Mangar Airflo Plus Instructions Manual

user instructions and warranty
freedom
through lightweight solutions
English
Nederlands
Deutsch
Español
Italiano
Airflo Plus
Airo Plus
2
MI0323 issue 3
English
Intended Use
The Airo Plus by Mangar International, is a low pressure air compressor, which has been designed
to inate the Mangar International ‘Camel’ and ‘ELK’ pneumatic lifting equipment through the
Mangar 4-Way pneumatic hand control. The 4-Way
hand control is supplied with the Camel and ELK.
Applied Parts (Accessories) for the Airo Plus: Mangar ELK (Emergency lifting cushion) Mangar Camel (Emergency lifting cushion)
Contents
Standard Package Contents Pg 3 Battery Status Indicator Pg 3 Battery Charging Pg 4 Connecting the Air Hose Pg 4 ‘Auto’ Function Pg 5 4-Way Hand Control Pg 5 Cleaning & Storage Pg 6 Maintenance Pg 6 Trouble shooting guide Pg 7 Specications Pg 7 Symbols used on Airo Plus and Charger Pg 8 Symbols used on packaging Pg 9 Warranty Pg 9
English Pg 2
Deutsch
S10
Français
P 18
Nederlands
P 26
Italiano Pag 34 Español Pg 42
WARNINGS
• Be sure that you have read and understood
these instructions and those provided with any other mangar international
product, before operating the equipment.
• Do not place the battery charger in a bathroom or in a damp environment.
• Always disconnect from the battery charger before cleaning.
• Use only the supplied battery charger.
• Not suitable for use in the presence
of ammable anaesthetic mixtures with air, oxygen or nitrous oxide.
Ensure that when in use, the Airo and its connected hoses are laid out in such a way as to avoid any risk of tripping or strangulation.
Ensure that children and pets do not interfere
with the safe operation of the Airo and inatable product.
Keep the Airo and inatable product away from sources of heat and any sharp surfaces.
The Airo should only be used for it’s stated
purpose and should not be modied in any way.
This product and associated packaging does not contain latex.
English
Airo Plus
3
freedom through lightweight solutions
MI0323 issue 3
Standard Package Contents - g.
1
1 x Airo Plus compressor tted with two 12v - 2.3Ah batteries (A)
1 x Battery charger (B)
1 x User instructions
English
Battery Status Indicator - g.
2
Before use, momentarily press the ‘Power’ button
(A) to check the battery charge state. If the battery is fully charged, the battery status indicator light (B) will show a steady Green light.
NOTE: If the battery pack has been removed and reinserted, the indicator light will show Steady
Green for approximately 16 secs before showing
the true battery state as below.
Steady Green = Fully charged.
Flashing Green = Recharge soon.
Steady Red = Recharge immediately
(will not deate).
Flashing Red = Over temperature cut-out
(will not deate or inate). Flashing Red/Green = Current overload cut-out.
(Leave for 3 seconds to
self reset).
The Airo Plus needs to be recharged when the
indicator light is ashing Green.
Fully charge overnight before using the Airo Plus for the rst time and when new batteries have been tted.
B
B
A
1
2
A
Airo Plus
4
MI0323 issue 3
English
A
B
Battery Charging - g.
3
The Airo Plus is tted with a quick release battery pack. The batteries can either be re-charged whilst
in the Airo Plus or easily removed and re-charged in the optional charging cradle.
Fit the appropriate mains plug adaptor to the
battery charger (A).
Plug the battery charger into a mains outlet
socket and connect the charger output lead
(B) to the Airo Plus charging socket (C).
• The battery status indicator light (D) will ash
green while the battery is charging and then
turn to a steady (non ashing) light when the Airo Plus is ready for use.
NOTE: The charger is not capable of providing
sufcient power to charge the batteries while the
compressor is running.
To maintain battery condition, It is recommended that the Airo Plus is left continuously on charge when not in use. The batteries cannot be overcharged using this charger.
WARNING: DO NOT recharge the batteries in a bathroom or in a damp environment.
Unplug the charger from the mains power socket
to disconnect the charger from the mains power supply.
Connecting the Air Hose - g.
4
Disconnect the Airo Plus from the battery charger and place the Airo Plus in a safe and convenient position.
Connect the air hose from the Mangar International equipment to the air outlet socket (A). The connector will ‘click’ into place when rmly pushed onto the
outlet. To release the hose, press the paddle down on the connector (B).
C
3
B
D
A
4
Airo Plus
5
freedom through lightweight solutions
MI0323 issue 3
English
‘Auto’ Function - g.
5
The ‘Auto’ function is designed for use with the pneumatic 4-Way hand control - g.
6
To switch on, press and hold the ‘Power’ button
(A) until the light (B) comes on. The light will stay
on while the ‘Auto’ function is selected.
Momentarily press the ‘Power’ button to cancel the ‘Auto’ function. The battery status indicator light will go out after approximately 5 minutes.
When in ‘Auto’ mode, the internal microprocessor carries out a battery voltage check each time air is required and if the voltage becomes too low, the ‘Auto’ function will be cancelled automatically. Turn the ‘Auto’ function off after use.
4-Way Hand Control - g.
6
Connect the four hoses (A) from the 4-Way Hand Control to the corresponding numbered
and coloured connectors on the Mangar International product.
Connect the hose (B) from the Hand Control to the Airo Plus air outlet socket (C).
Press and hold the ‘Power’ button until the light comes on.
Pressing any of the numbered buttons will deliver air to the corresponding numbered hose (follow the user instructions for the Mangar International product that is to be
inated).
B
C
A
B
A
A
6
5
Airo Plus
6
MI0323 issue 3
English
Maintenance - g.
7
At approximately 12 month intervals, inspect the air lter located in the base of the Airo Plus (A), and if necessary, t a new lter (a kit of replacement lters is available through your supplier - part number: CA0233).
Battery replacement: (part number: CA0311)
• Turn the Airo Plus upside down and remove the battery pack by pulling the handle (B).
Fit the replacement battery pack, ensuring
that it ‘clicks’ into place and is held by the four
catches (C).
When it becomes apparent that the Airo is producing fewer than expected lifting cycles, the battery is probably reaching the end of it’s working
life and should be replaced.
A
B
C
7
Disposal
When the Airo has reached the end of it’s working life, remove the batteries for safe disposal in accordance with local regulations, and dispose of the Airo at your local household waste recycling
centre (civic amenity site).
Cleaning
Unless contamination is suspected, periodic cleaning is all that is recommended. The Airo should be cleaned/disinfected as follows:
• Unplug the Airo Plus from the battery charger. Clean the external surfaces using a non abrasive
damp cloth with warm water. Wipe dry thoroughly with a dry towel before reconnecting to the battery charger. Do not allow moisture to enter any part of the compressor.
• Do not use solvent-based products.
Disinfecting
Pre-clean using a damp cloth and then disnfect using a hard surface alcohol impregnated wipe.
Storage
• When not in use, store in a dry place together with these instructions. To maintain the batteries, when
being stored for long periods, put the Airo Plus on charge overnight every 3 months. NOTE: Ensure that the batteries are fully charged before storing the Airo Plus for long periods.
The Airo Plus contains no other user serviceable parts. If a fault should develop or if you require assistance in setting up using or maintaining the equipment, please contact our Customer Service Department on Freephone 0800 2800 485. A service manual (MI0338) is available for service personnel.
Airo Plus
7
freedom through lightweight solutions
MI0323 issue 3
English
Trouble shooting guide
Compressor does not run when the 4 way
hand control buttons are pressed.
Ensure that the ‘Auto Function’ has been
selected.
Compressor causes electrical interference with another piece of electrical equipment.
Move either the compressor or other item further away from each other until the interference stops.
Compressor keeps stopping when trying to inate the lifting aid.
Check that there are no kinks in the air
hose.
Specications
Airo Plus
Weight: 5.7Kg (12½ lbs) Output pressure: 0.35 bar (5 psi) Batteries: 2 x 12v - 2.3Ah (
Maintenance free Valve Regulated Sealed Lead Acid)
Battery Life: Approx 1000 charging cycles (
2 - 5yrs Depending on usage)
Lifting performance (from full battery): ELK - 3 lifts
Camel - 2 lifts Environmental protection: IP51 (
Protection against large dust deposits & vertical falling drops of water)
Type BF equipment This equipment has been tested and meets the requirements of current EMC legislation
Charger: Model number - CA0362
Input: AC 100v - 230v, 50-60Hz, 0.3A
Output: DC 30v, 350mA Double insulated Class II equipment
Check that there are no kinks in the air
hose.
This happens when the compressor’s internal temperature cut-out has tripped. Leave the Airo Plus for 60-90 minutes to cool.
Battery State Indicator light ashing ‘Red’.
This happens when the current overload cut-out has tripped. Leave for 3 seconds to self reset.
Battery State Indicator light ashing ‘Red/ Green’.
Airo Plus
8
MI0323 issue 3
Symbols used on Airo Plus and Charger labels
English
Attention consult instructions
Type BF equipment (protection against electric shock)
Alternating current (AC)
Fuse (with rating)
Max/Min operating environment
temperature
Class II Double Insulated equipment
Dangerous voltage
Direct current (DC)
Duty cycle I = Operating time
O = Non operating time
(Max continuous operating time = 5
minutes)
Date of manufacture
For indoor use ony. Do Not connect
to mains power in a bathroom or outdoors.
Recycle
Do not dispose of in household waste
Airo Plus
9
freedom through lightweight solutions
MI0323 issue 3
English
Symbols used on packaging
Keep packaging dry
Handle with care
Max/Min storage temperature
Net & gross weights
Stack no more than ve high
Recycle packaging
Do not dispose of in household waste
Airo Plus serial number: .............................
Date of purchase: .............................
Invoice/Delivery note number: .............................
Warranty
The guarantee is given against defects in material and workmanship and comprises piece, parts and
labour. The guarantee is not valid in the case of fair wear and tear, wilful damage, common neglect,
misuse or unauthorised alteration or repair by unqualied persons.
The following statements do not affect the consumer’s statutory rights. This product is sold on the
understanding that in the event of any defect of manufacture or material appearing within the warranty
period, the defect will be rectied free of charge providing that:
(a) Reasonable evidence is provided (e.g. purchase invoice, delivery note) that the claim is being made
within the warranty period.
(b) The defect is not attributable to accidental damage (either in transit or otherwise), misuse or unauthorised repair.
Mangar International reserves the right to alter product specications and/or any of the information contained within this document without notice.
We strive to provide our customers with reliable and durable products of the highest quality. In addition to our standard warranty, and for added peace of mind, our Customer Service Department
offers an Annual Service and Clean package.
To nd out more about this service please call our Customer Service Department on Freephone 0800
2800 485.
Max/Min humidity when transporting or
storage
Max/Min pressure when transporting or
storage
Max/Min temperature when transporting or
storage
Airo Plus
10
MI0323 issue 3
Deutsch
WARNUNG
• Bitte vergewissern sie sich, dass sie sowohl die vorliegende als auch die bedienungsanleitung für sonstige verwendete
produkte von mangar international vollständig
gelesen und verstanden haben, bevor sie die pegehilsmittel in betrieb nehmen.
Das Akkuladegerät niemals im Badezimmer
oder unter feuchten Umgebungsbedingungen aufbewahren oder betreiben.
Kompressor vor der Reinigung immer vom
Akkuladegerät entfernen.
Die Akkus ausschliesslich mit dem
mitgelieferten Ladegerät auaden.
Nicht geeignet zur gleichzeitigen Verwendung
mit entzündlichen Betäubungsmitteln, die Luftgase, Sauerstoff oder Lachgas enthalten.
Stellen Sie sicher, dass der Airo und seine
angeschlossenen Kabel bzw. Schläuche
beim Betrieb so aufgestellt/verlegt sind, dass niemand darüber stolpern oder sich darin verfangen kann.
Stellen Sie sicher, dass Kinder und Haustiere
den sicheren Betrieb des Airo und des aufblasbaren Produktes nicht gefährden.
Halten Sie den Airo und das aufblasbare
Produkt von Wärmequellen und scharfkantigen Gegenständen fern.
Der Airo darf nur für seinen angegebenen
Zweck verwendet und es dürfen keine Veränderungen an ihm vorgenommen werden.
Inhalt
Standard-Packungsinhalt S. 11 Batteriezustandsanzeige S. 11 Auaden der Akkus S. 12 Anschließen des Luftschlauchs S. 12 ‘Auto’ -
Funktion S. 13
4-Wege-Handsteuerung S. 13
Reinigung und Aufbewahrung S. 14
Wartung S. 14
Fehlerbehebung S. 15 Technische Daten S. 15 Symbole auf Airo Plus und Ladegerät S. 16 Symbole auf Verpackung S. 17 Garantie S. 17
English Pg 2
Deutsch
S12
Français
P 22
Nederlands
P 32
Italiano Pag 42 Español Pg 52
Dieses Produkt und dessen Verpackung sind latexfrei.
Deutsch
Vorgesehener Gebrauch
Der Airo Plus von Mangar International ist ein Niederdruck-Kompressor, der für den Einsatz mit pneumatischen Hebevorrichtungen von Mangar International entwickelt wurde und mit der mitgelieferten 4-Wege-Handbedienung bedient
wird.
Angeschlossene Vorrichtungen (Zubehör) für
den Airo Plus: Mangar ELK (Emergency lifting cushion) Mangar Camel (Emergency lifting cushion)
Airo Plus
11
freedom through lightweight solutions
MI0323 issue 3
Standard-Packungsinhalt - Abb.
1
1 x Airo Plus Kompressor mit zwei 12 V - 2,3 Ah Akkus (A)
1 x Akkuladegerät (B)
1 x Bedienungsanleitung
Deutsch
Batteriezustandsanzeige - Abb.
2
Drücken Sie vor Gebrauch kurz den „Einschalt“­Knopf (A), um den Akkuladestatus zu prüfen. Wenn der Akku vollkommen geladen ist, leuchtet das Akkustatus-Anzeigelämpchen (B) dauerhaft
grün.
ANMERKUNG: Wenn der Akku entfernt und wieder eingesetzt wurde, leuchtet das Anzeigelämpchen ca. 16 Sekunden grün, bevor es den wirklichen Akkustatus anzeigt, wie nachfolgend angegeben
.
Grün durchgehend = vollständig geladen. Grün blinkend = baldiges Auaden erforderlich. Rot durchgehend = unmittelbares Auaden
erforderlic (wird Luft nicht ablassen). Rot blinkend = Übertemperaturabschaltung. (lässt
Luft nicht ab und pumpt nicht auf).
Rod/grün blinkend =
Stromüberlastungsabschaltung.
Warten Sie 3 Sekunden, bis sich die Funktion selbst zurückgesetzt hat.
Der Airo Plus muss aufgeladen werden, denn die Kontrollleuchte grün blinkt.
Laden Sie die Batterie vor der ersten Verwendung
des Airo Plus über Nacht auf.
A
B
1
B
2
A
Airo Plus
12
MI0323 issue 3
Deutsch
Auaden der Akkus - Abb.
3
Der Airo Plus ist mit einem Wechselakku ausgestattet. Die Batterien können entweder
im Airo Plus aufgeladen werden oder leicht ausgebaut und im optionalen Ladegerät aufgeladen werden.
Bringen Sie den entsprechenden Netzstecker
- Adapter an das Ladegerät (A).
Verbinden Sie das Batterieladegerät mit
einer Netzsteckdose und stecken Sie das Ausgangskabel des Ladegerätes (B) in die Ladebuchse des Airo Plus (C).
Die Batteriestatuskontrollleuchte (D) blinkt
grün, wenn die Batterie aufgeladen wird, und wechselt auf ein durchgehendes (nicht blinkend) Licht, wenn der Airo Plus betriebsbereit ist.
MERKE: Das Ladegerät ist nicht in der Lage die Batterien voll zu laden während der Kompressor
in Betrieb ist.
Um den Zustand der Batterie aufrechtzuerhalten, empfehlen wir, den Airo Plus permanent an das Ladegerät anzuschließen, wenn dieser nicht verwendet wird. Die Batterie kann durch dieses Ladegerät nicht überladen werden.
WARNUNG: Die Akkus NIEMALS im Badezimmer
oder unter feuchten Umgebungsbedingungen laden.
Ziehen Sie den Stecker des Ladegeräts aus der Netzsteckdose, um das Ladegerät von der Netzstromversorgung zu trennen.
Anschließen des Luftschlauchs - Abb.
4
Entfernen Sie den Airo Plus vom Ladegerät und
positionieren Sie ihn an einem günstigen, sicheren Ort.
Verbinden Sie den Luftschlauch des zu füllenden Mangar International Pegehilfsmittels mit dem Luftaustritt (A). Der Anschluss rastet bei festem Andrücken mit einem Klick sicher ein. Um den Schlauch zu entfernen, drücken Sie den kleinen Hebel in Richtung Verbindungsstück (B).
A
B
C
3
D
4
B
A
Airo Plus
13
freedom through lightweight solutions
MI0323 issue 3
‘Auto’ - Funktion - Abb.
5
Die ‘Auto’- Funktion ist für die Verwendung mit den pneumatischen 4-Wege-Handsteuerung - Abb.
6
Schalten Sie ein, indem Sie die Netzschalter (A) gedrückt halten, bis das Lämpchen (B) aueuchtet. Das Lämpchen bleibt an, solange die ’Auto’-Funktion
eingestellt ist.
Drücken Sie kurz den „Einschalt“-Knopf, um die „Auto“-Funktion zu löschen. Das Akkustatus­Anzeigelämpchen geht nach ca. 5 Minuten aus.
Im ‘Auto’- Modus führt der interne Mikroprozessor immer dann, wenn Druckluftzufuhr benötigt wird, eine Spannungsprüfung des Akkus durch. Ist die Spannung zu niedrig, stellt sich die ‘Auto’-Funktion
automatisch ab.
Schalten Sie die „Auto“-Funktion
nach Gebrauch ab.
4-Wege-Handsteuerung - Abb.
6
Verbinden Sie die vier Schläuche (A) der 4-Wege Handsteuerung mit den entsprechend nummerierten und farbkodierten Anschlüssen des Mangar-International-Produkts.
• Verbinden Sie den Schlauch (B) der Handsteuerung mit dem Luftaustritt des
Airo Plus (C).
Drücken Sie die Netzschalter gedrückt halten, bis das Lämpchen aueuchtet.
Drücken Sie die gewünschte nummerierte Taste, und die Luftzufuhr durch den entsprechenden
Schlauch beginnt (bitte folgen Sie der Bedienungsanleitung des Mangar-International-
Produkts, das verwendet wird).
Deutsch
B
C
A
B
A
A
6
5
Airo Plus
14
MI0323 issue 3
Deutsch
Wartung - Abb.
7
Etwa alle 12 Monate sollte der Luftlter am Boden
des
Airo Plus (A) überprüft und bei Bedarf ersetzt
werden. (Ersatzlter-Sätze sind über Ihren Händler erhältlich, Artikelnr: CA0233).
Wechsel der Akkus
(Artikelnr: CA0311)
Stellen Sie den Airo auf den Kopf und entnehmen
Sie den Akkusatz, indem Sie am Hebel (B) ziehen.
Setzen Sie den Reserve-Akkusatz ein und stellen
Sie dabei sicher, dass er einrastet und durch die vier Arretierungen (C) gehalten wird.
Wenn die Anzahl der Hubzyklen des Airo deutlich unter den erwarteten Werten liegt, hat der Akku eventuell das Ende seiner Lebensdauer erreicht
und muss ausgetauscht werden.
A
B
C
7
Entsorgung
Wenn der Airo das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, muss er in Ihrem Recyclingzentrum für Haushaltsmüll (Wertstoffhof) entsorgt werden.
Reinigung
Sofern kein Verdacht auf Verschmutzung besteht, wird nur eine regelmäßige Reinigung empfohlen. Der Airo ist folgendermaßen zu reinigen/desinzieren:
• Nehmen Sie den Airo Plus vom Akkuladegerät. Reinigen Sie die Außenächen mit einem nicht
scheuernden, feuchten Tuch mit warmem Wasser. Sorgfältig mit einem trockenen Tuch trockenwischen, bevor Sie das Gerät wieder an das Akkuladegerät anschließen. Achten Sie darauf, dass keine
Feuchtigkeit ins Innere des Kompressors gelangt.
Keine lösungsmittelhaltigen Reiniger verwenden.
Desinfektion
Vorher mit einem feuchten Tuch reinigen und dann mit einem Desinfektionstuch für harte Oberächen desinzieren.
Aufbewahrung
Wenn nicht in Gebrauch, sollte das Gerät an einem trockenen Ort gemeinsam mit der vorliegenden Anleitung aufbewahrt werden. Sollte der
Airo Plus längere Zeit nicht benutzt werden, laden Sie ihn alle 3
Monate über Nacht auf, um die Akkus instand zu halten.
Der Airo enthält keine anderen Teile, die vom Nutzer gewartet werden müssen. Sollte ein Mangel auftreten oder wenn Sie Hilfe bei der Einstellung, Nutzung oder Wartung des Geräts benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten.
Airo Plus
15
freedom through lightweight solutions
MI0323 issue 3
Deutsch
Fehlerbehebung
Kompressor läuft nicht, wenn die 4-Wege­Handbedienung Tasten gedrückt werden.
Überprüfen Sie, ob die ‘Auto-Funktion’
eingestellt wurde.
Kompressor verursacht Störungen bei einem anderen elektrischen Gerät.
Stellen Sie den Kompressor und das andere Gerät so weit voneinander weg, bis
die Störung behoben ist.
Kompressor schaltet sich während des Pumpvorgangs immer wieder ab.
Überprüfen Sie, ob der Luftschlauch frei von Knicken ist.
Technische Daten
Airo Plus
Gewicht: 5.7Kg Ausgangsdruck: 0.35 bar Akkus: 2 x 12v - 2.3Ah
(Wartungsfrei wartungsfreier verschlossener Bleiakkumulator)
Akkulebensdauer: Ca. 1000 Ladezyklen (2 – 5 Jahre, je nach Gebrauch) Hubleistung (mit vollem Akku):
ELK - 3 Hebevorgänge; Camel - 2 Hebevorgänge Umgebungsschutz: IP51 (
Staubschutz und Schutz gegen Tropfwasser)
Gerättyp BF Dieses Gerät wurde sicherheitstechnisch geprüft und entspricht den derzeit gültigen EMC-
Bestimmungen
Ladegerät: Modellnummer - CA0362 Eingang: AC 100v - 230v, 50-60Hz, 0.3A Ausgang: 30v, 350mA Doppelt isoliertes Gerät der Schutzklasse II
Überprüfen Sie, ob der Luftschlauch frei von Knicken ist.
Dies geschieht, wenn die Innentemperaturabschaltung des
Verdichters ausgelöst hat. Lassen Sie den Airo Plus 60-90 Minuten abkühlen.
Dies geschieht, wenn die Stromüberlastungsabschaltung ausgelöst hat. Warten Sie 3 Sekunden, bis sich die
Funktion selbst zurückgesetzt hat.
Die Kontrollleuchte für den Batteriezustand blinkt “rot”.
Die Kontrollleuchte für den Batteriezustand blinkt “rot/grün”.
Airo Plus
16
MI0323 issue 3
Deutsch
Symbole auf Airo Plus und Ladegerät
Achtung, Bedienungsanleitung lesen
Typ-BF-Gerät (Schutz vor Stromschlag)
Wechselstrom (AC)
Sicherung (mit Nennleistung)
Max./min. Umgebungstemperatur
für Betrieb
Niemals in Badezimmern oder
Außenbereichen verwenden
Doppel isoliertes Gerät der Sicherheitsklasse II
Gefährliche Spannung
Gleichstrom (DC)
Arbeitszyklus
I = Betriebsdauer O = Nichtbetriebsdauer
Herstellungsdatum
Recyceln
Nicht in den Abfall geben
Loading...
+ 36 hidden pages