5
4.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
● ALD 10.. und ALD 12.. sind Zuluftelemente für die dezentrale Wohnungsbelüftung.
● Für Zuluftnachströmung in Wohn- und
Schlafräume.
● Für den Wandeinbau. Einbaulage
waagerecht, mit ca. 1...2 % Gefälle zur
Außenwand.
● Rechts oder links im oberen Bereich des
Fensters.
● Empfohlene Einbauhöhe 2 m bis 2,20 m.
5. Montage
Innenabdeckung oder Ventilteller
müssen für den Filterwechsel
abnehmbar sein. Montageort
entsprechend auswählen!
Für die Kernlochbohrung auf ein
Gefälle von 1...2 % achten, damit
eventuell anfallendes Kondenswasser
nach außen abtropfen kann.
5.1 Montage ALD 10, ALD 10 T
Kernloch mit 115 mm Durchmesser in die
Wand bohren.
2-teilige Wandhülse in die Wand schieben
(großer Hülsendurchmesser muss nach
außen) und auf Wandstärke einstellen.
Wandhülse einputzen.
Abdeckung des Außengitters abnehmen.
Außengitter-Anschlussstutzen an die
Außenwand schrauben. Geeignetes
Befestigungsmaterial ist bauseitig
bereitzustellen.
Fliegengitter FG 100 in den Anschluss-
stutzen einlegen.
Außengitter auf den Anschlussstutzen
drücken, so dass dieses einrastet. Auf
Einbaulage mit Maico-Schriftzug unten
rechts achten.
Bei Einsatz der optionalen Sturmsicherung
ALDS 10: Sturmsicherung so in die
Wandhülse einsetzen, dass diese in der
Wandhülse mittig und senkrecht stehend
eingesetzt ist. Die Silikonlamellen dürfen
nicht durch ihr Eigengewicht herunterhängen.
Abdeckung des inneren Anschlussstutzens
abnehmen. Für ALD 10 T den Ventilteller
abschrauben.
VORSICHT
Bei ALD 10 T:
Verletzungsgefahr durch
gespannte Feder am Thermoelement. Verschluss nicht
öffnen. Die Feder kann geschossartig herausspringen.
Der Thermoregler ist bereits
ab Werk komplett montiert.
Verschluss nicht öffnen.
Dichtungsstreifen auf den Anschluss-
stutzen der Innenabdeckung kleben.
Anschlussstutzen an die Innenwand
schrauben. Geeignetes Befestigungsmaterial ist bauseitig bereitzustellen.
ALD 10
Inneren Filterhalter, Luftfilter und äußeren
Filterhalter in die Abdeckung einlegen.
Äußeren Filterhalter an den 4 Eckpunkten
einklipsen.
Gesamte Abdeckungseinheit auf den
Anschlussstutzen drücken, bis diese
einrastet. Dabei die Schieber-Aussparung
beachten.
Luftmenge gemäß Diagramm (siehe
Seite 7) mit Schieber einstellen.
Der Irisverschluss öffnet/schließt sich, je
nach Einstellung.
Schieber links = ZU, Schieber rechts = AUF.
i
i
D