Maico THR 10 Mounting And Operating Instructions

Page 1
Raumthermostat Room thermostat
www.maico-ventilatoren.com
THR 10
Montage- und Betriebsanleitung Mounting and Operating instructions
D GB
1. Lieferumfang
Raumthermostat THR 10, Montage- und Betriebs­anleitung.
2. Verwendete Symbole
2.1 Warnsymbole
GEFAHR
Lebensgefahr! Nichtbeachtung
kann zum Tod oder zu schweren Körperverletzungen führen..
ACHTUNG
Sachschäden! Nichtbeachtung kann zu Sachschäden führen.
2.2 Sonstige Symbole
Aufzählungssymbol: Liste mit wichtigen Informationen zum jeweiligen Thema.
Handlungssymbol: Liste mit durchzuführenden Tätig­ keiten. Führen Sie die angegebenen Anweisungen der Reihe nach durch.
3. Produktinformationen
3.1 Produktbeschreibung
Thermostat zur Regelung von Ventilatoren, abhängig von der Lufttemperatur. Ein interner Sensor erfasst die Temperatur am THR 10. Bei Überschreitung des Einschaltwertes schalten die Ventilatoren solange ein, bis der Temperatur-Soll wert wieder unterschritten ist.
Mit Drehknopf [3] können Sie den Temperatur-Soll­wert einstellen. Mit beiden Steckern [7] lässt sich der Temperaturbereich auf einen Maximal- und Minimalwert individuell eingrenzen.
THR 10 mit Schalter [3] für Sommer- oder Winter­betrieb: Ventilator schaltet bei eingestellter Temperatur im Sommerbetrieb ein, jedoch im Winterbetrieb aus.
3.2 Geräteübersicht
1 Gehäuse 2 Betriebsanzeige 3 Schalter Sommer/Winter 4 Gehäuseunterteil 5 Drehknopf 6 Anschlussklemme 7 Stecker Temperaturbereich 8 Klemmenabdeckung
4. Technische Daten
Siehe auch Typenschild.
Bemessungsspannung- 230 V
Netzfrequenz 50 Hz / 60 Hz
Schutzart IP 30
Maximalbelastung (induktiv) 2 A
Maximalbelastung (ohmsch) 10 A
Schaltdifferenz ca. 1 K
Sensibilität 1 K / 15 min.
Abmessung (BxHxT) 76 x 82 x 38 mm
5. Umgebungsbedingungen und Grenzen für den Betrieb
Zulässige Umgebungstemperatur max. 50 °C
Temperatur-Einstellbereich 10...30 °C
6. Grundlegende Sicherheitshinweise
6.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise vor Inbetriebnahme aufmerksam durchlesen.
Anleitung aufbewahren.
Das Gerät darf nicht als Spielzeug verwendet
werden.
Montage, elektrischer Anschluss und Repara­turen nur durch Elektrofachkräfte zulässig.
Gerät nur an fest verlegte elektrische Installa­tion mit Leitungen vom Typ NYM-O oder NYM-J (3 x 1,5 mm²) anschließen. Vorrichtung zur Trennung vom Netz mit mind. 3 mm Kontakt­öffnung je Pol erforderlich.
Gerät nur mit auf Typenschild angegebener Spannung und Frequenz betreiben.
Keine Veränderungen am Gerät vornehmen.
Gerät nie ohne Gehäuse [1] und Abdeckung [8]
betreiben.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Thermostat zur Regelung von Ventilatoren, abhängig von der Lufttemperatur.
Zur festen Installation in Gebäuden.
Zur Wand-Aufputzinstallation.
Schaltung von Drehstromventilatoren nur mit
Universalschütz.
Impressum: © MAIC O Elektroapp arate-Fabrik GmbH. Originalanleitung. Druckfe hler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalt en
.
Page 2
6.2 Vorhersehbare Fehlanwendungen
Maico haftet nicht für Schäden durch bestim­mungswidrigen Gebrauch. Gerät auf keinen Fall einsetzen:
in spritzwasserfefährdeten Bereichen, zum Beispiel im direkten Bereich einer Dusche.
direkt über einem Heizkörper.
im Bereich eines Lufteinlasses (Tellerventil,
Innengitter).
in der Nähe von brennbaren Materialien, Flüssigkeiten oder Gasen.
in explosionsfähiger Atmosphäre.
im Außenbereich.
6.3 Sicheres und korrektes Verhalten für den
Betrieb
Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Men­schen benutzt zu werden, deren physische, sensorische oder geistige Fähigkeiten nicht genügen, die Sicherheitshinweise dieser Anleitung zu verstehen und umzusetzen. Diese Einschrän­kung bezieht sich auch auf Kinder. Das Gerät kann dennoch von diesen Menschen gefahrlos benutzt werden, sofern sie von einer für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder in geeigneter Weise unterwiesen werden.
7. Montagevorbereitungen
Empfohlene Montagehöhe: ca. 1,50 m
Nur auf trockenem, ebenen Untergrund
montieren.
ACHTUNG
Fehlerhafte Messwerte durch unge­eigneten Montageort! Den THR 10
keiner direkten Sonneneinstrahlung
aussetzen.
nicht im Bereich von Zugluft, heißer
oder kalter Luft (Herd, Kühlschrank, Heizkörper) einsetzen.
nicht in Baueinheit mit anderen,
wärmeerzeugenden Geräten verwenden, zum Beispiel Dimmer.
8. Montage / Elektrischer Anschluss
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Netzsicherung ausschalten! Warnschild gegen versehentliches
Wiedereinschalten anbringen.
GEFAHR
Kurzschluss durch herausgeris­sene Netzleitung!
Externe Zugentlastung anbringen.
ACHTUNG
Kurzschluss durch Nässe bei nic ht ordnungsgemäßer Einführung der Netzleitung in das Gehäuse!
Netzleitung korrekt einführen.
Gehäuse [1] abnehmen. Dabei auf der linken Ge-
häuseseite mit Schraubendreher die Rastung leicht nach innen drücken und Abdeckung abziehen.
Gehäuseunterteil [4] mit 2 Schrauben an der
Wand befestigen (siehe Pfeile in Abbildung Kapitel 3.2). Geeignetes Befestigungsmaterial ist bauseitig bereitzustellen.
Klemmenabdeckung [8] entfernen und Leitungen
an Anschlussklemme [6] gemäß Schaltbild anschließen.
Falls der Temperaturbereich eingegren zt
werden soll, die beiden Stecker [7] vom Gehäuseunterteil abtrennen.
Klemmenabdeckung [8] anbringen. Gehäuse [1] auf das Gehäuseunterteil [4] auf-
setzen, so dass dieses einrastet.
Netzsicherung einschalten.
8.1 Inbetriebnahme
Übereinstimmung mit den technischen Daten
kontrollieren, siehe Typenschild.
Funktionstest durchführen.
9. Temperaturbereich eingrenzen
GEFAHR
Zur Eingrenzung des Temperatur­bereichs benötigen Sie die beiden Stecker [7], siehe „ Elek tri sche r Anschl uss“. Lebensgefahr durch Stromschlag bei geöffnetem Gerät !
Netzsicherung ausschalten! Warnschild gegen versehentliches
Wiedereinschalten anbringen.
Drehknopf [5] mit Schraubendreher abnehmen.
Beide Stecker [7] auf der Rückseite des Dreh-
knopfs einstecken, siehe Abbildung. Tempera­turbereich: minimaler Sollwert 10 °C, maximaler Sollwert 30 °C.
Drehknopf [5] anbringen (abgeflachte Seite für
lagegerechtes Aufstecken beachten).
10. Instandhaltung
Das Gerät ist wartungsfrei.
11. Demontage
GEFAHR
Lebensgefahr, Gerät steht unter Spannung!
Netzsicherung ausschalten!
Die Demontage ist nur durch Elektrofachkräfte zulässig!
12. Entsorgung
Nicht in den Restmüll!
Das Gerät enthält teils wiederverwertbare Stoffe, teils Substanzen, die nicht in den Restmüll gelangen dürfen.
Entsorgen Sie das Gerät nach Ablauf seiner
Lebensdauer nach den in Ihrem Land geltenden Bestimmungen.
13. Schaltbild
Klemme 4 und 5 überbrücken, um Betriebsanzeige [2] zu nutzen.
Page 3
1. Scope of delivery
THR 10 Room thermostat, mounting and operating instructions.
2. Symbols used
2.1 Warning symbols
DANGER
Danger to life. Non-observance can
lead to death or serious bodily injuries.
NOTICE
Property damage. Non-observance can lead to property damage.
2.2 Other symbols
List symbol: List containing impor-
tant information on the relevant subject.
Action symbol: List of work to be carried out. Follow the instructions in the order given.
3. Product information
3.1 Product description
Thermostat for controlling fans depending on the air temperature. An internal sensor in the THR 10 records temperature levels. If the switch-on point is exceeded, the fans are switched on until the temperature drops below the setpoint again.
The temperature setpoint value can be set using rotary knob [3]. The temperature range can be limited by setting maximum and minimum values using both pins [7].
THR 10 with switch [3] for summer or winter operation: In summer operation, the fan switches on at the set temperature; in winter operation it switches off.
3.2 Equipment overview
1 Housing 2 Operating display 3 Summer/Winter switch 4 Housing lower part 5 Rotary knob 6 Connecting terminal 7 Temperature range pin 8 Terminal cover
4. Technical data
See rating plate as well.
Rated voltage 230 V
Power frequency 50 Hz / 60 Hz
Degree of protection IP 30
Maximum load (inductive load) 2 A
Maximum load (ohmic load) 10 A
Differential gap approx. 1 K
Sensitivity 1 K / 15 min.
Dim ens ions (WxHxD ) 76 x 82 x 38 mm
5. Environmental conditions and operating limits
Permitted ambient temperature max. 50
Temperature setting range 10...30 °C
6. Essential safety instructions
6.1 General safety instructions
Read the safety instructions through carefully before commissioning.
Keep the instructions.
The device must not be used as a toy.
Installation, electrical connections and repairs
only permitted when carried out by trained specialists.
Only connect device to permanently wired electrical installations with NYM-O or NYM-J, (3 x 1.5 mm²) type cables. Fixture for dis­connectting from mains, with at least 3 mm contact opening needed per pole.
The fan unit may only be operated using the voltage and frequency shown on the rating plate.
Do not make any modifications to the fan unit.
Never operate without the housing [1] and cover
[8] in place.
Intended use
Thermostat for controlling fans depending on the air temperature.
For fixed installation in buildings.
For surface wall mounting.
Switching of three-phase AC fans only with
universal contactor.
6.2 Predictable misuses
Maico is not liable for damages caused by usage not for the intended purpose.
The fan unit should not be used:
in areas at risk from water splashes, for example in close proximity to a shower.
directly above a radiator.
in the area of an air inlet (disk valve, internal
grille).
close to flammable materials, liquids or gasses.
in potentially explosive atmospheres
outdoors
6.3 Safe and correct practices during operation
The unit is not intended to be used by people whose physical, sensory or mental capabilities are not sufficient for them to understand and put into practice the safety information provided in these instructions. This restriction also applies to children. The unit may however be safely used by such persons if they are supervised by someone responsible for their safety or if they are instructed in a suitable way.
7. Installation preparations
Recommended installation height: approx. 1.5 m
Only install onto a dry, level surface.
Imprint: © Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH. This instruction is a transl ation of the German origin al operating instructions. W e are not responsible for mistakes or printing errors and retain the right to make technical modifications without giving prior notice.
Page 4
NOTICE
Incorrect measured values can result from unsuitable installation location!
Do not install the THR 10 where it
would be subject to direct exposure to sun rays.
Do not use the THR 10 in an area
prone to draughts, hot or cold air, e.g. near a cooker, fridge, radiator, etc.
Do not install the THR 10 in a unit
with other heat-generating devices, e.g. a dimmer switch.
8. Installation / Electrical connection
DANGER
Danger to life from electric shock
Switch the mains fuse off. Position a warning notice to avoid the
unit being accidentally switched back on.
DANGER
Danger of short-circuits cau sed by pulling the power cable out.
Install an external tension relief.
NOTICE
Danger of short-circuits cau sed by damp if the power cable is not inserted in the housing corre ctly.
Insert the power cable correctly.
Take off cover [1]. To do this, press the clip on the
lefthand side of the housing gently inwards using a screwdriver and pull the cover off.
Fix the housing lower part [4] to the wall with two
screws (see arrow in the picture in Chapter 3.2). Suitable mounting material is to be supplied by the customer.
Remove the terminal cover [8] and connect the
cables to the connection terminal [6] as shown in the wiring diagram.
If the temperature range should be limited,
separate the two pins [7] from the housing lower part.
Fit terminal cover [8]. Locate the housing [1] onto the housing lower
part [4] such that it locks into place.
Switch the mains fuse on.
8.1 Start-up
Check that the technical data has been adhered
to, by reference to the rating plate.
Carry out a function test.
9. Limiting the temperature range
DANGER
You need to use the two pins [7] to limit the temperature range, see "Electrical connection" Danger to life from electric shock when the unit is open.
Switch the mains fuse off. Position a warning notice to avoid the
unit being accidentally switched back on.
Remove the rotary knob [5] with a screwdriver.
Plug both pins [7] onto the back of the rotary
knob, see picture. Temperature range: Minimum setpoint 10° C, maximum setpoint 30° C.
Reattach the rotary knob [5]. Take note of the
location of the flattened side, to ensure correct positioning.
10. Maintenance
The unit is maintenance-free.
11. Dismantling
DANGER
Danger to life. Unit is powered up.
Sw
itch the mains fuse off.
Dism
antling should only be carried out by a trained
electrician.
12. Disposal
Not in domestic waste.
The unit contains in part material that can be recycled and in part substances that should not end up as domestic waste.
Dispose of the unit once it has reached the end
of its working life according to the regulations valid where you are.
13. Wiring diagram
To apply operating display [2] bridge terminals 4 and 5.
14.
Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH
Steinbeisstr. 20 78056 Villingen-Schwenningen Germany
Service +49 7720 694 447 technik@maico.de
RLF.2_07.10_DSW_SM
07.10
Loading...