• To prevent short circuits, this product should only be used inside and only in
normally dry spaces. Do not expose the transmitter to rain or moisture.
• Do not expose the components of your systems to extremely high temperatures
or bright light sources.
• In case of improper usage or if you have altered and repaired the product
yourself, all guarantees expire. Marmitek does not accept responsibility in the case
of improper usage of the product or when the product is used for purposes other
than specified. Marmitek does not accept responsibility for additional damage other
than covered by the legal product responsibility.
• This product is not a toy. Keep out of reach of children.
• The product should only be repaired or serviced by a qualified repairman.
• Keep batteries out of the reach of children. Dispose of batteries as chemical
waste. Never use old and new batteries or different types of batteries together.
Remove the batteries when you are not using the system for a longer period of
time. Check the polarity (+/-) of the batteries when inserting them in the product.
Wrong positioning can cause an explosion.
• Automatic switching devices provide comfort, but can also be dangerous. They
can surprise people or can ignite clothing hanging over an electric heat source.
Please be careful and take appropriate measures to avoid accidents.
INTRODUCTION
The WD861 is an indoor flood sensor and transmitter designed for use with
Marmitek’s ProGuard800 supervised wireless range of receivers. When you wish to
know more about the complete system, its possibilities and its settings, then you
can check out the installation manual or visit www.nicoshop.com
This unit is intended for installation adjacent to water tanks, piping, radiators and
here prone to damage caused by an undetected water leak. In the event of
anyw
flooding or leakage, the WD861 notifies the control panel 30 seconds after
detecting the presence of water.
INSTALLATION INSTRUCTIONS
1. To open the transmitter’s housing, insert a small screwdriver at the bottom of
the unit between the front and back cover and twist the screwdriver to release
the cover.
2. Remove the divider separating the battery from the contacts on the battery
holder. When you apply power and the Tamper switch is open, the WD861
enters Test mode during which a transmission is sent every few seconds. You
can terminate Test mode by closing the Tamper switch. Test mode is
automatically terminated after approximately five minutes.
Note: Due to the occurrence of voltage delay in lithium batteries that have
been in storage, the batteries may initially appear to be dead. In this case,
leave the unit in Test mode for a few minutes until the battery voltage
level is stabilized.
WD861 2
.
P
H
3. While the WD861 is in Test mode, set the receiver to Registration mode and
make sure that the transmitter’s LED indicator lights up at least twice. After
registration, momentarily close the Tamper switch to terminate Test mode.
Write the number of the zone and the transmitter number (where applicable) on
the sticker provided. Affix the sticker inside the front cover for future reference.
Note: Alternatively, the WD861 can be registered to the receiver by manually
entering the transmitter's serial number.
4. Choose a mounting location. The transmitter should be positioned in a vertical
position high on the wall in order to optimize reception. The sensor should be
placed in a position where water will accumulate rapidly in the event of a flood.
5. Test the transmitter to determine the suitability of your chosen mounting location. To
do so, place the transmitter in the exact mounting position and press the Tamper
switch making certain that the transmissions are successfully received. If
necessary, relocate the transmitter to a better position and repeat the test.
6. To remove the printed circuit board (PCB), press the PCB release tab, carefully
lift the board and slide it away from the back cover. Note: When handling the PCB, do not apply pressure on the antenna.
7. Knockout the wiring hole in the back cover – see Figure 2.
CB
8. Mount the back cover of the transmitter to the wall using two
screws. Use ISO 7050 (ST3.5 x 22) or similar countersunk
screws so that the screw head will not touch the PCB – see Figure 1.
9. Thread the sensor’s cable through the wiring hole.
10. Connect the sensor’s cable to the terminal block as shown
in Figure 2
11. Replace the PCB inside the back cover making sure that it
clicks into place.
OUSING
Figure 1: Mounting
Screw Position
12. Before permanently mounting the sensor, place a wet rag over the terminals
(located on the bottom of the sensor).
The WD861 transmits an alarm 30 seconds after detecting the presence of water.
This 30-second delay verifies that the alarm is caused by a significant amount of
water and is designed to prevent false alarms caused by humidity or condensation.
Similarly, the WD861 sends a restore signal 30 seconds after the sensor’s terminals
are dry.
When the Tamper switch is open, the 30-second delay is canceled in order to
speed up the test procedure. Make certain that the LED is lit during transmissions.
Note: The LED indicator does not function when the Tamper switch is
closed.
13. Fix the sensor to the floor using the two screws and plugs provided.
Alternatively, you can fix the sensor to the floor using the double-sided
adhesive tape provided – see the following section.
SENSOR INSTALLATION WITH DOUBLE-SIDED ADHESIVE TAPE
If using double-sided adhesive tape to install the sensor, perform the following
procedure for best results:
1. Clean all surfaces using a low strength solvent such as isopropyl alcohol to
ensure that the surfaces are clean, dry and grease-free.
2. Peel away the backing from the pieces of adhesive tape and attach them to the
underside of the sensor. Note: Do not touch the adhesive with your fingers.
3. Peel away the backing from the other side of the adhesive tape.
4. Fix the sensor to the floor by firmly applying pressure for a few seconds.
1. Transmitter
2. Sensor
3. Control Panel
Figure 3: WD861 Typical Application
WD861 4
TECHNICAL DATA
Antenna: Built-in Internal Whip
Frequency: 868.35MHz FM
Power: 3.6V ½ AA Lithium Battery
Current Consumption: 25mA (transmission), 10µA (standby)
RFI Immunity: 40V/m
Cable Length: 2.4m
Operating Temperature: 0-60°C
Dimensions: 65 x 30 x 25mm (Transmitter)
Specifications may be modified without prior notice.
Note: The WD861 is supplied with the Factory Setting jumper in the “F”
position. Do not change the configuration of this jumper.
Environmental Information for Customers in the European Union
European Directive 2002/96/EC requires that the equipment bearing this symbol
on the product and/or its packaging must not be disposed of with unsorted
municipal waste. The symbol indicates that this product should be disposed of
separately from regular household waste streams. It is your responsibility to
collection facilities appointed by the government or local authorities. Correct disposal and
recycling will help prevent potential negative consequences to the environment and human
health. For more detailed information about the disposal of your old equipment, please contact
your local authorities, waste disposal service, or the shop where you purchased the product.
dispose of this and other electric and electronic equipment via designated
• Um Kurzschluss vorzubeugen, dieses Produkt bitte ausschließlich innerhalb des
Hauses und nur in normalerweise trockenen Räumen nutzen. Setzen Sie der
Sender nicht Regen oder Feuchtigkeit aus.
• Setzen Sie die Komponente Ihres Systems nicht extrem hohen Temperaturen
oder starken Lichtquellen aus.
• Bei einer zweckwidrigen Verwendung, selbst angebrachten Veränderungen oder
selbst ausgeführten Reparaturen verfallen alle Garantiebestimmungen. Marmitek
übernimmt bei einer falschen Verwendung des Produkts oder bei einer anderen
Verwendung des Produktes als für den vorgesehenen Zweck keinerlei
Produkthaftung. Marmitek übernimmt für Folgeschäden keine andere Haftung als
die gesetzliche Produkthaftung.
• Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Außer Reichweite von Kindern halten.
• Überlassen Sie Reparaturen oder Wartung nur Fachleuten.
• Halten Sie die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern. Liefern Sie die
Batterien als chemischen Kleinabfall ein. Verwenden Sie niemals alte und neue
oder unterschiedliche Typen von Batterien durcheinander. Wenn Sie das System
längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie die Batterien. Achten Sie beim Einlegen
der Batterien auf die Polarität (+ / -): Ein falsches Einlegen kann zu
Explosionsgefahr führen.
• Automatisches Schalten ist nicht nur bequem, sondern kann auch Gefahr
bedeuten. So können Personen überrascht werden, oder kann Kleidung, die über
eine elektrische Wärmequelle hängt in Brand geraten. Passen Sie immer auf und
treffen Sie Maßnahmen um dies zu verhindern.
EINFÜHRUNG
Der WD861 ist ein Sensor mit Sender für Überschwemmungsmeldungen im
Innenbereich zur Verwendung mit Marmiteks drahtlosen ProGuard800
Empfängern. Sie möchten mehr erfahren über das komplette System, die
Möglichkeiten und Einstellungen der ProGuard800 Serie? Schauen Sie dann in die
Installierungsvorschriften oder unter www.nicoshop.com
Diese Einheit wird neben Wassertanks, Leitungen, Heizkörpern und anderen
angebracht, um eventuelle, unverhoffte undichte Stellen und Wasseraustritte zu
detektieren. Im Falle einer Überschwemmung oder einer undichten Stelle, setzt
der WD861 das Control Panel 30 Sekunden nach Feststellung von Wasser
hierüber in Kenntnis.
MONTAGEANLEITUNG
1. Öffnen Sie das Gehäuse des Senders, indem Sie einen kleinen
Schraubenzieher zwischen Front- und Rückseite schieben und drehen um
die Frontseite von der Rückseite trennen zu können.
2. Entfernen Sie den Verteiler der sich zwischen Batterie und den Kontakten
des Batteriehalters befindet. Wenn Sie den Strom einschalten, und der
WD861 6
.
Orten
Sabotageschalter ist geöffnet, startet der WD861 im Testmodus, während
H
alle paar Minuten eine Übersendung stattfindet. Sie können den Testmodus
beenden indem Sie den Sabotageschalter schließen. Der Testmodus wird
nach fünf Minuten automatisch ausgeschaltet.
Hinweis: Weil bei Lagerung von lithium Batterien Spannungsverluste
auftreten kann es vorkommen dass es zunächst aussieht ob die Batterien
kaputt sind. Lassen Sie die Einheit in diesem Falle einige Minuten lang im
Testmodus, bis sich das Batteriespannungsniveau stabilisiert hat.
3. Schalten Sie den Empfänger in den Anmeldungsmodus, wenn der WD861
sich im Testmodus befindet und vergewissern Sie sich, dass die LED
Anzeige zweimal aufleuchtet. Schließen Sie den Sabotageschalter nach der
Anmeldung für kurze Zeit um den Testmodus zu verlassen. Schreiben Sie
die Nummer der Zone und des Senders (wo zutreffend) auf das
mitgelieferte Etikett und kleben Sie dieses in den vorderen Deckel.
Hinweise: Die WD861 kann zudem beim Empfänger angemeldet
werden, indem Sie die Seriennummer des Senders manuell eingeben.
4. Wählen Sie eine Montagestelle. Positionieren Sie den Sender vertikal und
hoch an der Wand um einen optimalen Empfang zu gewährleisten. Bringen
Sie den Sensor an einer Stelle an, an der sich im Überschwemmungsfall viel
Wasser ansammelt.
5. Testen Sie den Empfang des Senders am gewählten Ort. Positionieren Sie
dazu den Sender genau an der Montagestelle und drücken Sie den
Sabotageschalter um zu überprüfen, ob der Empfang gut ist. Sollte der
Empfang nicht optimal sein, verlagern Sie dann den Sender und
wiederholen Sie den Test.
6. Um die Platine (PCB) zu entfernen drücken Sie vorsichtig auf den
Platinefreigabehebel, um die Platine anheben zu können und von der
Rückseite zu entfernen. Hinweis: Achten Sie dabei darauf, dass Sie keinen Druck auf die Antenne ausüben.
7. Bringen Sie das (schon präparierte) Loch für die Kabeldurchführung im
Rückteil an. – sehen Sie Abbildung 2
8. Befestigen Sie den Rückteil des Senders mit Schrauben
PCB
an der Wand. Verwenden Sie ISO 7050 (ST3.5 x 22)
oder gleichartige Senkblechschrauben, sodass der
Schraubenkopf den PCB nicht berührt – sehen Sie
Abbildung 1.
9. Leiten Sie das Sensorkabel durch die Bohrung.
10. Verbinden Sie das Sensorkabel mit der
Anschlussklemme wie in Abbildung 2 wiedergegeben.
11. Setzen Sie die PCB wieder ein und lassen Sie diese
12. Legen Sie, bevor Sie den Sensor permanent anbringen, ein nasses Tuch
über die Anschlüsse (unten am Sensor).
Der WD861 löst 30 Sekunden nach Wasserdetektierung einen Alarm aus.
Während der 30-Sekunden Verzögerungszeit prüft der WD861 ob eine
wesentliche Menge an Wasser festgestellt wurde, um vorzubeugen, dass
einen Falschalarm durch Luftfeuchte oder Kondenswasser ausgelöst wird.
Ebenso sendet der WD861 30 Sekunden nachdem die Sensorkontakte
trocken sind einen Bericht zur Rückkehr in die Überwachungsposition.
Ist der Sabotageschalter geöffnet, so wird die 30-Sekunden Verzögerungszeit
ausgeschaltet, um das Testverfahren zu beschleunigen. Vergewissern Sie sich
ob die LED während des Sendens leuchtet.
Hinweis: Der LED Indikator funktioniert nicht, wenn der Sabotageschalter
geschlossen ist.
13. Montieren Sie den Sensor mit den zwei mitgelieferten Schrauben und
Nauerdübel. Eventuell können Sie den Sensor auch mit doppelseitigem
Selbstklebeband am Boden festkleben – wie nachfolgend beschrieben.
14. Bringen Sie den Frontteil des Senders wieder an.
1. Antenne
2. Batteriefach
3. LED Anzeige
4. Jumper Voreinstellung
5. Anschlusskontakte
6. Sabotageschalter
7. Aussparung Kabelbohrung
8. PCB Platine
Abbildung 2: WD861 Sender (Frontkappe
entfernt)
WD861 8
SENSOR INSTALLATION MIT DOPPELSEITIGEM SELBSTKLEBEBAND
Beachten Sie bei Verwendung doppelseitigen Selbstklebebandes nachfolgende
Schritte:
1. Säubern Sie alle Oberflächen mit einem sanften Reinigungsmittel
wie Isopropanol, um sicherzugehen, dass die Oberflächen sauber,
trocken und fettfrei sind.
2. Entfernen Sie die Schutzfolie von dem Selbstklebestreifen und
kleben Sie den Streifen auf die Unterseite des Sensors. Hinweis:
Berühren Sie den Klebestreifen nicht mit den Fingern.
3. Entfernen Sie die Schutzfolie von der anderen Seite des
Klebestreifens.
4. Befestigen Sie den Sensor am Boden, indem Sie diesen einige
Sekunden fest andrücken.
1. Sender
2. Sensor
3. Control Panel
Abbildung 3: WD861 Systemanwendung
TECHNISCHEN DATEN
Antenne: Eingebaute flexible Antenne
Frequenz: 868,35MHz FM
Speisung: 3.6V ½ AA Lithium Batterie
Stromverbrauch: 25mA (Senden), 10µA (standby)
Hochfrequenz Störfestigkeit: 40V/m
Kabellänge: 2.4m
Betriebstemperatur: 0-60°C
Abmessungen: 65 x 30 x 25mm (Sender)
Spezifikationen können ohne vorhergehende Mitteilung geändert werden.
Hinweis: Die Jumpereinstellung vom WD861 ist ab Werk auf “F” eingestellt.
Ändern Sie diese Voreinstellung nicht.