Mackie TH-12A User Manual

Page 1
TH-12A
2-Wege 12” - Aktivbox
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g
Page 2
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie diese Anleitungen.
2. Bewahren Sie diese Anleitungen auf.
3. Beachten Sie alle Warnungen.
5. Betreiben Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6. Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes Tuch.
7. Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen. Installieren Sie das Gerät
entsprechend den Anleitungen des Herstellers.
8. Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie
Heizkörpern, Wärmeklappen, Öfen oder anderen wärmeerzeugenden Geräten (inklusive Verstärkern).
9. Setzen Sie niemals die Schutzfunktionen des Schutzkontaktsteckers außer
Kraft. Ein Schutzkontaktstecker hat zwei runde Stifte und zwei Kontakte an den Seiten. Vor allem die Kontakte an den Seiten dienen Ihrer Sicherheit. Kleben Sie niemals einen der Kontakte ab. Nutzen Sie nur Steckdosen, die einen Schutzleiter besitzen. Besitzt Ihre Steckdose keinen Schutzleiter, sollten Sie diese von einem Elektriker ersetzen lassen
10. Verlegen Sie das Stromkabel so, dass niemand darüber laufen und es
nicht geknickt werden kann. Achten Sie speziell auf Netzstecker, Mehr­fachsteckdosen und den Kabelanschluss am Gerät.
11. Benutzen Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Halterungen/Zubehör-
teile.
12. Benutzen Sie das Gerät nur mit dem vom Hersteller empfohlenen oder
mit dem Gerät verkauften Wagen, Ständer, Stativ, Winkel oder Tisch. Gehen Sie beim Bewegen einer Wagen/Geräte­Kombination vorsichtig vor, um Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.
13. Ziehen Sie bei Gewittern oder längerem Nichtge-
brauch des Geräts den Stecker aus der Steckdose.
14. Überlassen Sie die Wartung qualifiziertem Fachper-
sonal. Eine Wartung ist notwendig, wenn das Gerät auf irgendeine Weise beschädigt wurde, z. B. Netzkabel oder Netzstecker beschädigt sind, Flüssigkeit oder Objekte ins Gerät gelangt sind, das Gerät Feuchtigkeit oder Regen ausgesetzt war, es nicht normal funktioniert oder fallen gelassen wurde.
15. Setzen Sie das Gerät keinen tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten
aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Objekte, z. B. Vasen oder Biergläser, auf das Gerät.
16. Netzsteckdosen und Mehrfachstecker dürfen nicht überlastet werden,
da dies zu Bränden und Stromschlägen führen könnte.
17. Dieses Gerät wurde unter Class-I Konstruktionsbedingungen entwickelt
und muss an eine Netzsteckdose mit Schutzerde angeschlossen werden.
18. Dieses Gerät ist mit einem ganzpoligen Wipp-Netzschalter ausgerüstet. Der
Schalter befindet sich auf der Rückseite und sollte stets erreichbar sein.
19. Der NETZ-Stecker oder eine Gerätesteckvorrichtung dient als
Abschalteinrichtung und sollte jederzeit bedienbar sein.
GEFAHR EINES STROMSCHLAGS. NICHT ÖFFEN
VORSICHT: UM DIE GEFAHR EINES STROMSCHLAGS ZU VERRINGERN, ENTFERNEN SIE NICHT DIE VORDERSEITE
(ODER RÜCKSEITE) DES GERÄTS. IM INNERN BEFINDEN SICH KEINE TEILE, DIE VOM ANWENDER GEWARTET
WERDEN KÖNNEN. ÜBERLASSEN SIE DIE WARTUNG QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL.
Der Blitz mit Pfeilspitze im gleichseitigen Dreieck soll den Anwender vor nichtisolierter "gefährlicher Spannung" im Geräteinnern warnen. Diese kann so hoch sein, dass die Gefahr eines Stromschlags besteht.
Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck soll den Anwender auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanleitungen aufmerksam machen, die im mitgelieferten Informationsmaterial näher beschrieben werden.
ACHTUNG
VORSICHT BEIM
WAGENTRANSPORT
20. HINWEIS: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Einschränkungen
für Class B Digitalgeräte, gemäß Part 15 der FCC Vorschriften. Diese Einschränkungen sollen angemessenen Schutz vor schädlichen Interferenzen bei der Installation in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt, ver­wendet und kann Rundfunkfrequenz-Energie ausstrahlen und kann, wenn es nicht gemäß den Anleitungen installiert und betrieben wird, schädliche Interferenzen bei der Rundfunkkommunikation erzeugen. Es gibt allerdings keine Garantien, dass bei einer bestimmten Installation keine Interferen­zen auftreten. Wenn dieses Gerät schädliche Interferenzen beim Radio­oder TV-Empfang verursacht, was sich durch Aus- und Einschalten des Geräts feststellen lässt, sollte der Anwender versuchen, die Interferenzen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beseitigen:
• Die Empfangsantenne neu ausrichten oder neu positionieren.
• Die Entfernung zwischen Gerät und Empfänger erhöhen.
• Das Gerät an die Steckdose eines anderen Stromkreises als den des Empfängers anschließen.
• Einen Fachhändler oder erfahrenen Radio-/TV-Techniker um Hilfe bitten. VORSICHT: Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die von LOUD Technologies Inc. nicht ausdrücklich genehmigt sind, können zum Verlust der Betriebserlaubnis gemäß den FCC Vorschriften führen.
VORSICHT — Dieses Gerät überschreitet nicht die Class A/Class B
(je nach Anwendbarkeit) Grenzen für Rundfunkgeräusch-Emissionen von Digitalgeräten, wie sie in den Rundfunkinterferenz-Vorschriften des Cana­dian Department of Communications festgelegt wurden
21. Extrem hohe Geräuschpegel können zu dauerhaftem Gehörverlust führen. Lärmbedingter Gehörverlust tritt von Person zu Person unterschiedlich schnell ein, aber fast jeder wird einen Teil seines Gehörs verlieren, wenn er über einen Zeitraum ausreichend hohen Lärmpegeln ausgesetzt ist. Die Occupational Safety and Health Administration (OSHA) der US-Regierung hat den zulässigen Geräuschpegel in der folgenden Tabelle festgelegt.
Nach Meinung der OSHA können alle Lärmpegel, die diese zulässigen
Grenzen überschreiten, zu Gehörverlust führen. Um sich vor potentiell gefährlichen, hohen Schalldruckpegeln zu schützen, sollten alle Personen, die hohe Schalldruckpegel erzeugenden Geräten ausgesetzt sind, einen Gehörschutz tragen, solange die Geräte betrieben werden. Wenn beim Betreiben der Geräte die hier beschriebenen Lärmpegelgrenzen überschrit­ten werden, müssen Ohrenstöpsel oder andere Schutzvorrichtungen im Ge­hörkanal oder über den Ohren angebracht werden, um einen dauerhaften Gehörverlust zu vermeiden:
Dauer pro Tag in Stunden
8 90 Duo in kleinem Club 6 92 4 95 Untergrundbahn 3 97 2 100 Sehr laute klassische Musik 1,5 102 1 105 0,5 110 0,25 oder weniger 115 Lauteste Phasen eines Rock-Konzerts
Schallpegel dBA, langsame Ansprache
Typisches Beispiel
Adrian schreit Troy & Jayme wegen Deadlines an
ACHTUNG — Um die Gefahr eines Brandes oder
Stromschlags zu verringern, setzen Sie das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aus.
Korrekte Entsorgung dieses Produkts: Diese Symbol weist darauf hin, dass das Produkt entsprechend den WEEE Richtlinien (2002/96/EU) und den Landesgesetzen nicht
im Hausmüll entsorgt werden darf. Dieses Produkt sollte einer autorisierten Sammelstelle zum Recyceln von unbrauchbaren elektrischen und elektronischen Geräten (EEE) übergeben werden. Unsachgemäßer Umgang mit dieser Abfallart könnte aufgrund der in EEE enthaltenen gefährlichen Substanzen negative Auswirkungen auf die Umwelt und menschliche Gesundheit haben. Gleichzeitig tragen Sie durch Ihre Teilnahme an der korrekten Entsorgung dieses Produkts zu einer effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei. Weitere Informationen zu Annahmestellen, die unbrauchbare Geräte recyceln, erhalten Sie bei der örtlichen Stadtverwaltung, dem Entsorgungsträger oder der Müllabfuhr.
2
Page 3
INHALT
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE............................ 2
ERSTE SCHRITTE ...................................................... 4
GRUNDEINSTELLUNG ........................................ 4
VERBINDUNGEN ............................................... 4
EINSCHALTEN ................................................... 4
ZUSÄTZLICHE WEISHEITEN ................................ 4
EINFÜHRUNG ......................................................... 5
ANSCHLUSSSCHAUBILDER ....................................... 5
MACKIE TH-12A FEATURES ...................................... 8
BESCHREIBUNG DES ANSCHLUSSFELDES ............ 8
1. INPUT Eingangsbuchse ................................... 8
2. THRU Ausgangsbuchse ................................... 8
3. LEVEL - Regler ............................................... 8
4. OL - Anzeige .................................................9
5. HIGH-EQ-Regler ............................................ 9
6. MID-EQ-Regler .............................................. 9
7. MID-Frequenz-Regler ..................................... 9
8. LOW-EQ-Regler ............................................. 9
9. EQ An/Aus - Schalter ..................................... 9
10. POWER Netzschalter ...................................9
11. Netzanschlussbuchse und Sicherung ............... 9
SCHUTZSCHALTUNGEN .......................................... 10
BESCHALTUNG DER EINGANGSBUCHSE ................... 10
AUFSTELLEN ......................................................... 10
ANHANG A: SERVICE-INFORMATIONEN .................. 11
ANHANG B: VERBINDUNGEN ................................. 12
ANHANG C: TECHNISCHE DATEN ............................ 13
TH-12A ABMESSUNGEN UND GEWICHT ................. 14
TH-12A FREQUENZGANG ...................................... 14
TH-12A BLOCKSCHALTBILD .................................... 15
EINGESCHRÄNKTE MACKIE-GARANTIE ...................16
Was? Ich soll die Bedienungsanleitung lesen...??
Beachten Sie bitte vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise auf Seite 2 und die Ersten Schritte auf Seite 4.
Ihre neue Mackie TH-12A Aktivboxen wurden so designt, dass sie einfach zu bedienen und aufzubauen sind. Wir wissen, dass es für viele ein Zeichen der Schwäche ist, die Bedienungsanleitung zu lesen, wie das Fragen nach dem Weg, wenn man sich verfahren hat, wir hoffen aber trotzdem, dass Sie die Bedienungsanleitung bis zum Ende lesen, wenn es keiner sieht.
Es ist wichtig, dass Sie Rechnung oder Beleg an einem sicheren Ort aufbewahren, und es kann auch hilfreich sein, die Produktinformationen in die dafür vorgesehen Felder weiter unten einzutragen.
Bitte tragen Sie hier die Seriennummer Ihrer TH-12A ein (oder von beiden TH-12A, wenn Sie zwei besitzen). Das hilft Ihnen später bei der Abwicklung von Versicherungsfällen, beim technischen Support etc.:
Lautsprecherbox 1 Lautsprecherbox 2
gekauft bei:___________________________________ Kaufdatum:_____________
Besuchen Sie uns auf www.mackie.com,
dort erfahren Sie mehr über dieses und andere Mackieprodukte.
Part No. SW0890-01 Rev. A 04/11
©2011 LOUD Technologies Inc. All Rights Reserved.
3
Page 4
ERSTE SCHRITTE
Die folgenden Schritte werden Ihnen helfen, Ihre
Boxen schnell ans Laufen zu bringen.
GRUNDEINSTELLUNG:
1. Drehen Sie den LEVEL-Regler auf der
Geräterückseite ganz herunter.
2. EQ ON/OFF-Schaltern nicht gedrückt (AUS).
3. POWER-Netzschalter ausschalten (AUS).
VERBINDUNGEN:
1. Verbinden Sie das Line-Signal Ihres Mixers (oder
einer anderen Signalquelle) mit der INPUT-Buchse an der Geräterückseite der TH-12A (XLR-Stecker).
2. Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit
der Netzanschlussbuchse an der Rückseite der Lautsprecherbox. Das andere Ende stecken Sie in eine korrekt angeschlossene Steckdose, die den Spannungsangaben, die unter der Netzanschlussbuchse angegeben sind, entspricht.
EINSCHALTEN:
Jetzt, da die Boxen laufen, wird es Zeit, sich hinzuhocken und den Rest der Bedienungsanleitung zu lesen...
Vor allem Folgendes:
ZUSÄTZLICHE WEISHEITEN:
• Hören Sie niemals über längere Zeit laute Musik. Lesen Sie für mehr Informationen über Gehörschutz die Sicherheitshinweise auf Seite 2.
• Wenn Sie Ihre Anlage ausschalten, schalten Sie die TM-12A als Erstes aus. Dadurch vermeiden Sie, dass laute Knackgeräusche beim Ausschalten anderer Geräte verstärkt werden. Schalten Sie die TH-12A beim Hochfahren des Systems als Letztes ein.
• Bewahren Sie die Originalverpackung auf. Sie könnten Sie einmal gebrauchen. Ganz davon abgesehen, wird es Ihre Katze lieben, darin zu spielen und Sie völlig unerwartet daraus anzuspringen. Und vergessen Sie nie so zu tun, als seien Sie überrascht!
1. Schalten Sie den POWER-Netzschalter ein.
2. Starten Sie Ihre Signalquelle (MP3-Player, CD, DAW, Band, o. ä.), aber lassen Sie die Master-Fader an Ihrem Mixer ganz unten.
3. Drehen Sie nun langsam den LEVEL-Regler bis zur „U“-Markierung (Unity Gain) in Mittelstellung auf.
4. Drehen Sie nun den Master an Ihrem Mischpult auf, bis die gewünschte Lautstärke erreicht ist. Werden die Boxen sehr schnell sehr laut, können Sie den LEVEL-Regler der TH-12A etwas nach unten drehen. Wenn die Boxen nicht laut genug werden, können Sie den LEVEL-Regler an der Box weiter aufdrehen um ein gutes Verhältnis zwischen Master-Volume am Mixer und Lautstärke der Box zu erreichen.
• Bewahren Sie Ihren Kaufbeleg an einem sicheren Ort auf.
• Notieren Sie die Seriennummer(n) und wo und wann Sie die Box gekauft haben, in den dafür vorgesehenen Feldern auf Seite 3.
4
Page 5
Einführung
Mackies TH-12A Aktivbox liefert mit ihren hocheffizienten Class-D-Endstufen 400 Watt fühlbare Systemspitzenleistung in der Magengrube. Das heißt, mehr Leistung bei weniger Gewicht, perfekt, wenn es auf gute Transportierbarkeit ankommt. Der 12“-Präzisionslautsprecher und der 1“-Kompressionstreiber liefern drückenden Sound mit überragender Mittenübertragung, ideal für die Verstärkung von Stimme und Akustik-Veranstaltungen.
Der integrierte 3-Band-EQ mit durchstimmbaren Mitten gibt Ihnen die Möglichkeit, den perfekten Sound für Ihre Anwendung einzustellen und sogar Unausgewogenheiten im Raum zu korrigieren. An den XLR-Eingang kann man Mikrofon- und Line-Signale anschließen, d.h., Sie können einfach ein Mikrofon anschließen, um Gehör zu finden - angenommen, Sie haben etwas zu sagen. Es gibt auch eine XLR-Thru-Buchse die es Ihnen ganz einfach ermöglicht, mehrere TH-12A zu verbinden, um eine bessere Reichweite zu erzielen.
Die TH-12A nutzt Mackies Active Technologie, einschließlich Laufzeitkorrektur, Phasenkorrektur und Präzisionsfrequenzweichen, um das Maximum aus jeder einzelnen Komponente herauszuholen. Die THUMP ist wahrhaftig geiler als die Summe der Einzelteile.
Mit den überzeugenden Griffen oben und an der Seite, in dem robusten, schlagfesten Polypropylen-Gehäuse ist das eine PA, die so unkaputtbar wie transportabel ist. Und das bei nur 11,6 kg, es ist ein Kinderspiel, die Box auf einen Hochständer oder eine Distanzstange zu stellen.
Mackie TH-12A „Thump“ - Hochleistungssound zum kleinen Preis.
Hier ist ein kurzer Überblick über alle Features der TH-12A Aktivboxen
• 100 W Höhen und 300 W Bassendstufen (peak)
• 12“-Tieftöner
• 1“-Hochton-Kompressionstreiber
• Frequenzgang: -10 dB, 57 Hz – 20 kHz
• Frequenzweiche: 24 dB/Oktave bei 3 kHz
• Schutz vor Überlastung in den Bässen
• Hochfestes, leichtes Polypropylen-Gehäuse
• Bassreflexgehäuse für erweiterte Basswiedergabe
• Transportables Design mit Griffen auf jeder Seite und oben
• POWER-Netzschalter an der Gehäuserückseite
Stereo-Anschluss
TH-12A TH-12A
CONTOUR EQ
U
EQ
POWER
HIGH
12kHz
+15-15
600
FREQ
8k100
ON
O
U
MID
+15-15
U
LOW
80Hz
+15-15
THRU
LEVEL
OO
INPUT
OFF ON
OL
U
MAX
ON
POWER
O
CONTOUR EQ
U
+15-15
600
8k100
U
+15-15
U
+15-15
THRU
• Adiabatische Füllwatte mit hoher Dichte absorbiert interne Reflexionen
• Aufnahme für Hochständer
• Symmetrische XLR-Anschlüsse für Mic/Line-Input und Thru
• Einstellbare Eingangslautstärke
• Tiefen-EQ mit ±15 dB bei 80 Hz und darunter
• Mitten-EQ mit ±15 dB, durchstimmbar von 100 Hz bis 8 kHz
• Höhen-EQ mit ±15dB bei 12 kHz und darüber
• EQ-Bypass-Schalter
(UNBALANCED)
L
L
TAPE
TAPE
IN
OUT
R
R
L
BAL/
LINE IN 7
UNBAL
R
LINE IN 8
ST RETURN MAIN OUT PHONES
U
15
10
-20
+20
5
GAIN
0
5
EQ
U
10
15
HI 12kHz
+15-15 U
MID
2.5kHz +15-15 U
LOW
FX PRESETS
80Hz
01 BRIGHT ROOM 02 WARM LOUNGE
+15-15
03 SMALL STAGE 04 WARM THEATER
U
AUX
05 WARM HALL 06 CONCERT HALL 07 PLATE REVERB
MON
08 CATHEDRAL 09 CHORUS
OO
+15
10 CHORUS + REV
U
11 DOUBLER 12 TAPE SLAP
13 DELAY 1 (300ms)
FX
14 DELAY 2 (380ms) 15 DELAY 3 (480ms) 16 REVERB + DLY (250ms)
+15
OO
U
PAN
OO
+15
RL
FX MASTER
7/8 ST RTN FX RTN
dB
dB
10
10
5
5
U
U
5
5
10
10
20
20
30
30
40
40
50
50
60
60
OO
OO
PROFESSIONAL MIC/LINE MIXER WITH FX
L
BAL/ UNBAL
MON SEND
R
FX SEND
STEREO GRAPHIC EQ
MAIN MIX MON
PRESETS
MUTE
OL
OO
FX TO MON
dB 10
5
U
5
10
20
30
40
50 60
OO
BAL/ UNBAL
BAL/ UNBAL
U
+15
Right Line-Level Output
L
BAL/ UNBAL
FOOTSWITCH
R
15
48V
10
PHANTOM
5
POWER
0
5
POWER
10
15
MAIN
METERS
8K4K2K1K500250125
0dB=0dBu
OL
EQ IN
15
BYPASS
10 6 3
USB
0 2 4
U
7 10 20 30
OO
+20
RL
INPUT LEVEL
BREAK
USB THRU
(MUTES ALL CHANNELS)
U
OO
OO
+20
MAX
PHONES
TAPE LEVEL
MAIN
MON
dB
dB
10
10
5
5
U
U
5
5
10
10
20
20
30
30
40
40
50
50
60
60
OO
OO
ProFX8 Mixer
Left
Line-Level
Output
EQ
HIGH
12kHz
OFF ON
FREQ
OL
MID
LEVEL
U
LOW
80Hz
OO
MAX
-20dB
INPUT
dB 10
5
U
5
10
20
30
40 50 60
OO
MIC MIC MIC MIC
LINE
LINE HI-Z
HI-Z
1 2 3/4 5/6 7/8
(MONO) (MONO) (MONO) (MONO)
BAL/
L
L
UNBAL
BAL/
BAL/
LINE IN 3
LINE IN 5
LINE IN 2 LINE/HI-Z IN 1
UNBAL
UNBAL
R
R
LINE IN 6
LINE IN 4
INSERT
INSERT
U
U
G
G
A
A
C
C
I
I
N
N
I
I
G
G
A
A
C
C
I
I
N
N
I
I
M
M
M
M
LEVEL
LEVEL
LEVEL
LEVEL
SET
SET
SET
SET
U
U
+50
+50
U +50
U +50
+30dB
+30dB
-20dB
GAIN
GAIN
GAIN
GAIN
LOW CUT
LOW CUT
LOW CUT
LOW CUT
100 Hz
100 Hz
100 Hz
100Hz
EQ
EQ
EQ
EQ
U
U
U
U
HI
HI
HI
HI
12kHz
12kHz
12kHz
12kHz
+15-15
+15-15
+15-15
+15-15
U
U
U
U
MID
MID
MID
MID
2.5kHz
2.5kHz
2.5kHz
2.5kHz
+15-15
+15-15
+15-15
+15-15
U
U
U
U
LOW
LOW
LOW
LOW
80Hz
80Hz
80Hz
80Hz
+15-15
+15-15
+15-15
+15-15
U
U
U
U
AUX
AUX
AUX
AUX
MON
MON
MON
OO
+15 U
+15
OO
RL
OL
MON
OO
OO
OO
+15
+15
+15
U
U
U
FX
FX
FX
FX
+15
+15
+15
OO
OO
OO
PAN
PAN
PAN
PAN
RL
RL
RL
MUTE MUTE MUTE MUTE MUTE MUTE
OL OL OL OL OL
1
2
3/4
5/6
dB
dB
dB
10
10
10
5
5
5
U
U
U
5
5
5
10
10
10
20
20
20
30
30
30
40
40
40
50
50
50
60
60
60
OO
OO
OO
Der linke und der rechte Line-Ausgang von einem Mixer versorgen die Eingänge von zwei TH-12A Aktivboxen.
5
Page 6
TH-12A TH-12A
Zwei Boxen pro Seite durchschleifen
Ein Mikrofon und die Thru-Buchse verwenden
CONTOUR EQ
U
EQ
OFF
HIGH
ON
12kHz
+15-15
600
FREQ
8k100
U
ON
POWER
O
CONTOUR EQ
ON
POWER
O
OL
MID
LEVEL
+15-15
U
U
LOW
80Hz
+15-15
OO
MAX
THRU
INPUT
U
EQ
OFF
HIGH
ON
12kHz
+15-15
600
FREQ
8k100
U
OL
MID
LEVEL
+15-15
U
U
LOW
80Hz
+15-15
OO
MAX
THRU
INPUT
Thru
Left
Line-Level
Output
MIC MIC MIC MIC MIC MIC
L
TAPE
ProFX12 Mixer
LINE HI-Z
3
2
1 5/6 7/8 9/10 11/12
BAL/
BAL/
BAL/
UNBAL
UNBAL
UNBAL
LINE IN 3
LINE IN 2
LINE/HI-Z IN 1
INSERT
INSERT
INSERT
U
U
U
G
G
G
A
A
A
C
C
C
I
I
I
N
N
N
I
I
I
M
M
M
LEVEL
LEVEL
LEVEL
SET
SET
SET
U
U
U
+50
+50
+50
+30dB
+30dB
+30dB
-20dB
-20dB
-20dB
GAIN
GAIN
GAIN
LOW CUT
LOW CUT
LOW CUT
100 Hz
100 Hz
100 Hz
U
U
U
HI
HI
HI
12kHz
12kHz
12kHz
+15-15
+15-15
+15-15
U
U
U
MID
MID
MID
2.5kHz
2.5kHz
2.5kHz +15-15
+15-15
+15-15
U
U
U
LOW
LOW
LOW
80Hz
80Hz
80Hz
+15-15
+15-15
+15-15
U
U
U
AUX
AUX
AUX
MON
MON
MON
+15
OO
+15
OO
+15
OO
U
U
U
FX
FX
FX
+15
+15
+15
OO
OO
OO
PAN
PAN
PAN
RL
RL
RL
MUTE MUTE MUTE MUTE MUTE MUTE MUTE MUTE
OL OL OL OL OL OL OL OL OL
3
2
1
dB
dB
dB
10
10
10
5
5
5
U
U
U
5
5
5
10
10
10
20
20
20
30
30
30
40
40
40
50
50
50
60
60
60
OO
OO
OO
4
(MONO)
(MONO) (MONO) (MONO) (MONO)
BAL/
L
L
UNBAL
BAL/
BAL/
LINE IN 4
LINE IN 7
LINE IN 5
UNBAL
UNBAL
R
R
INSERT
LINE IN 8
LINE IN 6
U
G
G
A
A
C
C
I
I
N
N
I
I
G
A
C
I
N
I
M
M
M
LEVEL
LEVEL
LEVEL
SET
SET
SET
U
+50
U +50
U +50
+30dB
-20dB
GAIN
GAIN
GAIN
LOW CUT
LOW CUT
LOW CUT
100 Hz
100 Hz
100 Hz
U
U
U
EQEQEQEQ EQ EQ EQ EQ
HI
HI
HI
12kHz
12kHz
12kHz
+15-15
+15-15
+15-15
U
U
U
MID
MID
MID
2.5kHz
2.5kHz
2.5kHz
+15-15
+15-15
+15-15
U
U
U
LOW
LOW
LOW
80Hz
80Hz
80Hz
+15-15
+15-15
+15-15
U
U
U
AUX
AUX
AUX
MON
MON
MON
+15
OO
+15
OO
+15
OO
U
U
U
FX
FX
FX
+15
+15
+15
OO
OO
OO
PAN
PAN
PAN
RL
RL
RL
4
7/85/6
dB
dB
dB
10
10
10
5
5
5
U
U
U
5
5
5
10
10
10
20
20
20
30
30
30
40
40
40
50
50
50
60
60
60
OO
OO
OO
IN
R
LINE IN 9
LINE IN 10
U
+20-20
GAIN
U
+15-15 U
+15-15 U
+15-15
U
+15
OO
U
+15
OO
RL
dB 10
5
U
5
10
20
30
40 50 60
OO
(UNBALANCED)
L
BAL/
LINE IN 11
UNBAL
R
LINE IN 12
U
+20-20
GAIN
U
HI
12kHz
+15-15 U
MID
2.5kHz
+15-15 U
LOW 80Hz
+15-15
U
AUX
MON
+15
OO
U
FX
+15
OO
PAN
RL
9/10
11/12 ST RTN FX RTN
dB 10
5
U
5
10
20
30
40 50 60
OO
L
TAPE OUT
R
L
BAL/
UNBAL
R
HI 12kHz
MID
2.5kHz
LOW 80Hz
AUX
MON
FX
PAN
TH-12ATH-12A
Thru
Right Line-Level Output
PROFESSIONAL MIC/LINE MIXER WITH FX
BAL/
L
UNBAL
BAL/ UNBAL
MON SEND
BAL/ UNBAL
R
ST RETURN MAIN OUT PHONES
FX SEND
STEREO GRAPHIC EQ
15
10
5
0
5
10
15
8K4K2K1K500250125
MAIN MIX
EQ IN
MON
BYPASS
USB
FX PRESETS
01 BRIGHT ROOM 02 WARM LOUNGE
U
03 SMALL STAGE 04 WARM THEATER 05 WARM HALL 06 CONCERT HALL 07 PLATE REVERB
OO
+20
08 CATHEDRAL 09 CHORUS
INPUT LEVEL
10 CHORUS + REV
PRESETS
11 DOUBLER 12 TAPE SLAP
MUTE
13 DELAY 1 (300ms) 14 DELAY 2 (380ms) 15 DELAY 3 (480ms)
USB THRU
16 REVERB + DLY (250ms)
U
U
OL
OO
+15
+15
OO
OO
MAX
PHONES
FX MASTER
FX TO MON
MON
MUTE
dB
dB
dB
10
10
10
5
5
5
U
U
U
5
5
5
10
10
10
20
20
20
30
30
30
40
40
40
50
50
50
60
60
60
OO
OO
OO
CONTOUR EQ
U
EQ
OFF
HIGH
ON
12kHz
+15-15
600
FREQ
8k100
U
ON
POWER
O
CONTOUR EQ
ON
POWER
O
L
BAL/
UNBAL
FOOTSWITCH
R
15
48V
10
PHANTOM
5
POWER
0
5
POWER
10
15
MAIN
METERS
0dB=0dBu
OL 15 10 6 3 0 2 4 7 10 20 30
RL
BREAK
(MUTES ALL CHANNELS)
U
OO
+20
TAPE LEVEL
MAIN
dB 10
5
U
5
10
20
30
40 50 60
OO
OL
MID
LEVEL
+15-15
U
U
LOW
80Hz
+15-15
OO
MAX
THRU
INPUT
POWER
U
EQ
OFF
HIGH
ON
12kHz
+15-15
600
FREQ
8k100
U
OL
MID
LEVEL
+15-15
U
U
LOW
80Hz
+15-15
OO
MAX
THRU
INPUT
POWER
CONTOUR EQ
U
EQ
LEVEL
OO
INPUT
OFF ON
OL
U
MAX
HIGH
12kHz
+15-15
600
FREQ
8k100
ON
O
U
MID
+15-15
U
LOW
80Hz
+15-15
THRU
Dynamic Microphone
CONTOUR EQ
U
EQ
LEVEL
OO
INPUT
OFF ON
OL
U
MAX
HIGH
12kHz
+15-15
600
FREQ
8k100
ON
O
U
MID
+15-15
U
LOW
80Hz
+15-15
THRU
Der linke und der rechte Line-Ausgang von einem Mixer versorgen die Eingänge von zwei Mackie TH-12A Aktivboxen. Die Thru-Ausgänge der Boxen versorgen die Inputs der nächsten Mackie TH-12A Aktivboxen.
6
Mit einem Mikrofon können Sie bis zu zwei TH-12A unter Verwendung der Thru-Buchse verbinden.
Stellen Sie sicher, dass keines der Mikrofone auf einen Lautsprecher gerichtet ist. Es könnten sonst Rückkopplungen entstehen.
Page 7
PA-System mit zwei Aktiv-Subwoofern
R
WARNING:
TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT EXPOSE THIS EQUIPMENT TO RAIN OR MOISTURE. DO NOT REMOVE COVER. NO USER SERVICEABLE PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO QUALIFIED PERSONNEL.
AVIS:
RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE — NE PAS OUVRIR
SERIAL NUMBER
REVISION
CONTOUR EQ
U
EQ
OFF
HIGH
ON
12kHz
+15-15
600
FREQ
8k100
U
OL
ON
MID
LEVEL
POWER
+15-15
U
U
LOW
80Hz
O
+15-15
OO
MAX
THRU
INPUT
High Pass
Output
R
WARNING:
TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT EXPOSE THIS EQUIPMENT TO RAIN OR MOISTURE. DO NOT REMOVE COVER. NO USER SERVICEABLE PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO QUALIFIED PERSONNEL.
AVIS:
RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE — NE PAS OUVRIR
SERIAL NUMBER
REVISION
CONTOUR EQ
U
EQ
OFF
HIGH
ON
12kHz
+15-15
600
FREQ
8k100
U
OL
ON
MID
LEVEL
POWER
+15-15
U
U
LOW
80Hz
O
+15-15
OO
MAX
THRU
INPUT
Right Main
Powered Loudspeaker
(Mackie TH-12A)
Pole Mount Pole Mount
Left Main
Powered Loudspeaker
(Mackie TH-12A)
High Pass
Output
ProFX12 Mixer
THERMAL
OL SIGNALPOWER
OUTPUTS
HIGH PASS
B
A
LEVEL
U
+6dB-6dB
FULL RANGE
POLARITY
B
A
NORMAL INVERT
18-INCH POWERED SOUND REINFORCEMENT SUBWOOFER
INPUTS
BA
POWER
ON
From Mixer
Right Output
Powered Subwoofer (Mackie SRM1801)
MIC MIC MIC MIC MIC MIC
TAPE IN
LINE HI-Z
4
3
2
1 5/6 7/8 9/10 11/12
(MONO) (MONO) (MONO) (MONO)
(MONO)
BAL/
BAL/
BAL/
BAL/
UNBAL
UNBAL
L
L
UNBAL
UNBAL
BAL/
BAL/
LINE IN 7
LINE IN 9
LINE IN 5
LINE IN 3
LINE IN 2
LINE/HI-Z IN 1
LINE IN 4
UNBAL
UNBAL
R
R
LINE IN 8
LINE IN 6
INSERT
INSERT
INSERT
LINE IN 10
INSERT
U
U
U
U
G
G
A
A
C
C
I
I
N
N
I
I
G
G
G
G
A
A
A
A
C
C
C
C
I
I
I
I
N
N
N
N
I
I
I
I
M
M
M
M
M
M
LEVEL
LEVEL
LEVEL
LEVEL
LEVEL
LEVEL
SET
SET
SET
SET
SET
SET
U
U
U
U
+50
+50
+50
+50
U +50
U +50
+30dB
+30dB
+30dB
+30dB
-20dB
-20dB
-20dB
-20dB
GAIN
GAIN
GAIN
GAIN
GAIN
GAIN
GAIN
LOW CUT
LOW CUT
LOW CUT
LOW CUT
LOW CUT
LOW CUT
100 Hz
100 Hz
100 Hz
100 Hz
100 Hz
100 Hz
U
U
U
U
U
U
EQEQEQEQ EQ EQ EQ EQ
HI
HI
HI
HI
HI
HI
12kHz
12kHz
12kHz
12kHz
12kHz
12kHz
+15-15
+15-15
+15-15
+15-15
+15-15
+15-15
U
U
U
U
U
U
MID
MID
MID
MID
MID
MID
2.5kHz
2.5kHz
2.5kHz
2.5kHz
2.5kHz
2.5kHz +15-15
+15-15
+15-15
+15-15
+15-15
+15-15
U
U
U
U
U
U
LOW
LOW
LOW
LOW
LOW
LOW
80Hz
80Hz
80Hz
80Hz
80Hz
80Hz
+15-15
+15-15
+15-15
+15-15
+15-15
+15-15
U
U
U
U
U
U
AUX
AUX
AUX
AUX
AUX
AUX
MON
MON
MON
MON
MON
MON
+15
OO
+15
OO
+15
OO
+15
OO
+15
OO
+15
OO
OO
U
U
U
U
U
U
FX
FX
FX
FX
FX
FX
+15
OO
+15
OO
+15
OO
+15
OO
+15
OO
+15
OO
OO
PAN
PAN
PAN
PAN
PAN
PAN
RL
RL
RL
RL
RL
RL
MUTE MUTE MUTE MUTE MUTE MUTE MUTE MUTE
OL OL OL OL OL OL OL OL OL
4
7/85/6
3
2
1
dB
dB
dB
dB
dB
dB
dB
10
10
10
10
10
10
10
5
5
5
5
5
5
5
U
U
U
U
U
U
U
5
5
5
5
5
5
5
10
10
10
10
10
10
10
20
20
20
20
20
20
20
30
30
30
30
30
30
30
40
40
40
40
40
40
40
50
50
50
50
50
50
50
60
60
60
60
60
60
60
OO
OO
OO
OO
OO
OO
OO
(UNBALANCED)
L
L
TAPE OUT
R
R
PROFESSIONAL MIC/LINE MIXER WITH FX
BAL/
L
L
L
L
UNBAL
BAL/
BAL/
BAL/
BAL/
LINE IN 11
UNBAL
UNBAL
UNBAL
UNBAL
MON SEND
FOOTSWITCH
BAL/
UNBAL
R
R
R
R
LINE IN 12
FX SEND
ST RETURN MAIN OUT PHONES
STEREO GRAPHIC EQ
U
U
15
15
48V
10
10
PHANTOM
+20-20
+20-20
5
5
POWER
GAIN
0
5
U
U
10
15
HI
HI
12kHz
12kHz
+15-15
+15-15
U
U
MAIN MIX MON
MID
MID
2.5kHz
2.5kHz
+15-15
+15-15
U
U
LOW
LOW
FX PRESETS
80Hz
80Hz
01 BRIGHT ROOM 02 WARM LOUNGE
+15-15
+15-15
03 SMALL STAGE 04 WARM THEATER
U
U
AUX
AUX
05 WARM HALL 06 CONCERT HALL 07 PLATE REVERB
MON
MON
08 CATHEDRAL 09 CHORUS
+15
+15
OO
10 CHORUS + REV
PRESETS
U
U
11 DOUBLER 12 TAPE SLAP
MUTE
13 DELAY 1 (300ms)
FX
FX
14 DELAY 2 (380ms) 15 DELAY 3 (480ms) 16 REVERB + DLY (250ms)
+15
+15
OO
U
U
PAN
PAN
OL
OO
+15
OO
RL
RL
FX MASTER
FX TO MON
MUTE
9/10
11/12 ST RTN FX RTN
dB
dB
dB
10
10
10
5
5
5
U
U
U
5
5
5
10
10
10
20
20
20
30
30
30
40
40
40
50
50
50
60
60
60
OO
OO
OO
From Mixer
0
5
POWER
10
15
MAIN
METERS
8K4K2K1K500250125
0dB=0dBu
OL
EQ IN
15
BYPASS
10 6 3 0
USB
2
Left Output
4
U
7 10 20 30
OO
+20
RL
INPUT LEVEL
BREAK
USB THRU
(MUTES ALL CHANNELS)
U
+15
OO
OO
+20
MAX
TAPE LEVEL
PHONES
MAIN
MON
dB
dB
10
10
5
5
U
U
5
5
10
10
20
20
30
30
40
40
50
50
60
60
OO
OO
Powered Subwoofer (Mackie SRM1801)
THERMAL
OL SIGNALPOWER
OUTPUTS
HIGH PASS
B
A
LEVEL
U
+6dB-6dB
FULL RANGE
POLARITY
B
A
NORMAL INVERT
18-INCH POWERED SOUND REINFORCEMENT SUBWOOFER
INPUTS
BA
POWER
ON
Der linke und der rechte Line-Ausgang von einem Mixer versorgen die Eingänge von zwei Aktiv-Subwoofern. Die Hochpass-Line-Ausgänge der Subwoofer versorgen die Inputs der Mackie TH-12A Aktivboxen.
PA-System mit einem Aktiv-Subwoofer
R
WARNING:
TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT EXPOSE THIS EQUIPMENT TO RAIN OR MOISTURE. DO NOT REMOVE COVER. NO USER SERVICEABLE PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO QUALIFIED PERSONNEL.
AVIS:
RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE — NE PAS OUVRIR
SERIAL NUMBER
REVISION
CONTOUR EQ
U
EQ
OFF
HIGH
ON
12kHz
+15-15
600
FREQ
8k100
U
OL
ON
MID
LEVEL
POWER
+15-15
U
U
LOW
80Hz
O
+15-15
OO
MAX
THRU
INPUT
High Pass
Output
Powered Subwoofer
(Mackie SRM1801)
Left and Right Main
Powered Loudspeakers
(Mackie TH-12A)
OL SIGNALPOWER
THERMAL
OUTPUTS
HIGH PASS
B
A
LEVEL
U
+6dB-6dB
FULL RANGE
POLARITY
B
A
NORMAL INVERT
18-INCH POWERED SOUND REINFORCEMENT SUBWOOFER
INPUTS
BA
POWER
ON
High Pass
Output
R
WARNING:
TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT EXPOSE THIS EQUIPMENT TO RAIN OR MOISTURE. DO NOT REMOVE COVER. NO USER SERVICEABLE PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO QUALIFIED PERSONNEL.
AVIS:
RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE — NE PAS OUVRIR
SERIAL NUMBER
REVISION
CONTOUR EQ
U
EQ
HIGH
12kHz
+15-15
600
FREQ
8k100
U
OL
ON
MID
LEVEL
POWER
+15-15
U
U
LOW
80Hz
O
+15-15
OO
MAX
THRU
INPUT
From Mixer
Left and Right
Outputs
OFF ON
(UNBALANCED)
MIC MIC MIC MIC MIC MIC
L
L
TAPE
TAPE
IN
OUT
R
R
LINE IN 3
INSERT
U
G
A
C
I
N
I
M
U
+50 +30dB
-20dB
GAIN
LOW CUT 100 Hz
U
+15-15
U
+15-15
U
+15-15
U
+15
OO
U
+15
OO
RL
2
dB 10
5
U
5
10
20
30
40 50 60
OO
4
3
BAL/
BAL/
UNBAL
UNBAL
LINE IN 4
LINE IN 5
INSERT
LINE IN 6
U
G
C
I
G
A
C
I
N
I
M
M
LEVEL
LEVEL
SET
SET
U
+50
U +50
+30dB
-20dB
GAIN
GAIN
LOW CUT
LOW CUT
100 Hz
100 Hz
U
U
EQEQEQEQ EQ EQ EQ EQ
HI
HI
12kHz
12kHz
+15-15
U
U
MID
MID
2.5kHz
2.5kHz +15-15
U
U
LOW
LOW
80Hz
80Hz
+15-15
U
U
AUX
AUX
MON
MON
+15
OO
OO
U
U
FX
FX
+15
OO
OO
PAN
PAN
RL
4
3
dB
dB
10
10
5
5
U
U
5
5
10
10
20
20
30
30
40
40
50
50
60
60
OO
OO
(MONO)
L
BAL/ UNBAL
R
A
I
N
LEVEL SET
HI 12kHz
+15-15
MID
2.5kHz
+15-15
LOW 80Hz
+15-15
AUX
MON
+15
FX
+15
PAN
RL
(MONO) (MONO) (MONO) (MONO)
L
BAL/
LINE IN 7
UNBAL
R
LINE IN 8
G
A
C
I
N
I
M
LEVEL SET
U +50
GAIN
LOW CUT
100 Hz
U
HI 12kHz
+15-15
U
MID
2.5kHz
+15-15
U
LOW 80Hz
+15-15
U
AUX
MON
+15
OO
U
FX
+15
OO
PAN
RL
7/85/6
dB
dB
10
10
5
5
U
U
5
5
10
10
20
20
30
30
40
40
50
50
60
60
OO
OO
PROFESSIONAL MIC/LINE MIXER WITH FX
BAL/
L
L
L
L
UNBAL
BAL/
BAL/
BAL/
BAL/
LINE IN 9
LINE IN 11
UNBAL
UNBAL
UNBAL
UNBAL
MON SEND
FOOTSWITCH
BAL/ UNBAL
R
R
R
R
LINE IN 12
LINE IN 10
ST RETURN MAIN OUT PHONES
FX SEND
STEREO GRAPHIC EQ
U
U
15
15
48V
10
10
PHANTOM
+20-20
+20-20
5
5
POWER
GAIN
GAIN
0
0
5
5
POWER
U
U
10
10
15
15
MAIN
HI
HI
12kHz
12kHz
METERS
8K4K2K1K500250125
0dB=0dBu
+15-15
+15-15
U
U
OL
MAIN MIX
EQ IN
15
MON
BYPASS
MID
MID
10
2.5kHz
2.5kHz
6
+15-15
+15-15
3
U
U
0
USB
LOW
LOW
FX PRESETS
2
80Hz
80Hz
01 BRIGHT ROOM
4
02 WARM LOUNGE
+15-15
+15-15
U
7
03 SMALL STAGE 04 WARM THEATER
10
U
U
AUX
AUX
05 WARM HALL
20
06 CONCERT HALL 07 PLATE REVERB
30
MON
MON
OO
+20
08 CATHEDRAL
RL
09 CHORUS
INPUT LEVEL
+15
OO
+15
OO
10 CHORUS + REV
PRESETS
U
U
11 DOUBLER 12 TAPE SLAP
MUTE
13 DELAY 1 (300ms)
FX
FX
14 DELAY 2 (380ms) 15 DELAY 3 (480ms)
BREAK
USB THRU
16 REVERB + DLY (250ms)
+15
OO
+15
OO
(MUTES ALL CHANNELS)
U
U
U
PAN
PAN
OL
OO
+15
+15
OO
OO
OO
+20
MAX
RL
RL
TAPE LEVEL
PHONES
FX MASTER
FX TO MON
MAIN
MON
MUTE
9/10
11/12 ST RTN FX RTN
dB
dB
dB
dB
dB
10
10
10
10
10
5
5
5
5
5
U
U
U
U
U
5
5
5
5
5
10
10
10
10
10
20
20
20
20
20
30
30
30
30
30
40
40
40
40
40
50
50
50
50
50
60
60
60
60
60
OO
OO
OO
OO
OO
LINE HI-Z
2
1 5/6 7/8 9/10 11/12
BAL/
BAL/
UNBAL
UNBAL
LINE IN 2
LINE/HI-Z IN 1
INSERT
INSERT
U
U
G
G
A
A
C
C
I
I
N
N
I
I
M
M
LEVEL
LEVEL
SET
SET
U
U
+50
+50
+30dB
+30dB
-20dB
-20dB
GAIN
GAIN
LOW CUT
LOW CUT
100 Hz
100 Hz
U
U
HI
HI
12kHz
12kHz
+15-15
+15-15
U
U
MID
MID
2.5kHz
2.5kHz +15-15
+15-15
U
U
LOW
LOW
80Hz
80Hz
+15-15
+15-15
U
U
AUX
AUX
MON
MON
+15
OO
+15
OO
U
U
FX
FX
+15
OO
+15
OO
PAN
PAN
RL
RL
MUTE MUTE MUTE MUTE MUTE MUTE MUTE MUTE
OL OL OL OL OL OL OL OL OL
1
dB
dB
10
10
5
5
U
U
5
5
10
10
20
20
30
30
40
40
50
50
60
60
OO
OO
ProFX12 Mixer
Der linke und der rechte Line-Ausgang von einem Mixer versorgen die Eingänge des Aktiv-Subwoofers. Die Hochpass-Line-Ausgänge des Subwoofers versorgen die Inputs der Mackie TH-12A Aktivboxen.
7
Page 8
Mackie TH-12A Features
Geräterückseite
11
10
POWER
O
ON
CONTOUR EQ
U
600
U
U
HIGH
12kHz
+15-15
FREQ
8k100
MID
+15-15
LOW
80Hz
+15-15
5
7
6
8
THRU
9
EQ
LEVEL
U
OO
MAX
INPUT
OL
OFF ON
4
3
Hier schließen Sie die Stromversorgung und Ihr Tonsignal an die Boxen an, hier nehmen Sie auch die Einstellungen zum Frequenzverhalten vor, um den Standort Ihrer Boxen an die Raumumgebung anzugleichen.
1. INPUT
An diese weibliche XLR-Buchse können Sie ein symmetrisches Mikrofon- oder Line-Level-Signal von einem Mischpult oder einer anderen Klangquelle anschließen. Bei kleinen Gigs schließen Sie einfach ein Mikrofon direkt an und stellen den LEVEL [3] dementsprechend ein.
2
1
2. THRU
Das ist eine männliche XLR-Buchse, an der exakt das selbe Signal anliegt, das an der INPUT-Buchse angeschlossen ist. Benutzen Sie diese Buchse, wenn Sie ein Eingangssignal zu mehreren TH-12A durchschleifen möchten.
3. LEVEL
Der LEVEL-Regler regelt das Gesamtsignal, das am Eingang der integrierten Endstufen anliegt. Er reicht von AUS ( in Mittelstellung (12 Uhr)
) bis MAX (maximale Lautstärke), neutral
8
Page 9
• Die TH-12A ist für den Betrieb mit einem +4 dBu-Signal ausgelegt, wenn der LEVEL-Regler in Mittelstellung (12 Uhr) ist.
• Die TH-12A verkraftet bis zu +20 dBu am Eingang, wenn der LEVEL-Regler dementsprechend heruntergedreht ist. Bei einer LEVEL-Einstellung höher als die Mittelstellung steht genug Gain zur Verfügung, um ein Mikrofon direkt anzuschließen.
• WARNUNG: Schließen Sie niemals den Lautsprecherausgang eines Verstärkers an den INPUT einer TH-12A an. Das könnte die aktive Eingangselektronik der Box beschädigen.
4. OL-Anzeige
Die OL (overload = Überlastung) -Anzeige leuchtet, wenn die Endstufen der TH-12A kurz vor dem Clippen sind. Es ist OK, wenn die OL-Anzeige gelegentlich blinkt, das bedeutet, dass die kurzen Pegelspitzen gerade die maximale Endstufenauslastung erreichen und Sie das meiste aus Ihren TH-12A heraus holen.
Wenn die OL-Anzeige oft blinkt oder sogar dauerhaft leuchtet, drehen Sie den LEVEL-Regler [3] an der Rückseite Ihrer TH-12A zurück oder drehen Sie das Signal an Ihrer Klangquelle (z.B. am Mixer) herunter, bis die OL-Anzeige nur noch gelegentlich oder gar nicht leuchtet.
7. MID FREQ
Dieser Regler reicht von 100 Hz bis 8 kHz und bestimmt die Center-Frequenz des MID-EQ-Filters. Das erlaubt es Ihnen, genau den Frequenzbereich auszuwählen, den Sie mit dem MID-EQ bearbeiten möchten.
8. LOW EQ
Dieser Regler ermöglicht die Verstärkung, oder Absenkung von Frequenzen unter 80 Hz um bis zu 15 dB und ist auch „neutral“ eingestellt, wenn der Regler in Mittelstellung (U) ist. Dieser Frequenzbereich repräsentiert den Wums in der Bass-Drum, den Bass, fette Synthie-Sounds und ein paar wirklich krasse Sänger.
9. EQ ON/OFF-Schalter
Dieser Schalter ermöglicht es, den EQ zu umgehen. Wenn der Schalter nicht gedrückt ist (OFF), wird der EQ umgangen, und die Regler haben keinen Einfluss auf das Signal. Wenn der Schalter gedrückt ist (ON), kann der EQ benutzt werden, um den Frequenzgang der TH-12A zurechtzubiegen.
5. HIGH EQ
Dieser Regler ermöglicht die Verstärkung oder Absenkung von Frequenzen über 12 kHz um bis zu 15 dB. Der EQ ist „neutral“ eingestellt, wenn der Regler in Mittelstellung (U) ist. Setzen Sie ihn ein, wenn die Becken mehr „zischen“ sollen, oder um dem Sound generell den Eindruck von mehr Transparenz zu geben oder mehr Schärfe für Gitarre, Keyboards und Vocals. Drehen Sie ihn ein wenig herunter, um das Zischen hoher Frequenzen herauszunehmen.
6. MID EQ
Dieser Regler ermöglicht die Verstärkung oder Absenkung von Frequenzbereichen um eine Center­Frequenz, die von 100 Hz bis 8 kHz frei wählbar ist. Der Mitten-EQ ist „neutral“ eingestellt, wenn der Regler in Mittelstellung (U) ist. Dieser Fequenzbereich beinhaltet die meisten Gesänge (Männerstimmen im unteren Bereich und die Frauen im höheren Bereich) und die unteren Register und Obertöne vieler Instrumente.
10. POWER-Schalter
Mit diesem Schalter schalten Sie die Box an und aus. Die LED-Anzeige über dem POWER-Schalter leuchtet, wenn der POWER-Schalter eingeschaltet ist und Strom an der Netzanschlussbuchse anliegt. Eine zweite POWER-Anzeige befindet sich auf der Frontseite der Box.
11. Netzanschlussbuchse und Sicherung
Verbinden Sie das abnehmbare Netzkabel sicher mit der Netzanschlussbuchse und stecken Sie das andere Ende in die Steckdose. Gehen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung zu der auf der Geräterückseite angegebenen Spannung passt (unter der Netzanschlussbuchse).
Die Sicherung befindet sich hinter der Sicherungsabdeckung unterhalb der Netzanschlussbuchse. Lesen Sie die Informationen über das Wechseln der Sicherung im Kapitel „Fehlersuche“ auf Seite 11.
9
Page 10
Schutzschaltungen
In der TH-12A befinden sich einige Schutzschaltungen, um die Lautsprecher und die Endstufen vor ungewollten Schäden zu bewahren.
WARNUNG: Die Schutzschaltungen sind darauf ausgelegt, die Boxen bei angemessener und vernünftiger
Behandlung zu schützen. Sollten Sie eindeutige Anzeichen ignorieren (wie z.B. dauerndes Leuchten der OL-LED, exzessive Verzerrungen) und die Boxen so übersteuern, dass die Endstufen verzerren, ist es trotz der Schutzschaltungen möglich, dass Sie die Lautsprecher der TH-12A beschädigen. Eine Beschädigung dieser Art fällt nicht unter die Garantie.
Overexcursion Protection
Ein Hochpass-Filter mit 12 dB/Okt. bei 60 Hz, direkt vor der Bassendstufe, verhindert, dass Subbass­Frequenzen verstärkt werden. Zu viel Energie in den tiefen Frequenzen unter 60 Hz kann den Tieftöner „zerschießen“, zu Deutsch: durch zu hohe Auslenkung überlasten. Das ist wie ein mechanisches Übersteuern.
Überhitzungsschutz
Alle Verstärker erzeugen Wärme. Die TH-12A ist durch ihr Design elektrisch und thermisch hocheffizient.
Das Verstärkermodul ist auf einem großen Kühlkörper montiert, der durch Konvektion gekühlt wird, indem kühle Luft an der Boxenrückseite vorbei streicht und die Wärme abtransportiert. Damit diese Konvektionskühlung gut funktioniert, ist es notwendig, dass hinter der Box immer ausreichend Platz ist. Wir empfehlen, beim Aufstellen der Box immer mindestens 16 cm Platz hinter der TH-12A zu lassen.
• Wird die Temperatur im Inneren wieder zu hoch, beginnt der Abschaltprozess von Neuem. Sollte das passieren, achten Sie darauf, dass die Luft an der Gehäuserückseite ungehindert zirkulieren kann. Wenn die Umgebungstemperatur sehr hoch ist, können Sie einen Ventilator auf die Gehäuserückseite richten, um den Luftstrom durch die Kühlrippen zu erhöhen.
Lautsprecher-Schutz
Jeder Lautsprecher hat seine eigene Kompressionsschaltung, um diesen vor schädigenden Pegelspitzen zu schützen. Die Kompressoren sind sehr transparent und sind unter normalen Bedingungen nicht zu hören.
Input-Verkabelung
Wir empfehlen Ihnen, hochwertige, abgeschirmte Kabel zur Verbindung zwischen der Signalquelle und der INPUT-Buchse der TH-12A zu verwenden.
• Gute Mikrofonkabel eignen sich hervorragend
• In der Regel werden Kabel mit Folienschirm für Audioverbindungen verwendet.
• Je besser die Abschirmung ist, umso mehr Schutz haben Sie vor Einstreuungen (wie EMI und RFI). Verlegen Sie die Kabel nicht direkt neben Stromkabeln und Steckdosen. Das sind bekannte Quellen für Brummen im Audiosignal. Gute Kabel bekommen Sie bei Ihrem Mackie-Händler.
• Wenn aus irgend einem Grund die Temperatur im Gehäuseinneren zu hoch wird, wird ein integrierter Temperaturschalter aktiv, der die Endstufen abschaltet. Dieser Schutz arbeitet unabhängig voneinander für die Hochton- und die Bassendstufe. Dadurch ist es möglich, dass entweder nur die Hochton- oder die Bassendstufe abschaltet, während die andere weiterarbeitet.
• Wenn der Verstärker auf eine sichere Temperatur abgekühlt ist, deaktiviert sich der Schutzschalter selbstständig und der Verstärker arbeitet normal weiter.
10
Aufstellung
Die TH-12A Aktivbox, kann auf dem Boden oder auf der Bühne aufgestellt werden. Sie eignet sich durch die integrierte Aufnahme auch für die Hochständermontage. Stellen Sie sicher, dass der Hochständer für das Gewicht der TH-12A ausgelegt ist.
WARNUNG: Die Box hat keine Flugpunkte und ist nicht für den geflogenen Betrieb geeignet. NIEMALS sollten Sie versuchen, die TH-12A an den Griffen aufzuhängen.
Schützen Sie die Lautsprecher vor Feuchtigkeit. Wenn sie im Freien betrieben werden, müssen Sie sie abdecken, wenn Regen droht.
Page 11
Anhang A: Service-Informationen
FUSE
Wenn Sie glauben, Ihr Mackie-Produkt funktioniert nicht einwandfrei, lesen Sie bitte die folgenden Tipps zur Fehlersuche und tun Sie Ihr Möglichstes zur Fehlerbestimmung. Schauen Sie auf der Support-Seite unserer Homepage (www.mackie.com/support), wo es eine Menge hilfreicher Informationen, wie FAQs und andere Unterlagen gibt. Vielleicht finden Sie die Lösung Ihres Problems, ohne Ihr Mackie-Produkt einschicken zu müssen.
Fehlersuche
Kein Strom:
• Unsere Lieblingsfrage: Ist der Stecker in der Dose?
• Vergewissern Sie sich, dass das Anschlusskabel sowohl an der Box als auch in der Steckdose richtig eingesteckt ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Steckdose auch Strom führt (aber nur mit geeignetem Tester oder Lampe).
• Ist der POWER-Netzschalter eingeschaltet?
• Leuchten die POWER-LEDs auf der Front- und Rückseite? Wenn nicht, probieren Sie ein anderes Netzkabel. Wenn ja, lesen Sie bitte bei „KEIN SOUND“ weiter.
• Wenn die POWER-LEDs nicht leuchten und Sie sind sicher, dass Strom an der Box ankommt, ist es möglich, dass die Sicherung durchgebrannt ist.
4. Setzen Sie das Sicherungsfach wieder ein. Stellen Sie sicher, dass es wieder in der ursprünglichen Position ist.
Wenn zwei Sicherungen direkt nacheinander durchbren­nen, stimmt irgend etwas nicht. Testen Sie das Ganze noch an einer Steckdose an einem anderen Ort. Brennt die Sicherung weiterhin durch, folgen Sie bitte den An­weisungen im Kapitel „Reparatur“ auf der nächsten Seite
Kein Sound
• Leuchten die POWER-LEDs auf der Front- und Rückseite?
• Ist der LEVEL-Regler aufgedreht?
• Ist die Signalquelle aufgedreht? Stellen Sie sicher, dass die Signalquelle weit genug aufgedreht ist, dass auch ein Signal kommt.
• Ist es ein Stereosignal, vertauschen Sie einmal die Kabel. Wenn z.B. aus der linken Box nichts heraus kommt, vertauschen Sie das linke und das rechte Signalkabel an den Boxen. Kommt nun aus der rechten Box nichts, liegt es nicht an den TH-12A. Es könnte an einem defekten Kabel liegen, oder es kommt kein Signal aus dem Mixer.
Schlechter Sound
Wechseln der Sicherung:
1. Entfernen Sie das Netzkabel aus der Netzanschlussbuchse
2. Ziehen Sie das Sicherungsfach heraus, indem Sie es mit einem kleinen Schraubendreher „heraushebeln“.
3. Ersetzen Sie die Sicherung durch eine passende Sicherung mit den gleichen Werten. 230 VAC Sicherung: 3.15 A träge (T3.15AL/250 V) 115 VAC Sicherung: 6.3 A träge (T6.3AL/250 V)
• Ist der Stecker in der INPUT-Buchse komplett eingesteckt?
• Ist etwas an der THRU-Buchse angeschlossen? Ziehen Sie den XLR-Stecker heraus. Wird der Sound besser, hat, was auch immer an der THRU­Buchse angeschlossen war, den Sound beeinflusst.
• Ist es zu laut und verzerrt? Verringern Sie die Lautstärke am Mixer.
• Hören Sie sich, wenn möglich, das Signal direkt aus dem Mischpult heraus an. Klingt es hier auch schlecht, sind es nicht die Lautsprecher.
• Zu viel oder nicht genug Bass? Gehen Sie durch den Raum und hören Sie, ob sich die Basswiedergabe ändert. Es ist möglich, dass sich Ihr Abhörplatz an einer Stelle im Raum befindet, an der es bedingt durch die Raumarchitektur Überhöhungen oder Auslöschungen im Bassbereich gibt. In so einem Falle sollten Sie entweder die Position der Lautsprecher oder des Abhörplatzes ändern.
11
Page 12
Rauschen / Brummen
2
• Überprüfen Sie das Signalkabel zwischen dem Mixer und der Box, und dass alle Stecker richtig Kontakt haben. Diese Probleme verursachen normalerweise Knacken und Brummen.
• Wenn Sie zwei oder mehr TH-12A-Boxen verwenden, schließen Sie diese alle an die gleiche Steckdose oder das gleiche Verlängerungskabel an. Grund dafür ist, sie alle an die gleiche Erdung anzuschließen und somit das Risiko von Brummschleifen zu minimieren.
• Bei der Verbindung eines unsymmetrischen Ausgangs an den symmetrischen Eingang der TH-12A, müssen Sie darauf achten, dass der Kabelschirm mit der unsymmetrischen Masse und dem Pin 1 am XLR-Stecker verbunden ist.
Anhang B: Verbindungen
XLR Anschlüsse
Für die symmetrische INPUT- und THRU­Verbindungen der TH-12A werden XLR-Verbindungen verwendet. Sie sind nach AES-Standard (Audio Engineering Society) wie folgt belegt.
XLR symmetrische Belegung
Pin 1 = Abschirmung Pin 2 = Heiß (+) Pin 3 = Kalt (–)
Reparatur
Lesen Sie im Garantiefall bitte die
Garantiebedingungen auf Seite 16.
Bei Reparaturen außerhalb der Garantie besuchen Sie bitte den Mackie-Händler Ihres Vertrauens, oder kontaktieren Sie unseren Technischen Support unter der kostenfreien Service-Hotline 0800 18 22 577, oder schreiben Sie eine E-Mail an: euservice@loudtechinc. com.
SHIELD
COLD
SHIELD
COLD
3
HOT
1
2
HOT
1
3
1
3
2
SHIELD
COLD
HOT
Brauchen Sie Hilfe mit ihrer Box?
• Besuchen Sie www.mackie.com und klicken Sie auf Support. Dort finden Sie FAQs, Bedienungsanleitungen, Anhänge und andere Dokumente
• Schreiben Sie ein Mail an euservice@loudtechinc.com
• Rufen Sie uns unter der kostenfreien Service-Hotline 0800 18 22 577 an, und sprechen Sie mit einem unserer hervorragenden Servicemitarbeiter.
12
Page 13
Anhang C: Technische Daten der TH-12A
Akustische Eigenschaften
Frequenzgang (–10 dB): 57 Hz – 20 kHz Frequenzgang (–3 dB): 70 Hz – 18.5 kHz Horizontaler Abstrahlwinkel: 90º Vertikaler Abstrahlwinkel: 60º Max. Schalldruck Durchschnitt: 112 dB SPL @ 1m
Max. Schalldruck Spitzenwert: 115 dB SPL @ 1m
Eingang/Ausgang
Eingang: weiblich XLR sym./asym. Eingangsimpedanz: 20 k
gebrückt; 10 k
THRU: männlich XLR sym./asym. (parallel mit INPUT)
Level-Regler: Drehregler 0 dB in Mittelstellung Eingangsempndlichkeit:
lung)
(Level-Regler auf Maximum)
symmetrisch
asymmetrisch
+4 dBu für maximalen Output (Level-Regler in Mittelstel-
–36 dBu für maximalen Output
Equalizer
Tiefen: ±15 dB @ 80 Hz, Shelving Mitten: ±15 dB, Bandpass, durchstimmbar von 100 Hz bis 8 kHz
Höhen: ±15 dB @ 12 kHz, shelving Direct/EQ Schalter: EQ-Bypass
Schutzschaltungen
Überlastungsschutz: Subsonic-Filter 2-ten Grades Überhitzungsschutz: unabhängige Endstufenab-
schaltung, Auto-Reset Lautsprecherschutz: unabhängige Kompressoren
für HF und LF
Betriebsspannung
US: 100 – 120 VAC, 50 – 60 Hz 320 Watt
EU, CN: 200 – 240 VAC, 50 – 60 Hz 320 Watt
Elektr. Anschluss: IEC 60320 C13
Kaltgerätestecker
Lautsprecher
Tieftöner: 305 mm/12“ Stahlkorb, Pappmembran Hochtöner: Horngeladen, 1“
25mm-Hals Kompressionstreiber
Endstufen
Tiefton - Endstufe Nennleistung: 150 Watt an 8 Ohm
300 Watt Peak Rauschspannungsabstand: > –94 dB, 20 Hz - 20 kHz, unbewertet bezogen auf 138 Watt an 8 Ohm Design: BTL Class D Hochton - Endstufe Nennleistung: 50 Watt an 4 Ohm
100 Watt Peak Rauschspannungsabstand: > –97 dB, 20 Hz - 20 kHz, unbewerted bezogen auf 50 Watt an 4 Ohm Design: Class AB
Gehäuseeigenschaften
Gehäusegeometrie: asymmetrisch / Trapezform Material: Polypropylen Oberäche: Strukturoberäche Griffe: Einer auf jeder Seite,
einer oben Frontgitter: Metallfrontgitter mit wetter-
beständiger Beschichtung LED-Anzeigen Vorne: Power ON Hinten: Power ON, OL (Überlastung) Betriebstemperatur: 0˚ – 40˚C
32˚ – 104˚F
Abmessungen und Gewicht
Höhe: 596 mm / 23,5“ Breite: 367 mm / 14,5“ Tiefe: 314 mm / 12,4“ Gewicht: 11,6 kg / 25,5 lb Aufstellmöglichkeiten: Hochständermontage, Aufnahme an der Boxenunterseite.
Stellen Sie sicher, dass der Hochständer für das Gewicht der TH-12A ausgelegt ist.
Elektronische Frequenzweiche
Typ: 24 dB/Oktave Übergangsfrequenz: 3 kHz
13
Page 14
TH-12A Abmessungen
WEIGHT
25.5 lb
11.6 kg
14.1 in / 357 mm
23.5 in / 596 mm
22.8 in / 579 mm
6.3 in /
160 mm
6.0 in /
152 mm
20.6 in /
522 mm
CONTOUR EQ
14.5 in /
367 mm
TH-12A Frequenzgang
100
90
80
70
dB SPL @ 2.83 V
1/3 Octave Response
60
50
12.4 in / 314 mm
20 100 1000 20000
Frequency (Hz)
14
Page 15
TH-12A Blockschaltbild
HF
LF
Amp
Digital to
Analog
Mute
Limiter
Amp
Converter
Digital to
Analog
Converter
Thermal
Monitoring
Mute
Limiter
Da wir ständig bemüht sind, unsere Produkte durch den Einsatz neuer und verbesserter Materialien, Bauteile und Fertigungsmethoden zu optimieren, behalten wir uns das Recht zur Änderung dieser Spezifikationen jederzeit vor.
„Mackie“ und die „Running Man“ – Figur sind Markenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber und hiermit anerkannt. Alle weiteren Markennamen sind Markenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber und hiermit anerkannt.
Loudspeaker
Processing
3-Band Contour EQ
LO MID HI
Analog to
OL LED
Loudspeaker
Processing
80 100-8K 12K
Digital
Converter
Level
Control
©2010 LOUD Technologies Inc. All Rights Reserved.
XLR
Input
Loop
Out
XLR
15
Page 16
Mackie Eingeschränkte Garantie
Bitte bewahren Sie Ihren Kaufbeleg gut auf.
Diese eingeschränkte Produktgarantie („Produktgarantie“) wird von LOUD Technologies Inc. („LOUD“) gewährt und gilt für Produkte, die in der EU erworben wurden. Die Garantieleistungen stehen ausschließlich dem ursprünglichen Kunden (im Anschluss „Kunde“, „Sie“ oder „Ihr“ genannt) zu und sind nicht auf Dritte übertragbar.
Wenn Sie das Produkt außerhalb der EU erworben haben, finden Sie unter www.mackie.com/warranty die benötigten Kontaktinformationen und Garantiebestimmungen des zuständigen Vertriebes vor Ort.
LOUD garantiert dem Kunden, dass bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Produkts während der Garantiezeit keine Material- oder Verarbeitungsdefekte auftreten werden. Liegt ein Garantiefall vor, wird LOUD, oder ein autorisierter Servicepartner, nach eigenem Ermessen entscheiden, das fehlerhafte Produkt zu reparieren oder zu ersetzen, vorausgesetzt, der Kunde zeigt den Garantiefall vor Ablauf der Garantiezeit unter euservice@loudtechinc.com oder unter der kostenfreien Rufnummer 0800 18 22 577 an.
Bitte bewahren Sie die Rechnung oder den Originalkaufbeleg gut auf. Sie benötigen Ihn als Nachweis des Kaufdatums im Garantiefall.
16
Korrekte Entsorgung dieses Produkts: Diese Symbol weist darauf hin, dass das Produkt entsprechend den WEEE Richtlinien (2002/96/EU) und den Landesgesetzen nicht
im Hausmüll entsorgt werden darf. Dieses Produkt sollte einer autorisierten Sammelstelle zum Recyceln von unbrauchbaren elektrischen und elektronischen Geräten (EEE) übergeben werden. Unsachgemäßer Umgang mit dieser Abfallart könnte aufgrund der in EEE enthaltenen gefährlichen Substanzen negative Auswirkungen auf die Umwelt und menschliche Gesundheit haben. Gleichzeitig tragen Sie durch Ihre Teilnahme an der korrekten Entsorgung dieses Produkts zu einer effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei. Weitere Informationen zu Annahmestellen, die unbrauchbare Geräte recyceln, erhalten Sie bei der örtlichen Stadtverwaltung, dem Entsorgungsträger oder der Müllabfuhr.
Page 17
16220 Wood-Red Road NE • Woodinville, WA 98072 • USA United States and Canada: 800.898.3211 Europe, Asia, Central and South America: 425.487.4333 Middle East and Africa: 31.20.654.4000 Fax: 425.487.4337 • www.mackie.com E-mail: sales@mackie.com
Loading...