Diese Betriebsanleitung enthält Hinweise, die für das sichere Arbeiten mit diesem Gerät wichtig sind.
Lesen Sie deshalb unbedingt diese Betriebsanleitung.
CAUTION!
These operating instructions contain information which isimportant for safe working with this device.
It is therefore imperative to read these operating instructions.
ATTENTION !
La présente notice contient des recommandations importantes pour le travail en toute sécurité avec l'appareil.
C'est la raison pour laquelle la présente notice doitêtre impérativement lue.
ATTENZIONE!
Le presenti istruzioni per l'uso contengono indicazioni importanti per un lavoro sicuro con questo apparecchio.
Leggere quindi assolutamente le presenti istruzioni per l'uso.
ATTENTIE!
Deze gebruiksaanwijzing omvat instructies die voor het veilige werken met dit apparaat belangrijk zijn.
Lees daarom in ieder geval deze gebruiksaanwijzing.
¡ATENCIÓN!
Lea atentamente este manual de instrucciones, que contiene la información necesaria para garantizar la seguridad en el
trabajo con esta máquina.
HUOMIO!
Tämä käyttöohje sisältää ohjeita, jotka ovat tärkeitä tämän laitteen turvalliselle käyttämiselle.
Lue siis ehdottomasti tämä käyttöohje.
OBSERVERA!
Den här bruksanvisningen innehåller information somär viktig för att man ska kunna arbeta säkert med aggregatet.
Det är därför viktigt att du läser bruksanvisningen.
GIV AGT!
Denne driftsvejledning indeholder henvisninger, der er vigtige at kende for at sikre sikkert arbejde meddenne suger.
Læs derfor ubetinget denne driftsvejledning igennem.
Alle zur Identifizierung des Gerätes erforderlichen Angaben sind auf dem am Boden angebrachten
Leistungsschild vorhanden.
Schutzklasse II
CE-Zeichen zur Dokumentation der Übereinstimmung mit den grundlegenden
Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen gemäß Anhang I der
Maschinenrichtlinie
Nur für EU Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Zur Verringerung eines Verletzungsrisikos lesen Sie die Betriebsanleitung.
-6-
2.3 Technische Daten
Anschlussspannung230 V~, 50 Hz
Akku-Ladespannung36 V
Ladestrom4,0 A
Ladetemperaturbereich0-45°C
30 min (75%)Ladezeit bei Akku-Kapazität 2,6 Ah
60 min (100%)
60 min (75%)Ladezeit bei Akku-Kapazität 4,0 Ah
80 min (100%)
Gewicht1 kg
2.4 Bestimmungsgemäße Verwendung
Gefahr
Die APS 36 Akku-Power-Station
lädt MAFELL – Wechselakkus mit
36 V. Dieses Gerät darf nur wie
angegeben bestimmungsgemäß
verwendet werden.
Ein anderer Gebrauch als oben beschrieben ist nicht
zulässig. Für einen Schaden, der aus einer solchen
anderen Nutzung hervorgeht, haftet der Hersteller
nicht.
Um das Gerät bestimmungsgemäß zu verwenden
halten Sie die von MAFELL vorgeschriebenen
Betriebs-,Wartungs-und
Instandsetzungsbedingungen ein.
Ebenso ist dieses Gerät nicht geeignet für den
Betrieb im Freien, bei Regen und Nässe oder in
explosionsgefährdeten Räumen.
Instandsetzungsarbeiten müssen durch die MAFELLVertragshändler bzw. MAFELL-Kundendienststellen
durchgeführt werden.
DieimjeweiligenVerwenderlandgeltenden
Sicherheitsbestimmungen sowie sonstige allgemein
anerkanntesicherheitstechnischeund
arbeitsmedizinische Regeln sind einzuhalten.
Eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät
schließen eine Haftung des Herstellers für daraus
resultierende Schäden aus.
3Sicherheitshinweise
Gefahr
Elektrische Geräte können bei
unsachgemäßem Gebrauch
gefährlich sein. Beachten Sie
deshalb stets die in diesem Kapitel
zusammengefassten
Sicherheitshinweise und die im
jeweiligen Verwenderland
geltenden
Sicherheitsbestimmungen!
- Überprüfen Sie vor jeder Benutzung das Gerät,
das Kabel und den Stecker. Wenn Sie Schäden
feststellen, darf das Gerät nicht weiter benutzt
werden. Lassen Sie die Reparatur nur von einem
Fachmann durchführen. Öffnen Sie das Gerät nie
selbst.
- Das Gerät darf nicht feucht sein und auch nicht in
feuchter Umgebung betrieben werden. Bewahren
Sie das Gerät trocken und frostsicher auf.
- Werfen Sie verbrauchte Wechselakkus nicht ins
Feuer oder in den Hausmüll. MAFELL bietet eine
umweltgerechte Alt – Wechselakku Entsorgung an,
bitte fragen Sie Ihren Fachhändler.
- Bewahren Sie Wechselakkus nicht zusammen mit
Metallgegenständen auf. Es besteht ansonsten
Kurzschlussgefahr.
- Laden Sie keine Fremd-Akkus auf. Das Gerät ist
nur zum Laden von MAFELL Lithium-Ionen-Akkus
mit Spannungen zwischen 18 V und 36 V
geeignet.
- FassenSienichtmitstromleitenden
Gegenständen in das Gerät, da in bestimmten
Bereichen Netzspannung anliegt.
-7-
- Laden Sie keinen beschädigten Wechselakku,
sondern ersetzen Sie diesen sofort.
- IndenWechselakku-Einschubschachtdes
Ladegerätes dürfen keine Metallteile gelangen. Es
besteht ansonsten Kurzschlussgefahr.
- Der Akku muss richtig in den Ladeschacht /
Adapter eingesteckt sein, muss Kontakt haben und
darf nicht durch Fremdkörper behindert werden.
- Wegen der beim Laden auftretenden Erwärmung
darf das Ladegerät nicht auf leicht brennbarem
Untergrund (z. B. Papier, Textilien etc.) bzw. in
brennbarer Umgebung betrieben werden.
- Halten Sie den Akku – Ladeschacht frei von
fremden Gegenständen. Schützen Sie ihn
außerdem vor Schmutz und Feuchtigkeit.
- Tragen Sie das Gerät nicht am Kabel oder hängen
Sie es nicht daran auf.
- Kinder und Jugendliche dürfen dieses Gerät nicht
bedienen. Davon ausgenommen sind Jugendliche
unter Aufsicht eines Fachkundigen zum Zwecke
ihrer Ausbildung.
- Verwenden Sie nur original MAFELL-Ersatz-,
Zubehör- und Sonderzubehörteile. Es besteht
sonst kein Garantieanspruch und keine Haftung
des Herstellers.
- BeiBeschädigungundunsachgemäßem
Gebrauch des Akkus können Dämpfe austreten.
Die Dämpfe können die Atemwege reizen. Gehen
Sie an die frische Luft und suchen Sie bei
Beschwerden einen Arzt auf.
4Netzanschluss
Die APS 36 Akku – Power – Station ist schutzisoliert
nach Klasse II.
Achten Sie vor Inbetriebnahme darauf, dass die
Netzspannung mit der auf dem Leistungsschild des
GerätesangegebenenBetriebsspannung
übereinstimmt.
5Betrieb
Nach Einstecken des Wechselakkus in den
Einschubschacht 1 (Seite 3) des Ladegerätes wird
der Wechselakku automatisch geladen (grüne LED 3
blinkt).
Die Überwachung des Ladevorganges wird durch die
LED-Anzeigen 2 bzw. 3 signalisiert:
Schnellladevorgang
Der Schnellladevorgang wird durch
Blinken der grünen LED-Anzeige
3 signalisiert.
Während des Ladevorganges leuchten die 3 grünen
LED des Akkus nacheinander auf und erlöschen
kurzzeitig. Der Akku ist vollständig aufgeladen, wenn
die 3 grünen LED dauerhaft leuchten. Etwa 5 Minuten
nachdem der Akku vollständig geladen wurde,
erlöschen die 3 grünen LED wieder.
Der Schnellladevorgang ist nur möglich, wenn die
Temperatur des Akkus zwischen 0 °C und 45 °C
liegt.
Akku geladen
Das Dauerlicht der grünen LEDAnzeige 3 signalisiert, dass der
Akku vollständig aufgeladen ist.
Zusätzlich ertönt für die Zeitdauer von ca. 2
Sekunden ein Signalton, welcher die vollständige
Aufladung des Akkus akustisch signalisiert.
Der Akku kann anschließend zum sofortigen
Gebrauch entnommen werden.
Ohne eingesteckten Akku signalisiert das Dauerlicht
der grünen LED-Anzeige 3 dass der Netzstecker in
die Steckdose eingesteckt ist und das Ladegerät
betriebsbereit ist.
Akkutemperatur unter 0 °C und über 45 °C
Das Dauerlicht der roten LEDAnzeige 2 signalisiert, dass die
Akkutemperatur außerhalb des
Schnellladetemperaturbereiches
0 °C – 45 °C liegt. Sobald der
zulässige Temperaturbereich
erreicht wird, schaltet das
Ladegerät automatisch auf
Schnellladung um.
IstderAkkuaußerhalbdeszulässigen
Ladetemperaturbereiches, leuchtet beim Einsetzen
des Akkus in das Ladegerät die rote LED des Akkus.
Bei kontinuierlichen bzw. mehrmals nacheinander
folgenden Ladezyklen ohne Unterbrechung kann sich
-8-
dasLadegerät erwärmen.Diesistjedoch
unbedenklich und deutet nicht auf einen technischen
Defekt des Gerätes hin.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der
Aufladung zeigt an, dass die Akkus verbraucht sind
und ersetzt werden müssen.
Akku-Kühlung (Active Air Cooling)
Die in das Ladegerät integrierte Lüftersteuerung
überwacht die Temperatur des eingesetzten Akkus.
Liegt die Akkutemperatur über 30 °C, wird der Akku
durcheinenVentilatoraufdieoptimale
Ladetemperaturgekühlt.Dereingeschaltete
Ventilator erzeugt ein Lüftungsgeräusch.
Läuft der Ventilator nicht, liegt die Akkutemperatur im
optimalen Ladetemperaturbereich oder der Ventilator
ist defekt. In diesem Fall verlängert sich die Ladezeit
des Akkus.
Halten Sie das Gerät stets sauber.
Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstellungs- und
Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von
einer autorisierten Kundendienststelle für MAFELLElektrowerkzeuge ausführen zu lassen.
Bewahren Sie das Gerät trocken und frostfrei auf.
Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt ist, muss
diesedurcheineMAFELL-Kundendienststelle
ausgewechselt werden, weil dazu Sonderwerkzeug
erforderlich ist.
Gefahr
Verwenden Sie nur MAFELLZubehör und Ersatzteile. Lassen
Sie Bauteile deren Austausch nicht
beschrieben wurde, bei einer
MAFELL Kundendienststelle
auswecheln.
6Wartung und Instandhaltung
Gefahr
Bei allen Wartungsarbeiten den
Netzstecker ziehen.
7Störungsbeseitigung
Gefahr
Die Ermittlung der Ursachen von vorliegenden Störungen und deren
Beseitigung erfordern stets erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht. Vorher
Netzstecker ziehen!
Im Folgenden sind einige der häufigsten Störungen und ihre Ursachen aufgeführt. Bei weiteren Störungen
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder direkt an den MAFELL-Kundendienst.
StörungUrsacheBeseitigung
Der Ladevorgang kann nicht
gestartet und der Akku nicht
geladen werden
Die LED-Anzeige leuchtet nach
dem Einstecken des Netzsteckers
in die Steckdose nicht auf (bei
eingesetztem Akku)
Die Kontakte des Akkus sind
verschmutzt
Der Akku ist defekt, da eine
Leitungsunterbrechung innerhalb
des Akkus (Einzelzellen) vorliegt
Der Stecker des Ladegerätes ist
nicht (richtig) eingesteckt
Steckdose, Kabel oder Ladegerät
sind defekt
Die Kontakte (z. B. durch
mehrfaches Ein- und Ausstecken
des Akkus) reinigen, ggf. Akku
ersetzen
Den Akku ersetzen
Den Stecker (vollständig) in die
Steckdose einstecken
Die Netzspannung prüfen und das
Ladegerät ggf. von einer
autorisierten Kundendienststelle für
MAFELL-Elektrowerkzeuge
überprüfen lassen.
-9-
English
Table of Contents
1Signs and symbols ......................................................................................................... 11
2Product information ........................................................................................................ 11
2.1Manufacturer´s data ....................................................................................................... 11
All details required to identify the appliance are available on the rating plate attached to the bottom.
Protection class II
CE symbol to document compliance with the basic safety and health
requirements according to Appendix I of the Machinery Directive.
For EU countries only
Do not dispose of electrical tools together with domestic waste!
In accordance with the European directive 2002/96/EC on waste electrical and
electronic equipment and transposition into national law, obsolete electrical
tools must be collected separately and recycled in an environmentallycompatible manner.
To reduce the risk of injury, please read the operating instructions.
-11-
2.3 Technical data
Connection voltage230 V~, 50 Hz
Rechargeable battery charging voltage36 V
Charging current4.0 A
Charging temperature range0-45°C
30 min (75%)Charging time with rechargeable battery
capacity 2.6 Ah
capacity 4.0 Ah
Weight1 kg (2.20 lbs)
2.4 Use according to intended purpose
Danger
The rapid charging device charges
MAFELL interchangeable batteries
with 36 V. This appliance may only
be used as intended and specified.
Any other use than described above is not
permissible. The manufacturer cannot be held liable
for any damage arising from such other use.
In order to use the appliance as intended, you must
comply with the operating, maintenance and repair
instructions specified by MAFELL.
This appliance is also not suitable for use outdoors, in
rain and wet conditions or in explosive rooms.
Corrective maintenance work must be carried out by
MAFELL authorised dealers or MAFELL customer
service stations.
The safety instructions applicable in the respective
country of use as well as other generally recognised
rules pertaining to safety and occupational health
must be observed.
Unauthorized changes to the appliance shall rule out
any manufacturer liability for damages resulting
thereof.
- Prior to every use, check the appliance, the cable
- The appliance may not be damp and may not be
- Do not throw used interchangeable batteries into a
- Do not keep interchangeable batteries together
- Do not charge any third-party rechargeable
- Mains voltage is applied to the battery terminals of
- Do not charge any damaged interchangeable
- No metallic parts may get into the interchangeable
3Safety instructions
Danger
Electrical appliances may be
dangerous if used incorrectly.
Therefore, always observe the
safety instructions summarised in
this chapter and the safety
regulations applicable in the
respective country of use!
- The rechargeable battery must be correctly
- Due to the charger heating up during the charging
60 min (100%)
60 min (75%)Charging time with rechargeable battery
80 min (100%)
and the plug. If any damages are detected, the
appliance may no longer be used. Have the repair
only carried out by an expert. Never open the
appliance yourself.
operated in a humid environment. Always store the
appliance in a dry and frost-proof place.
fire and do not dispose of them as domestic waste.
MAFELL offers an environmentally sound used
interchangeable battery disposal, please ask your
specialist dealer.
with metallic objects, as this will pose a risk of
short-circuits.
batteries. The appliance is only suitable for
charging MAFELL lithium ion rechargeable
batteries with voltages between 18 V and 36 V.
the charger. Do not reach into the appliance with
current-conducting objects.
battery, but replace it immediately.
battery slide-in duct of the charger as this will pose
a risk of short-circuits.
inserted into the charging duct / adapter, must
make contact and may not be hampered by foreign
objects.
process, it may not be operated on a highly
combustible surface (e.g. paper, fabrics, etc.) or in
a combustible environment.
-12-
- Keep the rechargeable battery away from foreign
objects. Besides, protect it against dirt and
humidity.
- Do not carry the appliance by its cable and do not
suspend it by its cable.
- Children and adolescents may not operate this
appliance. Exempted from this are adolescents
using the appliance under the supervision of an
expert for the purpose of their training.
- Onlyuse originalMAFELL spareparts,
accessories or special accessories. Otherwise, the
manufacturer will not accept any warranty claims
and cannot be held liable.
- Fumes may escape from the rechargeable battery
in case of damage or incorrect use. These fumes
may irritate the respiratory tract. Go outdoors to
get fresh air and consult a doctor if you are
suffering discomfort.
4Mains connection
The rapid charging device APS 36 rechargeable
power station is totally insulated according to class II.
Prior to commissioning, make sure that the mains
voltage agrees with the operating voltage stated on
the machine's rating plate.
5Operation
After inserting the interchangeable battery into the
slide-in duct 1 (page 3) of the charger, the
interchangeable battery is automatically charged
(green LED 3 is blinking).
Monitoring of the charging operation is signalled by
the LED displays 2 or 3:
Rapid charging operation
The rapid charging operation is
signalled by the blinkinggreen
LED display 3.
During the charging operation, the 3 green LEDs of
the rechargeable battery light up one after the other
and go out briefly. The rechargeable battery is
completely charged if the 3 green LEDs glow
permanently. The 3 green LEDs go out again
approximately 5 minutes after the rechargeable
battery has been completely charged.
The rapid charging operation is only possible if the
temperature of the rechargeable battery ranges
between 0°C and 45 °C.
Rechargeable battery charged
The permanent light of the green
LED display 3 signals that the
rechargeable battery is completely
charged.
In addition, a signal is sounded for approx. 2
seconds, which audibly signals the complete charging
of the rechargeable battery.
The rechargeable battery can afterwards be removed
for immediate use.
Without inserted rechargeable battery, the permanent
light of the green LED display 3 indicates that the
power plug is plugged into the socket outlet and that
the charger is ready for operation.
Rechargeable battery temperature below 0 °C and
above 45 °C
The permanent light of the red
LED display 2 signals that the
temperature of the rechargeable
battery is outside the rapid
charging temperature range 0 °C –
45 °C. As soon as the permissible
temperature range is reached, the
charger automatically switches to
rapid charging.
If the rechargeable battery is outside the permissible
charging temperature range, the red LED of the
rechargeable battery will glow when the rechargeable
battery is inserted into the charger.
If several continuous or subsequent charging cycles
are carried out without interruption, the charger may
heat up. This is however harmless and does not
indicate a technical defect of the appliance.
A considerably shortened operating time after the
charging process shows that the rechargeable
batteries are exhausted and need to be replaced.
Rechargeable battery cooling (Active Air Cooling)
The fan control system integrated in the charger
monitorsthetemperatureoftheinserted
rechargeable batteries. If the rechargeable battery's
temperature ranges above 30 °C, the rechargeable
-13-
battery is cooled to the optimum charging
temperature by a fan. The turned on fan generates a
ventilation noise.
If the fan does not operate, either the temperature of
the rechargeable battery ranges in the optimum
charging temperature range or the fan is defective. In
this case, the rechargeable battery's charging time
will be extended.
6Service and maintenance
Danger
Pull the power plug during all
service work.
Always keep the appliance clean.
If the appliance fails despite diligent manufacturing
and test procedures, an authorised customer service
station for MAFELL electrical tools must carry out the
repair.
Store the appliance in a dry and frost-proof place.
If the supply cable is damaged, it must be replaced by
a MAFELL customer service station, because special
tools are required for this.
Danger
Only use MAFELL accessories and
spare parts. Have components, the
replacement of which has not been
described, replaced at a MAFELL
customer service station.
7Troubleshooting
Danger
Determining the causes for existing defects and eliminating these always
requires increased attention and caution. Pull the mains plug beforehand!
Some of the most frequent defects and their causes are listed in the following chart. In case of other defects,
contact your dealer or the MAFELL customer service.
DefectCauseElimination
The charging operation cannot be
started and the rechargeable
battery cannot be charged
The LED display does not light up
after the power plug has been
plugged into the socket outlet
(with inserted rechargeable
battery)
The rechargeable battery's
contacts are dirty
The rechargeable battery is
defective, as the cable is
interrupted within the
rechargeable battery (individual
cells)
The plug of the charger has not
been (correctly) plugged in
Socket outlet, cable or charger
are defective
Clean the contacts (e.g. by
plugging in and unplugging the
rechargeable battery several
times), if necessary replace the
rechargeable battery
Replace the rechargeable battery
Plug the plug (completely) into the
socket outlet
Check the mains voltage and if
necessary, have the charger
checked by an authorised
customer service station for
MAFELL electrical tools.
-14-
Français
Sommaire
1Explication des pictogrammes........................................................................................ 16
Toutes les données nécessaires à l'identification de l'appareil sont indiquées sur la plaque signalétique
apposée sur sa partie inférieure.
Classe de protection II
Marque CE documentant la conformité avec les exigences fondamentales de
sécurité et de santé, conformément à l'annexe I de la directive pour les
machines
Seulement pour les pays de l'Union Européenne
Ne pas jeter les appareils électriques dans les ordures ménagères !
Conformément à la directive européenne 2002/96/CE relative aux équipements
électriques ou électroniques usés et à sa transposition dans la législation
nationale, les appareils électriques doivent être collectés séparément et
recyclés de manière à ne porter aucun préjudice à l'environnement.
Pour réduire le risque de blessures, lire le manuel d'utilisation.
-16-
2.3 Caractéristiques techniques
Tension raccordée230 V~, 50 Hz
Tension de charge de l'accu36 V
Courant de charge4,0 A
Plage de températures de charge0-45°C
30 min (75 %)Durée de chargement pour une capacité
de 2,6 Ah de l'accu
de 4,0 Ah de l'accu
Poids1 kg
2.4 Utilisation conforme
Danger
L'appareil de chargement rapide
recharge les accus de rechange
MAFELL en 36 V. Cet appareil ne
doit être utilisé que selon son
utilisation conforme.
Toute autre utilisation que celle précédemment
décrite sera qualifiée de non conforme. La
responsabilité du fabricant ne pourra pas être mise
en cause en cas de dommages résultant d'une
utilisation non conforme.
Pour utiliser l'appareil de façon conforme, respecter
les conditions d'exploitation, de maintenance et de
remise en état prescrites par MAFELL.
Cet appareil ne convient pas à une exploitation en
plein air, par temps de pluie ou d'humidité ou dans les
milieux à risques d'explosion.
Les opérations de remise en état doivent être
effectuées par les dépositaires agréés de MAFELL ou
par les stations de service après vente MAFELL.
Les consignes de sécurité en vigueur dans le pays
d'utilisation correspondant ainsi que les autres
réglementations reconnues en matière de technique
de sécurité et de médecine du travail doivent être
respectées.
Tout modification de l'appareil de son propre chef
dégagera le fabricant de toute responsabilité en cas
de dommages consécutifs.
3Consignes de sécurité
- Avant toute utilisation, vérifier l'appareil, le câble et
- L'appareil ne doit pas être humide et ne doit pas
- Ne jeter les accus de rechange usés ni au feu, ni
- Ne pas conserver des accus de rechange avec
- Ne pas charger d'accus d'une autre marque.
- La tension est présente sur les bornes de piles du
60 min (100 %)
60 min (75%)Durée de chargement pour une capacité
80 min (100%)
Danger
S'ils ne sont pas utilisés dans le
cadre de leur utilisation conforme,
les appareils électriques risquent
d'être dangereux. C'est la raison
pour laquelle les consignes de
sécurité mentionnées dans le
présent chapitre doivent être
toujours respectées, de même que
les prescriptions de sécurité en
vigueur dans le pays de
l'utilisateur !
la fiche. Ne pas continuer d'utiliser l'appareil, si la
présence de dommages est constatée. Ne confier
la réparation qu'à un spécialiste. Ne jamais ouvrir
l'appareil soi-même.
non plus être exploité dans un environnement
humide. Conserver l'appareil dans un endroit sec
et à l'abri du gel.
dans les ordures ménagères. MAFELL proposant
une élimination écologique des accus de rechange
usés, s'adresser au dépositaire concerné.
des objets métalliques. Ceci pourrait être sinon à
l'origine de court-circuits.
L'appareil ne convient qu'au rechargement d'accus
lithium-ions de MAFELL d'une tension entre 18 V
et 36 V.
chargeur. Ne pas introduire d'objets conductibles
dans l'appareil.
-17-
Loading...
+ 37 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.