Informationsfenster ausgedruckt werden, wenn es auf dem
Bildschirm dargestellt und die Schreiber ein/aus-Taste gedrückt wird.
+,1:(,6Die SCHREIBER EIN/AUS-Taste befindet sich auf dem
Wenn Sie den Laserdrucker als manuellen Ausschriebort wählen,
werden die Kurven, die in der Ausschriebeinstellung gewählt wurden,
gedruckt, sobald die SCHREIBER EIN/AUS-Taste gedrückt wird.
Wenn die Schreibereinstellung auf 25 Millimeter/Sekunde eingestellt ist,
werden 20 Sekunden mit Kurven pro Seite in einem Kaskadenformat
ausgedruckt. Bevor die erste Seite gedruckt wird, ergibt sich eine
Verzögerung von ungefähr einer Minute.
Monitor und der optionalen Fernbedienung.
+,1:(,6Diese Verzögerung bedeutet nicht, dass verzögerte Daten
ausgedruckt werden. Es dauert lediglich so lange, bis die Daten
im Laserdrucker aufbereitet wurden. Wenn eine
Schreibergeschwindigkeit unter 25 mm/sec gewählt wird, ist die
Datenmenge noch größer und die Verzögerung noch länger.
Wenn Sie den Laserdrucker als Alarmausschriebort gewählt haben,
liefert dieser 20 Sekunden mit Kurven pro Seite im Kaskadenformat,
aber es entsteht wiederum eine Verzögerung von einer Minute, bevor die
erste Seite gedruckt wird.
1-14Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 37
Die Grundlagen: Komponenten
Bedienungselemente und Anzeigen
Bedienfeld
Auf dem Bedienfeld befinden sich fünf Steuertasten, deren Funktion
nachfolgend beschrieben wird. Diese Tasten werden gedrückt, um eine
Funktion auszulösen. Außerdem befindet sich die Trim Knob-Steuerung
auf dem Bedienfeld.
Dash 3000 Bedienfeld
A
B
C
Funktion
A
Stromversorgung
B
Schreiber Ein/Aus
D
F
E
901a
Dash 4000
Symbol
814A
815A
Dash 4000 Bedienfeld
AB
810B
ABCDEF
Beschreibung
Der Monitor wird immer mit Strom versorgt, wenn er an eine Steckdose angeschlossen ist.
Mit dieser Taste wird die Monitorfunktion EIN- und AUS-geschaltet. Wenn die
Monitorfunktion ausgeschaltet ist, ist die Patientenüberwachung unterbrochen; die bereits
gesammelten Patientendaten bleiben jedoch erhalten und die Ladefunktion wird fortgesetzt.
+,1:(,6Um ein unbeabsichtigtes Ein- oder Ausschalten der
Monitorfunktion zu verhindern, muss diese Taste 0,25 Sekunden
gedrückt werden, bevor die Funktion aktiviert wird.
Drücken Sie diese Taste einmal, um einen Ausschrieb der Patientendaten zu starten.
Drücken Sie sie erneut, um den Ausschrieb zu stoppen. Wenn die Taste während eines
Alarmausschriebs gedrückt wird, läuft der Ausschrieb weiter, bis die SCHREIBER EIN/AUS-
Taste erneut gedrückt wird. Beachten Sie, dass ein Alarmausschrieb normalerweise ein
automatischer 20-Sekunden-Ausschrieb ist.
Diese Taste wird auch verwendet, um eine Kopie eines Nichtechtzeit-Bildschirms
auszudrucken. Dies wird als Informationsfenster bezeichnet. Es lassen sich jedoch nicht alle
Informationsfenster ausdrucken. Wenn ein ausdruckbares Informationsfenster angezeigt
wird, drücken Sie die SCHREIBER EIN/AUS-Taste, um eine Kopie auszudrucken. Wenn Sie
die Taste SCHREIBER EIN/AUS drücken, wenn ein nichtausdruckbares Informationsfenster
dargestellt wird, werden die Patientendaten ausgedruckt, so als ob das Informationsfenster
nicht vorhanden wäre.
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or1-15
2000966-093
Page 38
Die Grundlagen: Komponenten
C
NBD Ein/Aus
D
Null
E
Alarmton Aus/
Aufnahme
Funktion
Dash 4000
Symbol
816A
817A
818A
Beschreibung
Mit dieser Taste wird eine nichtinvasive Blutdruckmessung gestartet. Sie kann außerdem
verwendet werden, um jederzeit eine laufende Messung abzubrechen.
Wenn im Chirurgie-Modus in den Monitor-Grundeinstellungen eine Zeit für den Auto-Modus
eingestellt wurde, wird der Auto-Modus gestartet, sobald Sie die Taste NBD ein/aus
drücken.
Mit dieser Taste wird ein Nullabgleich für alle invasiven Druckmesskatheter durchgeführt, die
zur Atmosphäre offen sind. Jeder Druck kann auf Wunsch auch über eine Menüoption im
Druckmenü auf Null abgeglichen werden.
Die Funktion dieser Taste kann auf NORMAL oder NUR STUMM gestellt werden (siehe
Kapitel “Monitor-Einstellung - Bildschirm-Grundeinstellung”). In der Stellung NORMAL wird
ein laufender akustischer Alarm für 60 Sekunden stummgeschaltet. Lediglich neue Alarme
der gleichen oder einer höheren Ebene unterbrechen diesen Stummschaltbefehl.
:$5181*
Während einer “Alarmpause”-Bedingung ertönt kein
Alarmton, die Alarmhistorien werden nicht gespeichert,
die Alarmausschriebe werden nicht gedruckt und es
werden keine Alarminformationen an Zentralstationen
übertragen.
F
Trim KnobSteuerung
Drücken Sie die Taste zweimal während eines Alarmes, um eine Alarmpause zu starten (fünf
Minuten im Erwachsene/Intensiv und drei Minuten im Neugeborene/Intensiv-Modus). Wenn
Sie die Taste während einer Alarmpause erneut drücken, werden die Alarme reaktiviert.
Wenn kein Alarm ertönt, drücken Sie die Taste, um eine Alarmpause zu starten.
Wenn Ihr Monitor auf den Chirurgie-Modus eingestellt ist, stehen Ihnen drei Ebenen von
Alarmpausen zur Verfügung.
n
Drücken Sie einmal (wenn gerade ein Alarm ertönt, müssen Sie zweimal drücken), um
eine 5-minütige Alarmpause zu starten.
n
Drücken Sie erneut, um eine 15-minütige Alarmpause zu starten;
n
Drücken Sie erneut, um eine permanente Alarmpause zu starten,
n
Drücken Sie erneut, um die Alarme zu reaktivieren.
Wenn die Funktion NUR STUMM gewählt wurde, arbeitet diese Taste als Stummschalttaste.
Drücken Sie sie einmal, um einen Alarm stummzuschalten und drücken Sie sie erneut, um
die Alarme wieder zu aktivieren. Wenn die Taste gedrückt wird, wenn kein Alarm vorliegt, hat
dies keinen Einfluss auf den Monitor.
Mit dieser Taste können Sie auch einen Patienten rasch aufnehmen, indem Sie diese
drücken, wenn sich der Monitor im Entlassen-Status befindet.
Das Hauptbedienungselement ist die Trim Knob-Steuerung. Der Trim Knob lässt sich in
beide Richtungen drehen, um Parameterfelder und Menüoptionen zu markieren. Sobald die
gewünschte Auswahl markiert ist, drücken Sie die Trim Knob-Steuerung, um ein neues Menü
oder ein kleines Popup-Menü zu öffnen. Dieser Vorgang wird innerhalb der gesamten
Gebrauchsanweisung als “wählen” bezeichnet.
Denken Sie bei der Benutzung der Trim Knob-Steuerung immer daran: Drehen zum
Markieren, dann drücken zum Wählen.
1-16Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 39
Die optionale Fernbedienung
Es steht auch eine optionale Fernbedienung zur Verfügung. Diese kann
zusätzlich zur oder anstelle der Tastatur verwendet werden, um dem
Anwender einen größeren Bewegungsspielraum bei der Bedienung des
Monitors zu ermöglichen. Die Fernbedienung umfasst eine Trim KnobSteuerung und 18 Funktionstasten. Sie ist ebenfalls in drei Versionen
verfügbar: Erwachsene, Neugeborene und Chirurgie.
Optional steht auch eine Tasche zur Verfügung, in der die
Fernbedienung aufbewahrt werden kann.
Die Grundlagen: Komponenten
Fernbedienung
Aux port
DIDCA-Anschluss
Fernbedienungsanschluss
Die Fernbedienung wird über ein Kommunikationskabel, das in einen
DIDCA-Stecker eingesteckt wird, bevor es mit dem Aux -Anschluss des
Dash-Monitors oder der Dash Port-Dockingstation verbunden wird, an
den Monitor angeschlossen.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die Tasten, die auf der Fernbedienung
erscheinen. Sie kennzeichnet außerdem, auf welchen
Fernbedienungstypen diese Tasten erscheinen, und sie gibt eine kurze
Beschreibung von deren Funktion.
Tasten
Tastaturtyp(en)Funktion
12-AbltgErwachseneÖffnet das 12-Abltg EKG-Analyse-Menü
Aufnehmen/
Erwachsene, NeugeboreneÖffnet ein Menü zur Aufnahme oder Entlassung eines Patienten.
Entlassen
Atemwegs-Gase:
Chirurgie (OP)Öffnet das CO2-Menü.
CO2:
Atemwegs-Gase:
Chirurgie (OP)Öffnet das Gas-Menü.
Gas
Alarm-LautstärkeNeugeboreneÖffnet ein Menü zur Einstellung der Alarmton-Lautstärke.
900A
Alle GrenzenErwachsene, NeugeboreneÖffnet das Alle-Grenzen-Menü zur Einstellung der Grenzen der aktuell
überwachten Parameter.
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or1-17
2000966-093
Page 40
Die Grundlagen: Komponenten
Tasten
Hämodynamische
Erwachsene, ChirurgieÖffnet das Hämodyn.Berechnungs-Menü
Tastaturtyp(en)Funktion
Berechnungen
HerzzeitvolumenErwachsene, ChirurgieÖffnet das HZV-Menü.
CRG-EreignisseNeugeboreneÖffnet das “CRG-Ereignisse dokumentieren”-Menü
CRG druckenNeugeboreneDruckt die CRG-Kurven.
CRG-AbrufNeugeboreneÖffnet das CRG-Trends-Menü am neuesten CRG-Ereignis.
GrundeinstellungErwachsene, Neugeborene und
Öffnet das Grundeinstellungsmenü.
Chirurgie
Anzeige Ein/AusErwachsene, Neugeborene und
Chirurgie
Schaltet die Bildschirmdarstellung, die akustischen Alarme und das
optionale Alarmlicht ein und aus. Das Gerät ist weiterhin in Betrieb und
die Alarme an der Zentralstation bleiben aktiv. Schaltet außerdem den
NBD aus.
Dosis-
NeugeboreneÖffnet das Dosisberechnungsprogramm.
Berechnungen
Schreiber Ein/AusErwachsene, Neugeborene und
Chirurgie
Veranlasst einen Ausschrieb der Patientendaten Muss zum Stoppen
erneut gedrückt werden.
Graphische TrendsErwachsene, ChirurgieÖffnet das Graphische Trends-Menü.
HauptmenüErwachsene, Neugeborene und
Rückkehr in das Hauptmenü
Chirurgie
NBD AutoErwachsene, ChirurgieÖffnet das NBD-Auto-Menü.
NBD Ein/AusErwachsene, Neugeborene und
Chirurgie
Veranlasst eine NBD-Messung. Das Drücken dieser Taste bei laufender
Messung stoppt diese Messung.
NBD STATErwachsene, ChirurgieStartet fünf Minuten kontinuierlich aufeinanderfolgende NBD-Messungen.
Neuer FallChirurgie (OP)Führt die Direktaktion der Entlassung und unmittelbar darauffolgenden
Aufnahme eines Patienten durch.
PA WedgeErwachsene, ChirurgieÖffnet das PA-Wedge-Menü.
QRS-TonNeugeboreneÖffnet ein Menü zur Lautstärkeeinstellung des QRS-Tons.
Resp NeulernenNeugeboreneStartet ein Neulernen der Patientenatmung.
Ton AusErwachsene, Neugeborene und
Chirurgie
Wichtige Informationen zur Funktion dieser Taste finden Sie unter
“Akustische Alarme”auf Seite 4-6.
SpO2Chirurgie (OP)Öffnet das SpO2-Menü.
Tabellarische
Chirurgie (OP)Öffnet das Tabellarische Trends-Menü.
Trends
Zeige AndereErwachsene, NeugeboreneÖffnet das Andere Patienten-Menü.
VitalwerteErwachsene, NeugeboreneÖffnet das Vitalwerte-Menü.
Nullabgleich alleErwachsene, Neugeborene und
Chirurgie
1-18Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
Nullabgleich für alle invasiven Druckmesskatheter, die zur Atmosphäre
offen sind.
2000966-093
Page 41
Anzeige
Die Grundlagen: Komponenten
Die Netz- und Batterieanzeigen befinden sich ebenfalls auf der
Frontplatte des Dash-Monitors.
AnzeigeDash 3000 MonitorfeldDash 4000 Monitorfeld
NetzbetriebAC
819A
BatteriebetriebBatterie
820A
Batterieladung
A
B
822A
A
B
821A
Die Netz-Leuchte
Die Leuchte leuchtet grün, wenn der Monitor an das Netz angeschlossen
ist. Wenn der Monitor keine Stromversorgung erhält, brennt die Leuchte
nicht.
Batteriespannungs-Leuchte
Die Leuchte leuchtet gelb, wenn der Monitor über die Batterie betrieben
wird. Wenn der Monitor keine Stromversorgung erhält oder wenn die
Netzspannung angelegt ist, brennt diese Leuchte nicht.
Die Batterie Ladung/Bereit-Anzeige
Für jeden Batterie-Pack zeigt ein Symbol dessen Ladezustand an. Das
Batteriesymbol leuchtet gelb, wenn die entsprechende Batterie geladen
wird. Wenn beide Batterien eingesetzt sind und aufgeladen werden
müssen, leuchten beide Batterie-Symbole auf, auch wenn die Batterien
nacheinander geladen werden. Das Batteriesymbol leuchtet grün, wenn
die entsprechende Batterie voll geladen ist.
Wenn der Monitor über die Batterien betrieben wird, leuchten die
Batteriesymbole nicht. Die Symbole leuchten außerdem nicht, wenn die
entsprechende Batterie entweder nicht geladen wird, nicht installiert ist
oder ausgefallen ist.
+,1:(,6Es werden keine speziellen Informationen ausgegeben, mit
denen sich ein Batterieausfall von einer Situation unterscheiden
lässt, bei der die Batterie nicht installiert ist oder nicht geladen
wird.
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or1-19
2000966-093
Page 42
Einschalten
Netzbetrieb
Der Normal-Modus
Die Grundlagen: Einschalten
Der Monitor erhält immer Strom, wenn er an das Netz angeschlossen ist
(es gibt keinen Netzschalter). Der Monitor ist werksseitig auf eine
bestimmte Spannung eingestellt. Überzeugen Sie sich vor dem
Anschließen, dass die Spannung mit Ihrer Netzspannung
übereinstimmt. Die erforderlichen Spannungs- und Stromwerte finden
Sie auf dem Typenschild auf der Geräterückseite. Beachten Sie hierzu
auch das Kapitel “Sicherheit” in dieser Gebrauchsanweisung.
Sobald alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind, drücken Sie die
Betriebstaste, um den Monitor einzuschalten. Alle vier Anzeigen auf der
Frontplatte leuchten so lange, bis der Monitor vollständig hochgefahren
ist Nach ungefähr zehn Sekunden erscheint eine erste
Bildschirmdarstellung.
Beim Netzbetrieb stehen zwei Betriebsarten zur Verfügung. Wenn der
Monitor an eine Netzsteckdose angeschlossen und die
Überwachungsfunktion EINgeschaltet wird, wechselt der Monitor in den
“NORMAL”-Modus. Der Normal-Modus umfasst alle
Funktionsmöglichkeiten des Monitors, wie die Vitalwert-Überwachung,
die Kommunikation und die Batterieaufladung.
Der Bereitschafts-Modus
Aus
Batteriebetrieb
Wenn der Monitor an eine Netzsteckdose angeschlossen und die
Überwachungsfunktion AUSgeschaltet wird, wechselt der Monitor in
den “BEREITSCHAFT”-Modus. Wenn sich der Monitor im BereitschaftModus befindet, ist die Batterie-Aufladung die einzige aktive Funktion.
Um den Monitor vollständig auszuschalten, müssen Sie die
Überwachungsfunktion ausschalten, indem Sie die Netz-Taste an der
Frontplatte des Monitors drücken und dann die Netzverbindung
trennen. Wenn der Monitor keine Stromversorgung erhält, brennen die
Anzeigen nicht.
+,1:(,6Wenn ein Patient aus dem Combo- oder Rover Combo-Modus
mit Telemetrie überwacht wird, können Sie den Monitor erst
einschalten, wenn Sie den Patienten entlassen haben. Wenn Sie
während der Telemetrieüberwachung die Netz-Taste drücken,
erscheint das “Entlassen”-Menü. Beachten Sie bezüglich der
Einzelheiten zu den Popup-Menüoptionen den Abschnitt “Das
Combo- und Rover/Combo-Popup-Menü für die Entlassung” auf
Seite 3-20.
Für den Transport oder immer, wenn die Netzversorgung unterbrochen
ist, bilden zwei austauschbare Batterien die Stromversorgung für den
Monitor. (Einzelheiten finden Sie im Batterien-Kapitel).
1-20Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 43
Die Grundlagen: Software-Übersicht
Software-Übersicht
Softwarepakete und Softwareoptionen
Beachten Sie bezüglich einer vollständigen Übersicht über die Basic-,
Cardiac- und Cardiopulmonary-Softwarepakete und der High Resolution
CRG-Trend Softwareoption den Abschnitt “Anhang C – Softwarepakete”
auf Seite C-1.
Softwarepakete
Der Dash-Monitor ist mit dem Basic-Softwarepaket konfiguriert. Dieses
Paket enthält die Standardüberwachungsparameter, die LetalArrhythmie-Erkennung, die Dosisberechnung und Funktionen, die von
Ärzten für die Versorgung akut kranker Patienten benötigt werden.
Zwei weitere Softwarepakete können einzeln oder in beliebigen
Kombinationen erworben werden. Diese Pakete stellen eine Auswahl von
Funktionen zur Verfügung, mit denen sich der Monitor optimal für die
Bedürfnisse der beabsichtigten Umgebung anpassen lässt.
Softwareoptionen
Das Cardiac-Softwarepaket ist auf die kardiale Überleitung
ausgerichtet. Es enthält die volle Arrhythmie-Analyse und –speicherung
sowie die ST-Strecken-Trenderstellung, -Speicherung und Musterbildung Dieses Paket enthält außerdem die Möglichkeit, den ST-
Messpunkt anzupassen.
Das Cardiopulmonary-Softwarepaket konzentriert sich auf die kardiale
und pulmonale Hämodynamik. Zu den Funktionen in diesem Paket
zählen die PA-Einführungs- und die Wedge-Algorithmen, die
Algorithmen für die intraaortale Ballonpumpe, die Algorithmen für das
Thermodilutions-Herzzeitvolumen, einschließlich der vordefinierten
Berechnungskonstanten der Katheterhersteller. Außerdem sind hier die
kardialen und pulmonalen Berechnungen enthalten.
Drei Softwareoptionen können einzeln oder in beliebigen Kombinationen
mit den Softwarepaketen und Softwareoptionen erworben werden.
Das optionale Hochauflösungs-CRG-Trendpaket ermöglicht die
Speicherung von bis zu 100 CRG-Ereignissen und von bis zu 24 Stunden
an CRG-Trenddaten, zusätzlich zu der CRG-Funktion, die sich im BasicSoftwarepaket befindet.
Das 12SL EKG-Analyseprogramm mit der Analyseoption für
geschlechtsspezifische Kriterien und dem “Acute Cardiac Ischemia–Time
Insensitive Predictive Instrument” (ACI-TIPI) verwendet aufgezeichnete
EKG-Daten, um eine numerische Einstufung zu erstellen, die der
vorhergesagten Wahrscheinlichkeit einer akuten kardialen Ischämie
entspricht. Zusätzlich verbessern die geschlechtsspezifischen Kriterien
die Erkennung akuter Myokardinfarkte (AMI) bei Frauen.
Mit der Unity Network-Option können Sie andere Patienten im
Netzwerk überprüfen, sich an eine Zentralstation oder andere
Netzwerkgeräte anschließen und eine Combo- oder Rover-Überwachung
durchführen.
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or1-21
2000966-093
Page 44
Die Grundlagen: Software-Übersicht
Wie können Sie nun feststellen, welches Software-Paket
Sie besitzen?
1. Wählen Sie aus dem Hauptbildschirm die Option ZUSATZMENÜS.
2. Wählen Sie aus dem dargestellten Menü die Option MONITOR EINSTELLUNG.
3. Selektieren Sie im Monitor-Einstellmenü die Option
SOFTWAREKONFIGURATION. Daraufhin erscheint ein
Informationsfenster, das die Softwarefunktionen zeigt, über die
dieser Monitor verfügt.
1-22Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 45
Die Grundlagen: Software-Übersicht
Anzeigeflächen des Monitors
Abteilung und Bettennummer
Menüs
Voreingestellter Monitorname
Datum/Zeit
Parameterkurven
Zusatzmenüs
Ein Menü stellt, wie der Name erkennen lässt, eine Auswahl von
verfügbaren Optionen dar. Diese Optionen werden am unteren
Bildschirmrand angezeigt und können über die Trim Knob-Steuerung
aufgerufen werden. Einige Menüs enthalten freie Stellen, die für
zukünftige Software-Erweiterungen verwendet werden.
Zwei wichtige Menüoptionen sind besonders zu beachten. Eine oder
beide Optionen finden sich in jedem Menü, außer dem Hauptmenü.
Patientenname
809A
Batteriekapazitätsanzeigen
Anzeigeflächen des Monitors
Mit dieser Option gelangen Sie immer in das
Hauptmenü zurück. Verwenden Sie diese Option,
wenn Sie die Durchführung von Einstellungen oder
das Abrufen von gespeicherten Informationen
abgeschlossen haben.
Mit dieser Option gelangen Sie zurück in das
vorherige Menü, wenn Sie sich in einem
untergeordneten Menü befinden.
Sie können beides als Möglichkeiten für einen Abbruch oder Abschluss
verwenden.
Menü-Zeitabschaltung
Der Monitor kehrt automatisch in das Hauptmenü (siehe nachfolgende
Abbildung) zurück, wenn Sie ein anderes Menü aufgerufen haben und
die Trim Knob-Steuerung für fünf Minuten (Grundeinstellung) nicht
benutzt haben. Hierbei handelt es sich um eine Auswahl in den MonitorGrundeinstellungen, die verlängert oder auch ganz abgeschaltet werden
kann. Einige Menüs, wie z.B. die Vitalwerte- und die Trend-Menüs,
werden von der Zeitschaltung nicht beeinflusst. Sie müssen diese über
eine der oben beschriebenen Optionen verlassen.
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or1-23
2000966-093
Page 46
Hauptmenü
Die Grundlagen: Software-Übersicht
Das Hauptmenü besitzt eine Menüoption ZUSATZMENÜS in der
unteren linken Ecke des Bildschirmes. Wenn das Hauptmenü aufgerufen
ist, erscheinen alle überwachten Parameter und Kurven auf dem
Bildschirm.
Das Hauptmenü
Parametermenüs
Aus dem Hauptmenü können Sie ein Parametermenü aufrufen, indem
Sie das entsprechende Parameterfeld auswählen, oder Sie können
andere Menüs, die nicht mit einem bestimmten Parameter
zusammenhängen, aufrufen, indem Sie die Option ZUSATZMENÜS
wählen.
Jeder Parameter besitzt sein eigenes Menü, aus dem heraus sich
Funktionen aufrufen lassen. Das nachfolgende Beispiel zeigt ein EKGParametermenü.
Das EKG-Parametermenü
Um ein Parametermenü aufrufen zu können, muss das Hauptmenü
dargestellt sein.
Um ein Parametermenü aufzurufen, markieren Sie ein Parameterfeld,
z.B. EKG, und drücken dann die Trim Knob-Steuerung.
Die einzelnen Parametermenüs werden in den entsprechenden
Parameter-Kapiteln behandelt.
1-24Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 47
Zusatzmenüs
Die Grundlagen: Software-Übersicht
In der linken unteren Ecke des Hauptmenüs befindet sich eine Option
ZUSATZMENÜS. Wenn Sie diese Option wählen, erscheint das folgende
Popup-Menü.
Das Menü “Zusatzmenüs”
n
ALARMKONTROLLE: Mit dieser Option wird ein Menü aufgerufen,
in dem Sie alle Alarmgrenzen kontrollieren und verändern,
Alarmebenen ändern und die Alarm-Lautstärke einstellen können.
n
ANDERE PATIENTEN: Mit dieser Option wird ein Menü
aufgerufen, mit dem Sie einen beliebigen anderen Monitor des
Netzwerks zur Kontrolle auf diesem Monitor wählen können. Diese
Daten können kontinuierlich kontrolliert werden oder Sie können
den Monitor so programmieren, dass er eine Meldung abgibt, wenn
ein Bett einen Alarm auslöst, so dass Sie daraufhin eine
Überprüfung anfordern können. Dies ist ein Teil der Unity Network
Software-Option.
n
PATIENTENDATEN: Mit dieser Option wird ein Menü aufgerufen,
mit dessen Hilfe Sie Patientendaten, die Alarmhistorie, die
Vitalwerthistorie und Trendgraphiken überprüfen und
Berechnungsprogramme starten können.
n
MONITOREINSTELLUNG: Mit dieser Option wird ein Menü
aufgerufen, mit dessen Hilfe Sie den Monitor an Ihre Anforderungen
anpassen können: dargestellte Kurven, Farbschema, Parameter Ein/
Aus, Schreiber-Einstellung, Monitor-Grundeinstellungen, etc. Auch
das Service-Menü wird von hier aufgerufen.
n
AUFNAHMEMENÜ: Mit dieser Option wird ein Menü aufgerufen,
mit dem Sie die erforderlichen Parameterdaten eingeben und
Patienten in den Monitor aufnehmen und daraus entlassen können.
(Im Chirurgie-Modus nennt sich diese Option NEUEN FALL EINRICHTEN).
n
BATTERIESTATUS: Diese Menüoption öffnet ein Menü und ein
Informationsfenster, das Informationen zum aktuellen
Batteriestatus vermittelt.
Jede dieser Optionen wird in den nachfolgenden Kapiteln eingehend
behandelt.
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or1-25
2000966-093
Page 48
Die Popup-Menüs
Popup-Rollmenü
Die Grundlagen: Software-Übersicht
Bei einigen Menüs springt, wenn diese geöffnet werden, ein kleines
zusätzliches Menü um die selektierte Menüoption herum auf. Ein
sogenanntes Popup-Menü. Es gibt verschiedene Arten von Popup-Menüs.
Die häufigsten sollen nachfolgend beschrieben werden.
Beachten Sie, dass bei allen Popup-Menüs das ursprüngliche Menü
bestehen bleibt; seine Optionen sind jedoch abgeblendet. Das PopupMenü muss geschlossen werden, bevor Sie weitere Optionen aus dem
Originalmenü wählen können.
Popup-Zeigermenü
Popup-Rollmenü
Alle verfügbaren Optionen werden angezeigt und die zur Zeit gewählte
Option ist hell markiert. Auch die Pfeile sind hell markiert. Dies soll
andeuten, dass Sie die Trim Knob Steuerung drehen müssen, um die
Auswahl zu ändern. Wenn der Trim Knob gedreht wird, wird die neue
Auswahl hell markiert und die Änderung erfolgt unmittelbar auf dem
Bildschirm, so dass Sie sehen können, ob die neue Auswahl geeignet ist,
bevor Sie das Popup-Menü schließen. Drücken Sie die Trim Knob-
Steuerung, um das Popup-Menü zu schließen.
↓ ↑
Popup-Zeigermenü
Alle verfügbaren Auswahlen werden angezeigt und vor der zur Zeit
gewählten Option befindet sich ein Zeiger (>). Auch die Pfeile sind hell
markiert. Dies soll andeuten, dass Sie die Trim Knob Steuerung drehen
müssen, um den Zeiger vor eine Option zu legen. Bevor die neue Option
in Kraft tritt, muss jedoch die Trim Knob Steuerung gedrückt werden.
Das Popup-Menü schließt sich daraufhin und die Änderung tritt in
Kraft.
1-26Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 49
Popup-Numerikmenü
Die Grundlagen: Software-Übersicht
↓ ↑
Popup-Numerikmenü
Wenn ein Numerik-Menü erscheint, stehen so viele Optionen zur
Verfügung, dass nur die aktuelle angezeigt werden kann. Die Pfeile sind
hell markiert. Dies soll andeuten, dass Sie die Trim Knob-Steuerung
drehen müssen, Drehen Sie die Trim Knob-Steuerung, um einen neuen
Wert einzugeben. Der in einem Popup-Menü angezeigte Wert kann auch
mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung geändert werden. Wie beim
Zeiger-Popupmenü tritt die Änderung erst in Kraft, wenn die Trim
Knob-Steuerung gedrückt wird.
+,1:(,6Wenn ein Popup-Numerikmenü geöffnet ist, lassen sich die
Tasten der Fernbedienung nur zur Eingabe von Zahlen
verwenden. Schließen Sie das Popup-Numerikmenü vorher, wenn
Sie die Funktionen der Fernbedienungstasten verwenden wollen.
Untermenüs
Wenn immer es möglich ist, werden kurze Popup-Menüs zur Auswahl
von Menüoptionen verwendet. In einigen Fällen muss jedoch ein ganzes,
neues Menü verwendet werden. Dies ist ein Menü innerhalb eines
Menüs oder ein Untermenü.
Viele, jedoch nicht alle Untermenüs besitzen eine Option VORIGES MENÜ, um zum übergeordneten Menü zurückkehren zu können.
Das nachfolgende Beispiel zeigt ein Untermenü:
Das EKG-Menü wurde aufgerufen.
Wenn nun aus dem EKG-Menü die Option EKG-GRENZWERTE
aufgerufen wird, wird das gesamte EKG-Menü durch das EKGGrenzwerte-Untermenü ersetzt.
Um das übergeordnete EKG-Menü wieder aufzurufen, wählen Sie
VORIGES MENÜ.
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or1-27
2000966-093
Page 50
Die Grundlagen: Software-Übersicht
Direktaktions-Menüoptionen
Eine Direktaktions-Menüoption zeigt, wenn sie aufgerufen wird, weder
ein Popup-Menü noch ein Untermenü. Diese Option schaltet eine Option
entweder aus oder ein oder sie startet eine Verarbeitungsfunktion. Wenn
Sie beispielsweise die Option SPEZIAL-BD: EIN aus dem ARTParametermenü selektieren, wird die SPEZIAL-BD-Funktion
ausgeschaltet. Bei EIN/AUS-Schaltern zeigt die Menüoption den
aktuellen Status an. Wenn die Option gewählt wird, wird in den jeweils
anderen Status geschaltet.
SPEZIAL BD: EIN
SPEZIAL BD: AUS
Andere Direktaktions-Optionen starten einen Prozess. Wenn Sie
beispielsweise die Option NEULERNEN aus dem EKG-Parametermenü
wählen, beginnt der Monitor unmittelbar damit, den EKG-Rhythmus des
Patienten neu zu lernen. Sie können diese Prozesse nicht wieder
stoppen, da es sich um kurze Vorgänge handelt, die automatisch
stoppen. Die Bezeichnung, mit der die Menüoption gekennzeichnet wird,
ändert sich daher nicht wie bei einer EIN/AUS-Aktion.
1-28Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 51
Parameter fenster
Die Grundlagen: Software-Übersicht
Die Parameterfenster erscheinen an der äußeren rechten Seite des
Bildschirmes und, wenn erforderlich über dem unteren Bildschirmrand.
Jeder überwachte Parameter besitzt ein Parameterfenster.
Jedes Parameterfenster besteht aus zwei Teilen: Einem Parameterfeld
und einem Feld für numerische Werte. Abhängig davon, wie Sie Ihre
Grundeinstellungen gewählt haben, werden noch die Grenzwerte und die
Maßeinheit unter dem Parameterfeld dargestellt.
Digitalwerte
Das ART-Parameterfenster
Parameterfenster werden in unterschiedlicher Größe dargestellt,
abhängig vom Bildschirm-Aufbau und der Anzahl der Parameter, die Sie
überwachen. Das nachfolgende Beispiel zeigt Parameterfenster in
doppelter Höhe (die zweifache Höhe eines normalen Parameterfensters),
in Normalgröße und in reduzierter Größe.
Parameterfeld,
Grenzwerte,
Maßeinheit
ART Parameterfenster, doppelte Höhe
Das doppelt-hohe Parameterfenster wird verwendet, wenn im
INDIV 3 KV-Anzeigemodus (individuell, 3 Kurven) dargestellt wird.
HZV-Parameterfenster, normale Größe
HZV-Parameterfenster, reduzierte Größe
Folgende Parameterfenster können, wenn sie am unteren
Bildschirmrand dargestellt werden, in ihrer Größe reduziert werden:
HZV, ZVD, IKD, LA, RA, AF, SP, SPO2, TP und UVK.
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or1-29
2000966-093
Page 52
Informations fenster
Die Grundlagen: Software-Übersicht
Ein weiteres Fenster, das manchmal auf dem Bildschirm dargestellt
wird, ist das Informationsfenster. Dieses große Fenster wird dem linken
oberen Teil des Bildschirmes überlagert. Bis zu sechs Parameterfenster
und zwei Sekunden aller Echtzeitkurven werden weiterhin dargestellt.
Informationsfenster erscheinen, wenn die HILFE -Option aufgerufen
wird, sowie bei bestimmten Menüoptionen, wie GRENZWERTE. Dieses
Informationsfenster enthält Anweisungen oder andere NichtEchtzeitinformationen.
Das nachfolgende Beispiel zeigt ein Informationsfenster:
Informationsfenster
Anzeige für
weitere
Informationen
Echtzeitkurven
Das Vitalwerte-Informationsfenster
Manchmal enthält ein Informationsfenster eine Liste, z.B. Vitalwerte.
Das Fenster ist auf die Informationsmenge beschränkt, die auf einmal
dargestellt werden kann. Es kann vorkommen, dass weitere
Informationen zur Verfügung stehen, aber nicht gleichzeitig angezeigt
werden können. In diesen Fällen erscheint ein Pfeil am unteren Rand
des Informationsfensters (siehe folgende Abbildung).
Wenn ein Popup-Menü zusammen mit dem Fenster dargestellt wird,
müssen Sie die Trim Knob-Steuerung drehen, um die weiteren
Informationen vorbeirollen zu lassen. Wenn ein Menü gezeigt wird, wie
im obigen Beispiel, müssen Sie mit der Taste BEWEGEN: AUFWÄRTS
oder BEWEGEN: ABWÄRTS weitere Informationen sichtbar machen.
↓ Es sind weitere Informationen verfügbar. Rollen Sie abwärts
oder drücken Sie die Taste BEWEGEN: ABWÄRTS, um weitere
Informationen sichtbar zu machen.
↑↓ Sie befinden sich in der Mitte einer Liste. Rollen Sie abwärts
oder aufwärts oder verwenden Sie die Tasten BEWEGEN: ABWÄRTS oder BEWEGEN:AUFWÄRTS, um die restlichen
Informationen darzustellen.
↑Sie befinden sich am Ende einer Liste. Rollen Sie aufwärts oder
drücken Sie die Taste BEWEGEN: AUFWÄRTS, um weitere
Informationen sichtbar zu machen.
1-30Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 53
Die Grundlagen: Software-Übersicht
Die Verwendung der Trim Knob-Steuerung bei der Einstellung von
Alarmgrenzen
+,1:(,6Die Trim Knob-Steuerung befindet sich auf dem Monitor und
der optionalen Fernbedienung. Siehe “Bedienungselemente und
Anzeigen” auf Seite 1-15
+,1:(,6Sie können die Zifferntasten auf der optionalen
Fernbedienung zur Einstellung der Parametergrenzen
verwenden.
Die Alarmgrenzen, die die Alarme für die überwachten Parameter
auslösen, lassen sich verändern. Beachten Sie hierzu die Einzelheiten in
den jeweiligen Parameter-Kapiteln. Die nachfolgenden Informationen
sind bei der Einstellung von Alarmgrenzen nützlich und sie treffen auf
die meisten Parameter zu.
Die Trim Knob-Steuerung erhöht (oder reduziert) den angegebenen Wert
bei den ersten fünf Stufen in Einerschritten. Anschließend erhöht (oder
reduziert) sie in Fünferschritten. Es kann vorkommen, dass der
Grenzwert, den Sie verändern wollen, nicht in diese Stufen fällt. Die
eingestellte untere Herzfrequenzgrenze beträgt beispielsweise 50. Für
Ihren Patienten ist jedoch ein Wert von 44 wünschenswert.
Am schnellsten erreichen Sie dies mit der Trim Knob-Steuerung mit
folgender Prozedur:
1. Öffnen Sie das Popup-Menü HF UNTERE GRENZE. Hier wird die
Zahl 50 dargestellt.
↓ ↑
Das Popup-Menü HF UNTERE GRENZE
2. Drehen Sie die Trim Knob-Steuerung, bis die Zahl 45 erscheint. Dies
geschieht in der Reihenfolge 49, 48, 47, 46, 45.
+,1:(,6Die nächste Drehung würde zur Zahl 40 führen, die zu
niedrig ist.
3. Schließen Sie das Popup-Menü, wenn die Zahl 45 erreicht ist, und
öffnen Sie es unmittelbar danach wieder.
4. Drehen Sie die Trim Knob-Steuerung auf 44.
+,1:(,6Ein Schließen und darauffolgendes Wiederöffnen des
Popup-Menüs erlaubt erneut in Einerschritten einzustellen.
Das gleiche Prinzip gilt auch für andere Parameter.
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or1-31
2000966-093
Page 54
Die Grundlagen: Ausschreiben (Drucken)
Ausschreiben (Drucken)
Geräte
Sie können die dargestellten Informationen auf dem eingebauten
Schreiber des Dash 3000/4000 Monitors oder über das Netzwerk unter
Verwendung eines optionalen Schreibers und/oder eines optionalen
Laserdruckers ausdrucken. In dieser Gebrauchsanweisung werden der
PRN 50 und der Digitale Direktschreiber (DDW) als “Schreiber” und der
Laserdrucker als “Drucker” bezeichnet.
Der Schreiber kann der in den Dash 3000/4000 Monitor eingebaute
Schreiber oder ein mit einem anderen Monitor verbundener
eigenständiger Schreiber sein. Ihr System kann eine oder mehrere
Zentralstationen umfassen, von denen einige mit einem eingebauten
Schreiber ausgestattet sind. Ein Schreiber kann auch an eine
Zentralstation angeschlossen werden. Der optionale Laserdrucker wird
immer an eine Zentralstation angeschlossen.
Die Patientenkurven und die meisten Informationsfenster können
ausgedruckt werden. Sie können auswählen, welche Kurven gedruckt
werden sollen und auf welchem Gerät. Sie können die Länge des
Ausdrucks und die Geschwindigkeit, mit der ein manueller Ausschrieb
erfolgen soll, bestimmen Diese Menüoptionen befinden sich in allen
Schreiber-Einstellmenüs. (weitere Einzelheiten finden Sie im Kapitel
“Monitoreinstellung”).
Manuelle Ausschriebe
Die Kurven und Informationsfenster werden ausgedruckt, sobald die
Taste SCHREIBER EIN/AUS am Monitor oder auf der Fernbedienung
gedrückt wird. Wenn ein manueller Ausschrieb angefordert wird,
erscheint die Meldung MANUELL AUSSCHR oder FENSTERAUSSCHR. Im Schreiber-Einstellmenü gibt es eine
Einstellmöglichkeit, bei der Sie wählen können, wie lange ein manueller
Ausschrieb laufen soll (z.B. kontinuierlich, 20 Sekunden, etc.).
+,1:(,6Ein 1 mV-Signal bei normaler Verstärkung (1X) entspricht
10 Millimeter auf dem Registrierpapier.
Alle Kurven auf einem Ausschrieb beginnen mit um
10 Sekunden verzögerten Daten. Die Kopfzeilen-Informationen,
die mit den Kurven gedruckt werden, sind Echtzeitdaten.
Ausschließliche Schreibersteuerung
Sobald ein manueller Ausschrieb gestartet wurde, kann er nur von der
gleichen Quelle gestoppt werden, von der er gestartet wurde oder mit der
Schreiber Ein/Aus-Taste des Schreibers. Dies verhindert, dass zwei
Benutzer an verschiedenen Stellen gleichzeitig einen Ausschrieb starten,
was dazu führen würde, dass der eine Benutzer den Ausschrieb startet
und der andere ihn wieder ausschaltet.
1-32Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 55
Alarmausschriebe
Druckskalen
Die Grundlagen: Ausschreiben (Drucken)
Ein Alarmausschrieb wird automatisch gedruckt, wenn ein Alarm der
Ebenen “Krise” oder “Warnung” ausgelöst wird. Ein
Arrhythmiealarmausschrieb läuft solange, bis wieder ein normaler
Sinusrhythmus erkannt oder der Schreiber manuell ausgeschaltet wird.
Jeder andere Alarmausschrieb läuft 20 Sekunden oder bis er manuell
ausgeschaltet wird.
+,1:(,6Um einen Arrhythmiealarmausschrieb in einen manuellen
Ausschrieb umzuwandeln, müssen Sie den Ausschrieb mit der
Schreiber-Stop-Taste am Schreiber stoppen und dann sofort
wieder starten.
Im Chirurgie- und im Neugeborene/Intensiv-Modus ist der
Alarmausschrieb in der Grundeinstellung ausgeschaltet. Im SchreiberEinstellmenü befindet sich eine Menüoption (ALARMAUSSCHRIEB),
mit der diese Funktion ein- und ausgeschaltet werden kann. Dies lässt
sich als Monitor-Grundeinstellung speichern. (diese Option steht nicht
im Erwachsene/Intensiv-Modus zur Verfügung).
Die invasiven Drücke werden immer wie folgt auf individuellen und VollSkalen ausgeschrieben:
Dargestellte SkalaSchreiber-Skala
300-30 (PA, ZVD, LA, RA, IKD)
400-45
600-60
1000-90
1600-150
200, 3000-300
Auto0-150 (ART, FEM, UAK, SP)
0-45 (PA, ZVD, UVK, RA, LA, IKD)
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or1-33
2000966-093
Page 56
Schreiber-Meldungen
Die Grundlagen: Ausschreiben (Drucken)
Die nachfolgende Liste enthält alle Schreibermeldungen und deren
Bedeutung:
SPEICHERT: Das Gerät, auf dem Sie drucken wollen, ist von einer
anderen Funktion belegt oder aus irgendeinem Grund nicht
betriebsbereit. Wenn es sich um einen Alarmausschrieb handelt, werden
20 Sekunden der Daten gespeichert, bis diese ausgedruckt werden
können oder ein weiterer Alarm auftritt. Der Monitor speichert immer
nur die jeweils neuesten Alarmdaten zum Ausdruck. Ein manueller
Ausschrieb wird gespeichert, bis Sie die Taste Schreiber ein/aus
drücken oder ein Alarmausschrieb erfolgt.
MANUELL AUSSCHR: Ein manueller Ausschrieb wird gerade
durchgeführt.
MANUELL AUSSCHR: Ein Krise- oder Warnung-Alarm ist aufgetreten.
Ein automatischer Ausschrieb erfolgt gerade.
FENSTERAUSSCHR: Es erfolgt gerade ein manueller Ausschrieb eines
druckbaren Informationsfensters.
KEIN PAPIER: Der Schreiber/Drucker benötigt Papier oder die
Schreibertür ist geöffnet.
Ausschrieb-Kopfzeilen
+,1:(,6Falls ein gespeicherter Ausschrieb an Ihrer Zentralstation
überhaupt nicht gedruckt wird, überprüfen Sie alle
Ausschrieborte und kontrollieren Sie dann die AusschriebortEinstellung. (Siehe SCHREIBER ORT im MonitorEinstellungskapitel).
Die Kopfzeilen der Ausschriebe, die mit allen Patientenkurven gedruckt
werden, enthalten folgende Informationen:
n
Art des Ausschriebs (Alarm, manuell oder gespeichert)
n
*Alarmverletzung (soweit zutreffend)
n
Abteilungsname, Bettennummer, Patientenname
n
Datum und Uhrzeit
n
Bezeichnung des Patientenüberwachungstyps (Erwachsene/Intensiv
besitzt keine Bezeichnung)
n
Alarmlautstärke (%)
n
Schreibergeschwindigkeit
n
Fehlerhafte Ableitung (soweit zutreffend)
n
Herzfrequenz
n
Arrhythmie-Alarm (soweit zutreffend und eingeschaltet)
n
Pace-Modus (soweit eingeschaltet)
n
Arrhythmie-Modus (Aus, Letal oder voll)
n
VES-Zählung (wenn Voll-Arrhythmie eingeschaltet)
n
ST-Wert (falls ein) für die als oberste dargestellte Ableitung
n
EKG-Filter (Hz-Bereich)
n
Werte für alle anderen überwachten Parameter
1-34Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 57
Die Grundlagen: Inbetriebnahme des Monitors
Inbetriebnahme des Monitors
Installation und Anschluss des Monitors
:$5181*
Bevor Sie den Monitor das erste Mal in Betrieb nehmen,
lesen Sie bitte die Informationen im Kapitel 2
“Sicherheit”.
Die Betriebslage beeinflusst die Leistungsfähigkeit des Monitors in
keiner Weise.
n
Wählen Sie einen Aufstellungsort, der einen unbehinderten Blick auf
den Bildschirm und einen leichten Zugriff auf die
Bedienungselemente des Monitors gewährleistet.
n
Das Gerät muss an einem Ort installiert werden, der eine
ausreichende Belüftung zulässt. Die Belüftungsöffnungen des
Gerätes dürfen nicht blockiert sein (z.B. durch externe Geräte,
Wände, Tücher). Die in den technischen Spezifikationen festgelegten
Umgebungsbedingungen müssen zu jeder Zeit gewährleistet sein
n
Der Dash 3000/4000 Monitor ist so konzipiert, dass er die
Anforderungen der IEC 601/EN 60601 erfüllt.
n
Verwenden Sie zum Anschluss das mitgelieferte Netzkabel.
Verwenden Sie nur das Originalkabel oder ein gleichartiges Kabel.
:$5181*
Der Dash-Monitor darf nur an eine ordnungsgemäß
installierte Wandsteckdose mit Schutzerde-Kontakten
angeschlossen werden. Falls die Installation keine
Schutzerdeverbindung aufweist, darf der Monitor dort
nicht angeschlossen werden, sondern er muß über die
Batterieversorgung betrieben werden.
n
Bei Messungen im oder in der Nähe des Herzens empfehlen wir den
Anschluss des Monitors an ein Äquipotentialsystem. Verwenden Sie
das grün/gelbe Potentialausgleichkabel und verbinden Sie dieses mit
dem mit dem Symbol bezeichneten Stift.
n
Sie können einen unserer Servicetechniker damit beauftragen, den
Dash-Monitor an eine Zentralstation anzuschließen.
:$5181*
Aus Sicherheitsgründen sind alle Patientenkabel und
Sensor-Anschlüsse so gestaltet, dass eine
unbeabsichtigte Trennung verhindert wird, falls jemand
daran ziehen sollte. Verlegen Sie die Kabel nicht so, dass
sie eine Stolpergefahr darstellen. Installieren Sie den
Monitor nicht an einem Ort, von dem er auf den
Patienten fallen könnte. Alle Konsolen und
Befestigungsarme müssen an der Vorderseite mit einer
Anschlagkante versehen sein.
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or1-35
2000966-093
Page 58
Funktionsprüfung
Die Grundlagen: Inbetriebnahme des Monitors
n
Die Dash-Monitoren werden mit Abdeckkappen ausgeliefert, mit
denen unbenutzte Parameter-Eingänge vor Staub und Flüssigkeiten
geschützt werden.
+,1:(,6Entfernen Sie diese Abdeckkappen nicht, wenn Sie die
Anschlüsse nicht benötigen.
:$5181*
Überprüfen Sie nach dem Anschluss des Monitors an
eine Zentralstation die Funktion der Alarme. Dies kann
beispielsweise erfolgen, indem Sie vorübergehend eine
Alarmgrenze verändern, um einen Alarm auszulösen.
n
Schalten Sie das Gerät mit dem Betriebsschalter an der Vorderseite
ein. Alle Anzeigen auf der Frontplatte leuchten solange bis der
Monitor vollständig hochgefahren ist
n
Nach ungefähr 10 Sekunden erscheint eine Darstellung auf dem
Bildschirm.
Nach dem Einschalten und während des Betriebes führt der Dash 3000/
4000 Monitor automatische Selbsttests durch. Falls eine Fehlfunktion
erkannt wird, zeigt der Monitor eine Meldung und der Anwender wird
mit einem Hinweis gefragt, ob er die Benutzung fortzusetzen wünscht.
:$5181*
Falls eine derartige Meldung während des Betriebs
erscheint, fällt es in die Verantwortung des Arztes, zu
entscheiden, ob das System weiterhin zur
Patientenüberwachung geeignet erscheint. Als
allgemeine Regel muss gelten, dass die Überwachung
unter diesen Bedingungen nur in extrem dringenden
Fällen und unter Beobachtung durch einen Arzt erfolgen
darf. Das Gerät muss repariert werden, bevor es wieder
an einem Patienten verwendet wird. Wenn eine derartige
Meldung nach dem Einschalten erfolgt, muss das Gerät
repariert werden, bevor es am Patienten verwendet wird.
:$5181*
Überprüfen Sie nach dem Anschluss des Monitors an
eine Zentralstation die Funktion der Alarme. Dies kann
beispielsweise erfolgen, indem Sie vorübergehend eine
Alarmgrenze verändern, um einen Alarm auszulösen.
1-36Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 59
Die Grundlagen: Sprachspezifische Informationen
Sprachspezifische Informationen
Die nachfolgenden Informationen beschreiben die Unterschiede in der
Überwachungsfunktion des Dash-Monitors, wenn der Monitor auf
bestimmte Sprachen eingestellt ist (Lokal).
Informationen zur französischen Sprachversion
Wenn die Betriebssprache des Monitors auf French_France eingestellt
ist, beträgt die Alarmpause drei Minuten. Beachten Sie die
“Alarmpause”auf Seite 4-6.
Ungarische, polnische und russische Sprachinformationen
Spezielle Zeichen innerhalb der Alarmmeldungen, Meldungen,
Patientennamen, Ortsnamen oder Abteilungsfeldern, die über das UnityNetzwerk übertragen werden, können nicht auf Geräten dargestellt
werden, die diese Sprachen nicht unterstützen. Sonderzeichen können
als Leerfelder, Sterne oder als Folge kleiner Quadrate dargestellt werden
oder es erscheint gar kein Zeichen, da bei diesem Gerät die Möglichkeit
der Darstellung kyrillischer und ungarischer und polnischer
Sonderzeichen nicht verfügbar ist.
Chinesische und japanische Sprachinformationen
Wenn die Betriebssprache des Monitors auf Japanese eingestellt ist,
treffen folgende Bedingungen zu:
n
Der Text für die Alarmweitergabe über das Netzwerk ist in Englisch.
n
Sämtliche Texteingaben finden nur in Englisch statt (z.B.
Abteilungsnamen, Bettnamen, Patienteninformationen und
Anwendervoreinstellungen.
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or1-37
2000966-093
Page 60
Für Ihre Notizen
Die Grundlagen: Sprachspezifische Informationen
1-38Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 61
2Sicherheit
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or2-1
2000966-093
Page 62
Für Ihre Notizen
2-2Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 63
Sicherheit: Zu Ihrer Sicherheit
Zu Ihrer Sicherheit
Beabsichtigter Anwendungszweck
Der beabsichtigte Anwendungszweck des Überwachungssystems ist die
Überwachung physiologischer Parameter bei Erwachsenen, Kindern und
Neugeborenen in einem Krankenhaus oder anderen
Patientenversorgungseinrichtungen.
Die physiologischen Werte umfassen die in dieser Gebrauchsanweisung
beschriebenen Parameter. Das Überwachungssystem ist auch für die
Weitergabe physiologischer Werte über das optionale Unity-Netzwerk an
klinische Informationssysteme vorgesehen. Diese Informationen können
dargestellt, in Trends verwandelt, gespeichert und gedruckt werden.
Terminologie
Die Begriffe Gefahr, Warnung und Vorsicht werden im gesamten
Handbuch verwendet, um Gefahrenquellen kenntlich zu machen und
deren Gefährlichkeitsgrad einzuordnen. Machen Sie sich mit deren
Definition und Bedeutung vertraut.
Monitor-Sicherheit
Eine Gefahrenquelle ist eine Quelle für mögliche Verletzungen einer
Person.
GEFAHR kennzeichnet eine unmittelbare Gefahrenquelle, die, wenn sie
nicht vermieden wird, zum Tode oder ernsthaften Verletzungen führen
wird.
WARNUNG kennzeichnet eine mögliche Gefahrenquelle oder
sicherheitswidrige Handlungsweise, die, wenn sie nicht vermieden wird,
zum Tode oder ernsthaften Verletzungen führen kann.
VORSICHT kennzeichnet eine mögliche Gefahrenquelle oder
sicherheitswidrige Handlungsweise, die, wenn sie nicht vermieden wird,
zu geringfügigen Verletzungen oder Sachschäden führen kann.
HINWEIS vermittelt Anwendungstipps oder andere nützliche
Informationen, die gewährleisten, dass Sie den größtmöglichen Nutzen
aus Ihrem Gerät ziehen können.
Die Sicherheitsbemerkungen in diesem Kapitel beziehen sich auf das
Gerät im Allgemeinen und betreffen in den meisten Fällen alle
Gesichtspunkte des Monitors. In den Parameter-Kapiteln finden sich
weitere Sicherheitshinweise, die sich speziell auf den überwachten
Parameter beziehen.
Die Reihenfolge, in der die Sicherheitshinweise erscheinen, stellen in
keiner Weise eine Reihenfolge ihrer Wichtigkeit dar.
Gefahren
Es existieren keine Gefahren, die sich auf das Gerät im Allgemeinen
beziehen. Dies schließt jedoch nicht aus, dass Sie in den übrigen
Kapiteln Gefahrenhinweise finden.
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or2-3
2000966-093
Page 64
Warnungen
Sicherheit: Zu Ihrer Sicherheit
:$5181*(1
VERSCHÜTTEN VON FLÜSSIGKEITEN: Um einen
elektrischen Schlag oder Fehlfunktionen des Gerätes zu
verhindern, dürfen keine Flüssigkeiten in das
Geräteinnere eindringen. Falls Flüssigkeiten in das
Gerät eingedrungen sind, muss dieses außer Betrieb
gesetzt und von einem Servicetechniker überprüft
werden, bevor es wieder verwendet wird.
GENAUIGKEIT: Wenn die Genauigkeit irgendeines auf
dem Monitor oder der Zentralstation angezeigten oder
auf einem Ausschrieb ausgedruckten Wertes fraglich
erscheint, müssen Sie die Vitalwerte des Patienten mit
alternativen Maßnahmen bestimmen. Überprüfen Sie,
dass sämtliche Geräte ordnungsgemäß funktionieren.
ALARME: Verlassen Sie sich bei der
Patientenüberwachung nicht ausschließlich auf das
akustische Alarmsystem. Die Einstellung der Alarme auf
eine zu geringe Lautstärke oder das Ausschalten der
selben während der Patientenüberwachung kann zu einer
Gefahrenquelle für den Patienten führen. Denken Sie
immer daran, dass die zuverlässigste Methode der
Patientenüberwachung in einer Verbindung aus intensiver
Beobachtung des Patienten und einer ordnungsgemäßen
Funktion der Überwachungsgeräte besteht.
Überprüfen Sie nach dem Anschluss des Monitors an
eine Zentralstation und/oder eine Schwestern-Rufanlage
die Funktion des Alarmsystems.
Die Funktionen des Alarmsystems zur
Patientenüberwachung müssen in regelmäßigen
Abständen überprüft werden.
VOR DER INBETRIEBNAHME: Überprüfen Sie alle
Anschlusskabel auf sichtbare Anzeichen einer
Beschädigung bevor Sie das System in Betrieb nehmen.
Beschädigte Kabel und Steckverbindungen müssen
unverzüglich ausgetauscht werden.
Der Anwender muss sich vor der Inbetriebnahme des
Systems überzeugen, dass sich dieses in
ordnungsgemäßem Betriebszustand befindet.
Überprüfen Sie sämtliche Funktionen regelmäßig und
immer, wenn die Unversehrtheit des Systems in Frage steht.
LEITUNGEN: Verlegen Sie keine Leitungen in der
Halsnähe des Patienten, um Strangulationen zu vermeiden.
LEITENDE VERBINDUNGEN: Bei der Anwendung von
medizintechnischen Geräten ist grundsätzlich besondere
Vorsicht geboten. Viele Teile des Mensch/MaschineKreislaufs sind leitfähig, z.B. der Patient, die Anschlüsse,
die Elektroden und die Transducer. Vor allem ist darauf
zu achten, dass alle mit dem isolierten Patienteneingang
des Gerätes verbundenen leitfähigen Teile (Patient,
Stecker, Elektroden, Aufnehmer) keine anderen
geerdeten Teile berühren. Dies würde die Isolation des
Patienten überbrücken und die Schutzwirkung des
isolierten Eingangs aufheben. Insbesondere ist der
Kontakt zur Neutralelektrode zu vermeiden.
2-4Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 65
Sicherheit: Zu Ihrer Sicherheit
:$5181*(1
DEFIBRILLATION: Berühren Sie den Patienten
während der Defibrillation nicht. Dies kann zu schweren
Verletzungen oder dem Tod führen.
ENTLASSUNG ZUR LÖSCHUNG DER
PATIENTENDATEN: Wenn ein neuer Patient
aufgenommen wird, müssen Sie zuvor alle Daten aus
dem System löschen. Lösen Sie hierzu die Patientenkabel
und führen Sie dann die Entlassung durch.
TRENNUNG VOM NETZ: Wenn Sie das System vom
Netz trennen, ziehen Sie zuerst das Netzkabel aus der
Wandsteckdose. Anschließend können Sie das Netzkabel
vom Gerät abziehen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass
Metallteile wie die Stecker der Ableitkabel versehentlich
in die Netzanschlussbuchse geraten.
ENTSORGUNG: Entsorgen Sie das
Verpackungsmaterial entsprechend den gültigen
Abfallentsorgungsrichtlinien, und halten Sie es von
Kindern fern.
EXPLOSIONSGEFAHR: Verwenden Sie das Gerät nicht
bei Vorhandensein von entzündlichen Narkosegasen,
Dämpfen oder Flüssigkeiten.
INKOMPATIBILITÄT: Die Funkadapter-Einrichtungen
enthalten HF-Sender, die unter Umständen zu
Wechselwirkungen mit anderen medizinischen Geräten
einschließlich implantierter Geräte führen können.
Führen Sie vor der Installation und immer, wenn ein
neues medizinisches Gerät innerhalb des
Einwirkungsbereiches des Funkadapters hinzugefügt
wird, einen Test zur elektromagnetischen Kompatibilität
durch, wie er im Service- und Installationshandbuch der
Funkadapter beschrieben wird.
ANSCHLUSS AN ANDERE GERÄTE: Geräte dürfen
nur miteinander oder an Teile des Systems
angeschlossen werden, wenn zuvor durch qualifiziertes
medizintechnisches Personal festgestellt wurde, daß dies
zu keiner Gefahr für den Patienten, den Anwender oder
die Umgebung führt. Soweit die gefahrlose Kopplung
nicht ohne weiteres aus den Gerätedaten ersichtlich ist,
muss der Anwender z.B. durch Rückfrage bei den
beteiligten Herstellern oder durch Befragen eines
Sachkundigen feststellen, dass die notwendige Sicherheit
für den Patienten, den Bedienenden und die Umgebung
durch die vorgesehene Kopplung nicht beeinträchtigt
wird. In allen Fällen muss der sichere und
ordnungsgemäße Betrieb mit den entsprechenden
Gebrauchsanweisungen des Herstellers sichergestellt
und den Gerätenormen IEC 601-1-1/EN 60601-1-1
entsprochen werden.
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or2-5
2000966-093
Page 66
Sicherheit: Zu Ihrer Sicherheit
:$5181*(1
INTRAKARDIALE ANWENDUNG: Wenn Geräte
intrakardial angeschlossen werden, muss in jedem Falle
ein elektrisch leitender Kontakt mit Teilen, die an das
Herz angeschlossen sind (Drucktransducer, metallenen
Schlauchkupplungen und Hähnen, Führungsdrähten,
etc.) vermieden werden.
Um einen elektrischen Kontakt zu vermeiden, empfehlen
wir:
n
immer isolierende Gummihandschuhe zu tragen,
n
Teile, die leitend mit dem Herzen verbunden sind,
erdfrei zu halten,
n
nach Möglichkeit, keine Schlauchverbindungen oder
Hähne aus Metall zu verwenden.
Während intrakardialer Anwendungen eines Gerätes
müssen ein Defibrillator und ein Schrittmacher, deren
ordnungsgemäße Funktion zuvor überprüft wurde, bereit
gehalten werden.
ABLEITSTROMPRÜFUNG: Beim Anschluss des
Gerätes an andere Geräte ist vor einem Einsatz des
Systems am Patienten der Ableitstrom durch
qualifiziertes Personal zu überprüfen.
FREIE BEWEGUNG DES PATIENTEN: Wenn sich ein
Patient frei mit einem auf einem Stativ montierten
Monitor bewegt, benötigt er Unterstützung.
STROMVERSORGUNG: Das Gerät darf nur an eine
ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose
angeschlossen werden. Falls die Installation keine
Schutzerdeverbindung aufweist, darf der Monitor nicht
angeschlossen werden, sondern er muss über eine
Batterieversorgung betrieben werden (falls möglich).
Alle Geräte eines Systems müssen am gleichen
Stromkreis angeschlossen sein. Geräte, die nicht am
gleichen Stromkreis angeschlossen sind, müssen
elektrisch getrennt betrieben werden.
SICHERHEITSABLEITKABEL: Verwenden Sie mit
diesem Monitor nur geschützte Patienten- und
Ableitkabel. Bei ungeschützten Anschlüssen besteht die
Möglichkeit eines leitenden Kontaktes mit Erde oder
einer Hochspannungsquelle. Dies kann zu schweren
Verletzungen oder dem Tod des Patienten führen.
Ungeschütztes
2-6Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Geschütztes Ableitkabel
Page 67
Sicherheit: Zu Ihrer Sicherheit
:$5181*(1
FREQUENZMESSER: Halten Sie
Schrittmacherpatienten unter strenger Beobachtung.
Frequenzmesser zählen bei Herzstillstand und einigen
Arrhythmien möglicherweise die Schrittmacherfrequenz
weiter. Verlassen Sie sich daher nicht ausschließlich auf
die Frequenzmesser-Alarme.
VERKABELUNG: Aus Sicherheitsgründen sind alle
Patientenkabel und Sensor-Verbindungen so gestaltet,
dass eine unbeabsichtigte Trennung verhindert wird,
falls jemand daran ziehen sollte. Verlegen Sie die Kabel
nicht so, dass sie eine Stolpergefahr darstellen. Geräte,
die über dem Patienten installiert sind, müssen so
gesichert sein, dass sie nicht herunterfallen können.
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or2-7
2000966-093
Page 68
Vorsicht
Sicherheit: Zu Ihrer Sicherheit
9256,&+7
ZUBEHÖR: Verwenden Sie aus Gründen der
Patientensicherheit nur Zubehör und Verbrauchsmaterial,
das von GE Medical Systems Information Technologies
hergestellt oder empfohlen wird.
Teile und Zubehör müssen den anwendbaren
Sicherheits- und den wesentlichen Leistungsnormen der
IEC 60601 entsprechen und/oder die
Systemkonfiguration muss den Anforderungen der
Medizingerätenorm IEC 60601-1-1 genügen.
ZUBEHÖR (GERÄTE): Durch den Anschluss von
Geräten, die die Sicherheitsanforderungen dieses
Monitors nicht erfüllen, kann der Sicherheitsgrad des
gesamten Systems reduziert werden. Bei der Auswahl
der Geräte sind folgende Überlegungen zu
berücksichtigen:
n
Die Verwendung des Gerätes in der
PATIENTENUMGEBUNG und
n
der Nachweis, dass das Gerät den Anforderungen der
Norm IEC 60601-1 und/oder IEC 60601-1-1 entspricht.
BATTERIEBETRIEB: Entfernen Sie bei mit einem
optionalen Batteriepack ausgestatteten Geräten die
Batterie, wenn das Gerät für einen Zeitraum von mehr
als sechs Monaten nicht benutzt oder an das Netz
angeschlossen wird.
VOR DER INSTALLATION: Für die sichere und
effiziente Verwendung dieses Gerätes ist die
Kompatibilität ein ausschlaggebender Faktor. Setzen Sie
sich vor der Installation mit Ihrer regionalen Verkaufsoder Service-Vertretung in Verbindung, um die
Kompatibilität des Gerätes zu klären.
CO2-PARAMETER-STÖRUNGEN: Capnostat-CO2Sensoren mit einer Seriennummer von 26104 und höher
erfordern einen Mindestabstand von 25 Zentimetern vom
Funkadapter, um mögliche Störungen zu minimieren.
CO2-Sonden mit einer Seriennummer unter 26104
erfordern einen Mindestabstand von 2,5 Metern und
werden nicht für die Verwendung an
Überwachungsgeräten empfohlen, die mit der
Funkadapter-Option ausgestattet sind.
VORKEHRUNGEN BEI DER DEFIBRILLATION:
Patientenanschlüsse des Typs CF- und BF (Symbol mit
Defibrillationselektroden) sind defibrillationsfest. Die
Patientensicherheit und der Geräteschutz sind bei
Verwendung der empfohlenen Patienten- und
Elektrodenleitungen gewährleistet.
Für eine erfolgreiche Defibrillation ist es wichtig, einen
bestimmten Abstand zwischen Defibrillationselektroden
und EKG-Elektroden einzuhalten.
2-8Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 69
Sicherheit: Zu Ihrer Sicherheit
9256,&+7
EINMALPRODUKTE: Einmalprodukte sind wirklich
nur für den einmaligen Gebrauch vorgesehen. Bei einer
Wiederverwendung ist ihre Funktionsfähigkeit
möglicherweise beeinträchtigt und es kann eine
Kontamination entstehen.
ENTSORGUNG: Am Ende der nutzbaren
Gerätelebensdauer muss das in dieser
Gebrauchsanweisung beschriebene Gerät sowie dessen
Zubehör in Übereinstimmung mit den Richtlinien, die die
Entsorgung derartiger Produkte regeln, entsorgt werden.
Falls Sie Fragen zur Entsorgung des Produkts haben,
setzen Sie sich mit Ihrer GE Medical Systems
Information Technologies-Vertretung in Verbindung.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEI
ELEKTROCHIRURGIE: Um unbeabsichtigte
Hautverbrennungen zu vermeiden, bringen Sie die
Elektrochirurgie-Elektroden soweit entfernt wie möglich
von allen anderen Elektroden an. Es wird ein Abstand
von 15 cm empfohlen.
ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EMV):
Magnetische und elektrische Felder können die Funktion
des Gerätes beeinträchtigen. Überzeugen Sie sich daher,
dass alle Geräte in der Umgebung des Monitors mit den
entsprechenden EMC-Anforderungen übereinstimmen.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Röntgen-
oder Diathermiegeräten, Kernspintomographen,
Funkanlagen (Mobiltelephone) usw., weil diese höhere
elektromagnetische Strahlungen abgeben können.
GEBRAUCHSANWEISUNG: Für den sicheren Einsatz
des Gerätes sind die in dieser Gebrauchsanweisung
angeführten Informationen zur Gerätebedienung zu
befolgen. Anweisungen in dieser Gebrauchsanweisung
haben jedoch in keinem Fall Vorrang vor eingeführten
Verfahrensweisen in der Patientenüberwachung.
DATENVERLUST: Zeigt der Monitor vorübergehend
keine Daten mehr an, so besteht die Möglichkeit, dass
der Patienten nicht überwacht wird. Lassen Sie in
diesem Fall den Patienten nicht unbeaufsichtigt oder
überwachen Sie ihn mit anderen Geräten bis die
Überwachungsfunktion wieder hergestellt ist.
Falls der Monitor nicht innerhalb von 60 Sekunden seine
Arbeit automatisch wieder aufnimmt, muss dieser mit
dem Netz Ein/Aus-Schalter kurz aus- und dann wieder
eingeschaltet werden. Wenn der Monitor wieder in
Betrieb ist, überprüfen Sie die Überwachungsfunktion
und das Alarmsystem.
Der Betrieb eines Zugangspunktes oder eines Funkadapters
im direkten Umfeld eines Mikrowellenherdes kann zu
einem Verlust der Patientendaten führen.
WARTUNG: Einmal jährlich muss regelmäßig eine
präventive Wartung durchgeführt werden. Für die
Einhaltung eventueller regionaler Vorschriften ist der
Anwender selbst verantwortlich.
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or2-9
2000966-093
Page 70
Sicherheit: Zu Ihrer Sicherheit
9256,&+7
MEHRFACHSTECKDOSEN: Zur Stromzuführung
dürfen keine Verlängerungsleitungen mit
Mehrfachsteckdosen verwendet werden. Beim Einsatz
von Mehrfachsteckdosen addieren sich im Falle einer
Schutzleiterunterbrechung die einzelnen Ableitströme
der angeschlossenen Geräte. Verwenden Sie mit einer
Mehrfachsteckdose keine weiteren Verlängerungskabel,
da hierdurch die Gefahr einer Unterbrechung der
einzigen Erdverbindung erhöht wird.
FAHRLÄSSIGKEIT: GE Medical Systems Information Technologiesübernimmt keine Verantwortung für
Geräteschäden, die durch unzureichend belüftete
Geräteschränke, falsche oder fehlerhafte Netzspannung
oder nicht ausreichende Wandstärken bei der
Wandbefestigung von Geräten entstehen.
ANWENDER: Medizintechnische Geräte, wie dieser
Monitor bzw. dieses Überwachungssystem dürfen nur
von Personen benutzt werden, die über eine ausreichende
Schulung bei der Benutzung derartiger Geräte verfügen,
und die in der Lage sind, diese ordnungsgemäß zu
bedienen.
STROMVERSORGUNG: Vergleichen Sie vor dem
Anschließen des Gerätes an das Versorgungsnetz, ob die
auf dem Typenschild angegebene Netzspannung mit den
Werten des Versorgungsnetzes übereinstimmen. Ist dies
nicht der Fall, dürfen Sie das System erst an das
Versorgungsnetz anschließen, wenn Sie es auf die
entsprechenden Werte eingestellt haben.
Wenn dieses Gerät in den USA mit 240 V anstelle von
120 Volt betrieben wird, muss ein mittelangezapfter 240Volt-Einphasenkreis verwendet werden.
VERKAUFSBESCHRÄNKUNG: In den USA darf dieses
Gerät nur an Ärzte oder im Auftrag von Ärzten verkauft
werden.
AUFSICHTSPFLICHT: Das Gerät darf nur unter der
direkten Aufsicht durch erfahrenes Klinikpersonal
eingesetzt werden.
BELÜFTUNGSANFORDERUNGEN: Das Gerät muss
an einem Ort installiert werden, der eine ausreichende
Belüftung zulässt. Die Belüftungsöffnungen des Gerätes
dürfen nicht blockiert werden. Die in den technischen
Spezifikationen festgelegten Umgebungsbedingungen
müssen zu jeder Zeit gewährleistet sein.
ELEKTRODEN: Verwenden Sie, wenn eine Defibrillation
erforderlich werden könnte, nur nichtpolarisierende
Elektroden (Silber/Silberchlorid-Aufbau) für die EKGÜberwachung. Polarisierende Elektroden (aus rostfreiem
Stahl oder Silber) können nach der Defibrillation eine
Restladung beibehalten. Eine Restladung blockiert die
Aufnahme des EKG-Signals.
2-10Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 71
Hinweise
n
n
n
Weiterführende Literatur
Medizinproduktegesetz 93/42/EEC
Sicherheit: Zu Ihrer Sicherheit
Stellen Sie den Monitor an einem Ort auf, an dem Sie ohne
Schwierigkeiten den Bildschirm sehen und die Bedienungselemente
erreichen können.
Es ist nicht anzunehmen, dass dieses Gerät eine abnormale
Funktion bei anderen an den Patienten angeschlossenen Geräten,
wie Herzschrittmachern oder anderen elektrischen Stimulatoren
verursacht. Ausnahmen werden, soweit diese bestehen, im Kapitel
über die Schrittmacher-Überwachung beschrieben.
Dieses Gerät ist gegen die Einflüsse elektrischer DefibrillatorEntladungen geschützt und gewährleistet eine ordnungsgemäße
Erholzeit, wie sie die einschlägigen Testnormen fordern. (Der
Bildschirm wird während der Defibrillator-Entladung
möglicherweise kurzzeitig dunkel; er erholt sich aber innerhalb von
Sekunden wie dies die Testvorschriften erfordern.
EN 60601-1/1990 + A1: 1993 + A2: 1995: Medizinische elektrische
Geräte. Allgemeine Festlegungen für Sicherheit
EN 60601-1-1/9.1994 + A1 12.95: Ergänzungsnorm, Festlegungen für die
Sicherheit von medizinischen elektrischen Systemen. Anforderungen an
die Sicherheit medizinischer elektrischer Systeme.
IEC Publikation 513/1994: Fundamental aspects of safety standards for
medical equipment.
ROY, O.Z.: Summary of cardiac fibrillation thresholds for 60-Hz currents
and voltages applied directly to the heart. Med. & Biol. Engn. &
Computing 18: 657...659 (1980).
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or2-11
2000966-093
Page 72
Sicherheit: Klassifizierungen
Klassifizierungen
Gerätekomponenten werden entsprechend IEC-60601-1 wie folgt
klassifiziert:
B Patientenanwendungsteil
vom Typ B
BF: Patientenanwendungsteil
vom Typ BF
CF: Patientenanwendungsteil
vom Typ CF
NA: Nicht zutreffend
Normal: Normales Gerät
(umschlossenes Gerät ohne
Schutz gegen das Eindringen
von Wasser)
Nicht geeignet: Gerät nicht
anwendbar in Anwesenheit
entzündlicher
Narkosegasgemische mit
Luft, Sauerstoff oder Lachgas
Underwriters Laboratories, Inc.
Von Underwriters Laboratories Inc. in Hinsicht auf Stromschlag, Brand,
mechanische und andere angegebene Gefahren nur gemäß UL 26011,
CAN/CSA 22. No.601.1, IEC 606011 und gegebenfalls IEC 60601-2-27,
IEC 60601-2-30, IEC 60601-2-34, IEC 60601-1-1 klassifiziert.
2-12Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 73
Gerätesymbole
Sicherheit: Klassifizierungen
+,1:(,6Einige der Symbole erscheinen möglicherweise nicht auf
allen Geräten.
ACHTUNG: Beachten Sie die mitgelieferte Dokumentation
VORSICHT: Da sich spannungsführende Teile im Gerät befinden, dürfen Sie das Gehäuse
nicht öffnen. Lebensgefahr! Lassen Sie Wartungsarbeiten von qualifizierten
Servicefachleuten durchführen.
+,1:(,6Der
(durch die Symbole
CF oder BF
angegebene) Grad
des Schutzes gegen
Stromschlag wird
nur erreicht, wenn
die von GE Medical
Systems
Information
Technologies
empfohlenen
Patientenanschluss
teile verwendet
werden.
ANWENDUNGSTEIL VOM TYP CF: Isolierter (schwebender) Patientenanschluss, ausgelegt
für beabsichtigte externe und interne Anwendung am Patienten, einschließlich intrakardialer
Anwendungen. Die “Paddel” an der Außenseite des Kastens kennzeichnen das Teil als
defibrillatorsicher.
[Definition in der Norm für medizinische elektrische Geräte:] Anwendungsteil vom Typ
F(floating/schwebend), das die in den Medizingerätenormen IEC 60601-1/UL 2601-1/CSA
601.1 spezifizierten Anwendungen erfüllt und einen höheren Grad des Schutzes gegen
elektrischen Schlag bietet als ein Anwendungsteil vom Typ BF.
ANWENDUNGSTEIL VOM TYP BF: Isolierter (schwebender) Patientenanschluss, ausgelegt
für beabsichtigte externe und interne Anwendung am Patienten, aber nicht für intrakardiale
Anwendungen. Die “Paddel” an der Außenseite des Kastens kennzeichnen das Teil als
defibrillatorsicher.
[Definition in der Norm für medizinische elektrische Geräte:] Patientenanwendungsteil
(schwimmend/isoliert) vom Typ F, der den speziellen Anforderungen der
Medizingerätenormen IEC 60601-1/UL 2601-1/CSA 601.1 entspricht und einen höheren
Schutzgrad gegen elektrischen Schlag bietet, als Anwendungsteile vom Typ B.
ANWENDUNGSTEIL VOM TYP B: Nicht isoliertes Patientenanwendungsteil für
beabsichtigte externe und interne Anwendung am Patienten ohne kardiale Anwendungen.
[Definition in der Norm für medizinische elektrische Geräte:] Anwendungsteil, das die in den
Medizingerätenormen IEC 60601-1/UL 2601-1/CSA 601.1 spezifizierten Anwendungen erfüllt
und einen Schutz gegen elektrischen Schlag, insbesondere in Bezug auf die zulässigen
Ableitströme bietet.
Sicherung
Potentialausgleich
Wechselstrom (AC)
Netzschalter: | = EIN; O - AUS
DRÜCKENKennzeichnet die Stelle, die zum Öffnen der Tür des DDW gedrückt werden muss.
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or2-13
2000966-093
Page 74
Für Ihre Notizen
Sicherheit: Klassifizierungen
2-14Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 75
3Aufnahme Entlassen
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or3-1
2000966-093
Page 76
Für Ihre Notizen
3-2Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 77
Aufnahme Entlassen: Über die Aufnahme
Über die Aufnahme
Zum Aktivieren der Alarme ist die Aufnahme erforderlich
Die Aufnahme des Patienten in den Monitor ist wichtig. Die akustischen
Alarme sind ausgeschaltet und es erfolgen weder Alarmausschriebe
noch wird die Alarmhistorie erstellt, bevor sich der Monitor nicht im
Aufnahmemodus befindet. Ungefähr in der Mitte des Bildschirmes
erscheint die folgende Meldung, um Sie darauf hinzuweisen, dass Sie
Ihren Patienten aufnehmen müssen:
ALLE ALARME AUS
NEHMEN SIE DEN PATIENTEN AUF, UM DIE ALARME ZU AKTIVIEREN
Monitoren werden unterschiedlich verwendet
Was zur Aufnahme eines Patienten in den Monitor erforderlich ist,
hängt davon ab, wie der Monitor verwendet wird: Es gibt vier
Anwendungsarten für die Monitoren.
+,1:(,6Das Unity Network ist eine käufliche Softwareoption, die vor
der Benutzung der Combo- oder Rover/Combo-Anwendung
aktiviert werden muss.
STANDARD: Bei dieser Anwendung wird ein im Raum installierter
Monitor verwendet. Es wird keine Telemetrie eingesetzt. Eine
Netzwerkverbindung ist nur erforderlich, wenn Sie eine
Zentralstation besitzen.
ROVER: Bei dieser Anwendung können Sie den Monitor zum
Patienten bringen, anstatt den Patienten in den Monitorraum zu
verlegen. Es wird keine Telemetrie eingesetzt. Eine
Netzwerkverbindung ist nur erforderlich, wenn Sie eine
Zentralstation besitzen.
COMBO: Bei dieser Anwendung besteht die Auswahlmöglichkeit,
EKG-Daten entweder vom Monitor oder von einem TelemetrieEmpfänger zu gewinnen. Diese Möglichkeit der EKGDatengewinnung verbessert die telemetrische Basisüberwachung, da
sie zusätzlich Zugang zu allen verfügbaren Parametern des Monitors
bietet. Es ist eine Netzwerkverbindung erforderlich.
ROVER COMBO: Diese Anwendung verbindet die Mobilität der
Rover-Überwachung mit der Telemetrie-Kompatibilität der ComboÜberwachung. Es ist eine Netzwerkverbindung erforderlich.
Welche Anwendung eingesetzt wird, wird bei der Installation bestimmt.
Hierbei wird eine Menüoption im Service-Modus verwendet, um Ihren
Monitor auf eine der obigen Anwendungen einzustellen. Das AufnahmeMenü kann daraufhin die Informationen zur Verfügung halten, die zu
erfolgreichen Aufnahme in den Monitor und das Netzwerk erforderlich
sind.
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or3-3
2000966-093
Page 78
Aufnahme Entlassen: Über die Aufnahme
Richtlinien zur kombinierten Überwachung
+,1:(,6Das Unity Network ist eine käufliche Softwareoption, die vor
der Benutzung der Combo- oder Rover/Combo-Anwendung
aktiviert werden muss.
Die nachfolgenden Richtlinien sind bei der Durchführung einer
kombinierten Überwachung (Combo und Rover/Combo) zu beachten:
n
Bei der EKG-Überwachung aus der Telemetrie werden nicht die
voreingestellten EKG-Grenzwerte und die Arrhythmie-Alarmebenen
Ihres Monitors sondern diejenigen der Telemetrie oder die an der
Zentralstation geänderten Werte verwendet. Sie können jedoch diese
Einstellungen am Monitor verändern.
n
Alarmhistorien (nur für Arrhythmie) aus dem Monitor werden in das
Telemetriesystem eingefügt, wenn die EKG-Überwachung vom
Monitor zur Telemetrie umgeschaltet wird (hierbei ist die CD
Telemetrie LAN Softwareversion 5 oder höher erforderlich.
n
Wenn die EKG-Überwachung von der Telemetrie zum Monitor
umgeschaltet wird, wird die Telemetrie automatisch abgeschlossen
und die letzten 36 Ereignisse der Alarmhistorie werden in den
Monitor übertragen.
n
Wenn das EKG von der Telemetrie überwacht wird, wird die
Alarmpause-Funktion (wenn diese an Ihrem Sender zur Verfügung
steht) am Monitor akzeptiert.
n
Wenn Sie die EKG-Überwachung von der Telemetrie zum Monitor
umschalten, werden die EKG-Grenzwerte, die ArrhythmieAlarmebenen und die Anzeigeformate aus den MonitorGrundeinstellungen abgerufen.
n
Wenn Sie den Monitor entlassen und die EKG-Überwachung vom
Monitor auf die Telemetrie umschalten, sind die Alarmebenen die
gleichen wie die vom Monitor unterstützten
Arrhythmiealarmebenen.
Wenn der Monitor das Basic-Softwarepaket verwendet, werden daher
von der Telemetrie nur Letalarrhythmie-Alarmebenen erkannt.
Wenn im Monitor das Cardiac-Softwarepaket aktiviert ist, werden die
Vollarrhythmie-Alarmebenen von der Telemetrie erkannt.
+,1:(,6Das Basic-Softwarepaket erkennt die letalen
Arrhythmien und das Cardiac-Softwarepaket erkennt die
Vollarrhythmien.
+,1:(,6Wenn ein Patient aus dem Combo- oder Rover Combo-Modus
mit Telemetrie überwacht wird, können Sie den Monitor erst
einschalten, wenn Sie den Patienten entlassen haben. Wenn Sie
die Netz-Taste während der Telemetrieüberwachung drücken,
erscheint das “Entlassen”-Menü. Beachten Sie bezüglich der
Einzelheiten zu den Popup-Menüoptionen den Abschnitt “Das
Combo- und Rover/Combo-Popup-Menü für die Entlassung” auf
Seite 3-20.
Für welche Anwendung ist der Monitor eingestellt?
Die Menüoption AUFNAHME-HILFE öffnet ein Informationsfenster, in
dem Sie erfahren, für welche Anwendung der Monitor eingerichtet wurde
und wie Sie in dieser Anwendung einen Patienten aufnehmen. Weitere
Einzelheiten finden Sie in diesem Kapitel im Abschnitt “Alarm-Hilfe”.
3-4Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 79
Aufnahme Entlassen: Aufrufen des Aufnahmemenüs
Aufrufen des Aufnahmemen üs
1. Wählen Sie aus dem Hauptmenü die Option ZUSATZMENÜS, um
das folgende Menü aufzurufen.
Die weiteren Menüauswahlen
2. Selektieren Sie AUFNAHME-INFO. Daraufhin erscheinen das
Aufnahme-Info-Menü und das Aufnahme-Informationsfenster.
+,1:(,6Wenn Sie das EKG überwachen, liefern die Eingabe von
Geschlecht und Alter ausreichende Informationen für die
Verwendung des 12SL-Algorithmus mit der Gender-Specific
Analyse oder dem ACI-TIPI-Algorithmus. Der 12SL-Algorithmus
mit den geschlechtsspezifischen Kriterien verbessert die
Erkennung akuter Myokardinfarkte (AMI) bei Frauen.
542B
Das AUFNAHME-INFO-Menü mit seinem Informationsfenster
Das Aussehen des Aufnahme-Info-Menüs hängt davon ab, wie Ihr
Monitor eingestellt wurde. Die nachfolgenden Seiten beschreiben die
verschiedenen Aufnahme-Menüs.
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or3-5
2000966-093
Page 80
Aufnahme Entlassen: Das Standard-Aufnahme-Menü
Das Standard-Aufnahme-Men ü
Bei der Standard-Anwendung ist der Monitor permanent einem
bestimmten Raum zugeordnet. Der Abteilungsname und die
Bettnummer werden während der Installation zugeordnet. Die
Optionen, die Sie verändern/eingeben müssen, werden im nachfolgenden
Aufnahme-Menü gezeigt.
AUFN-INFO ÄNDERN – Öffnet ein Informationsfenster mit
Menüoptionen, mit denen Patienten-Informationen, wie Name, ID etc.
eingegeben/verändert werden können.
AUFN-INFO ANFORDERN – Wird verwendet, um über eine
Schnittstelle zum Krankenhaus-Informationssystem PatientenInformationen von einem Server anzufordern.
GRUNDEINSTELLUNG ABRUFEN – Öffnet ein Popup-Menü, das es
Ihnen ermöglicht, eine der zahlreichen Monitor-Grundeinstellungen
abzurufen.
AUFNAHME HILFE – Öffnet ein Informationsfenster mit Aufnahme-
Anleitungen für die von Ihnen verwendete Anwendung.
+,1:(,6Diese Option ist im CHIRURGIE-Modus nicht verfügbar.
PATIENT AUFNEHMEN: Eine Direktaktions-Menüoption, mit der der
Patient in den Monitor aufgenommen wird.
NEUER FALL: Eine Direktaktions-Menüoption, mit der die
Patientendaten ohne weitere Schritte gelöscht werden und der Monitor
auf den neuen Patienten vorbereitet wird (Neuaufnahme).
+,1:(,6Diese Option ist nur im CHIRURGIE-Modus verfügbar.
MASSEINHEIT: Öffnet ein Popup-Menü, mit dem Sie die Maßeinheit
für Größe und Gewicht ändern können.
Nähere Einzelheiten zu diesen Menüoptionen finden Sie in diesem
Kapitel im Abschnitt “Aufnahme-Menüoptionen”.
3-6Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 81
Aufnahme Entlassen: Rover-Aufnahme-Menü
Rover-Aufnahme-Menü
Bei der Rover-Anwendung kann sich der Monitor auf einem
Transportwagen befinden, auf dem er von einem Raum zum anderen
transportiert werden kann. In einigen Fällen müssen der
Abteilungsname und die Bettnummer geändert werden, damit diese als
Optionen in das Aufnahme-Menü eingefügt werden.
AUFN-INFO ÄNDERN: Öffnet ein Informationsfenster mit
Menüoptionen, mit denen Patienten-Informationen wie Name, ID etc.
eingegeben/verändert werden können.
AUFN-INFO ANFORDERN: Wird verwendet, um über eine Schnittstelle
zum Krankenhaus-Informationssystem Patienten-Informationen von
einem Server anzufordern.
VOREINST ABRUFEN: Öffnet ein Popup-Menü, das es Ihnen
ermöglicht, eine der zahlreichen Monitor-Grundeinstellungen abzurufen.
AUFNAHME HILFE: Öffnet ein Informationsfenster mit Aufnahme-
Anleitungen für die von Ihnen verwendete Anwendung.
+,1:(,6Diese Option ist im CHIRURGIE-Modus nicht verfügbar.
PATIENT AUFNEHMEN: Eine Direktaktions-Menüoption, mit der der
Patient in den Monitor aufgenommen wird.
NEUER FALL: Eine Direktaktions-Menüoption, mit der die
Patientendaten ohne weitere Schritte gelöscht werden und der Monitor
auf den neuen Patienten vorbereitet wird (Neuaufnahme).
+,1:(,6Diese Option ist nur im CHIRURGIE-Modus verfügbar.
MASSEINHEIT: Öffnet ein Popup-Menü, mit dem Sie die Maßeinheit
für Größe und Gewicht ändern können.
ABTLGS-NAMEN EINSTELLEN: Prüfen oder Ändern des
Abteilungsnamens. Der richtige Abteilungsname ist für die Erkennung
in der Zentralstation und anderen Netzwerkgeräten wichtig.
BETTNUMMER EINSTELLEN: Prüfen oder Ändern der Bettnummer.
Die richtige Bettnummer ist für die Erkennung in der Zentralstation und
anderen Netzwerkgeräten wichtig.
SCHREIBER ORT: Ruft ein neues Menü auf, in dem Sie Schreiber für
manuelle und Alarmausschriebe auswählen können.
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or3-7
2000966-093
Page 82
Aufnahme Entlassen: Combo-Aufnahmemenü
Combo-Aufnahmemenü
+,1:(,6Das Unity Network ist eine käufliche Softwareoption, die vor
der Benutzung der Combo-Überwachung aktiviert werden muss.
Bei der Combo-Anwendung ist der Monitor permanent einem Raum
zugeordnet und Sie haben die Möglichkeit, die EKG-Daten aus einem
Modul oder von einem Telemetriesender zu gewinnen.
Der Abteilungsname und die Bettnummer werden während der
Installation zugeordnet. Die Optionen, die Sie verändern/eingeben
müssen, werden im nachfolgenden Aufnahme-Menü gezeigt.
+,1:(,6Es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass die Combo-
Anwendung verwendet wird, wenn sich der Monitor im
Chirurgie-Modus befindet;
AUFN-INFO ÄNDERN: Öffnet ein Informationsfenster mit
Menüoptionen, mit denen Patienten-Informationen wie Name, ID etc.
eingegeben/verändert werden können.
AUFN-INFO ANFORDERN: Wird verwendet, um über eine Schnittstelle
zum Krankenhaus-Informationssystem Patienten-Informationen von
einem Server anzufordern.
VOREINST ABRUFEN: Öffnet ein Popup-Menü, das es Ihnen
ermöglicht, eine der zahlreichen Monitor-Grundeinstellungen abzurufen.
AUFNAHME HILFE: Öffnet ein Informationsfenster mit Aufnahme-
Anleitungen für die von Ihnen verwendete Anwendung.
+,1:(,6Diese Option ist im CHIRURGIE-Modus nicht verfügbar.
PATIENT AUFNEHMEN: Eine Direktaktions-Menüoption, mit der der
Patient in den Monitor aufgenommen wird.
MASSEINHEIT: Öffnet ein Popup-Menü, mit dem Sie die Maßeinheit
für Größe und Gewicht ändern können.
EKG-QUELLE: Auswahl, ob die EKG-Daten des Patienten von einem
Monitor oder von einem Telemetriesender stammen.
Nähere Einzelheiten zu diesen Menüoptionen finden Sie in diesem
Kapitel im Abschnitt “Aufnahme-Menüoptionen”.
3-8Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 83
Aufnahme Entlassen: Rover/Combo-Aufnahmemenü
Rover/Combo-Aufnahmemenü
+,1:(,6Das Unity Network ist eine käufliche Softwareoption, die vor
der Benutzung der Rover/Combo-Überwachung aktiviert werden
muss.
Bei dieser Anwendung werden die Möglichkeiten der Rover- und der
Combo-Anwendung verbunden. Der Monitor kann sich auf einem
Transportwagen befinden, mit dem er von einem Raum zum anderen
transportiert werden kann, und die EKG-Daten können von einem
Monitor oder einem Telemetriesender gewonnen werden.
AUFNAHME MENU (Erwachsene/Neugeborene)—Rover/Combo-
Anwendung
NEUEN FALL EINRICHTEN (OP)—Rover/Combo-Anwendung
+,1:(,6Es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass die Rover/Combo-
Anwendung verwendet wird, wenn sich der Monitor im
Chirurgie-Modus befindet;
AUFN-INFO ÄNDERN: Öffnet ein Informationsfenster mit
Menüoptionen, mit denen Patienten-Informationen wie Name, ID etc.
eingegeben/verändert werden können.
AUFN-INFO ANFORDERN: Wird verwendet, um über eine Schnittstelle
zum Krankenhaus-Informationssystem Patienten-Informationen von
einem Server anzufordern.
VOREINST ABRUFEN: Öffnet ein Popup-Menü, das es Ihnen
ermöglicht, eine der zahlreichen Monitor-Grundeinstellungen abzurufen.
AUFNAHME HILFE: Öffnet ein Informationsfenster mit Aufnahme-
Anleitungen für die von Ihnen verwendete Anwendung.
+,1:(,6Diese Option ist im CHIRURGIE-Modus nicht verfügbar.
PATIENT AUFNEHMEN: Eine Direktaktions-Menüoption, mit der der
Patient in den Monitor aufgenommen wird.
MASSEINHEIT: Öffnet ein Popup-Menü, mit dem Sie die Maßeinheit
für Größe und Gewicht ändern können. ABTEILUNGSNAMEN FESTLEGEN : Prüfen oder Ändern des Abteilungsnamens Der richtige
Abteilungsname ist für die Erkennung in der Zentralstation und
anderen Netzwerkgeräten wichtig.
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or3-9
2000966-093
Page 84
Aufnahme Entlassen: Rover/Combo-Aufnahmemenü
BETTNUMMER EINSTELLEN: Prüfen oder Ändern der Bettnummer.
Die richtige Bettnummer ist für die Erkennung in der Zentralstation und
anderen Netzwerkgeräten wichtig.
EKG-QUELLE: Auswahl, ob die EKG-Daten des Patienten von einem
Monitor oder von einem Telemetriesender stammen.
Nähere Einzelheiten zu diesen Menüoptionen finden Sie in diesem
Kapitel im Abschnitt “Aufnahmemenü-Optionen”.
3-10Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 85
Aufnahme Entlassen: Aufnahmemenü-Optionen
Aufnahmemenü-Optionen
Ändern der Aufnahme-Info
Mit der Option AUFN-INFO ÄNDERN können Sie Informationen, die
sich auf den überwachten Patienten beziehen, ändern oder eingeben.
1. Selektieren Sie aus dem Aufnahmemenü die Option AUFN-INFO ÄNDERN. Daraufhin öffnet sich ein Informationsfenster mit
Menüoptionen.
↓ ↑
532B
Das Popup-Menü AUFN-INFO ÄNDERN mit seinem Informationsfenster
2. Drehen Sie die Trim Knob-Steuerung, um den Zeiger (>) zu
verschieben; drücken Sie, drehen Sie und drücken Sie, um Zeichen
einzugeben oder Auswahlen zu treffen.
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or3-11
2000966-093
Page 86
Aufnahme Entlassen: Aufnahmemenü-Optionen
3. Sobald alle Informationen eingegeben sind, selektieren Sie
ZURÜCK. Daraufhin erscheint eine Meldung mit den Optionen
SPEICHERN oder ÄNDERUNGEN NICHT SPEICHERN. Sobald
Sie eine Auswahl getroffen haben, schließt sich das Popup-Menü und
Sie gelangen zurück in das Menü AUFN-INFO ÄNDERN.
Name: Geben Sie bis zu 10 Zeichen für den Vornamen und bis zu
16 Zeichen für den Familiennamen ein. Der Name erscheint (ganz
oder teilweise) auf dem Monitor und der Zentralstation und wird in
der Kopfzeile aller Ausschriebe ausgedruckt. In der Abbildung auf
der Seite 3-16 sehen Sie, wo der Patientenname auf dem Bildschirm
erscheint.
Patient ID: Sie können bis zu 13 Zeichen eingeben. Dies ist eine
wichtige Information, wenn Sie ein MUSE-System oder einen Lab
Access Server besitzen. Falls keine Eingabe erfolgt, verwendet der
Monitor eine Folge aus 999... zur MUSE-Speicherung.
Geschlecht: Selektieren Sie männlich oder weiblich.
Geburtsdatum: Geben Sie das Geburtsdatum des Patienten ein;
das Alter wird automatisch berechnet.
Alter: wird automatisch berechnet, wenn das Geburtsdatum
eingegeben wird. Das Alter wird für Erwachsene in Jahren und für
Neugeborene in Tagen, Wochen oder Jahren berechnet (in Wochen,
wenn das Alter mehr als 14 Tage aber weniger als zwei Jahre
beträgt, und in Jahren, wenn das Alter mehr als zwei Jahre beträgt).
Wenn Sie ein Alter eingeben, wird das Geburtsdatum aus dem
aktuellen Tag, Monat und dem entsprechenden Jahr berechnet.
Größe, Gewicht: Geben Sie Größe und Gewicht des Patienten ein.
Rasse : Lassen Sie die Optionen des Popup-Menüs vorbeilaufen und
wählen Sie die Rasse des Patienten.
Sekundär-ID: Sie können dieses Popup-Menü verwenden und bis zu
13 Zeichen eingeben, falls Sie eine sekundäre ID benötigen.
Überweis. Arzt:: Sie können für den Namen und/oder die Nummer
des überweisenden Arztes bis zu 16 Zeichen eingeben.
3-12Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 87
Aufnahme Entlassen: Aufnahmemenü-Optionen
Aufnahme-Info anfordern
+,1:(,6Das Unity Network ist eine käufliche Softwareoption, die vor
Wenn Ihr Überwachungssystem mit einem Lab Access Server mit einer
Schnittstelle zum Krankenhaus-Informationssystem ausgestattet ist,
können Sie mit dieser Option die eingegebenen Patienteninformationen
darstellen. (siehe nachfolgende Abbildung). Falls Ihr System nicht mit
diesem Gerät ausgestattet ist, erscheint unter dem Menü eine
entsprechende Meldung, sobald Sie versuchen, diese Option zu
selektieren.
der Benutzung dieser Komponente oder Funktion aktiviert
werden muss.
Name, ID, Geschlecht und Geburt sdatum
aus dem KrankenhausInformationssystem.
Das Alter wurde berechnet, falls ein
Geburtsdatum eingeg ebe n wu rde.
Das Popup-Menü AUFN-INFO ANFORDERN mit seinem
Überprüfen Sie die Richtigkeit der angezeigten Informationen.
Verwenden Sie die Option AUFN-INFO ÄNDERN, falls irgendwelche
Informationen berichtigt oder zusätzliche Informationen eingegeben
werden sollen.
+,1:(,6Wenn Sie Informationen ändern, die automatisch angeliefert
wurden, müssen Sie das zuständige Krankenhauspersonal davon
in Kenntnis setzen.
Kontrolle der manuellen Aufnahme-Info
Mit dieser Option können Sie Aufnahme-Informationen, die manuell
eingegeben wurden, überprüfen. Diese Taste wird nur dargestellt, wenn
Patientendaten von einem Server mit einer Schnittstelle zum
Krankenhaus-Informationssystem abgerufen wurden.
Die übrigen Informationen erscheinen,
wenn sie zuvor eingegeben wurden. Falls
erforderlich, können Sie die angezeigten
Informationen ändern oder ergänzen.
533B
Informationsfenster
Voreinstellungen abrufen
Mit dieser Menüoption können Sie zuvor festgelegte MonitorGrundeinstellungen abrufen, während Sie einen aufgenommenen
Patienten überwachen (weitere Einzelheiten finden Sie im Kapitel 5
“Monitoreinstellung - Monitor-Grundeinstellungen”).
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or3-13
2000966-093
Page 88
Aufnahme-Hilfe
Aufnahme Entlassen: Aufnahmemenü-Optionen
Diese Menüoption öffnet ein Informationsfenster, in dem Sie erfahren,
für welche Anwendung der Monitor eingerichtet wurde und wie Sie in
dieser Anwendung einen Patienten aufnehmen.
1. Selektieren Sie aus dem Hauptbildschirm die Option
ZUSATZMENÜS.
2. Selektieren Sie AUFNAHME-INFO.
3. Selektieren Sie AUFAHME-HILFE, um das nachfolgende PopupMenü mit seinem Informationsfenster aufzurufen.
Patient aufnehmen
Patient aufnehmen
Neuer Fall
↓ ↑
Das AUFNAHME-HILFE-Informationsfenster
Abhängig davon, wie Ihr Monitor eingerichtet ist, sehen Sie entweder
PATIENT AUFNEHMEN oder NEUER FALL.
Diese Menüoption ist eine Direktaktions-Menüoption, mit der der
Patient in den Monitor aufgenommen wird. Selektieren Sie einfach diese
Taste, um den Patienten aufzunehmen.
Diese Menüoption erscheint nur im Standard- und Rover-AufnahmeMenü und wenn der Monitor in den OP-Modus gestellt ist.
Es handelt sich um eine Direktaktions-Menüoption, die, wenn sie
gewählt wird, entlässt und unmittelbar aufnimmt.
Alle Patientendaten des vorherigen Patienten werden gelöscht, der
Bildschirm wird für einige Sekunden dunkel und der Monitor ist bereit
für den nächsten Patienten.
3-14Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 89
Schnell-Aufnahme
Messeinheiten
Aufnahme Entlassen: Aufnahmemenü-Optionen
Mit der Schnellaufnahme-Funktion können Sie einen Patienten
aufnehmen, indem Sie einfach auf die Taste Alarmton Aus/Aufnahme
am Monitor oder auf die Taste Aufnahme/Entlassen auf der optionalen
Fernbedienung drücken.
+,1:(,6Die Aufnahme/Entlassen-Taste steht nur auf den
Erwachsene/Intensiv- und Neugeborene/IntensivFernbedienungen zur Verfügung.
Diese Menüoption öffnet ein Popup-Menü, mit dem Sie die angezeigten
Maßeinheiten für das Gewicht zwischen LBS (Pound) und KG und für
die Größe zwischen INCHES und CM ändern können.
Im Neugeborene-Modus ermöglicht diese Option außerdem, die Anzeige
des Patientenalters zwischen Tagen, Wochen und Jahren zu ändern.
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or3-15
2000966-093
Page 90
Aufnahme Entlassen: Aufnahmemenü-Optionen
Abteilungsnamen festlegen
Diese Menüoption findet sich in den Rover- und Rover/ComboAufnahmemenüs.
Der Abteilungsname ist sehr wichtig, wenn Informationen zu einer
Zentralstation und Schreibern gesandt werden.
Sie finden den Abteilungsnamen oben rechts auf dem Bildschirm (CCU,
ICU etc.). Dies muss der Name sein, mit dem Ihre Abteilung identifiziert
wird.
Abteilungsname/Bettnummer
Abteilung, Bettnummer und Name des Monitors
Wenn dies nicht der richtige Abteilungsname ist, ändern Sie diesen wie
folgt:
1. Wählen Sie aus dem Aufnahme-Menü die Option ABTLGS-NAMEN EINSTELLEN. Daraufhin öffnet sich ein Informationsfenster mit
den verfügbaren Abteilungsnamen.
Patientenname
↓ ↑
Das Popup-Menü ABTLGS-NAMEN EINSTELLEN
2. Drehen Sie die Trim Knob-Steuerung und legen Sie den Zeiger > vor
den richtigen Abteilungsnamen.
3. Drücken Sie die Trim Knob-Steuerung. Das Informationsfenster
schließt sich und der neue Abteilungsname erscheint oben auf dem
Bildschirm.
+,1:(,6Wenn sich der Monitor nicht in einem Netzwerk befindet,
öffnet sich ein Texteingabe-Popup-Menü.
3-16Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 91
Aufnahme Entlassen: Aufnahmemenü-Optionen
Bettnummer einstellen
Diese Menüoption findet sich in den Rover- und Rover/ComboAufnahme-Menüs.
Ein weiteres wesentliches Element, um einen Monitor im Netzwerk zu
identifizieren, ist die Bettnummer. Die diesem Monitor zugeordnete
Bettnummer wird rechts vom Abteilungsnamen auf dem Bildschirm
angezeigt. Die diesem Monitor zugeordnete Bettnummer wird angezeigt.
(siehe Abbildung auf der vorigen Seite).
Gehen Sie wie folgt vor, um zu bestätigen, daß die Bettnummer korrekt
ist:
1. Wählen Sie aus dem Aufnahme-Menü die Option BETTNUMMER EINSTELLEN. Daraufhin öffnet sich ein Popup-Menü mit einem
Informationsfenster.
Schreiber-Ort
↓ ↑
Das Popup-Menü BETTNUMMER EINSTELLEN
2. Legen Sie mit der Trim Knob-Steuerung den Zeiger vor die richtige
Bettnummer.
3. Wenn die von Ihnen benötigte Bettnummer nicht aufgeführt wird,
wählen Sie NEUES BETT ERSTELLEN. Daraufhin öffnet sich ein
Texteingabe-Popup-Menü.
+,1:(,6Wenn sich der Monitor nicht in einem Netzwerk befindet,
öffnet sich ein Texteingabe-Popup-Menü.
Die Option SCHREIBER-ORT zeigt ein Menü, in dem Sie die Schreiber
für die manuellen und die Alarm-Ausschriebe auswählen können. Diese
Option wird hauptsächlich verwendet, wenn der Dash-Monitor nicht
über den optionalen eingebauten Schreiber verfügt. Der Schreiberort
muss immer geändert werden, wenn der Monitor von einer Abteilung zur
anderen verlegt wird. Nähere Informationen hierzu finden Sie im
Kapitel SCHREIBER ORT.
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or3-17
2000966-093
Page 92
EKG-Quelle
Aufnahme Entlassen: Aufnahmemenü-Optionen
Diese Menüoption findet sich in den Combo- und RoverAufnahmemenüs.
Diese Menüoption, die nur für diejenigen Monitoren besteht, die EKGDaten aus der Telemetrie gewinnen können, wird verwendet, um dem
Monitor mitzuteilen, wo er die EKG-Informationen beziehen kann.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Selektieren Sie die EKG-QUELLE. Option aus dem AufnahmeMenü. Daraufhin öffnet sich ein Popup-Menü mit einem
Informationsfenster
↓ ↑
Das Popup-Menü EKG QUELLE mit seinem Informationsfenster
Das Informationsfenster führt die möglichen Quellen auf, von denen
die EKG-Daten gewonnen werden können. Die Sendernummern sind
diejenigen der Sender, die der Abteilung zugeordnet sind.
2. Drehen Sie die Trim Knob-Steuerung und legen Sie den Zeiger > vor
die gewünschte Quelle. Wählen Sie MONITOR, wenn das EKGKabel des Patienten an den Monitor angeschlossen ist. Wenn Ihr
Patient einen Telemetriesender trägt, selektieren Sie die
Sendernummer, die auf der Rückseite dieses Senders angegeben ist.
3. Drücken Sie die Trim Knob-Steuerung, um das Popup-Menü und das
Informationsfenster zu schließen. Wenn Sie eine Sendernummer
wählen, muss diese Nummer (TTX) zuvor aufgenommen worden
sein, bevor sie im EKG-Parameterfenster erscheinen kann.
4. Wählen Sie PATIENT AUFNEHMEN, um den Sender aufzunehmen.
Die TTX-Nummer erscheint jetzt am unteren Rand des EKGParameterfensters.
3-18Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 93
Aufnahme Entlassen: Über die Entlassung
Über die Entlassung
Wenn die Überwachung des Patienten nicht weiter erforderlich ist, muss
die Entlassungsprozedur durchgeführt werden, um sämtliche
gesammelten Patientendaten aus dem System zu löschen. Bei jeder
Entlassung werden die Monitor-Grundeinstellungen wieder aufgerufen.
Der zuletzt verwendete Abteilungsname und die Bettnummer werden
beibehalten. Der Patientenname wird gelöscht.
Wenn Sie einen Patienten entlassen wollen, selektieren Sie aus den
Optionen der Zusatzmenüs AUFNAHME-INFO. Abhängig davon, wie
Ihr Monitor eingerichtet ist, sehen Sie entweder PATIENT ENTLASSEN oder NEUER FALL.
:$5181*
ENTLASSUNG ZUR LÖSCHUNG DER
PATIENTENDATEN: Wenn ein neuer Patient
aufgenommen wird, müssen Sie zuvor alle Daten aus
dem System löschen. Lösen Sie hierzu die Patientenkabel
und führen Sie dann die Entlassung durch.
Patient entlassen
Diese Menüoption besagt, dass der Patient aufgenommen ist. Selektieren
Sie diese Option, wenn Sie einen Patienten entlassen wollen.
Standard- und Rover-Aufnahmemenü
Um einen Patienten aus dem Standard- und Rover-Aufnahmemenü zu
entlassen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Selektieren Sie ZUSATZMENÜS.
2. Selektieren Sie AUFNAHME-INFO.
3. Wählen Sie PATIENT ENTLASSEN aus dem Aufnahmemenü.
Daraufhin öffnet sich ein Popup-Menü.
Das Standard- und Rover-Popup-Menü für die Entlassung
4. Lösen Sie alle Patientenkabel.
↓ ↑
5. Drehen Sie die Trim Knob-Steuerung und legen Sie den Zeiger vor
ENTLASSEN.
6. Drücken Sie die Trim Knob-Steuerung. Am oberen Rand des
Bildschirms erscheint die Meldung ENTLASSEN und alle Daten
werden aus dem System gelöscht.
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or3-19
2000966-093
Page 94
Combo und Rover Combo
Aufnahme Entlassen: Über die Entlassung
Um einen Patienten aus dem Combo- und Rover/Combo-Aufnahmemenü
zu entlassen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Selektieren Sie ZUSATZMENÜS.
2. Selektieren Sie AUFNAHME-INFO.
3. Wählen Sie PATIENT ENTLASSEN; daraufhin erscheint das
folgende Popup-Menü.
↓ ↑
Das Combo- und Rover/Combo-Popup-Menü für die Entlassung
4. Drehen Sie die Trim Knob-Steuerung, um den Zeiger (>) wie folgt zu
verschieben:
a. ZURÜCK, wenn Sie keine Entlassung durchführen wollen.
Neuer Fall
b. MONITOR, um den Patienten nur aus dem Monitor zu
entlassen. Wenn das EKG von einer Telemetrie stammte, bleibt
die Telemetrie aufgenommen, aber sie wird vom Monitor nicht
mehr überwacht. Die Telemetrie wird jetzt von der
Zentralstation überwacht.
c.TELEMETRIE, wenn der Patient nur aus der Telemetrie
entlassen werden soll. Das EKG schaltet automatisch auf den
Monitor.
d. BEIDES, um den Patienten aus der Telemetrie und vom Monitor
zu entlassen.
5. Drücken Sie die Trim Knob-Steuerung, um die Entlassung
abzuschließen.
Diese Menüoption erscheint nur wenn der Monitor in den CHIRURGIEModus gestellt ist und sie findet sich im Standard- und Rover-AufnahmeMenü.
Mit dieser Menüoption werden die Patienteninformationen aus dem
Monitor gelöscht. Ohne weitere Schritte ist der Monitor für den nächsten
Patienten bereit (Neuaufnahme).
1. Selektieren Sie ZUSATZMENÜS.
2. Lösen Sie alle Patientenkabel.
3. Wählen Sie NEUEN FALL EINRICHTEN.
4. Wählen Sie aus dem Menü “Neuen Fall einrichten” die Option
NEUER FALL.
5. Drücken Sie die Trim Knob-Steuerung. Die Patienteninformationen
werden gelöscht und der Monitor wechselt automatisch in den
Aufnahme-Status und ist bereit für den nächsten Patienten. (In
diesem Falle erscheint niemals die Meldung ENTLASSEN).
3-20Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 95
4Alarmkontrolle
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or4-1
2000966-093
Page 96
Für Ihre Notizen
4-2Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 97
Smart-Alarm
Alarmkontrolle: Smart-Alarm
Die Alarmverarbeitung wird erst gestartet, wenn der Monitor gültige
physiologische Daten vom Patienten erkannt hat. Hierdurch können Sie
einen Patienten aufnehmen und die nötigen Verbindungen herstellen,
ohne von störenden Alarmtönen belästigt zu werden. Wenn während der
Überwachung ein neuer Parameter hinzugefügt wird, z.B. Pulsoximetrie,
wird die Alarmverarbeitung für diesen Parameter erst aktiv, wenn
gültige physiologische Daten erkannt wurden.
+,1:(,6Damit Sie die Smart-Alarm-Funktion ordnungsgemäß
verwenden können, müssen Sie vor der Entlassung unbedingt
alle Patientenkabel vom Monitor abziehen. Dadurch ist
sichergestellt, dass nach der Entlassung keine Daten mehr
vorhanden sind.
:$5181*
Nach einer Unterbrechung der elektrischen
Stromversorgung (z.B. bei einem Test der
Notstromversorgung) muss überprüft werden, ob die
Alarmverwaltung wieder aktiv ist und ob eine
Arrhythmie aufgetreten ist, während die
Stromversorgung unterbrochen war.
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or4-3
2000966-093
Page 98
Die Alarmstruktur
Patientenstatusalarme
Alarmkontrolle: Die Alarmstruktur
Die Alarmstruktur des Monitors ist in zwei Klassifizierungen unterteilt:
n
Patientenstatusalarme
n
Systemstatusalarme
Innerhalb der einzelnen Klassifizierungen sind Ebenen festgelegt, die
dem Schweregrad der Bedingung, die den Alarm ausgelöst hat,
entsprechen. Die Ebenen und wie der Monitor darauf reagiert, werden
weiter unten beschrieben. Die Patientenstatusalarme können in den
meisten Fällen von einer Ebene in eine andere verlagert werden.
Beachten Sie hierzu in diesem Kapitel die Abschnitte “Arrhythmie-
Alarmebenen” und Parameter-Alarmebenen.
Die Patientenstatusalarme werden von einer Patientensituation, die
bestimmte Parametergrenzen überschreitet, oder von einer
Arrhythmiebedingung ausgelöst. Patientenstatusalarme vermitteln
Informationen mit der höchsten Priorität.
Die Ebenen innerhalb der Kategorie der Patientenstatusalarme und wie
der Monitor im einzelnen darauf reagiert, werden in der nachfolgenden
Tabelle gezeigt. Die Tabelle beginnt mit dem kritischsten Alarmtyp
(KRISE) und endet mit dem am wenigsten kritischen Alarmtyp
(NACHRICHT).
+,1:(,6Die optionale, eingebaute Alarmanzeige leuchtet auf, wenn
ein Patientenstatusalarm auftritt. Sie blinkt rot für
Patientenstatusalarme der Kategorie KRISE und gelb für
Patientenstatusalarme der Kategorie WARNUNG.
+,1:(,6(Nur für Monitoren ohne Arrhythmie-Erkennung) Bei
Patienten mit Asystolie-Risiko wird empfohlen, den HF-Alarm in
die KRISE-Ebene zu legen (wenn er der WARNUNG-Ebene
zugeordnet ist, wird dieser Alarm in Fällen einer fortgesetzten
Asystolie nach drei Minuten automatisch gelöscht).
T a belle der Patientenstatusalarme
+,1:(,6Der automatische Alarm-Ausschrieb ist im Neugeborenen/
Intensiv- und im Chirurgie-Modus in der werksseitigen
Grundeinstellung ausgeschaltet. Diese Funktion kann
eingeschaltet und als Monitor-Grundeinstellung gespeichert
werden. Beachten Sie das Kapitel “Monitoreinstellung”.
4-4Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Page 99
Systemstatusalarme.
Alarmkontrolle: Die Alarmstruktur
Systemstatusalarme werden von mechanischen oder elektrischen
Problemen ausgelöst und sind von geringerer Priorität als die
Patientenstatusalarme. Die Ebenen innerhalb der Kategorie der
Systemstatusalarme sowie die Art und Weise, in der der Monitor im
einzelnen darauf reagiert, werden in der nachfolgenden Tabelle gezeigt.
+,1:(,6Die optionale eingebaute Alarmanzeige blinkt gelb, wenn ein
Systemstatusalarm der Kategorie WARNUNG auftritt.
T abelle der Systemstatusalarme
Im Unterschied zu Patientenstatusalarmen können Systemstatusalarme
nicht von einer Ebene in eine andere verlagert werden.
Die Bildschirm-Hilfe für Alarme
Sie können auf dem Bildschirm Informationen zur Alarmstruktur
aufrufen und Beispiele der mit den einzelnen Ebenen verknüpften
Warntöne hören.
1. Selektieren Sie aus dem Hauptbildschirm die Option
ZUSATZMENÜS.
2. Wählen Sie ALARMKONTROLLE, um das Alarmkontrollmenü
aufzurufen.
3. Selektieren Sie ALARM HILFE aus dem Alarmkontrollmenü.
Daraufhin öffnet sich ein Informationsfenster
“Patientenstatusalarme”.
Weitere Einzelheiten finden Sie in diesem Kapitel im Abschnitt “Alarm-
Hilfe”.
Revision ADash 3000/4000 Patientenmonit or4-5
2000966-093
Page 100
Alarmkontrolle: Akustische Alarme
Akustische Alarme
Stummschalten eines Alarms für eine Minute
Um einen ausgelösten Alarmton stummzuschalten, drücken Sie die
Taste ALARMTON AUS/AUFNAHME vorne auf dem Monitor oder die
Taste Ton aus auf der optionalen Fernbedienung. Der aktuelle Alarm
wird für 60 Sekunden stummgeschaltet und auf dem Bildschirm
erscheint die Meldung STUMMGESCHALTET.
Jeder neue Alarm der gleichen oder einer höheren Ebene wird gemeldet
und setzt den Stummschalt-Befehl außer Kraft.
Alarmpause
Mit einer Alarmpause wird dem Monitor mitgeteilt, dass Sie für einige
Minuten keine Alarmtöne wünschen (siehe unten).
:$5181*
Während einer “Alarmpause”-Bedingung ertönt kein
Alarmton, die Alarmhistorien werden nicht gespeichert,
die Alarmausschriebe werden nicht gedruckt und es
werden keine Alarminformationen an die
Zentralstationen übertragen.
+,1:(,6Wenn die Alarmpausenunterbrechung-Funktion für einen
Krise-Alarm eingeschaltet wurde, ertönen Krise-Alarme
während einer Alarmpause-Bedingung. Beachten Sie die
“Alarmpausenunterbrechung”auf Seite 4-7.
Um eine Alarmpause zu starten, drücken Sie die Taste ALARMTON AUS/AUFNAHME vorne auf dem Monitor oder die Taste Ton aus auf
der optionalen Fernbedienung. Drücken Sie die Taste zweimal, wenn ein
Alarm gerade ertönt, während Sie die Alarmpause starten wollen.
Die Funktion der ALARMTON AUS/AUFNAME Taste muss auf
NORMAL gesetzt sein, um die Alarmpause-Funktion zu aktivieren.
Beachten Sie ALARMTON AUS/AUFNAHME auf Seite 1-18.
Der ERWACHSENE/INTENSIV-Modus:
Wenn Ihr Monitor für diesen Modus eingerichtet ist, tritt eine
fünfminütige Alarmpause ein (3 Minuten, wenn Ihr Monitor auf
French-France eingestellt ist). Auf dem Bildschirm erscheint ein
Zeitzähler. Drücken Sie die ALARMTON AUS/AUFNAHME-Taste
am Monitor oder die Ton Aus-Taste auf der optionalen
Fernbedienung erneut, um die Alarme vor Ablauf der Fünf-Minuten-
Periode zu reaktivieren.
4-6Dash 3000/4000 PatientenmonitorRevision A
2000966-093
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.