Märklin 29752 User guide [ml]

D
Bedienungsanleitung
GB
F
NL
Instruction Manual
Gebruiksaanwijzing
Starter Set
29752
1. Bestimmungsgemäße Verwendung 3
2. Sicherheitshinweise 3
3. Lieferumfang 3
4. Technische Daten 4 Hinweise zur ersten Inbetriebnahme 4
5.
6. Vorbereitungen 4
7. Inbetriebnahme 6
8. Funktionen der Lokomotive 7
9. Betriebshinweise 7
10. Funktionsstörungen 7
11. Reinigung und Wartung 7
12. Entsorgung 8
13. Symbole und Bedeutung 8
14. Garantie 8
15. Wartung und Instandhaltung 27
16. Ersatzteile 30
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme aufmerksam durch. Die Bedie­nungsanleitung ist Bestandteil des Produktes und muss deshalb aufbewahrt sowie bei Weitergabe des Produktes an Dritte mitgegeben werden.
Utilisation conforme à sa destination 15
1.
2. Remarque sur la sécurité 15
3. Matériel fourni : 15
4. Caractéristiques techniques 16
5. Indications relatives à la première mise en service 16
6. Préparatifs 16
7. Mise en service 18
8. Fonctions de la locomotive 19 Indications relatives à l’exploitation 19
9.
10. Dysfonctionnements 19
11. Nettoyage et entretien 19
12. Elimination 20
13. Symboles et signifi cation 20
14. Garantie 20
15. Entretien et maintien 27
16. Pièces de rechange 30
Lire attentivement la notice d’utilisation avant la première mise en service. La notice d‘utilisation fait partie intégrante du produit ; elle doit donc être conservée et, le cas échéant, transmise avec le produit.
1. Using the Product as Intended 9
2. Safety Notes 9
3. Contents 9
4. Technical Information 10 Notes about Using this Model for the First Time
5.
10
6. Preparations 10
7. Operating 12
8. Locomotive Functions 13
9. Information about Operating the Train 13
10. Trouble Running the Train 13
11. Cleaning and Maintenance 13
12. Disposing 14
13. Symbols and Their Meaning 14
14. Warranty 14
15. Service and maintenance 27
16. Spare parts 30
Carefully read through the operating instructions before using the model for the fi rst time. The operating instructions come with the product and must therefore be kept as well as passed on when giving the product to a third party.
2
1. Beoogd gebruik 21
2. Veiligheidsvoorschriften 21
3. Leveringsomvang: 21
4. Technische gegevens 22
5. Aanwijzingen voor het in gebruik nemen 22
6. Voorbereidingen 22
7. Ingebruikname 24
8. Functies van de locomotief 25
9. Opmerkingen over de werking 25
10. Storingen 25
11. Reinigen en onderhoud 25
12. Afdanken 26
13. Symbolen en hun betekenis 26
14. Garantie 26
15. Onderhoud en handhaving 27
16. Onderdelen 30
Lees voor het in bedrijfnemen van het product, eerst de gebruiksaanwijzing aandachtig door. De gebruiksaanwijzing is een wezelijk bestandsdeel van het product en dient derhalve bewaard en meegegeven te worden bij het overdragen van het product aan derden.
Sehr geehrter Kunde,
D
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause Märklin entschieden haben. Mit seiner über 150jährigen Firmengeschichte beweist Märklin jeden Tag aufs Neue, dass jedes einzelne Produkt für Tradition, Qualität, technische Inno­vationen und eine erfolgreiche Marktführerschaft steht. Sie sehen, dass viele Argumente für Märklin sprechen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Freude mit Ihrem neuen Märklin-Produkt, das wir mit größter Sorgfalt und Leidenschaft für Sie gefertigt haben. Sollten Sie Anregungen und Ideen haben, stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Ihr Märklin-Team
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt ist eine Modelleisenbahn für Kinder ab 6 Jahren in der Spurweite H0 (Maßstab 1:87).
• Der Zug kann auf Modellbahnanlagen, welche
mit dem Märklin-C-Gleis (siehe Packungsinhalt) ausgestattet sind, betrieben werden. Der Zug kann auf H0 K-Gleisen betrieben werden.
2. Sicherheitshinweise
Lesen Sie unbedingt die folgenden Sicherheits­hinweise vor dem ersten Einsatz eines Märklin­Produktes.
Schaltnetzteile für Spielzeuge sind nicht dazu geeignet, als Spielzeug benutzt zu werden. Die Benutzung muss unter ständiger Überwa-
!
chung der Eltern erfolgen.
Weisen Sie Ihre Kinder unbedingt darauf hin,
das Schaltnetzteil nur entsprechend seiner Bestimmung zu verwenden.
Weisen Sie Ihre Kinder unbedingt auf die
Gefahren des Haushaltsstromnetzes hin.
Überprüfen Sie optisch in regelmäßigen
Abständen (je nach Häufigkeit des Spielbe­triebes) wenigstens 1 x pro Woche das Schalt­netzteil und seine Anschlussleitung im vom Haushaltsstromnetz getrennten Zustand auf Beschädigung. Beim geringsten Verdacht einer Beschädigung darf das Schaltnetzteil erst nach der Reparatur durch den Märklin-Reparatur­Service weiterverwendet werden.
• Das Schaltnetzteil darf nur an eine Netzsteck-
dose mit der auf dem Typenschild des Schalt­netzteils angegebenen Netzspannung ange­schlossen werden.
• Das Schaltnetzteil ist ausschließlich zum Ge­brauch in trockenen Räumen bestimmt.
• Das Schaltnetzteil ist kein Spielzeug. Es dient zur Stromversorgung der Modellbahnanlage.
• Beim Transport des Schaltnetzteiles darf dieses nie am Anschlusskabel gehalten werden.
• Das Produkt darf nur in geschlossenen Räumen verwendet werden.
• Setzen Sie das Produkt keiner direkten Sonnen­einstrahlung, starken Temperaturschwankun­gen oder hoher Luftfeuchtigkeit aus.
• Lagern Sie das Produkt nicht unter direkter Sonneneinstrahlung, starken Temperatur­schwankungen oder hoher Luftfeuchtigkeit.
• Die Lok darf nur aus einer Leistungsquelle versorgt werden.
ACHTUNG! Nicht geeignet für Kinder unter 3
Jahren. Funktionsbedingte scharfe Kanten und Spitzen. Erstickungsgefahr wegen abbrech­und verschluckbarer Kleinteile.
ACHTUNG! Sollte ein Schaden an einem Fahrzeug des Zuges aufgetreten sein, darf das beschädigte Fahrzeug nicht mehr weiter verwendet werden.
2.1 Wichtige Hinweise
• Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Pro­duktes und muss deshalb aufbewahrt sowie bei Weitergabe des Produktes mitgegeben werden.
• Es darf nur das beiliegende Schaltnetzteil 66201 verwendet werden.
• Wartung, Instandhaltung und Reparaturen dürfen nur durch Erwachsene durchgeführt werden.
• Die Lokomotive darf im Spielbetrieb nur mit aufgesetztem Gehäuse benützt werden.
• Für Reparaturen oder Ersatzteile wenden Sie sich bitte an Ihren Märklin-Fachhändler.
3. Lieferumfang
Zug 4-teilig
12 gebogene C-Gleise 24130
7 gerade C-Gleise 172 mm 24172 4 gerade C-Gleise 188 mm 24188 2 gebogene C-Gleise 24224 1 Weiche links 24611 1 Weiche rechts 24612
1 Basisstation C-Gleis 188 mm 253391 1 Schaltnetzteil 66201
3
1 IR-Controller 179881
D
B
0
24 172
2 Batterien Type AAA/LR 03 1,5V 1 Feuerwehr-Drehleiter 1 Karton-Bastelbogen „Einsatzzentrale“
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
GB F NL S DK
Garantieurkunde
4. Technische Daten
Schaltnetzteil: Eingang 230V AC,
Ausgang 18V DC/18VA Spannungsversorgung Zug: max 22 V Leistungsaufnahme Zug: max 13 VA Spurweite H0 (Maßstab 1:87)
4.1 Überlastschutz
Eine eingebaute Überlastsicherung schützt das Schaltnetzteil bei Überlastung oder Kurzschluss vor Beschädigungen. Die Lokomotiven bleiben alle stehen. (siehe Punkt 10)
5.
Hinweise zur ersten Inbetriebnahme
• Schaltnetzteil darf noch nicht in die Netzsteck-
dose eingesteckt werden.
• Anlage gemäß Punkt 6 aufbauen.
6. Vorbereitungen
6.1 Gleisanschluss und Aufbau
Beim Aufbauen bitte die Gleisnummern und Rei­henfolge beachten!
172
0
B
Gleise zusammenstecken
Lösen
Gleisbild
2
4
1
30
2
4
1
3
0
2
41
30
2 4
1 3
0
24188 24172
24172
24188 24172 24188
2
41
3
0
2
4130
24
1
3
0
4
1
3
0
!
2
4
13
0
2 46
11
24172 253391 24172
24172
2 4 61
2
2
4 1
3
0
2 24
24172
24188
2 24
2
4
24
1
30
130
2
6.2 Schaltnetzteil • IR-Controller • Basisstation
1 – Schaltnetzteil 2 – Anschlusskabel 3 – Basisstation mit Buchse 4 – Linse
Basisstation
4
6.3 Anschluss der Basisstation
!
Wichtiger Hinweis:
Der Anschluss der Basisstation darf nur an das beiliegende Schaltnetzteil erfolgen. Eine Verwendung anderer Schaltnetzteile oder Trans­formatoren ist nicht zulässig!
Die Basisstation benötigt das Schaltnetzteil zur Leistungsversorgung. Daher muss nur das Schalt­netzteil (1) mit dem Kabel (2) an die Buchse der Basisstation (3) gesteckt werden.
6.5 Inbetriebnahme des IR-Controller
Vor Inbetriebnahme des Steuergerätes müssen zu­erst 2 Batterien des Types AAA eingelegt werden. Siehe nachfolgende Illustration.
Batteriefach aufschrauben und abheben.
6.4 IR-Controller
4 – Linse 5 – Funktionstasten 6 – Geschwindigkeitsregler 7 – Fahrtrichtung ändern 8 – Lichttaste 9 – Adresswahlschalter 10 – Batteriefach
2 x Batterien Type AAA (Micro) gemäß Zeichnung einlegen.
1,5 V AAA
1,5 V AAA
Batterien nur paarweise einlegen oder
!
Hinweise zu Batterien und wiederaufl ad­baren Akkus
• Nicht aufl adbare Batterien dürfen nicht aufge­laden werden.
• Aufl adbare Batterien (Akkus) vor dem Laden
tauschen! Polarität beachten!
5
aus dem Spielzeug nehmen.
• Aufladbare Batterien (Akkus) nur unter Aufsicht Erwachsener laden.
• Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterien dürfen nicht zusammen verwendet werden.
• Batterien mit der richtigen Polarität einlegen.
• Kontakte dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Erschöpfte Batterien aus dem Spielzeug heraus-
• nehmen
.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
• Jeder Verbraucher in der EG ist gesetzlich verpflichtet, Batterien bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde oder im Handel abzugeben. Die Batterien werden dadurch einer umwelt­schonenden Entsorgung zugeführt.
• Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind durch chemische Symbole gekennzeichnet (Cd = Cad­mium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei).
Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf. Sie enthält wichtige Informationen.
Batteriefachdeckel auflegen und festschrauben.
3.
7. Inbetriebnahme
7.1 Adresse auswählen:
(Die jeweilige Adresse entnehmen Sie bitte Abs. 8).
Schalter Adresse
78
• • 72
• • • 60
• • • • 24
Richtige Adresse gewählt? (siehe Punkt 8) IR-Controller mit der Linse in Richtung der Basis­station halten. Gewünschte Taste betätigen.
2.
1.
Bremsen
* wenn Lok dafür vorgesehen
Wenn nach dem letzten Befehl 3 Minuten lang kein weiterer Befehl ausgesendet wird, schaltet aus Sicherheitsgründen die Basisstation die Gleis­spannung ab. Sobald Sie den IR-Controller danach wieder akti­vieren, schaltet sich die Basisstation selbstständig ein.
Wird ein Kurzschluss verursacht, schaltet die Basisstation sich ab und schaltet sich nach Be­seitigung der Störung selbstständig wieder ein.
6
Licht schalten
Funktionen
1 - 4 schalten *
Beschleunigen
Fahrtrichtung
ändern
7.2 Adresse ändern:
=
^
Sollten Sie 2 Lokomotiven mit derselben Adresse besitzen, können Sie die Adresse einer Lokomoti­ve wie folgt ändern: Trafo ausstecken und nur die zu programmierende Lok darf auf dem Gleis stehen. Schieben Sie den Adresswahlschalter auf die gewünschte Adresse. Drücken Sie die Taste „Fahrtrichtung ändern“ . Halten Sie diese gedrückt, während die Linse IR-Controllers zur Basisstation zeigt und Sie den Transformator wieder einstecken. Sobald die Beleuchtung leuchtet bzw. blinkt, die Taste loslassen. Mit dem Einschalten der Beleuch­tung bzw. dem Blinken wird der Programmiervor­gang angezeigt. Sobald das Licht erlischt, ist die Programmierung abgeschlossen. Die Lok kann nun mit der neuen Adresse gefahren werden.
des
Hinweis: Wird eine neue Adresse angewählt und der IR-Controller steht auf einer beliebigen Geschwindigkeitsposition, dann fährt die gerade abgewählte Lokomotive mit dieser zuletzt einge­stellten Geschwindigkeit weiter. Erst nach einem erneuten Anwählen dieser Lokadresse kann die Lok wieder gesteuert werden. Nach dem Umschalten auf eine neue Adresse dauert es noch einen kurzen Moment, bis die neu gewählte Lok auch tatsächlich gesteuert werden kann. Durch diese Eigenschaft ist es möglich, beim Umstellen der Adresse über andere Adres­sen hinweg zu gehen, ohne dass die zu diesen Ad­ressen gehörigen Lokomotiven von der aktuellen Stellung des IR-Controllers beeinflusst werden. Die Lokomotive wird mit den zuletzt verwende­ten Einstellungen übernommen. Die Lokomotive reagiert nun auf das Steuergerät.
8. Funktionen der Lokomotive
• Erkennung der Betriebsart: automatisch.
• Einstellbare Adressen: 1 - 255
• Adresse ab Werk: 24
• Spitzenbeleuchtung, im Digitalbetrieb schaltbar.
ABV—Veränderbare Anfahr-/Bremsverzögerung.
• Veränderbare Höchstgeschwindigkeit.
• Einstellen der Lokparameter (Adresse, Anfahr-/ Bremsverzögerung, Höchstgeschwindigkeit): Über Control Unit, Mobile Station oder Central Station.
8.1 Funktion schalten
Der IR-Controller kann 5 digitale Funktionen der Lokomotiven auslösen.
Schaltbare Funktionen
Spitzenbeleuchtung ABV, aus Funktion 4
8.2 Lok steuern
Der IR-Controller bezieht sich immer nur auf die Lokomotive, die gerade am Adresswahlschalter angewählt ist. Alle sonstigen Fahrzeuge fahren weiter mit der zuletzt für sie vorgegebenen Ge­schwindigkeit.
9. Betriebshinweise
Betrieb mit 2 Zügen
Es darf nur ein Schaltnetzteil und eine Basis­station verwendet werden.
!
Das beiliegende Schaltnetzteil reicht zur Ver-
sorgung von max. 2 Zügen. Mit dem Schalter am Controller lässt sich die jeweilige zu steuernde Lokomotive auswählen (siehe Abs. 7 und 8).
10. Funktionsstörungen
• Fährt der Zug nicht, prüfen Sie, ob die An-
schlüsse gemäß Punkt 6 angeschlossen sind.
• Prüfen Sie, ob die Batterien im IR-Controller
richtig eingelegt sind bzw. leer sind.
• Prüfen Sie, ob ein Kurzschluss, eine Überlas-
tung auf der Anlage besteht oder ein Fahrzeug entgleist ist. Beseitigen Sie den Kurzschluss bzw. die Überlast durch reduzieren der Strom­verbraucher (Lokomotiven, beleuchtete Wagen etc.), setzen Sie das entgleiste Fahrzeug wieder auf die Schiene.
• Ist die Lokomotive beschädigt, die Lokomotive
nicht mehr verwenden. Ist ein anderes Fahr­zeug beschädigt, dieses aus dem Zug nehmen und nicht mehr verwenden.
11. Reinigung und Wartung
• Kontrollieren Sie, ob sich Haare oder Schmutz
an den Achsen befinden und entfernen Sie diese Verunreinigung gegebenenfalls mit Hilfe einer Pinzette von den Achsen.
7
• Der Zug kann mit einem trockenen, fusselfreien Tuch abgerieben werden.
• Weitere Wartungshinweise finden Sie unter Punkt 15.
12. Entsorgung
Hinweise zum Umweltschutz: Produkte, die mit dem durchgestrichenen Mülleimer gekennzeichnet sind, dürfen am Ende ihrer Lebensdauer nicht über
den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern müssen an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektro­nischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Bedienungsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwert­bar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Jeder Verbraucher in der
EU ist gesetzlich verpflichtet, Batterien
bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde oder im Handel abzugeben. Die Batterien werden dadurch einer umweltscho­nenden Entsorgung zugeführt. Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind durch chemische Symbole gekennzeichnet (Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei). www.maerklin.com/en/imprint.html
14. Garantie
Gewährleistung und Garantie gemäß der beilie­genden Garantieurkunde.
• Für Reparaturen wenden Sie sich bitte an Ihren Märklin-Fachhändler oder an
Gebr. Märklin & Cie. GmbH Reparaturservice Stuttgarter Str. 55 - 57 73033 Göppingen Germany Tel: 07161 608 222 (nur aus dem Inland*) E-Mail: Service@maerklin.de
13. Symbole und Bedeutung
zeigt die Einhaltung aller grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforde­rungen an.
Transformator-Spielzeug
max.
Bemessungsspannung
22 V ~
8
Dear Customer,
GB
We are pleased that you have decided to purchase a product from the Märklin Company. With its 150+ year company history Märklin proves every day repeatedly that each of our individual products stands for tradition, quality, technical innovation, and successful market leadership. You will see that there are many arguments in favor of Märklin. We hope you will have much pleasure and fun with your new Märklin product that we have manufactured for you with the greatest of care and passion. Should you have comments and ideas, we would be happy to hear from you.
Your Märklin Team
1. Using the Product as Intended
This product is an H0 gauge (1:87 scale) model train for children ages 6 and above.
• This train can be operated on model railroad layouts equipped with Märklin C Track (see set contents).
• This train can be run on Märklin K-track.
2. Safety Notes
Carefully read the safety notes before using the model for the first time.
Switched power packs for toys are not suitable to be used as toys. The use of switched power packs must always be done
!
under the supervision of adults.
• Make sure you teach your children to use the switched power pack only in the manner described in the instructions.
• Make sure that you teach your children about the dangers of the household current system.
• Make sure you inspect the condition of the switched power pack and its connections to the wall outlet for damage at regular intervals (depending on how often the switched power pack is used to play with the train), at least once a week. This must be done with the switched power pack unplugged from the wall outlet. If you have the slightest suspicion that there is damage, the switched power pack may not be used again until it has been checked
and repaired by the Märklin Repair Depart­ment).
• The switched power pack may only be con­nected to a wall outlet with voltage that is the same as indicated on the specifications plate on the switched power pack.
• The switched power pack is designed for use in a dry area only.
• The switched power pack is not a toy. It is used to supply current to a model railroad layout.
• Never hold the switched power pack by its cord when carrying it.
• This product may only be used indoors.
• Do not expose the model to direct sunlight, ex­treme changes in temperature, or high humidity.
• Do not store this product in direct sunlight or exposed to extremes of temperature or to high humidity.
• This locomotive must never be supplied with power from more than one switched power pack.
WARNING! Not suitable for children under 3
years. Sharp edges and points required for op­eration. Danger of choking due to detachable small parts that may be swallowed.
WARNING! If one of the cars in the train be­comes damaged, the damaged car may not be used any longer.
2.1 Important Notes
• The operating instructions are a component part of the product and must therefore be kept in a safe place as well as included with the product, if the latter is given to someone else.
• Only the 66201 switched mode power pack included with this starter set may be used.
• Märklin switched mode switched power packs may only be used with products from the Märklin brand.
• The locomotive may be run only when it has the body on it.
• Please see your authorized Märklin dealer for repairs or spare parts.
3. Contents
4-part train
12 no. 24130 sections curved C Track
7 no. 24172 sections straight C Track 172 mm
4 no. 24188 sections straight C Track 188 mm 2 no. 24224 sections curved C Track
1 no. 24611 left turnout C-Track 1 no. 24612 right turnout C-Track
9
1 no. 253391 Basistation C Track 188 mm
D
DK
B
0
24 172
1 no. 66201 switched power pack 1 no. 179881 IR Controller
2 type AAA/LR 03 1.5 volt batteries 1 Fire engine turntable ladder 1 Modeling sheet „Operations Centre“
Operating instructions
Operating instructions
GB F NL S
Warranty card
Putting track together
4. Technical Information
Switched power pack: input 230 volts AC output 18 volts DC/18 VA Voltage supply train: max 22 volts DC
Power consumption of train max 13 VA
H0 Gauge (1:87 scale)
4.1 Overload Protection
A built-in overload protection protects the switched power pack from damage in the event of an overload or a short circuit. All lokomotives will be stopped. See also point 10.
5. Notes about Using this Model for
the First Time
• The switched power pack may not be plugged
into the wall outlet yet.
• Set up the layout as shown in Part 6.
6. Preparations
6.1 Joining Track Sections and Setting up Track
When setting up the track, please note the track numbers and the sequence for the track sections.
Taking track apart
Layout
24
1
30
2 4 13
0
2
46
11
24172 253391 24172
2
24
24172
24172
24188
2
4
1
30
2
4
1
3
0
2
41
30
2
4 1
3 0
24188 24172
24172
24188 24172 24188
!
2 24
2 4
61
2
2
41
3 0
2
4130
24
1
172
B
2
4
1
3 0
2
0
4
130
3
0
2
4
1
3
0
10
Loading...
+ 22 hidden pages