
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein
mantona Produkt aus dem Hause
WALSER entschieden haben und
wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt.
Walser bietet seinen Kunden mit den
Marken walimex pro und mantona
preiswerte, ausgewählte und exklusive Produkte für kreative Foto- und
Videograe direkt vom Hersteller an.
Dabei protieren sowohl ambitionierte Anfänger wie auch Pros von un-
serem Produkt Know-how und einem
ausgezeichneten Service. Ob Fragen
zu technischen Details oder zu Einsatzgebieten unserer Produkte – mit
einer individuellen Fachberatung
durch ausgebildete Fotografen unterstützen wir unsere Kunden auch
nach dem Kauf in allen Aspekten
rund um unser Portfolio.
Teilen Sie unsere Begeisterung für
professionelle Foto- und Videograe
und lassen auch Sie sich von unseren Produkten inspirieren!
Ihr Team von Walser.
We are pleased that you have chosen a mantona product from WALSER.
With the mantona Fortress ball head series, you have purchased an exceptionally high-quality
product, which also meets the highest demands of hobby and professional photographers.These ball-heads offer an excellent level of equipment features, load capacity, haptics, processing
quality and functionality.
We hope you enjoy using our product.
Your team from Walser!
A Components Ballhead
1. Quick release plate
2. Camera mounting screw 1/4 inch
3. vertical bubble leve
4. Spirit levels
5. Anti-slip groove
6. Base platform quick release plate
7. Base platform locking knob for quick release plate
8. Ball
9. Ball housing
10. Main locking knob
11. calibration ring locking knob
12. Panorama scale
13. Locking knob for panorama function
14. fastening thread on ballhead bottom (3/8 inch)
15. Anti-Slip screw quick release plate
16. Friction control screw
B Fixation on the tripod
1. Tighten the panorama locking knob.
2. Screw the ball head in place with the 3/8 thread.
3. Maybe it is necessary to purchase the included 3/8-inch to 1/4-inch thread adapter, if you tripod
have only a 1/4-inch connector.
4. Use a suitable screwdriver or the enhanced tool to do this.
5. Secure the ball head by turning it on the ballhead xation plate of the tripod.
6. Screw the ball head until it is securely in place. It may be necessary to hold the middle
column, including the ballhead xation plate tightly while doing so.
7. If the xation plate of your tripod has so-called headless screws, screw them tightly.
8. Untighten the panorama locking knob if you want to use the panorama swivel function.
9. Please check again save xation of the ballhead before usage.
Tipp: Many tripods have a connection screw with 1/4 and 3/8 inch connector. In case of
doubt, please check whether the corresponding thread is located at the other end of the
adapter screw by unscrewing the adapter.
C Adjusting the ball head
Loosen the main locking knob by turning it anti-clockwise. The ball can be moved freely. Adjust
the desired position / angle of the ball head. Screw the friction and locking head tight again. By
partially loosening the lock, the resistance can be increased or reduced. After turning the main
locking knob (10), turn the main locking knob clockwise again and then check the ball head for
a rm stop.
F Using the panorama swivel function
The ball heads of the Onyx series have a 360° panorama scale at the lower end of the ball head.
Thanks to the integrated shock absorber, a smooth panorama movement can be achieved. To
carry out a panoramic movement, loosen the panorama locking button. To block the panorama
rotation function, tighten the panorama locking knob.
Tip: Block the panorama function for easy handling when tightening or loosening the
ball head!
G Removing and inserting the quick release plate
Loosen the lock of the quick-release plate by turning the base platform locking knob for quick
release plate. Remove the quick-release plate by angling it upwards. Proceed in reverse order
to insert the quick-release plate and lock the quick-release plate (15) once more by screwing the
base platform locking knob (13).
Note: Ensure that the quick-release plate is correctly inserted and is not cross-threa-
ded, and that the lock head is sufciently tight.
H Mounting the quick-release plate to your equipment
The Arca-Swiss compatible quick-release plate very comfortably attaches your equipment with
the ballhead. In general, the quick-release plate can be screwed on to the device to be attached
with a 1/4-inch thread and then inserted into the ball head. Two safety pins (15) on the underside
of the quick release plate prevent slipping out sideways if the quick-release plate has not been
fully locked into place.
The quick-release plate can remain permanently on your camera. Additional, compatible
quick-release plates in many variations can be found in our web shop at www.foto-walser.de.
Operating and maintenance instructions
Please respect the maximum load capacity of the individual ball head models (see manual).
Please note, that the indicated values for the maximum load capacity are only valid, when
complying a centrally placement of your equipment on the ball head.
Depending on the equipment used (and the corresponding leverage effect) or in case of large
angle setting from over approx. 45°, the maximum load capacity may differ from that stated.
Dirt or greasy residues on the ball can also lead to reduced stability.
Under normal conditions of use, this ball head is maintenance-free. Avoid dirt, sand and salt
water or other impurities entering the ball head and clean the ball head if necessary.
If, after soiling, a scratching sound is heard, or function is reduced, cleaning it with a soft,
damp cloth should help.
When cleaning the ballhead, do NOT use any solvents, or cleaning products/lubricants that
contain silicone or oil. This may, in certain conditions, destroy the inner plastics, seize up the
mechanics or reduce the maximum load capacity.
The working conditions of this product are approx. -20° C to +70°C.
Avoid high temperatures or exposure to direct sunlight over extended periods.
Fortress 34 S1-3410AF
Fortress 40 S1-4015AF
Fortress 46 S1-4625AF
WALSER GmbH & Co. KG
Gewerbering 26
86666 Burgheim
Tel: +49 8432 9489-0
Fax: +49 8432 9489-8333
Germany
www.foto-walser.de
EN
Made in China
ES
Fabricado en China
IT
Fabbricato in China
Note: When equipment is screwed on the ballhead, please hold your device tightly with
one hand while adjusting the ball head to avoid any damage to your equipment.
D Friction control
Rotate the locking head by approx. 1/4 to 1/2 a turn so that it can move freely. Now turn the
friction control screw (15) clockwise or anti-clockwise to adjust the friction. To do this, you can,
for example, use the thumb or the tool provided.
• Clockwise: Short friction way
• Anti-clockwise: Longer friction way
Move the ball head slightly to check the adjusted level of friction (with or without equipment) until
the desired resistance is reached. The nal locking / unlocking of the ball head is done via the
main locking button of the head. After turning the main locking knob (10), turn the main locking
knob clockwise again and then check the ball head for a rm stop.
E Using the calibration ring
On the main locking knob, there is a grey, rotatable calibration ring. With this ring, by using the
scale, you can mark the zero point when fully locked for example.

16
1
6
2
7
15
3
8
5
11
9
13
3/8 auf 1/4 Zoll
10
12
Adapter
3/8 to 1/4 Inch
adapter
14
4
16
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein mantona Produkt aus dem Hause WALSER entschieden haben.
Durch den Kauf eines Kugelkopfes der mantona Fortress Serie haben Sie ein außergewöhnlich hochwertiges Produkt erworben, welches auch höchsten Ansprüchen von Hobby- und
Profotografen gerecht wird. Diese Kugelköpfe bieten Ihnen ein Höchstmaß an Ausstattung,
Belastbarkeit, Haptik, Verarbeitungsqualität und Funktionalität.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt.
Ihr Team von Walser.
A Bauteile Kugelkopf
1. Schnellwechselplatte
2. Kameraanschlussschraube 1/4 Zoll
3. Vertikale Libelle
4. Wasserwaagen
5. Fallsicherungsnuten für Schnellwechselplatten
6. Schnellwechselplatten Basis
7. Verriegelungsknopf der Schnellwechselplatten Basis
8. Kugel
9. Kugelkopfgehäuse
10. Haupt-Verriegelungsknopf für die Kugel
11. Kalibrierungsring Haupt-Verriegelungsknopf
12. Panoramaskala
13. Feststellknopf Panorama Funktion
14. Anschlussgewinde (3/8 Zoll) an der Unterseite des Kugelkopfes
15. Sicherungsstifte der Schnellwechselplatte
16. Friktionsweg Einstellschraube
B Befestigung am Stativ
1. Verriegeln Sie den Panorama Feststellknopf (13) durch drehen im Uhrzeigersinn.
2. Verschrauben Sie den Kugelkopf mit dem Stativanschluß mit Hilfe des 3/8 Zoll Gewinde-
anschlusses an der Unterseite des Kugelkopfes (14).
3. Setzen Sie falls benötigt für die Nutzung des 1/4 Zoll Anschlusses den im Lieferumfang
enthaltenen 3/8 auf 1/4 Zoll Gewindeadapter ein.
4. Nutzen Sie hierfür das im Lieferumfang enthaltenen Werkzeug oder einen geeigneten
Schraubenzieher.
5. Drehen Sie den Kugelkopf fest, bis ein sicherer Sitz auf der Aufnahmeplatte des Statives
gewährleistet ist. Hierfür ist es evtl. nötig, die Mittelsäule Ihres Statives inkl. Kugelkopfaufnahmeplatte mit der Hand festzuhalten.
6. Sollte die Befestigungsplatte Ihres Statives über sog. Madenschrauben verfügen, schrauben
Sie diese ebenfalls fest.
7. Entriegeln Sie den Panorama-Verriegelungs-Knopf (13), wenn Sie diese Funktion nutzen
wollen.
8. Prüfen Sie abschließend nochmals den sicheren Sitz des Kugelkopfes auf dem Stativ.
Tipp: Viele Stative besitzen eine Anschlussschraube sowohl mit 1/4 und 3/8 Zoll
Anschluss. Bitte überprüfen Sie im Zweifelsfall durch ein Lösen der Schraube, ob sich
am anderen Ende der Schraube der entsprechende Anschluss bendet. Wir empfehlen
aufgrund der größeren Tragkraft den Einsatz des 3/8 Zoll Gewindes.
C Verstellung des Kugelkopfes
Lösen sie den Haupt-Verriegelungsknopf für die Kugel (10) durch drehen gegen den Uhrzeigersinn. Der Kugelkopf kann jetzt frei bewegt werden. Stellen Sie die gewünschte Position/
Winkeleinstellung des Kugelkopfes ein. Drehen Sie den Haupt-Verriegelungsknopf (10) wieder
fest. Durch eine teilweise Lösung der Verriegelung kann der Widerstand erhöht oder verringert
werden und die gewünschte Neigung eingestellt werden. Drehen Sie den Haupt-Verriegelungsknopf (10) nach der nalen Justeriung wieder im Uhrzeigersinn fest an und prüfen Sie abschließend den Kugelkopf auf festen Halt.
Hinweis: Bitte halten Sie bei aufgeschraubtem Equipment während der Entriegelung
des Kugelkopfes Ihr Gerät mit einer Hand fest, um eventuelle Beschädigungen Ihres
Equipments zu verhindern.
D Friktionskontrolle/Verschlußwegkontrolle
Drehen Sie den Haupt-Verriegelungsknopf für die Kugel (10) um ca. 1/4 - 1/2 halbe Umdrehung
auf, so dass er sich frei bewegen lässt und etwas Spiel aufweist. Drehen Sie jetzt die Friktionsweg Kontrollschraube (16) im oder gegen den Uhrzeigersinn, um den Friktionsweg einzustellen.
Hierfür können Sie z.B. den Daumen oder das mitgelieferte Werkzeug nutzen.
• Im Uhrzeigersinn: Kurzer Friktionsweg
• Gegen den Uhrzeigersinn: Längerer Friktionsweg
Bewegen Sie zur Prüfung der eingestellten Friktion den Kugelkopf leicht (mit oder ohne Equip-
ment), bis der gewünschte Widerstand bzw. Friktionsweg eingestellt ist. Die nale Ver- und
Entriegelung des Kugelkopfes erfolgt über den Hauptverriegelungsknopf der Kugel. Drehen Sie
den Haupt-Verriegelungsknopf (10) nach der nalen Justeriung wieder im Uhrzeigersinn fest an
und prüfen Sie abschließend den Kugelkopf auf festen Halt.
E Einsatz des Kalibierungsringes
Am Haupt-Verriegelungsknopf (10) bendet sich ein grauer, drehbarer Kalibrierungsring (11).
Hier können Sie mit Hilfe der angebrachten Skala z.B. den Nullpunkt bei voller Verriegelung
markieren.
F Panoramafunktion
Die Kugelköpfe der Fortress Serie verfügen über eine 360° Skala (12) am unteren Ende des
Kugelkopfes und ermöglichen durch die integrierte Dämpfung saubere Panoramaschwenks.
Um Panoramaschwenks durchzuführen, lösen sie den Panorama Verriegelungsknopf (13). Zum
Blockieren der Panorama Drehfunktion drehen sie den Panorama Verriegelungsknopf (13) im
Uhrzeigersinn zu.
Tipp: Blockieren Sie für ein einfacheres Handling beim Befestigen oder Lösen des
Kugelkopfes die Panorama Funktion!
G Entnehmen und Einsetzen der Schnellwechselplatte
Lösen Sie den Verriegelungsknopf der Schnellwechselplatten Basis (7) durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn. Entnehmen Sie bei Bedarf die Schnellwechselplatte
(1) durch ein Anwinkeln nach oben. Verfahren Sie beim Einsetzen der Schnellwechselplatte
in umgekehrter Reihenfolge und drehen Sie den Verschlussknopf der Schnellwechselplatten
Basis (7) wieder fest zu. Achten Sie beim Einsatz der Schnellwechselplatte darauf, diese nicht
zu verkanten.
H Montage der Schnellwechselplatte an Ihrem Equipment
Die Arca-Swiss kompatible Schnellwechselplatte dieses Kugelkopfes ermöglicht eine sehr komfortable Verbindung Ihres Equipments mit dem Kugelkopf. In der Regel wird die Schnellwechselplatte mit der 1/4 Zoll Kameraanschlussschraube (2) am zu befestigenden Gerät verschraubt
und dann in den Kugelkopf eingesetzt. Die beiden Sicherungsstifte (15) auf der Unterseite der
Schnellwechselplatte verhindern zusammen mit den entsprechenden Nuten der Schnellwechselplatten Basis (5) ein seitliches Herausrutschen bei noch nicht komplett verriegelter Schnellwechselplatten Basis (6).
Die Schnellwechselplatte kann dauerhaft am Equipment wie z.B. Ihrer Kamera verbleiben. Zusätzliche, kompatible Schnellwechselplatten in vielen Variationen nden Sie in unserem Webshop unter www.foto-walser.de.
Benutzungshinweise und Pege des Kugelkopfes
Bitte beachten Sie die Werte für die max. Belastbarkeit der einzelnen Kugelkopfmodelle (siehe Gebrauchsanleitung).
Die angegebenen maximalen Belastungswerte gelten bei einer ordnungsgemäßen Bedienung und bei einer zentralen Gewichtsverteilung. Je nach eingesetztem Equipment (und der
auftretenden Hebelwirkung) oder auch bei größeren Winkeleinstellungen ab ca. 45° können
die max. Belastungen vom angegebenen Höchstwert abweichen.
Verschmutzungen oder Fettrückstände an der Kugel können zu einer verringerten
Haltefähigkeit führen.
Bei gewöhnlichem Einsatz ist dieser Kugelkopf wartungsfrei. Vermeiden Sie, dass Staub,
Sand, Salzwasser oder andere Verschmutzungen in den Kugelkopf eindringen und reinigen
Sie den Kugelkopf bei Bedarf. Sollte sich nach einer Verschmutzung ein kratzendes Geräusch oder eine eingeschränkte Funktionalität ergeben, hilft das Reinigen mit einem weichen, feuchten Tuch.
Benutzen Sie bei der Reinigung des Kugelkopfes KEINE Lösungsmittel, silikon- oder ölhaltigen Reinigungs- oder Schmiermittel. Diese können u.U. die eingesetzten Kunststoffe zersetzen, die Mechanik verkleben oder auch die maximalen Belastungswerte reduzieren.
Die Arbeitsbedingungen dieses Produktes liegen bei ca. -20°C bis 70° C.
Vermeiden Sie hohe Temperaturbelastungen oder direkte Sonnenlichtemissionen über einen
längeren Zeitraum hinweg.
Technische Daten / Technical specications:
Modellserie / Series Fortress S1-3410AF S1-4015AF S1-4625AF
Stativkopf / Tripod Head
Stativkopf Typ / Tripod Head Type Kugelkopf Kugelkopf Kugelkopf
Max. Traglast / Max. load 10 kg 15 kg 25 kg
Gewicht inkl. Platte / Weight plate incl. 335 g 443 g 565 g
Ø Kugel / Ø ball 34 mm 40 mm 46 mm
Ø Kugelkopfgehäuse / Ø Ballhead housing 44 mm 50 mm 56 mm
Höhe / Height 95 mm 102 mm 112 mm
Friktionskontrolle / Friction control Ja Ja Ja
Anzahl Wasserwaage/Libelle Kugelkopf /
Number of spirit levels
Anschluss Stativkopfboden (Zoll) 3/8, 1/4 3/8, 1/4 3/8, 1/4
Kugelkopfbasis mit Mittenmarkierung, Panoramaskala / Ballhead base with middle marker,
Schnellwechselplatte
Schnellwechselsysteme / Plate system Arca-Swiss Arca-Swiss Arca-Swiss
Länge Schnellwechselplatte / Plate lenght 52 mm 60 mm 60 mm
Breite Schnellwechselplatte / Plate weight 44 mm 44 mm 44 mm
Höhe Schnellwechselplatte / Plate height 11 mm 11 mm 11 mm
Gewicht Schnellwechselplatte / Plate
weight
Kameraanschluss (Zoll) / Mount screw
camera (inch)
Wechselplatte mit Fallsicherung und Skala / Quick release plate with anti-slip protection and scale
Lieferumfang: Kugelkopf, Schnellwechselplatte, Tasche, Adapter (3/8 auf 1/4 Zoll), Werkzeug
Scope of delivery: Ballhead, quick release plate, Bag, adapter (3/8 to 1/4 inch), Tool
panorama scale
3 3 3
41 43 43
1/4 1/4 1/4
Wir sind für Sie da!
Sollten Sie Hilfe oder eine kostenfreie, individuelle Beratung durch unser geschultes Fachpersonal benötigen, dann freuen wir uns, wenn Sie mit unserem Serviceteam Kontakt aufnehmen.
Egal ob über Telefon oder E-Mail, wir helfen Ihnen gerne!
Unser Telefonsupport ist auf Deutsch und Englisch verfügbar.
Ihr Walser Support Team
If you need help or a free individual consultation by our trained staff, we would be
pleased if you would contact our service team.
Whether by phone or e-mail, we will be pleased to help you!
Our telephone support is available in German and English.
Your Walser Support Team
E-Mail / Telefon / Fax
support@foto-walser.de
Tel: +49 8432 9489-0
Fax: +49 8432 9489-8333
Montag - Freitag / Monday - Friday: 08:00 - 17:00
Unsere Postanschrift / Our postal address:
WALSER GmbH & Co. KG
Gewerbering 26
86666 Burgheim
Deutschland