
G1700I 88.6 dB
G1100 83.9 dB
G2800L 91.3 dB
G3200L 92.0 dB
G4300L 95.4 dB
G2800N 91.3 dB
G3200N 92.0 dB
G4300N 95.4 dB
G2800I 94.6 dB
G3200I 95.6 dB
G4300I 96.9 dB
G2800IS 90.0 dB
G3200IS 90.7 dB
G4300IS 92.0 dB
:MAKITAG1700I
:MAKITAG1100
:MAKITAG2800L
:MAKITAG3200L
:MAKITAG4300L
:MAKITAG2800N
:MAKITAG3200N
:MAKITAG4300N
:MAKITAG2800I
:MAKITAG3200I
:MAKITAG4300I
:MAKITAG2800IS
:MAKITAG3200IS
:MAKITAG4300IS
:RAS170- 3000001
:RGS170- 4000001
:RGC280- 1000001
:RGC320- 1000001
:RGC430- 1000001
:RGC280- 1000001
:RGC320- 1000001
:RGC430- 1000001
:RAC280- 1000001
:RAC320- 1000001
:RAC430- 1000001
:RAS280- 1000001
:RAS320- 1000001
:RAS430- 1000001
G1700I 90 dB
G1100 85 dB
G2800L 92 dB
G3200L 92 dB
G4300L 96 dB
G2800N 92 dB
G3200N 92 dB
G4300N 96 dB
V
EN 292-1
EN 292-2
EN 60204-1
G2800I 95 dB
G3200I 96 dB
G4300I 97 dB
G2800IS 90 dB
G3200IS 91 dB
G4300IS 93 dB
III
EN 61000-6-2
EN 61000-4-2
EN 61000-4-3
EN 61000-4-4
EN 61000-4-6
Kitamoto, JAPAN
Kitamoto, JAPAN
Kitamoto, JAPAN
Kitamoto, JAPAN
Kitamoto, JAPAN
Kitamoto, JAPAN
Kitamoto, JAPAN
Kitamoto, JAPAN
Kitamoto, JAPAN
Kitamoto, JAPAN
Kitamoto, JAPAN
Kitamoto, JAPAN
October. 18. 2005
18. Oktober 2005
18 octobre 2005
18 oktober 2005
18 ottobre 2005
18 2005
18 octubre, 2005
18 de Outubro de 2005
18 oktober 2005
18. lokakuu. 2005
18. oktober, 2005
18. oktober 2005
DC2164

VORWORT
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines MAKITA-GENERATORS.
Dieses Handbuch beschreibt Betrieb und Wartung des MAKITA GENERATORS.
Bitte nehmen Sie sich eine kurze Zeit, um sich mit der richtigen Bedienung und Wartung vertraut zu machen, um dieses
Produkt mit optimaler Sicherheit und Wirkung verwenden zu können.
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung zum Nachschlagen auf.
Aufgrund unserer ständigen Bemühungen zur Produktverbesserung behalten wir uns Änderungen an bestimmten
Maßnahmen und Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung vor.
Beim Bestellen von Ersatzteilen geben Sie uns immer MODELL, PRODUKTIONSNUMMER (PROD. Nr.) und
SERIENNUMMER (SER. Nr.) des Produkts an.
Bitte füllen Sie die folgenden Felder aus, nachdem Sie die Produktionsnummer an Ihrem Produkt geprüft haben.
(Die Lage des Typenschilds ist je nach Modell unterschiedlich.)
GB
GB
DE
GB
GB
GB
GB
Produktions-Nr. / Serien-Nr. (Etikett)
INHALT
1. SICHERHEITSMASSNAHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
2. BAUELEMENTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3. KONTROLLENVOR INBETRIEBNAHME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4. BEDIENUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5. LEISTUNGSINFORMATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6. WARTUNGSPLAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7. ART DER WARTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8. VORBEREITUNG FÜR DIE LAGERUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9. FEHLERSUCHE UND STÖRUNGSBESEITIGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
. TECHNISCHE DATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11
. ELEKTRISCHER SCHALTPLAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
GB
GB
GB
GB
GB
GB
GB
GB
GB
10
11
12
12
13
14
HINWEIS
Siehe Abbildungen auf der Rückseite des vorderen Deckblatts oder dem hinteren Deckblatt
für Abb. 11bis 66wie im Satz angegeben.
1

1. SICHERHEITSMASSNAHMEN
Unbedingt alle Sicherheitsmaßnahmen sorgfältig studieren.
Bitte wenden Sie Ihre besondere Aufmerksamkeit auf die Mitteilungen, die mit den folgenden Worten beginnen:
WARNUNG
“WARNUNG” Hinweis, daß bei Nichtbeachtung der Anweisungen schwere Verletzungen
(eventuell mit Todesfolge) oder Schäden am Gerät auftreten können.
VORSICHT
“VORSICHT” Hinweis, daß es bei Nichtbeachtung der Anweisungen zu Verletzungen und
Sachschäden kommen kann.
WARNUNG
Betreiben Sie den Generator nicht in der Nähe von Benzin und leicht entflammbaren Werkstoffen
GB
oder Gasen. Den Kraftstofftank nicht bei laufendem Motor füllen!
Rauchen und offenes Feuer in der Nähe des Kraftstofftanks sind nicht gestattet, da Expiosions -
GB
oder Feuergefahr besteht. Achten Sie darauf. daß beim Nachfüllen der Kraftstofftank nicht überfüllt
DE
wird. Verschütteten Kraftstoff sofort entfernen und trocknen lassen, bevor Sie den Motor starten.
GB
GB
GB
GB
GB
GB
GB
GB
GB
GB
GB
WARNUNG
Lagern Sie keine feuergefährlichen Materialien in der Nähe des Generators.
Achten Sie darauf, daß sich in der Nähe des Generators weder Kraftstoff, Streichhölzer, Schießpulver, algetränkte Tücher,
Stroh, Abfall noch sonstige leicht entflammbare Stoffe befinden.
WARNUNG
Betreiben Sie den Generator nicht in einem Raum, einer Höhle, einem Tunnel oder
anderer Umgebung, die nicht ausreichend belüftet ist. Lassen Sie den Generator
immer in einer gut belüfteten Umgebung arbeiten, da der Motor heißlaufen kann und
die freiwerdenden giftigen Kohlenmonoxydgase lebensgefährlich sind. Lassen Sie den
Generator immer wenigstens 1 m entfernt von einem Bauwerk oder einem Gebäude
arbeiten.
Wenn der Generator innerhalb von Räumen eingesetzt wird, darf dies nur in einem gut
belüfteten Raum geschehen und es muß mit äußerster Vorsicht vorgegangen werden.
1m
1m
GB
GB
WARNUNG
Bauen Sie den Generator nicht ein und stellen Sie ihn nicht in einem Gehäuse auf. Der Generator hat ein internes
Luftkühlsystem und kann heißlaufen, wenn er abgedeckt ist.
Wenn Sie den Generator bei Nichtgebrauch gegen Witterung abdecken, müssen Sie die Abdeckung entfernen, bevor Sie
den Generator einschalten.
WARNUNG
Stellen Sie den Generator auf einem ebenen Untergrund auf. Die Anfertigung einer speziellen Fundamentplatte ist nicht
nötig. Auf einem unebenen Untergrund wird der Generator jedoch vibrieren, Sie müssen also einen Untergrund wählen,
der keine Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche aufweist.
Wenn der Generator schräg steht oder verschoben wird, während er in Betrieb ist, kann Kraftstoff auslaufen und/oder der
Generator kann umfallen.
Wenn Sie den Generator auf einem steilen Gefälle oder Abhang aufstellen, kann die Ölschmierung aussetzen. Dadurch
können Kolbenschäden entstehen, auch wenn das Öl über dem höchsten Niveau liegt.
WARNUNG
Achten Sie auf die Verkabelung oder die Verlängerungskabel vom Generator zum angeschlossenen
Verbraucher. Wenn ein Kabel unter dem Generator liegt oder in Kontakt mit einem vibrierenden Teil
kommt, kann das Kabel brechen und Feuer verursachen. Der Generator kann beschädigt werden.
Explosionsgefahr !
Beschädigte oder abgenutzte Kabel sind sofort auszutauschen.
2