Maico ESQ 35/4 K, ESQ 25/4 K, ESQ 31/4, ESQ 31/4 K, ESQ 35/4 Mounting And Operating Instructions

...
Page 1
Quickbox
ESQ 25/4 ESQ 25/4 K ESQ 31/4 ESQ 31/4 K ESQ 35/4 ESQ 35/4 K ESQ 40/4 ESQ 40/4 K ESQ 45/4 ESQ 45/4 K
DSQ 25/4 DSQ 25/4 K DSQ 31/4 DSQ 31/4 K DSQ 35/4 DSQ 35/4 K DSQ 40/4 DSQ 40/4 K DSQ 45/4 DSQ 45/4 K DSQ 45/6 DSQ 45/6 K DSQ 50/4 DSQ 50/4 K DSQ 50/6 DSQ 50/6 K DSQ 56/6 DSQ 63/6
Montage- und Betriebsanleitung Mounting and Operating instructions
GB
D
www.maico-ventilatoren.com
Page 2
GB
D
2
Page 3
D
Quickbox
1. Lieferumfang
ESQ../DSQ..-Standardgeräte mit integriertem Ventilator, Betriebsanleitung.
ESQ../DSQ.. K-Geräte zusätzlich mit Kon­denswasser-Wanne und -Ablaufstutzen und 4 Standfüßen, alle Komponenten vormontiert.
2. Verwendete Symbole
Warnsymbole
2.1
Lebensgefahr
Eine Nichtbeachtung kann
GEFAHR
VORSICHT
Sonstige Symbole
2.2
i
Aufzählungssymbol:
Liste mit wichtigen Informatio­ nen zum jeweiligen Thema.
Handlungssymbol:
Liste mit durchzuführenden Tätigkeiten. Führen Sie die angegebenen Anweisungen der Reihe nach durch.
Impressum: © Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH. Deutsche Original-Betriebsanleitung. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten
zum Tod oder zu schweren Körperverletzungen führen.
Verletzungsgefahr
Eine Nichtbeachtung kann zu leichten bis mittleren Körper­verletzungen führen.
INFO-Symbol: Mit diesem Symbol versehene Text­passagen geben Ihnen wichtige Informationen und Tipps.
.
3. Produktinformationen
Geräteübersicht, Abb. A und B
3.1
ESQ.., DSQ..
1 Seitenwand mit Ansaugstutzen 2 Seitenwand, verschraubt 3 Seitenwand, abnehmbar
3.1 Verriegelung 4 Seitenwand mit Ausblasstutzen 5 Flügelrad 6 Kabelverschraubung 7 Motor mit Klemmenkasten
ESQ.. K, DSQ.. K
8 Seitenwand, abnehmbar
8.1 Verriegelung 9 Kondenswasser-Wanne 10 Standfuß 11 Seitenwand mit Ansaugstutzen 12 Laufrad 13 Klemmenkasten 14 Kondenswasser-Ablaufstutzen
S Hinweisschild Drehrichtung Laufrad T Typenschild
Produktbeschreibung
3.2
Rohrventilatoren zur Förderung mittlerer Volumenströme bis 11.000 m³/h.
Als Abluft- oder Zuluftventilator einsetzbar.
Würfelförmiges Gehäuse, doppelwandig,
schall- und wärmegedämmt.
Ventilator-Ein/Aus erfolgt mit separatem Schalter.
Die Drehrichtung ist nicht umkehrbar (kein Reversierbetrieb).
3
Page 4
D
ESQ.. und DSQ..-Standardgeräte
Mit Seitenwand + Ansaugstutzen, fest montiert. Die Seitenwand mit Ausblasstut­zen ist variabel montierbar (diese ist mit den geschlossenen Seitenwänden aus­tauschbar).
Dadurch sind 5 verschiedene Ausblas­richtungen möglich. Die Luft-Förderrichtung im Gerät ist geradlinig oder 90°.
ESQ.. K und DSQ.. K-Geräte
Mit Seitenwand + Ansaugstutzen, Ausblas­öffnung oben, Kondenswasser-Wanne und -ablaufstutzen und 4 Standfüßen. Luft-Förderrichtung im Gerät 90°.
ESQ 25/4 ... ESQ 45/4 ESQ 25/4 K … ESQ 45/4 K
230 V-Ausführung.
Rohrventilatoren in den Nennweiten
DN 250 bis DN 450.
Drehzahlsteuerbar mit Transformator.
Ein Motorüberlastungsschutz ist bauseitig
bereitzustellen und vorgeschrieben.
DSQ 25/4 ... DSQ 63/6 DSQ 25/4 K … DSQ 50/6 K
400 V- Ausführung (3+PE).
Rohrventilatoren in den Nennweiten
DN 250 bis DN 630. K-Geräte mit Nennweiten DN 250 bis DN 500.
Drehzahlsteuerbar mit Frequenzumrichter MFU oder Transformator.
Ein Motorüberlastungsschutz ist bauseitig bereitzustellen und vorgeschrieben.
Bestimmungsgemäße
3.3
Verwendung
Ventilatoren zur Be- oder Entlüftung von Betriebsstätten, Arbeitsplatzabsaugungen, Lagerräumen, Hallen etc.
Für den Einbau in Rohrleitungen mit passender Nennweite (je nach Geräte­ausführung).
Zur Montage an Decke, Wand, Konsole oder auf dem Boden stehend.
Zulässige Einbaulagen:
ESQ.. und DSQ..: Einbaulage beliebig.
ESQ.. K und DSQ.. K: Stehende Mon-
tage bei Anschluss an einen Kondens­wasserablauf. Ansonsten Einbaulage beliebig.
Vorhersehbare Fehlanwendungen
3.4
Maico haftet nicht für Schäden durch bestim­mungswidrigen Gebrauch. Gerät auf keinen
Fall einsetzen:
in der Nähe von brennbaren Materialien, Flüssigkeiten oder Gasen.
für die Förderung von Chemikalien, aggressiven Gasen oder Dämpfen.
in explosionsfähiger Atmosphäre.
4. Technische Daten
Bemessungsspannung, ESQ.., ESQ.. K DSQ.., DSQ.. K
Netzfrequenz 50 Hz Schutzart IP 55
Gewicht
Standard­gerät
ESQ 25/4 ESQ 31/4 ESQ 35/4 ESQ 40/4 ESQ 45/4
DSQ 25/4 DSQ 31/4 DSQ 35/4 DSQ 40/4 DSQ 45/4 DSQ 45/6 DSQ 50/4 DSQ 50/6 DSQ 56/6 DSQ 63/6
kgK-Gerät kg
30 32 48 52 82
30 32 48 52 82 80 90
85 135 146
Für weitere technische Daten siehe Typen­schild, gültigen Katalog oder Internet
230 V AC 400 V, 3 + PE
ESQ 25/4 K ESQ 31/4 K ESQ 35/4 K ESQ 40/4 K ESQ 45/4 K
DSQ 25/4 K DSQ 31/4 K DSQ 35/4 K DSQ 40/4 K DSQ 45/4 K DSQ 45/6 K DSQ 50/4 K DSQ 50/6 K
30 32 48 52 82
30 32 48 52 82 80 90 85
4
Page 5
D
5. Umgebungsbedingungen und Grenzen für den Betrieb
Zulässige Höchsttemperatur des Förder­mediums:
ESQ.. und DSQ..: 50 °C
ESQ.. K und DSQ.. K: 180 °C
6. Grundlegende
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
6.1
Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam durchlesen.
Anleitung aufbewahren.
Das Gerät darf nicht als Spielzeug
verwendet werden.
Montage nur durch Fachkräfte zulässig.
Elektrischer Anschluss und Repara- turen nur durch Elektrofachkräfte zulässig.
Die auf dem Typenschild angegebene Schutzart ist nur gewährleistet
bei bestimmungsgemäßem Einbau und
bei ordnungsgemäßer Einführung der
Leitungen in die vorgesehenen Kabel­verschraubung.
Fest verlegte elektrische Zuleitung. Ventilator nur an einer fest verlegten elektrischen Installation (max. 1,5 mm²) anschließen. Diese muss mit einer Vorrichtung zur Trennung vom Netz mit min. 3 mm Kontaktöffnung an jedem Pol ausgerüstet sein.
Gerät nur mit auf Typenschild angegebe­ner Spannung und Frequenz betreiben.
Gerät nur komplett montiert betreiben.
Gerät nur in Rohrleitungen mit mindestens
1 m Rohrlänge auf der Saug- und Druck­seite einbauen.
Gerät und Rohrleitung gegen Hineinfallen und Ansaugung von Fremdkörpern sichern.
Nie ohne Schutzgitter bei freier Ansaugung oder Ausblasung, z. B. Maico Schutzgitter SG montieren.
Veränderungen und Umbauten am Gerät sind nicht zulässig und entbinden Maico von jeglicher Gewährleistung und Haftung.
Sicheres und korrektes Verhalten
6.2
für den Betrieb
Bei Fehlverhalten besteht Verletzungsgefahr!
Keine Gegenstände in den Luftkanal oder das Gerät hineinstecken.
Drehendes Laufrad. Bei Einbau mit freier Ansaugung nicht zu nahe an das Gerät gehen, damit Haare, Kleidung oder Schmuck nicht in das Gerät hineingezogen werden können.
7. Montagevorbereitungen
Lebensgefahr durch Stromschlag.
GEFAHR
VORSICHT
VORSICHT
Montageort festlegen. Ausreichend
Abstand zur Wand/Decke berücksichtigen, so dass sich auch die Seitenwand abnehmen lässt.
Im Bereich des Montageortes für einen
ebenen Untergrund sorgen.
Netzleitung zum Montageort fest verlegen.
Netzsicherung ausschalten.
Verletzungsgefahr bei unzu­reichender Befestigung der Quickbox.
Ausreichend dimensioniertes
Befestigungsmaterial ist bauseitig bereitzustellen.
Gerät nur an Wänden, Decken
oder Konsolen mit ausreichen­der Tragkraft anbringen.
Schnittverletzungen durch scharfkantige Gehäusebleche.
Schutzhandschuhe anziehen.
5
Page 6
D
Rohrleitungen vorbereiten
7.1
Hinweise
i
Nur zum Nenndurchmesser passende Wickelfalzrohre verwenden. Zulässig sind Rohre DN 250 bis DN 630, je nach Gerätevariante.
Zur Vermeidung von Schwingungsüber­tragungen auf das Rohrsystem die Rohr­leitungen mit elastischen Manschetten mit der Quickbox verbinden, z. B. mit Maico EL.
Bei Betrieb in staubhaltiger Umgebung Luftfilter in die Rohrleitung einbauen, z. B. Maico TFE.
Dämmen Sie die Kanäle bis zum Lüftungs-
gerät von außen diffusionsdicht, um Kondensatbildung an der Außenseite des Abluftkanals zu verhindern.
Die Dämmung der Rohrleitungen muss
nach den bestehenden Regeln der Technik ausgeführt werden.
Kleben Sie die Stoßstellen gut ab,
entkoppeln Sie Wand- und Deckendurch­führungen durch Dämmstreifen.
Dämmen Sie Zu- und Abluftleitungen
außerhalb der thermischen Gebäudehülle bzw. wenn die Leitungen durch einen kalten Bereich geführt werden.
Kondenswasserablauf vorbereiten
7.2
(nur ESQ.. K und DSQ.. K-Geräte)
In der Quickbox anfallendes Kon­denswasser muss über einen
i
Kondenswasserabfluss fachgerecht abgeführt werden.
Abflussschläuche und Siphon sind bauseitig bereitzustellen. Empfehlung: Verwenden Sie einen handelsüblichen ½“-Kugelsiphon.
8. Montage
Gerätemontage
8.1
Quickbox möglichst schwingungs­entkoppelt zum Rohrsystem
i
montieren, z. B. mit elastischer Manschette Maico EL und Schwingungsdämpfern.
Je nach Einbaulage dient die Quick-
i
box zum Entlüften oder Belüften, beachten Sie auch die Hinweis­schilder auf dem Gehäuse.
ESQ.. und DSQ..-Standardgerät
Seitenwand [3] entriegeln und abnehmen.
Falls gewünscht, auch die Seitenwände [2] und [4] entfernen.
Seitenwände gemäß Einbausituation in das
Gehäuse einsetzen und verschrauben.
Darauf achten, dass die Seiten-
i
wand [3] frei zugänglich ist.
Gerät fest mit Decke, Wand, Boden oder
Konsole verschrauben. Stellen Sie hierfür ausreichend dimensioniertes Befestigungs­material bereit.
Passende Wickelfalzrohre montieren.
Sicherstellen, dass Rohrleitungen
i
nicht verspannt angebracht sind.
ESQ.. K und DSQ.. K-Gerät
Darauf achten, dass die Seiten-
i
wand [8] frei zugänglich ist.
Gerät vorsichtig auf die Seite kippen.
Sicherstellen, dass Ablaufstutzen [14] nicht beschädigt wird.
½“-Kondensat-Abflussschlauch fach-
gerecht am Ablaufstutzen [14] und einem handelsüblichen Kugelsiphon anschließen.
Gerät vorsichtig auf die Standfüße stellen.
6
Page 7
D
Gerät mit Ausblasrichtung nach oben fest
mit Decke, Wand, Boden oder Konsole verschrauben. Stellen Sie hierfür aus­reichend dimensioniertes Befestigungs­material bereit.
Passende Wickelfalzrohre montieren.
Sicherstellen, dass Rohrleitungen
i
nicht verspannt angebracht sind.
Elektrischer Anschluss
8.2
Lebensgefahr durch Stromschlag.
GEFAHR
VORSICHT
i
Bei Elektroinstallation und Gerätemontage unbedingt die einschlägigen Vorschriften beachten, in Deutschland insbesondere DIN VDE 0100 mit den entsprechenden Teilen.
Die Anschlussleitung zwischen Netz und Klemmenkasten muss fest verlegt sein.
Geräte sind drehzahlsteuerbar mit
Frequenzumrichter (nur DSQ.. und
DSQ.. K) oder
Transformatoren. Die Auswahl erfolgt entsprechend der Stromaufnahme. Die Drehzahlregelung über Phasenanschnitt ist nicht zulässig!
Netzsicherung ausschalten. Warnschild gegen versehent-
liches Wiedereinschalten anbringen.
Kurzschlussgefahr bei falscher Einführung der Netzleitung in den Klemmenkasten.
Netzleitung ordnungsgemäß
durch die Kabelverschrau­bung führen.
Hinweise
Gerät elektrisch anschließen
Bei Standardgeräten die Seitenwand [3]
abnehmen und die Netzleitung durch die Gehäuse-Kabelverschraubung [6] führen. Darauf achten, dass die Kabelverschrau­bung die Netzleitung dicht umschließt. Die Kabelverschraubung dient auch als Zugentlastung.
Klemmenkastendeckel entfernen.
Kurzschluss durch Nässe bei nicht ordnungsgemäßer
VORSICHT
Netzleitung an Anschlussklemme [7.1]
bzw. [13.1] gemäß Schaltbild auf der Innenseite des Klemmenkastendeckels anschließen.
Passenden Motorüberlastungsschutz
anschließen.
Klemmenkastendeckel aufsetzen und
verschrauben.
Bei Standardgeräten die Seitenwand [3]
anbringen und mit den beiden Verriege­lungen [3.1] sichern.
Einführung der Netzleitung in den Klemmenkasten.
Netzleitung so in den Klem-
menkasten einführen, dass die Kabelverschraubung die Netzleitung dicht umschließt.
7
Page 8
D
Inbetriebnahme
8.3
Vor Inbetriebnahme sicherstellen, dass
sich keine Gegenstände, Kleinteile, Ver­unreinigungen etc. in den Rohrleitungen befinden.
Übereinstimmung mit den technischen
Daten kontrollieren, siehe Typenschild.
Sicherstellen, dass die Luft ungehindert
strömen kann.
Netzsicherung einschalten und Funktions-
test durchführen. Dabei den ruhigen Lauf des Flügelrades prüfen.
9. Instandhaltung
Das Gerät ist wartungsfrei.
10. Störungsbehebung
Bei jeder Störung eine Elektrofachkraft hinzuziehen.
Reparaturen sind nur durch Elektrofach- kräfte zulässig.
Lebensgefahr durch Stromschlag.
GEFAHR
Störung Maßnahme
Gerätestillstand Prüfen, ob die Netzsiche-
Ablagerungen am Flügelrad und im Gehäuse durch staub­haltige Luft.
Vor Reparaturen die
Netzsicherung ausschalten.
rung eingeschaltet ist. Fachkraft hinzuziehen.
Luftfilter in Rohrsystem einbauen. Innenraum auf keinen Fall mit Wasser oder Hoch­druckreiniger reinigen.
11. Demontage
Lebensgefahr durch Stromschlag.
GEFAHR
i
Netzsicherung ausschalten.
Die Demontage ist nur durch Elektrofachkräfte zulässig.
12. Entsorgung
Nicht in den Restmüll.
i
Das Gerät enthält teils wiederver­wertbare Stoffe, teils Substanzen, die nicht in den Restmüll gelangen dürfen.
Entsorgen Sie das Gerät nach Ablauf
seiner Lebensdauer nach den in Ihrem Land geltenden Bestimmungen.
8
Page 9
GB
Quickbox
1. Scope of delivery
ESQ.../DSQ...- standard units with integrated fan, operating instructions.
ESQ../DSQ.. K units are additionally pre­installed with a condensation tank and discharge outlet and 4 support feet.
2. Symbols used
Warning symbols
2.1
Danger to life
Non-observance can lead
DANGER
to death or serious injuries.
Danger of injury
Non-observance can lead to
CAUTION
Other symbols
2.2
i
minor or more serious bodily injuries.
INFO symbol: Text passages marked with this symbol contain important information and tips.
List symbol:
List with important information about the corresponding
subject.
Actio Action symbol:
List of work to be carried out. Follow the instructions given in the order stated.
Acknowledgements:
© Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH. Translation of the original German Operating Instructions. We are not responsible for mistakes or printing errors and retain the right to make technical modifications without giving prior notice.
bodily
3. Product information
Equipment overview, Fig. A and B
3.1
ESQ.., DSQ..
1 Side panel with intake socket 2 Side panel, screw-fitted 3 Side panel, removable
3.1 Catch 4 Side panel with exhaust socket 5 Impeller 6 Cable screw-connections 7 Motor with terminal box
ESQ.. K, DSQ.. K
8 Side panel, removable
8.1 Catch 9 Condensation tank 10 Support foot 11 Side panel with intake socket 12 Impeller 13 Terminal box 14 Condensation discharge outlet
S Rotation direction of impeller information sign
T Rating plate
Product description
3.2
Duct fans for supplying medium volumes of air up to 11,000 m³/h.
Can be used as an exhaust air or supply air fan.
Cube-shaped housing, double-walled, sound and thermally insulated.
The fan is switched on/off with a separate switch.
The direction of rotation cannot be changed (no reverse operation).
9
Page 10
GB
ESQ.. and DSQ..- standard units
With side panel + intake socket, permanently fitted. The side panel with exhaust socket can be fitted in various ways. It can be exchanged with the closed side panels.
This allows for 5 different air outlet direc­tions. The air flow direction in the unit is either straight-line or 90°.
ESQ.. K and DSQ.. K units
With side panel + intake socket, outlet opening at the top, condensation tank and discharge outlet and 4 support feet. The air flow direction in the unit is 90°.
ESQ 25/4 ... ESQ 45/4 ESQ 25/4 K … ESQ 45/4 K
230 V model.
Duct fans in nominal sizes
Ø 250 to Ø 450.
Speed controllable with transformer.
Mandatory motor overload protection must
be supplied by the customer.
DSQ 25/4 ... DSQ 63/6 DSQ 25/4 K … DSQ 50/6 K
400 V model (3+PE).
Duct fans in the nominal sizes Ø 250 to
Ø 630. K units with nominal sizes Ø 250 to Ø 500.
Speed controllable with MFU frequency converter or transformer.
Mandatory motor overload protection must be supplied by the customer.
Intended use
3.3
Fans for venting or extracting air from commercial premises, storage rooms, halls or for workplace air extraction, etc.
For installation in ducts with the appropriate nominal size, depending on the unit version.
For mounting on a ceiling, wall or bracket, or standing on the floor.
Permitted installation positions:
ESQ.. and DSQ.: Any installation position.
ESQ.. K and DSQ.. K: Standing installa-
tion when connected to a condensation drainage. Otherwise, any installation position.
Predictable misuses
3.4
Maico is not liable for damages caused by use contrary to the intended purpose.
Under no circumstances should the unit be used:
Close to flammable materials, liquids or gases.
For the conveying of chemicals, aggressive gases or vapours.
In potentially explosive atmospheres
4. Technical data
Rated voltage, ESQ.., ESQ.. K DSQ.., DSQ.. K
Power frequency 50 Hz Degree of protection IP 55
Weight
Standard unit
ESQ 25/4 ESQ 31/4 ESQ 35/4 ESQ 40/4 ESQ 45/4
DSQ 25/4 DSQ 31/4 DSQ 35/4 DSQ 40/4 DSQ 45/4 DSQ 45/6 DSQ 50/4 DSQ 50/6 DSQ 56/6 DSQ 63/6
kg K unit kg
30 32 48 52 82
30 32 48 52 82 80 90
85 135 146
For more technical data, see the rating plate, current catalogue or the Internet.
230 VAC 400 V, 3 + PE
ESQ 25/4 K ESQ 31/4 K ESQ 35/4 K ESQ 40/4 K ESQ 45/4 K
DSQ 25/4 K DSQ 31/4 K DSQ 35/4 K DSQ 40/4 K DSQ 45/4 K DSQ 45/6 K DSQ 50/4 K DSQ 50/6 K
30 32 48 52 82
30 32 48 52 82 80 90 85
10
Page 11
GB
5. Environmental conditions and operating limits
Maximum permitted temperature of the air medium:
ESQ.. and DSQ..: 50 °C
ESQ.. K and DSQ.. K: 180 °C
6. Essential safety instructions
General safety instructions
6.1
Read the operating instructions through carefully before starting up.
Keep the instructions.
The unit must not be used as a toy.
Installation is only permitted when
carried out by trained specialists.
Electrical connections and repairs are only permitted when carried out by trained specialists.
The degree of protection stated on the rating plate is only guaranteed
if installation is undertaken correctly and
if the cables are correctly guided into the
cable screw-connection.
Permanent electrical supply cable. Only connect the fan to a permanent electrical installation (max. 1.5 mm²). This must be equipped with a mains isolation device with contact openings of at least 3 mm at each pole.
The unit may only be operated using the voltage and frequency shown on the rating plate.
Only operate the fan unit when it is completely installed.
Only install unit in ducts with at least 1 m of duct on the inlet and outlet sides.
Ensure that foreign bodies cannot fall into or be sucked into the unit and duct.
With free inlet and outlet, never install without a protective grille, e.g. the Maico SG protective grille.
Modifications and alterations to the unit are not permitted and release Maico from any guarantee obligations and liability.
Safe and correct practices during
6.2
operation
In the case of incorrect use there is the risk of injury!
Do not insert any objects in the air channel or the unit.
Rotating impeller. In the case of installation with free inlet, do not get too close to the unit, to avoid hair, clothing or jewellery being drawn into the unit.
7. Installation preparations
Danger to life from electric shock.
DANGER
CAUTION
CAUTION
Decide on the installation location. Make
sure there is sufficient distance to the wall/ceiling so that the side panel can also be removed.
Make sure there is a level surface at the
installation location.
Lay a permanent power cable to the
installation location.
Switch the mains fuse off.
Danger of injury from failure to mount Quickbox securely.
Sufficiently dimensioned
mounting material is to be supplied by the customer.
Only fit unit on walls, ceilings
or brackets with sufficient load-bearing capacity.
Risk of cuts from metal housing plates with sharp edges.
Wear protective gloves.
11
Page 12
GB
Duct preparation
7.1
Notes
i
Only use folded spiral-seams ducts that match the nominal diameter. Ø 250 to Ø 630 ducts are approved, depending on the unit type.
Connect the ducting to the Quickbox using flexible cuffs, e.g. Maico EL.., in order to prevent the transmission of vibrations to the duct system.
Install an air filter, e.g. Maico TFE, if ope­rating the unit in a dusty environment.
Insulate the channels (diffusion resistant)
from outside as far as the ventilation unit, in order to avoid the build up of conden­sation on the outside of the exhaust air channel.
The duct insulation must be completed
according to the recognized rules of technology.
Mask the joints well and decouple the wall
and roof outlets with strips of insulation.
Insulate the supply and exhaust air ducts
outside the thermal building envelope if the ducts pass through a cold area.
Prepare condensation drainage
7.2
(only ESQ.. K and DSQ.. K units)
Any condensation that occurs in the Quickbox must be fed off through a
i
correctly-fitted condensation run-off. Drain hoses and siphon must be
made available by the customer. Recommendation: Use a comercially available ½" ball-siphon.
8. Installation
Unit installation
8.1
As far as possible, install the Quickbox such that there is no
i
transfer of vibrations to the duct system, e.g. by using Maico EL.. flexible cuffs and vibration dampers.
Depending on the installation position,
i
the Quickbox is used for air extraction or ventilation. See information sign on the housing.
ESQ.. und DSQ..-Standard unit
Unlock and remove side panel [3]. If re-
quired, also remove side panels [2] and [4].
Insert the side panels into the housing in
accordance with the installation situation and screw down.
Make sure that there is free access
i
to side panel [3].
Screw the unit securely to the ceiling, wall,
floor or bracket. Make sure you have available amply dimensioned mounting material.
Install suitable folded spiral-seams duct.
Make sure that the ducting is not
i
twisted when you fit it.
ESQ.. K and DSQ.. K unit
Make sure that there is free access to
i
side panel [8].
Carefully tip the unit on its side. Ensure
that discharge outlet [14] is not damaged.
Connect the ½" condensation run-off hose
correctly to the discharge outlet [14] and to a commercially available ball-siphon.
Carefully set the unit on the support feet.
12
Page 13
GB
Screw the unit securely to the ceiling, wall,
floor or bracket with the exhaust air outlet directed upwards. Make sure you have available amply dimensioned mounting material.
Install suitable folded spiral-seams duct.
Make sure that the ducting is not
i
twisted when you fit it.
Electrical connection
8.2
Danger to life from electric shock.
DANGER
CAUTION
i
Always note the relevant specifications for electrical installations and when fitting equipment. In Germany observe DIN VDE 0100 and the corresponding parts in particular.
The cabling between the power and the terminal box must be permanent.
Units are speed controllable with
frequency converters (only DSQ..
and DSQ.. K) or
transformers. Select the best option depending on the current input. Speed control through the use of phase angles is not permitted!
Switch the mains fuse off. Position a warning notice to
avoid the unit being accidentally switched back on.
Danger of short-circuits through incorrect feeding of the power cable into the terminal box.
Feed the power cable
correctly through the cable screw-connection.
Notes
Connect the unit electrically
In the case of standard units, remove the
side panel [3] and feed the power cable through the cable screw-connection [6] in the housing. Ensure that the cable screw­connection seals off the power cable tightly. The cable screw-connection also serves as a tension relief.
Remove the terminal box cover.
Danger of short-circuits caused by damp if the power
CAUTION
Connect the power cable to the connection
terminal [7.1] or [13.1] respectively, as shown on the inside of the terminal box cover.
Connect a suitable motor overload protect-
tion device.
Put the terminal block cover on and screw
it into place.
In the case of standard units, fit side
panel [3] and secure with the two catches [3.1].
cable is not inserted correctly into the terminal box.
Insert the power cable into the
terminal box such that the cable screw-connection fits tightly round the power cable.
13
Page 14
GB
Start-up
8.3
Before start-up, ensure that there are no
objects, small parts, dirt, etc., in the ducts.
Check that the technical data has been
adhered to, by reference to the rating plate.
Ensure that the air can flow unhindered. Switch the mains fuse on and carry out a
function test. Check that the impeller runs quietly.
9. Maintenance
The unit is maintenance-free.
10. Fault rectification
Call on the services of a trained electri- cian any time there is a fault.
Repairs should only be carried out by a trained electrician.
Danger to life from electric shock.
DANGER
Fault Countermeasure
Unit doesn’t run Check that the mains fuse is
Deposits on the impeller and in the housing caused by dust in the air.
Switch off mains fuse before
repairs.
switched on. Call on the services of a
trained specialist. Fit air filter in duct system. Under no circumstances should the inside of the unit be cleaned with water or a high-pressure cleaner.
11. Dismantling
Danger to life from electric shock.
DANGER
i
Switch the mains fuse off.
Dismantling should only be carried out by a trained electrician.
12. Disposal
Not in domestic waste.
i
The unit contains in part material that can be recycled and in part substan­ces that should not end up as domestic waste.
Dispose of the unit once it has reached
the end of its working life according to the regulations valid where you are.
14
Page 15
15
Page 16
03.12
Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH • Steinbeisstr. 20 • 78056 Villingen-Schwenningen •
16
Germany • Service +49 7720 694 447 • technik@maico.de
tim_WS_D1203.3_F.LR
Loading...