MAGNAT MA 800 User Manual

MA 800
RÖHRENVERSTÄRKER VACUUM TUBE AMPLIFIER
Wichtige Hinweise zur Installation / Garantieurkunde Important notes for installation / warranty card Mode d’emploi / certificat de garantie Avvertenze importanti per l’installazione / certifcato di garanzia Notas importantes sobre la instalación y certificado de garantía Важная информация по инсталляции / гарантия
3
D
7
11
15
19
23
27
Gewährleistung / Warranty
GB
F
I
E
RUS
3 Zubehör
3 Vor Inbetriebnahme
Wichtige Sicherheitshinweise Entsorgungshinweise
4/5 Bedienungselemente und Anschlüsse
Front Panel Rückseite Fernbedienung
5 Inbetriebnahme
6 Röhrentausch
6 Service und technische Probleme
6 Technische Daten
1) Bedienungsanleitung
2) Fernbedienung
3) Batterien für Fernbedienung (2x AAA)
4) Netzkabel
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den Magnat MA 800 Röhrenverstärker entschieden haben.
Bitte lesen Sie unsere folgenden Hinweise vor Inbetriebnahme des MA 800 genau durch.
• Bitte die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durchlesen und aufbewahren
• Dieses Gerät ist ausschließlich geeignet für den Betrieb mit 230 V / 50 Hz Wechselspannung.
• Betreiben Sie das Gerät nur bei einer Umgebungs-/Raumtemperatur von 0°C bis 40°C.
• Ein Röhrenverstärker erzeugt viel Abwärme. Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung des Gerätes. Ein Mindestabstand von 10 cm zu Gegenständen seitlich und nach hinten sollte nicht unterschritten werden. Nach oben sollte der Verstärker möglichst frei aufgestellt werden, mindestens jedoch mit einem Abstand von 20 cm zu Gegenständen.
• Die Belüftungslöcher dürfen nicht mit Gegenständen bedeckt werden (z. B. Vorhänge, Zeitung), um eine ausreichende Belüftung des Gerätes zu gewährleisten. Bitte keine Hitzequellen, wie Radiatoren, Öfen, offene Flammen oder andere Geräte, die Hitze erzeugen, in die Nähe des Gerätes stellen.
• Das Gerät und die Fernbedienung dürfen weder Tropf- oder Spritzwasser noch Wasser oder hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt werden.
• Ebenfalls darf das Gerät nicht zum Abstellen von Vasen oder anderen mit Feuchtigkeit gefüllten Behältern benutzt werden.
• Bei Kontakt mit Feuchtigkeit oder Flüssigkeiten sofort den Netzstecker ziehen.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder chemische Lösungsmittel, da sonst die Oberfläche beschädigt werden könnte.
• Das Netzkabel muss immer betriebsbereit sein. Bei sichtbaren Beschädigungen des Netzkabels darf das Gerät nicht mehr betrieben werden. Ein beschädigtes Kabel darf nicht repariert, sondern muss ausgetauscht werden.
• Netzkabel nicht mit feuchten Händen anschließen oder entfernen.
• Überlassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten immer qualifiziertem Fachpersonal.
• Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, ist das Gerät mittels des Netzschalters (POWER) auf der Rückseite des Gerätes auszuschalten.
• Bei Gewitter bitte den Netzstecker ziehen.
• Das Gerät nur mit einem 3poligen Stromkabel mit Schutzleiter (Erde) anschließen! Dieses gehört zum Originalzubehör. Verwenden Sie nur dieses Originalzubehör zur Stromversorgung oder ein auf Sicherheit geprüftes Stromkabel (z. B. mit TÜV- oder VDE-Zertifikat).
• Die Sicherheitsfunktion des Schutzkontaktsteckers des Stromkabels darf nicht beeinträchtigt werden. Der Schutzkontaktstecker hat zwei Kontakte und zusätzlich einen Schutzleiterkontakt, also insgesamt 3 Kontakte. Der Schutzleiterkontakt ist wichtig für die Betriebssicherheit und muss Kontakt mit dem Schutzleiterkontakt der Steckdose in der Wand haben, die das Gerät mit Strom versorgt. Falls der Schutzkontaktstecker des mitgelieferten Stromkabels nicht zur Steckdose (Stromversorgung) in Ihrem Land passt, beauftragen Sie qualifiziertes Fachpersonal mit dem Austausch des Kabels.
Das Dreieck mit Blitzsymbol warnt den Benutzer, dass innerhalb des Gerätes hohe Spannungen verwendet werden, die gefährliche Stromschläge verursachen können.
Das Dreieck mit Ausrufezeichen macht den Benutzer darauf aufmerksam, dass in der beigefügten Bedienungsanleitung wichtige Hinweise enthalten sind, die unbedingt beachtet werden müssen.
Nicht öffnen! Gefahr des elektrischen Schlages! Um die Gefahr von Feuer oder eines elektrischen Schlages zu verringern, darf das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Gemäß der europäischen Richtlinie 2002/96/EC müssen alle elektrischen und elektronischen Geräte über lokale Sammelstellen getrennt entsorgt werden. Bitte beachten Sie die lokalen Vorschriften und entsorgen Sie Ihre Altgeräte nicht mit dem normalen Hausmüll.
ZUBEHÖR
ENTSORGUNGSHINWEISE
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
VOR INBETRIEBNAHME
INHALT
3
D
1 Power
Schaltet das Gerät ein, wenn es sich im Standby-Modus befindet. Leuchtet die LED nicht, müssen Sie den Netzschalter auf der Rückseite des Gerätes einschalten. Umgekehrt kann das Gerät vom Power-Betrieb auf Standby geschaltet werden.
2 LED-Zustandsanzeige
Diese Leuchtanzeige zeigt die 3 Zustände an, in denen sich der eingeschaltete MA 800 befinden kann:
• LED blinkt grün/orange:
Zeigt die Heizphase der Röhren an. Diese dauert nach dem Einschalten des Gerätes etwa 30 Sekunden.
• LED leuchtet grün: Der MA 800 ist eingeschaltet. Die Röhren haben die richtige Temperatur. Das Gerät ist betriebsbereit.
• LED leuchtet rot
: Dear MA 800 befindet sich
im Standby-Modus.
3 Eingangswahlschalter
Schaltet zwischen den verschiedenen Audioquellen um:
• Phono MM: Plattenspieler mit Magnet­System (MM).
• Phono MC
: Plattenspieler mit Moving Coil-
System (MC).
• Tuner
: Radioempfangsgerät.
• CD
: CD-Spieler.
• Aux
: Weiteres Audiogerät (z. B. MD-Spieler).
• Tape
: Tonbandgerät oder Kassettenrecorder.
• LINE
: Fronteingang for portable Geräte
4 Display
Im Display werden folgende Informationen angezeigt:
• Aufheizphase der Röhren: WARM UP
• gewählter Audioeingang:
PHONO TUNER CD AUX TAPE LINE
• Lautstärke Stummschaltung: MUTING
• Protect-Modus (bei Störungen): PROTECT Der gewählte Phono-Eingang (MM oder MC) wird durch zwei LEDs angezeigt.
5 Sensor für Fernbedienung
Um die Fernbedienung zu benutzen, zielen Sie bitte auf diese Stelle.
6 Balanceregler
Hiermit können Sie den Stereomittelpunkt zwischen den Lautsprechern nach rechts oder links verschieben.
7 Lautstärke
Hiermit können Sie die Gesamtlautstärke der Musikwiedergabe einstellen.
8 Line-in
3,5 mm Stereo-Klinkeneingang für eine zusätzliche Audioquelle (MP3-Player o. ä.).
9 Kopfhörer
6,3 mm Stereo-Klinkenausgang für Kopfhörer. Bei Benutzung schalten sich die Lautsprecher aus. Stellen Sie die Lautstärke niedrig, bevor Sie einen Kopfhörer anschließen.
BEDIENUNGSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE – FRONT PANEL BEDIENUNGSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE – RÜCKSEITE
1 Netzanschluss
Zum Anschluss des mitgelieferten Netzkabels. Die Sicherung darf nur von qualifiziertem Servicepersonal gewechselt werden.
2 Netzschalter
Schaltet das Gerät ein und bringt es in den Standby-Modus. Ist der Schalter in Position “OFF”, ist das Gerät vom Netz getrennt.
3 Lautsprecheranschlüsse
Zum Anschluss eines Stereo-Lautsprecher­paares mit einer Impedanz von 4-8 Ohm unter Beachtung der richtigen Polarität. Siehe auch Seite 5.
Zum Anschluss analoger Audioquellen. Bitte beachten Sie die farbliche Kennzeichnung der Buchsen und Stecker. Rot ist immer der rechte Kanal.
4 REC Out
Zum Anschluss von Geräten für die analoge Tonaufzeichnung (z. B. Tonbandgerät, Kassettenrecorder). An diesem Ausgang liegt das Signal der gewählten Audioquelle mit festem Pegel an, also unabhängig von der Stellung des Lautstärkereglers.
5 TAPE Eingang
Anschluss eines Kassettendecks oder Tonbandgerätes.
6 AUX Eingang
Anschluss einer weiteren Audioquelle (z. B. MP3- oder Minidisk-Spieler).
7 CD Eingang
Anschluss eines CD-Spielers.
8 TUNER Eingang
Anschluss eines Rundfunkempfangsgerätes.
9 PHONO MC Eingang
Anschluss eines Plattenspielers mit Moving Coil System (MC).
10 PHONO MM Eingang
Anschluss eines Plattenspielers mit Magnetsystem (MM) oder MC System mit hohem Ausgangspegel (High Output MC).
11 PHONO Masseanschluss
Anschluss der Masseader am Phonokabel, um Brummen zu verhindern.
ANALOGE CINCH-ANSCHLÜSSE
D
4
• Vor Benutzung der Fernbedienung müssen die mitgelieferten Batterien in das Batteriefach auf der
Rückseite der Fernbedienung eingesetzt werden.
• Sollten sich die Batterien nach längerem Betrieb entleert haben, so wechseln Sie sie bitte aus (Typ
AAA).
• Um Schäden an der Fernbedienung zu vermeinden, entfernen Sie bitte die Batterien, wenn das
Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
Batterie-Entsorgung: Alt-Batterien sind Sondermüll und müssen gemäß den aktuellen
Vorschriften entsorgt werden.
1 Power
Schaltet das Gerät ein, wenn es sich im Standby­Modus befindet. Leuchtet die LED nicht, müssen Sie den Netzschalter auf der Rückseite des Gerätes einschalten. Umgekehrt kann das Gerät vom Power­Betrieb auf Standby geschaltet werden.
2 Display
Mit dieser Taste kann die Helligkeit des Displays in 3 Stufen eingestellt bzw. ganz abgeschaltet werden.
3 Eingangswahl
Mit diesen Tasten können die einzelnen Audio­Eingänge direkt angewählt werden. Der aktive Eingang wird im Display angezeigt.
4 Volume
Erhöht () oder verringert () die Lautstärke.
5 Mute
Schaltet den Ton stumm und wieder ein.
Die nicht durch Nummern gekennzeichneten Tasten sind für die Bedienung des Magnat SACD-Spielers MCD 850 reserviert und haben für den MA 800 keine Funktion.
BEDIENUNGSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE – FERNBEDIENUNG
• Stellen Sie den MA 800 auf eine ebene Unterlage. Beachten Sie die Abstände, die unter "Sicherheitshinweise" aufgeführt wurden. WICHTIG: Legen Sie keine Gegenstände (Zeitschriften, CD/Plattenhüllen o.ä) auf das Gerät. Die Lüftungsschlitze auf der Geräteoberseite müssen immer frei bleiben!
• Schließen Sie Ihre Lautsprecher an.
Single-Wiring
: Das Stereo-Lautsprecherpaar (Impedanz 4 bis 8 Ohm) wird wie folgt auf der Rückseite angeschlossen:
Verwenden Sie nur hochwertige Audio-Lautsprecherkabel mit einem Leiterquerschnitt von min. 1,5 – 2,5 mm². Isolieren Sie die Kabel ca. 10 mm ab und verdrillen Sie die Enden. Lösen Sie nacheinander die Klemmschrauben und stecken die abisolierten Enden in die seitliche Bohrungen. Ziehen Sie die Klemmschrauben wieder fest an. Auf richtige Polung ist unbedingt zu achten. Sie können auch vorkonfektionierte Kabel mit 4 mm Bananenstecker oder Gabelschuhen verwenden.
Bi-Wiring:
Der MA 800 bietet die Möglichkeit, durch ein zweites Klemmenpaar Lautsprecher im sog. Bi-Wiring­Modus zu betreiben. Das bedeutet, daß der Tiefton- und den Hochtonzweig der Box mit getrennten Kabeln an den Verstärker angeschlossen werden.
Bitte beachten Sie auch die Bedienungsanleitung der Lautsprecher.
• Schließen Sie Ihre Audioquellen an die analogen Anschlüsse an.
• Schließen Sie auf der Rückseite das beigefügte Netzkabel an, und danach das andere Ende an eine 230 V Steckdose.
• Drehen Sie den Lautstärkeregler nach links auf eine kleine Lautstärke.
INBETRIEBNAHME
D
5
• Schalten Sie zunächst den Netzschalter auf der Rückseite ein, das Gerät befindet sich nun im Standby-Modus.
• Schalten Sie das Gerät nun mit der ON/STANDBY-Taste auf der Front oder auf der Fernbedienung ein.
• Nach der Vorheizphase der Röhren ist das Gerät betriebsbereit.
• Wählen Sie die von Ihnen gewünschte Audioquelle mit dem Eingangswahlschalter.
SCHUTZSCHALTUNG
Um einen größtmöglichen Schutz für den Verstärker und die angeschlossenen Lautsprecher zu gewärleisten, ist der MA 800 mit einer Schutzschaltung ausgerüstet. Sie trennt bei Kurzschluss, Überstrom und DC-Offset die Lautsprecherausgänge vom Verstärker. In diesem Fall wird im Display
“PROTECT”
angezeigt. Das Gerät muß vom Netz getrennt und die Ursache festgestellt werden. Überprüfen Sie hierzu zunächst die Verkabelung der Lautsprecher.
Tritt der Fehler erneut auf, wenden Sie sich bitte an eine Fachwerkstatt, und lassen Sie den Verstärker und/oder die Lautsprecher überprüfen.
Das Gerät verfügt über eine hochwertige Vorverstärkerstufe, die mit zwei Röhren bestückt ist. Die Röhren haben unter normalen Betriebsbedingungen eine sehr lange Lebensdauer (min. 20000 – 50000 Stunden). Ist ein Austausch der Röhren dennoch notwendig, wenden Sie sich bitte an den qualifizierten Fachhandel.
Sollten technische Probleme auftauchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an Magnat Audio-Produkte GmbH, Tel.: 02234 807-0.
RÖHRENAUSTAUSCH
SERVICE UND TECHNISCHE PROBLEME
Verstärker
Ausgangsleistung:
Nennleistung 20 Hz – 20 kHz, THD < 1.0%, 4 Ohm 2 x 110 W
20 Hz – 20 kHz, THD < 1.0%, 8 Ohm 2 x 75 W
Impulsleistung 1 kHz, 4 Ohm 2 x 200 W
Frequenzgang:
5 Hz – 100 kHz (-3 dB)
20 Hz – 20 kHz (+/- 0,1 dB)
Phono 20 Hz – 20 kHz (+/- 0,3 dB)
Subsonic-Filter: 16 Hz, 18 dB/Oktave
Geräuschspannungsabstand:
CD/Tuner/Aux/Line/Tape 110 dB Phono MM 88 dB Phone MC 75 dB
Eingangsempfindlichkeit/-Impedanz:
CD/Tuner/Aux/Line/Tape 400 mV / 100 kOhm Phono MM 2 mV / 47 kOhm Phono MC 0,3 mV / 470 Ohm
Bestückung:
Phono Vorverstärker: 2 x ECC 82
Sonstiges
Netzspannung: 230 VAC / 50 Hz
Leistungsaufnahme: Maximal 250 W
Standby 1,0 W
Abmessungen (BxHxT): Hauptgerät:: 430 x 125 x 330 mm
Hauptgerät inkl. Bedienelementen und Anschlussklemmen:
430 x 125 x 380 mm
Fernbedienung: 45 x 190 x 23 mm
Gewicht: 11 kg
Technische Änderungen vorbehalten.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Webseite: http://www.magnat.de.
TECHNISCHE DATEN
D
6
7 Accessories
7 Before starting
Safety precautions Instructions for disposal
8/9 Operational elements and connections
Front panel Rear Remote control
9 Initial Operation
10 Tube replacement
10 Service and technical problems
10 Specifications
1) Instruction manual
2) Remote control
3) Batteries for remote control (2x AAA)
4) Mains cable
Dear customer, Thank you for choosing the Magnat MA 800 vacuum tube amplifier. Please read the following information carefully before starting to use the MA 800.
• Please read the instruction manual carefully before use and keep it in a safe place.
• This device is only intended for use with 230 V/50 Hz AC voltage.
• Only operate the device at an ambient/room temperature between 0°C and 40°C.
• A valve amplifier generates a lot of waste heat. Make sure there is sufficient ventilation for the device. There must be a minimum gap of 10 cm between objects to the side and to the rear. The area above the amplifier should be as free as possible, however there should be a clear gap of at least 20 cm to other objects.
• The ventilation slots should not be covered by any items (e.g. curtains, newspaper, etc.) in order to ensure sufficient ventilation for the device. Please do not position any sources of heat, such as radiators, ovens, naked flames or other devices that generate heat in close proximity to the device.
• The device and the remote control should not be exposed to dripping or splash water or high levels of humidity.
• No objects filled with liquids, such as vases, shall be places on the unit.
• In the event of contact with moisture or liquids remove the mains adapter immediately.
• Only clean the device using a dry cloth.
• Do not use any cleaning agents or chemical solvents when cleaning, as these could damage the surface of the device.
• The mains cable must always be operational. The device should not continue to be operated if there is visible damage to the mains cable. A damaged cable should not be repaired, but must be replaced.
• Do not connect or remove the mains cable with damp hands.
• Always refer to a qualified specialist for any maintenance or repair work.
• If the device is not going to be used for a prolonged period, it should be switched off at the mains.
• Please remove the mains plug in the event of thunderstorms.
• Only connect the device using a 3-pin power cable with ground wire (earth)! This is part of the original accessories. Only use this original accessory for the power supply or a power cable that has been examined with regards to its safety (e.g. with a TÜV or VDE certificate).
• The safety function of the power cable's earthed plug should not be impaired in any way. The earthed plug has two contacts as well as a protective earth contact (i.e. a total of 3 contacts). The protective earth contact is important for operational safety and it must be in contact with the protective earth contact of the wall socket which supplies the device with electricity. If the earthed plug of the supplied power cable is not applicable with the socket (power supply) in your country, please refer to a qualified technician to exchange the cable.
This symbol warns the user that high voltage is used within the device which can result in electric shock.
This symbol makes the user aware that there are important notes in the enclosed instruction manual which must be observed.
Warning: Do not open! Risk of electric shock! To reduce the risk of fire or electric shock, do not expose this unit to rain or moisture.
INSTRUCTIONS FOR DISPOSAL
In accordance with European Directive 2002/96/EC all electrical and electronic appliances must be disposed of separately via local collection points. Please observe the local regulations and do not dispose of your old appliances with normal household waste.
IMPORTANT SAFETY PRECAUTIONS
BEFORE STARTING
ACCESSORIES
TABLE OF CONTENTS
GB
7
OPERATIONAL ELEMENTS AND CONNECTIONS – FRONT PANEL
1 Power
Switches the device on when it is in the standby mode. If the LED does not illuminate, actuate the power switch located on the rear of the device. Conversely the device can be switched from power operation to the standby mode.
2 LED status indication
This illuminated display indicates the MA 800's three possible states:
• LED flashes green/orange
: Indicates the heating phase of the tubes. This lasts for around 30 seconds after the device has been switched on.
• LED is illuminated green
: The MA 800 is switched on. The tubes have reached the correct temperature. The device is ready for use.
• LED is illuminated red
: The MA 800 is in the
standby mode.
3 Input selector switch
Switches between the different audio sources:
• Phono MM
: Record players with a magnet
system (MM).
• Phono MC
: Record players with Moving Coil
System (MC).
• Tuner: Radio reception device.
•CD
: CD player.
• Aux
: Other audio device (e.g. MD player).
• Tape
: Tape or cassette recorder.
• Line
: Front input for portable devices
4 Display
The following information is indicated in the display:
• Heating phase of the tubes: WARM UP
• Selected audio input
PHONO TUNER CD AUX TAPE LINE
• Volume muting: MUTING
• Protect-Mode (in the event of malfunctions):
PROTECT
The selected Phono input (MM or MC) is displayed by two LEDs.
5
Sensor for the remote control
Please aim at this sensor when using the remote control.
6 Balance control
For adjusting the stereo balance between the speakers to the right or to the left.
7 Volume
For adjusting the overall volume of the music.
8 Line-in
3.5 mm stereo input jack for an auxiliary audio device (e.g. MP3 player, etc.).
9 Headphones
6.3 mm stereo output jack for headphones. The speakers are deactivated when this jack is used. Set the volume to a low level before connecting headphones.
OPERATIONAL ELEMENTS AND CONNECTIONS - REAR
1 Mains connection
For connecting the supplied mains cable. The safety fuse should only be changed by qualified service personnel.
2 Power switch
Switches the device on and sets it in the standby mode. If the switch is set to the "OFF" position, the device is disconnected from the mains supply.
3 Speaker terminals
For the connection of stereo speakers with an impedance rating of 4-8 ohms (the correct polarity must be taken into account). (See also page 9)
For connecting analogue audio sources. Please observe the coloured marking of the sockets and connectors. Red is always the right channel.
4 REC Out
For connecting devices for analogue sound recording (e.g. tape recorder). The signal for the selected audio source with fixed level applies for this output, i.e. it is independent of the position of the volume knob.
5 TAPE input
For the connection of a cassette deck or tape recorder.
6 AUX input
Connection of another audio source (e.g. MP3 or Minidisc player).
7 CD input
Connection of a CD player
8 TUNER input
Connection of a radio reception device.
9 PHONO MC input
Connection of a record player with Moving Coil System (MC).
10 PHONO MM input
Connection of a record player with a magnet system (MM) or MC system with high output level (high output MC).
11 PHONO earth connection
Connection of the phono cable's earth wire in order to prevent humming.
ANALOGUE RCA CONNECTIONS
GB
8
• Before using the remote control the supplied batteries must be inserted into the battery compartment located at the rear of the remote control.
• If the batteries have run out after prolonged use, please replace them (type AAA).
• To prevent causing damage to the remote control please remove the batteries if the device is not going to be used for a prolonged period.
Battery disposal: Old batteries are hazardous waste and must be disposed of in accordance with current regulations.
1 Power
Switches the device on when it is in the standby mode. If the LED does not illuminate, actuate the power switch located on the rear of the device. Conversely the device can be switched from power operation to the standby mode.
2 Display
This button can be used to adjust the brightness of the display (3 levels) or switch if off completely.
3 Input Selecton
These buttons enable direct selection of the individual audio inputs. The active input is indicated in the display.
4 Volume
Increases () or decreases () the volume.
5 Mute
Switches the sound on and off.
The non-numbered buttons are reserved for operating the Magnat SACD player MCD 850 and have no function for the MA 800.
OPERATIONAL ELEMENTS AND CONNECTIONS – REMOTE CONTROL
• Place the MA 800 on an even surface. Observe the relevant clearance gaps as specified under "Important safety instructions". IMPORTANT: Do not place any objects on top of the device (magazines, CD/record cases, etc.). The ventilation slots located on top of the device must be unobstructed at all times!
• Connect your speakers:
Single Wiring
:
The stereo speakers (impedance of 4 to 8 ohms) are connected to the rear as follows:
Only use high-quality audio speaker cables with a conductor cross section of min. 1.5 - 2.5 mm². Strip approx. 10 mm from the cables and twist the ends. Loosen the terminal screws one after the other and insert the stripped ends into the holes. Re-tighten the terminal screws. Make sure you pay attention to the correct polarity. You can also use prefabricated cables with 4mm banana plugs or forked fittings.
Bi Wiring
:
The MA 800 offers the opportunity to operate speakers in a bi-wiring mode by using a second terminal pair. This means that the woofer and tweeter elements of the speaker are connected to the amplifier with separate cables.
Also observe the operating instructions for the speakers you are using.
INITIAL OPERATION
GB
9
Loading...
+ 19 hidden pages