Manhattan Plaza XT-M User Guide [de]

INHALT
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ANSCHL€SSE UND DEFINIERUNGEN 3 UNTERTITEL ANZEIGEN 12 VORDERTAFELSCHALTER 3 SPRACHENAUSWAHL 12 FERNBEDIENUNGSFUNKTIONEN 4 TELETEXT ANZEIGEN 12 INSTALLATION 4 LIEBLINGSSENDER EINSTELLEN 13 AUSGABESIGNAL AN TV 5 SENDER EDITIEREN 13 ZEITEINSTELLUNG 6 SATELLIT UND TP EDITIEREN 14 ANTENNENKONFIGURATION 6 SENDER-PIDS EDITIEREN 14 SENDEREINSTELLUNG 7 KINDERSICHERUNG EINSTELLEN 15 DiSEqC­POSITIONIERERKONFIGURATION AUTOMATISCHE SUCHFUNKTION 9 SOFTWARE-UPGRADE 15 BLINDSUCHFUNKTION 9 STB-AN-STB KOPIERFUNKTION 16 EVENT-TIMER 10 SOFTWARE-UPGRADE VIA PC 16 SENDER- ODER SATELLITENUMSCHALTUNG RADIOSENDERAUSWAHL 11 FEHLERSUCHE 17 ZUGANG ZU ZERHACKTEN SENDERN 11 ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN 17
EINLEITUNG
Willkommen in der Welt Ihres digitalen Satellitenempf•ngers Manhattan. Bitte lesen Sie diese Anweisungen sorgf•ltig und befolgen Sie die allgemeinen Sicherheitsvorschriften, bevor Sie ihren STB installieren.
Plaza XT ist ein digitaler Hochleistungs-Satellitenempf•nger, der viele verschiedene Senderformate auf der ganzen Welt empf•ngt. Dieser STB bietet die bestm‚glichen Charakteristiken sowohl wie eine Blindsuche-Funktion zusammen mit der aktuellsten Elektronik-Hardware und einem einfach zu navigierenden Bildschirm-Menƒ.
Digitaler Satellitenempfänger
Betriebsanweisungen
Free-To-Air /Gemeinsame Schnittfläche / Go-To-X/
USALS Funktion
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
1> WARNUNG: Installieren Sie dieses Ger•t niemals an einem beschr•nkten Platz wie
zum Beispiel in einem Bƒcherschrank oder •hnlichen Schrank. Die Luftzufuhr sollte nicht durch Abdecken der Belƒftugnsschlitze mit Gegenst•nden wie zum Beispiel Zeitungen, Tischtƒchern, Gardinen usw. komprimiert werden.
2> WARNUNG: Um das Risiko eines m‚gliche Brandes oder eines elektrischen Schlags zu reduzieren, sollten Sie dieses Ger•t niemals Regenwasser oder Feuchtigkeit aussetzen. Das Ger•t darf niemals Wassertropfen oder „spritzern ausgesetzt werden, und mit Flƒssigkeit gefƒllte Gegenst•nde wie zum Beispiel Blumenvasen dƒrfen niemals auf das Ger•t gestellt werden.
3> WARNUNG: Der Netzstecker muss zur Abtrennung ausgezogen werden. Ein angeschlossenes Ger•t bleibt jederzeit betriebsbereit.
4> Korrekte Entsorgung dieses Produkts: Dieses Logo zeigt an, dass dieses Produkt innerhalb der EU nicht zusammen mit gew‚hnlichem Haushaltsmƒll entsorgt werden sollte. Um m‚gliche Umweltsch•den oder Todesf•lle aufgrund einer unkontrollierten Entsorgung zu verhindern sollten Sie dieses Ger•t verantwortungsbewusst recyceln, um
2
eine Wiederverwendung von aufrecht erhaltbaren Materialen zu f‚rdern. Bitte nutzen Sie unseren Rƒckversand oder Abholdienst, um Ihr gebrauchtes Ger•t zu entsorgen, oder kontaktieren Sie den Fachh•ndler, von dem Sie das Ger•t erworben haben. Dieses Produkt kann umweltschonened recycelt werden
ANSCHL€SSE UND DEFINIERUNGEN
Bitte schlie…en Sie den STB erst dann an das Stromnetz an, wenn alle anderen Anschlƒsse hergestellt sind.
C1: AC EIN (Stromkabel) An Steckdose anschlie…en (100-240 V AC 50/60 Hz) C2: AN Stroman-/ausschalter C3: TV AUS (UHF-Ausgabe) An TV oder VCR anschlie…en (Optional). C4: ANTENNE EIN An TV-Antenne anschlie…en (Optional). C5: LNB EIN (wenn Eingabe vorhanden) LNB-Kabel hier anschlie…en. C6: KREIS AUS Wenn Ausgabe an LNB vorhanden ist, hier weiteren STB anschlie…en. C7: S/P DIF Digitale Audioausgabe fƒr Anschluss eines digitalen Audio-
Decoders/Verst•rkers.
C8: VCR SCART Mit SCART-Kabel an VCR oder DVD-Player anschlie…en. C9: TV SCART TV mit SCART-Kabel hier anschlie…en. C10: AUDIO LINKS / RECHTS Audioausgaben fƒr Anschluss an eine Hi-Fi Anlage. C11: VIDEO Komposit-Videoausgabe fƒr Anschluss an einen AV=Monitor usw. C12: RS-232 PC hier anschlie…en. NULL MODEM Kabel verwenden (Innen- zu Innengewinde).
VORDERTAFELSCHALTER
Modus zeigt sie die Uhrzeit an. F5: SIGNAL. Diese Anzeige leuchtet auf, wenn ein Signal empfangen wird. F6: STBY. Diese Anzeige leuchtet auf, wenn STB auf Standby geschaltet wird. F7: AN. Diese Anzeige leuchtet auf, wenn STB angeschaltet wird. F8: CH Ab. Schaltet Sender sequenziell herunter. F9: CH Auf. Schaltet Sender sequenziell herauf. F11: STBY/AN. Schaltet STB auf Standby oder an.
FERNBEDIENUNGSFUNKTIONEN
Enlarge Picture = Bild vergrößern Positioner = Positionierer Freeze Picture = Bild anhalten Prog Guide = Programmliste Tele Text = Teletext DVB Subtitles = DVB-Untertitel Multi Screen = Spaltbildschirm Text Subtitles = Textuntertitel Channel Info = Sender-Info Exit = Abschalten Right Volume Up = Laustärke rechts lauter Down = Ab Channel Down = Sender herab Channel Recall = An Sender erinnern Audio Language = Audiosprache Satellite List = Satellitenliste 0-9 Keys = 0-9 Nummertasten Page Down = Seite herunter Page Up = Seite herauf Favorite List = Lieblingsliste Volume Down = Lautstärke leiser Left = Links Enter, Select = Eingeben, Auswählen Up, Channel Up = Auf, Sender herauf Install Menus = Menüs installieren Stereo, Mono = Stereo, Mono Audio Left, Right = Audio links, rechts TV/Radio List = TV-/Radioliste Sound On/Off = Klang an/aus STB On/Off = STB an/aus
INSTALLATION
WICHTIG: Nach dem Konfigurieren und Austreten aus einem Men• wird das folgende Speicher-Prompt erscheinen. OK bei ‚Ja’ dr•cken, um Einstellung zu speichern.
Klappe (F10) auf der linken Seite ‚ffnen, um CA-Schlitze frei zu legen. F1: Kartenschlitz 1 (fƒr Plaza XT.M und Plaza XT.C). Smart-Karte in diesen Schlitz
einstecken.
F2: Kartenschlitz 2 (fƒr Plaza XT.M und Plaza XT.C). Smart-Karte in diesen Schlitz
einstecken.
F3: CI-Schlitz (fƒr Plaza XT.C). CAM (Module des Typs 1 oder 2 PCMCIA) in diesen Schlitz einstecken. F4: LED-Anzeige. Zeigt Sender oder bestimmte Programmierfunktionen. Im Standby-
Anschluss an TV-SCART (C9)
Fƒr eine bessere Bildqualit•t sollten Sie Ihren STB mit einem SCART-Kabel an das TV anschlie…en. W•hlen Sie die AV-Eingabe am TV, und schalten Sie den STB an. Nach der anf•nglichen Initialisierung wird die Anzeige (F4) †NOCH‡ anzeigen, und Ihr TV sollte nun das OSD-Einstellmenƒ zeigen.
Anschluss an TV (UHF-Ausgabe C3) (Optional)
Mit einem (koaxialen) UHF-Kabel an TV anschlie…en und am STB anschalten. Einen freien Kanal auf dem TV ausw•hlen und auf Sender 64 oder das OSD-Einstellmenƒ einstellen. Einstellung dann auf dem TV speichern. Ihr STB wurde vor der Auslieferung auf Sender 64 voreingestellt. Siehe TV-Einstellung, um diesen Ausgabekanal zu •ndern.
3
4
OSD-Einstellung Konfiguration
die Transparenzstufe der
Out fƒr €berschrift.
Wenn AN gew•hlt wird, wird diese Einstellung
Piepton fƒr
W•hlt Zeit fƒr das Anschalten des
Einen Titel w•hlen, um dessen Farbe
9 Tasten eingeben
OK drƒcken, um auf Vorgabewerte zurƒck
Andere
Vorgabewerte k‚nnen mit Farbtasten gew•hlt
Kabel
•hlen.
RGB w•hlen, wenn Ihr TV diese
Steckdose unterstƒtzt, sonst
Ausgabe St‚rung
der w•hlen und TV neu
Manuell w•hlen, um Zeit manuell
Modus ist nur m‚glich, wenn alle
Modus Ihren Standort
ist, ˆUser
Modus fƒr die aufgefƒhrten
Standorte schon berechnet. Fƒr ˆUser Defined‰
9
Menu Lang: W•hlt die OSD-Sprache. Display Level: W•hlt
Senderƒberschrift und des Browsers. Display Time: W•hlt Time-
beibehalten, bis EXIT-Taste gedrƒckt wird. Signal Beep: Regelt Audio- Sendersuche, wenn Signal empfangen wird.
Screen Saver:
Bildschirmschoners im Radio-Modus.
Audio Lang / Subtitle Lang: W•hlt vorgegebene Sendersprache. Menu Color: Konfiguriert verschiedene Farbthemen fƒr OSD-Menƒs. Siehe unten.
OSD-Einstellung – Men•farben Konfiguration
Menu Items:
zu •ndern. Red, Green, Blue: Mit Hilfe der 0­oder links/rechts drƒcken, um Farbwerte zu •ndern.
Default:
zu kehren.
Summer, Spring, Autumn, Winter:
werden.
Identifizierung von Men•themen
AUSGABESIGNAL AN TV
MEN€-Taste drƒcken, um TV einzustellen.
TV-Einstellung Konfiguration
Standard: Wenn TV ƒber ein UHF-
angeschlossen ist, relevante Norm w Beispiel: fƒr UK PAL I w•hlen.
Aspect Ratio: Bildformat fƒr Ihr TV w•hlen. Video Output:
Ausgabe via SCART­Comp w•hlen. UHF Channel: Wenn auf UHF­auftritt, einen anderen Sen einstellenm (Optional).
Video Level: OK drƒcken, um Helligkeit und Kontrast einzustellen. Mit Auf-/Ab-Tasten navigieren, und mit Links-/Rechts-Tasten Stufen einstellen.
ZEITEINSTELLUNG
MEN€-Taste drƒcken und Zeiteinstellung w•hlen.
Hinweis: Die Uhrzeit im Auto-Modus wird vom Satellitensignal abgeleitet, und wird fƒr verschiedene Satelliten unterschiedlich sein. Auto-Einstellungen k‚nnen erst nach Einstellen der Sender programmiert werden.
Zeiteinstellung Konfiguration
Time Mode:
einzustellen. Auto­Sender eingestellt sind. Region/City: Im Auto­w•hlen. Wenn Ihr Standort nicht aufgefƒhrt Defined‰ w•hlen. GMT Offset: Ist im Auto-
Focus Icon = Fokuspiktogramm Header Text = €berschrifttext Other Icons = Andere Piktogramme Header Text Background = €berschrifttext-Hintergrund Header = €berschrift Focus Text = Fokustext Header Fokus = €berschriftenfokus Text List = Textliste
Other Element = Andere Elemente Help Bar Text = Hilfsleistentext Page Background = Seitenhintergrund Help Bar = Help-Leiste Page Text = Seitentext List Background = Listenhintergrund Other Controls = Andere Kontrollen Focus Control = Fokuskontrolle
mittels 0-9 und der Auf-/Ab-Tasten eingeben. Time, Date: Im Manuell-Modus mittels der 0­Tasten eingeben.
Summer Time: Stellt Uhrzeit um 1 Stunde vor. Sleep Timer: Links-/Rechts-Tasten drƒcken, um anzuschalten und Timer-Dauer
einzustellen. STB wird automatisch auf Standby umschalten, wenn diese Zeitspanne abgelaufen ist.
ANTENNENKONFIGURATION
MEN€-Taste drƒcken, und INSTALL w•hlen. Antenneneinstellung w•hlen.
5
6
Loading...
+ 7 hidden pages