Malone PV-EV-12A User Manual

PV-EV-12A
Aktiver 2-Wege 12” Lautsprecher
10007199
Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese um mögli chen technischen Schäden vorzubeugen.
Technische Daten
Artikelnummer 10007199
1 x Cinch-Line-Eingang, 1 x Cinch-Line-Ausgang, 2x
Anschlüsse
Empndlichkeit 96 dB
Frequenzbereich 50 Hz - 18 kHz
Impedanz 4 Ohm
Sicherung T2A
Stromversorgung 230V / 50 Hz
Lieferumfang Gerät, Netzkabel, Winkelständer
Maße / Gewicht 42 x 57,5 x 31cm / 15,5kg
6,3mm-Klinke-Mikrofon/Line-Eingang (schaltbar), 1x XLR-Line-Eingang, 1 x Speakon-Line-Ausgang (8 Ohm)
Warnung / Sicherheitshinweise
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag und Beschädigung:
Setzen Sie dieses Gerät nicht dem Regen aus.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, wie Vasen, auf dieses Gerät.
Verwenden Sie ausschließlich das empfohlene Zubehör.
Reparieren Sie dieses Gerät nicht selbst.
Wenden Sie sich zur Wartung an qualiziertes Kundendienstpersonal.
Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
Blockieren Sie nicht die Belüftungsönungen.
Installieren Sie die Geräte nicht in unmittelbarer Nähe von Hitzequellen wie Heizungen, Herden, Öfen oder anderen heiß werdenden Geräten (wie z.B. Verstärkern o.a.)
Netzkabel/Netzteil
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag und Beschädigung:
Gewährleisten Sie, dass die Spannung der Stromversorgung dem auf diesem Gerät angegebenen Wert entspricht.
Stecken Sie das Netzteil vollständig in die Steckdose ein
Ziehen Sie nicht am Kabel, knicken Sie es nicht und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf.
Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an.
Fassen Sie den Stecker beim Herausziehen an seinem Korpus an.
2
Verwenden Sie keinen beschädigten Netzstecker oder eine beschädigte Steckdose.
Installieren Sie dieses Gerät so, dass das Netzkabel sofort aus der Steckdose gezogen werden kann, wenn Störungen auftreten.
Netzadapter
Der Netzadapter kann mit Wechselstrom von 220 - 240 V betrieben werden.
Verwenden Sie einen geeigneten Steckeradapter, wenn der Stecker nicht in die Netzsteckdose passt.
Kleine Objekte/Verpackungsteile
Bewahren Sie kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und Ver­packungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt werden können. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Achtung - Stellen Sie keine Quellen oener Flammen, z.B. brennende Kerzen, auf das Gerät.
Aufstellung
Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, ebene, wasserfeste und hitzebeständige Oberäche.
Suchen Sie einen Aufstellort, an dem Kinder nicht an das Gerät gelangen können.
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, um im Notfall das Gerät schnell vom Stromkreis trennen zu können.
Installieren oder positionieren Sie dieses Gerät nicht in einem Bücherregal, Einbauschrank oder einem sonstigen engen Raum. Stellen Sie eine gute Belüftung des Gerätes sicher
Stellen Sie das Gerät nicht auf Verstärker oder andere Geräte, die heiß werden können. Diese Hitze könnte das Gerät beschädigen.
Setzen Sie dieses Gerät keinem direkten Sonnenlicht, hohen Temperaturen, starker Feuchtigkeit und übermäßigen Erschütterungen aus.
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen ausreichender Schutz beim Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
(Plastikbeutel, Karton, etc.)
Reinigung der äußeren Oberäche
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren
Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein. Nutzen Sie ein trockenes Tuch.
3
Bedienelemente / Nutzungshinweise
4
LED-Statusleuchte
1
Leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Mixer-Ausgang (Cinch) und Line-In (Cinch)
2
Schließen Sie hier Abspielgeräte wie CD-Player, Smartphones o.ä. an. Senden Sie das Signal duch den „Mix
Out“ an ein externes Mischpult
Symmetrischer Eingang (XLR)
3
Schließen Sie hier akustische Instrumente, D.I.-Boxen oder Mikrofone an. Stellen Sie den Schalter jeweils in
die passende Position (Anpassung des Eingangs-Pegels) für Line- bzw. Mikrofon-Signale („Mic“).
2 Mikrofon-Eingänge (6,3mm-Klinke)
4
Schließen Sie hier Mikrofone oder akustische Instrumente an.
Klang- und Lautstärkeregler:
Volume Gesamtlautstärke
5
6 Anschluss für zusätzliche (passive) Box (8 , SpeakOn)
7
8
9
Bass Bass-Regler
Treble Höhen-Regler
Echo Anteil des integrierten Echo-Eekts
Mic Volume Anteil des Mikrofonsignals im Gesamt-Klang
Netzumschalter
Stellen Sie hier die Lieferspannung ein (110V oder 220V).
Power-Schalter, Netz-Anschluss
Verbinden Sie das Netzkabel hier und schalten Sie das Gerät ein/aus.
Standwinkel
Stellen Sie die Box - wie unten zu sehen - auf die mitgelieferten Winkel, um einen „Wedge“-Abstrahlwinkel
zu erzielen.
5
Loading...
+ 10 hidden pages