GASTRONOMIEMÜHLEN
D
10
REINIGUNG
Wie Ihre Espresso- oder Filterbrühmaschine
sollten Sie auch Ihre Kaffeemühle regelmäßig
(möglichst wöchentlich) reinigen. Insbesondere
das Mahlwerk muss sauber und frei von
Ablagerungen gehalten werden, um
die Dosiergenauigkeit für jeden Shot zu
gewährleisten.
REINIGUNG MIT GRINDZ™
MÜHLENREINIGER
1. Leeren Sie den Bohnenbehälter komplett
aus.
2. Vermahlen Sie alle sich noch im Gerät
befi ndlichen Kaffeebohnen in den
Siebträger / Mahlgutbehälter.
3. Stellen Sie mit dem Knopf (Pos. 3) den
größtmöglichen Mahlgrad ein (coarse).
4. Geben Sie den Inhalt eines Beutels bzw. eine
Verschlusskappe voll (35 - 40g) GRINDZ™
Mühlenreiniger in den Bohnenbehälter.
5. Vermahlen Sie den gesamten
Mühlenreiniger (2 - 3 double shots).
6. Reinigen Sie den Bohnenbehälter und
befüllen Sie ihn wieder mit Kaffeebohnen.
7. Vermahlen Sie 2 - 3 double shots
Kaffeebohnen. Stellen Sie dabei den
Mahlgrad wieder auf den gewünschten
Wert zurück. Damit sind alle Reste des
Reinigers entfernt und die Reinigung ist
abgeschlossen.
Hinweis:
Bei der Vermahlung von GRINDZ™ Mühlenreiniger ist Staubentwicklung normal und
unbedenklich. Entfernen Sie Staubpartikel mit
einem weichen Tuch.
MÜHLENSTELLFLÄCHE UND GEHÄUSE
REINIGEN
Stromschlag-Gefahr!
Wasser kann in Verbindung mit
Spannung führenden Teilen zu
elektrischem Stromschlag oder
Kurzschluss führen.
• Sorgen Sie dafür, dass keine Flüssigkeit in das
Gerät gelangt.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie den Netzstecker, bevor Sie die Mühle
reinigen.
Beschädigungsgefahr
Falsches Reinigungsmittel kann die
empfi ndliche Gehäuseoberfl äche
beschädigen.
• Verwenden Sie möglichst nur klares Wasser
ohne Reinigungszusätze. Bei hartnäckigen
Flecken können Sie mildes Seifenwasser
verwenden.
• Auf keinen Fall dürfen scharfe Reiniger,
Spiritus, Verdünner, Benzin oder Ähnliches
für die Reinigung verwendet werden.
1. Entfernen Sie Kaffeemehl mit dem
beiliegenden Pinsel.
2. Reinigen Sie die Stellfl äche und das
Gehäuse regelmäßig mit einem weichen,
leicht angefeuchteten Tuch.
REINIGUNG DES BOHNENBEHÄLTERS
1. Entleeren Sie den Bohnenbehälter, bevor
Sie ihn abnehmen. Die Kaffeebohnen fallen
sonst unten heraus.
2. Drehen Sie den Bohnenbehälter leicht
gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie
ihn ab.
3. Reinigen Sie den Bohnenbehälter täglich
von innen und außen mit einem feuchten
Tuch. Alte Kaffeerückstände können sich
negativ auf den Geschmack auswirken.
Beschädigungsgefahr
Geben Sie weder den Bohnenbehälter noch die Tropfschale in den
Geschirrspüler. Anderenfalls könnte
sich die Farbe des Kunststoffs
ändern bzw. er könnte ausbleichen.
ACHTUNG
GEFAHR
ACHTUNG