MAGNAT MC 1 User Manual

MC 1
Wichtige Hinweise zur Installation Important notes for installation Mode d’emploi Avvertenze importanti per l’installazione Notas importantes sobre la instalación
SACD/CD RECEIVER
D
11
19
27
35
43
GB
F
E
RUS
I
3 Zubehör
4 Vor Inbetriebnahme
4 Sicherheitshinweise 4 Entsorgungshinweise
5 Bedienungselemente und Anschlüsse
5 Front Panel 6 Fernbedienung 7 Rückseite/Anschlüsse
7 Installation
7 Lautsprecher 7 Antennen 7 Zusätzliche Audiogeräte 7 Inbetriebnahme 7 Fernbedienung
8 Funktionen des MC 1
8 Funktionen des CD Spielers 8 Funktionen des Tuners 9 RDS (Radio Data Service) Funktionen des Tuners 9 Klangeinstellungen 9 Sleep Funktion
10 Weitere wichtige Hinweise
10 Technische Daten
1) Bedienungsanleitung
2) Fernbedienung
3) Batterien für Fernbedienung (2x AA)
4) Netzkabel
5) MW Rahmenantenne
6) UKW Innenantenne
D
3
123
456
ZUBEHÖRINHALT
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für den Magnat MC 1 SACD/CD-Receiver entschieden haben.
Bitte lesen Sie unsere folgenden Hinweise vor Inbetriebnahme des MC1 genau durch.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
• Bitte die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durchlesen und aufbewahren
• Dieses Gerät ist ausschließlich geeignet für den Betrieb mit 230 V / 50 Hz Wechselspannung.
• Betreiben Sie das Gerät nur bei einer Umgebungs-/Raumtemperatur von 0°C bis 40°C.
• Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung des Gerätes. Ein Mindestabstand von 10 cm zu Gegenständen seitlich, nach hinten und oben sollte nicht unterschritten werden:
• Die Belüftungslöcher dürfen nicht mit Gegenständen bedeckt werden (z. B. Vorhänge, Zeitung), um eine ausreichende Belüftung des Gerätes zu gewährleisten. Bitte keine Hitzequellen wie Radiatoren, Öfen, offene Flammen oder andere Geräte, die Hitze erzeugen in die Nähe des Gerätes stellen.
• Das Gerät und die Fernbedienung dürfen weder Tropf- oder Spritzwasser noch Wasser oder hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt werden.
• Ebenfalls darf das Gerät nicht zum Abstellen von Vasen oder anderen mit Feuchtigkeit gefüllten Behältern benutzt werden.
• Bei Kontakt mit Feuchtigkeit oder Flüssigkeiten sofort den Netzstecker ziehen.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder chemische Lösungsmittel, da sonst die Oberfläche beschädigt werden könnte.
• Öffnen Sie niemals das Gerät.
• Das Netzkabel muss immer betriebsbereit sein. Bei sichtbaren Beschädigungen des Netzkabels darf das Gerät nicht mehr betrieben werden. Ein beschädigtes Kabel darf nicht repariert, sondern muss ausgetauscht werden.
• Netzkabel nicht mit feuchten Händen anschließen oder entfernen.
• Überlassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten immer qualifiziertem Fachpersonal.
• Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, ist das Gerät mittels des Netzschalters (POWER) auf der Rückseite des Gerätes auszuschalten
• Bei Gewitter bitte den Netzstecker ziehen.
• Das Gerät nur mit einem 3poligen Stromkabel mit Schutzleiter (Erde) anschließen! Dieses gehört zum Originalzubehör. Verwenden Sie nur dieses Originalzubehör zur Stromversorgung oder ein auf Sicherheit geprüftes Stromkabel (z. B. mit TÜV- oder VDE-Zertifikat)
• Die Sicherheitsfunktion des Schutzkontaktsteckers des Stromkabels darf nicht beeinträchtigt werden. Der Schutzkontaktstecker hat zwei Kontakte und zusätzlich einen Schutzleiterkontakt, also insgesamt 3 Kontakte. Der Schutzleiterkontakt ist wichtig für die Betriebssicherheit und muss Kontakt mit dem Schutzleiterkontakt der Steckdose in der Wand haben, die das Gerät mit Strom versorgt. Falls der Schutzkontaktstecker des mitgelieferten Stromkabels nicht zur Steckdose (Stromversorgung) in Ihrem Land passt, beauftragen Sie qualifiziertes Fachpersonal mit dem Austausch des Kabels.
Das Dreieck mit Blitzsymbol warnt den Benutzer, dass innerhalb des Gerätes hohe Spannungen verwendet werden, die gefährliche Stromschläge verursachen können.
Das Dreieck mit Ausrufezeichen macht den Benutzer darauf aufmerksam, dass in der beigefügten Bedienungsanleitung wichtige Hinweise enthalten sind, die unbedingt beachtet werden müssen.
Nicht öffnen! Gefahr des elektrischen Schlages! Um die Gefahr von Feuer oder eines elektrischen Schlages zu verringern, darf das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Dieses Zeichen macht den Benutzer des Geräts darauf aufmerksam, dass innerhalb des Gerätes ein Laserstrahl der Klasse 1 arbeitet, der außerhalb des Gerätes keinerlei gefährliche Strahlung verursachen kann.
ENTSORGUNGSHINWEISE
Gemäß der europäischen Richtlinie 2002/96/EC müssen alle elektrischen und elektronischen Geräte über lokale Sammelstellen getrennt entsorgt werden. Bitte beachten Sie die lokalen Vorschriften und entsorgen Sie Ihre Altgeräte nicht mit dem normalen Hausmüll.
10 cm
10 cm10 cm
D
4
VOR INBETRIEBNAHME
1 Power
Schaltet das Gerät ein, wenn es sich im Standby Modus befindet. Leuchtet die LED nicht, müssen Sie den Netzschalter auf der Rückseite des Gerätes einschalten. Umgekehrt kann das Gerät vom Power-Betrieb auf Standby geschaltet werden.
2 Eingangswahlschalter
Zur Auswahl der Eingangsquelle (CD, TUNER, PHONO, TAPE, AUX, LINE). Sie wird kurz auf dem Display (15) angezeigt.
3 Eject
Öffnet oder schließt die CD Schublade.
4 Play/Pause CD
Startet bzw. unterbricht die Wiedergabe einer CD.
5 S
top/Memory
CD Betrieb: Stoppt eine laufende CD. Radiobetrieb: Öffnet den internen Speicher für die Sendervoreinstellungen.
6, 7 Search/Auto tuning
CD Betrieb: Ein kurzer Tastendruck startet die Suche (aufwärts/abwärts), ein weiterer stoppt sie. Radiobetrieb
: Kurzer Druck: Ändert die Emfangsfrequenz in 50kHz-Schritten (manuelle Sendersuche) Langer Druck: Sucht den nächsten Sender im gewählten Band (automatische Sendersuche)
8 FM/AM
Schaltet zwischen FM-stereo, FM-mono und AM (nur mono) um.
9 T
one/Skip/Balance/Preset
CD Betrieb: Durch Drehen können die nächsten und vorangegangenen Titel ausgewählt werden. Radiobetrieb: Durch Drehen können die Sendervoreinstellungen abgerufen werden. Drückt man den Knopf, können Bässe, Höhen und Balance eingestellt werden
(Display: BASS, TREBLE, L/R). Durch Drehen kann die jeweilige Einstellung geändert werden. Ferner kann DSM (Direct Sound Mode) aktiviert werden, das jede Klangregelung abschaltet.
10 Line-in
3,5 mm Stereo-Klinkeneingang für eine zusätzliche Audioquelle (MP3-Player o. ä.).
1
1 Kopfhörer
3,5 mm Stereo-Klinkenausgang für Kopfhörer. Bei Benutzung schalten sich die Lautsprecher aus. Stellen Sie die Lautstärke niedrig, wenn Sie einen Kopfhörer anschließen.
12 Laut
stärkeregler
Stellt die Lautstärke ein. Um von minimaler auf maximale Lautstärke zu stellen, benötigen Sie etwa 2 Umdrehungen. Die Lautstärke wird dabei im Display (15) angezeigt. (VOL 00 – VOL 40/max)
13 Sensor für Fernbedienung
Um die Fernbedienung zu benutzen, zielen Sie bitte auf diese Stelle.
14 CD-Schublade
Legen Sie die CD mit der Beschriftung nach oben in diese Schublade.
15 Display
Zeigt Ihnen Ihre vorgenommenen Einstellungen an.
16 SACD
Anzeige
Zeigt Ihnen an, ob eine SACD eingelegt ist.
D
5
BEDIENUNGSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE - FRONT PANEL
121415 1316
1
2
4
3 5 6 7 8
9
10 11
D
6
1 Power
Schaltet das Gerät ein, wenn es sich im Standby Modus befindet. Leuchtet die LED nicht, müssen Sie den Netzschalter auf der Rückseite des Gerätes einschalten. Umgekehrt kann das Gerät vom Power-Betrieb auf Standby geschaltet werden.
2 Sleep
Diese Taste aktiviert den Sleep Modus. Bei jedem Drücken verringert sich die Ausschaltzeit um 10 Minuten (Display).
Um den Modus abzuschalten, drücken Sie die Taste so oft, bis das Display 00 anzeigt.
3 Mute
Schaltet den Ton stumm und wieder ein.
4 Input (Eingangswahl)
Bei jedem Druck auf diese Tasten wird die Eingangsquelle gewechselt (CD, TUNER, PHONO, TAPE, AUX, LINE). Die Quelle wird im Display angezeigt.
5 Numerische T
asten
CD-Betrieb: Direkte Anwahl eines Titels. Radiobetrieb
: Direkte Anwahl eines voreingestellten Senders. In Kombination mit der —Taste (16): Direkte Eingabe einer Senderfrequenz.
6 Search/T
uning
CD Betrieb: Ein kurzer Tastendruck startet die Suche (aufwärts/abwärts), ein weiterer stoppt sie. Radiobetrieb
: Kurzer Druck: Ändert die Empfangsfrequenz in 50 kHz-Schritten (manuelle Sendereinstellung). Langer Druck: Sucht den nächsten Sender im gewählten Band (automatische Sendereinstellung)
7 Skip/Preset
CD Betrieb: Springt zum nächsten oder vorigen Stück. Radiobetrieb
: Springt vorwärts/rückwärts zur nächsten Sendervoreinstellung.
8 Play
Wenn sich eine CD in der Schublade befindet, wird sie mit dieser Taste abgespielt.
9 Pause
Hält eine laufende CD an oder lässt eine angehaltene CD weiterlaufen.
10 SACD
Schaltet bei eingelegter SACD zwischen SACD- und CD-Layer um. (Nur bei SACD Hybrid-Discs möglich.)
1
1 Eject
Öffnet die CD-Schublade.
12 S
top
Stoppt die CD-Wiedergabe.
13 V
olume
Erhöht () oder verringert () verringert die Lautstärke.
14 DS Mode
Hiermit wird der DSM (Direct Sound Modus) angezeigt. Damit wird das Gerät auf linearen Betrieb ohne Klangregelung geschaltet. Der DSM kann mit den PRESET Tasten (7) umgeschaltet werden. Ist der DSM-Modus abgeschaltet, erscheint im Display die Meldung “TONE”
15 T
one/Balance
Wählt zwischen der Einstellung von Bass, Höhen und Balance. Mit den PRESET Tasten (7) kann die jeweilige Einstellung geändert werden.
16 ––T
aste
Diese Taste ermöglicht Ihnen die manuelle Eingabe der Senderfrequenz mit den numerischen Tasten.
17 Memory
Mit dieser Taste können Sie den internen Senderspeicher abrufen.
18
A-B
Markiert die Punkte A und B für die A-B­Wiedergabewiederholung.
19 Repeat
Auswahl der Repeat-Funktion bei der CD-Wiedergabe.
20
AM/FM
Wählt im Radiobetrieb zwischen AM, FM mono und FM stereo aus.
21 Display
Wählt zwischen der Anzeige der Uhr und der gewählten Eingangsquelle. Im Radiobetrieb wird auch die gewählte RDS Funktion angezeigt.
BEDIENUNGSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE - FERNBEDIENUNG
1
2
3 4
21 20
5
19 18 17
6
7 8 9
--
16 15
14 13
10 11 12
D
7
1 Netzanschluss
Zum Anschluss des mitgelieferten Netzkabels.
2 Netzschalter
Schaltet das Gerät ein und bringt es in den Standby-Modus. Ist der Schalter in Position “OFF”, ist das Gerät vom Netz getrennt.
3 Laut
sprecheranschlüsse
Zum Anschluss eines Stereo­Lautsprecherpaares mit einer Impedanz von 4-8 Ohm unter Beachtung der richtigen Polarität.
4/5 Digit
ale Ausgänge
Zum Anschluss externer Geräte (z. B. Minidisc-Recorder) über einen koaxialen (4) oder optischen (5) digitalen Ausgang.
6 REC
Ausgang
Ausgang mit festem Pegel z. B. zum Anschluss eines Kassettenrecorder.
7
AUX Eingang
Hier kann z. B. ein zusätzlicher CD Spieler oder Tuner angeschlossen werden.
8 T
APE Eingang
Zum Anschluss eines Kassettenrecorders oder Tonbandgerätes.
9 PHONO Eingang
Niederpegeleingang mit RIAA-Entzerrung für Plattenspieler mit Magnetsystem (MM).
10 Masse für Phonokabel
Hier wird der Masseanschluss des Phonokabels angeschraubt.
11 AM Antennenanschluss
Zum Anschluss der beigefügten AM Rahmenantenne.
12 FM Antennenanschluss
Zum Anschluss der beigefügten FM Innenantenne oder an eine Hausantennenanlage.
Stellen Sie das Gerät unter Berücksichtigung der Mindestabstände auf eine feste, ebene Unterlage.
LAUTSPRECHER
Das Stereo-Lautsprecherpaar (Impedanz 4 bis 8 Ohm) wird wie folgt auf der Rückseite angeschlossen:
Verwenden Sie nur hochwertige Audio-Lautsprecherkabel mit einem Leiterquerschnitt von min. 1,5 – 2,5mm². Isolieren Sie die Kabel ca. 10 mm ab und verdrillen Sie die Enden. Lösen Sie nacheinander die Klemmschrauben und stecken die abisolierten Enden in die seitliche Bohrungen. Ziehen Sie die Klemmschrauben wieder fest an. Auf richtige Polung ist unbedingt zu achten. Sie können auch vorkonfektionierte Kabel mit 4 mm Bananenstecker oder Gabelschuhen verwenden.
ANTENNEN
Schließen Sie die UKW Innenantenne oder eine Hausantenne (liefert besseren Empfang) auf der Rückseite des Gerätes (12) an, ebenso die Rahmenantenne für MW (falls benötigt).
ZUSÄTZLICHE AUDIOGERÄTE
Zusätzliche Audiogeräte (MP3-Player, Plattenspieler usw.) werden vor der Inbetriebnahme des MC 1 an die entsprechenden Buchsen angeschlossen.
FERNBEDIENUNG
Zur Benutzung der Fernbedienung richten Sie diese auf den Infrarotsensor des MC 1 (Front- Panel/13).
BEDIENUNGSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE - RÜCKSEITE / ANSCHLÜSSE INSTALLATION
12 1011
12 3 78 964 5
rechts links
~ 30°
--
~ 30°
Sensor
D
8
FUNKTIONEN DES CD-SPIELERS
CD abspielen
• Öffnen Sie mit der EJECT-Taste die CD-Schublade.
• Legen Sie eine CD in die Schublade (Beschriftung nach oben).
• Schließen Sie die Schublade mit EJECT.
• Drücken Sie PLAY, um das erste Stück zu hören.
CD Pause
• Drücken Sie dir PLAY(PAUSE)-Taste, um die CD anzuhalten.
• Drücken Sie diese Taste erneut, um mit der CD fortzufahren.
T
itel direkt auswählen
• Drehen Sie den TONE/SKIP Regler nach rechts, um einen Titel mit höherer Nummer auszuwählen.
• Drehen Sie den Regler nach links, um einen Titel mit niedrigerer Nummer auszuwählen.
• Bei der Fernbedienung drücken Sie die PRESET-Tasten.
Suchen innerhalb eines T
itels
• Drücken Sie die rechte/linke SEARCH­Taste, um innerhalb eines Titels aufwärts/abwärts zu suchen. Ein kurzer Tastendruck startet die Suche, ein
weiterer stoppt sie.
• Bei der Fernbedienung benutzen Sie die TUNING-Tasten.
CD W
iedergabe stoppen
• Benutzen Sie eine der STOP-Tasten.
CD Repeat Modus
Die Wiedergabewiederholung kann nur mit der Fernbedienung genutzt werden.
•W
iedergabewiederholung eines Stücks: CD starten. Die REP-Taste wiederholt das aktuelle Stück. Auf dem Display erscheint:
•W
iedergabewiederholung der ganzen CD: CD starten. REP Taste 2x drücken. Auf dem Display erscheint:
•W
iedergabewiederholung von Punkt A nach Punkt B: CD starten. An Punkt A die A-B Taste drücken, CD bis Punkt B weiterlaufen lassen und diesen Punkt durch erneutes Drücken der A-B Taste setzen.
•W
ahlwiederholung stoppen: Drücken Sie so oft die REP-Taste, bis keines der oben aufgeführten Symbole vom Display angezeigt wird.
FUNKTIONEN DES TUNERS
Rundfunkband auswählen
• Wählen Sie mit SOURCE (MC 1) oder INPUT (Fernbedienung) TUNER als Audioquelle aus.
• Wählen Sie mit einer der FM/AM­Tasten AM mono, FM mono oder FM stereo als Band aus.
Automatische Sendersuche
• TUNER als Audioquelle und Band auswählen (siehe oben).
• Benutzen Sie die AUTO TUNE-Tasten auf der Front des MC 1 oder die TUNING-Tasten auf der Fernbedienung.
Manuelle Sendersuche
: Kurzer Druck auf die Tasten erhöht bzw. verringert die Abstimmfrequenz um 50 kHz. Automatische Sendersuche
: langer Druck auf die Tasten sucht den nächsten Sender im Band aufwärts bzw. abwärts.
Direkte Senderanwahl
Diese Funktion lässt sich nur mit der Fernbedienung ausführen.
• 1. Beispiel
: Sender auf FM 107,10 MHz. TUNER und FM auswählen. Drücken Sie die “—”-Taste auf der Fernbedienung. Geben Sie über die numerischen Tasten nacheinander 1, 0, 7, 1, 0 ein.
• 2. Beispiel
: Sender auf FM 91,40 MHz. TUNER
und FM auswählen. Drücken Sie die “—” Taste auf der Fernbedienung. Geben Sie über die numerischen Tasten nacheinander 9, 1, 4, 0 ein.
Sendervoreinstellungen
• Es können insgesamt 80 FM- und AM­Sender im Speicher abgelegt werden.
• Stellen Sie den gewünschten Sender ein (FM oder AM). Öffnen Sie den Speicher mit der MEMORY Taste auf dem Front-Panel oder der Fernbedienung.
• Wählen Sie die gewünschte Sendernummer mit der TONE/SKIP­Taste auf dem Front-Panel oder den numerischen Tasten auf der Fernbedienung.
• Sendernummer und MEM-Anzeige blinken auf dem Display.
• Drücken Sie erneut eine der MEMORY­Tasten, um den Sender abzuspeichern.
• Die Sendernummer hört auf zu blinken und die MEM-Anzeige erlischt.
• Wiederholen Sie die Prozedur, um weitere Stationen abzuspeichern.
Auswahl der voreingestellten Sender
• Drücken Sie die SOURCE-Taste und stellen Sie TUNER als Audioquelle ein.
• Drehen Sie den TONE/SKIP-Knopf auf dem Front-Panel oder drücken Sie einen der PRESET-Knöpfe auf der Fernbedienung, um die gewünschte Sendernummer auszuwählen.
Der Senderplatz kann auch mit den numerischen Tasten direkt angewählt werden.
FUNKTIONEN DES MC 1
SACD
Titel Nr.
Display:
Spielzeit
--
KLANGEINSTELLUNGEN
Einstellen der Laut
stärke
Die Lautstärke kann mit den VOLUME-Reglern auf dem Front-Panel oder auf der Fernbedienung eingestellt werden. Auf dem Display erscheint dann VOL und ein Wert zwischen 00 und MAX (40).
MUTE auf der Fernbedienung
Mit dieser Taste kann der Ton stumm geschaltet werden. Auf dem Display blinkt MUTING.Ein weiterer Druck auf diese Taste oder ein Ändern der Lautstärke schaltet den Ton wieder ein.
Einstellen von Bass/Höhen
Drücken Sie die TONE/SKIP/BAL-Taste auf dem Front-Panel des MC 1 oder TONE/BAL auf der Fernbedienung so oft, bis BASS oder TRE im Display erscheint.
Stellen Sie den Klang durch Drehen des TONE/SKIP/BAL-Reglers auf der Front oder mit den PRESET-Tasten der Fernbedienung ein.
DSM Direct Source Modus
Schaltet die Klangregler aus. Wird mit der TONE/SKIP/BAL Taste auf der Front, oder der DS-MODE Taste auf der Fernbedienung angewählt und mit TONE/SKIP/BAL oder PRESET an- und ausgeschaltet. (DSM ON = Klangregler aus).
Einstellen der Balance
Die Balance wird wie die Klangregelung angewählt. Die entsprechende Taste so oft drücken, bis L00 - 00R im Display erscheint. Mit TONE/SKIP/BAL oder PRESET kann dann der Stereomittelpunkt nach links oder rechts verschoben werden. z.B. nach links:
L10 - 00R.
SLEEP-FUNKTION
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, eine Zeit einzustellen, nach der sich das Gerät ausschaltet und von allein in den Standby-Betrieb wechselt.
• Drücken Sie die SLEEP-Taste auf der Fernbedienung. Im Display erscheint:
• Drücken Sie erneut die SLEEP-Taste und auf dem Display erscheint:
• Mit der SLEEP-Taste können Sie die Ausschaltzeit um jeweils 10 Minuten verkürzen. Mit SLEEP 00 schalten Sie den Sleep-Modus aus.
• Nach dem Einstellen der Zeit schaltet sich das Display automatisch in den vorigen Zustand zurück. Der eingeschaltete Sleep-Modus wird aber weiterhin angezeigt.
Anzeige während des Radiobetriebs
FM stereo: FM mono:
RDS (RADIO DATA SYSTEM)- FUNKTIONEN DES TUNERS
RDS ist ein System, mit dem Informationen über UKW-Sendungen zusammen mit dem Signal des Senders ausgestrahlt werden. Der MC 1 kann diese Informationen (über den Sender, die Sendung usw.) im Display anzeigen. Die RDS-Funktionen können über die DISPLAY-Taste der Fernbedienung eingestellt werden.
RDS Funktionen des MC 1
• PS (Program Service Name): Zeigt den Namen des Senders an.
• PTY (Program Type Identification): Zeigt den Typ der Sendung an.
• RT (Radio Text): Zeigt alle Meldungen des Senders an.
• CT (Clock Time): Uhrzeit Anzeigereihenfolge bei wiederholter Betätigung der DISPLAY Taste: PS, PTY, RT Senderfrequenz, CT. Wird trotz RDS Signals eine dieser Funktionen vom Sender nicht unterstützt, erscheint auf dem Display “NONE”.
Meldungen auf dem Display (mit Beispielen)
• Suchen Sie einen Radiosender mit RDS-Signal, im Display wird rot RDS angezeigt.
• Das Display zeigt die Senderfrequenz und, wenn vorhanden, die Nummer der Voreinstellung des Senders:
PS
: Nach ca. 5 Sek. wird der Sendername
angezeigt. PTY
: Wird, wenn vorhanden, mit einem Druck auf die
DISPLAY-Taste angezeigt: R
T: Noch einmal DISPLAY betätigen.
Weiteres Betätigen liefert wieder die Senderfrequenz und ein weiterer Druck CT
(die
Uhrzeit).
D
9
90 Min. Sleep Modus
Sender eingestellt
Bei RDS Empfang
Sendernummer
Stereoempfang
FM stereo
FM Senderfrequenz
Sender eingestellt
Bei RDS Empfang FM mono
Sendernummer FM Senderfrequenz
D
10
WEITERE WICHTIGE HINWEISE
Kop
fhörer
• Sie können einen Kopfhörer mit einem 3,5 mm Klinkenstecker an die Buchse auf der Front des MC 1 anschließen.
• Bevor Sie dies tun, stellen Sie die Lautstärke auf VOL 00.
• Bei angeschlossenem Kopfhörer sind die Lautsprecher automatisch abgeschaltet.
• Beachten Sie bitte, dass zu lautes Hören über Kopfhörer Ihrem Gehör irreparabeleben Schaden zufügen kann!
Line in (Front Panel)
• Zum Anschluss einer Audioquelle mit einem 3,5mm Stereo Klinkenstecker.
Die weiteren analogen Anschlüsse auf der Rückseite des MC 1 sind für Cinch­Verbindungskabel ausgelegt. Bei weiteren Fragen ziehen Sie bitte die Bedienungsanleitung des jeweils anzuschließenden Gerätes zu Rate.
Phono Eingang
• Der MC 1 verfügt über einen hochwertigen Phono-Vorverstärker mit einer RIAA­Entzerrung. Hier dürfen nur Plattenspieler mit einem Magnetsystem (MM) oder einem Moving Coil System mit hochpegeligem Ausgang (High Output MC) angeschlossen werden.
• Die meisten dieser Geräte verfügen über eine zusätzliche Masseleitung. Schrauben Sie diese bitte auf der Rückseite des MC 1 mit der Schraube (10) fest, um die Neigung zum Brummen zu minimieren.
TECHNISCHE DATEN
Verstärker
Ausgangsleistung:
Nennleistung 20 Hz – 20 kHz, THD < 1.0%, 4 Ohm 2 x 80 W
20 Hz – 20 kHz, THD < 1.0%, 8 Ohm 2 x 60 W
Impulsleistung 1 kHz, 4 Ohm 2 x 150 W
Frequenzgang:
5 Hz – 100 kHz (-3.0 dB)
20 Hz – 20 kHz (-0.5 dB)
Phono 20 Hz – 20 kHz (-1.0 dB)
Geräuschspannungsabstand:
CD/Aux/Line/Tape 95 dB Phono 85 dB
Eingangsempfindlichkeit/-Impedanz:
AUX/Line/Tape 250 mV/33 kOhm Phono 5 mV/47 kOhm
Klangregelung:
Bass ±10 dB/ 100 Hz Höhe ±10 dB/ 10 kHz
UKW Tuner
Frequenzbereich: 87.5 – 108 MHz
Geräuschspannungsabstand:
Mono 75 dB Stereo 70 dB
Klirrfaktor:
Mono <0,25 % Stereo <0,50 %
MW Tuner
Frequenzbereich: 531-1602 MHz
Geräuschspannungsabstand: 40 dB
Sonstiges
Abmessungen (BxHxT): 360 x 110 x 400 mm
Gewicht: 8,9 kg
Stromverbrauch:
Max 200 W Standby 1.4 W
Technische Änderungen vorbehalten.
11
GB
TABLE OF CONTENTS
11 Accessories
12 Before starting
12 Safety precautions 12 Instructions for disposal
13 Operational elements and connections
13 Front panel 14 Remote control 15 Rear/connections
15 Installation
15 Speakers 15 Antennas 15 Auxiliary audio devices 15 Initial operation 15 Remote control
16 Functions of the MC 1
16 Functions of the CD player 16 Functions of the tuner 17 RDS (Radio Data Service) functions of the tuner 17 Sound settings 18 Sleep function
18 Other important information
18 Specifications
ACCESSORIES
1) Instruction manual
2) Remote control
3) Batteries for remote control (2x AA)
4) Mains cable
5) MW loop antenna
6) FM indoor antenna
123
456
12
GB
BEFORE STARTING
Dear customer, Thank you for choosing the Magnat MC 1 SACD/CD Receiver. Please read the following information carefully before starting to use the MC1.
IMPORTANT SAFETYPRECAUTIONS
• Please read the instruction manual carefully before use and keep it in a safe place
• This device is only intended for use with 230 V/50 Hz AC voltage.
• Only operate the device at an ambient/room temperature between 0°C and 40°C..
• Make sure there is sufficient ventilation for the device. There must be a minimum gap of
10 cm between objects to the side, to the rear and above the device:
• The ventilation slots should not be covered by any items (e.g. curtains, newspaper, etc.)
in order to ensure sufficient ventilation for the device. Please do not position any sources of heat, such as radiators, ovens, naked flames or other devices that generate heat in close proximity to the device.
• The device and the remote control should not be exposed to dripping or splash water or
high levels of humidity.
• No objects filled with liquids, such as vases, shall be places on the unit.
• In the event of contact with moisture or liquids remove the mains adapter immediately.
• Only clean the device using a dry cloth.
• Do not use any cleaning agents or chemical solvents when cleaning, as these could
damage the surface of the device.
• Never open the device.
• The mains cable must always be operational. The device should not continue to be
operated if there is visible damage to the mains cable. A damaged cable should not be repaired, but must be replaced.
• Do not connect or remove the mains cable with damp hands.
• Always refer to a qualified specialist for any maintenance or repair work.
• If the device is not going to be used for a prolonged period, switch it off by using the power
switch (2) located on the rear of the device (see the section entitled "Rear/connections").
• Please remove the mains plug in the event of thunderstorms.
• Only connect the device using a 3-pin power cable with ground wire (earth)! This is part of the original accessories. Only use this original accessory for the power supply or a power cable that has been examined with regards to its safety (e.g. with a TÜV or VDE certificate).
• The safety function of the power cable's earthed plug should not be impaired in any way. The earthed plug has two contacts as well as a protective earth contact (i.e. a total of 3 contacts). The protective earth contact is important for operational safety and it must be in contact with the protective earth contact of the wall socket which supplies the device with electricity. If the earthed plug of the supplied power cable is not applicable with the socket (power supply) in your country, please refer to a qualified technician to exchange the cable.
This symbol warns the user that high voltage is used within the device which can result in electric shock.
This symbol makes the user aware that there are important notes in the enclosed instruction manual which must be observed.
Warning: Do not open! Risk of electric shock! To reduce the risk of fire or electric shock, do not expose this unit to rain or moisture.
This symbol informs the user that there is a class 1 laser operating inside the device which does not pose any hazardous threat outside the device.
INSTRUCTIONS FOR DISPOSAL
In accordance with European Directive 2002/96/EC all electrical and electronic appliances must be disposed of separately via local collection points. Please observe the local regulations and do not dispose of your old appliances with normal household waste.
10 cm
10 cm10 cm
13
GB
1 Power
Switches the device on when it is in the standby mode. If the LED does not illuminate, actuate the power switch located on the rear of the device. Conversely the device can be switched from power operation to the standby mode.
2 Input selector switch
Used for selecting the input source (CD, TUNER, PHONO, TAPE, AUX, LINE). This is indicated on the display (15) briefly.
3 Eject
Opens or closes the CD compartment.
4 Play/Pause CD
Starts or pauses the playback from a CD.
5 Stop/Memory
CD operation: Stops a CD that is playing. Radio operation
: Opens the internal
memory for the station presets.
6, 7 Search/Auto tuning
CD operation: Briefly pressing this button activates the search function (forwards/backwards); pressing the button again will stop the search function. Radio operation
: Brief press: Changes the receiving frequency in 50kHz increments (manual station search) Press and hold: Searches for the next station on the selected band (automatic station search)
8 FM/AM
Switches between FM stereo, FM mono and AM (only mono).
9 T one/Skip/Balance/Preset
CD operation: Turning the knob selects the next and previous tracks. Radio operation: Turning the knob calls up the station presets. The bass, treble and balance can be adjusted by pressing the knob (display: BASS, TREBLE, L/R). The respective
setting can be adjusted by turning the knob. DSM (Direct Sound Mode) can also be switched on, which deactivates any sound settings.
10 Line-in
3.5 mm stereo input jack for an auxiliary audio device (e.g. MP3 player, etc.).
1
1 Headphones
3.5 mm stereo output jack for headphones. The speakers are deactivated when this jack is used. Set the volume to a low level when connecting headphones.
12 V
olume knob
Adjusts the volume. The knob needs to be turned through approximately two revolutions to alternate between minimum and maximum volume. The volume is shown on the display (15). (VOL 00 - VOL 40/max)
13 Sensor for the remote control
Please aim at this sensor when using the remote control.
14 CD comp
artment
Insert the CD into the compartment with the label facing upwards.
15 Display
Displays the settings you have made.
16 SACD display
Indicates whether an SACD has been inserted.
OPERATIONALELEMENTS AND CONNECTIONS – FRONT PANEL
121415 1316
1
2
4
3 5 6 7 8
9
10 11
14
GB
1 Power
Switches the device on when it is in the standby mode. If the LED does not illuminate, actuate the power switch located on the rear of the device. Conversely the device can be switched from power operation to the standby mode.
2 Sleep
This button activates the sleep mode. The switch off time is reduced in 10 minute intervals each time this button is pressed
(display). To deactivate the mode press this button repeatedly until 00 appears in the display.
3 Mute
Switches the sound on and off.
4 Input (input selection)
The input source can be alternated by repeatedly pressing this button (CD, TUNER, PHONO, TAPE, AUX, LINE). The source is shown in the display.
5 Numerical buttons
CD operation: Direct selection of a track. Radio operation
: Direct selection of a preset station. In combination with the -­button (16): Direct input of a station frequency.
6 Search/T
uning
CD operation: Briefly pressing this button activates the search function (forwards/backwards); pressing the button again will stop the search function. Radio operation
: Brief press: Changes the receiving frequency in 50kHz increments (manual station setting) Press and hold: Searches for the next station on the selected band (automatic station setting)
7 Skip/Preset
CD operation: Skips to the next or previous track. Radio operation
: Skips forwards/backwards to the nearest station preset.
8 Play
Plays the CD if there is one located in the CD compartment.
9 Pause
Pauses a CD or resumes playback from a paused CD.
10 SACD
Switches between the SACD and CD layer if an SACD has been inserted. (only possible for SACD hybrid discs)
1
1 Eject
Opens the CD compartment.
12 S
top
Stops CD playback.
13 V
olume
Increases () or decreases () the volume.
14 DS Mode
This displays the DSM (Direct Sound Mode). This switches the device to linear operation without equalisation. The DSM can be switched using the PRESET buttons (7). If the DSM mode is switched off, the message "TONE" appears in the display.
15 T
one/Balance
Alternates between the settings for bass, treble and balance. The respective setting can be altered using the PRESET buttons (7).
16 -- button
This button allows you to manually enter the station frequency with the numerical buttons.
17 Memory
You can call up the internal station memory using this button.
18
A-B
Selects points A and B for A-B repeat playback.
19 Repeat
Selects the repeat function during CD playback.
20
AM/FM
Selects between AM, FM mono and FM stereo during radio operation.
21 Display
Alternates between the time display and the selected input source. The selected RDS function is also displayed during radio operation.
OPERATIONALELEMENTS AND CONNECTIONS – REMOTE CONTROL
1
2
3 4
21 20
5
19 18 17
6
7 8 9
--
16 15
14 13
10 11 12
15
GB
1 Mains connection
For connecting the supplied mains cable.
2 Power switch
Switches the device on and sets it in the standby mode. If the switch is set to the "OFF" position, the device is disconnected from the mains supply.
3 S
peaker terminals
For the connection of stereo speakers with an impedance rating of 4-8 ohms (the correct polarity must be taken into account).
4/5 Digit
al output
s
For the connection of external devices (e.g. Minidisc recorder) via a coaxial (4) or optical (5) digital output.
6 REC output
Fixed level output e.g. for the connection of a tape recorder.
7
AUX input
This is where an auxiliary CD player or tuner can be connected.
8 T
APE input
For the connection of a cassette recorder or a tape recorder.
9 PHONO input
Low level input with RIAA equalisation for record players with a magnetic system (MM).
10 Earth for phono cable
This is where the earth connection of the phono cable is screwed.
1
1 AM antenna connection
For connecting the supplied AM loop antenna.
12 FM antenna connection
For connecting the supplied FM indoor antenna or a house antenna.
Place the device on a firm, even surface while paying attention to the minimum distances.
SPEAKERS
The stereo speakers (impedance of 4 to 8 ohms) are connected to the rear as follows:
Only use high-quality audio speaker cables with a conductor cross section of min. 1.5 -
2.5mm². Strip approx. 10 mm from the cables and twist the ends. Loosen the terminal screws one after the other and insert the stripped ends into the holes. Re-tighten the terminal screws. Make sure you pay attention to the correct polarity. You can also use prefabricated cables with 4mm banana plugs or forked fittings.
ANTENNAS
Connect the FM indoor antenna or a house antenna (provides better reception) to the rear of the device (12), as well as the MW loop antenna (if required).
AUXILIARYAUDIO EQUIPMENT
Auxiliary audio devices (MP3 players, record players, etc.) are to be connected to the appropriate sockets before starting to use the MC 1.
REMOTE CONTROL
When using the remote control aim it at the infrared sensor on the MC 1 (front panel/13).
--
~ 30°
~ 30°
Sensor
OPERATIONALELEMENTS AND CONNECTIONS - REAR / CONNECTIONS INSTALLATION
12 3 78 964 5
12 1011
right left
FUNCTIONS OF THE CD PLAYER
Playing a CD
• Open the CD compartment by pressing the EJECT button.
• Insert the CD into the compartment (with the label facing upwards).
• Close the compartment by pressing the EJECT button.
• Press PLAY to listen to the first track on the CD.
Pausing a CD
• Press the PLAY(PAUSE) button to pause the CD.
• Press this button again to resume playback of the CD.
Selecting the track directly
• Turn the TONE/SKIP knob clockwise to select a higher track.
• Turn the knob anti-clockwise to select a lower track.
• Press the PRESET buttons on the remote control.
Searching within a track
• Press the right/left search button to search forwards/backwards within a track respectively. Briefly pressing this button activates the search function;
pressing the button again will stop the search function.
• Press the TUNING buttons on the remote control.
S
topping playback from a CD
Press one of the STOP buttons.
CD repeat mode
The repeat function can only be activated via the remote control.
Repeating a track
: Start the CD. The REP button repeats the current track. The following appears in the display:
Repeating the entire CD
: Start the CD. Press the REP button twice. The following appears in the display:
Repeating from point
A to point B: Start the CD. Press the A-B button at point A, allow the CD to play until it reaches point B and then press the A-B button again.
S
topping the repeat function: Press the REP button repeatedly until none of the above symbols are illuminated in the display.
FUNCTIONS OF THE TUNER
Selecting the tuner band
• Select TUNER as the audio source using the SOURCE (MC 1) or INPUT button (on the remote control).
• Select AM mono, FM mono or FM stereo using one of the FM/AM buttons.
Automatic st
ation search
• Select TUNER as the audio source and choose the band (see above).
• Use the AUTO TUNE buttons on the front of the MC 1 or the TUNING buttons on the remote control.
Manual st
ation search: Briefly pressing these buttons increases or decreases the tuning frequency by 50 kHz. Automatic station search
: Pressing and holding these buttons searches for the next or previous station on the band.
Direct station selection
This function can only be accessed via the remote control.
• 1st Example
: Setting the station to FM 107.10 MHz. Select TUNER and FM. Press the "--" button on the remote control. Press the numerical buttons in succession to enter 1, 0, 7, 1, 0.
• 2nd Example
: Setting the station to FM 91.40 MHz. Select TUNER and FM. Press the "--" button on the remote control. Press the numerical buttons in succession to enter 9, 1, 4, 0.
S
tation presets
• A total of 80 FM and AM stations can be stored in the memory.
• Select the desired station (FM or AM). Open the memory using the MEMORY button on the front panel or on the remote control.
• Choose the desired station number using the TONE/SKIP button on the front panel or via the numerical buttons on the remote control.
• The station number and MEM flash in the display.
• Press one of the MEMORY buttons again to store the station.
• The station number stops flashing and MEM disappears.
• Repeat this procedure to store other stations.
Selecting the preset st
ations
• Press the SOURCE button and select TUNER as the audio source.
• Turn the TONE/SKIP knob on the front panel or press one of the PRESET buttons on the remote control to select the desired station number.
The memory slot can also be selected directly by using the numerical buttons.
Display during radio operation
FM stereo:
FM
mono:
16
GB
FUNCTIONS OF THE MC 1
SACD
Title No.
Display:
Play time
--
Sender eingestellt
Bei RDS Empfang
During RDS reception
Sendernummer
Stereoempfang
FM stereo
FM Senderfrequenz
Station set
Station number FM Station frequency
FM mono
Loading...
+ 36 hidden pages