Wichtige Hinweise zur Installation / Garantieurkunde
INFORMATION ABOUT THE REGULATORY COMPLIANCE ACCORDING TO R&TTE
0700
REGULATIONS STATEMENTS
EUROPEAN NOTICE
Products with the CE marking comply with Radio & Telecommunication Terminal Equipment Directive (R&TTE) (1999/5/EC), the
Electromagnetic Compatibility Directive (2004/108/EC) and the Low Voltage Directive (2006/95/EC) - issued by the Commission of
the European Community, Compliance with these directives implies conformity to the following European Standards:
EN 301 489-1: Electronic compatibility and Radio spectrum Matters (ERM), Electromagnetic Compatibility (EMC) standard for radio
equipment and services; Part 1: Common technical requirements.
EN 301 489-17: Electronic compatibility and Radio spectrum Matters (ERM), Electromagnetic Compatibility (EMC) standard for radio
equipment and services; Part 17: Specific conditions for 2.4 GHz wideband transmission systems and 5 GHz high performance RLAN
equipment.
EN 300 328: (Bluetooth) Electromagnetic compatibility and Radio spectrum Matters (ERM); Wideband Transmission systems: Data
transmission equipment operating in the 2.4 GHz ISM band and using spread spectrum modulation techniques; Harmonized EN
covering essential requirements under article 3.2 of the R&TTE Directive.
EN 55013: Sound and television broadcast receivers and associated equipment - Radio disturbance characteristics
EN 55020: Sound and television broadcast receivers and associated equipment - Immunity characteristics
EN 61000-3-2: Limits for harmonic current emissions
EN 61000-3-3: Limitation of voltage fluctuation and flicker in low-voltage supply system
EN 60065: 2002 + A1: 2006 + A11: 2008 + A2: 2010 + A12: 2011
This equipment is a Class II or double insulated electrical appliance. It has been designed in such a way that it does not require a
safety connection to electrical earth.
WARNING: the mains plug is used as disconnect device, the disconnect device shall remain readily operable.
WARNING: the battery (battery or batteries or battery pack) shall not be exposed to excessive heat such as sunshine, fire or the like.
The manufacturer cannot be held responsible for modifications made by the User and the consequences thereof, which may alter the
conformity of the product with the CE Marking.
Manufactured under license from Dolby Laboratories. Dolby and the double-D symbol are registered
trademarks of Dolby Laboratories.
The
Bluetooth
of such marks by Magnat Audio-Produkte GmbH is under license. Other trademarks and trade names are
those of their respective owners.
Bitte führen Sie das Gerät am Ende seiner Lebensdauer den zur Verfügung stehenden Rückgabe- und
Sammelsystemen zu.
At the end of the product’s useful life, please dispose of it at appropriate collection points provided in your
country.
Une fois le produit en fin de vie, veuillez le déposer dans un point de recyclage approprié.
® word mark and logos are registered trademarks owned by Bluetooth SIG, Inc. and any use
4
Abbildungen/Illustrations
33
Sehr geehrter MAGNAT-Kunde,
vielen Dank dafür, dass Sie sich für ein Magnat-Produkt entschieden haben. Wir möchten Ihnen hierzu von unserer Seite recht
herzlich gratulieren. Durch Ihre kluge Wahl sind Sie Besitzer eines Qualitätsproduktes geworden, das weltweite Anerkennung
findet.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE:
• Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch. Die Bedienungsanleitung enthält wichtige
Hinweise zum Betrieb und zur Sicherheit. Befolgen Sie unbedingt alle Hinweise. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut
auf.
• WARNHINWEISE: Alle Warnzeichen auf dem Lautsprecher, dem Zubehör und in der Bedienungsanleitung müssen beachtet
werden.
• WÄRMEEINWIRKUNG: Betreiben Sie den Lautsprecher mit Zubehör nur im Temperaturbereich von 10°C bis 40°C.
• Der Lautsprecher sollte nicht in der Nähe von Wärmequellen aufgestellt werden (Heizkörper, Öfen, Heizstrahler, offene
Flammen). Beim Aufstellen in Nähe von Verstärkern sollte ein Mindestabstand von 10cm nicht unterschritten werden.
• Die Metallplatte des Verstärkers auf der Rückseite des Gerätes dient der Kühlung des eingebauten Verstärkers und darf nicht
abgedeckt sein (z. B. Vorhänge, Gardinen), um eine ausreichende Belüftung des Verstärkers zu gewährleisten.
• EINFLUSS VON FEUCHTIGKEIT: Der Lautsprecher darf nicht Tropf- oder Spritzwasser ausgeset zt werden. Ebenf alls darf er nicht
zum Abstellen von Vasen oder anderen mit Feuchtigkeit gefüllten Behältern benutzt werden. Setzen Sie den Lautsprecher
weder Wasser noch hoher Luftfeuchtigkeit aus. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags. Bei Kontakt mit Feuchtigkeit oder
Flüssigkeiten sofort den Netzstecker ziehen.
• FREMDKÖRPER: Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper durch die Öffnungen des Lautsprechers ins Innere gelangen. Sie
könnten Kurzschlüsse auslösen und auch einen Stromschlag und Brand.
• REINIGUNG: Bitte verwenden Sie ein trockenes und weiches Tuch und keine Reinigungsmittel, Sprays oder chemische
Lösungsmittel, da sonst die Oberfläche beschädigt werden könnte.
• STROMANSCHLUSS: Bitte beachten Sie die Spannungswerte auf den Hinweisschildern. Das Netzteil des Lautsprechers darf
nur mit den auf den Schildern angegebenen Spannungswerten und Frequenzwerten betrieben werden.
• BLITZSCHUTZ/VORSICHTSMASSNAHMEN: Wird das Gerät längere Zeit (z. B. im Urlaub) nicht benutzt, sollte es durch Ziehen
der Netzstecker vom Netz getrennt werden. Das Gerät sollte auch bei Gewitter vom Netz getrennt werden. Somit wird eine
Beschädigung durch Blitzschlag und Überspannung verhindert.
• NETZKABEL: Das Netzkabel muss immer betriebsbereit sein und sollte nur so verlegt sein, dass niemand auf das Netzkabel
treten kann. Auch darf es nicht durch Gegenstände eingeklemmt sein, die das Kabel beschädigen können. Bei Verwendung von
Steckern und Mehrfachsteckdosen ist darauf zu achten, dass das Kabel an der Stelle, wo es aus der Steckdose kommt, nicht
geknickt wird. Das Netzkabel nicht mit feuchten Händen anschließen oder entfernen.
• ÜBERLASTUNG: Steckdosen, Mehrfachsteckdosen und Verlängerungskabel sollten nicht überlastet werden. Bei Überlastung
besteht Stromschlag- und Brandgefahr.
• AUFSTELLUNG: Bitte beachten Sie die Montageanweisung.
• Der Lautsprecher sollte nur auf festem Untergrund und nicht auf bewegliche Untergestelle gestellt werden, da sonst
Verletzungsgefahr besteht.
SCHÄDEN, DIE VOM FACHMANN BEHOBEN WERDEN MÜSSEN:
Bei den folgenden Schäden sollte das Gerät sofort vom Netz getrennt werden und ein Fachmann mit der Reparatur beauftragt
werden:
• Beschädigungen des Netzkabels oder der Netzstecker. Ein beschädigtes Kabel darf nicht repariert, sondern muss komplett
ausgetauscht werden.
• Wenn Feuchtigkeit oder Wasser in das Gerät gelangt ist oder Gegenstände in das Gerät gefallen sind.
• Wenn der Lautsprecher heruntergefallen ist und das Gehäuse beschädigt ist
• Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert, obwohl man alle Hinweise in der Bedienungsanleitung beachtet hat.
Es dürfen nur nachträgliche Änderungen vorgenommen werden, die vom Hersteller genehmigt sind.
Es dürfen zur Reparatur nur Originalersatzteile verwendet werden.
Nach einer Reparatur sollte das Gerät auf Sicherheit überprüft werden, um eine ordnungsgemäße und sichere Funktion
sicherzustellen.
Reparaturen müssen immer qualifizierten Fachkräften überlassen werden, da man sich sonst gefährlichen Hochspannungen oder
anderen Gefahren aussetzt.
4
Das Dreieck mit Blitzsymbol warnt den Benutzer, dass innerhalb des Gerätes hohe Spannungen verwendet werden, die
gefährliche Stromschläge verursachen können.
Das Dreieck mit Ausrufezeichen macht den Benutzer darauf aufmer ksam, dass in der beigefügten Bedienungsanleitung
wichtige Betriebs- und Wartungsanweisungen (Reparatur) enthalten sind, die unbedingt beachtet werden müssen.
Nicht öffnen! Gefahr des elektrischen Schlages!
ACHTUNG: Weder das Gehäuse/Netzteile öffnen noch Abdeckungen entfernen, um Stromschläge
zu vermeiden. Keine Reparatur durch den Benutzer. Reparatur nur durch qualifizierte Techniker!
Keine Steckdosen oder Verlängerungskabel benutzen, die den Stecker des Gerätes nicht vollständig
aufnehmen.
ENTSORGUNGSHINWEISE
Gemäß der europäischen Richtlinie 2002/96/EC müssen alle elektrischen und elektronischen Geräte über lokale Sammelstellen
getrennt entsorgt werden. Bitte beachten Sie die lokalen Vorschriften, und entsorgen Sie Ihre Altgeräte nicht mit dem normalen
Hausmüll.
BATTERIE-ENTSORGUNG:
Alt-Batterien sind Sondermüll und müssen gemäß den aktuellen Vorschriften entsorgt werden.
INHALT:
(A) 1 St. Sounddeck
(B) 1 St. Fernbedienung einschließlich Batterie (Knopfzelle CR 2025H)
(C) 1 m Stereo-Audiokabel, beidseitig Cinchstecker
(D) 1 St. Optisches Digitalkabel
(E) 1 St. Netzkabel
(F) 1 St. Bedienungsanleitung
AUSPACKEN DES LAUTSPRECHERS
Bitte den Lautsprecher und das Zubehör vorsichtig auspacken und den Inhalt des Originalkartons anhand der Liste oben
überprüfen. Im Falle eines Transportschadens wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial
gut auf. Die Originalverpackung ermöglicht bei einem späteren Umzug und im Servicefall einen problemlosen Transport.
AUFSTELLEN DES LAUTSPRECHERS
Das Sounddeck sollte direkt unter dem Bildschirm mittig platziert werden. Das Gehäuse des Sounddecks ist so konzipiert, dass es
das Gewicht eines kleinen bis mittelgroßen Fernsehers oder Computermonitors problemlos trägt. Steht der Bildschirm auf einem
Regal oder Sideboard, kann das Sounddeck auch direkt unter dem Gerät aufgestellt werden. Ist das Fernsehgerät an der Wand
montiert, sollte das Sounddeck. ebenfalls direkt davor und unterhalb platzier t werden. Wichtig für die ordnungsgemäße Funktion
der an der Unterseite des Sounddecks platzierten Subwooferchassis ist eine solide, ebene Stellfläche.
5
SYSTEMINSTALL ATION (ABB. 2)
Anschließen eines Fernsehgerätes an den Audioeingang LINE IN 2:
Verwenden Sie das mitgelieferte Audiokabel (C) und verbinden Sie den Audioausgang Ihres Fernsehgerätes mit dem Audioeingang
LINE IN 2 (3). Sollte Ihr Fernsehgerät über einen Audioausgang mit Festpegel ver fügen, ist dieser dem Audioausgang mit variablem
Pegel vorzuziehen.
Anschließen eines Fernsehgeräts oder einer zusätzlichen digitalen Audioquelle an den Audioeingang DIGITAL OPTICAL:
Verwenden Sie das mitgelieferte optische Digitalkabel (D) und verbinden Sie den Audioausgang Ihres Fernsehgerätes mit dem
Audioeingang DIGITAL OPTICAL (4). Beachten Sie bitte, dass der entsprechende Ausgang in den Optionen Ihres Fernsehgeräts
aktiviert ist. Lesen Sie hierzu auch die Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts. Das Sounddeck nimmt sowohl Stereo-PCMSignale als auch einen Dolby Digital-Datenstrom (Bitstream) entgegen. Wenn ein Dolby Digital-Signal erkannt wird, blinkt die
LED-Zustandsanzeige drei Mal.
Alternativ kann an den Audioeingang DIGITAL OPTICAL (4) eine zusätzliche Audioquelle angeschlossen werden (DVD Spieler, CD
Spieler o.ä.).
Anschließen einer zusätzlichen analogen Audioquelle an den Audioeingang LINE IN 1:
An den Audioeingang LINE IN 1 (2) kann eine zusätzliche analoge Audioquelle angeschlossen werden (MP3-Spieler, Handy,
Kopfhörerausgang eines Gerätes o.ä.). Das notwendige Anschlusskabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Verbinden des Geräts mit einer Bluetooth-Audioquelle:
Schalten Sie das Sounddeck mittels Fernbedienung auf den Bluetooth-Modus. Wenn vorher bereits eine Kopplung mit einem
Bluetooth-Quellgerät bestand, wird selbsttätig versucht, die Verbindung mit diesem Gerät wiederherzustellen. Dabei kann
es vorkommen, dass Sie die Wiederaufnahme der Verbindung am Quellgerät manuell bestätigen müssen. Von einem zuvor
gekoppelten Quellgerät aus kann die Verbindung jederzeit wieder aufgenommen werden, da Bluetooth unabhängig vom am
Sounddeck gewählten Eingang stets im Hintergrund aktiv ist und erst beim Wechsel in Standby komplett ausgeschaltet wird.
Wenn keine vorherige Kopplung bestand oder die Verbindung nicht wiederhergestellt werden kann, aktiviert das Sounddeck für 60
Sekunden automatisch den Kopplungs-Modus, auch Pairing-Modus genannt. Um das Sounddeck manuell in den Pairing-Modus
zu schalten, drücken Sie kurz die Taste BT PAIR (Abb. 3, (8)) auf der Fernbedienung. Solange der Pairing-Modus aktiv ist, blinkt
die LED-Zustandsanzeige schnell blau.
Schalten Sie nun den Bluetooth-Modus Ihres Quellgeräts ein. Das Sounddeck wird in der Liste mit Bluetooth-Geräten als
„Sounddeck 100“ angezeigt. Falls es nicht in der Liste angezeigt wird, aktivieren Sie am Quellgerät manuell die Suche nach
Bluetooth-Geräten und stellen Sie sicher, dass sich das Sounddeck im Pairing-Modus befindet.
Je nach Quellgerät kann es vorkommen, dass während des Kopplungsvorgangs gefragt wird, ob das Passwort angenommen
werden soll. Das können Sie einfach mit „Annehmen“ bestätigen. Wenn weiterhin nach einem Passwort gefragt wird, benutzen
Sie die Standard-Passwörter „0000“ oder „1234“. Falls nach erfolgter Kopplung gefragt wird, ob Sie eine Verbindung herstellen
möchten, beantworten Sie dies ebenso mit „Ja“. Nach erfolgreicher Kopplung und Verbindung leuchtet die LED-Zustandsanzeige
dauerhaft blau.
Das Sounddeck unterstützt den besonders hochwertigen Audio-Übertragungsstandard „aptx®“. Wenn Ihr Quellgerät diese
Technik ebenfalls unterstützt, wird beim Herstellen einer Bluetooth-Verbindung automatisch „aptx®“ als Übertragungsmodus
gewählt.
Anschließen der Stromversorgung des Sounddecks:
Zum Lieferumfang gehört das am weitesten verbreitete Netzkabel (E). Das in Ihrem Land verwendete Netzkabel könnte jedoch
anders sein. Falls das Netzkabel nicht zu Ihren Steckdosen passen sollte oder Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte an
Ihren Magnat-Fachhändler.
1. Stecken Sie das 2polige Netzkabel in die Buchse (6) am Verstärker des Sounddecks (Abb. 2).
2. Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose. Achten Sie darauf, dass Sie den zur Steckdose passenden Netzstecker verwenden
(siehe Hinweis oben).
6
BEDIENUNG
Bedienelemente des Sounddecks (Frontseite) (Abb. 1):
(1) Sensor für Fernbedienung und LED-Zustandsanzeige: Um die Fernbedienung zu benutzen, zielen Sie bitte auf diese Stelle.
Der Betriebszustand wird über die Beleuchtungsfarbe der LED angezeigt:
• rot: Stand-By-Modus
• grün: zweiter analoger Eingang (Cinch) aktiv
• lila: optischer digitaler Eingang aktiv
• türkis: erster analoger Eingang (3,5 mm) aktiv
• blau: Bluetooth-Eingang aktiv, mit Quellgerät verbunden
• blau, schnell blinkend: Bluetooth-Eingang aktiv, Gerät im Pairing-Modus
• langsam blinkend: Mute-Modus aktiv, Gerät ist stummgeschaltet
Bedienelemente des Sounddecks (Rückseite) (Abb. 2):
(5) Netzschalter: Nach erfolgter Installation schalten Sie das Gerät über diesen Schalter ein. Wird das Gerät längere Zeit nicht
benutzt, sollte das Gerät ausgeschaltet werden.
Bedienung mit der System-Fernbedienung (Abb. 3):
(7) ON/STBY: Schaltet das Gerät ein, wenn es sich im Standby-Modus befindet. Leuchtet die LED (Abb. 1, (1)) nicht, müssen
Sie den Netzschalter auf der Rückseite (Abb. 2 (2)) einschalten. Umgekehrt kann das Gerät vom Power-Betrieb auf Standby
geschaltet werden.
(8) BT PAIR: Schaltet das Gerät bei Bluetooth-Betrieb in den Pairing-Modus, um Kopplung zu einem Bluetooth-Quellgerät
herzustellen. Die LED-Zustandsanzeige (Abb. 1, (1)) blinkt schnell blau.
(9) LINE 1: Schaltet das Gerät auf den ersten analogen Stereoeingang (3,5 mm) um. Die LED-Zustandsanzeige (Abb. 1, (1))
leuchtet türkisfarben.
(10) OP T: Schaltet das Gerät auf den optischen Digitaleingang um. Die LED-Zustandsanzeige (Abb. 1, (1)) leuchtet lilafarben.
(11) BLUETOOTH: Schaltet das Gerät auf den Bluetootheingang um. Die LED-Zustandsanzeige (Abb. 1, (1)) blinkt blau oder
leuchtet blau (siehe Abschnitt Systeminstallation – Verbinden mit Bluetooth-Audioquelle).
(12) LINE 2: Schaltet das Gerät auf den zweiten analogen Stereoeingang (Cinch) um. Die LED-Zustandsanzeige (Abb. 1, (1))
leuchtet grün.
(13) VOLUME: Erhöht (+) oder verringert (-) die Lautstärke.
(14) NIGHT: Schaltet einen W iedergab emodus mit re duzierter D ynamik und angep asstem Fre quenzgang für lau tstär keempfindliche
Situationen (z.B. später Abend o.ä.) ein bzw. aus. Nach dem Einschalten dieses Modus blinkt die LED-Zustandsanzeige (Abb.
1, (1)) zwei Mal grün, nach dem Ausschalten zwei Mal rot.
(15) MUTE: Schaltet den Ton stumm und wieder ein.
(16) SURR: Schaltet die 3D-Surroundsound-Funktion ein bzw. aus. Nach dem Einschalten dieses Modus blinkt die LED-
Zustandsanzeige (Abb. 1, (1)) zwei Mal grün, nach dem Ausschalten zwei Mal rot.
EQUALIZER-EINSTELLUNGEN (EQ)
(17) TREBLE: Erhöht (+) oder verringert (-) die Lautstärke von hohen Frequenzen zur manuellen Anpassung des Klangbilds.
(18) BASS: Erhöht (+) oder verringert (-) die Lautstärke von tiefen Frequenzen zur manuellen Anpassung des Klangbilds.
(19) MOVIE: Optimiert den Frequenzgang des Gerätes für die Filmtonwiedergabe.
(20) MUSIC: Optimiert den Frequenzgang des Gerätes für die Musikwiedergabe.
(21) VOICE: Hebt den Stimmenbereich für besonders gute Sprachverständlichkeit hervor.
(22) EQ RESET: Setzt alle Veränderungen des Frequenzgangs (Tasten 17 bis 21) zurück auf Neutralstellung. Der Nachtmodus (14)
und die 3D-Surroundsound-Funktion (16) bleiben hiervon unberührt.
AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG
Um Strom zu sparen wird das Gerät nach ca. 15 Minuten automatisch in den Standby-Modus geschaltet, wenn kein Signal am
Eingang erkannt wurde und keine Fernbedienungs-Kommandos gegeben wurden. Um das Gerät wieder in Betrieb zu nehmen,
drücken Sie bitte die ON/STBY-Taste (7) auf der Fernbedienung.
7
SERVICE UND TECHNISCHE PROBLEME
Sollten technische Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an Magnat Audio-Produkte GmbH, Tel.:
02234 807-0.
TECHNISCHE DATEN
Konfiguration:
Ausgangsleistung RMS/Max.:
Frequenzbereich:
Trennfrequenzen:
Standby-Verbrauch:0,45 W
Maße (BxHxT):
Gewicht:
TECHNISCHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN
2 Wege vollaktiv
1 x 30 + 2 x 15 Watt
1 x 60 + 2 x 30 Watt
35 — 22000 Hz
180 Hz
558 x 74 x 316 mm
4,7 kg
8
1
2
3
7
10
11
13
14
19
22
8
9
12
15
16
17
18
20
21
33
Wir gratulieren Ihnen! Durch Ihre kluge Wahl sind Sie Besitzer eines MAGNAT HiFi-Produktes geworden.
MAGNAT HiFi-Produkte erfreuen sich aufgrund der hohen Qualität eines ausgezeichneten Rufes weltweit. Dieser hohe
Qualitätsstandard ermöglicht es für MAGNAT HiFi-Lautsprecher 5 Jahre und für Magnat HiFi-Elektronik 2 Jahre Garantie
zu gewähren.
Die Produkte werden während des gesamten Fertigungsvorganges laufend kontrolliert und geprüft. Im Servicefall beachten Sie
bitte folgendes:
1. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf des Produktes und gilt nur für den Erstbesitzer.
2. Während der Garantiezeit beseitigen wir etwaige Mängel, die nachweislich auf Material- oder Fabrikationsfehler beruhen, nach
unserer Wahl durch Austausch oder Nachbesserung der defekten Teile. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Minderung,
Wandlung, Schadenersatz oder Folgeschäden sind ausgeschlossen. Die Garantiezeit wird von einer Garantieleistung durch uns
nicht berührt.
3. Am Produkt dürfen keine unsachgemäßen Eingriffe vorgenommen worden sein.
4. Bei Inanspruchnahme der Garantie wenden Sie sich bitte zunächst an Ihren Fachhändler. Sollte es sich als notwendig erweisen,
das Produkt an uns einzuschicken, so sorgen Sie bitte dafür, dass • das Produkt in einwandfreier Originalverpackung verschickt
wird, • die Kontrollkarte ausgefüllt dem Produkt beiliegt, • die Kaufquittung beigefügt ist.
5. Von der Garantie ausgenommen sind: • Leuchtmittel • Verschleißteile •Transportschäden, sichtbar oder unsichtbar
(Reklamationen für solche Schäden müssen umgehend bei der Transportfirma, Bahn oder Post eingereicht werden.) • Kratzer in
Metallteilen, Frontabdeckungen u.s.w. (Diese D efekte müssen innerhalb von 5 Tagen nach Kauf dir ekt bei Ihrem Händler r eklamiert
werden.) • Fehler, die durch fehlerhafte Aufstellung, falschen Anschluss, unsachgemäße Bedienung (siehe Bedienungsanleitung),
Beanspruchung oder äußere gewaltsame Einwirkung entstanden sind. • Unsachgemäß reparierte oder geänderte Geräte, die von
anderer Seite als von uns geöffnet wurden. • Folgeschäden an fremden Geräten • Kostenerstattung bei Schadensbehebung durch
Dritte ohne unser vorheriges Einverständnis.
Congratulations! You have made a wise selection in becoming the owner of a MAGNAT HiFi equipment. Due to high quality
MAGNAT products have earned an excellent reputation through the western world. And this high quality standard enables
us to grant a 5-years warranty for MAGNAT HiFi speakers and a 2-years warranty for Magnat HiFi-electronic components.
The equipments are checked and tested continously during the entire production process. In case you have problems with your
MAGNAT HiFi equipment, kindly observe the following:
1. The guarantee period commences with the purchase of the component and is applicable only to the original owner.
2. During the guarantee period we will rectify any defects due to faulty material or workmanship by replacing or repairing the
defective part at our discretion. Further claims, and in particular those for price reduction, cancellation of sale, compensation
for damages or subsequential damages, are excluded. The guarantee period is not altered by the fact that we have carried out
guarantee work.
3. Unauthorized tampering with the equipment will invalidate this guarantee.
4. Consult your authorized dealer first, if guarantee service is needed. Should it prove necessary to return the component to the
factory, please insure that • the component is packed in original factory packing in good condition • the quality control card has
been filled out and enclosed with the component, • your enclose your receipt as proof of purchase.
5. Excluded from the guarantee are: • Illuminates • Wear parts • Shipping damages, either readily apparent or concealed (claims
for such damages must be lodged immediately with forwarding agent, the railway express office or post office). • Scratches in
cases, metal components, front panels, etc. (You must notify your dealer directly of such defects within three days of purchase.)
• Defects caused by incorrect installation or connection, by operation errors (see operating instructions), by overloading or by
external force. • Equipments which have been repaired incorrectly or modified or where the case has been opened by persons other
than us. • Consoquential damages to other equipments. • Reimbursement of cools, without our prior consent, when repairing
damages by third parties.
Toutes nos félicitations!
Vouz avez bien choisi et êtes le propriétaire heureux d’un produit MAGNAT. Les produits MAGNAT ont une excellente
réputation pour leur bonne qualité. Pour cette raison, nous accordons 5 ans de garantie sur les haut-parleurs MAGNAT et 2 ans de
garantie sur les amplificateurs MAGNAT.
Les appareils sont soumis pendant toutes les opérations de fabrications à des contrôles et vérifications constants. Si, pourtant,
vous rencontrez des difficulés avec votre appareil MAGNAT veuillez tenir compte de ce qui suit:
1. La garantie débute avec l’achat de l’appareil et est valable uniquement pour le premier propriétaire.
2. Pendant la période de garantie nous réparons les dommages provenant des défauts de matériel ou de fabrication et nous
procédons, à notre guise, à l’échange ou à la réparation des pièces défectueuses.
3. Aucune réparation impropre ne doit avoir été effectuée à l’appareil.
4. Lors d’une demande de garantie, veuillez vous adresser en premier lieu à votre distributeur. Si ce dernier décide que l’appareil
doit nous être retourné, veuillez tenir compte que: • l’appareil soit expédié dans son ermballage d’origine, • la carte de contrôle
dûment remplie soit jointe, • le bon d’achat soit joint.
5. Ne sont pas compris dans la garantie: • Matériel d’eclairage • Pièces d’usure • Avaries de transport, visibles ou non (de telles
réclamations doivent être faites immédiatement auprès du transporteur, du chermin de fer ou de la poste). • Des rayures sur le
boîtier, pièces métalliques, couvercles etc. (ces dommages doivent être signalés directement à votre distributeur dans les trois
jours suivant l’achat). • Dommages résultant d’un raccordement incorrect, maniement incorrect (voir instructions de service),
surcharge ou application de force extérieure. • Appareils réparés non conformément ou modifiés et qui ont été ouverts par une
personne autre que nous. • Dommages ultérieurs à d’autres appareils. • Remboursement des frais à des tiers ayant effectué les
réparations sans notre accord préalable.
Typ/Type
Serien-Nr./Serial-No.
GARANTIEKARTE
WARRANTY CARD
Name und Anschrift des Händlers/Stempel
Name and address of the dealer/stamp
Käufer/Customer
Name/Name
Straße/Street
PLZ, Ort/City
Land/Country
Kaufdatum/buying date
Nur gültig in Verbindung mit Ihrer Kaufquittung!
No warranty without receipt!